Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Magischer Morgen 3


Jahresprogramm
04.09.2013, 21:11
Hallo Schlafmützen ;),

ich halte zZ irgendwie immer wieder an der gleichen Stelle. Da finde ich es aktuell am schönsten und habe heute ein etwas größeres Panorama aufgenommen:

47/_DSC7805-_DSC7850.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179986)

Ich hoffe, dass es morgen wieder etwas mehr Nebel gibt.

Was meint ihr ....

Grüße

Jahresprogramm
05.09.2013, 14:34
OK, OK - ihr könnt`s nicht mehr sehen....:?

Noringer
08.09.2013, 12:43
Dieses Bild lockt mich aus der Reserve, lässt mich von einem "stillen Mitleser" zu einem "aktiven" werden.

Ich finde dieses Foto sehr gelungen, da es in mir Etwas auslöst. Es lädt mich zum Meditieren, Entdecken und Nachdenken über vermitteln einer Stimmung durch fotografische Gestaltung ein.

Weshalb löst dieses Bild diese Empfindungen bei mir aus? Weshalb wirkt es bei mir und warum schreibe ich ausgerechnet wegen dieses Bildes meinen ersten Beitrag in diesem Forum?

Die letzte Frage ist relativ einfach zu beantworten: Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Bild - und dieses Bild ist einfach zu gut, um es unkommentiert "in der Versenkung verschwinden" zu lassen. Außerdem bringt es in mir, wie schon erwähnt, Etwas zum Schwingen; und diese "good vibrations" drängen darauf, sich in irgendeiner Form zu artikulieren.

Gefühle in Worte zu übersetzen ist für einen Ungeübten eine der schwierigsten Aufgaben - deshalb ist das Nachfolgende eine Aneinanderreihung ungeordneter Gedanken.

Wenn man dieses Bild flüchtig ansieht, dann ist es ein Sonnenaufgang, wie es ihn von guten Fotografen dutzendfach gibt, aber halt in Panoramaform. Doch wenn man genauer hinsieht, sich Zeit nimmt, dann entfaltet dieses Bild seine formale und interpretatorische Wirkkraft, die es ganz entscheidend von anderen Bildern abhebt, zu Etwas einzigartigem macht, das nur von diesem Standort, zu dieser bestimmten Stunde an diesem bestimmten Tag und nur mit diesem Ausschnitt in diesem Licht fotografiert werden konnte.

Zuerst fiel mir dieser ausgedehnte halbrunde Schatten im Vordergrund auf, der den Mittelpunkt des Geschehens einrahmt, ihm Halt gibt. Seine Entsprechung findet er im Bogen des blauen Himmels.
Doch nicht nur oben und unten gibt es einen Rahmen, der das Bild in sich zusammenhält und abschließt, sondern auch links und rechts. Links durch das Haus, rechts durch den asphaltierten Weg. Dieses Haus und diese schmale Straße sind wichtig, denn sie machen bewusst, dass man nicht ein beliebiges Stück Landschaft sieht, sondern eine Kulturlandschaft, eine Landschaft, die der Mensch mittelbar so geschaffen hat. Also von Mensch und Natur mittelbar gestaltetes. Diese Aussage käme ohne das Haus und den Weg (als vom Menschen unmittelbar und "unverrückbar" gestaltetes) nicht in dieser Klarheit beim Betrachter an.

Irritierend wirkte zuerst dieser helle Wiesenfleck links unten, da er den Rahmen des dunklen Schattens unterbrach, irgendwie nicht dorthin gehörte. Doch als ich mir einen anderen Beschnitt des Bildes, ohne diesen hellen Fleck vorstellte, da wurde auf einmal klar, dieses "unpassende" Stück muss dort sein, denn es ist der Ausgangspunkt einer Rhythmisierung der Landschaft in helle und dunkle Bereiche.

Etwas irritierend wirkte auch zuerst der große dunkle Bereich des Waldstückes im rechten Teil des Bildes; ebenso der fast ausgefressene Himmel über der Sonne und der kräftige, fast das Auge schmerzende Strahl der Sonne durch die Äste. Jedoch auch diese drei "Irritationen" müssen so und nicht anders sein. In ihnen artikuliert sich noch einmal der Übergang von der Nacht zum Tag, von der Kühle des Morgens zur Hitze des Mittags. Sie geben eine Ahnung davon, wie heiß es an diesem Tag wird, wie die Schatten der einzelnen Bäume verschwinden und der Mensch vor der sengenden Sonne in den Schatten des jetzt noch dunklen Waldes flieht.

Kurz, dieses Bild ist in meinen Augen nahezu perfekt gestaltet und belichtet. Ich würde es als Poster sofort an die Wand hängen (und beneide dabei den Fotografen um sein Können und sein Auge).

Jahresprogramm
08.09.2013, 13:42
Hallo Noringer,

herzlich willkommen hier im Forum! Ich freue mich sehr über Dein ausführliches Kommentar, welches sich erstmal setzten muss, und über die Tatsache, dass ich Dich mit meinem Bild zum aktiven Mitmachen in diesem Forum bewegt habe.

Vor allem freue ich mich, dass Dir der Bildausschnitt so gut gefällt. Da habe ich ziemlich lange daran rum getüftelt und habe gerade wegen dem in meinen Augen interessanten bzw. passenden Ausschnitt der Landschaft, das Bild hier eingestellt.
Leider ist das Bild technisch nicht perfekt... Aber mir ging es um den Ausschnitt, um die Perspektive, die Horizontlinie....


Einen riesen Dank für die Blumen :)

Grüße
Alex

Jahresprogramm
08.09.2013, 19:41
Hallo,

diesmal ein bisschen weniger Sonne, dafür mit Nebel...

834/_DSC7877.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180321)

Langweilig?

Grüße
Alex

perot
10.09.2013, 20:10
Langweilig?

Nö, im Gegenteil, ich find's recht gelungen. Das Panorama gefällt mir dagegen nicht so gut. Trotz der tiefstehenden Sonne ist mir die Szene zu "gewöhnlich", zu wenig Interessantes.

Cheers Peter