Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VF , Nikon oder Sony
ericflash
12.09.2013, 09:20
Hallo zusammen,
erstmal ich wusste nicht so recht wo ich das Thema hinstellen soll. Also falls es hier nicht so passt bitte woanders hinschieben :D
WIr besitzen zur Zeit eine Alpha 77 mit dem 60mm Tamron, Sony 16-105, Tamron 70-300 USD. Da wir eigentlich hauptsächlich Portraits, Hochzeiten und dergleichen fotografieren stossen wir gerade in Kirchen mit unserem Equipment an gewisse Grenzen. Wir sind zwar dabei auch unser Blitzequipment aufzubauen (Sony unabhängig) aber man sieht halt immer wieder richtig tolle Aufnahmen die so nur mit Vollformat Kameras möglich sind. Gerade in dunklen Kirchen ohne Blitz sind die High Iso Fähigkeiten schon toll
Der Wunsch nach eben diesem wird immer größer, deshalb wird der Sparstrumpf fleißig gefüttert. Das wird auch sicher noch ein paar Monate bis schätzungsweise Weihnachten dauern.
Mich würde die Alpha99 irgendwie schon reizen. Was mir überhaupt nicht gefällt ist , dass hier auch das AF Modul der Alpha 77 verbaut ist. Mit diesem bin ich seit meinem ersten Greifvögelshooting gar nicht zufrieden. Was uns natürlich auch abschreckt ist der hohe Preis.
Deshalb war ich gestern im Laden und habe mir die D600 angeschaut. Ich muss sagen ich bin begeistert. Der Preis ist OK und die Haptik ähnlich der Alpha 77. Eine D800 ist danebengestanden, die ist natürlich nochmal ein richtiger Klopper und wäre auch noch nicht im Budget.
Hat jemand Erfahrungen mit der D600 gegenüber der D800? Ich weiß von Rainer und Turboengine dass sie Nikonuser sind. Wie zufrieden seid ihr mit den Cams? Wie gesagt wir wollen nicht die Alpha 77 verkaufen sondern zusätzlich einen VF Zweig aufbauen.
Bin gespannt auf eure Meinungen und Tipps.
Ps.: VF Nexen kommen nicht in frage, für immerdabei haben wir die Olympus XZ 2 mit der wir zufrieden sind. Die NEX finde ich einfach zu klein.
hennesbender
12.09.2013, 09:50
Also in Kirche stößt du derzeit wohl eher wegen deiner Objektive an Grenzen. Mit meiner 850er und zwei lichtstarken Festbrennweiten habe ich kein Problem. Wenn dann geblitzt werden muss ist es eh egal.
Autofokus Nikon kann ich dir nix sagen. Aber ist in der 600er nicht auch ein kleines Modul verbaut? Wenn es düster wird, habe ich übrigens das Peaking meiner NEX schätzen gelernt. Irgendwann ist einfach Ende mit Autofokus. Auch bei Nikon, denke ich. Und da hilft so eine Funktion. Wie es dann mit Sport usw. bei Nikon aussieht weiß ich nicht. Wohl besser als bei Sony. Aber Spezialist ist da dann nicht die D800, sondern die D4 (glaube ich).
turboengine
12.09.2013, 09:57
WIr besitzen zur Zeit eine Alpha 77 mit dem 60mm Tamron, Sony 16-105, Tamron 70-300 USD. Da wir eigentlich hauptsächlich Portraits, Hochzeiten und dergleichen fotografieren
Ich habe zwar keine D600 möchte aber dennoch schnell die Diskussion anstosssen:
Bei aller Begeisterung für das Nikon VF-System möchte ich zu bedenken gegen, dass ihr mit der jetzigen Ausrüstung m.E. nichtwegen des Gehäuses, sondern wegen der Optik an Grenzen stosst. Für Reportage fehlt mir in Eurem Repertoire ein lichtstarkes Standard-Zoom und ein Portrait-Tele. Sigma bringt demnächst das 1.8/16-35, dazu das Sigma 1.4/50 und ggf. 2.8/70-200 und der Käse ist gebissen.
Ich wette, dass ihr dem gewünschten "Vollformateffekt" damit schon zu 90% nahe kommt.
Sollte es unbedingt die D600 sein, möchte ich darauf hinweisen, dass die Fokusfelder der D600 für Portrait auch nicht optimal angeordnet sind. Gerade reportageartige Doppelportraits mit lichtstarken Festbrennweiten wie 1.4/35 oder sehr knappe angeschnittene Portraits mit 1.4/85 benötigen im Hochformat die Sensoren weit ausserhalb der Mitte um die Augen zu treffen. Das bietet die D800.
Um die Vorzüge von VF zu nutzen, wären folgende Objektive für Euch ideal (in der Reihenfolge der Relevanz für Reportage):
1. Tamron oder Nikon 2.8/24-70
2. Nikkor 1.8/85
3. Nikkor 4/70-200 oder Sigma/Tamron
4. Sigma 1.4/35
Dazu zwei bis drei SB910 - am besten mit externem Batteriepack von Nikon oder PIXEL
Das bedeutet ca. 3000 EURO Kapitaleinsatz für ein Nikon-System - ohne Zweitgehäuse.
turboengine
12.09.2013, 09:58
Also in Kirche stößt du derzeit wohl eher wegen deiner Objektive an Grenzen.
:top: Du warst schneller.
Aber Spezialist ist da dann nicht die D800, sondern die D4 (glaube ich).
Der AF ist derselbe, die D4 ist nur viel schneller, da bei der geringeren Auflösung viel weniger Daten anfallen. Fotojournalisten brauchen ausserdem keine 36MP.
ericflash
12.09.2013, 10:15
Das ist erstmal ein Wort. Ich gebe euch recht, dass unsere Objektive nicht der Burner sind. Hauptsächlich nutze ich derzeit das 60mm Makro für Portraits. Ich finde halt gerade die High Iso Fähigkeiten der Alpha 77 sehr begrenzt. Ok bis iso 800 oder 1600 würde ich bei Portraits in Kirchen eventuell noch gehen ,aber darüber sieht es zappenduster aus.
Wenn wir uns die genannten Objektive für Sony wirklich kaufen (war bei mir auch schon in der Überlegung) wären wir ja locker bei 2.000 für die 3 genannten Objektive. Ich hatte mal unlängst eine D700 in der Hand und die Fotos werden selbst bei Iso 3200 ein Traum. Da sollte ja eine D600 nochmal zulegen?
Was haltet ihr für den Anfang von D600 + 24-70?
Was ich vorher vergessen habe. Wenn ich nicht Portraits mache, dann hauptsächlich Landschaft, Architektur und das eine oder andere Event. In letzter Zeit auch etwas Sternenfotografie (aber ganz am Anfang).
@Hennesbender: Die 850 ist aber auch eine Vollformat. Mit unserem 60mm F2 muss ich trotzdem oft bis ISO 1600.
Ps.: Ich bin mir auch nicht sicher wo die Reise bei Sony hingeht. Irgendwie fehlt einfach eine günstigere Alternative zur Alpha 99.
hennesbender
12.09.2013, 10:34
Also mit der Pixelpieperei darf man es auch nicht übertreiben. Die 850 ist ja nicht bekannt für ihre High-Iso-Fähigkeiten. Man muss aber realistischerweise auch mal das Ausgabeformat in Betracht ziehen. Unwahrscheinlich, dass sich das Brautpaar das auf Leinwand zieht. Gängig ist halt immer noch 10mal15 oder sogar in kleiner Auflösung eingebunden usw. Da kann ich die 850 auch bis 6.400 hochdrehen und mit 1.4 knipsen. Schärfe reicht völlig und Rauschen fällt selbst bei dem Ausgabeformat kaum auf. Und dann ist auch immer noch die Frage, ob RAW oder JPEG usw. usw....
Fang doch einfach mal mit einem 50er Minolta 1.7 an. Das wäre mal die preiswerteste Variante. Bekommst du um die 100 EUR. Und dann entwickel mal ein paar Bilder auf 10mal15.
Aber letztlich ist es so: Es ist ja Hobby. Und wenn einem das Arbeitsgerät in der Hand nicht mehr so gefällt und es keinen richtigen Spaß zu machen scheint, dann soll man das ruhig wechseln. Auch wenn es ev. irrational ist. Ist halt ein Hobby. Und Hobbies dürfen Geld kosten. :)
...Ich hatte mal unlängst eine D700 in der Hand und die Fotos werden selbst bei Iso 3200 ein Traum. Da sollte ja eine D600 nochmal zulegen?....
Eher nein. Die D700 hat 12MP auf VF, die D600 hat 24 MP auf VF.
Verglichen mit der D600 hat die D700 zwar einen "alten" Sensor, aber für High-ISO sollte die D700 wegen der geringeren Pixeldichte besser geeignet sein.
vlG
Manfred
christkind7
12.09.2013, 10:54
Hallo eric, die D600 hat ein Problem mit dem Gehäuse. Es soll sehr Staub anfällig sein und somit ist der Sensor zu oft verstaubt. Dies kannst Du im.dslr Forum nachlesen. Ich würde an deiner Stelle abwarten was Sony nächstes Jahr raus.bringt.
Gruß
Jürgen
ericflash
12.09.2013, 11:00
Das 50 1.7 hatte ich sogar schon an der Alpha 77, da hatte ich wohl ein ziemlich schlechtes Exemplar, selbst mit diversen Tests und Micro Af Einstellungen ist da der Funke so richtig übergesprungen. Da ist mir mein Tamron 60mm schon lieber.
Ich drucke auch immer wieder Fotos testweise aus um auch sicher sein zu können, dass auch das Endergebnis auf dem Papier passt und nicht nur auf dem Monitor. Sicher hat ihr recht, bei 10x15 merkt man wahrscheinlich nicht mal den Unterschied zu meiner Olympus XZ-2. Die übrigens feine Fotos macht.
Bei der D600 habe ich von den Problemen gelesen mit Staub und Öl. Die sollen anscheinend behoben sein.
Wir sparen jetzt erstmal sowieso bis Weihnachten. Ich hoffe mal das Sony hier doch noch etwas bringt. Hier wird ja im "Zukunftsaussichen Sony Thread" ziemlich viel spekuliert.
Die Traumkamera schlechthin wäre ja wirklich die D800. Das ist eindeutig zuviel Geld für derzeit noch Hobby.
LG Hannes
Neonsquare
12.09.2013, 11:05
Eine weitere Alternative für eine preisgünstige Erweiterung sind manuelle Objektive wie die Samyang/Walimex. Ich hab z. B. an der A77 gern ein Walimex 85mm F1.4 im Einsatz. Durch den EVF mit Peaking und Sucherlupe sind gestellte Porträts sehr gut möglich. Der Fokusring dieser Objektive ist groß, griffig, gut gedämpft und hat einen längeren Fokusweg - d.h. Du kannst damit erstaunlich gut manuell scharfstellen. Die optische Leistung finde ich wirklich sehr gut und das zum Neupreis von ca. 270€.
Mit dem 50mm F1.7 bin ich nie richtig warm geworden an APS-C - obwohl ich immer noch zwei habe: Ein sehr gutes Exemplar in RS-Variante und eines bei dem ich den Blendenhebel deaktiviert habe zum offenblendigen Filmen mit AF.
ericflash
12.09.2013, 11:11
Das hatte ich auch schon auf dem Radar, bevor der VF Gedanke gekommen ist :D
Da ich bei den gestellten Portraits auch oft manuell fokussiere wäre das wirklich als Übergangsobjektiv eine Alternative. Ist 85mm an APS-C nicht schon etwas lang?
Auf alle Fälle hier nochmal einen Dank an dich Neon. Der Phottix Multi Boom ist Hammer. Kombiniert mit meinem Einbeinstativ einem Schirm = super Licht.
turboengine
12.09.2013, 11:35
Irgendwie fehlt einfach eine günstigere Alternative zur Alpha 99.
Bei der A99 könnte man nicht viel Substantielles abspecken ohne dass eine total verpfuschte Kamera herauskommt. Ein paar überflüssige Gimmicks weglassen, OK. Aber dann würde keiner mehr die teure A99 kaufen. Der Abstand zwischen Nikon D600/D800 oder Canon 6D/3D Mk3 ist viel grösser. Sony hat sich da mit dem überzogenen Preis der 99er da ein Ei gelegt.
Richtig: die D600 ist vom Sensor her nochmal besser als die D700. 12 MP sind auch nicht mehr zeitgemäss.
D600 und 24-70 wäre für den Anfang sicher OK. Für Landschaft/Architektur kommt dann das 4/16-35 oder gar das 14-24 ins Spiel :D.
ericflash
12.09.2013, 11:50
Ich bin von Nikon mittlerweile, da ich einige testen konnte schon sehr angetan. Naja abwarten und Tee oder Kaffee trinken werde ich sowieso noch müssen. Mit gefällt an der D600 einfach die Größe und die 24 MP würden unseren Workflow auch unterstützen. 36 MP der D800 sind schon eine Ansage. :D
Mal sehen was sich bis Weihnachten noch so tut. Die Alpha 77 bleibt ja trotzdem erhalten, weil das Schwenkdisplay und Focuspeaking schon super sind.
Danke für deine Hilfe Turboenginge. Ich verfolge immer wieder deine und Rainers Beiträge zum Thema Nikon. Auch Aufgrund dieser Berichte zieht es mich schon zu Nikon hin. Mit Canon fange ich gar nicht an sonst wird dei Entscheidung noch schwieriger.
Ich schließe aber auch nicht aus dass ich bei Sony zuschlagen würden wenn da was vernünftiges kommt. Zur Zeit sieht es da aber ziemlich düster aus.
Irgendwie fehlt einfach eine günstigere Alternative zur Alpha 99.
Canon EOS 6D?
konzertpix.de
12.09.2013, 12:43
Eric, meinst du mit Rainer evtl. mich? Ich halte mich da gerne lieber etwas zurück, um niemanden noch mehr zu verunsichern, als er sowieso schon ist. Man wirft mir hier nur allzu oft Fanboygehabe vor, worauf ich ernsthaft allergisch reagiere.
Ich habe gestern einen Zoo von Bildern aus 2012 und 2013 ausgedruckt für eine Ausstellung, die Samstag stattfindet. Man sieht den Bildern nicht an, welches nun mit der A900 oder der A77 und welches mit der D800 fotografiert wurde. Selbst ich könnte es nicht bei jedem der Bilder sagen, wenn ich nicht wüsste, in welchem Jahr es entstanden ist, denn ich habe einige ähnliche Bilder der gleichen Bands aus beiden Jahren in der Auswahl. Auflösung ist in jedem Fall mehr als genügend da, um auch auf A3 zu glänzen.
Nur wenn man die Umstände kennt, unter denen ein Bild fotografiert wurde, weiß man, welche Kamera für welches Bild verwendet wurde: bei der D800 hab ich mehrere dabei, die mit ISO 12800 fotografiert wurden. In A4 siehst du schlicht nichts, was sich störend auswirkt, selbst wenn es am Bildschirm in der 1:1-Ansicht rauscht. Wobei bei der A900 mit ISO 3200 da sicher auch nicht so viel zu sehen wäre. 12800 ist aber eben doch noch ne andere Hausnummer.
Mit der D600 wäre ich nicht glücklich geworden. Nicht, weil die D800 keine Problemzonen kennt oder weil ich keine 24 MPix mehr haben wollte - nein, die D800 hat bekanntlich auch an den äußeren Liniensensoren je nach Objektiv mehr oder weniger Probleme mit dem Scharfstellen. Es ist das ähnlich wie bei der A99 kastrierte AF-Modul. Wenn dir das der A99 nicht gefällt, wirst du mit dem der D600 nicht viel glücklicher werden.
Das vielleicht als erste Einschätzung zu den Bodies. Zu den Objektiven wurde ebenfalls einiges belegtes gesagt und leider auch manches vermutet, was man getrost vergessen kann (wie bei den Bodies. Ihr fotografiert Portraits, wollt hierbei sicher Wert auf entsprechende Freistellung legen und wenn es dunkel ist, braucht ihr zwingend auch eine geöffnete Blende. Da stören die anscheinend immer mal auftauchenden Ölflecken nicht im mindesten... aber das ist auch von der persönlichen Einstellung abhängig). Ich für meinen Teil habe bei Sony gelernt, was ich für meine Fotografie brauche und habe gezielt dort das bestmögliche (bei den Zooms) gekauft oder aber, wenn es um weniger häufig benötigte Linsen ging, auch gerne auf Alternativen zurückgegriffen (die drei Festbrennweiten z.B.). Dadurch war die Auswahl sehr schnell erledigt - auch ohne dass ich erstmal zig Tabellenübersichten, Kundenrezensionen und Tests schmökern musste. Wer billig kauft, kauft im Endeffekt zweimal. Das hatte bei mir bei Sony zu vielen Überschneidungen geführt und damit zu unnötigen Ausgaben...
So, das soll es erstmal gewesen sein. Vielleicht hast du aber auch einen anderen Rainer gemeint, dann sei mir mein Zeug verziehen ;)
ericflash
12.09.2013, 12:44
Hatte ich mir auch angeschaut. Irgendwie ist da der Funke nicht so rübergesprungen wie ich sie im Laden in der Hand hatte. Der eingebaute Bordblitz fehlt mir auch irgendwie.
