Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lightroom 5.2 & ACR 8.2


*mb*
17.09.2013, 08:29
Adobe hat heute die finalen Versionen von Lightroom 5.2, Adobe Camera Raw 8.2 und DNG Converter 8.2 veröffentlicht: KLICK (http://www.adobe.com/support/downloads/thankyou.jsp?ftpID=5648&fileID=5657) & KLACK (http://www.adobe.com/support/downloads/detail.jsp?ftpID=5646)

Basti
17.09.2013, 09:04
Kann bitte jemand berichten wie sich das "neue" Lightroom 5.2 verhält? Ist es stabiler/schneller geworden?
Danke!
Basti

PanTera
17.09.2013, 10:59
Endlich!
Das kann nur besser sein, da die 5.0 das lausigste Release war,
das Adobe je veröffentlicht hat.

hennesbender
17.09.2013, 11:04
Echt? Warum?

Karsten in Altona
17.09.2013, 11:17
Echt? Warum?
Steht doch überall im Internet. :roll::lol:

Mein 5.0 läuft auf meinem iMac ganz anständig. Kann auch sein, dass ich nur 17,45% der Funktionen des Programms nutze. :zuck::cool:

hennesbender
17.09.2013, 11:43
Ist mir alles gar nicht aufgefallen...

turboengine
17.09.2013, 12:00
Endlich!
Das kann nur besser sein, da die 5.0 das lausigste Release war,
das Adobe je veröffentlicht hat.


Unsinn. Wieso sollte das so sein?

Karsten in Altona
17.09.2013, 12:00
Ist mir alles gar nicht aufgefallen...... dann sind wir schon zwei. :cool:

PanTera
17.09.2013, 12:13
Echt? Warum?

Neben unzähligen Beschwerden biete ich persönlich....
Übersichtsfenster wird oft nicht aktualisiert... dieses zeigt oft ein anderes Bild als im Hauptfenster

Beim export von Bilder unter einer bestimmten Größe wird das entrauschen vergessen...

Zweimal ist es vorgekommen,
das plötzlich alle Bilder in eine Katalog scheinbar die gleiche Tags hatte... das würde bedeuten alle Tags von 30000 Bildern weg :evil: .... nur Neustart konnte das aber zum Glück beheben....

Beim Schreiben von metadaten werden oft Schreibfehler gemeldet... diese noch mal gespeichert... bleiben wieder Bilder mit E/A Fehler übrig... beim dritten mal alle geschafft.... sehr vertrauenswürdig... :shock:

SuperTex
17.09.2013, 12:44
Endlich!
Das kann nur besser sein, da die 5.0 das lausigste Release war,
das Adobe je veröffentlicht hat.
Und du hast nicht mitbekommen, dass 5.2RC seit Wochen(!) verfügbar ist?

hennesbender
17.09.2013, 12:51
Gibts das beides auch schon für Mac?! Irgendwie finde ich da nix.

hennesbender
17.09.2013, 12:53
Gefunden.. man ist diese Adobe-Seite unübersichtlich... hat mich immer schon genervt.

PanTera
17.09.2013, 13:24
Und du hast nicht mitbekommen, dass 5.2RC seit Wochen(!) verfügbar ist?

Warum sollte ich das nicht mitbekommen haben? :roll:

Es ist nur die Frage ob eine Buggy-Version durch eine Beta wirklich besser wird....
Der Export-Bug war zB auch nicht behoben in der RC....

Alison
17.09.2013, 13:25
Na, mal sehen. Den 5.2 RC habe ich mir genau 10 Minuten lang angesehen. Durch einen Fehler in der Beschriftung waren die Regeler alle viel zu kurz ... da hatte ich keine Lust drauf. Und, ja, ich halte das 5.0 Release auch für schlechter als gewöhnlich.

dfp
17.09.2013, 16:36
Ich habe mir vor die Student Version von LR5 zu erwerben (Amazon). Muss ich nun warten bis 5.2 verfügbar ist oder lässt sich 5.0 auf 5.2 updaten?

mrieglhofer
17.09.2013, 16:46
Ich habe mir vor die Student Version von LR5 zu erwerben (Amazon). Muss ich nun warten bis 5.2 verfügbar ist oder lässt sich 5.0 auf 5.2 updaten?

5.x. Bleibt die Lizenz gleich.

Flubbe
17.09.2013, 21:31
Die Update Funktion aus dem Programm heraus mag noch nicht updaten.
Und ja, Lightroom 5.0 für Windows ist wirklich mit Mängeln durchzogen...
Besonders ärgerlich da man ständig damit zu kämpfen hat:
- Falsche Navigator Vorschau
- E/A-Fehler beim Schreiben der Metadaten.
- Plötzliche Abstürze ohne Fehlermeldung
- insgesamt im Gegensatz zu den Vorgängern (insbesondere 3.x) sehr lahm.

Preis-Leistung ist für mich noch in Ordnung.

mrieglhofer
17.09.2013, 22:03
Wird dir jetzt nichts helfen, aber ich kann bei Win7/64 deine Fehler nicht feststellen. Kein Absturz, keine Fehlermeldung, es läuft einfach.

Einzig die Last ist schon ordentlich und der Lüfter rennt hat. In der Optimierung wäre schon noch was notwendig.

Update warte ich noch einige Tage bis allfällige Bugs hier im Forum aus diskutiert sind.

hennesbender
17.09.2013, 22:06
Ach bei der Navigatorvorschau dachte ich schon, ich hätte das was falsch eingestellt. :D

a65
17.09.2013, 22:16
Ich habe auf meinem Windows System auch keine Probleme. Und leistungstechnisch gibt es auf meinem Haswell 4770k System auch keine Probleme :-)

mrrondi
17.09.2013, 22:24
Ich habe auf meinem Windows System auch keine Probleme. Und leistungstechnisch gibt es auf meinem Haswell 4770k System auch keine Probleme :-)

Geil - was sind das den für Fachbegriffe ?

