Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 A58 - warum so wenig hier im Forum dazu
das habe ich mich gefragt, nachdem die A58 seit einiger Zeit verfügbar ist.
6/A_58.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179599)
Ich konnte günstig ein Gehäuse ohne Kit-Optik kaufen und finde sie Klasse. Mit Festbrennweite nicht zu schwer und immer dabei. Die Bildqualität ist, einschließlich jpg ooc, aber hallo.
Der AF ist sehr schnell und nur via Messung ein Unterschied zur 99 auszumachen, gut letztere hat mehr Einstelloptionen.
Der Sucher, eine Mio Pix weniger mit 1.4 Mio als die 99, okay, passt trotzdem.
Abspeichern der Aufnahme, ich mache raw + jpg immer parallel, flott und schnell.
High ISO ist sehr brauchbar mit guten Ergebnissen.
Video brauche ich an der A 58 nicht hab ja noch ein weiteres Gehäuse.
Was fehlt: Wasserwaage im Sucher.
Der Akku hält deutlich länger als in der 99. Ein Batteriegriff ist überflüssig (Edit: gibt es Zurzeit sowieso nicht) und würde auch der Kompaktheit schaden. Ich habe überwiegend das 24mm bzw. das 20mm dran. Testweise hatte ich mal für unterwegs das ZA 24-70 mm mitgenommen. Die Kombi ist mir fast zu schwer, geht natürlich auch.
Kurz im Vergleich mit einer Nex für alle diejenigen, die mit DSLR/SLT hantieren, ist die A58 ein Geheimtipp, denn sie fügt sich nahtlos ins eigene System ein.
LG uomo
André 69
29.08.2013, 20:11
Hi,
ich weiß nicht wie fleißig Du hier mitliest, aber evtl. ist Dir aufgefallen, daß hier nur für Negatives genug Platz ist.
Vor allem meckert man gern über Dinge die man noch nie in der Hand hatte. Hmm, eigentlich widerspreche ich mir da gerade ... aber ich glaube schon, daß Du weißt was ich meine.:lol:
Mir würde die A58 sicher auch reichen, aber warum über was Positives schreiben ;)
Gruß André
Hallo,
ich bin erst seit kurzem hier im Forum, um genau zu sein, seit ich mir die A58 gekauft habe. das ist jetzt ein paar Wochen her und seitdem habe ich hier hauptsächlich mitgelesen. Auch mir ist bereits aufgefallen, das es wenig zu dieser Kamera zu finden gibt. Ich habe seit 2 Jahren die A55 und mich seinerzeit daran geärgert, das sie diese Blitzverzögerung hat und ich bei Nutzung von Studioblitzen im Sucher fast Nichts sehe, daher habe ich mir für diese Aufgaben damals eine gebrauchte A350 dazu gekauft. Aber nun mit der A58 habe ich für beide Kameras eine, wie ich finde, super Nachfolgerin noch dazu zu einem günstigen Preis gefunden. Die ersten Fotos zeigten schon einen Deut mehr Schärfe als mit der A55. Und ich finde sie auch etwas handlicher. Der neue Blitzanschluß stört mich auch nicht wirklich, kann ich doch jetzt meinen Funkauslöser ohne Adapter anschließen. Anzeige im Menü umstellen und schon habe ich auch bei M 125/f11 ein helles Sucherbild in geschlossenen Räumen.
Aber vielleicht ist ja wirklich so, das über die Dinge die gut und problemlos funktionieren nicht geschrieben wird.
Gruß Jörg
Naja, schau mal in die Kamerastatistik (http://www.sonyuserforum.de/forum/kamerastatistik.php). Von der A35 abgesehen gibt es keine SLT, die seltener vertreten ist. Selbst die A99-Besitzer sind fast dreimal so zahlreich wie die A58-Besitzer, und die sind schon vergleichsweise dünn gesät ;).
Wie ich ja schon bei einem anderen Thema geschrieben habe, bin ich vor kurzem eher zufällig zu einer :a: 58 gekommen, als ich im Urlaub meine gerade defekt gegangene Dynax 5D ersetzen wollte.
