Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufempfehlung A77


Eisbär
29.08.2013, 13:13
Hallo,

mein erster Beitrag hier im Forum und gleich mit einer Frage. Erst einmal zu mir: bin absoluter Neuling im Bereich. Hatte früher mal ne analago Halbautomatik, gepaart mit gefährlichem Halbwissen während meiner Jugendzeit. :oops:

Nun möchte ich gerne wieder einsteigen und mir eine Kamera zulegen. Sein soll es die A77. :D

Nun zur Frage: Habe zwei Angebote (fast identisch) vorliegen.
Einmal die A77 mit dem 16-50 Objektiv, die andere mit dem 18-135 Objektiv.
Da ich keine weiteren Objektive besitze, mir aber durchaus in Zukunft noch welche anschaffen möchte nun die Frage - welches Angebot soll ich für den Anfang nehmen? :?:

Nach Kauf wird erst einmal ausprobiert und dann geht es zu einigen Kursen, damit ich auch in Zukunft weiß wovon ich rede.
Schon mal Danke für die Antworten.

tuxfoto
29.08.2013, 13:19
Das 16-50 SSM mit der Lichtstärke von 2.8 ist schon ein sehr gutes Objektiv. Ich würde das nehmen und je nach Geldbeutel mit einem Tele z.B. Minolta 70-210 F4 (ca. 100 Euro gebraucht) oder einem Tamron 70-300 USD ergänzen.

Gruß
Gerrit

konzertpix.de
29.08.2013, 13:44
Ich würde mich vom Kursleiter beraten lassen. Damit liefe die Schulung zielgerichteter, denn wenn der Schulende etwas an seiner CaNiTax erklärt, kannst du es dann an deiner CaNiTax 1:1 einstellen und musst nicht ständig in den Sony-Terminus übersetzen, der dir im Moment noch gar nicht geläufig ist.

Alles weitere wird sich dann von selber während der Schulung (oder im Gespräch davor) ergeben.

deranonyme
29.08.2013, 14:11
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hast du dich für die A77 entschieden und willst keine Empfehlung für ein anderes System.

Objektive zu empfehlen ist immer recht schwierig, wenn man die Präferenzen des Fotografierenden nicht kennt. Aber das 16-50 ist ein sehr gutes Objektiv, nicht nur für den Anfang. Es ist schon recht weitwinklig, hat gute Abbildungsleistungen und wird kameraintern korrigiert. Durch die durchgehende Blende von 2,8 kannst du gut freistellen. Das 18-135 ist nicht mehr so weitwinklig und auch nicht so lichtstark. Intern korrigiert wird es aber auch. Gerade im weitwinkligen Bereich wirken sich 2 mm Brennweite schon recht stark aus. Dafür hast du aber auch schon ein bisschen was im Telebereich mehr. Ob du das brachst und wann, das kannst nur du auf Grund deiner bevorzugten Motive einschätzen. Am besten beide Objektive mal aufsetzen und testen.

Frank

Eisbär
29.08.2013, 21:45
Vielen Dank für eure Meinungen

Eisbär
05.09.2013, 09:24
Muss noch mal kurz nachhacken.
Nachdem ich hier fleißig am Lesen bin, stellt sich die Frage ob ich mir überhaupt noch eine Sony kaufen soll. Es wird gemutmasst, dass die A-Mount austirbt?!
Wenn ich mir jetzt eine A77 zulege, schmeiße ich eventuell mein Geld zum Fenster raus, weil es das System bald nicht mehr gibt...

matti62
05.09.2013, 09:30
Hab auch gehört, dass E-Mount ausstirbt und es nur noch Aufsätze für die Handys gibt....

Glaub nicht dran. Sony verdient damit gutes Geld und noch sind wir nicht soweit, dass jeder mit einem elektronischem Brett vor dem Kopf rumrennt und Bilder macht.

Aber es ist schon war, die Nikon D7100 ist eine Alternative. Habe ich mir auch schon überlegt wegen des AF, des besseren Rauschverhaltens und der Anzahl an Objektiven.

Warum ich die A77 jetzt behalte liegt an der Funktionalität, die die Nikon nicht hat und die ich sehr oft nutze (z.B. der Klappbildschirm, wenn auch nur ein kleines Feature...)

Mudvayne
05.09.2013, 09:55
Es wurde doch angekündigt, dass Early 2014 einige neue A-Mount-Bodies kommen. Ich habe mir nicht desto trotz heute eine A77 im Kit für 1150 bestellt, weil der Preis mal ordentlich gefallen ist und neue Systeme am Anfang eh unbezahlbar für mich sind :/
Ich rate dir auch zur Kombination A77 und 16-50.