Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auflösung ! 5Mp oder 8Mp? Fine oder Extrafine?
Vorab, ich suche nach meiner Standartgröße mit der ich fotografiere!
Bringt der Schritt von Fine zu Extrafein viel ?
Ist ja immerhin die doppelte Datenmenge!
Von der Datengröße her stellt sich jetzt die frage für mich 5 MP extrafine oder 8MP Fine !
Für größere geplante Ausdrucke könnte man 8MP einstellen.
Für die restlichen Fotos welche Einstellung?
Was sind eure Erfahrungen bezüglich Kompermierung?
Für Fotos bis 13x18 genügen 5MP / Fine. Wenns größer werden soll unbedingt 8MP / X.FINE bzw. RAW.
DonFredo
09.12.2004, 22:38
Das ist wieder einmal eine Gewissensfrage... ;)
Falls später mal Ausschnitte oder große Abzüge vom Foto gemacht werden sollen, ist zwingend die größte Auflösung notwendig. Pixel lassen sich schließlich nicht wieder einfügen.
Dies sollte immer im Hinterkopf behalten.
Auch dann, wenn man glaubt es nie zu brauchen. Es ist auch bei späterer EBV besser.
Ich meine, Winsoft oder jemand anderes hat im Forum mal Vergleiche angestellt und war der Meinung, der sichtbare Unterschied zwischen fein und extrafein sei nicht so groß. Korrigiert mich, wenn das falsch interpretiert habe.
@A2Freak
Du hast das richtig interpretiert. Aber nicht jeder teilt diese Meinung ;)
Zwischen TIFF - ExtraFein- Fine und Standard ist kein Unterschied festzustellen. Weder bei 200% Bildschirmdarstellung, noch bei Ausdrucken in A3+!
Siehe dazu http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=9295&highlight=extrafine
Daher fotografiere ich (außer RAW) nur noch in Fine.
@A2Freak
Du hast das richtig interpretiert. Aber nicht jeder teilt diese Meinung ;)
Verlangt ja auch keiner :D
Zwischen TIFF - ExtraFein- Fine und Standard ist kein Unterschied festzustellen. Weder bei 200% Bildschirmdarstellung, noch bei Ausdrucken in A3+!
Siehe dazu http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=9295&highlight=extrafine
Daher fotografiere ich (außer RAW) nur noch in Fine.
Wußte doch, daß ich da mal was gelesen habe...
Ich Danke !
Also werde ich 5MP Fine für die "normale" Knipserei nehmen und wenns was für die "Galerie wird dann 8MP Fine oder wenn man Zeit hat RAW !
Hallo Anna,
um mir die Möglichkeit für spätere Ausschnitte offen zu halten, verwende ich immer 8MP. Fine oder ExtraFine - da sehe ich - außer an der Dateigröße - keinen Unterschied. Deshalb verwende ich immer 8MP fine. Ob Galerie oder nicht, das lege ich ja nicht unbedingt vor dem Auslösen fest und das ständige Umschalten vergißt man sicher, wenn's schnell gehen soll. Und Speicherplatz? Kein Problem, die Festplatten und CDs/DVDs sind inzischen so groß und günstig, da kommt's darauf nicht mehr unbedingt an. Speicherplatz unterwegs? kein Thema, wenn man ein X-Drive o.ä. hat.
Peter
Ich stimme Winsoft zu, Fine reicht allemal. Wichtig ist die volle Bildgröße 8 MP. Sollte man immer einstellen, damit einen kein Ausschnitt-Wunsch später eiskalt überrascht.
Wem die Bilder zu langsam in den PC laden, sollte lieber die Anschaffung eines echten UBB 2.0-Kartenlesers für wenig Geld in Erwähnung ziehen.
:D
Zwischen TIFF - ExtraFein- Fine und Standard ist kein Unterschied festzustellen. Weder bei 200% Bildschirmdarstellung, noch bei Ausdrucken in A3+!
Siehe dazu http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=9295&highlight=extrafine
Daher fotografiere ich (außer RAW) nur noch in Fine.
Daten in JPG werden immer komprimiert ! Komprimiert heißt, dass Bildinformationen ausgelassen werden. Und die fehlen schlichtweg nachher im Bild. Man nennt diesen Effekt Artefakte. Und die sind gegenüber RAW oder TIFF sehrwohl sichbar.
@K.P.
Ich bin völlig deiner Meinung. Aber man muss auch zugeben, dass gewisse Motive eine höhere Komprimierung einfach besser vertragen als andere.
Und die sind gegenüber RAW oder TIFF sehrwohl sichbar.
Das ist nicht ganz richtig!
