PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Camera Remote API


usch
04.09.2013, 21:04
Bäm! http://camera.developer.sony.com/ :D

Q) What can I do using "Camera Remote API beta"?
A) You can create remote control applications using "Camera Remote API beta". You can access to following camera functionality wirelessly.

Capturing still image
Recording movie
Displaying live view
Self-timer settings
Zoom


Zwar nur eine Handvoll Funktionen und auch noch keine Schnittstelle für Apps auf der Kamera, aber immerhin ... selbst so eine rudimentäre offiziell dokumentierte Remote-Schnittstelle hätten wohl die meisten hier vor ein paar Monaten noch für undenkbar gehalten. Schaunwermal, ob sich das noch weiterentwickelt. ;)

Björn
04.09.2013, 21:07
Ja und die Apps kann man für iOS, Android und auch für das normale alte Windows schreiben :top:

mrieglhofer
04.09.2013, 21:14
Aber das entspricht doch dem Funktionsumfang der Sony APP, oder täusche ich mich? Also keine detaillierte Einstellung der Kamera ?
Wenn das in der API ist, dann ist es auch für Entwickler nicht veränderbar.

Björn
04.09.2013, 21:26
Sony hat eine API für viele Kameras entworfen. Leider scheinen sie dabei viele Funktion vergessen zu haben.

Dafür gibt es auf der Seite den Hinweis, dass demnächst auch die NEX Modelle 5 und 6 unterschützt werden.

usch
04.09.2013, 21:28
Ja, genau. Was den Funktionsumfang der Schnittstelle angeht, entspricht die API genau der Remote-App von Sony. Aber du hast jetzt halt die Möglichkeit, das Ganze in ein größeres Paket zu integrieren ... z.B. eine SUF-App, mit der du Forumsbeiträge lesen und schreiben und außerdem Bilder direkt aus der Kamera in die Galerie hochladen und in ein Posting einfügen kannst. ;) Oder du benutzt eine NEX als Webcam, das müßte damit auch irgendwie gehen.

Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, daß da noch mehr nachkommt, nachdem der Anfang jetzt einmal gemacht ist. Ansonsten ist es halt Sony - geniale Idee, aber nicht zu Ende geführt. :)

ddd
04.09.2013, 21:30
verflucht, schon wieder zu langsam ...

Das ist jedenfalls die interessanteste Neuigkeit des heutigen Tages.

Auch wenn das API im Moment nur die paar Methoden anbietet, die wir von der Sony RemoteApp schon kennen, so sieht das ganze so aus, als käme da noch mehr. Immerhin haben sie zumindest den Teil endlich zugänglich gemacht.

Damit man es mit NEX-5R/5T/6 nutzen kann, muss eine neue RemoteApp 2.00, die am 27.09.2013 erscheinen soll, auf der Kamera installiert sein.

mrieglhofer
04.09.2013, 21:41
Naja, die bisherigen wenigen Methoden wären ja wohl in kürzester Zeit reengineered worden. Da sehe ich also keinen Vorteil.
Haben ja schon bisher einige Firmen Steuerung Software ohne offizielle APP angeboten,
Interessanter wäre, wenn die API vollen Zugriff auf die fotografischen Parameter hätte. Aber dann war wohl wieder mal 17 Uhr.

ddd
04.09.2013, 21:51
Naja, die bisherigen wenigen Methoden wären ja wohl in kürzester Zeit reengineered worden.
nicht "wären", "wurden" ... ;)

edit Nachtrag:
Der Witz ist, dass Sony endlich begriffen hat, dass Offenheit mehr birngt als alles selbst machen zu wollen. Die Sache selbst ist nur ein kleiner Anfnag, und wenn es dabei bleibt, für sich allein wenig interessant.

mrieglhofer
04.09.2013, 22:45
nicht "wären", "wurden" ... ;)

edit Nachtrag:
Der Witz ist, dass Sony endlich begriffen hat, dass Offenheit mehr birngt als alles selbst machen zu wollen. Die Sache selbst ist nur ein kleiner Anfnag, und wenn es dabei bleibt, für sich allein wenig interessant.

Die Richtung stimmt, aber ich glaube nicht, dass Soiny Offenheit haben will. Da könnten sie mehr einbauen und dann die freiennProgrammierer drüberlassen. Aber ich bin mir sicher, dass in die API nichts rein kommt, was nicht Sony selbst bietet. Und das ist derzeit das Problem.

toxamus
05.09.2013, 10:05
Kann mir jemand sagen, welche Kameras das betrifft?

Ich hab mir die Unterlagen mal runtergeladen und quergelesen, nirgendwo finde ich einen Hinweis für welche Modelle das anwendbar ist. Lediglich dass es nur bei Modellen mit WiFi zutrifft.

Ansonsten (falls das vorherige Fragen beantwortet) unterscheidet sich der Funktionsumfang von Modell zu Modell, wobei die tatsächlich vorhandenen Funktionen von der App bei der Kamera abgefragt werden. Hängt wohl dann von der jeweiligen Firmwareversion ab, was unterstützt wird.

