Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Eneloops?
flywalker
16.09.2013, 10:32
Hi,
seit heute habe ich mein Sony HVL-F43M und war etwas enrräuscht, dass keine Akkus beiliegen. Habe etwas gegoogelt, alle empfehlen Eneloops.
Es gibt da aber diverse Varianten, welche soll man da am besten nehmen?
Alleine schon von der mAh Zahl her gibt es unterschiedliche Varianten.
Extra Ladegerät braucht man dafür ja nicht, wenn man schon Zuhause ein hat?
Danke und Gruß
ich hab sowohl die weißen, also auch die schwarzen.
die weißen haben 1900mAh, die schwarzen 2400mAh. In der Praxis konnte ich allerdings keinen Unterschied feststellen, sind beide schwer zu empfehlen!
Die Selbstentladung ist einfach minimal und bei voller Leistung (YN 560) schaff ich etwa 200-300 Auslösungen.
flywalker
16.09.2013, 11:19
ok, danke
aber 1900 muss schon sein?
Denn es gibt auch weisse mit 750 mAh
Denn es gibt auch weisse mit 750 mAh
echt?
das können ja dann fast nur AAA sein. Und die passen nicht in deinen Blitz ;)
flywalker
16.09.2013, 11:30
stimmt hast recht :)
hatte nicht darauf geachtet
dann bestelle ich mal diese 4-Packung
http://www.amazon.de/Sanyo-eneloop-Mignon-Batterien-Pack/dp/B000IDUOPA/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1379323096&sr=8-7&keywords=eneloop
Danke!
Philipp_H
16.09.2013, 11:44
Amazon bietet jetzt auch Nachbauten an. Ich habe die mal mit Mut zum Risiko bestellt und konnte bisher keine Nachteile gegenüber den Originalen (die besitze ich auch zuhauf) feststellen.
http://www.amazon.de/gp/product/B007B9NV8Q/ref=oh_details_o06_s00_i00?ie=UTF8&psc=1
.
Ich hab die Weissen seit Jahren. Und die Dinger halten ewig und von Selbstentladung quasi keine Spur. Selbst nach Monaten halten die Dinger ihren Saft.
flywalker
16.09.2013, 12:35
AUch wenn die Amazon Basics sehr interessant sind, habich nun die weissen enelopps bestellt. Ich denke die von Amazon kaufe ich auch noch für diversers Kinderspielzeug bestimmt sehr gut
About Schmidt
16.09.2013, 13:23
Die weißen Eneloop sind die Richtigen. Die Schwarzen (Eneloop XX) haben eine etwas höhere Kapazität, sind allerdings nur auf 500 Ladezyklen ausgelegt. Die Weißen dagegen auf 1800!
Von Zeit zu Zeit bietet Aldi so genannte Ready to Use Akkus an. Der 4er Satz kostet nicht mal 5 Euro und diese erfüllen ihren Zweck genau so gut wie die Eneloop von Sanyo. 3 Sätze davon habe ich im Einsatz und noch keinen Nachteil feststellen können.
Gruß Wolfgang
Hi,
die Scharzen halten etwas länger wenn man dauerhaft, schnell viel Strom zieht, - wie blitzen mit hoher Leistung.
Wer hat seine Eneloops wirklich schon mehr als 500mal geladen? .. wird kaum die Regel sein :).
fotomartin
16.09.2013, 14:16
Bei den Eneloop-AA Batterien würde ich darauf achten, wenn möglich Modelle der dritten Generation zu kaufen.
Sehr häufig sind noch die älteren Modelle der zweiten Generation zu finden, auch bei Amazon.
Die neueren Modelle sind langlebiger, d.h. sie halten einen höheren Anteil der Kapazität über einen längeren Zeitraum und sind öfter wiederaufladbar.
Zu Erkennen an der Modellnummer und den technischen Daten:
1. Generation - Modellnummer endet auf UTG -1000x wiederaufladbar
2. Generation - Modellnummer endet auf UTGA - 1500x wiederaufladbar
3. Generation - Modellnummer endet auf UTGB - 1800x wiederaufladbar
laut Wikipedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Eneloop) wurde Sanyo von Panasonic übernommen und im April 2013 eine vierte eneloop - Generation auf den Markt gebracht, die scheint aber zumindest in Deutschland noch nicht lieferbar zu sein.
