PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α57 Spiegel reinigen


ottflo
29.08.2013, 23:03
Hi,

ich habe heute mein Tamron 70-200 f1:2,8 mit und ohne meinem Soligor 2x Konverter getestet.
Dabei habe ich auch auf Blende 18 abgeblendet. Da ist mir dann aufgefallen, dass plötzlich ein dunkler Fleck sichtbar wurde.
Als ich dann weiter abgeblendet habe wurde dieser Fleck immer sichtbarer.

Zuhause ist mir dann aufgefallen, dass dieser Fleck bereits ab Blende 5,6 in Form einer minimalen Schattierung auftritt. Daraufhin habe ich mir mal Spiegel und Sensor angeschaut und musste feststellen, dass auf dem Spiegel eine Verschmutzung vorhanden ist.
Dieser liegt an der gleichen Stelle wie wenn ich das Bild um 180° drehen würde. Also sollte es auch dieser sein. Durch leichtes pusten habe ich leider nichts bewirkt.
Sollte es mit einem Blasebalg auch nicht weggehen: Was kann ich noch alle versuchen?

viele Grüße
Flo

oskar13
30.08.2013, 01:28
Ich sag mal, der Schmutz ist auf dem Sensor. Überprüfe den noch mal.

TONI_B
30.08.2013, 06:02
Wenn es bei f/5,6 schon sichtbar ist, ist es sicher Schmutz am Sensor und nicht am Spiegel!

jhagman
30.08.2013, 10:45
Ääähhmm.....A57? Dann ist es entweder auf dem Sensor oder auf der Folie(Spiegel).Und von der Folie würd ich die Finger lassen. Wenns denn die Folie ist wäre es wohl eher ein Fall für Geissler. Den Sensor selber würde ich über die Kamerainterne Sensorreinigung versuchen frei zu bekommen.Kann man ruhig mehrmals drüberlaufen lassen. Und wenn dann immer noch Dreck auf dem Sensor sein sollte kannst dir ja überlegen ob du dir eine Nassreinigung zutraust. Spiegelfolie reinigen....geht das überhaupt? Ich befürchte nein da die Folie sehr dünn ist und plan in dem Rahmen liegen muß.Wenn da zuviel Druck ausgeübt wird hast du hinterher eine verdrückte Folie und dann merkwürdige Bilder.

Gruß
Jürgen

TONI_B
30.08.2013, 11:06
Dreck auf der Folie sieht man nur unter Extrembedingungen: f/32 oder f/45 und dann die Kontraste sehr stark erhöht.

So wie der TO schreibt, dass es bei f/5,6 sichtbar ist, kann es nur der Sensor sein...

BeHo
30.08.2013, 11:09
Wenn es bei f/5,6 schon sichtbar ist, ist es sicher Schmutz am Sensor und nicht am Spiegel!
Denke ich auch. Ansonsten müsste der Fleck bzw. Schatten bei f/5,6 auf dem Bild wohl sehr groß sein.

@Flo: Niemals mit dem Mund pusten. Die Wahrscheinlichkeit, dass etwas anderes als Luft in die Kamera gerät, ist dabei recht groß.

Sushirunner
30.08.2013, 11:29
Das ist auf dem Sensor - Spiegelfolie vorsichtig hochklappen und Blasebalg nutzen. Wenn das Teilchen nicht weggeht, nehme ich immer sowas hier und tupfe das Partikelchen (trocken) leicht an :mrgreen:. Danach isses so gut wie immer weg.

http://beautyjagd.files.wordpress.com/2011/05/qtips.jpg

(ideal geht das unterste Stäbchen)

Beim Zurückklappen der Folie aufpassen, dass du sie mit dem Fingernagel nicht beschädigst.

ottflo
30.08.2013, 12:01
Hallo,

ich werde mir heute mal einen Blasebalg besorgen und dabei im Geschäft in dem ich die Kamera gekauft habe mal jemanden draufschauen lassen.

