Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie wertvoll ist die Möglichkeit der Kompensationen der Ori. Sony Objektive ?


langer52
07.09.2013, 21:46
Hallo,

bin bei der Wahl weiterer Objektive für meine A-58 noch unentschlossen und mache mir auch Gedanken wie groß die Auswirkungen
einer fehlenden Kompensationsmöglichkeit bei nicht Sony Objektiven in der Praxis sein würden / könnten ?

Habe leider keine Vergleichsmöglichkeiten das ausgiebig Testen zu können.

Im Beispiel zweier Reise Allrounder (Weitbereich Tele... jetzt nicht schlagen) :) die sich von ihren Werten, auch in der Haptik nicht viel nehmen bin ich noch hin und hergerissen
und frage mich ob hier die Kompensationsmöglichkeit wirklich das Zünglein an der Waage werden sollte ?

aidualk
07.09.2013, 21:56
Arbeitest du mit RAW oder jpg?

langer52
07.09.2013, 22:11
Im Moment vorwiegend jpg.
Raw und bearbeiten wird wahrscheint's erst später ernsthaft in den Vordergrund rücken.

aidualk
07.09.2013, 22:17
Bei jpg macht die kamerainterne Objektivkorrektur auf jeden Fall Sinn.

der_knipser
07.09.2013, 22:20
Die Frage von aidualk ist tatsächlich die entscheidende.
Ich habe jahrelang fast nur jpg fotografiert, und da ist die Korrektur beim Sony 18-250 wirklich wertvoll. Insbesondere das Zurückrechnen der CA bringt eine deutlich sichtbare Bildverbesserung an den Rändern. Die Entzerrung habe ich eigentlich nur bei Bildern eingeschaltet, die es nötig haben.

Wenn Du überwiegend in Raw fotografierst, ist die Korrektur bedeutungslos, und kann später per Software ebenso gut erledigt werden. Sinnvoll ist dann, dass entsprechende Objektiv-Profile vorhanden sind, so dass man nicht jedesmal manuell an den Werten schrauben muss.

langer52
07.09.2013, 22:32
Also sieht man den Unterschied ?!?
Quasi ein Aus-Kriterium für das "nicht Sony" ? :cry:

Hatte mit meinen "nur" Sony Objektiven bisher ja nur folgende Test - Möglichkeit;
Bilder mit den drei Korrektur-Optionen an und ausgeschaltet zu vergleichen.
Da habe ich als Noob Schwierigkeiten gehabt etwas zu unterscheiden :roll:

Mit einem realen Vergleich des Sony Wunschkandidat zum vergleichenden Fremdfabrikat hat sowas natürlich gar nix zu tun...

Gibt es irgendwo verlinkte Test / Vergleichsbilder eines Sony Objektiv speziell mit und ohne Kompensation ?

langer52
07.09.2013, 22:41
Oh, war mal wieder zu langsam beim schreiben... :)

Zufälligerweise geht es tatsächlich um das Sony 18-250
und den neueren Sigma Pedanten (den mit 88 mm Bauhöhe) 18-125mm F3,8-5,6 DC OS HSM.

Sorry verschrieben; meinte natürlich das neue Sigma 18-250mm F3.5-6,3 DC Makro OS HSM mit 88 mm Bauhöhe.

der_knipser
07.09.2013, 22:51
Fremdobjektive, z.B. Sigma oder Tamron "leihen" sich eine Objektiv-ID, die oft nicht mit dem Pendant von Sony übereinstimmt. Die Korrekturen, die man bei diesen Objektiven erhält, sind sehr kritisch zu betrachten, und vermutlich oft auch unpassend. Daher bei Fremdobjektiven diese Funktion besser abschalten.

Vergleichsbilder hatte Toni_B mal hier im Forum gezeigt.

BeHo
07.09.2013, 23:07
Ja, den Unterschied sieht man.

Bei eingeschalteter Entzerrung wird z.B. aus einem unnatürlich gebogenen Regalbrett ein gerades. Speziell bei dieser Korrektur stimmen dann aber die Bildbände nicht mehr hundertprozentig mit dem Sucherbild überein.

