PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haute Loire am Morgen


kilosierra
09.09.2013, 10:51
Heute früh war das Licht sehr schön, da konnte ich nicht widerstehen und bin auf einen Berg gefahren.
Eine Viertelstunde früher wäre vielleicht besser gewesen, aber da konnte ich noch nicht.

828/allegre_au_matin.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180345)

Das Pano habe ich mit Autostich zusammengesetzt. Leider verstehe ich nichts von den Parametern. Womöglich kann man das noch besser hinbekommen.

Ich hoffe, es gefällt Euch

LG Kerstin

kilosierra
09.09.2013, 10:51
Kann ich das auch grösser einstellen?

Tom D
09.09.2013, 10:54
Kann ich das auch grösser einstellen?

Ja, in der Panoramagalerie (http://sonyuserforum.de/galerie/categories.php?cat_id=47).

4000x800px

Löwe
09.09.2013, 10:59
Hallo Kerstin, lohnt sich auf jeden Fall, das größer einzustellen. Ganz tolles Licht. :top:

André 69
09.09.2013, 11:14
Hi Kerstin,

Du kannst auch den Stitcher hier nehmen: https://research.microsoft.com/en-us/um/redmond/groups/ivm/ice/

Gruß André

kilosierra
09.09.2013, 11:23
Hier noch mal grösser

47/Allgre_au_matin.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180347)

Jahresprogramm
09.09.2013, 12:53
Eine sehr schöne Landschaft ist dort unten zu sehen. Schönes Pano.

Grüße
Alex

Dana
09.09.2013, 13:46
Hallo, Kerstin!

Eine WOWlandschaft zeigt dein Pano da! Du hast dir auch einen schönen Platz ausgesucht.

André 69
09.09.2013, 19:03
Hi Kerstin,

sehr schön, die Location, die Farben, und Panos mag ich eh.
In Groß kommt es besser zur Geltung!
Jetzt müssen wir Dir nur noch beibringen, wie man Kugelpanoramen macht :mrgreen:

Gruß André

Wolfgang_0455
10.09.2013, 09:51
Hier noch mal grösser

47/Allgre_au_matin.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180347)


Habe mir nun extra fürs komplette Panoramabild noch 3 weitere Monitore gekauft (macht dann 5).
Und so kann ich das Bild in voller Schönheit sehen.

Tolle Aufnahme;
auch wenn das mit den 3 weiteren Monitoren erstunken und erlogen ist :D

achum
10.09.2013, 10:18
Klasse Foto, da kommt doch bestimmt gleich ein Hobbit um die Ecke.:)

kilosierra
10.09.2013, 10:37
Habe mir nun extra fürs komplette Panoramabild noch 3 weitere Monitore gekauft (macht dann 5).
Und so kann ich das Bild in voller Schönheit sehen.

Tolle Aufnahme;
auch wenn das mit den 3 weiteren Monitoren erstunken und erlogen ist :D

Ich hab auch nur 2 Monitore. Mit scrollen geht das doch ganz gut.
Vielleicht lasse ich es ja mal auf Papier machen, aber das wird wohl teuer.
Meist packe ich mehrere Panos in ein Standardgrossformat und schneide selbst.
Das ist weniger teuer.

@André
mit welchem Programm machst Du Kugelpanos?
Gibt es da was kostenloses?


@achum
Ich hatte gerade die Kamera vom Stativ genommen, da kam wirklich ein Hobbit (Touristen) Pärchen um die Ecke.
Die waren noch mehr zu spät dran als ich :lol::lol::lol:


Ich versuche das bestimmt noch mal mit tieferer Sonne, wenn sie gerade so, ganz rot, über den Nebel kommt.

Danke für Eure lieben Kommentare, da macht das Zeigen doppelt so viel Spass

LG Kerstin

André 69
10.09.2013, 10:51
Hi Kerstin


mit welchem Programm machst Du Kugelpanos?
Gibt es da was kostenloses?

Ja, Hugin ist kostenlos, und ich erstelle damit meine Panoramen (auch nicht Kugel-Panoramen).
Allerdings gehört doch noch ein wenig mehr dazu, wenn man sowas machen will.
Das einzige was kostet ist der Nodalpunktadapter,das Ding zwischen Stativ und Kamera welches Letztere in dem Punkt hält, daß beim drehen kein Parallaxefehler auftritt.
Ansonsten haben die meisten schon alles um sowas zu machen, außer dem Wissen wie es geht ...

Gruß André

kilosierra
10.09.2013, 11:04
Danke André

Ich werde mir mal Hugin ansehen.
Mit Autostich bin ich nicht immer ganz so glücklich.

Ich glaube nicht, dass ich zur Zeit Geld für einen Nodalpunktadapter übrig habe. Erst muss ich noch Brennholz und Heizöl kaufen und dann ist schon bald Weihnachten.

Jetzt warte ich erst mal, dass mein Macroobjektiv ankommt.

Gehen Kugelpanos überhaupt nicht ohne Nodalpunktadapter?

@ alle

Hier noch ein Bild durch den 'Galgen' (la potence), den letzten Rest vom Schloss, dass da mal stand.

Weil ich kein richtiges WW mithatte (das Kitobjektiv habe ich nie dabei :eek: ), habe ich drei Querformatfotos vom 28mm Minolta zusammengebaut. Auch mit 17mm hätte ich das nicht komplett draufbekommen und weiter weggehen geht nicht, da ist der Berg schon zu Ende.

828/pano-2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180437)

André 69
10.09.2013, 11:20
Hi Kerstin,

Gehen Kugelpanos überhaupt nicht ohne Nodalpunktadapter?

Eindeutig Jain. :oops:
So wie ich meine mache geht es nicht ohne, Gottlieb macht seine auch schon mal frei Hand oder mit einem Einbein, das geht aber nur mit einem Fisheye und viel Übung.

Möchte man etwas höhere Qualität (Auflösung) nimmt man eine etwas länere Brennweite (Weitwinkel), mit 16mm lande ich an der A700 bei 18.500 Pixel im Umfang, brauche aber auch mehr Bilder.
Der preiswerteste Nodalpunktadapter den ich kenne kostet 129€ (Panosaurus 2.0) ich selbst habe schon seit Jahren den Pano-Maxx (1).

Du kannst aber mal Zylinderpanoramen probieren, 10-12 Bilder im Kreis und mit dem zuvor erwähnten Programm von Microsoft probieren, ob er den vollen Kreis zusammenbekommt, meine Kühlungsborn-Tour ist so entstanden, allerdings mit dem Pano-Maxx, es fehlt der Himmel und der Boden, aber man kann sich im vollen Kreis drehen.

Gruß André