Der Markt in der Nähe hatte nur die :a: 58 als Kit mit 18-55, Tasche und 16 GB SD Karte und weiter wollte ich nicht fahren. Ich muss sagen ich habe es nicht bereut. Die Kamera gefällt mir sehr gut. Nur das Plastik Bajonett finde ich schade. Ich kann nicht so richtig verstehen warum sie in diversen Foren so schlecht weg kommt. Ich finde sie ist in der 5er Reihe gut eingeordnet.
berlac: "Nur das Plastik Bajonett finde ich schade." ich auch und sicher viele andere ebenso. Egal und weiter geht es, in den diversen "Tests" im web wurde ja die Bildqualität der A58 oft in Verbindung mit dem Kit-Objektiv "bewertet" und abgewertet, wie blöd ist das denn für eine Kamera für Wechselobjektive?
langer52
29.08.2013, 22:39
Um die 58er Quote zu heben... :)
Hatte mir die 58 kürzlich, nach langem hin und her zum "Neueinstieg" nach langer Abstinenz in die Fotografie gekauft.
Nach meinen diversen Digitalen "Alteisen" (z.B. Olympus 2100UZ) war sie genau das richtige
um mein Interesse daran, mit moderner zeitgemäßer Technik wieder aufleben zu lassen.
Hatte natürlich auch erst mit einer 65 oder gar 77 geliebäugelt, diese auch ausgiebig probiert
aber die 58 brachte mich dann zu einem erschwinglichen Preis wieder voll in's Hobby
und das schafft sie mit ungeheurem Spaß und nicht zuletzt mit wirklich ganz hervorragenden Bildern. :top:
in den diversen "Tests" im web wurde ja die Bildqualität der A58 oft in Verbindung mit dem Kit-Objektiv "bewertet" und abgewertet, wie blöd ist das denn für eine Kamera für Wechselobjektive?
Solange die A58 von Sony nur im Kit oder Doppelkit angeboten wird und man das SAL-1855 zwangsweise mitkaufen muß, finde ich das sogar nachvollziehbar.
Maarthok
30.08.2013, 06:44
Die A58 verkauft sich anscheinend ganz gut:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=135280
jedenfalls bei Amazon DE.
Ich bin auch soweit zufrieden damit.
Ich habe mir vor ca. 3 Monaten, nach längerem Vergleichen auch eine A58 als Aufstieg von einer Bridge gegönnt!
Bereut?
Nein auf keinen Fall, die A58 hat meiner Meinung nach momentan ein tolles Preis/Leistungsverhältnis.
Was die Ausstattung und die Qualität der Bilder angeht ist die Kamera für mich und wohl auch für viele andere mehr als ausreichend.
Klar fehlt für Spezialisten bestimmt hier und da das eine oder andere bzw. könnte es eine bessere Lösung geben (Plastikbajonett, Blitzanschluss, Display...) aber ist das bei Technikartikeln nicht immer so? Wer hat schon DIE eierlegende Wollmilchsau?
Das große Plus der A58 ist zugleich auch ihr grösstes Minus, ihr Preis!
Sie ist eine "Einsteigerkamera" mit Plastik-Image, wer kauft und redet schon positiv über so etwas?!
Der Nachbar fährt einen BMW, Mercedes oder VW, da bin ich mit meinem Koreaner, Japaner, Tschechen lieber ganz still, obwohl er mich auch jeden Tag zuverlässig und komfortabel von A nach B bringt, nun ja er begrüßt mich halt nicht wie des Nachbars Auto mit Vornamen und die Reifentemperatur kann ich leider auch nicht im 20 Zoll Multifunktionsdisplay ablesen.....
Wenn ich eines, vor allem durch dieses Forum, in letzter Zeit gelernt habe, dann das die guten Bilder hinter der Kamera gemacht werden!
Egal und weiter geht es, in den diversen "Tests" im web wurde ja die Bildqualität der A58 oft in Verbindung mit dem Kit-Objektiv "bewertet" und abgewertet, wie blöd ist das denn für eine Kamera für Wechselobjektive?
Solange die meisten anderen Kameras, auch die von Canikon, meistens mit einem ebensolchen KIT-Objektiv verkauft und getestet werden, kann ich damit leben und weiß es einzuordnen.