Von der Korrektur der Vignettierung sollte man nicht zu viel erwarten. Alles in allem finde ich als reiner JPG-Knipser die Korrekturen gut. Bei der Auswahl eines Objektivs würde ich aber zuerst auf die optischen Werte schauen, wobei sich da die 18-250/270 von Sony, Sigma und Tamron wohl nicht viel geben.

ddd
08.09.2013, 00:21
moin, Fremdobjektive, z.B. Sigma oder Tamron "leihen" sich eine Objektiv-ID [...]
bei aktuellen Sigma-Objektiven (nach April 2011 vorgestellt bzw. mit "α65, α77 compatible"-Aufkleber) scheint sich das leidige LensID-Problem entspannt zu haben. Diese verwenden eine einheitliche "Fremdobjektiv"-LensID und in Zusatzfeldern ihre Eckdaten (Brennweitenbereich, Blendenbereich), zumindest der Sony IDC kann diese korrekt erkennen und zeigt nicht mehr Werte eines Minolta- oder Sony-Objektives an.

Damit gibt es zwar keine Korrektur in den jpegs, aber eben auch keine falsche Korrektur mit den Werten eines ganz anderen Objektivs.

dieterson
08.09.2013, 01:35
Für jpegs sind die Sony-Objektive zwar bei der Out-of-Cam-Korrektur im Vorteil - falls Du allerdings längerfristig mit Lightroom und RAW´s arbeiten willst (viel bessere Bearbeitungs-und Korrekturmöglichkeiten) sind kaum Objektivdaten für Sony-Objektive vorhanden. Meine vier Tamron-Objektive haben dagegen in LR direkt ein Korrektur-Profil, was ich doch recht praktisch finde.

Liebe Grüße, Reinhard.

Mundi
08.09.2013, 09:16
Was Dieterson sagt, kann ich voll bestätigen. In Adobe PS und Lightroom sind fast alle Sigma und auch Tamron Profile an Sony Kameras vorhanden. Mein Sony 16-80 dagegen nicht. Allerdings gibt es bei diesem nicht viel zu korrigieren.

perot
08.09.2013, 12:33
Von In-Kamera-Objektiv-Korrektur wusste ich noch gar nichts... Scheint meine A900 aber nicht zu haben/können. Ist das eine Neuheit aus den letzten paar Jahren (sprich zu neu für die A900)? Welche Kameras machen das denn, und mit welchen Objektiven (alte Minoltas)? Sind die Basisdaten im Objektiv oder in einer In-Kamera-Datenbank?

Fragen über Fragen...

Cheers Peter

aidualk
08.09.2013, 12:52
Peter: Das sind aber gleich viele Fragen auf einmal. ;)

Guggst du hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129459) :D

uomo
08.09.2013, 19:37
"Wenn Du überwiegend in Raw fotografierst, ist die Korrektur bedeutungslos, und kann später per Software ebenso gut erledigt werden. "
Stimmt das auch wenn ich mit raw und Image data converter arbeite ???

uomo

perot
08.09.2013, 20:08
Peter: Das sind aber gleich viele Fragen auf einmal. ;)

Guggst du hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129459) :D

Alle Fragen beantwortet, vielen Dank.

Machen Canon und Nikon das auch (evtl. sogar schon länger) oder hat Sony hier ein Alleinstellungsmerkmal?

Cheers Peter

der_knipser
08.09.2013, 20:30
... Stimmt das auch wenn ich mit raw und Image data converter arbeite ???Wenn ich damit arbeiten würde, könnte ich Deine Frage beantworten.
Arbeitest Du damit?

git
08.09.2013, 23:17
Soweit ich weiss korrigiert IDC gar nichts. Kurios genug. Wird wohl nur der Vollständigkeit halber mitgeliefert. Als einziges Gimmick gibts die Kreativmodi (lebhaft, Sonnenuntergang etc).

