Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX100 Farbdarstellung
Hallo Freunde des rechten Zeigefingers,
Ich habe mir vor kurzem eine RX 100 geleistet und bin bislang sehr zufrieden.
Phänomenales Gerät. Hab keine andere Hosentaschenkamera gefunden, die in fast allen Belangen so überlegene Bilder schießt.
Mir war allerdings vor dem Kauf schon klar, daß - trotz aller Stärken - die Farbgebung etwas eigen ist.
Die dunklen Töne, insbesondere Rot und Lila, werden eher gesättigt und dunkel aufgenommen.
Kann man das am Gerät selber mit irgendeinem Modus beeinflussen?
Bzw. muss ich mir eh ein neues Bildbearbeitungsprogramm kaufen.
Hat da jmd. eine Empfehlung?
Was sind Eure Erfahrungen?
Danke im Voraus für Eure Antworten!
Gnudung
About Schmidt
11.09.2013, 18:11
Wenn du im Raw Format fotografierst, kannst du das alles selbst regeln und gestalten wie du willst.
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
danke für den Tipp.
RAW ist für mich halt Neuland. Hatte meine alte Knipse nicht.
Welche Bearbeitungsprogramme gibt's denn da?
Gnudung
About Schmidt
11.09.2013, 19:39
Hallo,
ich verwende seit neuestem Lightroom 5 weil ich kein anderes Programm zu dem Preis kenne, dass die RAW meiner Fuji kann bzw. konnte. Natürlich gibt es auch andere Alternativen. Photoline soll auch sehr gut sein, einfach mal googeln.
Du kannst dir mal FastStone Image Viewer herunter laden, dort gibt es auch Farbregler für JPG, das Programm kostet nichts und ist eigentlich sehr umfangreich und in meinen Augen für Einsteiger sehr gut geeignet. Voraussetzungen braucht man keine. Außerdem stellt Faststone keine hohen Ansprüche an Rechenleistung und ist sehr flott.
Gruß Wolfgang
lampenschirm
12.09.2013, 04:53
kann das die sony eigene Software nicht auch?
About Schmidt
12.09.2013, 05:50
Keine Ahnung,
sowohl die Software von Minolta D7d als auch die der Sony A700 war derart lahm, dass ich weitere gar nicht erst ausprobiert habe.
Gruß Wolfgang
Wenn an den Farben herumgeschraubt werden soll: Bitte in Betracht ziehen, zuvor eine Monitorkalibrierung bzw. profilierung durchzuführen (Stichworte: Spyder, XRite, Pantone). Sonst ist alles ein riesengroßes Glücksrad... ;)
meshua
Flaschengeist
13.09.2013, 12:28
...Mir war allerdings vor dem Kauf schon klar, daß - trotz aller Stärken - die Farbgebung etwas eigen ist.
Die dunklen Töne, insbesondere Rot und Lila, werden eher gesättigt und dunkel aufgenommen.
Kann man das am Gerät selber mit irgendeinem Modus beeinflussen?
Bzw. muss ich mir eh ein neues Bildbearbeitungsprogramm kaufen.
Hat da jmd. eine Empfehlung?
Was sind Eure Erfahrungen?
Danke im Voraus für Eure Antworten!
Gnudung
Ja, es gibt unzählige Möglichkeiten, die Farbgebung und die Helligkeit der Kamera zu beeinflussen.
1.
Zunächst sind da die 6 Kreativmodi Standart, Vivid, Portrait, Landschaft... Ich bin meistens im Portrait oder Landschaftsmodi unterwegs. Im Kreativmodi "Portrait" werden die Gesichter häufig extrem vom Grün dominiert, was aber auch von der Umgebung abhängig ist. In den einzelnen Kreativmodi können Sättigung, Schärfe und Kontrast reguliert werden.
2.
Wenn eine Farbe zu sehr dominiert, kann man das sehr leicht über den automatischen Weißabgleich korrigieren. Es erscheint ein kleines Quadrat mit den Grundfarben auf dem Bildschirm. In der Mitte befindet sich der Cursor, den man mit dem Auswalrad beliebig in eine Farbrichtung verschieben kann. Die Einstellung, die man vornimmt, wird gespeichert.
Klasse, diese unkomplizierte Einstellmöglichkeit. Im Kreativmodus "Portrait" habe ich immer ein bisschen die Farbe Grün reduziert.
3.
Zumindest die M2 bietet die Möglichkeit über den Bildfolgemodus ein Weißabgleichreihe oder eine Belichtungsreihe durchzuführen. Bei der ersteren stellt die Kamera nach der Auslösung drei Bilder mit unterschiedlichen Weißabgleich zur Auswahl. Bei der zweiten macht die Kamera drei Bilder mit unterschiedlichen Belichtungen. Mann kann sich dann eines der drei Bilder aussuchen. Die Unterschiede in den Belichtungen lassen sich natürlich einstellen.
Gerade bei extremen gegensätzlichen sonnigen- schattigen Lichtverhältnissen lassen sich damit prima Ergebnisse produzieren.
Ich bin mir jetzt aber nicht sicher, ob das meine alte RX100 auch schon konnte, oder jetzt erst bei der M2 eingeführt wurde.
4.
Nicht näher eingehen möchte ich auf den manuellen Weißabgleich oder die vielen vorgegebenen Möglichkeiten des Weißabgleichs.
5.
Die Helligkeit lässt sich super über die Belichtungskorrektur regulieren. Ich mag es immer lieber ein bisschen dunkler, weil sich die Nachbearbeitung dann leichter gestaltet.
Es gibt also unzählige denkbare Möglichkeiten und sogar noch viele mehr, um Einfluss auf Farben, Helligkeit, Kontrast.... zu nehmen. Lediglich eine Nachbearbeitung in der Kamera ist nicht möglich. Aber das scheint wohl eine Grundsatzfrage zu sein. Aber mal ganz ehrlich, ich bearbeite die Bilder lieber nachträglich am PC und nicht am 3 Zoll Kameradisplay. :-)
Lg,
stefan
Ja, es gibt unzählige Möglichkeiten, die Farbgebung und die Helligkeit der Kamera zu beeinflussen.
....
4.
Nicht näher eingehen möchte ich auf den manuellen Weißabgleich oder die vielen vorgegebenen Möglichkeiten des Weißabgleichs.
...
Ich möchte auch nicht näher auf den Weißabgleich eingehen, aber betonen - meine Erfahrungen - dass er für eine wirklichkeitnahe Farbdarstellung immens wichtig ist.
:top:
danke erst einmal für die diversen Anmerkungen ...
Gnudung :top: