Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verzerrungen beim Kopierfotografieren eines alten Stadtplans


MatthiasPhuong
08.09.2013, 19:10
Bei uns im Kirchturm hängt ein etwa 120 Jahre alter Plan der Stadt an der Wand. Hinter Glas. Gross ist das Teil etwa 100 x 100 cm. Ich würde das gerne in mehreren Bildern fotografieren und dann so wie ein Pano stitchen am Rechner, damit ich einen gleichgrossen Plan wie das Orginal drucken lassen könnte.

Die Frage die ich mir stelle, ist macht man das mit dem 17 50 2,8 von Tamron aus der Nähe, also 29 cm sind Naheinstellgrenze. Oder besser von weiter weg, 1 Meter oder 2 Meter. Ich hätte noch 70 300 Tamron, 55 200 Tamron 18 55 Sony Kit und 50 mm 1,8 Sony anzubieten. Wo bekommt man die besten Ergebnisse mit möglichst wenig Verzerrungen. Weiter weg wie 2 Meter sollte schwierig werden, Treppen von 1820 etwa, recht steil und eng.

MfG

Matthias

SuperTex
08.09.2013, 20:39
Je weiter weg, desto besser. Im Nahbereich lassen deine Objektive erfahrungsgemäß stark nach. Ideal wäre ein Makro-Objektiv, aber du kannst es auch mal mit dem 50/1,8 probieren. Abblenden auf 8 oder 11, nicht weiter, wegen Beugung. Stativ ist Pflicht. Wie sieht's mit Beleuchtung aus?

der_knipser
08.09.2013, 21:07
Optimal wäre eine Brennweite von ca. 100 mm bei einem Aufnahmeabstand von knapp 2 Metern. Damit bekommst Du mit der A33 ein Ergebnis von etwa 12.000x12.000 Pixeln, und die lassen sich mit 300 dpi in der gewünschten Größe drucken. Wenn Du mehr Auflösung brauchst (glaube ich eigentlich nicht), musst Du die Brennweite etwas erhöhen.

Verwendest Du einen Nodalpunktadapter?

MatthiasPhuong
09.09.2013, 00:13
Hi ihr beiden,

danke für die Antworten.

Beleuchtung ist so ein Problem. In dem Kirchturm ist es doch sehr dunkel. Ich muss mal mit dem Türmer reden, ob es da eine Steckdose gibt.

Nodalpunktadapter, ich glaube das Thema hatten wir schonmal. Ich habe eine Eigenbaulösung, allerdings noch nie benutzt. Bis jetzt hat HUGIN fast keine Stitchingfehler gemacht. Bei so einer flachen Sache an der Wand sehe ich da eigentlich auch keine Probleme. Ich muss das ganze mal testen, zu Hause mit Bildern an der Wand.

MfG

Matthias

mrieglhofer
09.09.2013, 00:35
Ohne Tiefenstaffelung gibts mit dem Stitching natürlich kein Problem. Dam brauchst auch nichts testen. Nodaladapter brauchst nur, wenn ein Vordergrund dazukommt.