@ Rainer : genau dich meinte ich :D:top:
ericflash
12.09.2013, 13:04
Dein Bericht zum Umstieg auf die D800 hat mir bereits sehr gefallen. Du argumentierst auch in deinem jetzigen Post sehr vernünftig. Wie du geschrieben hast, brauchen wir Licht und High Iso. Natürlich kann man immer Blitzen und damit super Fotos machen. Mir persönlich gefallen einfach ungeblitze Fotos 10x besser. Trotzdem haben wir in letzter Zeit auch etwas in die Blitzerei investiert. Man will ja nicht komplett daneben stehen beim Shooting. Es kristallisiert sich immer mehr heraus:
Hauptaugenmerk auf Portrait und unsere Kinder, dann Landschaft, Sterne, Architektur,Veranstaltungen und der Rest.
Dein Argument mit der D600 habe ich auch schon überlegt. Die AF Punkte sind schon sehr zentral wie ich gestern im Laden gesehen habe. Mit verschwenken wird es da auch schon schwierig. Die D800 würde halt nochmal 4-5 Monate sparen heißen.
Ps.: Ich finde es immer wieder toll wie man hier auch sachlich über andere Hersteller diskutieren kann. Das erklärt wohl meine Beitragsanzahl hier gegenüber dem Nachbarforum :top:
christkind7
12.09.2013, 13:23
Lieber sparen und Glücklich :lol: als kaufen und unglücklich sein :cry:. Ich spare auch schon eine Zeitlang auf eine neue Kamera und warte mit dem kauf auf nächstes Jahr vorangig Sony aber vielleicht auch eine andere Marke.
Gruß
Jürgen
ericflash
12.09.2013, 13:36
Die D800 hat auch sehr zu mir rübergelächelt im Geschäft. Ein richtiger Klopper ist sie trotzdem und ich bin mir einfach nicht sicher ob wir die 36 MP auch wirklich handeln wollen. RAM Chips sind zwar nicht teuer, aber bei 72 MB pro NEF Datei da braucht unser PC wohl auch 8 GIG Ram mehr.
hennesbender
12.09.2013, 13:45
Das waren u.a. auch meine Bedenken.
Und das fehlende Schwenkdisplay. Bei meiner letzten Hochzeit habe ich mit der NEX 6 im Weitwinkelbereich fotografiert. IdR von tief unten und dann mit dem Klappdisplay. Das konnte ich mit meiner 850 in der Form nicht machen und könnte das auch mit der D800 nicht. Dagegen habe ich dann abgewogen, dass die A99 so zentrale AF-Felder hat (so ziemlich das einzige, was mich dem Papier nach bei der A99 stört).
Sonst wäre ich bei der D800 gelandet. Aber für mich reicht der Autofokus der A99 vom Anforderungsprofil dann doch in aller Regel.
Ich finde das eigentlich ganz normal, dass man sich hier auch mit den anderen Marken auseinandersetzt. Alle haben so ihre Vor- und Nachteile. Und wo sonst sollte man das besprechen, wenn nicht hier. Und ganz generell ist es ja auch ein schönes Thema, sich über Kameratechnik zu unterhalten. Egal welche Marke.
turboengine
12.09.2013, 13:50
Das waren u.a. auch meine Bedenken.
Und das fehlende Schwenkdisplay. Bei meiner letzten Hochzeit habe ich mit der NEX 6 im Weitwinkelbereich fotografiert. IdR von tief unten und dann mit dem Klappdisplay.
Die NEX 7 verwende ich neben der D800 als Zweitgehäuse- auch mit Speedbooster und Nikon-Optik. Macht sich recht gut.
Ich finde das eigentlich ganz normal, dass man sich hier auch mit den anderen Marken auseinandersetzt. Alle haben so ihre Vor- und Nachteile. Und wo sonst sollte man das besprechen, wenn nicht hier. Und ganz generell ist es ja auch ein schönes Thema, sich über Kameratechnik zu unterhalten. Egal welche Marke.
Ein schwieriges Thema. Dem "Fahnenflüchtigen" wird ja oft vorgeworfen die verbleibenden User zu verunsichern... Und Sony's Produktpolitik polarisiert.
ericflash
12.09.2013, 13:54
Wie bist du sonst so zufrieden mit der Alpha99? Mich stört einfach der unzuverlässige AF. Die Alpha 77 werde ich zwar demnächst mal nach Linz shippern um den AF zu prüfen, aber der AF-C ist schon echt ein Graus.
Die Alpha 77 würde trotzdem bleiben, weil man eben bodennahe Fotos bei Veranstaltungen nur mit Klappdisplay richtig gut machen kann.
Ich bin auch einer der verunsicherten. Ehrlich gesagt setze ich lieber auf ein neues System als jetzt lange abzuwarten ob Sony nicht doch noch einen richtigen AF in ihre VF Kameras einbaut :-)
Bei APS-C bleibe ich aber sicher bei Sony.
Neonsquare
12.09.2013, 14:09
Das hatte ich auch schon auf dem Radar, bevor der VF Gedanke gekommen ist :D
Da ich bei den gestellten Portraits auch oft manuell fokussiere wäre das wirklich als Übergangsobjektiv eine Alternative. Ist 85mm an APS-C nicht schon etwas lang?
Ja 85mm ist an APS-C schon recht lang. Für Ganzkörperporträts steht man da schon ziemlich weit weg. Gleichzeitig komprimierst Du damit aber auch den (evtl. störenden) Hintergrund ziemlich eng zusammen. Zwischen dem Minolta 50 F1.7 und dem Wali 85mm F1.4 liegen an APS-C bezüglich "Freistellungseffekt" nach meinem Empfinden Welten.
Wenn Du feststellst, dass 85mm F1.4 dir so sehr taugen, dass Du auch das Geld für ein Objektiv mit AF in die Hand nehmen würdest (ich bin am Nachdenken) lässt sich ein Wali 85mm F1.4 auch üblicherweise ohne sonderlich große Verluste verkaufen. Für mich wäre das mit Deinem jetzigen Equiment "Maximum bang for the buck".
50mm finde ich persönlich an APS-C unspektakulär - aber das ist persönliche Präferenz. Ein 35mm F1.4 steht noch auf meiner Liste zum probieren. Vom Bildwinkel an APS-C eigentlich sehr wenig speziell aber vielleicht allgemeintauglicher als ein 50mm. Vielleicht probier ich das mal mit dem Wali 35mm F1.4 aus ;).
hennesbender
12.09.2013, 14:10
Noch bin ich ja bei der 850. Die A99 müsste die nächsten Tage eintrudeln... :D Dann schreibe ich hier mal was dazu.
Aber ich hab mir auch lange Gedanken gemacht wegen D600, D800, Canon D5 MarkIII.... aber letztlich bleibe ich doch bei Sony und der A99.
Gründe:
- ich habe eine NEX 6 und kann meine Objektive mit Autofokus adaptieren; also bei der Hochzeit eine gute kleine Zweitkamera dabei, falls die erste abraucht
- ich habe eine NEX 6 und mich an den EVF gewöhnt; gerade wenn man dann mit zwei Kameras gleichzeitig fotografiert, bringt einen das ziemlich durcheinander, wenn man eine mit OVF dazu hat... gilt auch grdsl. für die Bedienlogik (von daher möchte ich persönlich nicht so gerne zwei Systeme nebeneinander haben; wenn es dann mal schnell gehen muss, verhaspelt man sich mal ganz flott...)
- ich habe keine Lust, auch meinen kleinen Objektivpark aufzugeben und zu wechseln (Sigma 70-200, Minolta 85, Makro + 24er)
- Klappdisplay (hätte ich vor einiger Zeit auch noch nicht gedacht)
Bei der Nikon und der Canon bekomme ich da derzeit ein vermutlich sehr viel besseres Autofokusmodul. Das wäre für mich der einzige wesentliche Vorteil (Iso ist für mich nicht so relevant). Aber im Zusammenhang mit der NEX 6 ist dann Sony derzeit für mich insgesamt die bessere und angenehmere Wahl.
Wie du siehst ist das mit der Wechselei - wenn man es ernsthaft betreibt - eine sehr individuelle Angelegenheit. Der nackte Vergleich von Testcharts und Zahlen bringt da aus meiner Sicht recht wenig. Die ganzen Streitereien kann ich von daher auch nicht verstehen... aber gehört für viele halt zum Hobby Fotografie dazu. Fußballfans hauen sich ja auch zum Teil die Köpfe ein, wenn es darum geht, welcher Spieler oder Trainer zu holen ist... warum soll es uns Fotografen da besser gehen... ;)
ericflash
12.09.2013, 14:17
Das Wali werde ich auf alle Fälle mal gebraucht schießen. Kann man ja nicht allzuviel falsch machen damit :top:
@Hennes Bei dir kann ich diesen Schritt auch gut verstehen. Du hast sicher von der Alpha 850 schon einige VF Linsen. Da würde ich dann wahrscheinlich auch trotzdem die Alpha99 nehmen. Ich habe ja im Prinzip nur das Tamron 70-300 USD was VF tauglich ist. Achja im Schrank verstaubt noch das Minolta 70-210 3.5-4.5 :D
Mann es ist aber auch ziemlich schwierig. Hauptsächlich geht es ja immer auch um das liebe Geld. Da bekomme ich halt die D600 mit Standard-Zoom und eventuell einer Festbrennweite zum Preis des Alpha 99 Bodies. Schwierig schwierig. Auf der anderen Seite wenn ich die D800 erspare, kann ich auch gleich die Alpha 99 nehmen. Mal sehen was Sony nocht brint. Die Alpha 3000 verheißt ja noch nicht allzuviel Gutes.
Neonsquare
12.09.2013, 14:18
Wie bist du sonst so zufrieden mit der Alpha99? Mich stört einfach der unzuverlässige AF. Die Alpha 77 werde ich zwar demnächst mal nach Linz shippern um den AF zu prüfen, aber der AF-C ist schon echt ein Graus.
In welchen Situationen merkst Du den unzuverlässigen AF? Ich bin kein Sportshooter und hatte mit meiner A77 nie ein Problem mit dem AF. AF-C ging besser als mit jeder meiner vorherigen Alphas. Deine typischen Anwendungsfälle klingen auch nicht nach Sportveranstaltung. Ich frage deswegen, weil man sich bei so mancher Diskussion zu AF, AF-C, Fokus auf die Pupille eines in Schallgeschwindigkeit auf einen zufliegenden Supergreifvogels auch schnell mal irritieren lassen kann. Wenn also Deine Kamera tatsächlich derartig unzuverlässig ist, dass Du auch bei den "unsportlichen" Situationen Probleme hättest, dann würde ich das Ding wirklich so schnell es geht prüfen lassen.
ericflash
12.09.2013, 14:24
In letzter Zeit hatte ich öfters mal die Gelegenheit ihn wirklich zu brauchen. Eben Greifvögel, Kinder beim Spielen (speziell wenn sie Richtung Kamera laufen), diverse Mitzieher. Kann auch an meinem Unvermögen liegen :), aber nach einem Jahr mit der Kamera traue ich mir schon zu daß ich sie richtig handeln kann.
Teilweise hatten wir aber auch schon bei Portraitsshootings fehlfokussierte Bilder. Naja vielleicht übertreibe ich auch hier etwas. Ich sage mal von der Priorität ist der Einstieg in VF:
High ISO
noch bessere Freistellung
besserer AF
Johannes,
ich will dich nicht noch zusätzlich verunsichern aber wenn Zweitsystem und nicht zu teuer, würde ich mir wegen dem AF die D7100 und die D700 anschauen. Bei ersterer hättest du eine halbe Blende Zugewinn und einen bombenschnellen AF. Wenn 12MP reichen, ist die D700 auf Pixelebene ein Rauschwunder.
Das peaking und Klappdisplay mit schnellem live view sind bei der A77 wirklich top - aber beim AF und hohen ISOS wird Sony wohl nie ganz aufschließen können.
ericflash
12.09.2013, 15:10
Hallo,
kein Problem ich bin für jeden Tipp dankbar. Die D700 hatte ich auch schon auf dem Plan, sie liegt aber gebraucht derzeit fast beim Preis der D600 neu. Ich habe mir damals auch die Alpha 77 gebraucht gekauft, aber mit Garantie etc. Da bin ich wohl etwas zu sehr Schisser :-)
Die D7100 war nie so richtig auf meinem Plan, hier ist mir einfach die Alpha 77 trotz schlechterem AF und Iso lieber.
die Diskussion habe ich mit mir auch geführt. Ich habe jetzt über ein Jahr mit der a77 fotografiert und bin aus den genau zwei genannten Gründen schier verzweifelt.
Ich fotografiere Luchse in allen Situationen: im Sprung, wenn sich zwei ums Futter streiten, Baumkletterei etc, Portraits aus der Nähe und das im Wald, Waldrand bei nicht gerade guten Lichtbedingungen, egal ob Sonne scheint oder nicht. ISO und AF ist eigentlich Pflicht und damit hätte ich eigentlich die falsche Kamera....
Das Tier hat eine phänomenale Kraft in seinen Hinterfüßen, so dass er beiliegenden Sprung in nicht einmal einer Sekunde ausführt. Das erkenne ich an der Anzahl der Serienbilder der Kameras...
1021/SonyUForum.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180547)
Der AF-C oder die Nachführfunktion ist in diesem Fall vollständig überfordert. Jedoch hat mir das Forum sehr gute Tips gegeben, wie ich damit umgehen könnte. Zwischenzeitlich fotografiere ich viel mit AF-A und Focus Peaking.... Das klappt viel besser. Jetzt frage mich aber nicht warum. Ich komme eigentlich in den meisten Situation gut zurecht. Es gibt Situationen, da klappt es immer noch nicht. Die sind aber recht gering geworden.
Also habe ich derzeit eigentlich nur noch das Problem mit der ISO. Solange es keine Tiere wie die Luchse sind, geht es eigentlich, wenn man eine SW hat, bis 3200. Bei Luchsen ist bei 800 Schluss, wegen des "Vermantschens" des Fells.
Ich habe mir da eine Idee zurechtgelegt: Wie ihr schon (nicht überraschenderweise) festgestellt habt, liegt es eigentlich mehr an den Lensen als an der Kamera, naja eigentlich auch. Ab von APS-C nach VF ist für mich teuer, nicht so sehr der Body, als die Objektive.... Ich habe gehört, dass die a99 erkennt, wenn DT-Objektive von Sony drauf sind und schaltet dann automatisch auf APS-C um. Das wäre für mich ok, solange ich die ISO Fähigkeit de a99 nutzen könnte. Ich würde zunächst mit den DTs arbeiten und langsam auf VF umsteigen. Ich denke, das dürfte klappen, denn unter Youtube habe ich viele Test des 55300 mit der a99 gesehen.
ericflash
12.09.2013, 16:18
Den Tipp kann ich am Sonntag gleich verwerten, da gehts nochmal zur Greifvögelschau.
Neonsquare
12.09.2013, 16:33
Das wäre für mich ok, solange ich die ISO Fähigkeit de a99 nutzen könnte. Ich würde zunächst mit den DTs arbeiten und langsam auf VF umsteigen. Ich denke, das dürfte klappen, denn unter Youtube habe ich viele Test des 55300 mit der a99 gesehen.
Die ISO Fähigkeit der a99 kommt insbesondere von der größeren Fläche des Bildsensors. Wenn Du diese auf den APS-C crop beschränkst verschwindet dieser Vorteil. Du hast dann allerdings weniger Pixel im Bildresultat, weshalb das Bild evtl. etwas rauschärmer wirken könnte - in etwa so wie wenn Du die 24MP der A77 auf die selbe Pixelzahl reduzierst.
Gruß,
[neon]
hennesbender
12.09.2013, 16:39
Ich bin zwar kein Experte. Aber die MP-Zahl ist bei A77 und A99 glaube ich gleich. Damit sind die Pixel auf der A99 größer (Chip ist ja auch größer). Und deswegen rauscht die dann weniger. Und zwar über den ganzen Sensor. Die müsste dann auch bei Crop weniger rauschen als die A77, weil in der Relation weniger Pixel, aber größer.
Mein zusätzlicher Tip: Ich habe danach ein paar Bilder eingestellt und um Rat gefragt. Da kommen super Ideen zurück.
Meine erste Greifvogelschauaufnahmen waren im Wildpark Boing mit dem SAL16105. Oh Gott, von 100 Bilder 95 nicht verwertbar! Af-C und Spot....
Meine letzten Aufnahmen stammen aus der Greifvogelschau Allensbach mit dem SAL70200G. Da ist der AF des Objektivs schon ein bisschen schneller wir der des SAL16105 obwohl ich das Objektiv liebe.... Aber jedenfalls, wenig Ausschuß
Dieses Jahr in Venedig, nachts bei einer 50iger Feier eines nicht gerade armen Menschen. IS01600 super scharf mit dem SAL16105
844/So1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180556)
und ein Ausschnitt auf 100%
844/so2.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180557)
Sorry, da habt Ihr mich überholt mit den Pixelantworten, aber so denke ich auch, eventuell weniger Pixel, dafür rauscharmer.... Das wäre mal echt ein (praktischer) Test wert...
Wieder ein Pluspunkt für eine Sony (neben der QX100... :-) )
turboengine
12.09.2013, 17:41
Wildpark Boing
Du meinst Poing (http://www.wildpark-poing.net/)? Oder bist du Sachse oder Franke? :D
Erlanger
12.09.2013, 18:03
Die ISO Fähigkeit der a99 kommt insbesondere von der größeren Fläche des Bildsensors. Wenn Du diese auf den APS-C crop beschränkst verschwindet dieser Vorteil.