Naja, schau mal in die Kamerastatistik (http://www.sonyuserforum.de/forum/kamerastatistik.php). Von der A35 abgesehen gibt es keine SLT, die seltener vertreten ist. Selbst die A99-Besitzer sind fast dreimal so zahlreich wie die A58-Besitzer, und die sind schon vergleichsweise dünn gesät ;).
Naja, dafür das die A58 auch erst seit April/Mai diesen Jahres erhältlich ist, sind es doch schon einige!
Und wie ich oben schon erwähnte, gibt es vielleicht auch hier im Forum einige, die sich angesichts des mehrheitlichen vorhandenseins von "besseren" Kameras nicht als A58 Nutzer outen wollen!
@uomo
Es liegt an uns zu zeigen was für "gute" Bilder wir mit der A58 machen bzw. was mit Ihr möglich oder eben auch nicht möglich ist, dann wird es auch mehr von der A58 hier im Forum geben :)
Carsten
Ich habe meine A58 jetzt auch schon fast 2 Monate und bin begeistert. Ich habe mit der 58 meine A200 abgelöst. Das beste an der 58 ist aus meiner Sicht das Fokus Peaking. Gerade im Tele und Makrobereich ist das Feature eine echte Hilfe.
Ob man jetzt mehr Positives zu 58 berichten sollte weiß ich nicht. Es gibt genügend Unterschiede zu den Top Modellen A77 und A99. Mal schauen wie sich die verbreitung der 58 weiter enteickelt. Schließlich kauf man nicht jedes Jahr einen neuen Body.
Das die A58 hier im Forum selten vertreten ist, kann aber auch daran liegen, dass die Forenten bereits mit guten Kameras ausgestattet sind.
Insofern würde die Kamerastatistik eher etwas über "Marktsättigung" hier im Forum aussagen als über Produktqualität.
Natürlich ... ich hab ja nur die Anzahl festgestellt und nichts über mögliche Gründe gesagt.
Die A58 wird hier im Forum halt schon sehr kritisch beschrieben, so dass viele abgeschreckt sind und zur 65 oder 57 greifen.
Es fehlt auch ein Erfahrungsthread gegenüber der 57 und 65, derdeutliche Argumente Pro liefert.
Vielleicht trauen sich einige der A58-User auch nicht so richtig raus um Antworten a'la "Hätteste doch die A65 genommen, dann hättest du dieses Problem nicht."
bydey
Die A58 wird hier im Forum halt schon sehr kritisch beschrieben,
Was aber in erster Linie an der Einordnung in die 5er-Serie liegt, während sie ausstattungmäßig eigentlich eher eine 3er ist. Da haben sich halt viele veräppelt gefühlt, die eine verbesserte α57 erwartet hatten.
Objektiv gesehen ist die α58 aber die beste α3x, die Sony je gebaut hat ;)
Was aber in erster Linie an der Einordnung in die 5er-Serie liegt, während sie ausstattungmäßig eigentlich eher eine 3er ist. Da haben sich halt viele veräppelt gefühlt, die eine verbesserte α57 erwartet hatten.
Objektiv gesehen ist die α58 aber die beste α3x, die Sony je gebaut hat ;)
Wenn man diesen Diskussionen gefolgt ist wurde man aber schon immer in Richtung 57 oder 65 gedrängt.
Die Vergleiche mit der A3x-Reihe sind ja eher selten gewesen.
bydey
Also ich muss mal sagen das ich mit der 58 voll und ganz zufrieden bin. NEIN ich hatte vorher noch keine Sony. War vorher bei Canon und hatte die 40D welche ich geschrottet habe :(
Und ich als Hobbyfotograf, bin ich mit der 58 voll und ganz zufrieden. Sie macht genau das was und wann ich es will. Einfach supi Teil :D
Hallo,
nicht nur das mit den entsprechenden Objektiven, abseits des Kitobjektivs, bei mir sind es das Tamron 17-50 f2,8 und Tamron 28-75 f2,8, erhält man Ergebnisse, die sich sehen lassen könne. Daher ist es schade, das dieser Body so stiefmütterlich behandelt wird. Ich jedenfalls bin nach A350 und A55 richtig begeistert von der Qualität die diese Kamera bringt, und das in jeder Hinsicht.
Gruß Jörg
Ergebnisse, die sich sehen lassen könne.
