Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kauf einer a77 - nur wo?
Projekt5
30.08.2013, 15:15
Hallo zusammen.
Ich möchte mir eine a77 mit dem SAL16-50 kaufen. Es ist echt zum verrückt werden: Ich finde keinen "vor Ort Händler".
Hat jemand einen Tipp? Ich selbst komme aus Celle. Die Reichweite wäre dann so Hannover/Braunschweig.
Eine gute Gebrauchte kommt auch in Frage.
Ich freue mich über Infos.
Hallo,
kein Saturn in der Nähe?
Ich habe meine A77 vor 3 Wochen bei Amazon gekauft. Preis 845 Euro. Topservice und schnell geliefert.
Projekt5
30.08.2013, 15:45
Hallo,
kein Saturn in der Nähe?
Ich habe meine A77 vor 3 Wochen bei Amazon gekauft. Preis 845 Euro. Topservice und schnell geliefert.
Es gibt hier ein Saturn, jedoch kein Gerät vorrätig. Angeblich hat Sony Lieferprobleme.
Amazon ist dann auch meine zweite Wahl. In diesem Fall "leider".
Wollte sie halt heute kaufen.
Hallo
bei Sony findest du noch Foto Markgarf ??? http://www.sony.de/dealerlocator/search?loc=29221+Celle&dlProductCategory=&dlStoreType=
Projekt5
30.08.2013, 17:46
Hallo
bei Sony findest du noch Foto Markgarf ??? http://www.sony.de/dealerlocator/search?loc=29221+Celle&dlProductCategory=&dlStoreType=
Celle - die Stadt mit nix drin.
Es gibt nur noch 3 Fotogeschäfte in Celle und alle 3 haben sie eines gemeinsam: Es ist nicht das drin, was draufsteht.
Ein paar wenige kleine Kameras und viel Bilderentwicklung. Insgesamt wirken sie alle sehr angestaubt bis schmuddelig. Fachberatung Fehlanzeige.
Da ist der Saturn-Mitarbeiter eine Koryphäe.
Selbst die zwei Media-Märkte in Hannover und der in Braunschweig haben nichts da.
Es wird einem echt schwer gemacht beim Fachhandel zu kaufen - das stelle ich immer wieder fest. Es ist fast so, das man in Wirklichkeit gar keine Wahl hat... man ist "gezwungen" im Netz zu kaufen...
Traumtraegerin
30.08.2013, 17:52
Als ich 2009 auf der Suche nach einer 550er war und einen Saturn-Mitarbeiter fragte, warum man dort im Fachhandel keine vorrätig hat, bekam ich die Antwort: "Wir sind kein Fachhandel, sondern Großhändler!" Aha....
Da gebrauchte auch in Frage kommen, ist doch ein Kauf hier im Forum ideal!
Projekt5
30.08.2013, 18:16
Da gebrauchte auch in Frage kommen, ist doch ein Kauf hier im Forum ideal!
Da gebe ich dir recht. Ich habe hier hin und wieder schon gekauft und bis auf einmal, gute Erfahrungen gemacht.
In diesem Fall möchte ich die Kamera aber selbst checken - Fehlfokus etc. Da nehme ich schon mal eine Fahrt von bis zu 100 km in Kauf.
Wenn die Sachen fehlerhaft sind, dann entstehen viele Dinge die nervig sein können.
Sollte ich mich allerdings 100% auf die Aussagen verlassen können, dann ist das etwas anderes.
Ich kann in H diesen Laden empfehlen, nette freundliche Bedienung und gute Auswahl
http://www.foto-gregor-gruppe.de/hannover/shop/specials.asp
Projekt5
30.08.2013, 21:15
Ich kann in H diesen Laden empfehlen, nette freundliche Bedienung und gute Auswahl
http://www.foto-gregor-gruppe.de/hannover/shop/specials.asp
Danke für deine Empfehlung. Vor ca. 8 Jahren war ich dort schon einmal und da habe ich es als nicht so prickelnd empfunden. Aber das ist ja schon wieder lange her und es kann sich viel getan haben.