Grüsse,
tox

usch
05.09.2013, 10:06
Aber ich bin mir sicher, dass in die API nichts rein kommt, was nicht Sony selbst bietet.
Ja, natürlich. Kannst du dir das Geheule vorstellen, wenn die Kameras theoretisch alle möglichen Funktionen per API zugänglich hätten, aber die Remote-Anwendung von Sony selber würde dann nicht darauf zugreifen? Das wäre ja wie … Auto-HDR nicht per IR-Fernbedienung auslösen zu können, oder so ;)

usch
05.09.2013, 10:10
Kann mir jemand sagen, welche Kameras das betrifft?
Das steht unten auf der Seite, die ich oben verlinkt hatte ;)

toxamus
05.09.2013, 10:51
Das steht unten auf der Seite, die ich oben verlinkt hatte ;)

Danke. Hellblau auf hellgrau, so wie wir es lieben :-)

Die Liste ist schon etwas mager. Ich steck in dem Thema ja nicht so drin, aber mir drängt sich die Frage auf, warum man nicht gleich was universelleres gemacht hat, das dann auch über USB statt nur über WiFi funktioniert.
So wie es ist, steh ich mit meiner Nex7 damit im Regen. Selber schuld, wenn man sich das teuerste Modell der Reihe zulegt :-(

Grüsse,
tox

amateur
06.09.2013, 12:32
Ich habe mir die Doku mal genauer angeguckt. Es ist leider auch mit der API nicht möglich, die Kamera im Bulb-Modus anzuwenden. Ich sehe eigentlich keinen Vorteil für Apps, weil man dann auch die Playmemories App weiter verwenden kann.

Der einzige sinnvolle Anwendungsfall wäre evtl. ein Lightroom-Plug-in, so dass man direkt aus Lightroom heraus per Remote Fotos schießen und importieren könnte.

Viele Grüße

Stephan

Björn
06.09.2013, 12:36
Ich gebe dir völlig Recht noch sieht die API sehr dürftig aus. Jedoch scheint es viele API-Methoden zu geben, die nicht dokumentiert sind. Zumindest hat ein User im Sony Development Forum welche entdeckt. Es besteht also noch Hoffung, dass es bald interessante Apps geben wird ;)

mrieglhofer
06.09.2013, 16:05
Ich habe mir die Doku mal genauer angeguckt. Es ist leider auch mit der API nicht möglich, die Kamera im Bulb-Modus anzuwenden. Ich sehe eigentlich keinen Vorteil für Apps, weil man dann auch die Playmemories App weiter verwenden kann.

Der einzige sinnvolle Anwendungsfall wäre evtl. ein Lightroom-Plug-in, so dass man direkt aus Lightroom heraus per Remote Fotos schießen und importieren könnte.

Viele Grüße

Stephan

Kannst ja jetzt mit überwachte Ordner auch schon. Das Problem war ja nie LR sondern immer die API. Für die A900/850/700 gibts eh Plugin für LR.

amateur
06.09.2013, 17:04
Kannst ja jetzt mit überwachte Ordner auch schon. Das Problem war ja nie LR sondern immer die API. Für die A900/850/700 gibts eh Plugin für LR.

Was haben die DSLRs damit zu tun? Und wie kannst Du aus LR auslösen?

Natürlich gibt es solche Plug-Ins für ganz viele Kameras schon. Aber eben nicht für die NEXe, RXe und QXe. Und mit der API könnte man jetzt eins bauen, wenn sich jemand findet, der das interessant genug findet.

Stephan

mrieglhofer
06.09.2013, 19:22
Verstehe dein Problem nicht. Auslösen kannst ja mit Bordmitteln Apps von Sony und LR übernimmt es mit überwachten Ordnern. Wenn dich aufs auslösen mit LR kaprizierst, musst halt ein wenig warten, bis DNA was schreibt. Ist aber relativ sinnlos, weilst eh an der Kamera alles einstellen musst, dann kannst dort auslösen auch.

Bei der Minolta A1/2/200 ging das schon vor Jahren. Liveview am PC, alles Einstellen und Auslösen. Vielleicht schafft das Sony ja in ein paar Jahren auch ;-)

Und klar kannst die DSLRs von Sony aus LR auslösen. DNA Software war so freundlich. Nur habe ich es nicht gekauft, weil ich eh an der Kamera auslöse.

Irmi
21.09.2013, 16:20
Hallo zusammen,

hier ein Link aus dem Newsletter von Fotohits:

http://camera.developer.sony.com/

Eigene Apps eintwickeln für die NEX. Vielleicht kann es ja hier jemand.

Björn
21.09.2013, 16:28
Wenn ich eine NEX hätte würd ich es ja machen...

Aber die Apps laufen nicht auf der NEX sondern auf dem Smartphone. Und die Einstellungsmöglichkeiten sind sehr begrenzt.

amateur
21.09.2013, 17:16
Genau.

Man kann nur die Smart Remote Control App per API steuern und die ist alles andere als smart.

Hilft eigentlich nur Herstellern von bestehender Software, direkt eine NEX fernsteuern zu können. Ansonsten kann man die bisherige App von Sony verwenden, da die API nix mehr hergibt.

Stephan

usch
22.09.2013, 00:15
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=136693 ;)