Die Bildqualität ist ja auch nie bemängelt worden, soweit ich mich erinnere. Es ging immer nur um die Ausstattung (doofer Sucher, doofes Display, doofe Fernbedienung, doofer Blitzschuh ... :roll:).
Hallo,
ich hatte es schon weiter oben erwähnt, ich finde diesen Blitzschuh gut, weil ich meinen Funkblitzauslöser ohne Adapter benutzen kann. Gegenüber der A55 ist das Display nicht schlechter, nur kleiner, der Sucher ist besser, und die Funktionsvielfalt vollkommen ausreichend. Bei Einstellung "M" ist die A58 sogar überlegen, weil ich im Sucher ein ausreichend helles Bild habe (bei entsprechender Einstellung). Wie gesagt, ich kann sie nur mit meiner A55V vergleichen, und da hat sie in vielen Disziplinen einfach die Nase vorne. Auch wenn sie überall als "Einstiegskamera" bezeichnet wird.
Gruß Jörg
Töchterchen hat sie von mir bekommen als SLT-Einstieg, nachdem ihr die Nex zu langsam war und sie öfters nach meiner A450 geschielt hatte und diese auch benutzte.
Besonders schätzt sie an der A58, daß sie vorher im Sucher schon sehen kann wie das Bild belichtungsmäßig wird.
Ansonsten keine Klagen, sehr zufrieden.:top:
Muß jetzt auf meine Objektive aufpassen.:flop:
Gruß Jörg
mrieglhofer
31.08.2013, 11:26
Hallo,
ich hatte es schon weiter oben erwähnt, ich finde diesen Blitzschuh gut, weil ich meinen Funkblitzauslöser ohne Adapter benutzen kann. Gegenüber der A55 ist das Display nicht schlechter, nur kleiner, der Sucher ist besser, und die Funktionsvielfalt vollkommen ausreichend. Bei Einstellung "M" ist die A58 sogar überlegen, weil ich im Sucher ein ausreichend helles Bild habe (bei entsprechender Einstellung). Wie gesagt, ich kann sie nur mit meiner A55V vergleichen, und da hat sie in vielen Disziplinen einfach die Nase vorne. Auch wenn sie überall als "Einstiegskamera" bezeichnet wird.
Gruß Jörg
Naja, dann verwende einfach einen TTL-Funker, der im mobilen Einsatz durchaus sinnvoll ist ;-)
Dass Sony wenigsten hier das Sucherbild hell schalten lässt, ist zwar positiv, aber angesichts der Zielgruppe Humbug. Wer hat ein Studio und kauft sich diese Kamera? Dafür hats die RX-100II nicht . Da muss man sich manchmal schon wundern.
Hallo,
das magst du gerne als "Humbug" bezeichnen, aber da ich offensichtlich auch zu dieser "Zielgruppe" gehöre, denn ich habe sie ja gekauft, und dieses Feature als sehr positiv empfinde, kann das dann doch nicht so richtig "Humbug" sein, denn das der Sucher auch beim Einsatz von externen Blitzgeräten, ob nun Systemblitz oder Studioblitz ist da erstmal egal, hell bleibt war für mich sehr wohl ein Kaufkriterium. Ich gebe dir allerdings recht, das man die A58 sicher nicht fürs Fotostudio kauft, aber für mich hatte es eben schon Bedeutung, weil das entsprechende Equipment da ist und auch häufig benutz wird.
Daher halte ich das wiederum ebenfalls für einen positiver Aspekt dieser, kostengünstigen "Einsteigerkamera" . Natürlich können viele teurere Sony´s Vieles besser, aber eben auch "teurer". Es soll ja Leute geben, die für dieses wundervolle Hobby nicht so viel Geld anlegen können, und für diejenigen halte ich die A58 für eine der bisher besten Einsteigerkameras von Sony. Man kann mit ihr fast jede fotografische Aufgabe meistern. Wie gesagt, meine Meinung, sehen Andere sicher anders.
Gruß Jörg
langer52
31.08.2013, 13:02
Das einzige (für mich) bisher negative ist die Abkehr von den "althergebrachten" Schnittstellen zur Fernsteuerung.