4. Generation - Modellnummer endet auf MCC - 2100x wiederaufladbar
Viele Grüße,
Martin
Pedrostein
16.09.2013, 14:29
Ich habe weisse und schwarze und kaufe nur mehr die weissen, da die Selbstentladung geringer ist. Die theoretische Mehrkapazitaet der scharzen wird, wenn man nicht taeglich blitzt, von der geringeren Selbstentladung der weissen, die fuer mich im Praxisvergleich rein gefuehlsmaessig noch wesentlich besser ist, als die Laborwerte es aussagen, mehr als kompensiert.
Die Nachladezeiten, sprich der Innenwiderstand ist auch bei den weissen hervorragend und ich kann mit meinem HVL43 keinen Vorteil der schwarzen erkennen.
Was ich immer empfehle, ist ein Ladegeraet mit Einzelzellenueberwachung wie das http://www.conrad.com/ce/de/product/200109/VOLTCRAFT-Akkulade-und-Pflegegeraet-IPC-1L-inkl-AkkusIPC-1L
So ein Lader ist schneller, sicherer und erhoeht die Lebensdauer der nicht ganz billigen Akkus gegenueber einfachen Ladegeraeten, die nicht jede Zelle seperat ueberwachen und daher immer die eine oder andere ueberladen, enorm.
Das genannte Ladegerät BC700 gibt's auch unter anderen Namen. Meines ist von TechnoLine (~25 EUR). Es ist aber immer die gleiche Elektronik dahinter und ich kann es auch nur wärmstens empfehlen.
Ich ersetze nun auch seit 3 Jahren nach und nach alle Batterien mit weißen Eneloops bzw. gebe alten Markenakkus ihr Gnadenbrot in Fernbedienungen. Wir haben schon seit Jahren keine Batterien mehr gekauft. Die Eneloops sind insbesondere für die Verwendung in Kompaktblitzen sehr gut geeignet und fester Bestandteil meiner Urlaubsausrüstung (8 Eneloops und BC700). :top:
meshua
Luckyrunner88
16.09.2013, 16:17
Das genannte Ladegerät BC700 gibt's auch unter anderen Namen. Meines ist von TechnoLine (~25 EUR). Es ist aber immer die gleiche Elektronik dahinter und ich kann es auch nur wärmstens empfehlen.
meshua
Dieses habe ich auch und bin durchaus zufrieden. Habe auch die weißen und schwarzen Eneloops. Aber waren im Kombi Paket :-)
Mit welchen Ladestrom ladet ihr die Eneloops, ich weiß es bis heute nicht genau mit welcher ich diese Laden kann/darf, ist ja doche in großer Zeitunterschied (700/500/200 mA)
About Schmidt
16.09.2013, 17:02
Ich habe zwar nur die Weißen und die Ready to Use von Aldi, aber generell lade ich folgender maßen. (BC 700)
Akkus rein, Discharge eingestellt, mittlere Stellung wählen. Wenn es mal schnell gehen muss auch die hohen Lade- bzw. Entladeströme. Das können die Akkus schon ab. Generell aber den mittleren Wert.
Ich habe zwei der BC700, da ich bei einem Ausverkauf pro Gerät nur 15 Euro gezahlt habe. Aber die Lader sind wirklich klasse! :top:
Kleiner Tipp noch nebenbei:
Bei alten Akkus, oder sehr lange oder tiefentladenen Akkus erkennt der BC700 die Akkus nicht mehr, meldet defekt. Solche Akkus tue ich dann für 1-2 Minuten in billige Schnelllader, so genannte Akkubräter. :)
Danach raus und ab damit in den BC 700 und auf Refresh-Funktion gestellt. Das kann manchmal sogar 2 Tage dauern bis er durch ist, aber danach funktionieren die Akkus meist wieder wie neue. Viele von den regenerierten hielten anschließend noch 50 und mehr Ladezyklen aus. Allerdings waren es keine Eneloop!
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
(...)
