Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Tamron 70-200 -> CameraError
Hallo
nach langem hin und her hab ich letzte Woche meine DSC-828 in den Vorruhestand geschickt :-) und mir die Alpha77 incl. 16-50, sowie das Tamron 70-200/2.8 Di Macro zugelegt (alles neu).
Bei meiner heutigen 'Garten-Safari' mit dem Tamron ging für ca. 80 Bilder alles gut.
Dann bekam ich am Stück etwa 10 x "Camera Error". Also ich hab ein Bild gemacht, das wurde dann auch angezeigt und gespeichert aber dann der Error.
Aus und Anschalten war dann langsamer als sonst und hat auch nur immer für ein weiteres Bild gereicht, dann kam gleich wieder der Fehler. Erst nach einem kurzen entfernen des Objektivs hat sich das wieder beruhigt.
Meine Frage wäre jetzt, ob das ein generelles Problem mit dem Tamron ist, ich glaube irgendwo mal sowas gelesen zu haben!?
Muss ich also damit leben!? oder sollte ich das Objektiv besser versuchen umzutauschen!?
Oder ist das gar ein Problem, das auf die Kamera zurück zu führen ist!? :shock:
vielen Dank schon mal im Voraus :top:
Gruß Armin
P.S. ansonsten scheint das Objektiv ja recht gute Bilder zu liefern....abgesehen von meinen diletantischen Bildkompositionen :zuck:
859/blmchen1.jpg 859/blmchen2.jpg 859/blmchen3.jpg 859/blmchen4.jpg 859/blmchen5.jpg
Hallo,
dieses Problem hatte ich auch schon ein paar Mal. Vor allem dann, wenn ich sehr kurze Belichtungszeiten hatte. Objektiv lösen und wieder ansetzen hat es aber immer behoben. Betrifft auch bei mir das 70-200 von Tamron.
leministredupoudre
10.09.2013, 09:52
ich habe mit der Kombi A77 und Tamron 70-200/2.8 in den letzten Jahren sicherlich ca 2000 Fotos gemacht und hatte keinen einzigen Kamera-Error!
Hi
vielen Dank euch beiden!
Ich werd denn mal noch ein bissel weiter "üben" :roll: und die Sache im Auge :shock: behalten.
Gruß Armin
DrKimble
15.09.2013, 09:29
Hallo,
ich hab auch die A77 und das alte 70-200mm f2,8 Tamron ...bisher null Probleme.:top:
Prüf auch mal die Firmware der A77...weiß nicht ob das zusammenhängt aber schauen kann man ja mal.
Ansonsten Tamron zurückbringen und anderes testen.
Ja das Tamron ist klasse...sehe ich auch so.
DerKruemel
15.09.2013, 10:03
Es gibt eine handvoll Leute die damit auch probleme hatten! Die haben es glaube ich zu Tamron geschickt und dort wurde der Fehler behoben. Da Du noch Garantie hast ist es evtl. eine Überlegung es einzuschicken, damit die mal nach gucken können.
Tamron in Köln ist da die bessere Adresse als der Servicepartner Geissler.
edit: schöne Bilder und eine nette Kombi hast Du dir geleistet
Allzeit das passende Licht
karwendelyeti
15.09.2013, 10:08
Tamron in Köln ist da die bessere Adresse als der Servicepartner Geissler.
der Tamronservice ist zudem sehr schnell und informativ was den Serviceverlauf betrifft.
Hallo....
Tut mir leid, wenn ich diesen Thread wieder auskrame....
Mangels Wetter hab ich das Tele eher selten benutzt in letzter Zeit....
Den "Camera Error" hab ich aber jetzt auch schon mehrfach mit meinem SAL1650 Kit-Objektiv gehabt :evil:
Irgendwie hab ich den Verdacht, das es ein Kontakt problem ist!?
Hab nämlich auch den Fall gehabt, das beim 'knipsen' mit dem 1650 plötzlich die Blende nich mehr angezeigt wurde (im Display stand da einfach --, alles andere schien zu funktionieren)....und das 1650 hat ebenso wie das Tamron ein ganz klein wenig Spiel im Bajonett....is das normal!?
Die Blende war nach nem kleinen Ruck am Objektiv wieder da....nachvollziehbar durch mehrmaliges probieren...
Schrauben sind überall fest, Kontakte machen auch nen guten Eindruck.
Die Firmware auf der 77 is die aktuellste...
Ale anderen Fehler, die mir bisher das Blut zum kochen brachten waren über kurz oder lang immer auf Bedienfehler zurück zu führen :crazy:
Gruß Armin
About Schmidt
02.12.2013, 14:28
Hallo Armin,
hast du die Teile beim Fotohändler gekauft oder im Internet bestellt?
In ersterem Fall würde ich mit samt den Objektiven zum Händler gehen und ihm den Fall schildern. Im zweiten Fall würde ich das 16-50 mit der Kamera zur Garantiereparatur einsenden. Bezüglich Geissler wünsche ich dir da viel Glück, den ich befürchte, dass du die Kamera samt Objektiv mit dem üblichen Begleitschreiben, "überprüft, kein Fehler feststellbar", zurückbekommen wirst. Da bleibt dann mögicherweise nur noch der Weg über Österreich. Wie auch immer, ich drücke dir die Daumen.
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang!
Gekauft hab ich die Kamera direkt hier in Saarbrücken in nem Foto-Fachgeschäft (Gressung). Is aber halt schon einige Monate her. Und technisch machen die bestimmt auch nix....eher verkaufen....
Und verschicken möchte ich das Ganze auch nicht wirklich für teuer Geld, nur um dann besagten Schrieb mit "Keine Fehler gefunden" zu bekommen.
Naja...einen Tele-Wunderheiler wird's wohl nich geben, der das ganze aus der Ferne beheben kann...also damit leben :roll:
Gruß Armin
About Schmidt
02.12.2013, 14:50
Dann nimm deine Objektive und die Kamera und geh mit allem zu Gressung hin. Verpackung, Garantiekarte und Rechnung nicht vergessen. Die Leute da sind sehr kompetent und helfen dir gewiss weiter. Natürlich machen sie nichts selbst, aber sie können das Versenden für dich übernehmen. Gressung ist hier, da du dort gekaufst hast dein Ansprechpartner und sie haben dafür sorge zu tragen, dass deine Kamera und die Objektive funktionieren bzw. repariert werden. Darum kauft man ja im Fachhandel, damit man auch mal ein Ansprechpartner hat.
Ich habe selbst schon oft dort gekauft und kann den Laden nur empfehlen. Geh hin und sprich mit ihnen.
Gruß Wolfgang