Ich habe mir die Bilder noch mal angesehen und bei 5,6 sieht man höchstens einen ganz leichten Schatten und auch nur wenn man weiß wo man hinschauen muss und wenn man von f18 über f11 und f8 durch die Bilder scrollt.
Bei f8 ist der Fleck jedoch eher ein Schatten und wird mit kleiner werdender Blende immer mehr zu einem Fleck.
Auf dem Sensor ist definitiv nur der übliche Staub zu sehen und definitiv nicht an der Stelle wo der Schmutz sein müsste.
Auf der Spiegelfolie jedoch ist ziemlich an genau der Stelle Schmutz. Werde euch später nochmal mehr darüber berichten, falls Interesse besteht.

viele Grüße
Flo

P.S.: Ich habe euch unbearbeitete JPEGs der Bilder sowie ein Bild des Spiegels in meine Dropbox geladen.
Hier könnt ihr Sie euch anschauen und beurteilen. (https://www.dropbox.com/sh/gbci46fx6xt1xin/HiNWY3DsJ7)

BeHo
30.08.2013, 12:27
Wenn das bei f/18 so aussieht, scheint wohl wirklich die Spiegelfolie die Ursache zu sein. :shock:

Bin gespannt, was Toni dazu sagt.

Erlanger
30.08.2013, 13:29
Durch leichtes pusten habe ich leider nichts bewirkt.

Nur mal als Tipp:
Niemals mit dem Mund in ein offenes Kameragehäuse pusten!
Es werden kleine Tröpfchen mitgerissen und die landen dann direkt auf dem Sensor oder der Folie... und die bekommt man dann nur noch mit einer Nassreinigung weg... :(
Ist mir auch schon passiert, man ist halt leider in der Versuchung, schnell mal reinzupusten... :roll:
Dafür immer einen geeigneten Blasebalg verwenden!

TONI_B
30.08.2013, 13:50
Ja, ist eigenartig, denn eigentlich müsste es bei f/18 deutlicher abgegrenzt sein. Andererseits habe ich - wie gesagt - Dreck auf der Folie nur bei sehr kleinen Blenden und extremer Kontrastüberhöhung sichtbar machen können.

@TO: ausblasen mit einem speziellen Foto-Blasbalg sollte reichen. Damit kann man auch die Folie vorsichtig abblasen. Die ist zwar dünn, hält aber schon einiges aus...

ottflo
30.08.2013, 16:25
Hi,

also ich war grade im Fotogeschäft in Würzburg und dort wurde mir gesagt, dass der Schmutz auf dem Sensor sei und man nicht mit einem Blasebalg arbeiten sollte.

Das mit dem Blasebalg habe ich dann mal so stehen lassen und einer Reinigung des Sensors und der Spiegelfolie zugestimmt, da es der Kamera sicher nicht schaden kann mal richtig gereinigt zu werden.
Der Schmutz auf der Spiegelfolie sah doch hartnäckiger aus als das er mit einem Lufthauch weggepustet werden könnte.

Für die Zukunft werde ich mir allerdings einen solchen Blasebalg zulegen um leichten Schmutz wie Staubpartikel in Zukunft selbst zu entfernen.
Reicht da ein ganz billiger von Hama oder gibt es auch hier grundlegende Unterschiede in der Blasebalgtechnologie? Irgendwelche Empfehlungen? Gerne auch per PN.

viele Grüße
Flo

BeHo
30.08.2013, 16:38
Ich habe diesen Puster hier: Giottos Super Rocket-Air Blower (http://shop.giottos.de/index.php?page=product&info=57).

Hat ein Ventil, man kann ihn hinstellen, ohne dass er herumrollt, und er kostet auch nicht die Welt.

Und natürlich verwende ich den auch fürs Sensorabblasen.

ottflo
30.08.2013, 16:42
Ich habe diesen Puster hier: Giottos Super Rocket-Air Blower (http://shop.giottos.de/index.php?page=product&info=57).

Hat ein Ventil, man kann ihn hinstellen, ohne dass er herumrollt, und er kostet auch nicht die Welt.
Super sieht gut aus und kostet nur minimal mehr als dieses Billigteil von Hama und der war nichts zum aufstellen. ;)

Und natürlich verwende ich den auch fürs Sensorabblasen.
Ja mir kam das etwas merkwürdig vor mit der Erklärung warum man den nicht nutzen sollte.

P.S.: Wie aufwändig ist denn so eine richtige Sensor und Spiegelreinigung? Immerhin werden hierfür 50€ veranschlagt!

TONI_B
30.08.2013, 16:55
Also wie dieses "Fachgeschäft" den Spiegel reinigen will - außer durch Abblasen - wäre interessant. :roll:

Giottos Rocket verwende ich auch - reicht normalerweise auch.