Kleiner Tipp noch nebenbei:
Bei alten Akkus, oder sehr lange oder tiefentladenen Akkus erkennt der BC700 die Akkus nicht mehr, meldet defekt. Solche Akkus tue ich dann für 1-2 Minuten in billige Schnelllader, so genannte Akkubräter. :)
Meine Erfahrung und weitestgehend undokumentiert: Solche Problemfälle (---) für ein paar Stunden im BC700 verweilen lassen. Am nächsten Morgen war ich überrascht, als sie auf einmal aufgeladen waren...;)
meshua
About Schmidt
16.09.2013, 19:21
Meine Erfahrung und weitestgehend undokumentiert: Solche Problemfälle (---) für ein paar Stunden im BC700 verweilen lassen. Am nächsten Morgen war ich überrascht, als sie auf einmal aufgeladen waren...;)
meshua
Habe ich noch nie probiert, danke für den Tipp. Ich hätte vielleicht mal ein Voltmeter dran halten sollen um zu sehen, ob sich da was tut und mich nicht allein auf die Anzeige verlassen.
Gruß Wolfgang
Ich bin ja bekennender Eneloop-Massennutzer ... habe hier sicher an die 100 von den kleinen Teilen in diversen Gerätschaften stecken und wenns um Blitze geht immer auch noch nen zweiten Pack in reserve neben dran in ner Box.
Ich hab mal gehört das es da einen recht guten Nachbau von den Eneloops geben soll, meine auch das es sich da um die Alditeile gehandelt hat ... aber sooo um Welten günstiger sind die dann ja auch nicht.
Ja klar kostet so ein Akku bissi was und wenn mans hoch rechnet auf die Massen die man brauchen könnte is das sicherlich schon einiges, meine Erfahrung hat aber gezeigt das bislang KEIN EINZIGER meiner Eneloops in irgendeiner weise die grätsche gemacht hat ...
Andere Akkus (auch Markenakkus z.B. von Varta) sind mir hingegen schon reihenweise ausgefallen.
Es mag also gut möglich sein das andere Akkus bzw Eneloop "nachbauten" auch so gut sind, aber bei dem Original weis ich jedenfalls das meine Erfahrung bei um die 100 Akkus bei exakt 0% Ausfall lag. Das sind mir die 1€ mehr pro Akku schon wert.
Zu der Frage welche Akkus nun genau. Dazu wurde hier ja schon einiges geschrieben.
Ich hab letztens auch wieder welche bestellt und hab sie mit einer lustigen Glitzeroberfläche bekommen. ^^
Auch HR-3UTGA mit 1900 mAh ... war irgend ein Onlineshop für Modellflug oder sowas in der art. Jedenfalls waren sie dort am günstigsten und sie glitzern cool *G* :top: :crazy:
Also ich hatte mit billigen Akkus und billigem Ladegerät von ALDI sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Aber das muss ja nicht auf alle Akku-Typen und Ladegeräte von ALDI zutreffen.
Da mich das ziemlich genervt hat, bin ich auch auf Eneloops umgestiegen und vor allem auch auf ein gutes Ladegerät. In meinem Fall der IVT AV4. Aber der BC 700 soll wohl auch schon gut sein und ist etwas billiger. Die Eneloops sind jedenfalls um einiges haltbarer und haben eine geringere Selbstentladung als die Akkus die ich vorher verwendet habe. Ich habe nur die weißen UTGB Typen für verschiedene Anwendungen und bin damit sehr zufrieden.
Ohne jetzt Werbung machen zu wollen, denn auf der Seite gibt es auch ein verbessertes AV4 Ladegarät, finde ich die Seite http://www.accu-select.de/ recht interessant, da es dort auch detailierte Informationen rund um Akkus gibt. Da gibt es auch einige Informationen über die Enleloops und gerade auch die NiMH Praxis Hinweise sind interessant.
Maarthok
20.09.2013, 09:02
Bei den Eneloop-AA Batterien würde ich darauf achten, wenn möglich Modelle der dritten Generation zu kaufen.
Sehr häufig sind noch die älteren Modelle der zweiten Generation zu finden, auch bei Amazon.
Die neueren Modelle sind langlebiger, d.h. sie halten einen höheren Anteil der Kapazität über einen längeren Zeitraum und sind öfter wiederaufladbar.