Diese Aussage ist m.E. falsch.
Beide Kamera-Sensoren haben 24MP.
Das bessere High-ISO Verhalten der A99 resultiert aus der größeren Fläche der einzelnen Pixel.
Wenn man die A99 im "Crop-Modus" benutzt, bleiben allerdings nur noch ca. 11MP übrig von den insgesamt 24MP des Sensors.
Ein interessanter Vergleich wäre, ein Bild der A77 mit 24MP auf 11MP runterzurechnen und das mit einem Crop-Modus-11MP-Bild der A99 zu vergleichen bzgl. Rauschen.
Diese Aussage ist m.E. falsch.
Beide Kamera-Sensoren haben 24MP.
Das bessere High-ISO Verhalten der A99 resultiert aus der größeren Fläche der einzelnen Pixel.
Wenn man die A99 im "Crop-Modus" benutzt, bleiben allerdings nur noch ca. 11MP übrig von den insgesamt 24MP des Sensors.
Ein interessanter Vergleich wäre, ein Bild der A77 mit 24MP auf 11MP runterzurechnen und das mit einem Crop-Modus-11MP-Bild der A99 zu vergleichen bzgl. Rauschen.
Nur so würde eine A99 für mich Sinn machen, da dann das AF Modul tauglich wäre und der Rauschvorteil geltend gemacht werden könnte.
Aber für eine APS-C Kamera mit 11MP ist eine A99 schlichtweg noch mehr überteuert als ohnehin. ;)
About Schmidt
12.09.2013, 18:29
Hallo eric, die D600 hat ein Problem mit dem Gehäuse. Es soll sehr Staub anfällig sein und somit ist der Sensor zu oft verstaubt. Dies kannst Du im.dslr Forum nachlesen. Ich würde an deiner Stelle abwarten was Sony nächstes Jahr raus.bringt.
Gruß
Jürgen
Das Thema ist lange durch. Da ich mich auch für diese Kamera interessierte habe ich sowohl den Händler gefragt, bei dem ich die Fuji kaufte, als auch bei Nikon nachgefragt. Das Problem ist behoben und trat nur bei Kameras der erste Serie auf.
Gruß Wolfgang
Neonsquare
12.09.2013, 19:05
Diese Aussage ist m.E. falsch.
Ach?
Beide Kamera-Sensoren haben 24MP.
Ich habe nichts anderes behauptet. Entscheidend ist aber, dass die A99 bei Crop eben KEINE 24 MP mehr hat.
Das bessere High-ISO Verhalten der A99 resultiert aus der größeren Fläche der einzelnen Pixel.
Also würde ein Sensor mit kleineren Pixeln immer stärker verrauschte Bilder liefern? Bzzt! Falsch. Denn nicht die Größe der Pixel sondern die gesamte nutzbare Sensorfläche ist entscheidend - sieht man einmal vereinfacht von anderen Rauschfördernden oder mindernden Teilen der Pipeline ab; was bei derartig verallgemeinernden Geschwätz nunmal so ist.
Wenn man die A99 im "Crop-Modus" benutzt, bleiben allerdings nur noch ca. 11MP übrig von den insgesamt 24MP des Sensors.
Duh! Krasse Erkenntnis ;)
Ein interessanter Vergleich wäre, ein Bild der A77 mit 24MP auf 11MP runterzurechnen und das mit einem Crop-Modus-11MP-Bild der A99 zu vergleichen bzgl. Rauschen.
Und jetzt sind wir wieder bei meiner Aussage. Etwas ausführlicher Ausgedrückt: Der Rausch-Vorteil eines KB-Sensors gegenüber einem Crop-Sensor besteht insbesondere in der größeren GESAMTEN sensitiven Fläche, die einfach mehr Licht abbekommt. Beschränkt man diese Fläche auf Crop, dann bleiben kleinere generationelle Unterschiede - wie eben effektiv heute beim Rauschvergleich zwischen APS-C Modellen. Die darauf meistens folgende Streiterei zeigt üblicherweise effektiv, das da alles ziemlich auf einem Level ist. Der so überdeutliche Vorteil durch den größeren Sensor ist dann nur noch bedingt bis gar nicht relevant.
Ausnahmen von der Regel:
Deutlich unterschiedliche Sensorgenerationen/Technologien. Siehe z.B Fujis Xtrans
Reisefoto
12.09.2013, 19:06
Wenn du schon den Wechsel zu Nikon in Betracht ziehst und Wert auf eine vernünftige AF-Feldbelegung legst, dann würde ich auch eher die D800 empfehlen (sofern du kein Exemplar mit dejustiertem AF-Modul erhältst, was zumindest in der Vergangenheit nicht so selten war). Lieber länger sparen und dann was richtiges kaufen.
Die 36MP sind natürlich in mancher Hinsicht nervig, besonders wenn man mal schnell ein paar Bilder durchblättern möchte. Da hat sich schon der Wechsel von 16 zum 24MP unangenehm bemerkbar gemacht (und das, obwohl ich einen Rechner mit aktuellster Hardeware (i7 4770) habe.
Die A99 hat zwar das gleiche AF-Modul wie die A77, aber der AF ist trotzdem nicht identisch. Wenn Du Dir die diesbezüglichen Diskussionen ansiehst, wirst Du feststellen. dass die A99 hier ein besseres Zeugnis bekommt. Ich habe zwar auch beide Kameras, wage das aber noch nicht endgültig zu beurteilen, da ich die A99 bisher überwiegend mit MF benutzt habe.
Vor irgendwelchen Aktionen würde ich aber abwarten, was Sony Anfang des kommenden Jahres für neue Kameras für das A-Bajonett vorstellt (FF-Nexen stehen ja wohl schon eher vor der Tür). Sowohl APS-C als auch Vollformat könnten interessant werden. Schaut man sich den Test der A58 bei Imaging-Resource (http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-a58/sony-a58A.HTM) an, sieht man, dass die A58 trotz des Lichtverlusts durch den SLT-Spiegel nicht nur im niedrigen ISO-Bereich, sondern auch bei ISO 3200 in der Bildqualität an der Konkurrenz einschließlich Nikon vorbeizieht oder zumindest auf das gleiche Niveau kommt. Sollte es Sony tatsächlich gelingen, A-Mount Kameras mit einem schnellen, vollkommen hauptsensorbasierten AF auf den Markt zu bringen (was derzeit aber noch reine Spekulation ist, auch wenn SAR mal so tat, als wäre das sicher), dann wäre damit nochmal eine halbe ISO-Stufe gewonnen und gleichzeitig ein AF vorhanden, der an Genauigkeit und Wahlmöglichkeit der Fokuspunkte unübertroffen sein könnte. Falls von Sony nur Firlefanz kommen sollte, kannst du dir im Frühjahr immer noch eine Nikon kaufen.
Nebenbei kann ich nur unterstreichen, was auch schon gesagt wurde: Passendere Objektive wären vielleicht der wichtigere Schritt für Dich.
Wie bist du sonst so zufrieden mit der Alpha99? Mich stört einfach der unzuverlässige AF. Die Alpha 77 werde ich zwar demnächst mal nach Linz shippern um den AF zu prüfen, aber der AF-C ist schon echt ein Graus.
Die Alpha 77 würde trotzdem bleiben, weil man eben bodennahe Fotos bei Veranstaltungen nur mit Klappdisplay richtig gut machen kann.
Ich bin auch einer der verunsicherten. Ehrlich gesagt setze ich lieber auf ein neues System als jetzt lange abzuwarten ob Sony nicht doch noch einen richtigen AF in ihre VF Kameras einbaut :-)
Bei APS-C bleibe ich aber sicher bei Sony.
Der AF der A77 ist nicht unzuverlässig.
Er ist schlicht mit der hohen Auflösung in Zusammenspiel mit manchen Objektiven und Lichtsituationen überfordert. Dies ist sehr schön zu vergleichen wenn man mit der A77 und der A99 paralell Aufnahmen macht und hernach auswertet.
Während die A77 sehr leicht zu Defokusierung auf Grund ihrer extremen Ansprüche an den genau sitzenden AF neigt, produziert die A99 auf Grund ihrer niedrigeren Auflösung noch gute Aufnahmen. Verwendet man dann noch (ältere) Stangen-Objektive an der A77 ist relativ großer Ausschuß vorprogramiert.
Die A77 ist, wenn man es genau betrachtet, eine Spezial-Kamera fürs Studio.
Die A99 ist dagegen der Allrounder.
Seit ich die A99 habe liegen meine Nikons (D300/700/800) ziemlich häufig daheim rum, weil der Nutzwert der A99 (mit Fokuspeaking, Klappdisplay und EVF) für mich deutlich höher ist.
Einzig der fehlenden Blitz im Body nervt!:evil:
turboengine
12.09.2013, 19:27
Der AF der A77 ist nicht unzuverlässig.
Er ist schlicht mit der hohen Auflösung in Zusammenspiel mit manchen Objektiven und Lichtsituationen überfordert.
Uhh. Das ist aber echt höhere Dialektik ;)
Uhh. Das ist aber echt höhere Dialektik ;)
Nein, ist es leider nicht.
Bei der Auflösung dürfte wohl auch das 3500erII-Modul überfordert sein.
Vor allem wenn man nicht alle einschlägigen Regeln zur Vermeidung von Verwacklung beachtet kann einen die A77 schlicht zur Verzweiflung treiben.
Für High-ISO ist die A77 nicht wirklich gut geeignet.
ericflash
12.09.2013, 20:46
Das sind ja ein paar interessante Antworten. Wie gesagt etwas Zeit bleibt ja noch. Ich werde für den Übergang erstmal nach dem Walimex 85mm schauen. Das würde für Portrait ganz gut passen.
Gerade das Tamron 70-300 USD sollte doch bei Sonnenlicht und Verschlusszeiten von 1/1000 und höher gut treffen? Genau hier hat mich die 77er aber ziemlich im Stich gelassen. Weder seitliche Mitzieher noch von vorne Richtung Kamera fliegend konnte ich die Vögel erwischen. Wie gesagt ich schließe bei meinem Mitzieherkönnen 20% Ausschuss meinerseits nicht aus, aber was ist mit den restlichen 70%?
Ich habe heute mal eine Email an Schuhmann Linz geschickt, was den AF überprüfen kosten sollte.
Ansonsten sparen, sparen, sparen :top: VF wird kommen ob mit oder ohne Sony wird sich zeigen. Ich war heute Abend nochmal im Laden, die D600 liegt schon verdammt gut in der Hand. Wobei auch die D800 und die Alpha 99 gut lagen :-)
RoDiAVision
12.09.2013, 20:58
Ich könnte mir vorstellen das Reinhard´s Einschätzung zur A77 gar nicht so verkehrt ist,
ich sehe da parallelen zur Nikon D 800.
In der Naturfoto war kürzlich ein interessanter Bericht über die D 800 zu lesen,
die gerade auch wegen ihrer hohen Pixeldichte eine kleine Diva wäre und nach sehr guten Objektiven und sehr sauber gesetztem Fokus schreit, wenn die Bilder schön scharf sein sollen.
Der Tester hatte die Kamera mehrere Monate im Gebrauch, soweit ich mich erinnere.
Er ist von dieser Kamera begeistert, aber sie ist halt nicht einfach zu handhaben.
Ach die Mär mit den vielen Pixeln ist doch inzwischen durch, oder etwas nicht? ;)
Durch die vielen Pixel sieht man - vor allem in 100% Ansicht - die Unschärfen eher, was sonst eben mehr kaschiert wird.
Ergo offenbaren die vielen Pixel das, was nicht sitzt bzw. unzulänglich ist etwas stärker.
Und genau deshalb gleicht m.E. die Nutzung des AF-C der A77 einem Lotteriespiel und man sieht eben recht gut, wie oft der Af daneben liegt.
Letztens hab eich einen Bericht eines ehemaligen Petax Users gelesen, der mit einer K5II und dem Sigma HSM am Start war und parallel mit einer D7100 und dem gleichen Objektiv für Nikon den "AF-C" (dort heißen sie etwas anders) verglichen hat. Bei der D7100 hatte er das Gefühl, dass der AF am Motiv klebt und der Ausschuss war sehr gering - Pixeldichte hin oder her. Die Pentax mit dem 16 MP Sensor hatte deutlich das Nachsehen...
hm, als a77 Besitzer kann ich nur sagen, die D7100 ist gut... wechseln werde ich jeetzt aber nicht...
ericflash
12.09.2013, 21:19
Naja hier habe ich meine Ergebnisse vom letzten Greifvögelshooting gepostet:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132953&page=16
Selbst bei seitlichen Mitziehern, AF Feld Breit und Motivverfolgung. Immer ein bisschen unscharf.
Was hier immer wieder unterschätzt wird ist der Einfluß des Objektivs auf die Anzahl der Treffer.
Anfang Juli war ich mit einigen Forumskollegen beim Speedway in Olching.
Dafür hatte ich meine D300 wieder mal aus dem Schrank geholt. Mit dabei waren das Sigma 120-300/2,8HSM OS und mein altes Nikkor AFS70-200/2,8VR incl. TK1,7.
Am Anfang hatte ich das Sigma dran, ein Objektiv das ich wegen seiner Flexibilität und Leistung sehr schätze, und war nach Sichtung der ersten Bilder ob der schlechten Ausbeute enttäuscht. Anders dann mit dem Nikkor+TK an der D300, die Ausbeute lag bei ca. 70% bei Mitziehern und 8B/s. Beim Sigma waren es ca.40%.
Der Einfluß des Objektivs auf die Ausbeute ist größer als ich annahm. Offenbar stellt das Sigma deutlich langsamer scharf als das alte Nikkor.
Der Einfluß des Objektivs auf die Ausbeute ist größer als ich annahm. Offenbar stellt das Sigma deutlich langsamer scharf als das alte Nikkor.
__________________
Das hört man von Nikon-Jüngern schon länger...;)
ericflash
12.09.2013, 21:42
Die miesere an der Sache ist eigentlich , dass ich entweder hoffen kann das Sony noch was besseres bringt und meine sagen wir mal als Zahl 2.000 Euro in gute Objektive für Sony investiere (VF tauglich natürlich). Mit der Alpha 77 noch weiter fotografiere und dann nächstes Jahr irgendwann den VF Body kaufe.
Oder ich schnappe die 2.000 investiere in die D600 mit 1-2 Objektive und habe Ende des Jahres einen VF Body mit gutem AF und toller High Iso.
Was ich natülich schmerzlich vermissen würde wäre:
Focus Peaking
Klappdisplay
EFV (am Anfang)
Gerade das Tamron 70-300 USD sollte doch bei Sonnenlicht und Verschlusszeiten von 1/1000 und höher gut treffen? Genau hier hat mich die 77er aber ziemlich im Stich gelassen.
Gerade das Tamron ist eher gemütlich beim AF, selbst im Vergleich zum Ur-SSM 70-200/2,8 von Minolta.
Das 70-400SSM fokusiert das deutlich schneller an meiner A77.
Das Tamron ist optisch sehr gut aber nicht wirklich schnell beim AF.
Die D600 hab ich recht ausführlich getestet weil ich dachte ich schicke meine D700 in Rente. Der Test war schon wegen des AFs eine herbe Enttäuschung. Das verbaute AF-Modul kann gegen die D700 nicht ansatzweise punkten weil die Sensoren viel zu geballt mittig liegen. Außerdem hat Nikon mit fast jedem ihrer 100er-Gehäuse herbe Qualitätsprobleme (D200-Sensor, D300 und D700-Blitz, D600-Staub, D800-AF).
Ich hab bis jetzt zwar jedesmal Glück gehabt, aber bei den Preisen die Nikon aufruft ist reines Glück eher kein Qualitätskriterium.
Das hört man von Nikon-Jüngern schon länger...;)
Problem ist halt daß es von Nikon/Canon/Sony/Pentax/....... kein 120-300/2,8 gibt.:mrgreen::mrgreen:
Die miesere an der Sache ist eigentlich , dass ich entweder hoffen kann das Sony noch was besseres bringt und meine sagen wir mal als Zahl 2.000 Euro in gute Objektive für Sony investiere (VF tauglich natürlich). Mit der Alpha 77 noch weiter fotografiere und dann nächstes Jahr irgendwann den VF Body kaufe.
Oder ich schnappe die 2.000 investiere in die D600 mit 1-2 Objektive und habe Ende des Jahres einen VF Body mit gutem AF und toller High Iso.
Was ich natülich schmerzlich vermissen würde wäre:
Focus Peaking
Klappdisplay
EFV (am Anfang)
Aber mal ganz ehrlich... Deine Bilder sind doch gut! Ich habe gehört, das Olympus den Sensor der a77 für die Medizintechnik einsetzen möchte (um Hautprobleme deutlicher zu machen).... Du willst Du hoffentlich nicht das erreichen! :):):):) Deine Bilder von den Bregenzer Festspielen sind wirklich super gelungen. Du holst ja schon sehr viel aus der Kamera mit dem Equipment heraus.
Als auf dem Niveau könnte ich noch warten!