Wenn die Reinigung wirklich gut gemacht ist, sind diese 50€ angemessen. Mach unmittelbar danach ein Bild mit f/32 oder f/45 und zieh in der EBV die Kontraste extrem hoch. Dann siehst du, ob die Reinigung gut war.

ottflo
30.08.2013, 16:57
Mir wurde gesagt, dass sowohl Sensor als auch die Spiegelfolie gereinigt würden. Da habe ich extra nochmal nachgehakt. ;)

Kann dir Kamera morgen wieder abholen und dann werde ich das empfohlene direkt versuchen. Vielen dank.

BeHo
30.08.2013, 17:09
Falls der Laden etwas weiter weg ist, kannst Du erste Testbilder gleich vor dem Laden machen. F/32, Kamera auf MF, Fokus in Naheinstellung drehen und in den Himmel halten. Alternativ Fokus auf unendlich und auf eine nahe weiße Wand o.ä. zielen. Ins Bild reinzoomen und absuchen.

Mache ich auch ab und an im Urlaub. Auf Island hatte ich so "nur" ca. 80 Bilder mit Sensordreck und die nachfolgenden über 700 Bilder sind "staubfrei". :)

Im Urlaub gehe ich aber nur so auf Blende 16 oder 18. Bei Blende 32 oder gar 45 findet man fast unter Garantie etwas, was aber für den Fotoalltag nicht relevant ist.

ottflo
30.08.2013, 17:26
Kann glücklicherweise direkt mit dem Fahrrad ind die Innenstadt fahren (7,5min wenn ich trödle) und somit kann ich das dann zuhause in Ruhe am Mac ausprobieren ;)

oskar13
30.08.2013, 18:31
Warst beim Duttenhofer?

ottflo
30.08.2013, 18:39
Hallo Oskar,

nein war nicht bei Duttenhofer sondern einem anderen Fachhandel in der Würzburger Innenstadt. Wo ist dieser Duttenhofer? Ist das der empfehlenswertere Laden in Würzburg?

viele Grüße
Flo

embe
30.08.2013, 18:40
Warst beim Duttenhofer?
Gibt's den noch?
(Habe da früher einige gebrauchte Objektive und Zubehör gekauft - ist aber schon eine ganze Weile her)

Viele Grüße

Michael

ottflo
30.08.2013, 18:43
Hallo Michael,

meine schnellrecherche hat ergeben, dass es den Laden nicht nur noch gibt sondern ansehnlich groß ist und nun duttenhofer Group heißt ;)
www.duttenhofer.de
Samt deren Onlineshop: www.technikdirekt.de

embe
30.08.2013, 22:20
Hallo Michael,

meine schnellrecherche hat ergeben, dass es den Laden nicht nur noch gibt sondern ansehnlich groß ist und nun duttenhofer Group heißt ;)

Hallo Flo,
Vielen Dank.
Hätt' ich nicht gedacht. Ziemlich großer Vertrieb.
Aber das Ladengeschäft in der Domstrasse scheint es nicht mehr zu geben? Laut Googlemaps ist da jetzt ein MM drin.
Tja, so ist der Lauf der Welt.
Viele Grüße

Michael

ottflo
31.08.2013, 00:34
Hallo Michael,

ich bin selbst erst seit 2010 im schönen Würzburg. Leider - und das meine ich wirklich so - muss ich dir sagen, dass in der Domstraße kein Fotogeschäft mehr ist.
ein MM ist dort jedoch definitiv. Allerdings muss ich sagen, dass die Fotoabteilung dieses MM definitiv 2-3 sehr sehr gute und erfahrene Mitarbeiter hat.

viele Grüße
Flo

oskar13
31.08.2013, 00:38
Was ich mal gehört habe, sollen das sogar ehemalige Duttenhofer Mitarbeiter sein.

ottflo
31.08.2013, 00:40
Also ich habe bisher mit 3 sehr kompetenten Mitarbeitern gesprochen die mir wirklich mit sehr viel Geduld und Ausdauer meine Fragen sehr ausführlich beantwortet haben.

ottflo
31.08.2013, 18:25
Hey,

also ich war heute wieder im Geschäft und wollte meine Kamera abholen. Zum Glück habe ich mit Blende 22 (mehr ging nicht) und MF auf kürzeste Distanz den grauen Himmel fotografiert.
Da waren noch diverse Flecken zu sehen und auch nach einer weiteren Reinigung von nur 15min waren noch immer Flecken zu sehen... :flop:

