Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pentax 360FGZ an A77


RaptorVX
03.09.2013, 13:32
Hallo zusammen,

ich habe unverhofft einen Blitz geschenkt bekommen.
Es handelt sich um einen Pentax 360FGZ, schätzungsweise 2 - 3 Mal benutzt :D

Da ich mich noch nie mit Blitzgeräten etc. beschäftigt habe hoffe ich, dass mir hier evtl. weitergeholfen werden kann.
Bisher habe ich mir erstmal einen Adapter bestellt, denn die A77 hat ja noch den KM-Schuh.

Was sollte ich einstellen um relativ einfach loslegen zu können?
Oder bin ich besser bedient das Ding weiter zu hauen und mir was anderes zu holen?

EDIT: so heute kam der mechanische Adapter, passt alles. Nur checke ich aktuell noch nicht wirklich was ich wo einstellen muss. Was muss ich der A77 sagen, dass sie selbst nicht blitzt? Was muss man am Blitz einstellen, dass er richtig mitmacht (wobei letzteres schon zu funktionieren scheint)

RaptorVX
19.09.2013, 08:34
hat vielleicht jemand nen Tip was ich bzw. wo ich einstellen kann, dass der Onboardblitz nicht ausgeklappt werden muss der ext. aber trotzdem funktioniert?

hlenz
19.09.2013, 09:29
Hallo,

kannst du denn den Pentax-Blitz manuell in der Leistung regeln?
Weil TTL wirst du damit nicht zum Laufen bringen und eine eigene Automatik hat er wohl auch nicht.

Wenn ja, dann musst du halt alles manuell einstellen, denn die Kamera erkennt bei solchen Fremdblitzen nicht, dass ein externes Gerät angebracht ist.
Also: Modus M, Blitzsynchronzeit (oder langsamer) einstellen und eine passende Blende wählen, ISO am besten fix einstellen und dann ein paar Leistungsstufen des Blitzes ausprobieren, bis es passt (oder halt die Blende variieren).

Wenn nein, dann blitzt der Blitz immer mit voller Leistung.

JoZ
19.09.2013, 09:36
Hallo,

an der Kamera kannst du meines Wissens da nichts einstellen. Der Blitzkontakt wird wohl prinzipiell immer ausgelöst, so dass der Blitz zünden müsste.
Allerdings musst du vermutlich den Blitz passend einstellen. Da ein TTL-Betireb nicht klappen wird, musst du ihn auf manuellen Betrieb stellen, dann sollte er Blitzen.

Komfortabel ist das allerdings nicht, da du immer alle Parameter von Hand einstellen musst, und wenn es dein einziges Blitzgerät ist, würde ich dir eher empfehlen, es zu verkaufen und einen Sony-kompatiblen Blitz zu besorgen. (Oder vielleicht tauscht ja jemand?)
Gruß, Johannes

RaptorVX
19.09.2013, 09:38
ok, ich glaub schon dass man den regeln kann... muss ich mal schauen.

Aber nochmal zur :a:77, kann man da was einstellen dass der interne Blitz nicht rauskommt und es funzt trotzdem? Ich habs bisher glaube nicht noch nicht geschafft, dass er ohne den internen Blitz zündet.

Ja vielleicht hol ich mir einen Sony, macht vermutlich mehr Sinn

JoZ
19.09.2013, 09:40
Wie geschrieben müsste der Blitz immer ausgelöst werden. Also am besten, wie hlenz schrieb: Kamera auf M, 1/60 s (z.B.), dann sollte der interne Blitz nicht ausklappen und der externe trotzdem zünden.

Gruß, Johannes

hlenz
19.09.2013, 10:01
ok, ich glaub schon dass man den regeln kann... muss ich mal schauen.

Aber nochmal zur :a:77, kann man da was einstellen dass der interne Blitz nicht rauskommt und es funzt trotzdem? Ich habs bisher glaube nicht noch nicht geschafft, dass er ohne den internen Blitz zündet.

Ja vielleicht hol ich mir einen Sony, macht vermutlich mehr Sinn


Außer im Vollautomatikprogramm der A77 sollte der Blitz überhaupt nicht von selbst ausklappen.

RaptorVX
19.09.2013, 11:15
ich muss es nochmal testen, ausklappen nicht, aber ich meinte dass der ext. eben nur ausgelöst hat wenn der Blitz ausgeklappt war