PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α580 Spektiv an A-Mount


HorstS
07.09.2013, 10:36
Ich überlege mir für längere Brennweiten ggf. ein Spektiv zu kaufen. Hat jemand Erfahrungen mit Spektiven und kann mir Tips geben ? Ein 70-400 von Sony besitze ich bereits, komme ich mit einem Spektiv weiter ? Danke für jede Antwort

usch
07.09.2013, 14:37
Gibt es welche, die vom Hersteller schon mit A-Bajonett geliefert werden?

Wenn nicht, bitte hier entlang: http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135 :roll:

HorstS
09.09.2013, 12:08
danke Usch,
ich suchte nach Spektiv mit T2 Adapter für A-Mount um längere Brennweiten zu erreichen, habe aber inzwischen festgestellt, das diese für mich nicht in Frage kommen. Ich werde also mit dem was ich habe üben, üben - vielleicht kann man ja auch mit einem Stethoskop fotografieren, weiter träumen werde ich auf jeden Fall.
Gruß Horst

Jumbolino67
09.09.2013, 13:06
Ich überlege mir für längere Brennweiten ggf. ein Spektiv zu kaufen. Hat jemand Erfahrungen mit Spektiven und kann mir Tips geben ? Ein 70-400 von Sony besitze ich bereits, komme ich mit einem Spektiv weiter ? Danke für jede Antwort

Ich habe schon laenger ein gutes Spektiv und nach Kauf einer digitalen Kamera hatte ich mir gleich Adapter besorgt fuer die Digiskopie. Leider waren meine Erfahrungen recht ernuechternd: Nach hunderten von Fotos hatte ich nur ein einzig akzeptables. Ich kenne die guten Digiskopiebilder im Internet, aber ich konnte sie nie reproduzieren. Nach Kauf des 400mm 4.5 Minolta habe ich es nicht mehr probiert. Ich finde mit dem 70-400mm Sony bist Du doch schon recht ausgeruestet. Ich wuerde Zeit und Geld eher in die Suche geeigneter Gebiete investieren, wo die Tiere eine niedrigere Fluchdistanz haben. Oder in ein gutes Tarnzelt / Tarnausruestung. Aber ein Spektiv wuerde ich mir nicht extra kaufen. Zudem kannst Du mit einer Spektivloesung nur sich nicht bewegende Tiere ablichten, nachfokussieren ist sehr, sehr schwierig, fliegende Voegel unmoeglich. Und ab 50-100m Entfernung machen die aufsteigenden Luftschlieren ein scharfes Bild eh unmoeglich oder erlauben nur Fotos fuer die Dokumentation.

Viele Gruesse

Jumbolino

BeHo
09.09.2013, 13:25
[...]vielleicht kann man ja auch mit einem Stethoskop fotografieren[...]
Eher nicht. Ich denke, Du hast etwas anderes gemeint? ;)