Matthias
ericflash
12.09.2013, 22:18
Danke zu viel der Ehre :-)
Mit den Bregenzer Festspielen darf ich mich nicht rühmen, die hat meine Frau gemacht :D
Ich finde eure Bemerkungen sehr gut. Es bringt mich zum genaueren überlegen und nicht überstürzt etwas zu kaufen, wo ich dann vielleicht enttäuscht bin. Ich werde jetzt mal den Sparstrumpf füllen und im Bereich Portraitlinse zuschlagen. Das Walimex sieht da schon sehr gut aus. Ich dachte eigentlich immer der USD des Tamron sollte super schnell sein :-)
Die Vögelbilder sind trotzdem immer einen kleinen Ticken unscharf. Es fehlt einfach der letzte Kick wie ich finde. Sieht man am besten an den Augen. Für die paar Bilder habe ich übrigens 250 Bilder machen müssen.
Zum Thema Nikon und Fehler in den 100er Serien. Wie sieht es da eigentlich bei Canon aus. Wobei mir Canon irgendwie noch nie so gefallen hat. Keine Ahnung warum.
Das 85er Wali kenn ich nicht.
Aber das 35/1,4 hab ich für Nikon und das 35/1,5 mit stufenloser Blende für Sony und bin mit beiden sehr zufrieden.
Das 35/1,4 haben Klaus und ich an der D800 letztes Jahr geteste und sind beide der Meinung daß es dem Nikkor 35/1,4 etwas abgeblendet kaum optisch nachsteht. Beim F=1,4 ist das Wali allerdings leicht weich.
Wenn es das Sigma 120-300/2,8HSM OS auch für Sony geben würde würde ich den Abverkauf meines Nikon-Systems ernsthaft überlegen.
Aber das Sigma auf der D700 ist halt mit Stabi bei schlechtem Licht kaum zu toppen, und an der D800 löst auch sehr gut auf.
Einen Systemwechsel solltest du dir sehr genau überlegen, ebenfalls den Aufbau eines Zweit-Systems. Das kostet richtig Geld.;)
wolfram.rinke
12.09.2013, 22:37
Wie bist du sonst so zufrieden mit der Alpha99? Mich stört einfach der unzuverlässige AF. Die Alpha 77 werde ich zwar demnächst mal nach Linz shippern um den AF zu prüfen, aber der AF-C ist schon echt ein Graus.
Die Alpha 77 würde trotzdem bleiben, weil man eben bodennahe Fotos bei Veranstaltungen nur mit Klappdisplay richtig gut machen kann.
Ich bin auch einer der verunsicherten. Ehrlich gesagt setze ich lieber auf ein neues System als jetzt lange abzuwarten ob Sony nicht doch noch einen richtigen AF in ihre VF Kameras einbaut :-)
Bei APS-C bleibe ich aber sicher bei Sony.
Also wenn du mit der A77 zufrieden bist und nur ein Problem beim AF hast, verstehe ich nicht wieso du den Fehler noch nicht beheben hast lassen. Wenn du eine bessere Sony willst, greif zur A99 oder wartest auf das ILCA-FF-Modell Anfang nächsten Jahres.
Ich habe beide Geräte, beide haben einen sicheren AF in allen Modi. Die A99 hat aber eine verbesserte HW (CPU, bessere Algorithmen, etc) gegenüber der A77. Die A77 hat bei mir nur mehr ein "Ersatzbody"-Dasein. Ich warte noch ab ob ein FW Update kommt der die high-ISO Update von Sony kommt. Wenn nicht werde ich sie verkaufen und ein Nachfolgemodell als Ergänzung mir zulegen.
Das Wichtigste - was hier auch schon mehrfach gesagt wurde - sind die Objektive. Da meine ich hast du doch noch großen Nachholbedarf. Wenn dein Budget knapp ist, bietet der Gebrauchtmarkt eine gute Alternative, auch mit Restgarantie. Eine A99 bekommst du am Gebrauchtmarkt auch schon unter €2000,- . Ein Minolta 2875/2.8 oder die Sony-Version, ein SAL50F14 und ein SAL85F28 sind sehr gute preiswerte Objektive. Im WW Bereich kannst du auf ein SAL20 oder MAF-24 MAF-28/2 oder MAF-35/2 zurückgreifen. Günstiger als Zeiss und optisch sehr gut bis extrem gut.
Schuhmann hat auch ein Verleihservice begonnen. Borge dir mal was aus und versuche dich an der ein oder anderen Optikl. Auch Gehäuse können geliehen werden. Einfach mal ausprobieren.
ericflash
12.09.2013, 22:45
Danke Wolfram. Wie oben geschrieben habe ich mich jetzt auch entschieden doch noch etwas zu warten und die eine oder andere Linse noch zu kaufen. Muss ja nicht immer das teuerste sein. Ich warte mal ab was Sony noch bringt, soviel Zeit lasse ich den Jungs erstmal bzw. muss auch erstmal das Geld gespart werden :D
Deswegen gleich mal in den Bietebereich abtauchen und noch ein bisschen von Canon eventuell lesen. Jetzt habe ich ja Zeit wirklich alle Hersteller genauer zu durchleuchten.
turboengine
12.09.2013, 23:27
habe ich mich jetzt auch entschieden doch noch etwas zu warten und die eine oder andere Linse noch zu kaufen.
Gute Entscheidung!
Übrigens, Deine Webpage ist klasse gemacht. Respekt.
Pedrostein
12.09.2013, 23:28
Eine D600 samt Nikon VF-Objektivpark neben einer A77 zu halten verbaut halt einige Synergien. Ich bin von der A55 zur A99 aufgestiegen und stelle hier einen Unterschied von 2 Blenden in der High ISO Leistung fest, auch wenn DXO Mark etwas anderes behauptet.
Gerade die Option, Objektive auf beiden Kameras nutzen zu koennen, wuerde ich mir nicht verbauen. Ein Sony 50 1.4 oder Minolta 100 2.0 machen auch auf einer Cropkamera Spass. Auch ein 24-70/28-75 2.8.
Mit Originalobjektiven von Sony und Minolta, insbesondere dem Zeiss 24-70 oder den SAL 70-200/300/400G funktioniert der AF an der A99 hervorragend genau und schnell.
Wenn man sieht, dass bei Nikon auch keine stabilisierten Linsen, die lichtstaerker als 2.8 sind (ausser das 6.000 Euro 200 2.0) existieren (nicht einmal ein VR 24-70 2.8, keine stabilisierten Festbrennweiten mit F1.4/1.8) relativiert sich auch der High ISO Vorteil der 800er gegenueber der A99.
Gerade auf einer schweren VF-Kamera ist es ganz angenehm, mal ein leichteres und lichtstarkes Objektiv (SAL/MAF 50 1.4, Minolta 100 2.0, 135 2.8, Sony/Tamron 28-75 2.8) verwenden zu koennen, das auch stabilisiert ist. 24/36 MP zeigen selbst geringe Verwacklungsunschaerfen auch bei hohen ISO gnadenlos auf.
Daher wuerde ich einer A99 mit 50 1.4, 85 1.4, 100 2.0, 135 1.8 oder 24-70 2.8 gegenueber einer D600/800 bei Low Light den Vorzug geben.
turboengine
12.09.2013, 23:36
Wenn man sieht, dass bei Nikon auch keine stabilisierten Linsen, die lichtstaerker als 2.8 sind (ausser das 6.000 Euro 200 2.0) existieren (nicht einmal ein VR 24-70 2.8, keine stabilisierten Festbrennweiten) relativiert sich auch der High ISO Vorteil der 800er gegenueber der A99.
Das kann man bei Johannes bevorzugtem Einsatzgebiet "Reportage" getrost vergessen. Bei bewegten Motiven nützt der Stabi nicht viel. Bei Innenarchitekturaufnahmen usw. sieht es anders aus. Hier erspart er u.U. ein Einbein.
24/36 MP zeigen selbst geringe Verwacklungsunschaerfen auch bei hohen ISO gnadenlos auf.
Das ist Quatsch. Bei gleicher Ausgabegrösse (z.B. Bild auf Website) ist die MP-Zahl der Kamera komplett unerheblich - vorausgesetzt sie ist hoch genug. Das "Aufzeigen" gilt nur für´s Pixelpeepen.
Daher wuerde ich einer A99 mit 50 1.4, 85 1.4, 100 2.0, 135 1.8 oder 24-70 2.8 gegenueber einer D600/800 bei Low Light den Vorzug geben.
Nope. Mit D800, Nikkor 1.8/28, Nikkor 1.4/50, Nikkor 1.8/85, Nikkor 4/70-200 und Tamron 2.8/24-70 käme er insgesamt klar besser und billiger weg.
OK, das 1.8/135... Das ist in der Tat unersetzlich. :roll:
ericflash
12.09.2013, 23:38
Danke fuer das Lob Klaus. Ist auch oft ziemliche Arbeit. Aber zu zweit gehts.
Danke fuer deinen Beitrag Pedro. Werde ich mir merken. Habe gerade ein Walimex 85 1.4 um 200 ausgemacht.
Pedrostein
13.09.2013, 00:20
Das kann man bei ericflash´s bevorzugtem Einsatzgebiet "Reportage" getrost vergessen. Bei bewegten Motiven nützt der Stabi nicht viel.
Na sehr viel bewegte Motive sehe ich auf seiner HP nicht, und die sind meist im Freien. Dafuer eine Menge wunderschoen arrangierter Hochzeitstische, Gedecke usw., wo der Bildstabi einiges bringen kann. Wenn ein Brautpaar sich in Pose setzt, haette ich bei 85mm mehr Angst vor verwackelten 1/125 als vor Bewegungsunschaerfe.
Aber wahrscheinlich nimmt man 1/250-1/320 und hoehere ISO in Kauf, dann wird in Ausgabegroesse Internet-HP kein Unterschied zwischen A99 und D800 bemerkbar sein. Ich bin halt den Bildstabi gewoehnt und wuerde auf ihn genausowenig verzichten wollen wie auf den EVF, den perfekten Weissabgleich der A99 und das Klappdisplay. Ich hatte zusammen mit meiner A55 aber auch schon 4 VF- und AF-D-taugliche Objektive, sodass mir eine andere VF-Kamera als die A99 gar nicht in den Sinn gekommen waere.
Ein Nikon 85 1.8 oder Tamron 24 2.8 kann mann nicht mit einem Zeiss 85 1.4 und 135 1.8 vergleichen. Zeiss Glaeser gibt es auch fuer Nikon, sie schneiden in den Tests auch meist besser als Originalobjektive ab. Dann fehlt neben dem Bildstabilisator aber auch noch der AF.
Die D800 ist sicher eine Topkamera, je nachdem, worauf man den Schwerpunkt legt, vielleicht auch besser als die A99. Aber zwei Kameras unterschiedlicher Hersteller vorzuhalten, wenn ich die Chance haette, dieselben Objektive auf Crop und FF zu verwenden, finde ich einen wesentlich groesseren Nachteil, als ihn die A99 gegenueber Nikon je haben kann. Wobei ich persoenlich die A99 in der Summe der Eigenschaften fuer die bessere Kamera erachte als die D800 (Display, Live View, Video), aber da werden wir uns wohl kaum einigen.
ericflash
13.09.2013, 07:47
Der erste Hauptgrund für die D600 war auch der Preis. Da wusste ich aber noch nicht dass sie auch ihre Kinderkrankheiten hat. Wir wollen einfach, um die Freiheit zu genießen, ohne Blitz auch bei einer Abendveranstaltung zu arbeiten, High Iso und einen perfekt sitzenden AF. Soweit zu den Rahmenbedienungen. Wie Matti richtig sage sehen die Fotos der Alpha77 auch bei Iso 1600/3200 ganz nett aus. Die Aufnahmen waren aber auch an den Grenzen der Alpha 77 gemacht. Meine Frau hat glaube ich mit dem 70-210 und Stativ gearbeitet, und dass bei Verschlußzeiten um die 1/50, 1/30. Da waren einige Glücksschüsse dabei. Für die kleine Darstellung auf unserer HP gut, für Ausdrucke 10x15 gut. Für alles darüber weniger. Sicher würde ein 70-200 2.8 da noch eine Blendenstufe bringen. Wie Hennes richtig sagte, es ist natürlich auch immer ein gewisses Willhaben Gefühl dabei :D
Danke eurer Beratung werde ich mir aber trotzdem nochmal auch die neuen Alphas ansehen, wobei wir im Sinne von VF auch nicht an Sony gebunden sind.
Wie Pedrostein aber auch richtig bemerkte, wäre ein geschlossenes System besser, man kann ja die VF Linsen auch an der Alpha 77 nutzen. Wenn wir die Alpha 99 nehmen sagen wir bis dahin um 2.000, bleibt maximal noch Geld für eine Festbrennweite. Zeiss ist sowas von weit weg dann, weil da nochmal der Preis einer neuen Kamera dazukommt.
Frage an euch VF Nutzer. Wie groß ist der Vorteil der CZ Linsen wirklich gegenüber den preiswerteren Nikon Pendants?
Ps.: Das einzige Objektiv wo ich sofort bei Sony bleiben würde ist soweiso das 135 STF :-) Traumhaft.
ericflash
13.09.2013, 08:11
Kurze Zwischenfrage:
85mm 2.8 Sam oder 85mm 1.4 Walimex? Die 1.4 werden ja eher selten nutzbar sein oder? Preislich liegen die beiden gleich auf.
@Pedrostein
Deine Argumente in Ehren, aber da ist deine Sichtweite aber Gewaltig durch die Sony Brille Getrübt.
Das 85 f 1.8 hat einen riesen Unterschied zum Zeiss, und zwar der Preis !
In schärfe ist das Zeiss auch wohl besser, aber Stangenantrieb ist ein wunder Punkt.
Und zum Thema A99 vs d600 und Rauschen, die Unterschiede fangen bei Iso 800 an und steigern sich mit erhöhung der ISO werte !
Bei Reportagen möchte ich nicht jedesmal den Umweg über raw gehen!
Sonder jpeg aus der Kamera nutzen!
Zum Wackeldackel der A99, ja den hat die D600 nicht, aber durch ihre besser Iso Performens kann man das recht gut Ausgleichen, und wenn du dann eine Stabilisierte linse hast, ist die dem Wackeldackel der Sony dann Überlegen.
Eine D600 mit den günstigen Gläsern 50 1.8 , 85 1.8 und den erheblich größeren Gebrauchtmarkt hat da schon vorteile, schau dir mal den Nikon Gebraucht Markt im DSLR forum an!
Hi,
auch wenn die A77 im Rauschverhalten ordentlich ist, - das gilt im Vergleich für APS-C.
Lichtstarke Objektive sind kein Argument, den die lassen sich ja auch auf VF schrauben.
Die sehr kleinen Sensorpixel der 24Mpx A77 verwackeln auch eher. Es ist einfacher mit einer VF bei schlechten Lichtverhältnissen wirklich saubere Portraits zu machen.
Die geringere Schärfentiefe ist mit APS-C gerade in Innenräumen auch eher schwieriger hinzukriegen. Mit einem bezahlbaren lichtstarken 85er muss man weit weg.
Das neue 1.8er Sigma ist da sicher ein Traum. Aber da würde ich selber wohl auch eher in eine D600 investieren - speziell für solche Zwecke.
Auch wenn die A99 eine tolle Kamera ist, - warte ich jetzt solange bis die nachfolgende Technologie zumindest bekannt ist.Und nur die A99 hat als VF ein Klappdisplay. So schön wie die D600, D800 oder auch die 6D sind - ich kann doch nicht auf ein Klappdisplay verzichten.
Eine Alternative ist vielleicht noch bei Fuji zu finden? Der Sensor hat wohl sehr ordentliche Low Light Fähigkeiten... Objektive sind super!
LG uli .. der sich eben über etwas unscharfe, leicht verrauschte Portraits bei LowLight von seiner A77 ärgern muss :) (ISO 250 | 1/60 | Blende 5.6 | externer Aufhellblitz indirekt | mit SAL 1650 bei 40mm)
ericflash
13.09.2013, 09:42
Das kenne ich. Am Display noch ganz vernünftig, daheim dann die misere. Wünsche dir viel Glück bei der Rettung :top:
ZU den Linsen. Leider kenne ich mich speziell bei den Linsen von Nikon noch nicht so gut aus. Das muß ich mir die Tage noch anlesen. Was ich schon öfter gehört habe, dass Canon und Nikon auch eine gute Mittelklasse bei Festbrennweiten hat. Bei Sony gibt es ja wirklich "nur" die Joghurtbecherserie und als nächstes Zeiss :D
Die alten Minoltas lasse ich jetzt mal aussen vor. Hätte ich die Wahl ein altes Minolta oder ein Sony 85 1.4 ohne CZ dafür mit sagen wir SSM zu kaufen, würde ich das neue nehmen. Leider fehlt diese Klasse vollständig.
Neonsquare
13.09.2013, 09:45
Zum Wackeldackel der A99, ja den hat die D600 nicht, aber durch ihre besser Iso Performens kann man das recht gut Ausgleichen, und wenn du dann eine Stabilisierte linse hast, ist die dem Wackeldackel der Sony dann Überlegen.
Ich glaube Deine Brille ist dafür mittlerweile durch die Nikon-Brille getrübt :lol:. Aber im Ernst: Wenn man im Vergleich dann die ISO raufdreht hat man doch nichts gewonnen - dann rauschen beide gleich und das Bild ist (hoffentlich) auch gleich wenig verwackelt. Mal außen vor gelassen, dass der Abstand im Rauschen zwischen A99 und D600 nicht so große ist wie der "Verwacklungsschutz" des IBIS der A99. Ich finde IBIS ist schon noch ein nützliches und anerkennenswertes Feature der A-Mount Alphas.