Ellersiek
17.09.2013, 23:03
Geil - was sind das den für Fachbegriffe ?

Guckst Du z.B. hier (http://www.pcgameshardware.de/Haswell-Codename-255592/Tests/Haswell-Test-Core-i7-4770K-Core-i5-4670K-Core-i5-4570-1071762/).

Gruß
Ralf

PanTera
18.09.2013, 00:11
Erster Einsatz positiv,
definitiv einige Stotterer in den Werkzeugen beseitigt..
noch keine Fehler aufgetreten....

SuperTex
18.09.2013, 02:40
Warum sollte ich das nicht mitbekommen haben? :roll:

Es ist nur die Frage ob eine Buggy-Version durch eine Beta wirklich besser wird....
Der Export-Bug war zB auch nicht behoben in der RC....
Soso.

http://blogs.adobe.com/lightroomjournal/2013/07/lightroom-5-2-rc-now-available-on-adobe-labs.html

Bugs Corrected in Lightroom 5.2 Release Candidate

The following bugs that were part the Lightroom 5 have been corrected. The team appreciates the very detailed feedback the community has provided on Lightroom 5 and we’re excited to correct a number of issues experienced by our customers. These issues have been FIXED:

Catalog containing images processed with PV2003 were adding a post-crop vignette when catalog upgraded to Lightroom 5.
Pressing the “Reset” button while holding down the Shift key caused Lightroom to exit abruptly.
Output Sharpening and Noise Reduction were not applied to exported images that were resized to less than 1/3 of the original image size.
Incorrect photo was selected when trying to select a photo in segmented grid in Publish Services.
The Esc key did not exit the slideshow after right clicking screen with mouse during slideshow playing.
Import dialog remained blank for folders that contain PNG files with XMP sidecars.
Metadata panel displayed incorrect information after modifying published photo. Please note that this only occurred when metadata was changed after the photo was published.

stecki99
18.09.2013, 06:37
Hier (http://blogs.adobe.com/lightroomjournal/2013/09/lightroom-5-2-now-available.html) auch noch eine Auflistung der Neuigkeiten und behobenen Bugs. Schon komisch, dass manche diese nicht gehabt haben wollen. :roll:

eac
18.09.2013, 07:52
... Auflistung der Neuigkeiten und behobenen Bugs. Schon komisch, dass manche diese nicht gehabt haben wollen. :roll:

Gehabt haben werd ich sie wohl, nur genutzt habe ich sie nicht. Ich hab mit LR5 weder Slideshows erstellt, noch Bücher in Auftrag gegeben. Keine Portrait-Fotos nach Landscape gecroppt oder künstlich Rauschen hinzugefügt. Da ich nie LR<3 besessen habe, habe ich auch keine Kataloge mit Prozeßversion 2003 nach LR5 konvertiert. Ich hab keine CF-Karten und nutze nicht das PNG-Format.

Schon komisch, daß manche genau diese Funktionen offenbar so intensiv genutzt haben, daß dadurch für sie das ganze Programm unbrauchbar war. :roll:

a65
18.09.2013, 07:58
Also dass ein Ausschnitt ausserhalb des Bildbereiches beim Kopierstempel genommen wurde hatte ich schon oft. Das war sehr nervig

PanTera
18.09.2013, 12:21
Gehabt haben werd ich sie wohl, nur genutzt habe ich sie nicht. Ich hab mit LR5 weder Slideshows erstellt, noch Bücher in Auftrag gegeben. Keine Portrait-Fotos nach Landscape gecroppt oder künstlich Rauschen hinzugefügt. Da ich nie LR<3 besessen habe, habe ich auch keine Kataloge mit Prozeßversion 2003 nach LR5 konvertiert. Ich hab keine CF-Karten und nutze nicht das PNG-Format.

Schon komisch, daß manche genau diese Funktionen offenbar so intensiv genutzt haben, daß dadurch für sie das ganze Programm unbrauchbar war. :roll:

Auch ich habe diese Funktionen nicht genutzt... und dennoch eine große Anzahl von Bugs in den Standardfunktionen erlebt.

Der eine hat keine Probleme oder andere viele?
Das ist weder unmöglich noch überraschend. Für ein reibungsloses Zusammenspiel ist ein fehlerfreies Zusammenwirken von sehr vielen Komponenten auf Hard- & Softwarebasis auf einen heutigen Rechner nötig... das ist komplex und in der Vielzahl der möglichen Kombinationen auf PC-Basis sehr schwer noch beherrschbar.
Bsp: In den Werkzeugeinstellungen hatte ich schon seit vielen Versionen, nervende Lags bei den Größenänderungen des Pinsels.... diese Änderungen nutzen Hardwarefunktionen der Grafikkarte.... es gibt tausende Grafikkarten mit unzähligen Treibern.... die im komplexen Zusammenspiel mit dem betriebssystem und individuellen Softwareinstallationen der Nutzer agieren müssen.... das funktioniert bei dem einen... bei anderen nicht....

emedicus
18.09.2013, 13:18
Ich verfolge interessiert, was die Forumsgemeinde zu Lightroom 5.2 so schreibt. Ich stehe nämlich kurz davor, mir Lightroom zuzulegen. Ich sehe auch hier an der Diskussion, dass viele Nutzer mit diesem Programm arbeiten, da muss also was dran sein.
Bislang hat mich aber eine für mich immer noch nicht beantwortete Frage davon abgehalten, das Geld für LR auszugeben. Vielleicht könnt ihr mir hier abschließend zu einem Entschluss verhelfen: Ich nutze Photoshop 5 mit ACR. Damit hab ich bisher alles machen können, vor allem auch meine RAW bearbeitet. Nun die entscheidende Frage: Was gewinne ich mit LR? Ermöglicht mir das Programm die Nutzung von Funktionen, die ich nicht in PS mit ACR finde? Das Programm zu kaufen und damit eigentlich nichts zu gewinnen, ist rausgeschmissenes Geld. Wenn sich über LR zusätzliche oder verbesserte Möglichkeiten eröffnen, werde ich es mir zulegen.
Ich danke schon mal für die Hilfe.

emedicus

hennesbender
18.09.2013, 13:22
Datenbankfunktion, nicht-destruktive Bearbeitung, einfache Bearbeitungsschritte durch Regler, einfache Möglichkeit zu synchronisieren, Kontaktabzüge (da mache ich meine einfachen Collagen mit). Um mal meine persönlichen Lieblingsfunktionen zu nennen. Eine Hochzeit mit 3.500 Bildern bekomme ich mit LR in einem halben Tag ausgewertet und entwickelt (etwa 400 Bilder voll entwickelt). Wüsste nicht wie ich das in PS machen wollte...

