Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage: TTL per WL mit Master und Slave
Jahresprogramm
29.08.2013, 16:24
Hallo,
seit kurzem darf ich mein ersten Aufsteckblitz Minolta 50 AF mein eigen nennen.
Nun habe ich eine Frage bezüglich der Master/Slave Konfiguration:
Der Metz 50 lässt sich nur als Slave per WL ansprechen. Dann übernimmt der Kamerablitz die Masterfunktion. Kamera und Blitz werden im TTL-Modus betrieben.
Wie wird nun die Leistung/Leitzahl zwischen dem Kamera-Blitz (Master) und dem Metz (Slave) bei der TTL-Messung bzw. beim Abfeuern verteilt? Habe ich da ein Einfluss drauf?
Grüße
Alex
Jahresprogramm
30.08.2013, 12:32
Hallo,
ich habe weiter recherchiert... Was Konkretes habe ich zwar nicht gefunden, jedoch meine ich den Knoten gelöst zu haben :roll:
Die Blitze Maser so wie Slave messen gleichzeitig die Belichtung. Der einzige Unterschied zwischen Master und Slave besteht nur darin, dass Master das "Kommando" zum Messen gibt. Nach der Belichtungsmessung wird die Leistung angepasst und zwar bei allen Blitzen (dieser Gruppe) gleich. D.h wenn die Leistung auf 1/4 runtergestellt wird, hat Anschließend der Master, in meinem Fall der Kamerablitz, bei einer Leitzahl von 12 eine 3 und Slave von 50 eine Leitzahl von 12,5.
Falls ich Begrifflichkeiten durcheinander gebracht habe, oder komplett auf dem Holzweg bin, bitte ich um Nachsicht und Korrektur.
Grüße
Alex
Moin
ich kann dir nicht wiklich weiterhelfen weil.....ich diese Kombi nicht habe :?
es gibt aber ein generelles Problem mit TTL UND...vielen anderen Blitzen :flop:
# je nach Hersteller kann man mal mehr oder weniger "Gruppen bilden"
# TTL kann auch nur> einen Belichtungswert erzeugen...und nicht viele :!:
# weil das so ist....muss man zwangsläufig den Gruppen sagen>>> was sie machen sollen :oops:
# das wiederum setzt aber voraus>>> das der User ein erfahrener User sein MUSS,
denn wie soll denn das gehen wenn einer erst anfängt :?:
# man muss eben einschätzen können, welcher Blitz innerhalb einer Gruppe>>>
was tun soll, mal ne Blende mehr oder weniger oder ganz wenig...denn>>>
TTL erzeugt aus ALLEM> nur einen Belichtunsgwert (mischt) :roll:
# wenn man nun so vorgeht....sollte man sich reichlich Zeit gönnen denn...
das gleiche auf manuell eingestellt...dauert kürzer geht schneller....
stellt sich die Frage: was war vorher da> Henne oder Ei :?::evil::oops:
# lese den Fred "Baby über Decke gebounced - Bilder zu dunkel"....
versuche dir vorzustellen ob deine TTL Funktion dir VORHER sagt:
ob zu wenig Licht vorhanden ist....:?:;):cry:
die Hersteller reden sich dann raus und bieten Auto-ISO an....schlechter Witz :cool:
# auch beliebte Funktionen wie> Haarlicht oder High-Key werden von TTL Funktionen
gerne mal auf 18% Grau gemischt....und alle Kanditaten die immer "weiße Hintergünde" wollen,
egal ob nun Produkte oder People, rennen dann mit TTL ebenso gegen die Wand....
beliebt dann Hochzeiten> SIE iim weißen Kleid...ER schwarzem Anzug....
was glaubst du was TTL draus macht :?:
# nutzt du Vorsätze auf Systemblitzen...kann passieren das TTL-Signale nicht durchkommen...
und outdoor sinkt die Chance nochmal um 80% das die Ergebnisse "richtig werden"
warum nehmen eigentlich alle....Funk...oder TTL Funk :cool:
# suche Funktionen wo der "interne Blitz"(Master) nur Steuersignale sendet....
das richtige Licht kommt von den Slaves :top: (wahrscheinlich tief in Menues vergraben)
Mfg gpo