Im TIFF der Dimage wird ebenfalls komprimiert (Nicht jedes TIFF ist unkomprimiert!!!). Damit sind auch dort Artefakte sichtbar. Lediglich in RAW kann man bei nicht praxisrelevanten Riesenvergrößerungen eine geringfügig bessere Kantendarstellung (mit Mühe) erkennen. Die Bildbeispiele hierzu hatte ich bereits gepostet.
@K.P.
Ich bin völlig deiner Meinung. Aber man muss auch zugeben, dass gewisse Motive eine höhere Komprimierung einfach besser vertragen als andere.
Heinz, klar, aber die Aussage von Winsoft ist einfach nicht richtig :top: :top: :top:
Meint Ihr, die alte Grundsatzdiskussion hilft Anna weiter? ;)
Anna, an Deiner Stelle würde ich auch grundsätzlich mit 8MP fotografieren. Ganz einfach aus dem Grund, dass Du vorher nicht weiss, ob Du vielleicht zufällig das Bild Deines Lebens machst und später keinen Ausschnitt mehr davon machen oder es groß ausbelichten lassen kannst, nur weil Du die Auflösung heruntergefahren hast ;)
Dann zur eingestellten Qualität. Wie man sieht, ist das eine Grundsatzfrage, die immer wieder aufkommt. Mach es doch einfach so: Probier einige Möglichkeiten durch, bis Du die für Dich optimale Einstellung herausfindest. Kostet doch nichts, dafür sind wir ja digital ;)
Viele Grüße
Tina
Meint Ihr, die alte Grundsatzdiskussion hilft Anna weiter? ;)
............. Wie man sieht, ist das eine Grundsatzfrage, die immer wieder aufkommt. ...........
Viele Grüße
Tina
Tina, das ist gewiss keine Grundsatzfrage sondern eine physikalische.
Ganz klar sind die meisten User mit JPG bestens bedient.
Wo es allerdings um feinste Strukturen geht, wie in der Macrofotografie, ist JPG schlichtweg überfordert.
Gibt es einen Grund mit kleinere Auflösung zu foten als Süeicherplatz ( Dürfte eigentlich bei den speicherpreisen keine Rolle spielen ) oder Geschwindigkeitsvorteil bei Serien Bilder , da kann es sinn machen,aber sonst wohl nicht.
Heinz, klar, aber die Aussage von Winsoft ist einfach nicht richtig :top: :top: :top:
Dann bitte ich das mit klaren Bildbeispielen zu belegen!
Tina, das ist gewiss keine Grundsatzfrage sondern eine physikalische.
... die in der Praxis jedoch keine Rolle spielt! Theorie hin oder her, die Praxis, die Ergebnisse sind entscheidend, obwohl mir die Theorie nicht ganz fremd ist... :)
Hier also NOCHMALS die Vergleiche:
RAW (http://www.schulacc.de/Bilder/RAW-2.jpg)
TIFF (http://www.schulacc.de/Bilder/TIFF-2.jpg)
ExtraFein (http://www.schulacc.de/Bilder/ExtraFine-2.jpg)
Fine (http://www.schulacc.de/Bilder/Fine-2.jpg)
Standard (http://www.schulacc.de/Bilder/Standard-2.jpg)
Jetzt mache sich jeder selber ein Bild, mit welcher Qualität bzw. Kompression er künftig (ohne physikalische Theorie) fotografieren will...
Grund mit kleinerer Auflösung zu foten:
M.E. wenig gute, nur wenn es z.B. um Bilder geht, die nie anders als per email-Versand werden sollen, kann man sich den Schritt der Verkleinerung sparen. Das macht aber z.B. ein kostenloses Programm wie IrfanView auch nachträglich automatisch. Speicherkarten sind auch mittlerweile so billig, das es da nicht mehr klemmen sollte.
raw oder jpg:
Da gibt es sicher - abh. von Qualitätsansprüchen, Verwendungszweck und Motiv - Gründe pro und contra, diesbezüglich besteht sogar zwischen hbert und winsoft Konsens. Ggf. hilft hier ein Blick ins Archiv. Zudem muß jeder für sich entscheiden, es hängt auch an den Möglichkeiten viel Zeit vor einem schnellen Rechner zu verbringen.
fine oder extrafine:
Der Qualitätsunterschied scheint so gering zu sein, daß wohl viele der Empfehlung von Winsoft folgen und daß der geringe Qualitätsunterschied auch bei günstigen Speicherkosten noch für fine spricht. M.E. sollte der Sprung von 8MP fine direkt zu raw gehen.
tiff:
Tiff ist ein m.E. unsinniges Format, die Dateien werden gegenüber raw unnötig groß und bieten dabei weniger, da die kameraseitig eingestellten Parameter schon fest ins Bild eingerechnet sind (anders als bei raw).