Und die paar kleinen Fehler hatte ich tatsächlich auch (unsinniger Auwahlbereich bei Reparatur, falsches Anzeigebild)... da hatte ich mir aber gar keinen großen Kopp gemacht... :D Aber schön, wenn es jetzt behoben ist. :)

a65
18.09.2013, 14:32
Hab mich mal ein bisschen eingelesen. Die Dinge, die du ansprichst, sollten mit der Bridge auch ganz gut gehen...

hennesbender
18.09.2013, 14:51
Kann man in der Bridge auch bearbeiten?!

Also in LR mache ich 99% der Bearbeitung. Einschließlich einfacher Retusche. Und man kann mit LR recht komplexe Dinge mit einfachen Reglerzügen bearbeiten. Und ein gefundenes Ergebnis mit einem Klick auf andere Bilder übertragen...

Mein Tipp: Gönn dir mal die Trial-Version für 30 Tage. Danach bist du schlauer und das bringt eigentlich auch am meisten, das mal zu testen. Insgesamt ist halt der ganze workflow sehr einfach und alles in einem Programm.

a65
18.09.2013, 14:58
Ich habe Lightroom seit mehreren Jahren und habe auch drauf geschwört. Jetzt hab ich mich in Photoshop eingelesen und die Bridge ist ein Zusatzprogramm, das optimal mit Photoshop harmoniert. Der Bridge liegt camera RAW zugrunde, mit dem man die gleichen Retuschen durchführen kann wie mit Lightroom

emedicus
18.09.2013, 15:04
Ich habe Lightroom seit mehreren Jahren und habe auch drauf geschwört. Jetzt hab ich mich in Photoshop eingelesen und die Bridge ist ein Zusatzprogramm, das optimal mit Photoshop harmoniert. Der Bridge liegt camera RAW zugrunde, mit dem man die gleichen Retuschen durchführen kann wie mit Lightroom

Eben daher kommt meine Unsicherheit. Eigentlich bietet LR nichts anderes, aber warum nehmen es dann so viele? Haben die kein Bridge und ACR? Muss doch was dran sein. Ist das Handling besser? Ich hatte schon mal eine Testversion, aber da habe ich keinen so richtigen Unterschied erkennen können, allerdings bin ich da sicher auch nicht bis in die Tiefen der Möglichkeiten abgestiegen.
Da ich die Möglichkeit habe, die verbilligte Teachersversion zu kaufen, werde ich wohl mal die 70€ "riskieren", schon um endlich meine Neugierde zu befriedigen

hennesbender
18.09.2013, 15:11
Geht das in Bridge denn auch mit der Massenverarbeitung von Bildern? Bzw. Synchronisieren? Kopieren und Speichern von Einstellungen? Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass Adobe zwei Programme hat, die sich so gut handlen lassen und die beide das Gleiche machen... :D

a65
18.09.2013, 15:28
Synchronisieren geht. Es geht damit ziemlich viel. Ob alles geht, was mit LR geht, kann ich noch nicht sagen. Eine Karte zumindest um Bilder zu taggen (geotag) ist nicht in Bridge integriert
http://www.blendwerk-freiburg.de/2012/01/6-grunde-warum-lightroom-uberflussig-ist/

PanTera
18.09.2013, 15:32
Die Bridge beherrscht die Metadatenbehandlung,
kann einige Photoshopfunktionen und insbesondere die Aktionen anwenden aber ist natürlich nicht wirklich zur effektiven Entwicklung und Bearbeitung einer großen Anzahl von Bildern fähig..... da reicht sie einfach zu PS durch...

Es bleibt die Regel:
PS für wenige Bilder mit hohen Bearbeitungseinsatz....
LR für viele Bilder mit mittleren Bearbeitungseinsatz...

Wenn man LR mal getestet hat, erübrigt sich schnell die Frage...

a65
18.09.2013, 15:48
Wo ich noch keine Lösung habe: wie komme ich in der Bridge an die Modifikationen ran, Sie Ich in Lightroom gemacht habe? Lightroom speichert alles in seine Datenbank. Es gibt die Möglichkeit, auch in eine kleine Datei schreiben zu lassen. Kann diese dann die Bridge einlesen? Muss ich mal probieren, wenn ich wieder am Rechner bin

Ellersiek
18.09.2013, 15:51
...Wie komme ich in der Bridge an die Modifikationen ran, Sie Ich in Lightroom gemacht habe?...

Müsste doch über die XMP-Datei gehen, oder?