Mal im Ernst: So eine Sensorreinigung kann doch nicht in 15min gemacht werden oder? Da kann doch höchstens ein bisschen mit dem Blasebalg gezielt gepustet werden oder liege ich da falsch?:?:

Das Ende vom Lied war jedenfalls, dass die Mitarbeiterin bei der ich die Kamera gekauft habe und die mich damals auch beraten hat sich der Sache persönliche angenommen hat.
Heißt, dass ich ihr ein Bild in RAW+JPEG auf eine deren Speicherkarten gemacht habe und ihr gezeigt habe wo überall noch Flecken sind.
Jetzt kümmert Sie sich wohl persönlich darum, dass der Sensor wieder sauber wird.

Den Schmutz auf dem Spiegel haben Sie übrigens - was ich so schnell gesehen habe - 1A wegbekommen. :top:

Alles in Allem also war ich froh hier die Tipps bekommen zu haben wie ich auf die schnelle Sensordreck erkennen kann, danke! ;)

viele Grüße
Flo

P.S.: Die Mitarbeiter waren übrigens zu keinem Zeitpunkt pampig oder sonst irgendwie gernevt, dass ich das so nicht hingenommen habe sonder wirklich sehr darum bemüht, dass alles zu meiner vollsten(!!) Zufriedenheit geklärt wird!

BeHo
31.08.2013, 18:38
Gern geschehen, Flo.

Hoffentlich bekommen sie Deinen Sensor wieder sauber.

In 15 Minuten bekommt man das normalerweise schon hin. Oft geht's auch deutlich schneller. Bei starker Verschmutzung kann's auch mal länger dauern.

Dienstleister schauen in der Regel nicht ganz so kritisch hin, wie man selbst. Eine anschließende zeitnahe Kontrolle seitens des Kunden ist daher immer anzuraten.

Viele Grüße
Bernd

P.S.: Mich würde mal interessieren, wie die den Spiegel gereinigt haben.

konzertpix.de
31.08.2013, 18:41
Dienstleister schauen in der Regel nicht ganz so kritisch hin, wie man selbst.

Das hat einen einfachen Grund. Man fotografiert normalerweise nicht mit derart geschlossenen Blenden, die man bei der Kontrolle nutzt und der Dreck, den man im fotografischen Alltag sehen würde, ist mit Sicherheit nach der Reinigung nicht mehr vorhanden - aber wem erzähle ich das :top:

BeHo
31.08.2013, 18:52
Das ist leider nicht so ganz richtig. Oftmals fällt der Dreck bei größeren Blendenöffnungen nur nicht so auf. Wenn man mal einen Fleck bei z.B. Blende 14 entdeckt hat, findet man ihn leider nur zu oft auch bei den Bildern mit z.B. Blende 6.3 wieder.

Und was heißt praktischer Alltag? Bei der Makrofotografie fotografiert man selten mit Offenblende, und wenn ich eine Sensorreinigung beauftrage, will auch mit Blende 16 keine Flecken mehr sehen. Alles andere ist in meinen Augen Pfusch.

jhagman
31.08.2013, 19:17
und wenn ich eine Sensorreinigung beauftrage, will auch mit Blende 16 keine Flecken mehr sehen. Alles andere ist in meinen Augen Pfusch.

Genau.......Bekommen ja auch das beste von mir....meine Kohle :-)

ottflo
31.08.2013, 19:37
Das hat einen einfachen Grund. Man fotografiert normalerweise nicht mit derart geschlossenen Blenden, die man bei der Kontrolle nutzt und der Dreck, den man im fotografischen Alltag sehen würde, ist mit Sicherheit nach der Reinigung nicht mehr vorhanden - aber wem erzähle ich das :top:

Nun ja.. mir ist der Fleck erst bei Blende 18 aufgefallen aber dann hab ich ihn schon bei deutlich größeren Blenden gefunden. Und wenn ich einem Dienstleister 50€ hinlege erwarte ich, dass mein Sensor danach beanstandungslos sauber ist. ;)

viele Grüße
Flo

ottflo
04.09.2013, 19:31
Hi,

habe heute meine Kamera wieder abgeholt und habe diesmal erst zuhause nachgeschaut.
Leider habe ich noch immer Sensorflecken zu vermelden und obendrauf habe ich nun einen Schmierstrich horizontal auf der Folie sowie Schlieren auf dem Sensor.

