Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Wer besitzt hier eine Alpha 58?
Ernst-Dieter aus Apelern
12.09.2013, 13:19
Wer besitzt hier eine Alpha 58?
Wenn ja, wie ist die Zufriedenheit mit der Bildqualität, besonders bei Iso > 800?
Ernst-Dieter, habe Gelegenheit Eine zu bekommen zu einem tollen Preis.
johndoe72
12.09.2013, 14:35
Also vorab: Ich bin mit der A58 sehr zufrieden. Allerdings hat sie als Einsteiger-Kamera natürlich so ihre Grenzen. Hab gestern auf der IAA etwa tausend Fotos damit gemacht und für den Preis sucht sie vor allem, was die Flexibilität und das Display angeht ihresgleichen.
Aber jetzt mal zur Frage: Ich habe immer noch das Gefühl, dass die EOS 650D, die ich gerade verkauft habe, bei höheren ISOs ein Stückchen besser war. 400 ist bei mir eigentlich die Grenze, 800 im Notfall und nur wenn gar nichts anders geht, dann noch höher. Bei der EOS 650 habe ich die 800 eigentlich als relativ normal betrachtet.
Trotzdem: Für den Preis ein absolutes Flexitalent.
Wer besitzt hier eine Alpha 58?
Wenn ja, wie ist die Zufriedenheit mit der Bildqualität, besonders bei Iso > 800?
Ernst-Dieter, habe Gelegenheit Eine zu bekommen zu einem tollen Preis.
also bis iso 1600 fotografiere ich ohne es zu bereuen, ab 3200 kommt es dann zum ersten merklichen rauschen. finde die iso qualität der a58 echt grandios :)
also bis iso 1600 fotografiere ich ohne es zu bereuen, ab 3200 kommt es dann zum ersten merklichen rauschen. finde die iso qualität der a58 echt grandios :)
Das kann ich genau bestätigen.
langer52
12.09.2013, 20:18
Ein Beispiel: Unbearbeitete ISO 3200 Aufnahme der A-58 bei schummrigem Raumlicht.
1470/DSC03612.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180576)
Apropos schummrige Beleuchtung ohne Blitz.
Weiß nicht ob die anderen SLT's das auch haben... richtig brillante Ergebnisse
liefert speziell dort der Mode "Handgehalten bei Dämmerung".
Ein Beispiel:
1470/DSC03611.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180577)
PS.
Es gibt keine Rubrik für die A-58 darum mußte ich das in die A-65 Rubrik setzen.
Man verzeihe mir. :cool:
Bin nach langer Abwesenheit von der Fotografie mit meiner Minolta Dynax 5xi, mit der Alpha58 wieder dazu gekommen.
Ich finde, die 58'er ist eine klasse Einsteigerkamera und kann auch den ambitionierten Hobbyfotografen viel Spaß bringen.
Zum Thema ISO, bis 800 klasse Ergebnisse, 1600 kann man auch je nach Situation nutzen. Mit 3200 kommt dann die "Körnung" ziemlich sichtbar durch.
Habe die Kamera erst seit einer Woche und noch wenig Gelegenheit um sie ausgiebig zu testen, aber was bisher ging macht Hoffnung auf mehr.:top:
heibi810
13.09.2013, 08:08
Hallo,
ich fotografiere zwar bereits über 30 Jahre, habe damals mit der Minolta 7000 angefangen, fühle mich aber eher als "Knipser" denn als Hobbyfotograf. Ich bin zufrieden mit den Bildern der 58er. Ich betrachte meine Bilder am Bildschirm (in fullHD), oder es werden Ausschnitte bis max. DinA6 gedruckt. Bisher bin ich nur Nutznieser dieses Forums. Da die Bilder hier sicher nicht in Originalgröße gespeichert werden können, könnte ich Dir einen Link ausgewählter Bilder mit ISO800 (mit und ohne Blitz) bzw. ISO6400 von unserem letzten Urlaub schicken.
Grüße
Ein Beispiel: Unbearbeitete ISO 3200 Aufnahme der A-58 bei schummrigem Raumlicht.
1470/DSC03612.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180576)
Apropos schummrige Beleuchtung ohne Blitz.
Weiß nicht ob die anderen SLT's das auch haben... richtig brillante Ergebnisse
liefert speziell dort der Mode "Handgehalten bei Dämmerung".
Ein Beispiel:
1470/DSC03611.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180577)
PS.
Es gibt keine Rubrik für die A-58 darum mußte ich das in die A-65 Rubrik setzen.
Man verzeihe mir. :cool:
du kannst die beiden bilder aber nicht vergleichen, das eine hat iso 3200 und das andre iso 2000.
Ich bin ebenfalls A58-Besitzer, jedoch ganz frisch und das ist meine erste Kamera, daher will ich nichts falschen sagen. Ich bin als Einsteiger, der sich vorher jedoch auch viel Wissen angeeignet hat, total zufrieden und begeistert und spare schon fleißig für weitere Objektive und Zubehör.
langer52
13.09.2013, 19:34
du kannst die beiden bilder aber nicht vergleichen, das eine hat iso 3200 und das andre iso 2000.
Hi,
habe diese beiden auch nicht "als Vergleich" eingestellt sondern ein ISO 3200 zur Fragestellung des TE.
Das "andere" Bild soll nur zeigen wie sich der A-58 Mode "Handgehalten bei Dämmerung"
für solche Gelegenheiten (z.B. schummrig beleuchteter Raum) eignet.
Das dieses in der Situation zufällig bei ISO 2000 lag bestimmte in dem Mode die Kamera.
DerKruemel
13.09.2013, 19:43
Ich bin ebenfalls A58-Besitzer, jedoch ganz frisch und das ist meine erste Kamera, daher will ich nichts falschen sagen. Ich bin als Einsteiger, der sich vorher jedoch auch viel Wissen angeeignet hat, total zufrieden und begeistert und spare schon fleißig für weitere Objektive und Zubehör.
So soll es auch sein :top:
nightDAY
23.09.2013, 18:26
Bin seit heute Mitglied hier in der Community und sag auf diesem Wege mal ein freundliches Hallo in die Runde.
Seit Samstag bin auch ich stolzer Besitzer der Alpha 58, die ersten Probeschüsse lassen gutes Erahnen. Ich bin von einer sog. Superzoom-Cam (Panasonic Lumix DMC-FZ45) umgestiegen.
Am kommenden Mittwoch wird die Alpha 58 ihre "Feuertaufe" haben... :top:
helgo2000
29.09.2013, 19:42
Hallo Ernst-Dieter,
ich hoffe, Du bist schon Besitzer einer a58 und kannst das selber testen. Ich habe gerade mal über LR nach ISO sortiert.
Da ich öfter Auto-ISO einstelle, habe ich immerhin 181 Fotos bei ISO 3200, da hatte ich vorher noch gar nicht so drauf geachtet, wie hoch ich die ISO-Werte treibe, weil es mir bei einigen Aufnahmen überhaupt nicht aufgefallen wäre, dass die bei ISO 3200 entstanden sind.
Bei Gesichtern sieht man das am ehesten, wenn man richtig hinschaut. Ich habe auch paar Aufnahmen mit meinem alten 90mm Tamron Macro, die sind für diese ISO-Werte richtig gut geworden.
Ich hatte vorher eine a35 und hab den Umstieg überhaupt nicht bereut!
helgo
PS: ich habs immer noch nicht drauf, Bilder einzustellen - das muss ich nochmal ernsthaft nachschauen, wie das geht.
Ich habe den Vergleich zur 77er und 99er.
Ich fotografiere gern mit der 77er im Telebereich (70-200 oder 70-300), das Ganze etwas besser zu halten ist. In der Kiche ohne Blitz stich die 58er tatsaechlich die 77er aus. Die 99er jst natuerlich besser, aber vom Gewicht und Preis Lichtjahre entfernt. Die Wasserwaage fehlt als einziges wirklich. Daher Daumen hoch fuer die 58er.
Einen schoenen Abend wuenscht
Sigi 100