Gruß
Ralf

Karsten in Altona
18.09.2013, 16:02
Beim export von Bilder unter einer bestimmten Größe wird das entrauschen vergessen...Ich entrausche meine Bilder der A99 i.d.R. nicht. Erst als ich die Tage hier Mal ein Beispielbild einer, ich glaube, A77 bearbeitet habe, war ich etwas schockiert und dachte schon, dass Crop soviel schlechter sei. Ich hoffe ich find den Thread hier noch wieder, dann kann ich die beiden Bilder Mal hochladen, weil sie sind ursprünglich nicht von mir. Hab dann gerade nochmal das Bild exportiert und voila! - entrauscht. War mir ansonsten echt nicht aufgefallen. :oops:

PanTera
18.09.2013, 16:08
Ja der Unterschied zwischen der 77 und der 99 :)
Die 77 braucht fast immer ein bißchen entrauschen, reagiert darauf aber auch sehr angenehm und selbst ohne entrauschen waren die meisten exportierten Bilder mit der buggy 5.0 durchaus OK und mir auch nicht neg aufgefallen.... Nur bei dem versuch von High-ISO-Export war man doch unangenehm berührt....:shock:

wanderer2022
18.09.2013, 16:12
Also bei mir hat die Version keine Zicken gemacht, allerdings benutze ich die Funktionen auch nicht die da angesprochen wurden. Aber ärgerlich für die welche die Funktionen brauchen ist das schon.

marvinet
18.09.2013, 16:23
Die Bridge beherrscht die Metadatenbehandlung,
kann einige Photoshopfunktionen und insbesondere die Aktionen anwenden aber ist natürlich nicht wirklich zur effektiven Entwicklung und Bearbeitung einer großen Anzahl von Bildern fähig..... da reicht sie einfach zu PS durch...
Das ist so nicht richtig - Bridge allein ist zum organisieren und auswählen da, inkl. Vollbild, schnellem reinzoomen, Labels und Ratings, umbennennen, etc.
Bearbeiten geht dann mit ACR, was grundsätzlich genau das kann, was Lightroom auch kann, die Einstellungen in LR oder ACR werden auch 1:1 übernommen. ACR oder Adobe Camera RAW ist das Fenster, das aufgeht wenn man eine RAW-Datei in Photoshop öffnet. Das Fenster ist aber komplett selbstständig und lässt sich aus Bridge direkt aufrufen.
Einstellungen synchronisieren geht ebenso wie Stapelverarbeitung und natürlich auch exportieren der fertigen Fotos. Photoshop öffnet sich für all das ger nicht - solange man "Bearbeiten in Camera RAW" wählt oder auf das Blenden-Icon klickt.
Ich persönlich bin mit Bridge und ACR deutlich schneller und finde die Arbeitsweise logischer als der aufgezwungene Workflow von LR. Ich vermisse nur manchmal das Protokoll um Arbeitsschritte rückgängig zu machen.

Viele Grüße,
Kristof

hennesbender
18.09.2013, 16:34
Protokoll gibt es nicht? Das würde ich in der Tat gewaltig vermissen.
Gibt es da auch Radial- und Verlaufsfilter mit den ganzen Optionen?

PanTera
18.09.2013, 16:46
Ja je nach Voreinstellung übernimmt PS oder ACR.
Dennoch verlässt mal jedesmal die Bridge zum Bearbeiten....
Ich kann mit Lightroom weitaus flotter arbeiten...

marvinet
18.09.2013, 16:52
Protokoll gibt es nicht? Das würde ich in der Tat gewaltig vermissen.
Gibt es da auch Radial- und Verlaufsfilter mit den ganzen Optionen?
Da ja alles nondestruktiv ist kann ich gut ohne Protokoll leben, da es eine Vorschau-Funktion gibt, man mit CTRL-Z einmal zurück gehen kann und man zur Not auch auf die vorherige Entwicklung der Datei zurückspringen kann, aber ja, wenn man das Protokoll gewöhnt ist, dann wird man das sicher vermissen.

Selektive Korrekturen inkl. Verlauf gehen ebenso wie Stempel, Radialfilter ab ACR 8 mit Photoshop CC. Eine RAW-Datei mit Radialfilter aus LR5 lässt sich auch mit CS6 und neuestem ACR richtig entwickeln, nur nicht verändern.

marvinet
18.09.2013, 17:09
Ja je nach Voreinstellung übernimmt PS oder ACR.
Dennoch verlässt mal jedesmal die Bridge zum Bearbeiten....
Ich kann mit Lightroom weitaus flotter arbeiten...
Bridge und ACR sind für mich wie die Bibliothek und der Entwicklungsmodus in Lightroom. Ist sicherlich einfach alles Gewöhnungssache.

Ellersiek
18.09.2013, 17:32
Kann man eigentlich mit der Bridge
- virtuelle Kopien anlegen?
- Sammlungen erstellen (selbst zusammengestellt oder auch smart)?
- Veröffentlichungsdienste nutzen (für Flickr & Co.)?
- gespeicherte Vorgaben nutzen?
- Schnappschüsse erstellen?
- Plugins wie Nik einbinden?

Gruß
Ralf

emedicus
18.09.2013, 20:34
Kann man eigentlich mit der Bridge
- virtuelle Kopien anlegen?
- Sammlungen erstellen (selbst zusammengestellt oder auch smart)?
- Veröffentlichungsdienste nutzen (für Flickr & Co.)?
- gespeicherte Vorgaben nutzen?
- Schnappschüsse erstellen?
- Plugins wie Nik einbinden?

Gruß
Ralf

Das kann man alles machen, bei den Veröffentlichungen bin ich mir nicht sicher, die Plugins kommen bei mir erst in PS zum Zuge.

mrieglhofer
18.09.2013, 22:08
Im Prinzip ist die Entscheidung ja recht einfach. LR kostet einen Bruchteil, kann noch gekauft werden und kann ca. 90% der Fälle abdecken. PS kann soviel, dass es sich leider nicht so einfach erschliesst.
Blödes Beispiel, ich verwende PS zum verkleinern und habe bisher immer ein Bild nach dem anderen durchgearbeitet. bis ich dann endlich draufkam, dass man das nur einmal machen muss und dann auf alle offenen oder sonst irgendwie gewünschte Dateien anwenden kann.
Anderes Beispiel: kurz ein Video in Schnipsel schneiden, um es für eine Diashow anzupassen. Kein Problem in PS.
Abhalten würde mich persönlich das Abo Modell von PS und die Gewohnheit mit LR.

marvinet
18.09.2013, 22:27
Kann man eigentlich mit der Bridge
- virtuelle Kopien anlegen?
- Sammlungen erstellen (selbst zusammengestellt oder auch smart)?
- Veröffentlichungsdienste nutzen (für Flickr & Co.)?
- gespeicherte Vorgaben nutzen?
- Schnappschüsse erstellen?
- Plugins wie Nik einbinden?