Da Sony mit der Einführung der Multi-USB Geschichte dafür scheint's mit der 58 begonnen hat... sind wir 58er Besitzer,
bis es dafür Fremdanbieter-Lösungen gibt, leider erstmal ne Weile auf Eis. :roll:
Wenigstens den IR Empfänger, der wäre in der Serienfertigung einer Cam ein Cent-Artikel geblieben, hätten sie lassen können.
Das hatte selbst inkl. FB im Lieferumfang schon meine uralte Olympus.
Die Möglichkeit der Umfangreichen Fernbedienung per PC / Notebook Software bei der 58 ist Stationär ne echt gute Sache,
nur für "draußen unterwegs" so leider viel zu umständlich.
Dafür hats die RX-100II nicht . Da muss man sich manchmal schon wundern.
Ist wohl die RX-100II eher eine Studiokamera? ;)
A58 User gesucht? *Mich meld*
Ich hab die Kamera seit einigen Wochen und ich finde sie einfach richtig, richtig klasse. Ich habe diverse andere DSLRs und DSLTs ausprobiert, auch im höheren Preissegment und ich sage mal, dass die A58 von der Bildqualität her (auch bei hohen ISOs) den meisten teureren Kameras nicht hinterhersteht, in keinster Weise.
Würd sie mir immer wieder kaufen für den Preis :-)
mrieglhofer
02.09.2013, 22:06
Ist wohl die RX-100II eher eine Studiokamera? ;)
Naja, das nicht. Aber sie liegt preislich und qualitätsmäßig so, dass sie schon für ambitioniertw Fotografen interessant ist. Da brauchst kein Studio, es reicht ja schon, dass einen Blitz seitlich freihand führen willst und dafür einen Funker verwendet. Dann siehst ja schon nichts mehr. Und das ist schon das Mindeste, wenn man Fotografie als Licht setzen Betrachter.
Für einen Einsteiger wird das eher seltener vorkommen, aber ist eh dort auch sinnvoll. Nur den Schuh jetzt als Vorteil zu sehen, wennst nicht mal ein Kabel dafür kriegst, verstehe ich halt nicht.
Hallo,
die Erklärung ist ganz einfach, ich hatte früher eine Nikon, und dazu einen Funkauslöser für meine externen Blitzer. (Kein TTL) Als ich nun vor 3 Jahren zur A55V kam, musste ich mir einen Adapter von Sony auf den alten Blitzschuh kaufen. Den brauchte ich auch für meine A350, die ich mir wegen des "dunklen Suchers" der A55V gebraucht dazu kaufte. Als nun eine Neuanschaffung für die A55V ins Haus stand, viel meine Wahl, eben auch wegen des Blitzschuh, auf die A58. Inzwischen gibt es aber jede Menge anderer Punkte, die mir an dieser Kamera besser gefallen als an meiner alten A55V.
Gruß Jörg
johndoe72
03.09.2013, 19:21
Nach meinem Desaster mit der Canon EOS 650D bin ich von der A58 hellauf begeistert. Ich beschreibe es mal der Reihe des Leidens nach...
2004 habe ich mir DIE Spiegelreflex gekauft. Natürlich eine EOS 300D. Brilliantes Teil. Vorwiegend für Landschaftsaufnahmen genutzt. Nach etwa vier Jahren und einem angeblichen "Live View" dachte ich mir, die EOS 450D kann man wohl mal kaufen. Ernüchterung - keine Vollautomatik im Live View, sondern nur in den kleinen Automatiken. Und der Autofokus ... 10 Sekunden sind ja mal nix.
Aber nach weiteren vier Jahren hatte ich das Problem als gelöst erachtet und die 650D nachgeschoben. Und? Verändert hat sich nix. Das Kit-Objektiv ist sogar deutlich schlechter geworden - also habe ich sogar noch das alte von der 300D verwendet.
Eine Sony A58 zeigt dies alles nicht. Klare Aufnahmen - einigermaßen gut einstellbar. Zum Display mag ich mich nicht äußern - das ist bei Canon einfach um längen besser. Dafür finde ich die Verstellung des Displays bei der A58 deutlich besser gelöst (nicht wie ein Fähnchen im Wind, das sowieso dauernd nur stört). Und der Autofokus im Live-View (Sony kennt ja prinzipbedingt nichts anderes) ist einfach superschnell bei der A58 - Nikon und Canon User kennen dieses Gefühl eigentlich nicht.