In diesem Zusammenhang:
Gibt es eigentlich eine gepflegte Sammlung von Fotoläden hier im Forum? Nicht jede Website eines Geschäftes wird gut gefunden.
Mir wäre das heute eine grosse Hilfe gewesen.
Es gibt ja auch eine Objektiv-Datenbank :)
Muss ja keine Kritik enthalten sein, sondern einfach eine Auflistung mit einem kurzen Abriss der für uns relevanten Dienstleistung. Interessant ist immer, ob ein Laden auch gebrauchte Objektive etc. anbietet.
Z. B. brachte eine Händlersuche auf der Sony - Seite Fotoläden zutage, die es nicht mehr gibt.
Ihr könnt ja einmal darüber nachdenken.
Ich kenne den Laden in H erst seit diesem Jahr, ein Kumpel hat da dieses Jahr seine A77 und eine Fuji X-E1 gekauft. Ich durfte die RX1 ausgiebig begrabbeln und auch mit einem Sigma 8-16 konnte ich ausgiebig Probebilder draußen auf der Straße machen.
Ein paar Meter weiter ist noch Foto-Dose, Adresse müßtest du googeln. Die haben aber nicht so die Auswahl und mit den Preisen von Haas kamen sie auch nicht mit.
Noch ein Stück weiter (Nähe Hbf) ist Saturn, dazu kann ich aber nix sagen.
Projekt5
31.08.2013, 00:12
Gibt es noch in der Nordmanpassage (Steintor) diesen Fotoladen (Name ist mir entfallen)? Die hatten da auch immer gebrauchte Sachen. Zeit zum probieren habe ich dort auch genügend bekommen.
Gibt es noch in der Nordmanpassage (Steintor) diesen Fotoladen (Name ist mir entfallen)? Die hatten da auch immer gebrauchte Sachen. Zeit zum probieren habe ich dort auch genügend bekommen.
Die waren nicht in der Nordmannpassage, sondern direkt am Steintor, und das war auch Foto Haas. Dieses Geschäft wurde 2010? aufgegeben, somit ist Foto Haas nur noch am Georgsplatz 10 (Aegi) zu finden. Meine persönlichen Erfahrungen nach Übernahme durch Foto Gregor waren bislang positiv.
Projekt5
31.08.2013, 08:38
Als ich 2009 auf der Suche nach einer 550er war und einen Saturn-Mitarbeiter fragte, warum man dort im Fachhandel keine vorrätig hat, bekam ich die Antwort: "Wir sind kein Fachhandel, sondern Großhändler!" Aha....
Na ja, diese Aussage passt dann aber wenigstens dazu:
Es handelt sich um Verkäufer und nicht um Berater.
Und die Käufer haben mit dieser "Geiz ist... - Mentalität" dafür gesorgt, das man mit Beraten kein Geld verdienen kann. Insofern ist das Konzept von Saturn und MediaMarkt zumindest schlüssig.
Das Blöde daran:
Ich möchte beraten werden, finde aber keinen Berater. Wie soll ich beraten werden, wenn keine Kamera vorhanden ist. Und schlimmer... noch nicht mal einen Verkäufer, der mir eine verkaufen kann.
Das heisst: Es kann weder beraten, noch verkauft werden = keine Einnahme.
Es ist also kein Wunder, warum ein Laden nach dem anderen schließt.
Insbesondere spreche ich gerade von Celle. Hier bekomme ich noch nicht einmal eine Wifi-Karte, keinen Blitzfuß oder passenden Akku.
Auf die Aussage der "Verkaufsberater", das sie es bestellen können, muss ich leider so reagieren:
Bestellen kann ich selber, preiswerter und mit weniger Zeiteinsatz.
Ellersiek
31.08.2013, 09:17
...Insbesondere spreche ich gerade von Celle. Hier bekomme ich noch nicht einmal eine Wifi-Karte, keinen Blitzfuß oder passenden Akku....