Gibt es in Bridge/ACR:
- Sammlungen und Smart-Sammlungen
- Presets/Vorgaben
- Schnappschüsse

Gibt es nicht:
- virtuelle Kopien
- Veröffentlichungsdienste (direktes Hochladen)
- Plugins für ACR

mrieglhofer
19.09.2013, 00:15
Was meinst mit Plugins für ACR? Was sollen die können?

Ich kenne eigentlich nur PS Plugins, die tlw. auch für LR portiert werden.

Ellersiek
19.09.2013, 01:36
Gibt es in Bridge/ACR:
- Sammlungen und Smart-Sammlungen
- Presets/Vorgaben
- Schnappschüsse

Gibt es nicht:
- virtuelle Kopien
- Veröffentlichungsdienste (direktes Hochladen)
- Plugins für ACR

Danke für die Info.
Komisch das Schnappschüsse gehen, aber das Protokoll fehlt - eigentlich basieren die Schnappschüsse auf dem Protokoll.

Man sieht, das die Bridge auf jeden Fall auch eine ganze Menge an Arbeitsschritten beherrscht.

Für mich ist der entscheidende Unterschied, dass die Bridge auf Basis der Verzeichnisstruktur arbeitet und Lightroom die Verzeichnisstruktur völlig egal ist.
Und ich glaube, da liegt auch der Unterschied in der unterschiedlichen Akzeptanz zwischen den beiden Konzepten: Wer in seiner Verzeichnisstruktur zu Hause ist, der wird mit der Bridge weit kommen.
Ich bin froh, dass ich über Verzeichnisse nicht mehr nachdenken muss (bzw. darüber, wo sich ein Bild nun gerade wirklich befindet). D.h. nicht, dass ich die Bilder nicht in verschiedenen Verzeichnissen organisieren, aber wenn ich mit ihnen arbeiten möchte, dann ist es mir eben egal wo sie liegen.

Ich glaube, und da schließe ich mich mit ein, dass die Bridge ein von vielen stark unterschätztes Programm ist.

Gruß und nochmals danke für die Info
Ralf

Basti
19.09.2013, 08:31
Ich glaube, und da schließe ich mich mit ein, dass die Bridge ein von vielen stark unterschätztes Programm ist.
Das mag daran liegen das es ein paar Versionen gedauert hat bis es wirklich gut wurde. In dieser Zeit haben viele Lightroom getestet und sind hängengeblieben. Und wer einmal einen guten Workflow ausgetüftelt hat, der bleibt dabei ;-)
Ich habe auch vor ein paar Jahren von ACR zu LR gewechselt, und könnte mir es heute nicht mehr anders vorstellen. Alleine der preisliche Unterschied zwischen PS und LR :shock:
Basti

PanTera
19.09.2013, 10:40
Ja, die Kombination Bridege mit PS/ACR hat sich schon ganz schön gemacht.
Und viel macht wirklich die Erahrung, das vertrautsein mit seinen Weg.

Dennoch gibt es schon Unterschiede die man nicht nur in der Aufzählung hat/hat nicht findet.....
Das genannte Bsp Presets/Schnappschuß....
das gibt es zwar auch in ACR... diese muß ich aber über mehrere Klicks auswählen ohne visuelle Info was ich auswähle.... in LR muß die Maus nur über den Presets/Schnappschuß schweben dann bekomme ich eine voransicht.....
Gerne nutze ich auch in LR die Zweischirmansicht.... in Hauptfenster die 100%-Ansicht und auf den zweiten Schirm das Gesamtbild......

marvinet
19.09.2013, 10:49
Was meinst mit Plugins für ACR? Was sollen die können? Ich kenne eigentlich nur PS Plugins, die tlw. auch für LR portiert werden.
Für Lightroom gibt es eine Menge Plugins, nicht nur Abwandlungen von PS-Erweiterungen zum Schärfen und Skalieren oder Filter/Effekte. Es gibt auch Import- oder Tethering-Plugins, Schnittstellen zu anderen Programmen bis hin zur Steuerung von Lightroom mit einem Mischpult (Paddy) - mit ACR funktioniert das alles nicht.

SuperTex
19.09.2013, 11:48
Was gewinne ich mit LR? Ermöglicht mir das Programm die Nutzung von Funktionen, die ich nicht in PS mit ACR finde? Das Programm zu kaufen und damit eigentlich nichts zu gewinnen, ist rausgeschmissenes Geld. Wenn sich über LR zusätzliche oder verbesserte Möglichkeiten eröffnen, werde ich es mir zulegen.

LR ist eine Datenbank, eine Bilderverwaltung. Bridge ist ein Dateibrowser. In LR kann man ziemlich viel machen, Entwickeln von Raw-Bildern ist da nur ein Teilaspekt. Man kann z.B. aus LR heraus drucken, Webseiten erstellen, zu Flickr oder Facebook hochladen oder Diashows oder Fotobücher gestalten.

Alison
19.09.2013, 11:58
Ich benutze LR auch seit Jahren und möchte nicht mehr darauf verzichten. Dennoch gibt es leider ein paar Sachen, die ich schade finde: z.B.

* Es kann nur ein Bild zur Zeit im Entwicklungsmodul bearbeitet und angezeigt werden. Ich hätte gern mehrere gleichzeitig, so dass ich ein bearbeiten kann und die anderen daneben sehe.

* Die Anordnung der Werkzeuge kann nicht verändert werden

* Plug-ins arbeiten immer mit einem tiff als Zwischenbild. Aber wenn es das gibt, kann ich auch gleich in ein anderes Programm wechseln.

PanTera
19.09.2013, 12:07
* Es kann nur ein Bild zur Zeit im Entwicklungsmodul bearbeitet und angezeigt werden. Ich hätte gern mehrere gleichzeitig, so dass ich ein bearbeiten kann und die anderen daneben sehe.