Apropos Kit-Objektiv. So verrissen, wie das in den Tests meist wird, finde ich es mitnichten. Es macht in sich ordentliche und stimmige Fotos, die mit ein bisschen Übung alle Schaulustigen begeistern konnten. Wer behauptet, dass Canon (von Nikon kann ich das nicht sagen) bessere Kits an einer Kamera für derzeit nur noch knapp über 400 Euro liefern kann, dem glaube ich persönlich nicht.
Für mich persönlich habe ich nach langen Jahren Canon-Treue nun endlich mal eine Ausstattung gefunden, die rundum Spaß macht. Teure Objektive habe ich erst einmal ausgeschlossen, da ich parallel noch eine Sony HX300V habe, die bis etwa 800 mm Brennweite (KB) passable bis sehr gute Aufnahmen macht.
Einziger prinzipbedingter Haken für mich ist die leichte Lichtschwäche durch den stehen bleibenden Spiegel bei miesem Licht.
Und mal ganz ehrlich: Wer sich einen Objektivpark für mehr als 1.000 Euro zulegen will, der kann auch munter zu einer 57, 65, 77 greifen. Auf die paar Euro kommt es dann auch nicht an.
die sache mit dem kit kann ich so bestätigen. auch wenn es in den meisten test nieder gemacht wird, hat es mir sehr gute dienste geleistet. ich hab damit einige sehr schöne fotos hinbekommen. ich habe es zwar jetz durch ein sigma 17-70mm "C" ersetzt, aber ich werds auf jeden fall nicht verkaufen, da es bestimmt wieder mal zum einsatz kommt, wenns mal gröber wird ;)
langer52
21.09.2013, 20:30
berlac: ..."Nur das Plastik Bajonett finde ich schade."...
Wobei es sich wenn man's genau nimmt bei den anderen, soweit ich das an Ausstellern sehen konnte letztlich "nur" um ein Blech
(Blech jetzt nicht abfällig gemeint aber es ist und bleibt nur ein Blech) handelt welches am Ende doch nur wiederum "auf" dem Kunststoff des Gehäuse aufgebracht ist.
Ich hätte als Detail und Materialien - Freak für die 58 auch gerne 5 € mehr (mehr hätte das bei großer Serienfertigung aus dem Automaten nicht gekostet, eher weniger) bezahlt
aber man arrangiert sich, da es sich um den Kunststoff des Gehäuse handelt und das kein minderwertiges "Plastik" ist, ob der guten Eigenschaften der 58 damit. ;)
Wobei es sich wenn man's genau nimmt bei den anderen, soweit ich das an Ausstellern sehen konnte letztlich "nur" um ein Blech
(Blech jetzt nicht abfällig gemeint aber es ist und bleibt nur ein Blech) handelt welches am Ende doch nur wiederum "auf" dem Kunststoff des Gehäuse aufgebracht ist.
Unterschiedlich. Die A77 und A99 haben ein Vollmetall-Bajonett, die kleineren Modelle ein Kunststoffbajonett mit Metallauflage, und die A58 jetzt halt Vollkunststoff.
Es gibt minderwertiges Metall und hochwertigen Kunststoff.
Da heißt es hoffen und bangen und an das Gute glauben, denn niemand kann die Eigenschaften des angebrachten Werkstoffes von außen erkennen.
Die A58, als Kamera im unteren Preissegment, wird wohl nur in den wenigsten Fällen ständig und im Wechsel mit schweren, hochwertigen (und hochpreisigen) Objektiven bestückt werden.
Insofern heißt es abwarten und Erfahrungen sammeln mit einem - hoffentlich - einigermaßen hochwertigem Kunststoff-Bajonett.
Eine vorherige Abwertung halte ich für unangebracht.
Gruß Jörg
mrieglhofer
22.09.2013, 23:23
Da gehts ja nicht ums Abwerten. Kunststoff Bajonette sind ja nichts neues, das gabs ja auch in der Filmära.