Ergänzung für ericflash:
Wali vs Sony 85mm F2.8:
Das sind für mich schon sehr unterschiedliche Objektive. Das Sony ist ein hervorragend abbildendes Objektiv. Es hat AF (leider SAM) und ist an der A77 durch den IBIS bildstabilisiert. Dafür hat es 2 Stopps weniger Lichtstärke. Das Walimex hat natürlich keinen Autofokus und wenn man keinen Chip hinbastelt auch keinen Bildstabilisator! D.h. bei Low-Light mit eher unbeweglichen Motiven bringt die Blende F1.4 gegenüber der F2.8 ist der Lichtstärke-Vorteil (bezügl. verwackeln) dahin, weil Du kürzer belichten musst um nicht zu verwackeln. Bei bewegten Motiven wäre das zwar wieder irrelevant, aber bewegte Motive sind schwierig manuell zu fokussieren. Der größte Unterschied für mich ist einfach, dass die F1.4 des Wali deutlich stärker freistellen als die F2.8 des Sony.
turboengine
13.09.2013, 09:59
Das 85 f 1.8 hat einen riesen Unterschied zum Zeiss, und zwar der Preis !
In schärfe ist das Zeiss auch wohl besser, aber Stangenantrieb ist ein wunder Punkt.
Wenn man DXO Glauben schenken darf, sind die beiden Nikon 85er in Punkto Schärfe sogar dem Zeiss überlegen - an der A900 vs. D3X. Das deckt sich mit meinen eigenen Erfahrungen mit dem Nikkor 1.4/85 vs. Testaufnahmen mit dem Zeiss 1.4/85.
http://www.dxomark.com/index.php/Lenses/Compare-Camera-Lenses/Compare-lenses/(lens1)/243/(brand)/Sony/(camera1)/371/(lens2)/388/(brand2)/Nikkor/(camera2)/485/(lens3)/823/(brand3)/Nikkor/(camera3)/485
Der Punkt ist vielmehr der "preiswerte" Einstieg ins Vollformat. Der gelingt mit der D600/800 und den 1.8er Nikon Festbrennweiten bzw. den neu vorgestellten Nikon-Zooms deutlich billiger als mit Sony. Ausserdem erhält man ein leistungsfähiges Blitzsystem und vernünftiges Tethering. Dinge, die Sony seit Jahren nicht angegangen ist.
Neonsquare
13.09.2013, 10:16
auch wenn die A77 im Rauschverhalten ordentlich ist, - das gilt im Vergleich für APS-C.
Lichtstarke Objektive sind kein Argument, den die lassen sich ja auch auf VF schrauben.
Die A77 hat den unschätzbaren Vorteil im Moment bereits beim TO vorhanden zu sein und mit seinen bisherigen Objektiven zu harmonieren.
Die sehr kleinen Sensorpixel der 24Mpx A77 verwackeln auch eher. Es ist einfacher mit einer VF bei schlechten Lichtverhältnissen wirklich saubere Portraits zu machen.
Ja - aber nicht in demselben Maße wie der erreichbare Unterschied durch geeignete Objektive. Das ist - wie viele bereits festgestellt haben - wo es dem TO eigentlich am meisten mangelt. Ein Umstieg auf VF mit irgendeinem billigen Objektiv dazu bringt ein bisschen weniger rauschen und im Vergleich zu seinen jetzigen Objektiven vielleicht zumindest die gleiche oder wenn dann eine Nuance bessere Freistellung (irgend ein F3.5-F5.6 Objektiv an der VF gegen das 60mm F2.0 Makro jetzt). Klar - umstieg auf VF und gleich ein paar Lichtstarke Festbrennweiten dazu - schon toll aber auch teuer. Das ist Äpfel mit Birnen vergleichen.
Die geringere Schärfentiefe ist mit APS-C gerade in Innenräumen auch eher schwieriger hinzukriegen. Mit einem bezahlbaren lichtstarken 85er muss man weit weg.
Das neue 1.8er Sigma ist da sicher ein Traum. Aber da würde ich selber wohl auch eher in eine D600 investieren - speziell für solche Zwecke.
Das kommt auf die Innenräume an. Kirchen sind z. B. durchaus geräumiger als Tante Ernas Wohnzimmer. :lol: Eine D600 inkl. der äquivalenten Objektive die er jetzt nutzt und dann trotzdem noch irgendwas lichtstarkes ist nun wirklich keine Investition die man mal so nebenher macht oder? Dagegen ist der Kauf eines einzelnen Objektivs deutlich weniger kritisch. Es muss doch nicht jedesmal "Systemwechsel!!!" und "Nikon!!!" geschrien werden - manchmal sind die konkreten Probleme eines Nutzers auch leichter zu lösen. Wissen muss er es letztlich sowieso selber. Trotzdem finde ich, dass hier im Forum viel zu oft und viel zu schnell nach ultimativen Lösungen in einer neuen Kamera gesucht wird, bevor die Alternativen Möglichkeiten geprüft werden. Hier im Thread wurde das Objektivproblem eingangs sogar gleich angesprochen (:top:) trotzdem driftet der Thread mal wieder ab in einen von 124568543 Systemwechsel-Threads ab. Das finde ich traurig, denn es wäre dem TO und vielen anderen Forenmitgliedern mehr geholfen welche z. B. Objektive für die jeweiligen Zwecke am besten geeignet wären.
Auch wenn die A99 eine tolle Kamera ist, - warte ich jetzt solange bis die nachfolgende Technologie zumindest bekannt ist.Und nur die A99 hat als VF ein Klappdisplay. So schön wie die D600, D800 oder auch die 6D sind - ich kann doch nicht auf ein Klappdisplay verzichten.
Das geht mir genauso - das wäre etwas das man konkret verliert. Vielleicht kann man sich das sehr begrenzt mit einem Funk-LiveView-Monitor nachrüsten, aber nur extrem umständlich und der LiveView ist eben dann trotzdem noch grottig. Allen Vorteilen der D600, D800 und 6D zum Trotz - das ist eine Einschränkung die für manche (!) Fotografen einfach nicht gegeben sein darf.
Eine Alternative ist vielleicht noch bei Fuji zu finden? Der Sensor hat wohl sehr ordentliche Low Light Fähigkeiten... Objektive sind super!
Ich finde die Fujis sehr interessant. Preislich sehr attraktiv. Low-Light-Fähigkeiten wie man es sonst von VF kennt. Kompakt. Einbußen hat man aktuell wohl vor allem noch beim AF einzugehen.
LG uli .. der sich eben über etwas unscharfe, leicht verrauschte Portraits bei LowLight von seiner A77 ärgern muss :) (ISO 250 | 1/60 | Blende 5.6 | externer Aufhellblitz indirekt | mit SAL 1650 bei 40mm)
Bei ISO250 hast Du verrauschte Portraits mit der A77? Hast Du da mal ein Beispiel? Mit externer Aufhellblitz meinst Du da entfesselt oder meinst Du gebounced von der Kamera?
Ich würde handgehalten trotzdem tendenziell eher 1/100s oder kürzer belichten - vielleicht reicht ja Blende 4 auch noch? Trotz allem würde ich auch bei den von Dir genannten Parametern gut verwendbare Bilder erwarten - beim Pixelpeepen würde man sicherlich was finden aber es sind trotzdem 24MP!
turboengine
13.09.2013, 10:24
Frage an euch VF Nutzer. Wie groß ist der Vorteil der CZ Linsen wirklich gegenüber den preiswerteren Nikon Pendants?
Zeiss 2/24 vs Nikon 1.4/24: Qualität ähnlich, Nikon ist deutlich (!) teurer und lichtstärker
Zeiss 2/24 vs Nikon 1.8/28: Qualität ähnlich, Zeiss hat schöneres Bokeh
Zeiss 16-35 vs. Nikon 4/16-35, Zeiss ist besser bei Verzeichnung und Schärfe übers Bildfeld.
Zeiss 24-70 vs. Nikon 24-85: Zeiss besser
Zeiss 1.4/50 vs. Nikon 1.4/50: keine persönliche Erfahrung - nach den Beispielbildern des Zeiss zu urteilen habe ich mir für den Preis eigentlich mehr versprochen. M.E. ist das Nikkor nicht viel schlechter.
Zeiss 1.4/85 vs. Nikkor 1.8/85: Das Nikkor gewinnt. Ultraschallantrieb und gleiche Schärfe zu einem Drittel des Preises.
Zeiss 135 vs. ???: Das Zeiss 135 ist eine Traumoptik. Alleinstellungsmerkmal. Deutlich besser als das Zeiss 85. Das Nikkor 1.4/85 kommt da knapp hin - aber nicht ganz. Ausser geringen LoCAs bei Offenblende absolut makellose Leistung. Wahnsinn.
135 STF vs. ???: habe ich behalten an der NEX. Ein Grund, einen sony Body zu behalten. Mal sehen, wie lange es im Programm bleibt.
ericflash
13.09.2013, 10:25
Danke Neon! Ich bin ja mittlerweile echt froh hier soviele unterschiedliche Meinungen zu lesen. Ich habe mir deine Ausführungen zu Herzen genommen und schaue mich aktuell nach einer günstigen 85mm FB um. Ich könnte das Walimex um 200 bekommen und aktuell wird hier ein Sony 85mm 2.8 um 180 angeboten. Ich nutze auch am Tamron 60mm immer öfter den MF. Leider bräuchte ich trotzdem eine AF Linse auch irgendwie, weil wir beim letzten Hochzeitsshooting z.B: auch Kinder dabei hatten, und die sind verdammt schnell :D
Wenn die Alpha 99 nicht so unverschämt teuer wäre. Wobei es halt auch aktuelle Technologie ist und man die Preise mit der D800 vergleicht, die ja trotzdem etwas älter ist wie die 99er.
Frage an euch? Wo nehmt ihr bloß immer das viele Geld her :-) Verdient ihr alle Kohle mit der Fotografie? Ist Wahnsinn was hier teilweise für optiken im Besitz sind :D
Also ehrlich! Ich muss sagen das hier die A77 immer wieder schlecht geredet wird. Natürlich hat diese Ihre Vor- und Nachteile. Aber welche Kamera hat dieses nicht. Natürlich ist die Nikon D600 eine tolle Kamera. Was bringt mir diese, wenn sie immer zur Reinigung (Staubproblem) muss? Warten, nichts ausser warten heißt die Divise! Warum soll ich für eine Kamera 1500,- takken ausgeben und habe diese nicht mal vor Ort? Den Staubproblem haben diese immer noch. Ein Freund hat sich diese Nagelneu im August gekauft. Laut Seriennummer war es auch noch ein Aktuelles. Nikon hat dieses Staubproblem nicht im Griff. Für Ihn ist es ein Grund wieder zu Sony zukommen.
Rausch Probleme sind beim der A77 bekannt. Aber sind zuverschmerzen, da die meisten hier die Bilder sowieso bearbeiten.
Mit Af habe ich keine Problem. Habe letztens bei einer Radtour meinen Tamron 70-200 2.8 ausprobiert. Und siehe da, Top Bilder! Jeder weiß mit wieviel Tempo die Radfahrer unterwegs sind. Auch war dieses Jahr in der Türkei Istanbul Bospurus. Da hatte ich immer die Möglichkeit viele Vögel (Möwen usw.) auf einer fahrenden Fähre fest zuhalten. Habe wirklich sehr Scharfe Bilder dabei. Siehe hier unter www.Picturelodos.de
In Kirchen und in einer Moschee (sind auch nicht gerade gut erhellt) habe tolle Bilder gemacht, auch ohne Blitz!
Finde es kommt nicht nur auf die Kamera drauf an. Auch das Equipment muss stimmen.
Ich bin mit meiner Kamera sehr zufrieden und kann mit der alles Festhalten was ich möchte.
Habe mal auf deiner Website geschaut ericflash. Ich sehe das du wirklich super Bilder dabei hast! Sind doch mit der A77 entstanden oder?
turboengine
13.09.2013, 10:51
Die A77 hat den unschätzbaren Vorteil im Moment bereits beim TO vorhanden zu sein
Das lässt sich schnell ändern :D.
Klar - umstieg auf VF und gleich ein paar Lichtstarke Festbrennweiten dazu - schon toll aber auch teuer.
Muss nicht sein - wenn man weiss was man braucht. Siehe oben.
Es muss doch nicht jedesmal "Systemwechsel!!!" und "Nikon!!!" geschrien werden - manchmal sind die konkreten Probleme eines Nutzers auch leichter zu lösen.
...
Hier im Thread wurde das Objektivproblem eingangs sogar gleich angesprochen (:top:) trotzdem driftet der Thread mal wieder ab in einen von 124568543 Systemwechsel-Threads ab.
Naja, schau mal auf den Threadtitiel: "Nikon vs. Sony". Aber schön, dass Du die Anfangs-Analyse von Hennes und mir bemerkt hast.
Die Systemwechsel-Threads kommen ja nicht von ungefähr. Sony ist teuer und unberechenbar. Das lässt sich nicht gesundbeten.
denn es wäre dem TO und vielen anderen Forenmitgliedern mehr geholfen welche z. B. Objektive für die jeweiligen Zwecke am besten geeignet wären.
Wurde schon gemacht - ich habe eine Liste aufgestellt. Das Walimex 85er finde ich übrigens keine gute Empfehlung. Da ist Frust vorprogrammiert wenn man es auf echtes Leben los lassen will.
Vielleicht kann man sich das sehr begrenzt mit einem Funk-LiveView-Monitor nachrüsten, aber nur extrem umständlich und der LiveView ist eben dann trotzdem noch grottig. Allen Vorteilen der D600, D800 und 6D zum Trotz - das ist eine Einschränkung die für manche (!) Fotografen einfach nicht gegeben sein darf.
Dafür hat man beim Live-View der A77/A99 keine Möglichkeit, Kontrast-AF einzusetzen und den Schärfepunkt an eine beliebige Stelle im Bild zu schieben. Bei Makro-Aufnahmen in Verbindung mit der Konzentration der AF-Punkte in der Bildmitte ist das bei Sony nicht so glücklich gelöst. In der Beziehung bevorzuge ich doch den lahmen Liveview der D800. Wenn's schnell gehen muss, habe ich sowieso den Sucher viel lieber. Aber das wurde schon ziebzehntausendmal rauf und runtergeschrieben...
Ich finde die Fujis sehr interessant. Preislich sehr attraktiv. Low-Light-Fähigkeiten wie man es sonst von VF kennt. Kompakt. Einbußen hat man aktuell wohl vor allem noch beim AF einzugehen.
Habe ich mir als Alternative zum NEX-System angeschaut. Schöne Kamera, aber der AF der X-Pro war in der Tat grausig und die MF-Implementierung mit Fokus by wire schlicht unbrauchbar. Es nervt total, wenn der Fokus der Einstellbewegung hinterherhinkt und man zahllose Umdrehungen machen muss. Das war für mich das K.O. Kriterium für die X-Pro. Das Fuji-Fokus-System soll mit den letzten Firmwareupdates zwar deutlich besser geworden sein, die NEX7 und das Zeiss 1.8/24 z.B. ist mir persönlich viel lieber.
Mein Investitionstip: lichtstarkes Standartzoom, VF tauglich, das hilft, das 16 105 setze ich im Innenraum nur mit Blitz ein.
Wenns dann nicht reicht kannst du dir die VF Kammera kaufen, (ein A99 im Sonderangebot!?:roll:). Günstige Lösung wäre ein 28 70 2,8 tamron, minolta, sony. Wenn aber eh zum VF schilst und nur nach Argumenten suchst:lol: dann das Zeiss oder das 24 70 Tamron.
Genau aus diesen Gründen habe ich das tamron 17 50 und das Minolta 28 75, das 16 105 ist super aber alles nur keine AL Linse!
Wünsche allen viel Licht!
Tobias
Neonsquare
13.09.2013, 10:55
Danke Neon! Ich bin ja mittlerweile echt froh hier soviele unterschiedliche Meinungen zu lesen. Ich habe mir deine Ausführungen zu Herzen genommen und schaue mich aktuell nach einer günstigen 85mm FB um.
Wie es auch schon von anderen gesagt wurde. Nimm dir die Zeit herauszufinden was Du wirklich brauchst. Für Deine Anwendungszwecke hast Du mit Vollformat schon viele Vorteile und es macht sinn das mittel- bis langfristig im Auge zu behalten. Bei Sony ist diesbezüglich ja gerüchteweise eine Menge angekündigt. Wenn es also nicht absolut brennt würde ich das einfach noch abwarten und dann z. B. Anfang bis Mitte 2014 entscheiden.
Ich könnte das Walimex um 200 bekommen und aktuell wird hier ein Sony 85mm 2.8 um 180 angeboten.
Ich kaufe meistens neu und ohne USt ;). Aber für Gebraucht klingt das doch nach recht brauchbaren Angeboten. Die Objektive kriegst Du zu etwa dem Preis auch wieder los.
Ich nutze auch am Tamron 60mm immer öfter den MF. Leider bräuchte ich trotzdem eine AF Linse auch irgendwie, weil wir beim letzten Hochzeitsshooting z.B: auch Kinder dabei hatten, und die sind verdammt schnell :D
Da verwende ich aber kein 85mm dazu :D - das ist einfach für Reportagezwecke an APS-C eher zu lang. Ein SAL-1650 F2.8 (nur APS-C!) ist dafür besser geeignet. Das kommende Sigma 16-35 F1.8 (nur APS-C!) wäre bestimmt auch ein tolles Reportageobjektiv an der A77. Wenn es sehr dunkel wird, dann wäre irgendwas mit 35-50mm und Blende F1.8 oder lichtstärker empfehlenswert.