Im Zweischirmbildbetrieb kannst du auf dem zweiten Bild ein oder mehrere Bilder anzeigen während du ein anderes im Hauptfenster entwickelst.


* Die Anordnung der Werkzeuge kann nicht verändert werden
Wozu?
Am besten arbeitet man mit shortcuts.... dann ist die Anordnung sowieso unwichtig....

Alison
19.09.2013, 15:46
Im Zweischirmbildbetrieb kannst du auf dem zweiten Bild ein oder mehrere Bilder anzeigen während du ein anderes im Hauptfenster entwickelst.

Ich weiß, aber das mit dem Zeitbildschirm ist ein Krücke, z.B. weil es eben nur ein Bild zur Verfügung stellt und man nicht mal eben das eine und dann das andere bearbeiten kann. Wenn man mal mit Bibble oder Capture One gearbeitet hat (die ihre eigenen Schwächen haben) merkt man wir nutzlich das sein kann mal eben 4 oder 6 Bilder nebeneinander zu bearbeiten.


Wozu?
Am besten arbeitet man mit shortcuts.... dann ist die Anordnung sowieso unwichtig....

Weil ein Programm nicht vorschreiben sollte, wie Anwender es zu nutzen hat. Ich würde gern einige Werkzeuge komplett ausblenden, andere hätte ich gerne schwebend oder auf dem zweiten Monitor. Es dürfte einen Grund geben, warum Photoshop, Capture One, Photoline und sogar Gimp benutzerdefinierte Anordnungen erlauben.

mrieglhofer
19.09.2013, 15:59
Für Lightroom gibt es eine Menge Plugins, nicht nur Abwandlungen von PS-Erweiterungen zum Schärfen und Skalieren oder Filter/Effekte. Es gibt auch Import- oder Tethering-Plugins, Schnittstellen zu anderen Programmen bis hin zur Steuerung von Lightroom mit einem Mischpult (Paddy) - mit ACR funktioniert das alles nicht.

Klar funtionieren LR Plugins nicht mit PS, wie auch umgekehrt. Bisher wars aber eher so, dass es eine unuberschaubare Anzahl von PS Plugins gab, die von LR ab an den Händen abzahlbar waren. Also ich kenne kein Plugin, das es nur fur LR gibt, tethering abgesehen.
Tethering gibt in der Tat als LR Plugin, aber die meisten Herstellerprogramme exportieren ein Tif und ubergeben es an PS. Aber fur eine getethered Studiofotosession ist LR sicher einfacher, wenns Sony unterstutzen würde.

stecki99
19.09.2013, 17:42
Sagt mal... Passen bei euch unter den "Objektivkorrekturen" die Regler nach wie vor nicht ordentlich ins Fenster? Ich kann die Werte z. B. bei "Manuell" überhaut nicht lesen.

Weiterhin habe ich seit dem Update nur noch eine Hand voll Objektivprofile zur Verfügung. Das passt doch vorn und hinten nicht. Was ist das denn für ein Update?

Traurig! :flop:


Edit:
Das mit den Objektivprofilen hat sich geklärt. In der exportierten jpg-Datei stehen nur noch ganz wenige Objektive als Profil zur Verfügung. Im RAW-Bild kann ich alle Profile auswählen. Ob das vorher schon so war kann ich nicht sagen. Wisst ihr das?

Ellersiek
19.09.2013, 17:54
...Weil ein Programm nicht vorschreiben sollte, wie Anwender es zu nutzen hat. Ich würde gern einige Werkzeuge komplett ausblenden, andere hätte ich gerne schwebend oder auf dem zweiten Monitor. Es dürfte einen Grund geben, warum Photoshop, Capture One, Photoline und sogar Gimp benutzerdefinierte Anordnungen erlauben.

Und Lightroom ist das einzige mir bekannte Programm aus der Suite, was in dieser Beziehung derart ein geschränkt ist. Alle anderen Programmen haben ein flexibles Benutzerinterface, nur Lightroom nicht.

Die fehlende Flexibilität bei der Anordnung der Werkzeuge stört mich persönlich dabei nicht mal so sehr, aber die unabänderbaren Shortcuts sind ein Relikt aus längst vergangenen Tagen.

Für mich nicht so richtig nachvollziehbar, warum in einer Softwareschmiede wie Adobe das noch nicht für ALLE Programme gleichgezogen wurde - technologisch sind mir da keine Einschränkungen bekannt.

Gruß
Ralf

git
19.09.2013, 22:25
Irgendwie schaffe ich es in 5.2 plötzlich nicht ein einzelnes Bild aus einer Sammlung zu exportieren, LR will immer alle exportieren. Nun bin ich nicht der ausgewiesene LR Kapazunder, liegt das jetzt an mir oder ist das ein Bug? Hat das schon jemand von euch versucht?

LG
Georg

Ellersiek
19.09.2013, 23:18
Sagt mal... Passen bei euch unter den "Objektivkorrekturen" die Regler nach wie vor nicht ordentlich ins Fenster? Ich kann die Werte z. B. bei "Manuell" überhaut nicht lesen....

Kann ich nachvollziehen (@adobe: :flop:), allerdings kannst Du rechte Werkzeugspalte auch etwas breiter ziehen und dann kann man die Werte sehen (Mauszeiger an den linken Rand der rechte Werkzeugspalte schieben. Wird dann zum Doppelpfeil und dann klicken und nach links schieben).

Gruß
Ralf

Ellersiek
19.09.2013, 23:22
Irgendwie schaffe ich es in 5.2 plötzlich nicht ein einzelnes Bild aus einer Sammlung zu exportieren, LR will immer alle exportieren...

Kann ich nicht nachvollziehen.

Hast Du denn auch ein Bild markiert:)? Wenn nämlich kein Bild markiert ist, werden alle Bilder exportiert.