Vielleicht tröstest es dich ein wenig: Hier in Herford ist es auch nicht viel besser und Bielefeld oder Osnabrück ist auch keine Lösung.
...Auf die Aussage der "Verkaufsberater", das sie es bestellen können, muss ich leider so reagieren:
Bestellen kann ich selber, preiswerter und mit weniger Zeiteinsatz.
Zur Zeit ist das für den Handel eine echte Herausforderung: Wie will
in einem eigentlich beratungsintensivem, breiten, sich schnell ändernden Produktbereich (z.B. Fotografie, da gibt es aber noch andere)
qualifiziertes Personal finden und finanzieren
bei dem der Kunde nur in relativ großen Abständen umsatz- und gewinnbringende Einkäufe tätigt
und sie sich zusätzlich noch die Internetkonkurrenz stellen müssen
?
Mein Anspruch an den Handel an dieser Stelle:
Ich freue mich, wenn es den Fachhandel noch gibt (und in Hannover gibt es den noch tatsächlich: Gregor und für die Gimmicks enjoyyourcamera)
Sie mögen sich auf das konzentrieren was ihre Profession ist: Handel! Dort möglichst guten Service bieten (Lieferbarkeit, Preis, Bestellbarkeit), aber wenn umfangreiche Beratung nicht mehr möglich ist, dann eben nicht.
Das mag hart klingen, aber einen höheren Anspruch habe ich in diesen Bereichen an den Handel nicht mehr. Ich glaube nicht, dass er halbwegs flächendeckend in Deutschland leistbar ist (In Ballungszentren mag das anders aussehen - aber Celle und Herford gehören nun mal nicht dazu).
Achso:
Kaufen könntest Du (falls man sich noch anmelden kann) im Oktober im Sonystore in Berlin während des Alphafestival mit 20% Rabatt: Guter Preis und Fachhandel :).
Gruß
Ralf
PS.: Noch eine kleine Anekdote:
Ich habe kürzlich meine 77 mm Gegenlichblende (den Objektivdeckel) verloren. Wir waren in Oberhausen, wollten Shoppen gehen und da dachte ich mir morgens im Hotel: Bevor wir lange Suchen, schaue ich noch kurz bei Amazon: Dort wurde mir der Deckel für 4€ inkl. Versandkosten angeboten. Ich habe auf "Bestellen" geklickt und wir waren beim Shoppen entspannter (einen Fotoladen habe ich beim anschließenden Shoppen auch nicht gesehen).
Zwerg009
31.08.2013, 10:02
Machs doch anders, sorge selber für deine Ware :)
Saturn hat doch nen Onlineshop (Art. Nr. der Kamera inkl 16-50: 1490546).
Bestellst du da, lässt in deinen Saturnmarkt liefern (kann man während des Bezahlvorgangs auswählen).
Danach gehst du mit der Kamera wenn du sie abholst in den Laden und sagst so, hab ich gerad bei euch gekauft. Stellst deine Fragen und probierst aus, falls se gefällt nimmst du mit.
Falls se nicht gefällt gibst du se wieder ab und es wird rückgängig gemacht.
Wäre der einfachste Weg denke ich.
Wolfgang_0455
31.08.2013, 10:30
Lebe hier im Süden auch etwas in einer "Händler-Diaspora".
Meine Lösung seit Jahren: Foto Koch in Düsseldorf.
Bestellung, Lieferung, Zahlung und zwischendurch auch mal Mailnachfragen von mir, alles bislang aus meiner Erfahrung völlig reibungslos und problemlos.
Besser kann ein Laden vor Ort auch nicht sein.
schmutzhans
31.08.2013, 10:47
Hallo . Ich habe meine a77 auch bei amazon gekauft . Pro Markt sagte mir das Sie die Kamera nicht da haben und bestellen zu teuer für mich wäre , da ein Einzelaufschlag von Sony noch drauf kommt . Expert stellt sich so teure Kameras nicht in den Laden und ob bestellen geht und müssten Sie erst mal nach schauen .