DxO Optics Pro ist übrigens - je nach Body - bei Sony Profilen eher besser bestückt als LR.

LG
Georg

langer52
20.05.2014, 20:08
Hallo,

grabe den Thread mal aus da "das Thema" stimmt und es bei mit einem "anderen" nicht-Sony ernst werden soll

"Das andere" sollte (ich würde mich zu gerne ran trauen...) ein Sigma 10-20 3,5 sein.

Jetzt meine Frage:
Korrektur, bzw. die fehlende Korrektur beim 10-20 3,5

Habe versucht bestehende Berichte zu finden, aber speziell über die Geometrie des Sigma "ohne" Korrektur nichts gefunden.

Müsste ich mich bei diesem von jpg verabschieden ?
Nur noch raw und korrektur in z.B. Lightroom ?

der_knipser
20.05.2014, 20:48
Jpgs lassen sich genauso entzerren wie Raws, und dazu braucht es nicht unbedingt LR oder einen anderen Raw-Konverter. PTLens hat eine Menge hinterlegter Profile für Objektive und Sensorformate, und regelt die Korrektur mit einem Klick.

Und ein bisschen kommt es auch auf die Motive an. Längst nicht jedes muss entzerrt werden.

aidualk
20.05.2014, 21:02
Habe versucht bestehende Berichte zu finden, aber speziell über die Geometrie des Sigma "ohne" Korrektur nichts gefunden.


Geht noch halbwegs. (http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/467-sigma_1020_35_nikon?start=1)

WildeFantasien
20.05.2014, 21:59
Müsste ich mich bei diesem von jpg verabschieden ?
Nur noch raw und korrektur in z.B. Lightroom ?


Hast du dich schonmal mit Lightroom beschäftigt?

Raws in Lightroom zu bearbeiten ist nicht sonderlich schwer, geht mit etwas Übung sehr schnell, und man holt echt ne Menge raus. Ich fotografiere nur noch in Raw.

Lieber ein gutes Objektiv von Sigma oder Tamron kaufen und die eingesparte Differenz zum überteuerten Sony in Lightroom investieren!

Schau dir mal dieses Tutorial :top: an, dann verstehst du was ich meine: http://www.youtube.com/watch?v=51mr6z0TLWw

langer52
20.05.2014, 23:31
Geht noch halbwegs. (http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/467-sigma_1020_35_nikon?start=1)
Danke, hätte ich nicht gefunden.
Sieht, nachdem ich über zum Teil enorme Verzerrungen von UWW’s gelesen habe (für mich) besser als erwartet aus.

Jpgs lassen sich genauso entzerren wie Raws…
…Und ein bisschen kommt es auch auf die Motive an. Längst nicht jedes muss entzerrt werden.
Das macht mir noch mehr Mut, Mercie.
Hast du dich schonmal mit Lightroom beschäftigt?...

Habe Lightroom nur am Rande angeschaut, mich nicht ernsthaft damit beschäftigt.
Werde mir das Tutorial anschauen. Danke.


Eieiei… bin kurz davor… schwach zu werden... ;)

MakiSG
21.05.2014, 08:29
Hoi mitenand

Ich empfinde die Kamerainterne Korrekturmöglichkeit als sehr sinnvoll und beachtenswert. Meine Überlegung ist folgende: Teilweise werden falsche Informationen in die EXIF-Daten über das Objektiv geschrieben, und somit müssen dann die Korrekturdaten von Hand in LR aktiviert werden. Je nach Bilderanzahl ist dies sehr langwierig.

Zudem fotografiere ich gerne mal B/W OOC jpg, was wiederrum vorteilhaft ist. Sofern man die Spielereien (Kreativmodus) benutzen möchte, macht die Korrektur sehr viel Sinn.