Quasi vorsorglich wurde ich beim Begutachten darauf hingewiesen, dass mein SAL50f18 ein Staubkorn im Innern hat und das sowas bei sehr kleiner Blende natürlich sichtbar ist. Der Fleck auf dem Bild jedoch bei anderen Objektiven nicht sichtbar war! Habe nun ein SAL35f18, SAL50f18, SAL18135 sowie ein Tamron 70-200 durchprobiert und bei ALLEN gibt es 5-6 gut sichtbare Punkte auf dem Bild...

Werde nun morgen NOCHMAL zum Laden rennen und dann sollen die mir mal was anbieten! Langsam reichts mir aber! Getestet ob noch Flecken sichtbar sind, wurde übrigens mit JPEG Standard und nichtmal mit kleinster möglicher Blende...



viele Grüße
Flo

BeHo
04.09.2013, 20:28
Das mit dem Staub im Objektiv ist Blödsinn. Die Leute im Laden sind unfähig, wollen Dich für dumm verkaufen oder beides.

TONI_B
04.09.2013, 20:36
Ein Staubkorn im Objektiv sieht man definitiv nicht am Sensor! Und die Spiegelfolie hätte ich nicht reinigen lassen...

BeHo hat recht!

ottflo
04.09.2013, 20:42
Hi!

Ich bin mit der Kamera ins Geschäft und habe denen dort die Bilder gezeigt die ich auch hier gezeigt habe.
Daraufhin haben sie gesagt, dass sie eine Sensorreinigung durchführen werden was mich nen fuffie kostet. ;)

Leider hat das so nicht ganz geklappt... Gibt es eine Möglichkeit festzustellen ob die Flecken auf dem Spiegel und nicht auf dem Sensor sind?

viele grüsse

TONI_B
04.09.2013, 21:16
Leider hat das so nicht ganz geklappt... Gibt es eine Möglichkeit festzustellen ob die Flecken auf dem Spiegel und nicht auf dem Sensor sind?Ja, indem man den Spiegel bei der Aufnahme hochklappt! Das geht leider nicht mit "normalen" Objektiven. Aber dafür mit einem T2-Adapter und einem entsprechendem passenden Objektiv oder Mikroskop oder Fernrohr...;)

Manche Zwischenringe (meist die billigen ohne elektronischen Kontakte) lassen auch genug Platz für einen hoch geklappten Spiegel.

Reisefoto
04.09.2013, 21:30
Es gibt mehrere Methoden, um mit einer SLT-Kamera ohne Spiegel zu fotografieren. Im folgenden Thread habe ich sie zusammengefasst:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=31108

Wenn dann ohne Spiegel weniger Flecken auf dem Bild sind als mit, dann könnte es am Spiegel liegen.

ottflo
04.09.2013, 21:48
Hi reisefoto,

vielen Dank für die Tipps.

Es ist definitiv der Sensor der diese Flecken verursacht!

viele Grüße
Flo

TONI_B
05.09.2013, 06:34
Es ist definitiv der Sensor der diese Flecken verursacht!Überrascht mich nicht...:cool:

Und jetzt sollen sie dir den Sensor so reinigen, dass man nichts mehr sieht.

Den Spiegel kannst du getrost so lassen und wenn in Zukunft etwas zu sehen ist, mach dir keinen Kopf. ;)

ottflo
05.09.2013, 10:27
Hi!

Also die Kamera wird nun (erst am Montag, da ich am WE gerne mit der Kamera fotografieren würde) zu Sony bzw. einer derer Servicefirmen geschickt.

Ich habe persönlich sowohl mit demjenigen der die Kamera gereinigt hat als auch mit dem Inhaber des Geschäfts gesprochen.
Da der Mitarbeiter darauf bestanden hat, dass der Sensor nach der Reinigung definitiv sauber war hat sich der Chef eingeschaltet.
Dieser sagte, dass es bei der Nikon D600 wohl häufiger Probleme mit Abrieb gibt welcher vom Verschluss abfällt. Womöglich liegt bei meiner a57 ein ähnliches Problem vor...