Also heim Laptop an bei Amazon bestellt und schon am nächsten Tag Spaß mit der a77 gehabt :-)
Gruß Jürgen
stecki99
31.08.2013, 11:08
Ich möchte mir eine a77 mit dem SAL16-50 kaufen.
Ich verstehe das Problem nicht so ganz. Du weißt doch bereits was es werden soll. Was willst du dich denn noch beraten lassen? Oder willst du die Bestätigung vom Händler, dass es eine tolle Kamera-Objektiv-Kombination ist und du diese tatsächlich kaufen solltest?
Hättest du sie gestern bei Amazon bestellt, dann hättest du vielleicht schon heute Freude damit und müsstest dir keinen Kopf darüber machen einen Händler zu finden, der nun genau dieses Kit vorrätig hat. Und wenn du testen willst ob der AF passt... Geh mal nicht davon aus, dass ein Händler fünf Kartons öffnet um eine Kamera zu finden, die deinen Ansprüchen dann genügt.
Viel Glück noch bei der Suche und vor allem viel Spaß später mit der Kamera.
Projekt5
31.08.2013, 12:47
Problem... nicht wirklich, aber irgendwie doch:
Das es die a77 wird ist klar. Und ja, ich gehe davon aus, das der Händler solange die Kartons öffnet, bis eine Fehlerfreie dabei ist. Ich könnte natürlich auch erst nach Hause gehen und sie ihm dann anschließend zurückzugeben.
Das ist halt der Punkt, warum ich bereit bin beim Einzelhändler mehr Geld zu bezahlen. Mehr Geld, mehr Service. Wenn die Einzelhändler ihre Ware auf bekannte Fehler testen würden und schon von selbst zurück senden würden, dann könnte es sein, das die Endkontrolle der Hersteller verschärft wird. Aber hätte hätte Fahradkette...
Erschwerend kam für mich gestern noch dazu, das ich eine Buchung auf die Schnelle bekam und da hätte ich die a77 schon gerne genutzt.
Insgesamt scheint es halt so zu sein, das die Händler sich beklagen... "Die kommen nur um sich beraten zu lassen und kaufen dann im Netz."
Ich für mein Teil werde mir dieses Rumgenöle nicht mehr anhören, denn meine Erfahrung habe ich ja nun gemacht - und nicht nur in Sachen Fotografie. Es scheint sich in fast allen Bereichen so zu entwickeln.
Zu der Frage warum ich Beratung möchte, obwohl ich weiss was ich will:
Ich möchte das einfach. Etwas gelesen zu haben, ersetzt nicht das Gefühl etwas in den Händen zu halten. Es gibt halt bekannte Fehler und die möchte ich checken. Was nützt mir denn ein defektes Teil zu Hause? Es entstehen unnötige Kosten und Zeit, die ich investieren muss. Da kann ich doch gleich beim Händler etwas mehr zahlen.
Und klar, ich kann bestellen und wieder zurücksenden. Aber warum? Ich möchte doch lediglich ein funktionierendes Stück Technik.
Z. B. ist Amazon schon dabei und selektiert Käufer nach der Häufigkeit der Retouren. Das geht halt dann soweit, das diese Käfer vom Kauf ausgeschlossen werden.
Es gibt halt immer zwei Seiten der Medaille.
Es scheint sich generell diese Mentalität eingeschlichen zu haben. In einigen Situationen habe ich diese Verhaltensweise auch bei mir entdeckt.
Ich möchte das gerne ändern. Das ist auch einer der Punkte, warum ich das hier ins Café zur Diskussion gestellt habe.
Alleine schon die Tatsache, dass ich regelmäßig bei meinem Vor-Ort-Händler aufschlage, ist für ihn vielleicht die Motivation etwas an seiner Verkaufsstruktur zu ändern.
Solange man immer alles mit sich machen lässt, wird sich nichts verändern.