Gruß
Ralf

git
19.09.2013, 23:43
Hast Du denn auch ein Bild markiert:)? Wenn nämlich kein Bild markiert ist, werden alle Bilder exportiert.
Gruß
Ralf

Aargh... ich hatte tatsächlich ALLE markiert, das geht wohl nur mit "Auswahl aufheben" wieder raus und nicht indem man auf ein Bild klickt :oops:
Naja, man lernt nicht aus.

Danke!

LG
Georg

git
19.09.2013, 23:49
Kann ich nachvollziehen (@adobe: :flop:), allerdings kannst Du rechte Werkzeugspalte auch etwas breiter ziehen und dann kann man die Werte sehen (Mauszeiger an den linken Rand der rechte Werkzeugspalte schieben. Wird dann zum Doppelpfeil und dann klicken und nach links schieben).

Gruß
Ralf

Ist bei mir auch so... Die anderen Werkzeuge machen die Regler kleiner, die Objektivkorrekturen nicht, da schiebt es dafür die Zahlenwerte aus dem Bild. Auch von mir ein :flop: an Adobe. ist zwar eher eine Kleinigkeit aber nicht notwendig, oder?

LG
Georg

stecki99
20.09.2013, 00:14
...ist zwar eher eine Kleinigkeit aber nicht notwendig, oder?

Vor allem weil dieser Schönheitsfehler bereits in der 5.0 Version direkt bemängelt wurde. So etwas muss den Programmierern doch auffallen. :roll:

a65
20.09.2013, 08:55
Ich habe nun das Cloud-Angebot angenommen. Da ist Lightroom auch dabei. Da ich auch noch eine 5er Version standalone gekauft habe, ist diese natürlich installiert und nicht die Cloud-Version.

Die anderen Cloud-Versionen (Bridge und PS) werden öfters mal upgedatet. Ist dies eigentlich bei LR (Cloud-Version) auch so? Dann werfe ich meine standalone-Version runter und geniesse schnelle Fehlerbereinigungen.....

Karsten in Altona
20.09.2013, 09:48
Aargh... ich hatte tatsächlich ALLE markiert, das geht wohl nur mit "Auswahl aufheben" wieder raus und nicht indem man auf ein Bild klickt :oops:
Naja, man lernt nicht aus.Es gibt in der Bibliothek zwei Möglichkeiten ein Bild zu markieren und auch mehrere Markierungen zu lösen und ein einzelnes Bild wieder auszuwählen. Wenn ich es jetzt richtig im Kopf habe, dann selektiert ein Klick auf's Bild nur das Bild innerhalb mehrerer markierter Bilder und ein Klick außerhalb des Bildes, aber innerhalb des Rasters in dem das Bild eingebettet ist, selektiert das Bild und hebt die Markierung eventuell zusätzlich markierter Bilder auf. Oder andersrum. :eek:

Alison
20.09.2013, 09:56
Die fehlende Flexibilität bei der Anordnung der Werkzeuge stört mich persönlich dabei nicht mal so sehr, aber die unabänderbaren Shortcuts sind ein Relikt aus längst vergangenen Tagen.


Hallo Rolf,
das ist ein andere interessanter Punkt, auch wenn es etwas OT wird: in PSE kann man im Gegensatz zu PS die Shortcuts auch nicht ändern. Das dürfte also eine bewusste Einschränkung für die nicht-Profi Programme sein.

PanTera
20.09.2013, 10:53
Ich weiß, aber das mit dem Zeitbildschirm ist ein Krücke, z.B. weil es eben nur ein Bild zur Verfügung stellt und man nicht mal eben das eine und dann das andere bearbeiten kann. Wenn man mal mit Bibble oder Capture One gearbeitet hat (die ihre eigenen Schwächen haben) merkt man wir nutzlich das sein kann mal eben 4 oder 6 Bilder nebeneinander zu bearbeiten.

Mir ist nicht recht klar,
was du vermisst, all das was du beschreibst, kann ich in LR machen....

Ellersiek
20.09.2013, 11:19
Bei PSE fällt mir sogar eine nachvollziehbare Argumentation ein:

Davon ausgehend, das es sich bei den meisten PSE-Benutzern um normale, meinetwegen auch privaten, Endanwendern handelt, möchte man diesen Benutzer
davor schützen, das Programm unbedienbar zu konfigurieren und
einen immer funktionierenden, festgelegten Arbeitsablauf unter PSE zu gewährleisten.

Dadurch vermeidet man scheinbare Fehlfunktionen des Programms, welche sich auf eine Umkonfiguration der Benutzerschnittstelle zurückführen lassen.

Als Folge davon erhält man zufriedenere Benutzer (oder weniger unzufriedene), was den Erfolg des Programm steigert (und den Aufwand beim Support verringert).

Soweit, so gut (ich könnte solch einer Argumentation durchaus zustimmen).

PSE ist allerdings aus der Suite losgelöst zu betrachten, Lightroom ist Teil der Suite (zumindestens seit CC) und stellt sich selbst Suite-nah dar: Logo aus der gleichen Familie, Anbindung an Photoshop ist Teil des Programms.

Da ich bei Lightroom von einem deutlichen höherem Anteil professioneller (das Wort jetzt bitte nicht auf die Goldwaage legen) Nutzer ausgehe, die es gewohnt sind, ihren Workflow in den Adobeprodukten für ihre Zwecke zu optimieren, ist diese fehlende Flexibilität nun mal ein Ärgernis.

Aber das sind eben so Kleinigkeiten, die an das Lightroom-Entwicklerteam nicht vordringen und die sich somit auch nicht ändern (Cropping-tool/Freistellungswerkzeug: siehe hier (http://forums.adobe.com/thread/510477) und hier (http://forums.adobe.com/message/1395961))

Gruß
Ralf

mrieglhofer
20.09.2013, 11:44
Aber dir sollte klar sein, dass LR und PS völlig andere Zielgruppen sind. innerhalb der Suite haben sie eh die Shortcuts usw. Weitgehend gleich, also PS, AI, ID usw.