Jedenfalls wird die Kamera nun am Montag eingeschickt und dann muss ich erstmal ~2 Wochen ohne auskommen. :( Naja... dann komme ich endlich mal dazu mich mal um meine Bachelorarbeit zu kümmern! :D

viele Grüße
Flo

P.S.: Die Leute im Laden geben sich wirklich Mühe das Problem zu lösen. Ich bin mal gespannt...

core_man_2000
08.10.2013, 20:16
Hallo

ich habe wahrscheinlich das gleiche Problem. Darf ich mal fragen, was draus geworden ist?

Danke!

BeHo
08.10.2013, 20:21
Der "Fortschritt" steht in einem anderen Thread: Klick! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1491076&postcount=4237)

Jahresprogramm
15.10.2013, 15:23
Ich habe persönlich sowohl mit demjenigen der die Kamera gereinigt hat als auch mit dem Inhaber des Geschäfts gesprochen.
Da der Mitarbeiter darauf bestanden hat, dass der Sensor nach der Reinigung definitiv sauber war hat sich der Chef eingeschaltet.
Dieser sagte, dass es bei der Nikon D600 wohl häufiger Probleme mit Abrieb gibt welcher vom Verschluss abfällt. Womöglich liegt bei meiner a57 ein ähnliches Problem vor...

Ob Abrieb oder nicht, das Thema kann ich ganz gut nachvollziehen. Wenn die dieses Eclipse-Zeugs bzw. Methanol als Reinigungsmitel genommen haben, ladet sich der Sensor statisch auf und zieht den Dreck der noch mit Spiegelkasten drin ist wie ein Magnet an. 2-3 Auslösungen und des Sensor ist wieder schmutzig und der Kasten etwas sauberer...

Und genau so ging es mir bei der letzten Reinigung auch. Ich habe ja gewusst, dass das Methanol/Eclipse statisch wirkt und deshalb sehr penibel vorher den Spiegelkasten und auch den Spiegel gereinigt. Selbstverständlich wurde vorher alles mit Blasebalg (mit Filter drauf) abgepustet.

Nach dem Reinigen zwei Testbilder gemacht und bei jedem Testbild hatte ich noch mehr Zeugs auf dem Sensor, der jetzt den Dreck wie ein Magnet angezogen hat. Ich denke das waren Reste vom Spiegelkasten und von der Blende. So musste ich insgesamt vier mal reinigen, bevor kein Schmutz nach den Testfotos zu sehen war. Beim nächsten Mal versuche ich es mit Isopropanol.

Also - nicht sauer sein auf die Jungs, die haben auch nur zwei Hände. Leider reichen aber die 15 Minuten für vier mal Reinigen und testen nicht ganz aus. Ich habe 20 Minuten gebraucht. Vielleicht geht's ja mit Isopropanol besser...

Grüße
Alex

mrieglhofer
15.10.2013, 16:05
Isopropanol ist halt eher für seine Schlierenbildung bekannt. Ist so eigentlich egal, aber Methanol ist m.W. aus diesem Grund das Standardmittel.

DetDau
15.10.2013, 16:43
Deshalb reinige ich meine Kamera schon seit längerem mit Sensor Film weil ich selbst mit Methanol Schlieren auf meinem Sensor hatte.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90440

Gruß
Detlef

Jahresprogramm
15.10.2013, 16:51
Isopropanol ist halt eher für seine Schlierenbildung bekannt. Ist so eigentlich egal, aber Methanol ist m.W. aus diesem Grund das Standardmittel.

Ich habe schon viel Unterschiedliches zu Isopropanol gelesen. Jedenfalls wird von Schlierenbildung auch bei Methanol geschrieben. Ich konnte die Schlierenbildung bei Methanol aber eindeutig auf die hygroskopische Eigenschaften des Alkohols zurückführen. Bis max 10 Sekunden an der Luft hat man keine Schlieren. Später ist so viel Feuchtigkeit aus der Luft in der Lösung auf dem Pad enthalten, dass es anfängt auf dem Sensor Schlieren zu ziehen.

Ausgehend davon, dass Isopropanol ähnlich hygroskopisch ist, sollte sich eigentlich die Schlierenbildung vermeiden lassen, in dem man nicht zu lange mit der Lösung auf dem Sensor rummacht.

Ich probier's halt mal...

Grüße
Alex