Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α57 SLT 57--welche Einstellungen nutzt Ihr ??


tubser
29.08.2013, 00:11
Hallo an alle hier im Forum
Ich habe mir eine Alpha 57 mit 18-135 SAM zugelegt, welche ich 14 Tage testen kann. Ich liebäugele zwar mit der 77er, aber die etwas bessere Bildqualität in Low-light-Situationen und mein etwas lahmer Rechner (24MP!!!) haben dann vorerst erst mal den Ausschlag gegeben.
Ich fotografiere gerne Natur in all Ihren Formen und Architektur.
Da ich absolut natürliche Farben ohne Überzeichnung von Farbtönen liebe, nun meine Frage: welche Einstellungen nutzt Ihr an Eurer 57er ? Ich möchte nichts der Automatik überlassen, mache viel im P,S,A und M-Modus.
Welche Einstellungen habt Ihr im Weißabgleich, Kontrast,Sättigung usw. in Euren Kameras?
Später möchte ich mir noch ein lichtstarkes Ultraweitwinkel ( ca.14 oder 16-50) mit Makroqualitäten kaufen, was könnt Ihr da empfehlen (ev.auch gebraucht von Minolta etc.)
Ich freue mich über Eure Ratschläge und Tips

Schranzie
29.08.2013, 01:10
Welche Einstellungen habt Ihr im Weißabgleich, Kontrast,Sättigung usw. in Euren Kameras?

Was das angeht kann ich dir empfehlen im RAW Modus zu fotografieren, dann kannst du hinterher alles noch am PC nacharbeiten und so einstellen wie du es willst. Dafür gibt es das diverse Software wie Adobe Camera Raw, Lightroom, DxO, Aperture usw.

Bei der Objetivwahl kann ich dir vermutlich eher weniger helfen, da ich hauptsächlich in der Sportfotografie tätig bin.

Was ich dir noch sehr ans Herz legen würde, hol dir noch ein Buch z.B. dieses hier Klick (http://www.amazon.de/Sony-Alpha-57-37-Kamera/dp/3941761285/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1377731228&sr=8-1&keywords=a57+buch)
Das erleichtert den Einstieg enorm.

kusstatscher
29.08.2013, 08:20
Welche Einstellungen habt Ihr im Weißabgleich, Kontrast,Sättigung usw. in Euren Kameras?


Zu 90% im Blendenprioritätsprogramm (A). Ich will ja die Tiefenschärfe selbst auswählen. Nur bei Langzeitbelichtungen dann M. ISO werden nur bei Bedarf über 100 geschraubt. WB Immer Auto, weil ich im RAW fotografiere. Alles andere bleibt Standard. Wenn ich eine Situation habe mit hohem Dynamikumfang, dann nehme ich schon mal gerne DRO +4 (http://blog.andreaskusstatscher.com/?p=279)



Später möchte ich mir noch ein lichtstarkes Ultraweitwinkel ( ca.14 oder 16-50) mit Makroqualitäten kaufen, was könnt Ihr da empfehlen (ev.auch gebraucht von Minolta etc.)
Ich freue mich über Eure Ratschläge und Tips

16mm ist in meinem Augen noch kein Ultraweitwinkel. Besser wäre dann das Tokina 11-16 F2.8 (teuer). Ich nutze das Sigma 10-20 F4-5,6 (gute Preis/leistung) <- läuft. Sonst kann ich dir das Tamron 17-50 F2.8 (TOP P/L) empfehlen, was ich gerne für Landschaften (http://500px.com/photo/42856784), Natur (http://500px.com/photo/17540351), Nachtaufnahmen (http://500px.com/photo/43024510) usw.. verwende. Im Makro (http://500px.com/photo/41068472)(und Tele-)bereich reicht mir mein kleines feines Tamron 55-200 (Günstig und Gut). Vielleicht wäre das Tamron 60 F2 Macro (350€?) da eine gute Wahl, da es neben guter Makroleistung auch für Portraits geeignet ist.

Schau dir mal meine Fotos und meinen "Fuhrpark" an dann kannst du schon mal abwiegen, was man damit "machen" kann ;-)

Erster
29.08.2013, 09:08
[...]lichtstarkes Ultraweitwinkel ( ca.14 oder 16-50) mit Makroqualitäten [...]
Das widerspricht sich ja eigentlich. Ein Makro soll ja eigentlich kleine Objekte oder Details von größeren formatfüllend abbilden. Da müsstest Du Dein Motiv schon direkt auf die Frontlinse pappen, damit das mit einem Weitwinkel klappt... ;)