Wenn die Alpha 99 nicht so unverschämt teuer wäre. Wobei es halt auch aktuelle Technologie ist und man die Preise mit der D800 vergleicht, die ja trotzdem etwas älter ist wie die 99er.
Die Hersteller verlangen halt was sie glauben verlangen zu können. Mir ist für meine aktuellen Zwecke die A99 noch zu teuer - ich komme mit der A77 weiterhin gut zurecht. Über einen Nachfolger mache ich mir allerfrühestens (!) nächstes Jahr Gedanken.
Frage an euch? Wo nehmt ihr bloß immer das viele Geld her :-) Verdient ihr alle Kohle mit der Fotografie? Ist Wahnsinn was hier teilweise für optiken im Besitz sind :D
Meine Sachen sind ja alle nicht so teuer - aber trotzdem ist der Hauptzweck der Ausrüstung beruflich. Ich verdiene zwar nicht direkt mit der Fotografie, aber wir benötigen Fotografien um andere Dinge zu verkaufen. Selbst machen können ist da auf Dauer billiger aber vor allem auch flexibler als stets dafür jemanden zu engagieren.
Dafür hat man beim Live-View der A77/A99 keine Möglichkeit, Kontrast-AF einzusetzen und den Schärfepunkt an eine beliebige Stelle im Bild zu schieben.
Ich bin ja nicht gerade der große EVF fan, aber gerade diese Funktion der A99 finde ich als einen der wenigen großen Pluspunkte, die die Kamera allen optischen Suchern voraus hat. Man kann im live-view Bild eine 100% und 200% Vergrößerung einschalten und diese beliebig im Bild verschieben um den Schärfepunkt frei und wirklich perfekt zu setzen (unterstützt noch mit peaking, wenn man möchte). Das setze ich sogar öfter ein als ich es vorher dachte.
Das funktioniert natürlich nur, wenn man die entsprechende Zeit für das Motiv hat.
P.S.: Ansonsten ein sehr interessanter thread! :top:
Neonsquare
13.09.2013, 11:32
Wurde schon gemacht - ich habe eine Liste aufgestellt. Das Walimex 85er finde ich übrigens keine gute Empfehlung. Da ist Frust vorprogrammiert wenn man es auf echtes Leben los lassen will.
Jetzt wirst Du wirklich albern. Du hast eine Liste aufgestellt die zigtausend Euro kostet. Wenn Du andere Threads von ericflash ähnlich aufmerksam verfolgt hättest wie Nikon-Objektiv-Broschüren, dann wüsstest Du, dass er nicht unbegrenzt Budget zur Verfügung hat. Das Walimex 85er kostet nicht viel - lässt sich gebraucht gekauft ohne Wertverlust wieder veräußern und ist optisch ein sehr gutes Objektiv. Diese Lichtstärke bei dieser Brennweite macht es im Vergleich zu den anderen Objektiven des TO zu einer sehr deutlich spürbaren Ergänzung für wenig Geld. An der NEX lässt es sich mit einem simplen manuellen Adapter genauso benutzen. Unter der Prämisse, dass der TO also noch abwartet wie sich das Thema VF bei Sony demnächst weiterentwickelt, hat er mit einer geringen Investition bereits eine Menge neuer Möglichkeiten. DAS ist meiner Meinung nach eine sehr gute Empfehlung.
Dafür hat man beim Live-View der A77/A99 keine Möglichkeit, Kontrast-AF einzusetzen und den Schärfepunkt an eine beliebige Stelle im Bild zu schieben. Bei Makro-Aufnahmen in Verbindung mit der Konzentration der AF-Punkte in der Bildmitte ist das bei Sony nicht so glücklich gelöst. In der Beziehung bevorzuge ich doch den lahmen Liveview der D800. Wenn's schnell gehen muss, habe ich sowieso den Sucher viel lieber. Aber das wurde schon ziebzehntausendmal rauf und runtergeschrieben...
Statt Kontrast-AF kann man in diesem Fall ebensogut und besser mit Peaking + Sucherlupe arbeiten. Das geht gerade bei Makros schnell und gut. Es wurde in der Tat bereits sehr oft rauf und druntergeschrieben, dass der LiveView der Nikon praktisch nutzlos ist. Ein Gimmick. Allerhöchstens ein Nischenfeature. LiveView ist nunmal eine stärke der Sonys, auch wenn es Dir offenbar unglaublich schwer fällt noch irgendwas Gutes an Sony zu lassen. Da nützt Dein stetiges wiederholen auch nichts - akzeptiere es einfach.
Gruß,
[neon]
ericflash
13.09.2013, 11:54
Ausser unter den Fingernägeln brennt es ja wirklich nicht :D
Wie so oft bei derartigen Anschaffungen neigt man oft etwas überstürzt zu kaufen. In dem Fall ist es aber eine Investition die wir sicher gut überlegen. Das ist ja nicht mal schnell eine neue Kompaktkamera um 300 Euro sonder richtig viel Geld. Damit ich aber trotzdem in der Zwischenzeit etwas Verbesserung habe würde ich folgende Objektive in Betracht ziehen:
Sony 85mm 2.8
Sony 35mm 1.8
und wenn es sich ausgeht eventuell schon mal ein Standardzoom was dann auch an VF funktioniert.
@Neo Das Walimex ist sicher noch besser wie das Sony, aber ich werde wohl in Zukunft noch öfter auch Kinder vor der Linse haben, das wird mir dann vielleicht etwas zu stressig/frustig.
Ps.: Nicht streiten :-) Jeder findet das eigene System natürlich am optimalsten, da man auch hier durch Erfahrung die Fehler der verschiedenen Kameras wettmachen kann.
hennesbender
13.09.2013, 11:58
Eieieiei... es entgleitet wieder! :D
Also die Geschichte mit Autofokusfeldern, Kontrast-Af und Fokuspeaking wird mich demnächst auch beschäftigen. Ich bin mal gespannt, ob das im "wahren Portrait-Leben" funktioniert und ich dann außenliegende Autofokusfelder bzw. einen Kontrast-AF dann doch nicht vermisse...
Ein manuelles Objektiv für eine Hochzeit halte ich persönlich auch für eine Strafe... :D auch wenn es wirtschaftlich gesehen nur ein durchlaufender Posten ist... der Frust wird hängen bleiben... von daher würde ich ebenfalls von dem Walimex abraten. Dann lieber ein 50er und croppen. Auch wenn man nicht die gleiche Freistellung hat.
ericflash
13.09.2013, 12:04
Hallo Hennes. Ja leider, war echt sachlich bis jetzt. Trotzdem habe ich hier schon einiges gelernt und lerne noch immer :top:
Mein 60mm Macro habe ich auch noch, da ist mir dass 50er dann doch zu nahe dran. :D
Neonsquare
13.09.2013, 12:13
@Neo Das Walimex ist sicher noch besser wie das Sony, aber ich werde wohl in Zukunft noch öfter auch Kinder vor der Linse haben, das wird mir dann vielleicht etwas zu stressig/frustig.
Ich denke da hast Du mich falsch verstanden - Das Walimex hat für mich einen ganz anderen Anwendungszweck. Wenn es Dir für wenig Geld darum geht unter APS-C eine deutlichere Freistellung zu erreichen, dann ist das einen Blick wert. Das Sony 85mm hat diesen Effekt nicht in denselben Umfang ist aber dafür allgemeintauglicher nutzbar. Für gestellte Fotos eher das Wali. Bei Reportagefotos aber nicht unbedingt das 85mm F2.8 - auch wenn es schon ein gutes Objektiv ist - vor allem gemessen am Preis natürlich. Wenn Du mehr Geld ausgeben willst - schau woanders.
Ps.: Nicht streiten :-) Jeder findet das eigene System natürlich am optimalsten, da man auch hier durch Erfahrung die Fehler wettmachen kann.
Ich streite doch nicht sondern sage nur meine Meinung? Darf man nicht? ;)
hennesbender
13.09.2013, 12:17
Meinung sagen ist immer gut. Aber man sollte sich Imperative wie "akzeptiere es einfach" sparen. Dann bleibt es auch sachlich. :)
Neonsquare
13.09.2013, 12:22
Meinung sagen ist immer gut. Aber man sollte sich Imperative wie "akzeptiere es einfach" sparen. Dann bleibt es auch sachlich. :)
War das böse? :roll:. Turboengine hat schon recht, dass das angesprochene Thema immer wieder von ihm aufgebracht wurde. Es ändert aber nichts daran, dass der LiveView bei den Nikons eben schlechter ist. Ich bin der Meinung, dass man das auch einfach mal akzeptieren können sollte. Ich sehe da keinen schlimmen Angriff darin.
About Schmidt
13.09.2013, 12:43
Es mag ja sein, dass der LV bei Sony besser ist, als der von Nikon. Doch wenn ich die Vor und Nachteile (A99 D600) gegenüber stelle, wäre mir persönlich die Nikon lieber, da sie für mich einfach mehr Vorteile hätte. Aber da spielt eine gehörige Portion persönliche Vorlieben eine Rolle. Das soll nun nicht bedeuten, dass die Sony die schlechterer Kamera wäre. Nur stünde ich vor der Entscheidung A99 oder D600 ich würde ohne zu zögern zur Nikon greifen. Da wäre mir der LV pups egal. :lol:
Gruß Wolfgang
hennesbender
13.09.2013, 12:53
War das böse? :roll:. Turboengine hat schon recht, dass das angesprochene Thema immer wieder von ihm aufgebracht wurde. Es ändert aber nichts daran, dass der LiveView bei den Nikons eben schlechter ist. Ich bin der Meinung, dass man das auch einfach mal akzeptieren können sollte. Ich sehe da keinen schlimmen Angriff darin.
Das ist halt der grundlegende Unterschied: Meinung sagen oder Missionieren? :)
Wen jemand deine Meinung nicht aktzeptieren will, kannst du dir überlegen, ob du es hinnehmen willst oder nicht. Wenn du es aber nicht hinnehmen willst, überschreitest du den Zustand "ich sage nur meine Meinung" und fängst an zu missionieren... ;) Und dann landet man halt schnell bei den Imperativen und bei den Sandförmchen und wer die schöneren Burgen bauen kann... und jetzt mache ich deine Burg aber kaputt usw. usw.
turboengine
13.09.2013, 12:57
Jetzt wirst Du wirklich albern.
Nein. :evil:. Ich benutze z.B. das 135er STF oder das Nikkor 1.4/85 mit Speedbooster manuell an der NEX7. Ich weiss genau wovon ich spreche.
J LiveView ist nunmal eine stärke der Sonys, auch wenn es Dir offenbar unglaublich schwer fällt noch irgendwas Gutes an Sony zu lassen. Da nützt Dein stetiges wiederholen auch nichts - akzeptiere es einfach.
Gruß,
[neon]
Mit Verlaub, das tue ich nicht. Auch der Sony-Live-View hat Vor- und Nachteile. Die möchte ich gerne diskutieren dürfen. S. unten.. Warum soll ich mir von Dir einen Maulkorb verpassen lassen?
Statt Kontrast-AF kann man in diesem Fall ebensogut und besser mit Peaking + Sucherlupe arbeiten. Das geht gerade bei Makros schnell und gut.
Man kann im live-view Bild eine 100% und 200% Vergrößerung einschalten und diese beliebig im Bild verschieben um den Schärfepunkt frei und wirklich perfekt zu setzen (unterstützt noch mit peaking, wenn man möchte). Das setze ich sogar öfter ein als ich es vorher dachte.
Das funktioniert natürlich nur, wenn man die entsprechende Zeit für das Motiv hat.
P.S.: Ansonsten ein sehr interessanter thread! :top:
Interessant, ja, schon. Das kenne ich ja von meiner NEX7 mit dem Minolta 2.8/100. Funktioniert gut, so lange sich das Objekt nicht bewegt. Letztens habe ich eine Kreuzspinne fotografiert, die eine Fliege verspeist. Aufgrund der Bewegung im Bild war ich froh Autofokus zu haben. Kontrast- und Phasen AF waren da genauso langsam aber immer noch besser als meine Feinmotorik.
P.S.: Ansonsten ein sehr interessanter thread! :top:
Sag' das bitte auch Neonsquare, der reagiert (heute ?) recht empfindlich... :shock:
Nicht streiten :-) Jeder findet das eigene System natürlich am optimalsten, da man auch hier durch Erfahrung die Fehler der verschiedenen Kameras wettmachen kann.
Ich finde halt das Nikon-System für meine Bedürfnisse noch optimaler... :lol::D
Zumindest in diesem Unterforum sollte Raum dafür sein.
Neonsquare
13.09.2013, 13:05
Das ist halt der grundlegende Unterschied: Meinung sagen oder Missionieren? :)
@Hennesbender:
Was meinst Du was Du gerade machst? Es fallen schon wieder Worte wie "Maulkorb" und "Missionieren" die mir vorgeworfen werden damit ich endlich...äh... "das Maul halte und lerne wie man sich moralisch korrekt verhält"? ;). Das finde ich dann schon ein bisschen bigott oder? Nix für ungut - mir gefällt diese Diskussion auch nicht, aber ich finde immer noch du übertreibst.
hennesbender
13.09.2013, 13:20
Ja die Meinung lasse ich dir gerne... :D
Und das was du machst, das mache ich definitiv nicht. ;) Ich werde dir mit Sicherheit nicht vorschreiben, was du tun oder lassen sollst und deine Meinung - egal ob falsch oder richtig - lasse ich dir auch gerne.
Aber soweit du behauptest, dass du hier "nur" deine Meinung sagst, möchte ich dir als Empfänger dieser Erklärung mitteilen, dass du mehr tust als das.. so wertfrei wie möglich... :) Es ist ja auch nicht unmoralisch, einen anderen von seiner Meinung überzeugen zu wollen. Aber es ist halt etwas anderes als "ich sage doch nur meine Meinung". Aus meiner Sicht hast du (und andere möglicherweise auch) hier nicht nur deine Meinung gesagt, sondern du willst in bestimmten Punkten Recht haben... ist ja nicht schlimm... aber das kann so eine Diskussion etwas anstrengend machen, insbesondere, wenn dann mehrere Rechthabenwoller aufeinandertreffen, die dann ja alle eigentlich nur ihre Meinung sagen wollen... ;)
Sony 35mm 1.8Donnerwetter. Interessantes Ergebnis nach acht Seiten philosophieren über Systemwechsel und Vollformat :? Manchmal liegen die Lösungen offensichtlich ganz nah.
hennesbender
13.09.2013, 13:25
Ja den Schwenk auf das 35er finde ich auch irgendwie interessant... :D
Neonsquare
13.09.2013, 13:27
Nein. :evil:. Ich benutze z.B. das 135er STF oder das Nikkor 1.4/85 mit Speedbooster manuell an der NEX7. Ich weiss genau wovon ich spreche.
Ich habe nie (!) bezweifelt, dass Du nicht weißt wovon Du sprichst. Du hast meinen Vorschlag für eine Objektiv um ca. 200€ als schlechte und unrealistische Empfehlung abgekanzelt. Darauf beziehe ich mich.
Mit Verlaub, das tue ich nicht. Auch der Sony-Live-View hat Vor- und Nachteile. Die möchte ich gerne diskutieren dürfen. S. unten.. Warum soll ich mir von Dir einen Maulkorb verpassen lassen?
:roll:: Dito - wieso sollte ich nicht ebenso meine Meinung dazu sagen dürfen? Der Nikon LV ist trotz (und z. T. wegen) dem Kontrast-AF schlechter - so ist es nunmal. Ich habe Dir nirgends einen Maulkorb verpasst - wüsste auch gar nicht wie das ginge. In Bereich des AF-C wird doch ebenso argumentiert - Nikon und Canon sind mit den entsprechenden Bodies da führend. Das kann man nach wie vor nur akzeptieren ansonsten lügt man sich selbst an. Gegenüber Nikon ist Sony im LiveView voraus - darüber kann man genauso diskuttieren wie über AF-C. Trotzdem ändert das nichts daran, dass der Nikon-LV nur eingeschränkt nutzbar ist. Diesen IST-Zustand sollte man ebenso akzeptieren können wie den IST-Zustand bei AF-C.
Interessant, ja, schon. Das kenne ich ja von meiner NEX7 mit dem Minolta 2.8/100. Funktioniert gut, so lange sich das Objekt nicht bewegt. Letztens habe ich eine Kreuzspinne fotografiert, die eine Fliege verspeist. Aufgrund der Bewegung im Bild war ich froh Autofokus zu haben. Kontrast- und Phasen AF waren da genauso langsam aber immer noch besser als meine Feinmotorik.
Ist doch auch schön, dass man bei Sony im LiveView auch Autofokus hat. Davon abgesehen ist das manuelle nachführen der Schärfe im LiveView - wie vieles - Übungssache. Davon können Video-Filmer eben ein Lied singen. Peaking und Sucherlupe in EVF und Display sind dabei sehr hilfreich.
Sag' das bitte auch Neonsquare, der reagiert (heute ?) recht empfindlich... :shock:
Überhaupt nicht - ich verstehe umgekehrt nicht wie man sich anhand meiner Äußerung bezüglich des Nikon-LiveView derartig aufregen kann? Ich komme mir ein bisschen vor, als hätte ich aus versehen in ein Wespennest gestochen.