Ich gehöre halt zu den Optimisten, die Veränderungen für möglich halten :)
Ich verstehe das Problem nicht so ganz. Du weißt doch bereits was es werden soll. Was willst du dich denn noch beraten lassen? Oder willst du die Bestätigung vom Händler, dass es eine tolle Kamera-Objektiv-Kombination ist und du diese tatsächlich kaufen solltest?
Hättest du sie gestern bei Amazon bestellt, dann hättest du vielleicht schon heute Freude damit und müsstest dir keinen Kopf darüber machen einen Händler zu finden, der nun genau dieses Kit vorrätig hat. Und wenn du testen willst ob der AF passt... Geh mal nicht davon aus, dass ein Händler fünf Kartons öffnet um eine Kamera zu finden, die deinen Ansprüchen dann genügt.
Viel Glück noch bei der Suche und vor allem viel Spaß später mit der Kamera.
konzertpix.de
31.08.2013, 13:49
Ich zäume mal das Pferd von hinten auf.
Zu der Frage warum ich Beratung möchte, obwohl ich weiss was ich will:
Ich möchte das einfach.
Und das ist dein gutes Recht! Beratung heißt, seinem Kunden eine Empfehlung begreiflich zu machen, warum das eine Modell besser als das andere für einen persönlich sein wird (übrigens nicht, warum diese Kamera weniger Fehler enthält als die andere Kamera desselben Modells aus dem Nachbarkarton!). Und das geht bei Online-Shops halt nur zu 100 Prozent, wenn man bereit ist, auch mal eine Rücksendung in Kauf zu nehmen. Ich machte das bisher genau einmal: der Akku fürs Notebook wurde vom Rechner nicht erkannt...
Z. B. ist Amazon schon dabei und selektiert Käufer nach der Häufigkeit der Retouren. Das geht halt dann soweit, das diese Käfer vom Kauf ausgeschlossen werden.
Und das ist ihr gutes Recht! So eine Reaktion auf auffallendes Verhalten gibt es überall, auch im Real Life. Man nennt das Hausverbot ;)
In einigen Situationen habe ich diese Verhaltensweise auch bei mir entdeckt.
Ich möchte das gerne ändern. Das ist auch einer der Punkte, warum ich das hier ins Café zur Diskussion gestellt habe.
Deine Erkenntnis ist gut! Aber nein, noch bist du noch nicht ganz so weit. Du schreibst es selber:
...Und ja, ich gehe davon aus, das der Händler solange die Kartons öffnet, bis eine Fehlerfreie dabei ist...
Wozu? Er geht genauso wie jeder andere davon aus, daß ein Gerät, das sich einschalten lässt und seiner Bestimmung gemäß Fotos macht, grundsätzlich erstmal korrekt funktioniert. Um von Grund auf angelegte Fehler zu erkennen, gibt es in Deutschland die sogenannte Garantie, die in den ersten sechs Monaten ganz klar im Sinne des Käufers ist.
Da es bei Online-Shops keine Theke gibt, an der man sich zusammen mit dem Verkäufer das möglicherweise sich fehlverhaltende Gerät genauer anschauen kann, musste man eben diese Regelung der bedingungslosen Rücksendung innerhalb der ersten paar Tage einführen, um den Online-Händler dazu zu zwingen, dem Kunden sein Recht zukommen zu lassen.
Alleine schon die Tatsache, dass ich regelmäßig bei meinem Vor-Ort-Händler aufschlage, ist für ihn vielleicht die Motivation etwas an seiner Verkaufsstruktur zu ändern.
... oder ist das die Reaktion des Händlers, lieber auf jemanden, der regelmäßig fünf Kartons öffnen lässt, bis er einen davon vielleicht kauft, zu verzichten ;)? Vielleicht kennt er dich ja schon als Zauderer, gerade weil du regelmäßiger Besucher seines Ladens bist:
Problem... nicht wirklich, aber irgendwie doch:
Nein, bestimmt nicht, das wird schon nicht der Grund dafür sein, daß er dir die a77 nicht bestellt hat. Du gehst sicher genauso wie ich spontan dann zum Händler, wenn es konkret ist, lässt dich zu deinen Kandidaten, die du vorab ins Auge gefasst hattest, beraten, testest aus und hast dich 20 Minuten später zwischen den Kandidaten für einen entschieden, den du dann aus dem Laden mit nach Hause bringst. Ist auch besser so, denn wenn ich mal so weit bin, daß ich etwas kaufen will, dann will ich das auch möglichst sofort in Händen halten. Drei Tage später ist es nur noch halb so spannend - ganz zu schweigen davon, daß bis dahin der dringende Bedarf danach möglicherweise bereits wieder vorüber ist (siehe dein kurzfristiger Termin)
Ich wünsch dir auf alle Fälle viel Erfolg bei der Suche nach einem Händler mit einer a77, die du mal "begreifen" kannst. Sie ist ein schönes, feines Stück Technik, die einem das Leben in manchen Dingen sehr erleichtern kann!
stecki99
31.08.2013, 17:45
Das es die a77 wird ist klar. Und ja, ich gehe davon aus, das der Händler solange die Kartons öffnet, bis eine Fehlerfreie dabei ist. Ich könnte natürlich auch erst nach Hause gehen und sie ihm dann anschließend zurückzugeben.
Kein Händler reißt dir fünf Kartons auf, bis eine Kamera dabei ist, die so ist wie du sie gern hättest. Diese Kameras kann er dann nämlich nur noch als Vorführmodelle anbieten, also mit Preisminderung. Er macht dir genau einen auf. Wenn mit der Kamera alles in Ordnung ist und sie das macht was sie soll, dann verkauft er dir genau diese Kamera. Wenn sich später herausstellt, dass z. B. der AF fehlerhaft ist, dann greift die Gewährleistung und/oder die Garantie. Genau so wie durch Konzertpix schon geschrieben.
Erschwerend kam für mich gestern noch dazu, das ich eine Buchung auf die Schnelle bekam und da hätte ich die a77 schon gerne genutzt.
Also wenn du Buchungen annimmst, die du gern mit der A77 gemacht hättest aber gar keine A77 hast... dann kannst du nun wirklich nicht über die Händler "meckern" weil sie gerade die Kamera nicht haben, die du gern hättest.
Zu der Frage warum ich Beratung möchte, obwohl ich weiss was ich will:
Ich möchte das einfach. Etwas gelesen zu haben, ersetzt nicht das Gefühl etwas in den Händen zu halten. Es gibt halt bekannte Fehler und die möchte ich checken. Was nützt mir denn ein defektes Teil zu Hause? Es entstehen unnötige Kosten und Zeit, die ich investieren muss. Da kann ich doch gleich beim Händler etwas mehr zahlen.
Auch hier stimme ich meinem Vorredner zu. Natürlich ist Beratung dein Recht. Aber kommt Beratung nicht vor dem Entschluss? Du hast deinen Entschluss doch schon getroffen indem du sagst, es wird die A77 mit dem SAL-1650. Du benötigst dazu keine Beratung mehr. Vielmehr geht es dir darum das Teil in den Händen zu halten und - nach Möglichkeit - direkt ein fehlerfreies Exemplar zu kaufen. Und das ist auch absolut legitim. Aber verabschiede dich trotzdem von dem Gedanken, dass ein Händler dir zig Pakete aufreist. Diverse Fehler treten nun mal erst im Laufe der Zeit auf. Oder meinst du ein falsch justiertes AF-Modul oder z. B. ein dezentriertes Objektiv anhand von ein paar Aufnahmen im oder vor dem Fotoladen (und dann am besten noch am Display der Kamera) zu erkennen?
Und klar, ich kann bestellen und wieder zurücksenden. Aber warum? Ich möchte doch lediglich ein funktionierendes Stück Technik. Z. B. ist Amazon schon dabei und selektiert Käufer nach der Häufigkeit der Retouren. Das geht halt dann soweit, das diese Käfer vom Kauf ausgeschlossen werden. Es gibt halt immer zwei Seiten der Medaille.