Ich hatte früher mal gespeichert, daß tiff-Dateien komprimiert oder unkomprimiert sein können, dabei aber in jedem Fall eine verlustfreie Kompression verwendet wird. Ob es wirklich so ist kann und will ich nicht beschwören.
Zusammenfassung: 8MP fine oder raw.
RAW gerne immer, wenn Du einen schnellen Rechner und Lust an der Nachbearbeitung hast, es kann nur nützen.
JPG würde ich aber meist bevorzugen, da man dann schneller von der Aufnahme zum fertigen Bild kommt, vor allem dann, wenn man recht viel fotografiert (z.B. Urlaub).
Nur wenn das Budget für Speicher sehr knapp ist: 5MP oder standard.
LG Jan
Dann bitte ich das mit klaren Bildbeispielen zu belegen!
Also bitte. Ein User hat für sich festgelstellt, dass ihm Komprimierungsstufe FINE ausreicht und er keinen Unterschied X.FINE oder TIFF sieht. Ist doch ok.
TIFF kann im übrigen nach dem Lempel-Ziv-Welch-Verfahren komprimiert werden (muß aber nicht). Und dieses Verfahren arbeitet (ganz grob) nach dem gleichen Prinzip wie z.B. rar oder zip (0000000000 = 10x0). Das bedeutet: Das Bild ist zwar komprimiert, aber VERLUSTFREI! Es werden keine Bildinformationen verworfen.
Dann bitte ich das mit klaren Bildbeispielen zu belegen!
Also bitte. Ein User hat für sich festgelstellt, dass ihm Komprimierungsstufe FINE ausreicht und er keinen Unterschied X.FINE oder TIFF sieht. Ist doch ok.
TIFF kann im übrigen nach dem Lempel-Ziv-Welch-Verfahren komprimiert werden (muß aber nicht). Und dieses Verfahren arbeitet (ganz grob) nach dem gleichen Prinzip wie z.B. rar oder zip (0000000000 = 10x0). Das bedeutet: Das Bild ist zwar komprimiert, aber VERLUSTFREI! Es werden keine Bildinformationen verworfen.
ES GIBT KEINE VERLUSTFREIE KOMPRIMIERUNG
ES GIBT KEINE VERLUSTFREIE KOMPRIMIERUNG
Da liegst du falsch. Oder welche Verluste beklagst du üblicherweise bei ZIP Komprimierung?
ES GIBT KEINE VERLUSTFREIE KOMPRIMIERUNG
Da liegst du falsch. Oder welche Verluste beklagst du üblicherweise bei ZIP Komprimierung?
Das die Daten im schlimmsten Fall komplett zerschossen sind :top: :top:
Das die Daten im schlimmsten Fall komplett zerschossen sind
Da kann aber der Algorithmus nichts für. Höchstens die Software, die ihn anwendet.
Das die Daten im schlimmsten Fall komplett zerschossen sind
Da kann aber der Algorithmus nichts für. Höchstens die Software, die ihn anwendet.
Heinz, was glaubst du was Algorithmen sind ? Keine Software ?
Das wir uns nicht falsch verstehen, bezogen auf die Datenverarbeitung.
@K.P.
Der Unterschied zwischen JPG und ZIP oder LZW ist der, dass JPG eine Bitmap ist, bei der Farb- und Helligkeitsinformationen nach einem wählbaren Toleranzgrad zusammengefasst werden, während das ZIP-Verfahren eine Art Übersetzung ist. So wie Steno. Es wird eine Überstzungstabelle in die Datei eingebettet, die dann vom aufrufenden Programm gelesen und zurückübersetzt wird.
Ich habe im Rahmen meines Studiums auch selbst solche Algorithmen geschrieben (ZIP-ähnliche, nicht JPEG). Währe das Verfahren nicht verlustfrei, hötten wir echt ein Problem.
Es gibt übrigens im TIF-Format die Möglichkeit, das Komprimierungsverfahren zu wählen. Wenn man natürlich JPEG wählt (was eigentlich niemand macht), dann ist auch dieses Bild mit Verlusten behaftet.
Ui Ui Ui
da habe ich ja eine Diskussion hervorgerufen !
Ich habe 1GB und 512 Reserve ! Ich habe gerade mal geschaut was bei 8MP auf die 1GB drauf passt !
Die Einstellung hat sich damit geklärt !
Es wird wohl immer 8MP bleiben :-)
Ich bin zum gleichen Schluss wie Winsoft gekommen. Im Druck bis A3+ auf einem Epson 2100 kann ich keine Unterschiede sichtbar machen. Es ist völlig klar das JPG eine verlustbehaftete Kompression ist. Ob man das aber auch sehen kann, ist eine andere Frage.
- Alfred