Nur, dass die immer nur bei den billigsten Modellen zum Einsatz kommen und bei etwas höheren Modellen Metall verkleidet bis zum aus dem vollen gefrästen Bajonett der Spitzenmodelle lassen schon den Schluss zu, dass die Qualität des Kunststoff Bajonetts nicht besser sondern schlichtweg billiger und minderwertiger sind.
Nachdem aber die Zielgruppe eh das Kit nicht oder höchst selten wechselt, üblicherweise keine lichtstarken Objektive kauft, wäre Metall schade ums Geld.
Nur die Hoffnung, dass jetzt plötzlich das Plastikbajonett gut sein soll, sind leider nicht real. Es reicht halt für diese Zielgruope .
Daß ein Metall-Bajonett aus dem vollen gefräst wurde bürgt für eine hohe Fertigungsgenauigkeit, sagt aber über die Qualität des verwendeten Metalls gar nichts aus. Man glaubt halt daran daß alles edel glänzende und gut verarbeitete automatisch auch über eine hohe Materialgüte verfügt. Hier helfen nur Erfahrungswerte im Dauereinsatz. Oder gibt es Kamerahersteller die eine Spezifikation der verwendeten Metalle im Datenblatt veröffentlicht?
Aber es stimmt. Ich habe mir gerade eben das Bajonett der A58 noch einmal genauer angeschaut: Rein optisch wirkt es (auf mich) billig. Trotzdem halte ich es für unsere Zwecke ausreichend, meine Tochter wechselt die Objektive eher zyklich und nicht ständig bei jedem Fotoeinsatz.
Irgendwann ist die Technik der A58 überholt -so lange wird das Bajonett halten.
Gruß Jörg
Bei der A58 muß man außerdem noch sehen, daß das Kit-Objektiv ja auch ein Kunststoffbajonett hat. Möglicherweise hat Kunststoff auf Kunststoff sogar Vorteile gegenüber Kunststoff auf Metall, z.B. was den einseitigen Abrieb angeht.
mrieglhofer
26.09.2013, 19:37
Naja, du kannst dann beides wegwerfen, sonst halt nur eines.
Aber noch zum Material. Warum immer alles in Frage stellen, was eh überall steht. Die waren ja damals auch nicht dämlich und noch stolz auf die Mechanik.
Minolta hat schmiermittelimprägnierten rostfreien Edelstahl eingesetzt.
http://lmgtfy.com/?q=Minolta+Bajonett+schmiermittelimprägniertem+Ed elstahl
deepolli
27.09.2013, 10:35
... ich habe nun die 58 und habe mir direkt noch einen m42 adapter gekauft. ... den Adapter da wieder runter zu bekommen ist echt ne Qual uns macht gar keinen Spaß und n echter Kampf:evil: bin ja mal gespannt wie lange das das Bajonett mit macht!?!
...hmmm und ich dachte immer Licht sei wichtiger als Glas, Pixel oder Metall, so kann man sich irren :)
Grüße Frank
...der sich die Tage selbstredend auch noch "offiziell" vorstellt ;)
Aber noch zum Material. Warum immer alles in Frage stellen, was eh überall steht. Die waren ja damals auch nicht dämlich und noch stolz auf die Mechanik.
Minolta hat schmiermittelimprägnierten rostfreien Edelstahl eingesetzt.
Ja frueher war alles besser ;).
http://www.konicaminoltasupport.com/index.php?id=4569&tx_faqmanager_pi1[question]=3216&tx_faqmanager_pi1[product]=81&tx_faqmanager_pi1[producttype]=8&tx_faqmanager_pi1[matchswords]=AND&tx_faqmanager_pi1[category]=16&L=2
mrieglhofer
27.09.2013, 15:07
Na klar, ich war auch immer Marketing. Ist dir aufgefallen, dass sich das ausschließlich bei der 3xx und 4xx bewährt hat, die bekannte Minolta Plastikbüchsen der Unterklasse.
Aber klar, wennst fix ein Kit drauf hast, wäre ein aus dem vollen gefrästes Edelstahl Bajonett raugeschmissenes Geld. Und in dieser Kameraklasse gibts halt je Kamera nur 1,5 Objektive.
Nebenbei gabs früher auch nur wenige Zooms, daher hast praktisch pausenlos gewechselt. Da sind dann die Anforderungen auch andere.