Amazon sortiert aber nicht die Käufer aus, die tatsächlich defekte oder fehlerhafte Ware retournieren, sondern die, die aus Langeweile Sachen bestellen und diese dann zurücksenden. Oder jene, die zum Vergleich mehrere Artikel kaufen um sich dann vielleicht für einen von diesen zu entscheiden. Das hat übrigens den gleichen Effekt, wie wenn man sich beim Händler mehrere Kartons öffnen lässt. Alle diese Produkte können dann nur noch als "gebraucht" angeboten werden. ;)
Der richtige Weg wäre meines Erachtens sowieso nicht das ewige Neuliefern lassen oder tauschen beim Händler, sondern sich mit einen Defekt direkt an den Hersteller zu wenden. Im Falle eines tatsächlichen Mangels an der Ware entstehen dir auch dabei keine Kosten. Denn dann sind Transportkosten vom Hersteller zu tragen. Man muss es nur einfordern.
Also, egal ob Versand oder Händler... Ich wünsche dir viel Glück, dass du bald im Besitz deiner A77 mit dem SAL-1650 bist. Und noch viel mehr wünsche ich dir, dass du ein fehlerfreies Exemplar erwischst. Sowohl bei der Kamera als auch beim Objektiv.
Und deine grundsätzliche Einstellung, beim Händler vor Ort kaufen zu wollen, finde ich gut. Ich finde es aber nicht gut, wenn man dann meckert wenn der Händler vor Ort nicht das gewünschte Equipment vor Ort hat. Dann muss er es dir eben bestellen und du musst die Wartezeit in Kauf nehmen. Oder etwas anderes kaufen. Also, viel Glück!
Hallo Projekt5,
ich habe meine A77 vor knapp zwei Jahren bei Photo Dose gekauft in Braunschweig Münzstr.14 Tel 05341/13553 kannst ja mal anrufen ob sie eine da haben mit deinem gewünschten Objektiv.
Gruß Juma oder Dieter
Der TO schreibt ja, dass er in Celle keinen Fachhändler findet, der eine A77 mit SAL1650 vorrätig hat und Celle eben etwas "dünn" mit Fotofachhändlern besiedelt ist.
Tja, das ist in Hannover nicht viel anders. Neben "Geiz ist geil"-Märkten und deren Schwestern vom anderen Stern sieht es auch mau aus, vielleicht noch Photo Dose. Daher der Tipp mit Foto-Haas (Gregor-Gruppe). Laut I-Net ist diese Kombination im Laden vorrätig (gewesen) und dort gibt es auch Beratung, über deren Qualität ich bewusst schweige. ;)
Und wenn ich feststelle, dass ich keinen Fachhänler mit Beratung finde, bestelle ich eben doch online. Es muss ja nicht unbedingt Amazon sein, auch gute Fotohändler bieten online an.
Kein Händler reißt dir fünf Kartons auf, bis eine Kamera dabei ist, die so ist wie du sie gern hättest. Diese Kameras kann er dann nämlich nur noch als Vorführmodelle anbieten, also mit Preisminderung.
...
Ob Foto-Haas (ich kriege dort keine Provision!) dieses machen würde, weiß ich nicht. Wahrscheinlich wären gar keine 5 Kartons verfügbar.
Aber beim Kauf meines Tamrons 70-200 F2,8 konnte ich dort schon aus 3 Stück auswählen. Und die anderen beiden wurden sicher auch noch als Neuware verkauft, weil die Kartons beim Öffnen nicht beschädigt wurden. Das evtl. geöffnete Siegel spielt beim Kauf nach dem Auspacken nur eines Objektives (Kamera etc.) da wohl auch keine Rolle mehr. Im Versandhandel sähe das bei verletztem Siegel wohl anders aus.;)
Ich stelle mir diese ganze Prozedur gerade beim Neukauf eines PKW vor: VW (oder wer auch sonst) liefere bitte meinem Händler eben mal ein paar Autos in der von mir gewählten Farbe und Ausstattung, ich lasse mich dann mal beraten, welches das beste davon ist. :cool: