Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α65 Welche SLT? A65, A77oder doch die "teure A57"?
Hallo Zusammen,
Als alter Bridge-Cam Besitzer bin ich schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einer anständigen Kamera. Nach umfangreicher Recherche im Netz, in Fachzeitschriften bzw. diversen Foren fesseln mich die Sony SLTs mehr und mehr. Noch vor ca. zwei Monaten stand für mich der Entschluss eigentlich fest. Die A57 sollte es werden. Jetzt hat sich die Situation leider geändert. Die A57 ist von Sony aus dem Programm genommen worden und es sind im Netz nur noch vereinzelte Kaufexemplare für 740€ aufwärts zu finden. Jetzt habe ich ein Angebot für die A65 im Kit 18-55 für 630€. Vor dem Hintergrund, dass die A65 eigentlich die "bessere" Kamera sein sollte, finde ich dieses Angebot eigentlich recht verlockend. Der bessere Sucher und das GPS sind für mich zwar nicht zwingend wichtig gewesen, aber "nice to have it".
Jetzt habe ich jedoch Angst bezüglich des Rauschverhaltens der der A65. Ich hatte mir die 65er und die 58er zum Vergleich zu Testzwecken bestellt und festgestellt, dass die A65 mit dem 24 Megapixel schon etwas mehr rauscht (RAW) als der 20 Megapixel Sensor der 58er. Verglichen habe ich beide mit dem 18-55 Kit-Objektiv und dem Sony 16-50. Da ich von der Bridge in Bezug auf Bildrauschen schon sehr empfindlich bin, habe ich jetzt wirklich Angst, dass die A65 in Zukunft vielleicht doch nicht das richtige für mich ist. Fotografieren tue ich hauptsächlich Portraits und Landschaften. Ab und zu möchte ich die Kamera aber auch für diverse Familienfeste und ähnliches verwenden. D.h. es wird in Zukunft wohl auch ab und zu passieren, dass ich aufgrund schlechter Lichtverhältnisse die vermeintliche Rauschgrenze der A65 (ISO 1600) erreichen oder überschreiten werde.
Zwar kann man später im Lightroom wieder einiges an Bildrauschen weg bügeln, aber doch dann verliert man schon wieder einiges an Details oder? Zumindest war das bei den Bildern der Panasonic FZ100 (14 Megapixel) immer so. Wirkt sich das bei einem 24 Megapixel Bild auch so extrem aus? (Konnte es leider noch nicht testen). Meine Ausdrucke werden vermutlich nie die A3-Größe überschreiten!
Von der Haptik finde ich den Body der A65 wirklich Klasse. Die A58 ist mir irgendwie zu klein und unhandlich (vor allem mit dem "mächtigen 16-50" drauf). ich habe auch schon Kameras von Canon und Nikon in der Hand gehabt, aber entweder waren sie mir zu unhandlich oder die Bedienung bzw. Menüstruktur gefiel mir nicht.
Jetzt bitte ich euch um einen Rat, seht ihr das Rauschen der A65 bei hohen ISO-Werten auch so kritisch? Lohnt sich die A65 denn überhaupt noch zu kaufen (ist ja schon länger auf dem Markt). Bezüglich des Objektivs hatte ich eigentlich vor, mich erst mal mit dem 18-55 in die Kamera hineinzuarbeiten und später dann das Sony 16-50 (wirklich genial) und ein weiteres Tele-Objektiv anzuschaffen, evtl. noch eine Festbrennweite, mal schauen. Schaut man sich jetzt jedoch die A77 im Kit mit dem 16-50 an, liegen da vielleicht noch 150€ dazwischen. Zweites Einstellrad, zusätzliches Display ist für mich nicht so wichtig. Abgedichtetes Gehäuse und die bessere Mechanik des Displays und die ISO-Max-Grenze interessieren mich aber schon mehr.
Jetzt vielleicht doch die A77? oder ist das mit Kanonen auf Spatzen geschossen? Schließlich möchte ich mich max. als fortgeschrittenen Anfänger bezüglich Fotografie bezeichnen.
Helft mir, ich bin verwirrt!
Wenn du eine Rauschallergie hast, nimm Sonys neuestes Modell, die spiegel- und folienlose :a:-ILCE-3000.
Jetzt vielleicht doch die A77? oder ist das mit Kanonen auf Spatzen geschossen? Schließlich möchte ich mich max. als fortgeschrittenen Anfänger bezüglich Fotografie bezeichnen.
Helft mir, ich bin verwirrt!
Wenn sie dir nicht zu groß oder schwer ist, und der Mehrpreis verkraftbar (der gar nicht mehr so groß ist), nimm die A77! Von den Funktionen kann sie nicht "oversized sein", du fotografierst genau so wie mit einer A57 oder A65, hast aber ein deutliches Plus in der Qualität und den zusätzlichen Funktionen!