Ich finde halt das Nikon-System für meine Bedürfnisse noch optimaler... :lol::D
Tipp: Optimal kann nicht mehr gesteigert werden. ;) Im übrigen habe ich nicht infrage gestellt, dass das Nikon-SYSTEM nicht für manche das Optimale sein kann; ich bin überzeugt das ist es für viele! Der LiveView ist trotzdem grottig.:zuck:
Ja den Schwenk auf das 35er finde ich auch irgendwie interessant... :DVon hinten durch die Brust ins Auge ... Aber dennoch bleibt festzustellen: Das Gras jenseits des Tellerrandes war, ist und bleibt grüner :top:
Neonsquare
13.09.2013, 13:38
@hennesbender
Du hast schlicht und einfach eine Metadiskussion begonnen, weil dir meine Äußerung nicht gefallen hat. Was wenn nicht die Verhinderung dessen, dass ich mich so äußere soll dass den sein? Die von Dir (!) begonnene Metadiskussion lenkt vom Threadthema immer mehr ab. Das gefällt mir genausowenig wie vermutlich allen anderen auch. Man kann natürlich stets alles was man sagt mit Konjunktiven und Weichmachern ausstaffieren bis kaum noch eine Aussage erkenntlich ist - oder eben nicht. Ich bin nicht gewohnt, dass Turboengine in Konjunktiven und Weichmachern spricht und sehe nicht ein wieso ich das tun soll um hier teilnehmen zu dürfen. Wenn Dich weitere Dinge daran stören, lade ich Dich herzlich ein mir das per PN mitzuteilen, damit diese leidliche Metadiskussion nicht hier weitergehen muss. Einverstanden?
Neonsquare
13.09.2013, 13:39
Ja den Schwenk auf das 35er finde ich auch irgendwie interessant... :D
Das ist er, allerdings habe ich ähnliches erwartet. Du hast doch selbst gleich erkannt, dass bei den gegebenen Objektiven noch eine Menge Potential ist :lol:. Das 35er ist eine kurzfristige und finanziell überschaubare Verbesserung. So kann der TO in Ruhe schauen was die Zukunft in Bezug auf VF für ihn bereithält.
turboengine
13.09.2013, 13:58
Tipp: Optimal kann nicht mehr gesteigert werden. ;) Im übrigen habe ich nicht infrage gestellt, dass das Nikon-SYSTEM nicht für manche das Optimale sein kann; ich bin überzeugt das ist es für viele! Der LiveView ist trotzdem grottig.:zuck:
Danke für die Deutschstunde, aber ich habt es extra unterstrichen und smilies drangemacht, weil ich mich auf Johannes "optimalst" im Zitat bezog (der Superlativ von "optimal" ergibt noch weniger Sinn).
Ich finde den Liveview nicht grottig. Er tut das was ich brauche - auch mit Livebild auf dem Laptop usw.
hennesbender
13.09.2013, 14:22
Metadiskussion? Keine Ahnung. Mich stört grundsätzlich die Verwendung der Befehlsform. Und die kannst du auch gerne beibehalten. Wird mich aber trotzdem weiterhin stören... ;)
Inhaltlich hab ich mir noch kein abschließendes Bild gemacht. Ich bekomme die A99 erst noch. Und ob ich dann mal eine D800 in die Finger bekomme und selbst vergleichen kann, weiß ich nicht.
Nichtsdestotrotz lese ich mir alle Meinungen dazu gerne durch. Aber gerne ohne Imperativ. Betrachte das als Bitte, nicht als Aufforderung.
Sony 85mm 2.8
Sony 35mm 1.8
Und das 85er kannst Du auch noch weiter benutzen, wenn Du Dir irgendwann tatsächlich eine Sony KB-Kamera holen solltest.
Ich habe nie (!) bezweifelt, dass Du nicht weißt wovon Du sprichst.
Wenn man die beiden Negationen eliminiert, kommt heraus "Ich bezweifle, dass Du weißt wovon Du sprichst."
Ich bezweifle mal, dass Du das so gemeint hast.
Neonsquare
13.09.2013, 14:50
Danke für die Deutschstunde, aber ich habt es extra unterstrichen und smilies drangemacht, weil ich mich auf Johannes "optimalst" im Zitat bezog (der Superlativ von "optimal" ergibt noch weniger Sinn).
Die ist möglicherweise der Smilie an meiner Bemerkung entgangen. Da da ja selbst zu derartigen Mitteln greifst - ist es sinnvoll auch bei anderen auf derartige Marker zu achten. Meinst nicht? ;).
Ich finde den Liveview nicht grottig. Er tut das was ich brauche - auch mit Livebild auf dem Laptop usw.
:top: - ich finde ja den AF-C der A77 auch nicht so schlimm wie er immer wieder dargestellt wird. Auch das Rauschverhalten ist nach meinem Empfinden nicht so schlimm wie in manchen Extrempositionen dargestellt. Für manche reicht der AF-C einer A77 offenbar nicht. Für andere reicht das Rauschverhalten der A77 nicht und für manche reicht der Liveview einer Nikon nicht. Wie wichtig einzelne Aspekte jedem einzelnen sind ist unterschiedlich. Ich habe z. B. bei AF-C üblicherweise nur einfache Anforderungen - bei LiveView bin ich jedoch weniger kompromissbereit. Ich will keinen eigenen "Modus" mit eigenen Regeln. Ein Kontrast-AF bringt mir gegenüber Peaking keinen Vorteil, weil etwas Übung beim Fokus ziehen habe und das ehrlich gesagt besser funktioniert als beim Kontrast-AF der D800; würde ein schneller AF wie bei den SLT im LiveView fehlen, wäre das eine deutliche Einschränkung. Für ein externes Livebild schließe ich einfach einen Monitor an und trotzdem ist die gesamte Bedienung und Leistung der Kamera genauso gut wie gewohnt. Benötigen tue ich das jedoch nur extrem selten, denn das Klappdisplay ist flexibel genug für die meisten Anwendungsfälle.
Wenn ich das betrachte, dann bietet z. B. eine A99 mir einige Dinge mehr als eine D600 und D800, die ich bereits heute an der A77 kenne und schätze. Ich müsste also abwägen ob ich dies zu opfern bereit bin für die Vorteile des Nikon-Systems. Auf anhieb:
1) Das Nikon Blitz-System
Tolle Sache - allerdings arbeite ich seit Jahren fast nur mit manuellen Blitzen und einfachen Funktriggern. Das würde ich auch so weiter tun. Ein Umstieg auf Nikon-Systemblitze wäre sowohl mit Kosten als auch mit umlernen verbunden.
2) Das Rauschverhalten
Ich arbeite ausschließlich in RAW. Die Unterschiede zwischen einer A77 und D7100 und einer A99 und D600 sind für mich marginal. Ich fotografiere nicht oft an den allerletzten High-ISO-Grenzen - in den allermeisten Fällen arbeite ich mit gemachtem Licht und nutze dabei zumeist niedrige ISOs. Die A77 ist für mich bis ISO1600 sehr gut und bis ISO3200 akzeptabel nutzbar. Auch mit ISO6400 und ISO12800 kann sogar bei sorgfältiger Aufnahme, entsprechendem Aufwand in der Nachbearbeitung Ergebnisse haben die kleinformatig durchaus nutzbar sind. Das ist schon weit mehr als ich von früher noch gewohnt bin. Das heißt nicht, dass ein besseres Rauschverhalten für mich nutzlos wäre - es ist eher wie ein noch schnellerer Rechner - vieles wäre wohl noch etwas bequemer.
3) Zukunftssicherheit
Das ist ein zweischneidiges Schwert. Klar - bei Nikon ist wesentlich mehr Kontinuität sichtbar. Völlig Problemfrei steht der Konzern wiederum auch nicht da. Mir persönlich ist die technologische Entwicklung zu festgefahren. Für klassische DSLRs ist das vollkommen ok - aber ich sage ganz offen, dass ich bei Sony durchaus die Innovativen Ansätze schätze. Das wird hier immer mal wieder schlechtgeredet, was ich schade finde. Die vermutlich verlässlichere Zukunftssicherheit und Produktkontinuität bei Nikon würde ich damit erkaufen, dass es eben alles ein bisschen "klassischer" wird, ich so einige geschätzte Features aufgeben müsste und auch wenig Hoffnung besteht, dass sich das bei Nikon so schnell wandelt.
Für andere sind diese Vorteile sicherlich anders priorisiert - aber ich denke meine persönliche Einschätzung ist durchaus legitim.
Gruß,
[neon]
Neonsquare
13.09.2013, 14:51
Wenn man die beiden Negationen eliminiert, kommt heraus "Ich bezweifle, dass Du weißt wovon Du sprichst."
Ich bezweifle mal, dass Du das so gemeint hast.
Da hast Du recht - das war von mir nicht so gemeint - sorry.
turboengine
13.09.2013, 16:44
3) Zukunftssicherheit
Das ist ein zweischneidiges Schwert. Klar - bei Nikon ist wesentlich mehr Kontinuität sichtbar. Völlig Problemfrei steht der Konzern wiederum auch nicht da. Mir persönlich ist die technologische Entwicklung zu festgefahren. Für klassische DSLRs ist das vollkommen ok - aber ich sage ganz offen, dass ich bei Sony durchaus die Innovativen Ansätze schätze. Das wird hier immer mal wieder schlechtgeredet, was ich schade finde.
Ich kann jede Deiner oben gemachten Statements nachvollziehen. Alles OK. Aber beim Thema "Innovation" von Sony muss man doch noch mal nachhaken:
Sony hat ohne Alternative komplett zu SLT gewechselt. Diese Form von Zwangsinnovation polarisiert, zumal sie auf dem Alpha-Festival versprochen hatten zweigleisig mit DSLR und SLT zu fahren.
Dann kam nur noch SLT. Dem einen passt es, dem anderen nicht. Mir passt es nicht, da ich als Zweitsystem die NEX habe und ich gerne eine schnelle, leistungsfähige und direkt arbeitende DSLR mit klassischem Sucher haben möchte. Dem kommt die D800 zweifelsohne näher als die A99. Zahlreiche Andere haben ähnlich entschieden, viele Neueinsteiger kamen hinzu, denen das Konzept taugt. Fair enough.
Was ich wirklich schade finde, ist diese ständige Einprügeln gerade in Threads die sich dem Systemvergleich widmen und bei denen Erfahrungen geschildert werden. Es sollte klar sein, dass jeder hier für sich spricht. Aus der Gesamtheit der Posts darf sich dann jeder sein Bild machen. Kritik gehört dazu, oder?
Nochmal: in den ersten Posts wurde darauf verwiesen doch erst einmal zu schauen ob es nicht innerhalb des Systems ein paar geeignete Optiken täten. So feindlich war das doch nicht?
Sony 85mm 2.8
Sony 35mm 1.8
Und das 85er kannst Du auch noch weiter benutzen, wenn Du Dir irgendwann tatsächlich eine Sony KB-Kamera holen solltest.
Alternativ könntest du versuchen ein 2.0/28 von Minolta gebraucht zu ergattern. Wäre dann für die VF-Zukunft auch kompatibel.
Ist definitv mein Liebling in meinem Objektivpark.
Ich könnte allerdings nix damit anfangen, weil 28mm-KB als lichtstarke FB nicht brauchen könnte.
bydey
Pittisoft
13.09.2013, 17:16
:D.
Dafür hat man beim Live-View der A77/A99 keine Möglichkeit, Kontrast-AF einzusetzen und den Schärfepunkt an eine beliebige Stelle im Bild zu schieben. Bei Makro-Aufnahmen in Verbindung mit der Konzentration der AF-Punkte in der Bildmitte ist das bei Sony nicht so glücklich gelöst. In der Beziehung bevorzuge ich doch den lahmen Liveview der D800. Wenn's schnell gehen muss, habe ich sowieso den Sucher viel lieber. Aber das wurde schon ziebzehntausendmal rauf und runtergeschrieben...
Im Pulk von vielen Fotografen die um eine Person rumstehen und sich gegenseitig behindern ist der schnelle Live-View Modus der A77/A99 mit ausgestreckten Arm in Verbindung mit dem Klappdisplay ein wahrer Segen.
Den Schärfepunkt setze ich mittlerweile in Verbindung mit der Sucherlupe sehr schnell manuell bei Makros. :)
Luckyrunner88
13.09.2013, 18:48
Hallo Johannes,
Doch auf der Reise zu einer VF?? :-)
VF hat sicherlich seine Vorteile, und macht super Fotos. Aber man muss auch mal ehrlich sagen wieviele Gute Objektive man sich für den "Mehrpreis" zur VF kaufen kann. Und wenn man schon VF hat, muss man sich auch gute Objektive leisten. Viele alte Minolta VF Objektive verwaschen an den Rändern schon sehr.
Von Sony hört man zurzeit richtig viel, würd bis zum Ende des Jahres eventuell noch warten, vielleicht kommt ja wirklich eine Alpha9000 oder ähnliches. Wobei der AF da auch wieder THema wäre.
Es gehört zwar nicht zu meinen Fotografischen "Gebiet" aber für Freunde und Familie mach ich auch mal Portraits.
warum überlegst du nicht den Schritt zum Tamron 70-200 2.8. Gebraucht kostet es um die 500€, es ist sogar VF Fähig.
Seit ich das 16-50 2.8 (NUR APS-C,hammer leiser AF) und das Tamron 70-200 2.8 besitze, brauche ich nicht mehr mehr. Und wenns richtig Dunkel wird hab ich das 50mm 1.8. Da würdest du alleine schon einige Blendenstufen bei High Iso gewinnen.
(Und seit gestern an der NEX auch das Minolta Rokkor 58mm f=1.2 - immer noch freu freu)
So ehrlich muss man sagen, das du kein Lichtstarkes Objektiv besitzt. Und über High Iso sprichst.
Ich denke der Zerstreuungskreis bei VF macht 1 Blendenstufe dh. mit Lichtstarken Objektiven kannst auch hier gut Freistellen und kannst iso nach unten verschieben. Natürlich VF ist hier immer von Vorteil.
Das "Profis" immer optimale BQ abliefern wollen ist mir klar, aber jeder redet über Rauschen, das böse Rauschen. Für Fotografen die das nebenbei oder als Hobby machen, ist Geld auch ein Argument, und da ist halt APS-C im Vorteil.
Aber selten werden Fotos größer A3 entwickelt bei Hobbyfotografen, daher finde ich mittlerweile die Rauschdisk. für mich mittlerweile nicht mehr wichtig.
Seit paar Jahren sind die Sensoren schon so gut, bei den alten wo "nur" ISO 400 wirklich brauchbar war, konnte ich diese Disk. ja noch verstehen.
Daher mein Tipp:
Kaufe dir Lichtstarke Objektive, und achte eventuell darauf das sie auch VF sind, dann kannst du wenn die Ergebnisse nicht passen, noch immer auf VF wechseln.
PS: Sony hat noch 1 gutes Argument, sie ist verdammt Leise, der Vollformatspiegel ist schon richtig laut beim Klappen. Bei der letzten Hochzeit in einer sehr kleinen und hallenden Kirche, war das richtig unangenehm. Und bei Sony klappt ja nichts mehr :-)
konzertpix.de
13.09.2013, 18:54
Im Pulk von vielen Fotografen die um eine Person rumstehen und sich gegenseitig behindern ist der schnelle Live-View Modus der A77/A99 mit ausgestreckten Arm in Verbindung mit dem Klappdisplay ein wahrer Segen...
Exakt dieser schnelle Arm sorgt bei etwas weniger geduldigen Fotografen, die dadurch oft gleich mehrfach um ihr Bild gebracht werden, zurecht für massive Aufregung. Es gibt nichts schlimmeres als einen - mit Verlaub, damit bist nicht du gemeint - Idioten, der einem ständig vor der Nase herumturnt und den letzten Winkel auch noch mit seinem Arm vergeigt.
Wie oft hatte ich schon so jemanden vor mir, der genau im Moment des richtigen Moments seinen Arm hochgerissen hat und mir statt dem Springer nur des "Fotografen" Kamera im Bild bescherte! Wobei dessen Bild dank des Hochreissens mit Sicherheit noch nicht einmal etwas geworden ist. Ok, es gibt Spezialisten, die nennen das auch noch stolz "ich hab die schnelle Bewegung durch die Unschärfe auf dem Bild eingefangen!". Nun denn.
Pedrostein
13.09.2013, 19:14
Da die Tendenz des TE mittlerweile dahin geht, in Objektive statt Bodies zu investieren, was ich OK finde, wollte ich noch ein paar Vorschlaege machen bzw. Kommentare abgeben.
SAL 85 2.8: optisch OK, leicht und preiswert. Kann jedoch bei spaeterem Ankauf eines 70-200 obsolet werden.
SAL 35 1.8: wunderbare APS-C Linse. Wenn allerdings der VF Virus sich einmal festgesetzt hat, waere ein Minolta 35 2.0 eine zukunftstraechtigere Alternative.
Zwischen Walimex und den preiswerten Kunststoffoptiken a la 35 1.8 und den Zeissen wuerde ich auch noch ernsthaft andere Objektive in Erwaegung ziehen, die allesamt auch auf einer vielleicht doch mal angekauften A99 einsetzbar sind:
Tamron 28-75 2.8: preiswert und auf APS-C auch fuer Portraits interessant
Minolta 85 1.4: praktisch baugleich mit dem Zeiss, optisch kaum schlechter
Minolta 100 2.0: Seltene, aber leichtere und preiswertere Alternative zum Zeiss 135 1.8. Bereits offen sehr scharf.
