Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamera und Zubehör aus den USA
MacDougal
08.12.2004, 15:37
Hallo Zusammen,
hat einer Kenntnisse darüber, wie die Garantiebestimmungen von KM sind für Geräte, die im Ausland erworben werden?
Ein Freund fliegt regelmäßig nach Amerika bzw. Asien, von Canon weiss ich aber, dass die kein Schräubchen liefern ohne deutsche Garantie-Karte.
Die Kamera selber werde ich sicherlich hier kaufen, aber bei Zubehör wollte ich mir das nochmal überlegen.
Mac
Ich währe mir nicht so sicher, das man da wirklich etwas sparen kann.
Die Preise in Asien z. B. nicht auch nicht mehr das Gelbe vom Ei, und dann eben die Garntie, obwohl nach meinen Erfahrungen aus analoger Zeit auch mit Kameras aus Asien/Singapore mit Internationaler Garantiekarte keine Probleme mit dem Service der Garantie (Minolta) auftauchten.
Aber es ist schon ein paar Jahre her!
Hallo
Es kommen ja noch Zoll, Mehrwertsteuer und Porto drauf. Ausserdem hat man nur die 1 jährige Werksgarantie, jedenfalls bei Minolta. Die 2 jährige Händlergewärleistung hat man nicht.
MacDougal
08.12.2004, 16:46
deswegen werde ich die 7D auch hier kaufen, aber bei nem Handgriff z.B. überlege ich. Und wenn ich mir den $-Kurs ansehe, dann lohnt sich das sicherlich. Aber mal sehen, wie ich da vorgehen werden :)
Ich habe ja Verständnis dafür, das man günstig kaufen möchte, aber bitte nicht hinterher jammern wenn denn was kaputt ist und nicht funktioniert, das kann auch bei einem Handgriff passieren!
Aber wie heist es so schön, "Durch Schaden wird man Klug"!
MacDougal
08.12.2004, 18:02
hehe, ich habe nicht vor zu jammern ;)
und wenn ich wirklich 150 Euro für einen amerikanischen Griff in den Sand setzen solte, dann ist das ärgerlich, aber wie du schon sagtest, aus Schaden wird man klug. Un wenn es hart auf hart kommt, kann ich den Griff auch wieder mit in die Staaten geben, der Freund fliegt wie gesagt regelmäßig.
Das Risiko ist m.E. überschaubar, jedenfalls in diesem Preissegment.
Das war jetzt nicht auf Dich pers. gemünzt, aber man bekommt es schon oft genug mit, nicht nur hier im Forum!
Hallo Mac,
beim Zubehör hätte ich auch keine Bedenken, vor allem wenn der Freund regelmäßig hin und herpendelt
MacDougal
08.12.2004, 18:26
Das war jetzt nicht auf Dich pers. gemünzt, aber man bekommt es schon oft genug mit, nicht nur hier im Forum!
habe ich auch nicht persönlich genommen :)
Wenn ich hier um Rat und Meinung frage, dann will ich auch die ungeschminkte, volle Wahrheit hören :)
jeschonke
08.12.2004, 19:25
Hallo,in den USA übers Internet eine Kamera zu kaufen lohnt nicht,aber ideal ist es wenn man Jemand dort kennt und läßt sich das Paket als Geschenk deklariert zuschicken.gruß jeschonke
Hallo,in den USA übers Internet eine Kamera zu kaufen lohnt nicht,aber ideal ist es wenn man Jemand dort kennt und läßt sich das Paket als Geschenk deklariert zuschicken.gruß jeschonke
Er hat doch einen Freund der die Teile mitbringt, dann gibt es ja auch kein Porto :top:
Also konkret zu den Garantiebestimmungen:
Im "Internationalen Konica Minolta Garatie-Zertifikat" steht wörtlich:
"...Diese Garantie findet Anwendung außerhalb des Landes, in welchem das Produkt gekauft wurde, und innerhalb dieses Landes nur, sofern das Produkt außerhalb USA, Japan, oder Schweden gekauft wurde."
(In Deutschland gekauft - ob in USA andere Garantiebestimmungen beiliegen, weiß ich natürlich nicht)
MacDougal
08.12.2004, 22:57
Das würde ja mit USA passen. Und für Minolta-Zubehör dürfte das dann auch gelten.
Dimagier_Horst
09.12.2004, 07:29
wie die Garantiebestimmungen von KM sind für Geräte, die im Ausland erworben werden?
Verbindliche Auskunft darüber kann Dir nur Konica Minolta in Deutschland geben, frag doch einfach mal an.
polyglott
09.12.2004, 09:09
Hallo,
also ich hatte mir das auch mit Kamera in USA und so überlegt, da ist es mir (wie ja auch Dir) zu Risikoreich. Jetzt habe ich gestern mal nach einen Batteriegriff geschaut. Habe ich für 99,90 + 10.- € hier im Internet gefunden. In den Staaten ist vieles auch nur im Internet billig (z.B. pricegrabber.com). Du benötigst also schon mal meistens eine Lieferanschrift in den USA um die hohen Shipping + Zoll Gebühren nach Europa zu umgehen. Einen Handgriff habe ich bei ebay für 92.- + 7.- $ shipping gesehen. Das sind umgerechnet etwa 75.- €. Ganz ehrlich, für 35.- € ersparnis ist der ganze Aufwand doch irgendwie zu hoch. Schließlich ist für den Kumpel ja auch noch ne gute Flasche Wein fällig als Dankeschön, abgesehen von der Zeit die er drüben investieren muss, um das Zubehörteil zu finden.