Gruss

Oldy
21.05.2014, 08:32
Leute.:(
Es wurden schon tolle Fotos gemacht, bevor es Kameras gab, welche "kompatible" Objektive intern korrigierten. Und es gibt sie immer noch.
Die heutigen Bildbearbeitungen, besonders die gängigen Raw-Konverter, haben keine Probleme, Objektivfehler zu korrigieren.
Sofern sie denn wirklich auftreten. Und nach meiner Erfahrung sind das die Wenigsten (also jene "Fehler", die eine Kamera intern korrigieren kann). Hier nun zu sagen, ich kaufe für meine Kamera keine Objektive mehr, die nicht "kompatibel" in Sachen interne Korrektur sind, halte ich für vollkommen überzogen und überflüssig. Damit beschränkt man sich nur selbst.

Bei viele Technikthreads habe ich das Gefühl, dass es nicht wenige Leute gibt, die meine, ohne die ganzen Automatiken, Szeneprogramme, DRO-Spielereien und anderen Gimmiks keine guten Fotos mehr machen zu können.
Das wir auch durch die "Wunschthreads" zu Nachfolgekameras und Firmwarewünschen immer wieder deutlich.

So. Und jetzt alle drauf.:mrgreen:

PS: Zudem fotografiere ich gerne mal B/W OOC jpg
So etwas wie echtes OOC gibt es bei den oben genannten Kameras nicht mehr.

der_knipser
21.05.2014, 08:49
Korrigieren kann man immer nachträglich. Manchmal sogar besser als die Kameraautomatik das kann. Aber deshalb braucht man auf diese "Gimmicks" doch nicht zu verzichten! Mir reicht ein Zoom-Objektiv, das von der Kamera korrigiert wird, und es gibt dafür auch sinnvolle Einsatzmöglichkeiten.
Fotografie beschränkt sich bei mir nicht darauf, Motive in höchster Vollendung und kunstvoll ohne jeden Makel abzulichten und darzustellen. Ganz oft nutze ich die Kamera zur Dokumentation. Dazu brauche ich allein das unbearbeitete jpg. Allenfals werden Helligkeit und Kontrast etwas korrigiert, um möglichst alle Informationen optimal erfassen zu können. Viele dieser Bilder entstehen beruflich bedingt an der Baustelle. Wenn dort gerade Kanten auf dem Bild gebogen dargestellt würden, dann geht das manchmal an den Anforderungen vorbei, denn teilweise werden die Bilder auch dafür gebraucht, um Maße daraus abzugreifen.
Ich bin also sehr zufrieden, dass meine Kamera die Verzeichnungen des Objektivs ausgleichen kann.

Ich bin sicher, dass es noch viele andere praktische Anwendungszwecke gibt. Und ganz sicher ist es auch so, dass manche sowas gar nicht brauchen. Ist vollkommen okay.

Oldy
21.05.2014, 09:00
Aber deshalb braucht man auf diese "Gimmicks" doch nicht zu verzichten!
Natürlich nicht. Das habe ich auch gar nicht behauptet. Darum ging es mir nicht.

MakiSG
21.05.2014, 09:22
Leute.:(
Es wurden schon tolle Fotos gemacht, bevor es Kameras gab, welche "kompatible" Objektive intern korrigierten. Und es gibt sie immer noch.
Die heutigen Bildbearbeitungen, besonders die gängigen Raw-Konverter, haben keine Probleme, Objektivfehler zu korrigieren.
Sofern sie denn wirklich auftreten. Und nach meiner Erfahrung sind das die Wenigsten (also jene "Fehler", die eine Kamera intern korrigieren kann). Hier nun zu sagen, ich kaufe für meine Kamera keine Objektive mehr, die nicht "kompatibel" in Sachen interne Korrektur sind, halte ich für vollkommen überzogen und überflüssig. Damit beschränkt man sich nur selbst.

Bei viele Technikthreads habe ich das Gefühl, dass es nicht wenige Leute gibt, die meine, ohne die ganzen Automatiken, Szeneprogramme, DRO-Spielereien und anderen Gimmiks keine guten Fotos mehr machen zu können.
Das wir auch durch die "Wunschthreads" zu Nachfolgekameras und Firmwarewünschen immer wieder deutlich.