Minolta 135 2.8 (non STF): Entspricht auf APS-C einem 200 2.8. Sehr preiswert erhaeltlich.
Minolta 17-35 2.8-4: Ebenfalls sehr preiswerte Alternative zu diversen 24/28/35er FBW.
Mit jeder dieser Linsen kann vieles, was bei F4-5.6 ISO 1600-3200 erfordert, mit 400-800 fotografiert werden, was ich persoenlich fuer APS-C SLTs als mein Wunschlimit erachte.
Pittisoft
13.09.2013, 19:17
Exakt dieser schnelle Arm sorgt bei etwas weniger geduldigen Fotografen, die dadurch oft gleich mehrfach um ihr Bild gebracht werden, zurecht für massive Aufregung. Es gibt nichts schlimmeres als einen - mit Verlaub, damit bist nicht du gemeint - Idioten, der einem ständig vor der Nase herumturnt und den letzten Winkel auch noch mit seinem Arm vergeigt.
Wie oft hatte ich schon so jemanden vor mir, der genau im Moment des richtigen Moments seinen Arm hochgerissen hat und mir statt dem Springer nur des "Fotografen" Kamera im Bild bescherte! Wobei dessen Bild dank des Hochreissens mit Sicherheit noch nicht einmal etwas geworden ist. Ok, es gibt Spezialisten, die nennen das auch noch stolz "ich hab die schnelle Bewegung durch die Unschärfe auf dem Bild eingefangen!". Nun denn.
Ich meine auch nur die Spezies Foto Journalisten die sich zb. am roten Teppich soweit nach vorne lehnen (vom Blitz auf einen Schwenkgestell reden wir noch gar nicht ) das die hinteren max. ein Porträt bekommen würden.
Genau da kommt mein ausgestreckter Arm mit schnellen AF zum Einsatz ohne Behinderung eines anderen und beschert mir meist ein Ganzkörperbild im Gegensatz zu meinen Kollegen neben mir mit ihren dicken Kontrast AF Boliden :D
Behinderung?
Wenn sich Leute mit OVF vor einen werfen und ihren strubbeligen Hinterkopf ins Bild drängen, ist das doch auch nicht besser...:lol:
Sorry, aber so langsam ist der tread wohl durch, obwohl ich ihn zeitweise sehr unterhaltsam fand. ;)
christkind7
13.09.2013, 19:40
Zum Thema D600 und Sensorflecken,
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1157781&page=312
Gruß Jürgen
ericflash
13.09.2013, 21:04
Sodla Kinder im Bett und ganz schön was los hier.
Danke an alle für die guten Tipps.
Wie ihr alle richtig bemerkt habt, brauche ich erstmal bessere Linsen. Ich bin schon fleißig am suchen. Die Überlegung mit dem 70-200 2.8 ist mir auch schon gekommen. Dann würde wirklich das 85mm 2.8 hinfällig sein. Guter Einwand.
Zu meinen Überlegungen bzw. was gerade im Hause Schuller aufgebaut wird (mit Absprache meiner Frau natürlich :cool: )
Erstmal bauen wir gerade ein kleines Blitzsystem auf, dank GPO und Neo habe ich einiges gelernt. In der Hinsicht wären schon mal ganz schwierige Fälle abgedeckt. Zur Zeit können wir aufbauen:
Ein Einbeinstativ mit Phottix Multi Boom und Schirmen oder Softbox mit jeweils 2 Systemblitzen, funkgesteuert. Das Ganze auch an einem normalen Stativ. Dann haben wir noch einen Metz 50 AF-1 im TTL. Also hier wären die Lichtschwachen Objektive auf Hochzeitsfeiern abgedeckt.
Zu den Objektiven:
Ein 2.8er muss her, und zusätzlich habe ich mich irgendwie auf das 35mm eingeschossen. Ein normal Objektiv an APS-C macht sich sicher ganz gut auf Feiern um in Innenraum.
Beim 2.8 bin ich mir nicht ganz sicher. Wie ist die Qualität der 70-200 Linsen? Das Sony wäre auf alle Fälle zu teuer. Wie macht sich da das alte Tamron?
hennesbender
13.09.2013, 21:19
Mal kurz zum Thema Preis: Ich habe gerade die A99 mit SAL50f14 beim Fotofachhändler im Kit für 2.140,00 EUR bestellt. Entweder die Preise fangen an zu fallen, ich habe ein Schnäppchen gemacht oder der hat sich zu meinen Gunsten vertan...
Nur am Rande bemerkt: Ein 85 f/2.8 ist halt deutlich kleiner und leichter als ein 70-200 f/2.8. Am besten ist es natürlich, wenn man beides hat. :lol:
ericflash
13.09.2013, 21:33
Wo, wie, was, wann? Das ist aber wirklich ein Schnäppchen.
Luckyrunner88
13.09.2013, 22:35
Ich habe das "alte" tamron 70-200 noch ohne USD. Aber dennoch richtig flott. Aber man muss dazu sagen es ist Ein richtiger klopper. Das hat schon Gewicht, Aber ich verwende es sehr gerne bei Portraits. Guter zoombereich und lichtstark.
Das 35mm ist auf aps-c a super Brennweite. Aber halt nich vf fähig. Aber der Preis is super.
Ich bin mit dem tamron Aber sehr sehr zufrieden. Auch bokeh is in Ordnung.
A77 + 70-200 + sunsniper geht gut zum Tragen.
Statt den 35mm geht auch das 17-50 2.8 tamron, oder 28-75 2.8 welches vf fähig ist. Für innen auch super.
Beide gebraucht um die 250 Euro.
LG
ericflash
13.09.2013, 22:47
Ist das : Tamron SP AF 70-200mm 2,8 Di LD (IF) Macro ?
Luckyrunner88
13.09.2013, 23:09
Ist das : Tamron SP AF 70-200mm 2,8 Di LD (IF) Macro ?
Richtig!
Karsten in Altona
13.09.2013, 23:48
Mal kurz zum Thema Preis: Ich habe gerade die A99 mit SAL50f14 beim Fotofachhändler im Kit für 2.140,00 EUR bestellt. Entweder die Preise fangen an zu fallen, ich habe ein Schnäppchen gemacht oder der hat sich zu meinen Gunsten vertan...:top::top::top:
Ich glaube auch schon eine ganze Weile, dass das berühmte Internet nicht mehr die besten Preise bietet. Es scheint, als dürften die Händler im Netz keine expliziten Sonderangebote machen. Seit ich die A99 bei Köster in Münster "nur im Laden für 2.399,-" gesehen habe (siehe Preisverfall-Thread), als die besten Preise bei den Suchmaschinen so 2.649,- aufwärts waren, seit dem bin ich davon überzeugt, dass es sich zumindest im Fall Sony lohnt in die entsprechenden Geschäfte zu gehen, statt nur im Netz nach Schnappern zu schauen.
ericflash
13.09.2013, 23:48
Das schaue ich mir auch noch an. Kostet neu 649. Danke nochmal an alle :top:
konzertpix.de
14.09.2013, 00:58
Behinderung?
Wenn sich Leute mit OVF vor einen werfen und ihren strubbeligen Hinterkopf ins Bild drängen, ist das doch auch nicht besser...:lol:
Ich redete vom Graben. Man zielt dort relativ frei positionsunabhängig nach oben, da stört ein Vordermann kaum - solange er keinen ausladenden Hut trägt oder eben die Hände nach oben reckt. Ungeschriebenes Grabengesetz Nummer drei... Aber Nicht-Konzertfotografen können sich das halt nicht vorstellen.
Sorry, aber so langsam ist der tread wohl durch, obwohl ich ihn zeitweise sehr unterhaltsam fand. ;)
Wohl wahr! Deswegen lass ich das jetzt mal mit dem Vertiefen und drehe ab zum TO, dem ich für sein Umdenken gratulieren möchte. Wenn das Geld da ist, um das vorhandene System Zug um Zug weiter auszubauen, dann ist kein Bedarf nach einem Wechsel da. Auch bei Sony gibt es schöne Töchter, nicht nur bei Nikon.
Luckyrunner88
14.09.2013, 08:23
So als Gedankenhilfe: (Alles Gebrauchtpreise)
Tamron 70-200 2.8 ca.450-500€
Tamron 28-75 2.8 ca. 200-250 (Jetzt im Forum verkaufts einer um 210€)
Sony 35mm 1.8 ca.200€
Alles zusammen >1000€ und du hast ganz neue und andere möglichkeiten als bis jetzt. (auch wenns viel Geld ist) aber Gebrauchtobjektive kannst du mit fast keinem Verlust weiterverkaufen. Also wäre dieses Risiko auch sehr gering.
Die 2. Tamron sind sogar VF-Fähig, solltest du also mal umdenken kannst du diese Objektive auch weiterhin verwenden.
Und da du ja sowieso ein "RAW Arbeiter" bist, ist die interne Objektivkor. für dich auch überflüssig also brauchst du auch keine Sony Objektive.
Das schaue ich mir auch noch an. Kostet neu 649. Danke nochmal an alle :top:
Ich habe diese für 599,- vor etwa 2 Monaten beim MM in Göttingen gekauft.
combonattor
14.09.2013, 11:20
Ich habe diese für 599,- vor etwa 2 Monaten beim MM in Göttingen gekauft.
Ich habe es vor eine Woche als Demoware bei Technikdirekt für 499 gekauft . Kann es nur empfelen.
Gruß,Alex
hennesbender
19.09.2013, 23:34
A99 mit 50, 1.4 für unter 2.200 bei Foto-Dinkel in München. Hatte ich noch gar nicht nachgereicht...
Luckyrunner88
25.09.2013, 12:16
Hallo Hannes :-)
Und, wie sieht deine Entscheidung aus, weißt du schon welchen Weg du einschlagen wirst.
hennesbender
25.09.2013, 15:48
Die A99 ist schon da. ;)
Karsten in Altona
25.09.2013, 17:10
Die A99 ist schon da. ;)
Und wo ist der Erfahrungsbericht im großen Erfahrungsvergelichsberichtthread von Dana? :shock::cool::top:
hennesbender
25.09.2013, 18:19
Der kommt, sobald ich ausführlich getestet habe... ;)
Aber hier schon mal vorab zwei kleine Punkte zur Funktionalität:
- Ein großes Plus für den lautlosen Knopf vorn. Ich habe da die Belichtungskorrektur draufgelegt. Das war früher immer ein Gefummel, wenn man im Modus A einfach eine halbe Blende oder Blende heller haben wollte (oder dunkler). Kamera wieder vom Auge, Knopf für Belichtungskorrektur suchen, schätzen, Schuss, eventuell das Ganze noch mal. Jetzt: Knopf drücken und drehen bis es passt, fertig! Muss ich das Auge nicht vom Sucher nehmen und sehe sofort was passiert. Der Knopf ist eine pfiffige Idee, auch wenn er in erster Linie wohl für die Filmerei gedacht ist.
- was mir fehlt: Schnelleres Umschalten zwischen den Sucheranzeigen "alle Einstellung ein bzw. aus". Hier muss ich jedes mal tief ins Menu (ich hab zumindest keinen Knopf gefunden, den ich so belegen könnte). Ich wechsel da schon ab und zu mal hin und her und das ist jedes mal ein Gefummel. Stört mich auch an der NEX 6 etwas, da ist das Menu aber dann nicht ganz so groß. Alternativ könnte ich auf "Einstellungen aus" stellen und mit der Vorschautaste dann die Einstellungen als Vorschau anzeigen lassen... wäre aber nur ne Krücke... sollte ich da was übersehen haben - bin für jeden Hinweis dankbar - bitte melden. :)
mrieglhofer
25.09.2013, 18:55
Aber das mit der Belichtungskorrektur hast wohl nicht auf die Alphas bezogen ( zum in. A700/850/900), da war ja immer hinten das Rad, das man blind einstellen und im Sucher beobachten konnte. Das wurde doch bei der A99 auch geben?
hennesbender
25.09.2013, 18:58
Echt? :D Dann war mir das da entgangen... :) Dann bleibt nur der Vorteil des EVF in Zusammenhang mit der Belichtungskorrektur... ;) Auch noch genug für mich. :)
wolfram.rinke
25.09.2013, 19:27
Die A99 ist schon da. ;)
Gute Wahl! :top:
wolfram.rinke
25.09.2013, 19:30
Der kommt, sobald ich ausführlich getestet habe... ;)
Aber hier schon mal vorab zwei kleine Punkte zur Funktionalität:
....
- was mir fehlt: Schnelleres Umschalten zwischen den Sucheranzeigen "alle Einstellung ein bzw. aus". Hier muss ich jedes mal tief ins Menu (ich hab zumindest keinen Knopf gefunden, den ich so belegen könnte). Ich wechsel da schon ab und zu mal hin und her und das ist jedes mal ein Gefummel. Stört mich auch an der NEX 6 etwas, da ist das Menu aber dann nicht ganz so groß. Alternativ könnte ich auf "Einstellungen aus" stellen und mit der Vorschautaste dann die Einstellungen als Vorschau anzeigen lassen... wäre aber nur ne Krücke... sollte ich da was übersehen haben - bin für jeden Hinweis dankbar - bitte melden. :)
Mit der Display Taste kannst du zwischen den hinterlegten Modi umschalten. Das geht für mich ohne ins Menu wechseln zu müssen. Wenn du nur zwei Modi brauchst, dann alle anderen über das Menü deaktivieren. Und schon kannst du mit EINER Taste zwischen 2 Modi umschalten.
hennesbender
25.09.2013, 19:44
Ne, ich meinte die Anzeige im Sucher. Da kann man wählen, ob man die Einstellungen anzeigen lassen will (was im Studio oft dazu führt, dass alles duster ist, weil man bei Blende 10 rumhängt) oder sich nicht anzeigen lässt (also quasi wie bei einem optischen Sucher). Kann man das irgendwo mit einem Knopfdruck umstellen?
Ne, ich meinte die Anzeige im Sucher. Da kann man wählen, ob man die Einstellungen anzeigen lassen will (was im Studio oft dazu führt, dass alles duster ist, weil man bei Blende 10 rumhängt) oder sich nicht anzeigen lässt (also quasi wie bei einem optischen Sucher). Kann man das irgendwo mit einem Knopfdruck umstellen?
Das geht genauso. Du kannst das frei aussuchen, getrennt nach Monitor und Sucher.
Und freilich kann man das hintere Einstellrad mit der Belichtungskorrektur belegen. Das mache ich so seit der Dynax 7 analog. ;)
hennesbender
25.09.2013, 21:44
Auf welchen Knopf kann ich das legen?! Wenn ich das im Sucher ändern will, muss ich in das Menu, dort in Einstellung (das Zahnrad) und da unter Punkt 3 "Anzeige Live-View" und da dann "Alle Einstell. Aus" bzw. "Alle Einstell. Ein".
Kann ich diesen mühsamen weg mit einem Knopfdruck abkürzen?! Finde ich irgendwie nicht...
Im Menue -> Zahnrad -> Seite 2 kannst du einstellen was du sehen möchtest. Getrennt für 'Monitor' und 'Sucher'. Gesteuert wird das dann über die 'Disp' Taste, die dann deine Voreinstellungen nacheinander aufruft. Da musst du nichts mehr belegen. Wenn du durch den Sucher schaust klickt die Disp Taste deine Voreinstellungen durch. Wenn du auf den Monitor schaust, deine Einstellungen für den Monitor.
Edit: Ich glaube wir sprechen von unterschiedlichen Dingen? Du willst die Reaktionen auf deine Einstellungen sehen bzw. nicht sehen!? Und nicht die diversen Anzeigemöglichkeiten für Sucher bzw. Monitor!? Da ich diese Einstellung nicht verändere ist mir keine Möglichkeit bekannt, das auf eine Taste zu legen. Da hatte ich dich nicht richtig verstanden, sorry.
Sushirunner
25.09.2013, 21:54
Ich glaube, ihr redet aneinander vorbei ;). Zumindest an der a77 musste man das jedes mal umständlich im Menü ändern.
hennesbender
25.09.2013, 21:54
Ich glaube immer noch, dass wir zwei verschiedene Sachen meinen. Bei den von dir genannten Tasten geht es doch um die Infos im Display bzw. Sucher.
Bei mir geht es darum wie der Liveview dargstellt wird: Kameraeinstellungen (Blende, Belichtungszeit, Effekte) berücksichtigt oder nicht? Und das stelle ich einen Reiter weiter (3) ein. Und da gibt es dann keine Taste für, dass ich das direkt wechseln kann.
Sushirunner
25.09.2013, 22:02
Wie gesagt, an der a77 muss man auch umständlich ins Menü. Ich denke, das ist bei der 99 wohl leider genauso.
hennesbender
25.09.2013, 22:03
Jou. Sieht so aus.
Wie gesagt, an der a77 muss man auch umständlich ins Menü. Ich denke, das ist bei der 99 wohl leider genauso.
Ja, ich habe auch keine Belegungsmöglichkeit für einen Direktzugriff gefunden. :zuck:
Dafür kann man die Lächelerkennung auf einen Knopf legen. :roll:
Ich sitze gerade weit weg von meiner Kamera. Aber kann man nicht die Darstellung von Display und Abblendtaste unterschiedlich belegen?
bydey
hennesbender
26.09.2013, 10:46
Schrieb ich ja oben. Das geht. Aber die Abblendtaste bietet dann nur eine Vorschau. Die musst du also jedes mal drücken und halten. Ein richtiges Umstellen geht nicht damit.