Ich hatte mich dann doch für die A77 mit dem 16-50 entschieden, wohl wissend um die Iso und Rauschthematik. Wer höchste Priorität auf Rauschfreiheit in jeder Situation legt wird mit keiner der beiden glücklich. Ich kann aber nur feststellen das diese Kombi meinen Ansprüchen voll genügt und meine Fähigkeiten immer wieder fordert. Das schadet aber nicht, sondern zeigt Möglichkeiten auf. Ich sehe keine Kamera die bei dem Preis-Leistungsverhältnis und meinen Prioritäten mehr bietet. Besser geht natürlich immer.
Verlauffilter
03.09.2013, 22:39
Das Thema Rauschen bei Sony's SLT's ist ein derart überbewertetes Thema, dass ich es langsam nicht mehr hören kann, sorry! Deine Frage ist ja im Prinzip durchaus berechtigt, aber es ziehen sich ausschließlich Freunde anderer Fabrikate daran hoch, ohne jemals mit einer SLT fotografiert zu haben. Das Rauschen ist weit weniger dramatisch, wie es immer dargestellt wird.
Du schriebst selbst, dass du vermutlich nie über A3 hinaus kommst! Bei Portrait wirst Du wohl auch kaum in die Verlegenheit kommen, da ist in der Regel doch genug Licht vorhanden, oder?
Ich habe seit 1,5 Jahren eine A77, wo ich sogar auf ISO 800 begrenze. Obwohl ich sehr viel fotografiere, bin ich nie in die Verlegenheit gekommen, selbst wenn ich die Begrenzung ausnahmsweise mal ausschalte, dass ich nur noch verrauschte Bilder bekomme, das ist absoluter Quatsch.
Zu Analogzeiten habe ich manchmal aus gestalterischen Gründen sw, oder Diafilme hochgepusht um eine grobe Körnung zu bekommen:D
Kauf die eine Kamera die Dir gefällt, ob nun A65 oder A77 die ich persönlich sehr empfehlen kann, du musst selbst entscheiden ob dir die Vorteile den relativ kleinen Mehrpreis wert sind. Mit beiden Kameras hättest Du eine sehr gute Wahl getroffen.
Das Thema Rauschen bei Sony's SLT's ist ein derart überbewertetes Thema, dass ich es langsam nicht mehr hören kann, sorry!
...
Ich habe seit 1,5 Jahrlichen eine A77, wo ich sogar auf ISO 800 begrenze.
Geht mir ähnlich. Ich frage mich was die Leute zu Analogzeiten gemacht haben. Regelmäßig Filme mit ISO 16000?
Ich habe die a77 nun seit ca 4-5 Wochen. Ich hatte vorher dutzende, vielleicht hunderte Tests, Berichte und Meinungen zu der Kamera gelesen, immer war es das
Thema Rauschen das mich vom Kauf abhielt. Bis ich endlich geschafft habe, sie trotz aller Zweifel gekauft habe und ploetzlich ist "Rauschen" kein Thema mehr.
Ich bearbeite alles meine Fotos in Lightroom. Von meiner vorherigen Kamera, einer ansonsten phantastischen Kamera, der a100, war ich es gewohnt nie ueber 400 Iso zu gehen und trotzdem musste ich mit dem Rauschen kaempfen. Jetzt passierte mir neulich Folgendes:ich konvertierte einige in 1600 Iso erstellte RAW's in Jpg OHNE die Entrauschen-Regler zu beruehren, schaute mir die Bilder an und fand alles ok und druckte sie aus. Einen Tag spaeter fiel mir ein, dass ich die Fotos ja bei 1600 Iso gemacht hatte. "Da MUSS doch Rauschen vorhanden sein" dachte ich mir, schaute mir die RAW's nochmal in 1:1 am Monitor an und siehe da: ja es war eindeutig reichlich Rauschen vorhanden.
Das ist der Unterschied zu meiner alten Kamera: Rauschen bei 400 ISO war auf den ersten Blick stoerend, bei der a77 stoert es mich nicht, ist bis 1600 ISO auf den ersten Blick, aber auch auf den Ausdrucken, gar nicht zu erkennen.
Zum Schluss noch Eines: meinem Empfinden nach laesst sich das Rauschen der a77 in LR4 wesentlich leicher entfernen als jenes der a100.