So. Und jetzt alle drauf.:mrgreen:

PS:
So etwas wie echtes OOC gibt es bei den oben genannten Kameras nicht mehr.

Also lieber langer

Es ist Geschmackssache.

Übrigens, besitze auch ein Sigma 12-24, welches nicht durch die LensID erkannt wird, und nachträglich eingegeben werden muss.

Grüsse

physicist
29.05.2014, 19:39
Mittlerweile empfinde ich die Verzeichnungskorrektur eigentlich gar nicht mehr wirklich als notwendig. Es kommt (bei meinen Fotos zumindest) recht selten vor das man wirklich eine Verzeichnung sehen kann.
Theoretisch müsste die Bildschärfe ohne Verzeichnungskorrektur auch besser sein.

Sehr viel wichtiger finde ich die Korrektur der Chromatischen Aberrationen. Durch diese kann ein Bild wesentlich unschärfer wirken!
Die Vignettierung nehme ich meist auch nicht wirklich wahr.... aber das hängt natürlich immer vom Objektiv ab.

Da ich gerade von JPG auf RAW umschwenke, meine Freundin aber mit der a37 bei JPG bleibt (die ist mit der Bedienung schon genug gefordert), bin ich eigentlich sehr froh darüber ein Sony objektiv zu haben. Kommt halt ne größere Karte in die Kamera für RAW+JPG :D

steve.hatton
29.05.2014, 23:10
... Hier nun zu sagen, ich kaufe für meine Kamera keine Objektive mehr, die nicht "kompatibel" in Sachen interne Korrektur sind, halte ich für vollkommen überzogen und überflüssig. Damit beschränkt man sich nur selbst.
....

Dies kann man so einfach nicht behaupten:
Denn es gibt immer wieder Funktionen, neben der Korrektur, die bei Femdobjektiven weniger gut oder gar nicht funktionieren.
Seien es weniger AF-Punkte oder z.B. die Begrenzung des Fukussierung via Kamera mit Mindest- und Höchstentfernungen wie in der A99 und A77II jetzt möglich.

Da würde es mir schon saumäßig stinken, wenn ich ein XY 300/2,8 gekauft, dabei vielleicht ein paar hundert oder gar tausend Euro gespart hätte und letztere Funktion nicht nutzen könnte.

Oldy
30.05.2014, 00:33
Dies kann man so einfach nicht behaupten:
Doch, doch. Das kann man.;)
Bitte noch mal richtig lesen, was ich geschrieben habe.

steve.hatton
30.05.2014, 00:57
Klar man kann alles behaupten.

Du beschränkst Dich mit der Aussage zwar auf die Objekttivkorrekturen, wetterst andererseits gegen die Beschränkung auf Sony-Objektive, als Beschränkung des Photographen.

Der Vorteil ein "passendes Objektiv" zu nutzen liegt aber eben nicht allein in der Objektivkorrektur durch die Kamera, sondern auch darin sämtliche Funktionen der Kamera nutzen zu können.

Deshalb meine Erweiterung und damit Kritik an Deiner Aussage.

Oldy
30.05.2014, 17:42
wetterst andererseits gegen die Beschränkung auf Sony-Objektive, als Beschränkung des Photographen.
Ich "wetter" gar nicht, sondern finde es nur bescheuert, sich selbst zu beschränken. Wenn es denn jemand tut, werde ich ihn nicht daran hindern.
Du vergisst allerdings dabei, dass nicht wenige gar keine Kamera haben, welche weitere Möglichkeiten (ausser der Objektivkorrektur) nutzen können.

