Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A2 was noch auffiel
hansauweiler
08.12.2004, 16:43
Hallo !
Kann es sein ,daß die A2 einen größeren Kontrastumfang verarbeiten kann, als die Hi ?
Iso 64 Blendenautomatik Adobe RGB, kaum nachgearbeitet. http://www.auweilerhans.de/4images/data/media/18/Reflexe.web.jpg
ich habe den Eindruck, daß dies mit meiner Hi nicht gegangen wäre.
Gruß HANS
Hi Hans,
richtig überprüft habe ich es nie, aber nach dem ersten Wochen mit der A2 ist mir eher das Gegenteil aufgefallen, und ich war schon am überlegen, ob ich die A2 nicht doch wieder losschlage. Ich meine auch mich daran erinnern zu können, dass einige User hier im Forum ebenfalls von einem verringertem Dynamikumfang im Vergleich zur 7i bzw. 7Hi berichtet haben.
Gruß,
Sebastian
Hallo Hans,
ich bin von der 7i auf die A2 umgestiegen und habe eigentlich die gleichen Probleme mit dem Dynamikumfang. Hat sich meiner Meinung nach nichts geändert.
lt. diversen test´s hat die A2 (=7,5 Blenden) ca. 1 Blende weniger Kontrastumfang als die D7Hi (=8,4 Blenden).
Wenn man´s von der technischen Seite her betrachtet erscheint
dies auch logisch (CCD-Größe, 8MP usw.)
Allerdings gibt es immer wieder "freudige Käufer" die daran glauben
das mit einer neuen Kamera auch der Kontrastumfang
steigt, oft ist genau das Gegenteil der Fall.
Das beste Beispiel ist die D7D, hier bin ich sehr
auf einen ersten Test gespannt, mehr als 8,0 Blenden
dürften nach ersten Betrachtungen nicht drin sein.
Und da der Kontrastumfang im Gegensatz zu den Megapixeln als
Verkaufsargument nahezu bedeutungslos ist, tun die Hersteller
leider auch nichts für einen erhöhten Dynamikumfang.
Die einzigen rühmlichen Ausnahmen sind Fuji (Super-CCD)
und Foveon (Sigma SD10).
ml
Hallo Hans,
ich bin von der 7i auf die A2 umgestiegen und habe eigentlich die gleichen Probleme mit dem Dynamikumfang. Hat sich meiner Meinung nach nichts geändert.
Hallo ml,
ich hatte das nicht positiv gemeint. Einen wirklichen Unterschied habe ich aber nicht gemerkt.
hansauweiler
08.12.2004, 20:29
@ml
Ich glaube nicht, daß ich das "freudige Käufer syndrom" habe. Ich habe nur versucht eine sehr subjektive Beobachtung zu hinterfragen.
Ich gebe Dir völlig recht darin, daß der Dynamikumfang bisher leider kein Werbefaktor ist .
Eines ist mir allerdings nicht klar : Hat die kleinere Pixelfläche wirklich einen Einfluß auf Dynamikumfang , ich dachte bisher, nur auf Rauschen und Auflösung.?
Gruß HANS
mrieglhofer
08.12.2004, 22:23
Angeblich soll die A1 einen höheren Dynamikumfang können als die A2 (14 Bit intern zu 12 Bit intern). Kann ich allerdings ohne A2 nicht nachprüfen ;-))) Habe ich aber auch schon mehrfach gehört.
Mit der A2 ist Minolta offensichtlich aus anderen Gründen wieder auf die andere Sensortechnik zurückgegangen.
Markus
Hallo Markus,
die interne Datenverarbeitung (12 oder 14 Bit) hat erst mal nichts mit dem Dynamikumfng zu tun. Der Dynamikumfang wird zum allergrößten Teil durch die Hardware (also den Chip) bedingt. Das einzige, was mit 12 oder 14 Bit beschrieben wird, ist in wie viele kleine Teile der zur Verfügung stehende Dynamikumfang aufgelöst werden kann.
Ein erläuternder Vergleich (der vielleicht etwas hinkt :lol: ): Wenn Du 2 Kuchen hast, und den ersten Kuchen in 12 Stückchen teilst und den zweiten Kuchen in 14 Stückchen teilst... dann hast Du letztendlich durch die Teilung auch nicht mehr Kuchen. Der zweite ist halt nur feiner aufgeteilt.
Mehr bewirkt die interne Datenverarbeitung in der A1 bzw. A2 auch nicht... Und was die D7D an Dynamikumfang leistet, kann man sicherlich anhand der Nikon D100 bzw. D70 erkennen, zumal hier ein ähnlicher Chip drin steckt.
Gruß,
Sebastian