Fazit: nicht narrisch machen lassen! :D
Diethard
Falls A65 oder A77 würde ich heute die A77 kaufen. Hat das bessere Gehäuse. Bei mir löst sich schon der Griffgummie der A65 oben links. Das Rauschen ist vernachlässigbar, bei schlechtem Licht helfen eh nur lichtstarke Objektive. Bei ISO 800 und 1600 schalte ich meist auf 12MP runter, da lohnen sich die 24MP nicht.
Ok, danke für eure Meinungen,
wie ich aus euren Antworten herauslese, gibt es ein klaren JA zur A77.
Von der A57 für den genannten Preis haltet ihr verlichen mit den jetzigen Alternativen wohl nix mehr?
Habt mir jetzt auf jeden Fall ein bisschen Angst vor dem Rauschen genommen.
Mein gefühl tendiert irgenwie doch zur A65. Irgendwie tue ich mich schwer, auf einen Schlag gleich 1300€ für das Kit auszugeben. Schließlich bin ich erst am Anfang.
Ich denke, dass ich mit der A65 und dem 18-55 als Standardobjektiv für den Anfang auskommen werde, oder?
Seht ihr ein lichtstarkes Weitwinkel in Verbindung mit dem 24er Sensor wirklich als notwendig an?
Kurze Frage noch:
Die Skalierung der Megapixelzahl auf 12 od. 6 beschränkt sich doch nur auf JPG, oder funktioniert das auch in Verbindung mit RAW?
Danke und Grüße
Grüße
karwendelyeti
04.09.2013, 19:43
Ich denke, dass ich mit der A65 und dem 18-55 als Standardobjektiv für den Anfang auskommen werde, oder?
Mit dem 18-55 an der a65 mit ihrem 24MP Sensor wirst Du bestimmt nicht glücklich.
Hier im Forum wird gerade ein Tamron 2,8 17-50 günstig angeboten. Wenn Du das bekommst hast Du mit Sicherheit mehr Freude an Deinen Fotos mit der 65er.
Gruß
Michael
Die Skalierung der Megapixelzahl auf 12 od. 6 beschränkt sich doch nur auf JPG, oder funktioniert das auch in Verbindung mit RAW?
Die eventuelle Skalierung machst du am besten in der EBV. Auf RAW wirkt sich die in der Kamera nicht aus. Aber du wirst in der Praxis sehen, wie unwichtig das Thema Rauschen für dich wird. ;)
Ich habe die a65 und sie bietet mir im Grunde alles, was ich zum fotografieren brauche. Das kann ich natürlich nicht auf andere User übertragen. Allerdings: würde ich jetzt vor der Wahl stehen, nähme ich die a77 zum aktuellen Preis. Warum? "Haben wollen", ganz einfach. :D
...
Mein gefühl tendiert irgenwie doch zur A65. Irgendwie tue ich mich schwer, auf einen Schlag gleich 1300€ für das Kit auszugeben. Schließlich bin ich erst am Anfang.
Ich denke, dass ich mit der A65 und dem 18-55 als Standardobjektiv für den Anfang auskommen werde, oder?
...Grüße
Du kannst Dein Gefühl noch verstärken, indem Du mal beide Kameras bei einem Händler für längere Zeit mit Deinen Händen prüfst.
Du brauchst keine Angst zu haben, dass die A65 Dich irgendwie einschränkt, noch kann sie mehr als Du. :lol:
Mit dem 18-55 an der a65 mit ihrem 24MP Sensor wirst Du bestimmt nicht glücklich.
Hier im Forum wird gerade ein Tamron 2,8 17-50 günstig angeboten. Wenn Du das bekommst hast Du mit Sicherheit mehr Freude an Deinen Fotos mit der 65er.
Gruß
Michael
Kann ich nur bestätigen ! Da reicht auch eine A38 mit KIT.
karwendelyeti
05.09.2013, 12:34
TO, schau mal...
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=136713
Gruß
Michael
Was ich an der A65V schon öfter vermisst habe, ist das fehlende AF-Hilfslicht. Es ist zwar eine AF-Hilfslicht-Funktion in den internen Blitz integriert, das bringt jedoch mit sich, dass man in dem Modi S,A,M das Hilfslicht nicht nutzen kann, ohne zugleich auch zu blitzen.
Was ich mir auch oft gewünscht habe, wäre Auto-Iso bis 6400 bzw. die Möglichkeit, Grenzwerte (zumindest für oben) festlegen zu können.
Das zweite Einstellrad hingegen vermisse ich nicht sonderlich.
Der AF der A77 sollte wegen der zusätzlichen Felder besser sein als der der A65. Was man so hört, haben allerdings auch die A77-Nutzer z.T. massive Probleme mit dem Nachführ-AF. Insofern glaub ich nicht, dass es diesbezüglich einen großen Unterschied gibt.