Dann gibts noch Software, die Adobe aufgekauft hat und die im Regelfall ganz eine andere Bedienung haben/hatten. Ich hatte eine Zeitlang Pagemaker, der ja von Aldus kam. Auch die Makromedia Produkte hatten eine ganz andere Logik.

Aber natürlich, irgendwann wird das ja wohl zusammenwachsen.

Alison
20.09.2013, 11:54
Mir ist nicht recht klar,
was du vermisst, all das was du beschreibst, kann ich in LR machen....

Hmmm, jetzt bin ich wirklich neugierig. Wie schaffst du es mehr als ein Bild gleichzeitig im Entwicklungsmodul darzustellen?

SuperTex
20.09.2013, 12:08
Unten im Filmstrip?

Nachtrag: Auf dem Zweitschirm kann ich im Entwickel-Modul im Survey-Mode beliebig viele Bilder gleichzeitig darstellen.

PanTera
20.09.2013, 12:17
Ich habe im Entwicklungsmodul
auf dem zweiten Bildschirm ein, zwei, drei oder x-Motive gleichzeitig im Blick
und sehe zwar im Hauptbildschirm nur das aktive Bild
kann aber entweder ein Motiv wechselnd oder alle gleichzeitig bearbeiten....

was vermisst du da...
mehrere BildMotive im Hauptbildschirm wenn man sie auf dem Zweitschirm alle hat?

Alison
20.09.2013, 15:42
... was vermisst du da...
mehrere BildMotive im Hauptbildschirm wenn man sie auf dem Zweitschirm alle hat?

Ja. Ich möchte mehrere Bilder auf dem Hauptbildschirm (der im Gegensatz zum zweiten kalibriert ist) nebeneinander im Entwicklungsmodul haben. So dass ich z.B. die Helligkeiten, Farbtemperaturen, Ausschnitte oder sonst was der Bilder anpassen kann und dabei mit einem Klick vom einem zum anderen wechseln kann, ohne dass sich an der Position der Bilder etwas ändert.

Ein Beispiel, wenn auch vielleicht nicht das beste für so eine Arbeitsweise sieht man hier ab 7:00:

http://www.youtube.com/watch?v=PVX1UPpUMoA

PanTera
20.09.2013, 21:29
Ja. Ich möchte mehrere Bilder auf dem Hauptbildschirm (der im Gegensatz zum zweiten kalibriert ist) nebeneinander im Entwicklungsmodul haben. So dass ich z.B. die Helligkeiten, Farbtemperaturen, Ausschnitte oder sonst was der Bilder anpassen kann und dabei mit einem Klick vom einem zum anderen wechseln kann, ohne dass sich an der Position der Bilder etwas ändert.


Ich sehe immer noch nichts, was in LR nicht möglich wäre,
mit dem einzigen Unterschied, das die Variationen in LR auf dem Zweitbildschirm liegen.
Der sollte natürlich auch kalibriert sein.....

PanTera
20.09.2013, 21:44
Was mir jetzt auch noch auffällt, man kann ja auch bei nur einen Bildschirm das Übersichtsfenster mit den varianten auch auf/neben den LRHauptfenster arrangieren....

amateur
22.09.2013, 09:07
Hallo,

ich habe mit LR5.2 meinen STRG-Z-Bug wieder, den ich in LR4 so gehasst habe.

Du wendest ein Preset an, machst das mit STRG-Z rückgängig und er nimmt dafür ein anderes Preset und das Bild hat nichts mehr mit dem Ursprungsbild zu tun. Das wiederum ist dann übrigens auch nicht mehr rückgängig machbar.

Stephan

Alison
22.09.2013, 10:20
Ich sehe immer noch nichts, was in LR nicht möglich wäre,
mit dem einzigen Unterschied, das die Variationen in LR auf dem Zweitbildschirm liegen.
Der sollte natürlich auch kalibriert sein.....

Genau dieser Unterschied stört mich eben:?. Aber ehrlich, so wichtig ist das ganze nicht, lass uns die Sache einfach gut sein lassen ;)
Schönen Sonntag,
Gruß,
Alison

Itscha
24.09.2013, 14:36
Nachdem so viel über die Unterschiede zwischen Bridge und LR geschrieben wurde ... wie sieht es denn mit ACR 8.2 aus? Sind Verbesserungen (z.B. beim Entrauschen) erkennbar? Lohnt das upgrade von LR4.4 und ACR 7.4?
Hat das jemand schon ausprobiert?

Giovanni
30.09.2013, 00:27
ein paar Sachen, die ich schade finde: z.B.

* Es kann nur ein Bild zur Zeit im Entwicklungsmodul bearbeitet und angezeigt werden. Ich hätte gern mehrere gleichzeitig, so dass ich ein bearbeiten kann und die anderen daneben sehe.

Das finde ich auch schlicht einen Witz. Wozu überhaupt die Trennung zwischen "Bibliothek" und "Entwickeln"? Dieses modale Interface ist doch antik. Apple und PhaseOne können's schließlich auch.

Alison
30.09.2013, 14:00
Das finde ich auch schlicht einen Witz. Wozu überhaupt die Trennung zwischen "Bibliothek" und "Entwickeln"? Dieses modale Interface ist doch antik. Apple und PhaseOne können's schließlich auch.

Danke. Freut mich zu hören, dass es noch jemanden gibt, der das so sieht :D

m.rup
01.10.2013, 22:56
Dass zum Wechseln des Katalogs Lightroom geschlossen und wieder geöffnet werden muss ist auch nicht gerade der große Bringer. Ausserdem vergisst das Bibliotheksmodul beim Entwickeln jetzt gern mal das zuletzt benutzte Verzeichnis, so dass ich immer wieder von den Festplatten aus anfangen muss.

PanTera
08.10.2013, 21:12
Nach längeren Nutzen kann ich zumindest berichten,
das meine Bug-Liste sich stark reduzierthat.
Nur die falsche Voransicht im Übersichtsfenster tritt noch häufig auf.