Im übrigen:
Welche Objektive an welcher Kamera haben denn nur da zusätzliche Möglichkeiten und was für Möglichkeiten neben der Objektivkorrektur sind das??

langer52
30.05.2014, 21:38
Mal wieder zum Thema ;)

Habe mir nun tatsächlich das Sigma 10-20mm F3,5 EX DC HSM (neu) gekauft
und bin glücklich damit da die Verzeichnung (für eine solche Brennweite) m.M.n. gering und recht symetrisch ist.
Der AF stimmt soweit meine Tests bis jetzt ergeben haben an meiner A-58 auch relativ genau.
Somit die Angst ein Montags... erwischt zu haben erstmal entschärft... :)

Habe am Dienstag einen schönen Tag damit in der Wilhelma (insbesondere interessierte mich da die Perspektive dieser Brennweite in den engen Tropenhäusern...) verbracht.
Die Ergebnisse sind für mich als Anfänger mit so einem Objektiv überraschend positiv. :top:

Heute eine "Testwand" gefunden. (Ohne Stativ, nur als grober Test). Allerdings mußt ich sehr nah ran...

Für die Galerie verkleinert, Blende 4.0 ohne korrektur.
1505/Sigma10-20-f3-5-b4-0-nk-suf.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200612)

Das selbe Bild mit korrektur (PTLens mit Standard-Profil).
1505/Sigma10-20-f3-5-b4-0-k-ptl-suf.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200613)

Wäre für Urteile dankbar ob das so im Rahmen liegt oder doch daneben ?!

TONI_B
31.05.2014, 06:57
Nur die Schärfe schaut im linken Teil des Bildes nicht so gut aus. Wenn die Ausrichtung der optischen Achse wirklich senkrecht auf die Wand war, dann könnte eine deutlich Dezentrierung vorliegen.

langer52
31.05.2014, 07:41
Ja, wenn ich drauf achte erkenne ich es auch auf den anderen Bildern. :(

Wäre speziell dies durch einschicken bei Sigma korrigierbar ?

Fällt das unter Garantie, würde Sigma so etwas kostenfrei durchführen ?
Falls, muss ich mich erstmal informieren wie das überhaupt abläuft, wie lange es dauert.

langer52
31.05.2014, 07:52
Hier erkennt man es wohl auch. :(

1505/Sigma10-20-f3-5-links-unscharf.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200635)

TONI_B
31.05.2014, 08:28
Ja, wenn ich drauf achte erkenne ich es auch auf den anderen Bildern. :(Ja, schaut leider nach einer Dezentrierung aus - nicht nur im Nahbereich.

Wäre speziell dies durch einschicken bei Sigma korrigierbar ?
Fällt das unter Garantie, würde Sigma so etwas kostenfrei durchführen ?
Falls, muss ich mich erstmal informieren wie das überhaupt abläuft, wie lange es dauert.Tja, das wird dir wohl nur Sigma beantworten können.

DerKruemel
31.05.2014, 10:12
Das ist ein Garantiefall und kann von Sigma behoben werden.
Die Rep.dauer wird wohl 1-2 Wochen dauern.

langer52
04.06.2014, 16:52
Das 10-20mm F3,5 EX DC HSM ist nun seit Montag bei Sigma.

Bin gespannt...
… und hoffe das sich im Zuge der Arbeiten nichts an der Geometrie
(die war perfekt symmetrisch und mit dem PTLens Standard-Profil korrekt zu richten)
oder etwas am AF (der stimmte zusammen mit / an meiner Cam) ändert.

noels
06.06.2014, 16:19
Sehr viel wichtiger finde ich die Korrektur der Chromatischen Aberrationen. Durch diese kann ein Bild wesentlich unschärfer wirken!


Hierbei möchte ich keine Korrektur, sondern ein Objektiv, daß diese von vornherein möglichst gering hält.
Gerade wenn man sich diese Softwarekorrektur einmal genauer anschaut (kameraintern handelt es sich ja auch um eine SW- Korrektur), kann man sehen, daß lediglich die Farbe des Streifens der Umgebung angepaßt wird. Aber die Unschärfe der Kontur, an welcher die Abberation entstand, kann nicht korrigiert werden. In LR kann man das bei 100% sehr deutlich sehen- Ein gelbes Blütenblatt beispielsweise behält seine unscharfe Kontur, auch wenn sie nicht mehr lila ist.
VG
Heiko