Tendenziell würde ich Dir eher zur A77 raten und einem passablen Super-Zoom. Objektive wirst Du (wenn Du dabei bleibst) sowieso nach und nach einige dazu kaufen, aber den Body möchte man eigentlich nicht gleich nach ein paar Monaten wieder tauschen.
Falls A65 oder A77 würde ich heute die A77 kaufen. Hat das bessere Gehäuse. Bei mir löst sich schon der Griffgummie der A65 oben links. Das Rauschen ist vernachlässigbar, bei schlechtem Licht helfen eh nur lichtstarke Objektive. Bei ISO 800 und 1600 schalte ich meist auf 12MP runter, da lohnen sich die 24MP nicht.
Aber dann nur noch JPEG?
ISO 800 und 1600 schalte ich meist auf 12MP runter, da lohnen sich die 24MP nicht.
Ja, da ist dann RAW Pflicht, weil die NR der JPG Engine zu viele Details vernichtet. Und auch bei RAW bleiben keine 24MP.
Die Skalierung durch die Kamera kann ich nicht empfehlen; bei 6mp ist mäßig und bei 12mp nur noch schlecht. Verglichen mit Faststone viewer am PC. Der macht das dann per batch zu jedem beliebigen Zeitpunkt. Einzig, dass das jpg dann schon 2x komprimiert wurde ist nicht so toll.
bydey
physicist
07.09.2013, 09:35
Das 18-55 Kitobjektiv ist eigentlich keiner Kamera wirklich würdig, selbst auf meiner a37 mit nur 16MP Sensor war der Unterschied des 18-55 zum 16-50ssm sehr deutlich sichtbar.
Bei 24MP wird der Unterschied dann wohl noch größer ausfallen. :?
Kauf dir lieber eine hochwertige Optik und eine günstige Kamera, denn eine Teure Kamera mit schlechten Objektiv bringt dir in Sachen Bildqualität garnix....
Ist ja nicht so das die "Einsteigerkameras" schlechte Sensoren haben, ganz im Gegenteil, die stehen den "Großen" in nix nach! Nur die Ausstattung (Display, Sucher, etc.) und Haptik (nur ein Einstellrad, Größe, etc.) ist etwas abgespeckt.
Bei den warehousedeals im fluss gibts grad noch ne a57 für 570 falls sowas für dich in frage kommt. Aber ich denke da kann man auch gleich die a65 nehmen.
Hab mich jetzt entschieden. Die A65 wird's. Hab nen gutes Angebot weit unter 600€ bekommen. 1300€ für die A77 sind momentan einfach zu viel Geld. Trotz der ganzen Vorzüge, die die 77er mit Sicherheit bietet, glaub ich, dass die A65 für meinen Einstieg in die "gehobene Fotografie" völlig ausreichend ist. Für die ersten Tage muss dann aber erstmal das 1855 Kit herhalten. Der Händler meines Vertrauens hat mir zugesichert, das 1650 in naher Zukunft für nen guten Preis bekommen zu können. Das tamron 1750 mag zwar spitze sein, soll aber im Videomodus störende Fokusiergeräusche haben.
Was denkt ihr über das Sony 55-200, welches auch immer wieder im Kit angeboten wird? In Ebay sind diese objektive immer mal wieder auch unter 100€ zu erwerben.
Eine andere Frage:
Ich besitze bereits Lightroom 4. Leider kann dort für sony keine Objektivkorrekturen finden. Wie und wo kann man diese nachpflegen?
Grüße
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit deiner Kamera! :top:
Eine andere Frage:
Ich besitze bereits Lightroom 4. Leider kann dort für sony keine Objektivkorrekturen finden. Wie und wo kann man diese nachpflegen?
Das machst Du mit dem Adobe Lens Profile Downloader. Die Profile funktionieren wunderbar in Lightroom.
screwdriver
14.09.2013, 15:22
Das tamron 1750 mag zwar spitze sein, soll aber im Videomodus störende Fokusiergeräusche haben.
Das wäre für mich kein Argument.
Für wirklich "guten Ton" zeichne ich diesen extern (mit einem ZOOM H1) auf.
Da fällt sogar der im Kamera- Vergleich ordentliche Ton der NEX-5n deutlich gegen ab.
mrHiggins
14.09.2013, 17:11
Ja - wenn man auf 100% reinzoomt dann rauscht es.
Die a77 hat 6000 x 4000 pixel. Niemand schaut sich Bilder so groß an oder druckt sie aus.
Das wäre 50cm Bildbreite bei 300dpi oder 2m bei 75dpi.
Es gibt kein besseres Entrauschverfahren als verkleinern. Insofern ist das alles Panikmache.
Hier sind Vorgaben:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121841
Ich verwende sie für alle Modelle, von Canon bis Nex.