Zu Erkennen an der Modellnummer und den technischen Daten:
1. Generation - Modellnummer endet auf UTG -1000x wiederaufladbar
2. Generation - Modellnummer endet auf UTGA - 1500x wiederaufladbar
3. Generation - Modellnummer endet auf UTGB - 1800x wiederaufladbar
laut Wikipedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Eneloop) wurde Sanyo von Panasonic übernommen und im April 2013 eine vierte eneloop - Generation auf den Markt gebracht, die scheint aber zumindest in Deutschland noch nicht lieferbar zu sein.
4. Generation - Modellnummer endet auf MCC - 2100x wiederaufladbar
Viele Grüße,
Martin
Daher immer genau auf die Typbezeichnung achten, da auch noch oft ältere Bestände "abverkauft" werden.
Das sind zB. die aktuellen bei Amazon: SANYO Eneloop HR-3UTGB (http://www.amazon.de/SANYO-eneloop-ReadytoUse-Mignon-HR-3UTGB-8BP/dp/B0096BBV0C/ref=sr_1_1?rps=1&ie=UTF8&tag=012013-21&qid=1379660285&sr=8-1&keywords=eneloop+utgb), erkannbar an der Typbezeichnung. Bei der Produktbeschreibung findet sich auch nochmal ein Vergleich der aktuellen Generation (Kapazität, Ladezyklen)
Ich würde auch nur bei vertrauenswürdigen Händlern kaufen ;)
About Schmidt
24.09.2013, 07:34
Also ich hatte mit billigen Akkus und billigem Ladegerät von ALDI sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Aber das muss ja nicht auf alle Akku-Typen und Ladegeräte von ALDI zutreffen.
So ist es,
die stinknormalen NiMh Akkus von Aldi sind, gelinde gesagt Schrott. Gleiches gilt für die Ladegeräte. Ich habe so ein Teil mal geöffnet und dass so was in Deutschland überhaupt verkauft werden darf, ist eine Schande.
Gruß Wolfgang
Ich hab mal gehört das es da einen recht guten Nachbau von den Eneloops geben soll, meine auch das es sich da um die Alditeile gehandelt hat ... aber sooo um Welten günstiger sind die dann ja auch nicht.
Ja klar kostet so ein Akku bissi was und wenn mans hoch rechnet auf die Massen die man brauchen könnte is das sicherlich schon einiges, meine Erfahrung hat aber gezeigt das bislang KEIN EINZIGER meiner Eneloops in irgendeiner weise die grätsche gemacht hat ...
Andere Akkus (auch Markenakkus z.B. von Varta) sind mir hingegen schon reihenweise ausgefallen.
Meine Erfahrung mit den "Eneloops-Nachbauten":
Für Blitze usw. sind die ok.
Ich verwende gelegentlich alte Kameras, die bei schwachen Akkus schnell abschalten. Z.B. die Dimage-Serie (7/7i/7hi).
Darin zeigt sich dann doch ein deutlicher Unterschied zwischen Original-Eneloops und Nachbauten. Mit den Originalen halten die Kameras deutlich länger durch.
Wahrscheinlich halten die Sanyos einfach länger eine höhere Spannung.
Dabei sind die Aldi-Exemplare etwa genau so viel schlechter wie Akkus von Tecxus, GP (ReCyco), Varta usw.
Es scheint also doch Unterschiede zu geben.
Franz.HZB
30.12.2013, 22:32
Hallo zusammen,
ich hab auch eneloop xx gekauft weil ich einfach die Schnauze voll hatte von den Problemen mit den 0815 Akkus:flop:. Ich hab den ersten Satz aus der Verpackung raus in den HVL42AM rein und in den Feiertagen ca. 400 Bilder mit Blitz gemacht. Wenn ich jetzt den TEST Knopf drücke dauert es ca. 3-4 Sek. bis der Blitz wieder geladen ist. Beim Fotografieren dauert es meist weniger als 1 Sek.:crazy: weil ja nicht immer die volle Leistung abgerufen wird. Endlich habe ich Akkus die diesen Namen auch verdienen. :top: Ich schätze die weißen hätten auch genügt aber ich wollte auf Nummer sicher gehen und die xx sind ja für Blitze usw. gedacht.
Danke für eure Hilfe!