Am einfachsten wäre es, wenn Du Kontakt zu einem amerikanischen Militärangehörigen hättest (ist ein wenig schwierig, da ja alle gerade irgendwo rumballern müssen :flop: ). Der könnte dann nämlich was im Internet bestellen und sich mit billigem Porto an seine APO Adresse schicken lassen. Das ist die Militärpost und dafür sind meistens die gleichen Portokosten wie continental USA fällig, in diesem Fall also die 7.- $. Zoll oder Mehrwersteuer muss er im übrigen auch nicht zahlen. Nicht alle Internetanbieter bieten aber einen Versand zu einer APO Adresse an.
Also wie bei allem viel Aufwand und immer ein Restrisiko, denn streite Dich mal mit jemand in Übersee, für relativ wenig Ersparnis und weniger Garantie (auf die ich bei einem Batteriegehäuse aber auch nicht so viel Wert legen würde).
Bei einer amerikanischen A2 wäre die Garantie eine internationale 1-jährige Garantie gewesen. Es können aber beim Händler meisens auch Garantieverlängerungen gekauft werden.
Gruss Marcus
Dimagier_Horst
09.12.2004, 09:35
eine internationale 1-jährige Garantie gewesen.
Die unter Umständen wiederum nur für US-Inländer gilt und die BRD einschliesst, aber nicht für US-Ausländer in der BRD.
DonFredo
09.12.2004, 20:15
....Am einfachsten wäre es, wenn Du Kontakt zu einem amerikanischen Militärangehörigen hättest.....
Gruss Marcus
Hallo Markus,
musste das sein, dass dieser (illegale) Weg hier in einem öffentlichem Forum so ausführlich beschrieben wird :?: :?:
:flop: :flop: :flop:
Sowas bringt doch immer nachträglich Probleme mit sich.
Vielleicht solltest Du ein paar Zeilen aus dem Posting entfernen.
MacDougal
22.12.2004, 20:39
Auch wenn ich mich entschieden habe die Kamera hier in Deutschland zu kaufen, so juckt es einen doch, hier bei eBay auf den Knopf zu drücken. Für umgerechnet unter 1700 € diese Ausstattung ist schon echt heftig.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=30020&item=3861344509&rd=1&ssPageName=WD2V
Lohnt sich alleine für den Blitz, der 2500 ist echt der Bringer...
TorstenG
22.12.2004, 23:25
Lohnt sich alleine für den Blitz, der 2500 ist echt der Bringer...
:lol: Ja, der wertet die Kamera doch gleich ungemein auf, ist ja auch klar, schließlich wurde er für die kleineren Dimages gemacht, da kann es ja bei der DSLR nur abgehen! :lol:
[lästermodus aus]
Ja, mit dem 1.7/50 mm-Standard-Objektiv erhöht sich die Leitzahl in Relation zur Blende 2.8 der Dimage proportional um ein Vielfaches ihrerselbst.
Ich denke aber auch, daß der D7D-User, der nicht so gerne viel Ausrüstung schleppen möchte, mit dem 2500 gut klar kommt. :roll:
Lästermodus erneut aus.
helmut-online
22.12.2004, 23:48
Aber die DSLR von Minolta heißen in USA Maxxum. Und auch der wohlwollendste Zollbeamte kann das kaum übersehen.
Gruß Helmut
Bowmore Darkest
05.05.2005, 12:16
Ich hab noch mal ne blöde Frage zu diesem Thema. Ist denn wirklich alles Zubehör aus den USA mit einer europäischen Kamera kompatibel?
Ich will mir in der Schweiz eine Dynax 7D kaufen und aus den USA den VC-7D, 5600-Blitz und 2400-Macro Blitz importieren (über einen Freund). Der Preisunterschied würde sich schon lohnen...
Also danke für eure Antwort
BD
Jerichos
05.05.2005, 12:27
Gegenfrage: Warum soll das Zubehör nicht kompatibel sein?
Du wirst lediglich Probleme mit der Garantie bekommen, sollte es bei den importierten Artikeln zu Schwierigkeiten kommen.
Wie hoch ist denn der Preisunterschied eigentlich? Für 100,- € z.B. wäre mir der Aufwand zu hoch, vor allem wegen der eventuellen Unsicherheit im Garantiefall.
Bowmore Darkest
05.05.2005, 14:50
Naja die Garantie...
Im Notfall kann mein Freund aus Amerika das richten. Allerdings habe ich auch eine Versicherung für elektronische Geräte abgeschlossen.
Somit überwiegt für mich der Vorteil des Preisunterschiedes :)