PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Farbnegative digitalisieren mit Kamera oder Scanner


Stuessi
31.08.2013, 19:19
Hallo,

da ich wieder einen Coolscan IV besitze, habe ich einen Vergleich unterschiedlicher Ergebnisse beim Scannen eines Farbnegativs gemacht.
Film: Fuji Superia 100
Aufnahmedatum: Oktober 2001
Kamera: X700

Bilder 1 .. 3 mit dem Coolscan IV
Bilder 4 .. 7 mit A900 im Maßstab 1:1 abfotografiert mit Blitzbeleuchtung durch Blaufolie zur Kompensation der Orangen Maskierung.

6/g-Test2-nik.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179679)
6/g-Test2-vue.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179680)
6/g-Test2-sf.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179681)
6/g-Test2-A900-DNG-ps-ADAC-tonwertkorr.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179682)
6/g-Test2-A900-DNG-ps-cp.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179683)
6/g-Test2-A900-DNG-sf-mitBildautomatik.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179684)
6/g-Test2-A900-DNG-VUE.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179685)

Gruß,
Stuessi

fotomartin
31.08.2013, 20:02
Hallo Stuessi,

sehr interessanter Vergleich!
Der Weg A900 -> Silverfast bzw. A900 -> VueScan, liesse sich der per Batch o.ä. automatisieren oder muss man da (für gute Ergebnisse) jedes Bild von Hand laden und den ein oder anderen Regler anfassen, damit es passt?

Viele Grüße,
Martin

Stuessi
01.09.2013, 15:20
..Der Weg A900 -> Silverfast bzw. A900 -> VueScan, liesse sich der per Batch o.ä. automatisieren oder muss man da (für gute Ergebnisse) jedes Bild von Hand laden und den ein oder anderen Regler anfassen, damit es passt?
...

Hallo Martin,

für eine schnelle Übersicht empfiehlt sich folgendes Vorgehen:

Zunächst fotografiere ich die Negative ab. Gut ist es, wenn auch ein Bild mit einer unbelichteten Stelle dabei ist.
Dann werden alle RAW-Dateien eines Verzeichnisses mit dem Adobe DNG-Konverter automatisch umgewandelt.
In VueScan mache ich auf das Bild mit unbelichtetem Bereich einen Vorscan, markiere diesen Bereich, mache noch einen Vorscan und setze das Häkchen bei Filmgrundfarbe halten (links unten).

6/Scanautomatik.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179734)

Mit der gezeigten Einstellung (Bild 1) habe ich dann alle Bilder automatisch umwandeln lassen.
Drei -nur verkleinerte!- Beispielbilder (aus 1999) habe ich angefügt.

6/g-FNF04-ganzneu-04.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179735)
6/g1200-FNF04-04-sf.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179855)

6/g-FNF04-ganzneu-09.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179736)
6/g12-FNF04-09-sf.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179857)

6/g-FNF04-ganzneu-26.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179757)
6/g1200-FNF04-26-sf.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179858)
Einzelne Bilder wird man natürlich nachträglich bearbeiten oder doch mit einem Scanner scannen, wenn man die gewünschten Farben nicht erreicht. Letzteres passiert mir schon mal bei Bildern wie diesem, am Bildrand stark ausgebleichten Negativ:

6/g25-1974-FNB-005-20.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179801)


Gruß,
Stuessi

edit:

Ergebnisse der Wandlung DNG->JPEG mit Silverfast Jobautomatik hinzugefügt.

fotomartin
01.09.2013, 21:55
Danke, sehr aufschlussreich!

Wusste gar nicht, das man VueScan mit DNG Dateien füttern kann und dann auch noch im Stapel-betrieb....

Danke + Viele Grüße,
Martin

Stuessi
02.09.2013, 16:43
...Wusste gar nicht, das man VueScan mit DNG Dateien füttern kann und dann auch noch im Stapel-betrieb....

Nun habe ich die 3 Beispielbilder noch mit der Silverfast Jobautomatik, ebenfalls im Stapelbetrieb aus DNG nach JPEG, bearbeiten lassen und hinzugefügt.

Gruß,
Stuessi

fotomartin
02.09.2013, 19:30
Hm beides ähnlich gut, oder? Die Silverfast Bilder scheinen ein wenig übersättigt, aber das ist sicher Einstellungssache.
Das stimmt mich alles sehr positiv! Ich habe noch viele digitalisierte Farbnegativfilme als RAW Dateien, für die ich einen verlässlichen Workflow zum Umwandeln suche. Mit Lightroom waren meine Spielereien an den Gradationskurven bisher nur mäßig erfolgreich.

Viele Grüße,
Martin