Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Bitte um Hilfe - Probleme mit Manuellem Fokus
Hallo liebes Forum,
ich bin schon eine ganze Weile (seit ich meine Alpha 57 gekauft habe :) ) stiller Mitleser hier im Forum.
Heute muss ich leider schreiben, da heute meine Alpha 77 gekommen ist und ich damit ein Problem habe.
Ich besitze als Standardobjektiv ein Tamron ohne AF-MF Schalter.
Ich muss deshalb an der Kamera von AF auf MF umschalten. Bei meiner A57 war das kein Problem, da hatte die Kamera einen richtigen Schalter.
Wenn ich diesen umgeschaltet habe, dann konnte ich ganz normal manuell fokussieren.
Hier bei der A77 hab ich ja dieses kleine Rädchen. Wenn ich aber jetzt dieses auf MF umstelle, dann höre ich wie es in der Kamera klickt und er auch auf die Kantenanhebung umschaltet, jedoch wenn ich selber den Fokussierring drehen will, geht dieser viel viel härter wie bei der A57. Irgendwie habe ich das Gefühl, als ob ich trotzdem den Motor in der Kamera mitdrehe.
Außerdem fällt mir auf, dass ich auch wenn ich auf MF geschaltet habe, ich mit der AF/MF Taste auf der Rückseite der Kamera den Autofokus aktivieren kann.
Ich wäre um jeden Rat und jede Hilfe froh. Das Objektiv funktioniert ohne Probleme.
Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.
Bereits jetzt vielen Dank.
Gruß
Christoph
DerKruemel
28.08.2013, 19:16
Deine Vermutung scheint richtig zu sein - hab keine a77, kenne es aber von anderen Kameras - ich finde einen AF eingriff per Knopf ( nicht Auslöser ) zum Vorfokussieren spitze und hätte das auch gern an meiner a580 ;)
Erstmal zu letzterem: Im MF Modus kann man mit dem AF/MF Knopf den Autofokus zuschalten, ist also normal so.
Umgekehrt kannst du im AF Modus damit auf MF umschalten, solange du den Knopf gedrückt hältst.
Wenn du an dem kleine Rädchen MF ausgewählt hast, sollte das Scharfstellen allerdings leicht gehen. Ist das nur bei diesem Objektiv so, oder auch bei anderen?
Wahnsinn. Danke für so schnelle Antworten.
Also ich habs jetzt rausgefunden.
Und zwar: Bei der A57 wird mit dem Schalter der Motor in der Kamera direkt vom Objektiv getrennt. Bei der A77 ist das anders. Da wird der Motor auf "Leerlauf" geschaltet.
Der Vorteil ist anscheinend, dass man direkt zwischen MF und AF umschalten kann während man zb durch den Sucher schaut. Da alle meine anderen Objektive direkt am Objektiv schalter haben, welche an dieser Stelle den Motor vom Objektiv trennen, geht das bei denen nicht, da, wenn ich diesen umschalte ich keine Verbindung mehr zum Motor habe.
Bei diesem Tamron objektiv geht der Fokussierring von Haus aus etwas strenger. Dazu kommt jetzt bei der A77 noch der Motor im Leerlauf. Deshalb war die Verstellung für mich ungewohnt straff und nicht 100% lautlos wie zb bei meinem 50mm f1,8 bei dem ich das Objektiv wieder komplett abkoppeln kann.
Ich denke also , dass es ganz normal ist, dass es etwas strenger geht. Aber man merkt sofort einen Unterschied, denn wenn ich auf eine der drei AF Modi schalte, dann kann ich den Fokussierring wirklich gar nicht mehr drehen. Also da ist schon nochmal ein gewaltiger Unterschied.
Falls ich doch nicht recht haben sollte, dann darf mich gerne jeder verbessern, aber ich denke, dass das eine logische Erklärung ist.
Nochmals danke für die schnellen Antworten :top:
Welches Tamron ist das den?
Auch bei der A77 dreht sich der Motor nicht mit bei MF, geht also ganz leicht zu drehen.
dann ist es seltsam. Es ist das günstige.
AF 18-200mm F/3.5-6.3 für ca 150€
wie gesagt, es ist ein immenser Unterschied ob ich in der Kamera AF oder MF umstelle, denn bei AF kann ich gar nichts drehen.
Nur wenn ich das Tamron drann habe bewirkt das umschalten an der Kamera überhaupt etwas.
wenn ich das objektiv ohne Kamera in die Hand nehme und den Fokusring drehe geht es um ein Vielfaches leichter als wenn ich es an der Kamera habe.
Das Objektiv hab ich selbst nicht. Aber es sollte nicht schwerer gehen als an deiner älteren Sony.
Ich hab mehrere Tamrons mit Stangenantrieb, und da geht es bei allen leicht im MF.
Wäre wahrscheinlich gut das mit einem anderen Objektiv mit Stangenantrieb zu versuchen.
Es könnte ja auch ein Fehler in der Kamera vorliegen, dann sollte man das reklamieren.
hmm ... vielen Dank für die Antwort. Ich denke langsam auch, dass es an der Kamera liegt.
Es gibt so nirgends mehr irgendetwas einzustellen oder umzustellen bezüglich AF/MF, oder ?
Nö, nur dieses Rädchen und der AF/MF Knopf auf der Rückseite.
Im Menü mit dem Zahnrädchen Nr. 3 kann man die Belegung der AF/MF Taste einstellen. Ich hab da AF/MF-Steuer.halten eingestellt. Da könntest du noch schauen ob das bei dir auch so ist.
RoDiAVision
28.08.2013, 20:12
Hast Du die Möglichkeit ein anders Objektiv zu testen, wie schon von Gepard vorgeschlagen.
Wenn ich an meiner A77 auf MF umschalte vernehme ich ein hörbares Klick, dürfte das Geräusch sein wenn der Motor auskuppelt.
Zu hören aber nur bei Stangen AF, also bei Objektiven die keinen eigenen AF-Motor besitzen.
Leider habe ich kein anderes Objektiv mit Stangenantrieb.
Dieses Klicken höre ich auch . Man sieht es auch , wenn ich von MF umschalte auf AF, dann fängt er sofort zu fokussieren an.
Ich werde das Objektiv morgen nochmal an der A57 testen wie es sich da bewegen lässt und ich habe mir jetzt nochmal eine A77 bestellt welche bis Freitag da sein sollte.
Dann kann ich nochmal vergleiche was wo wie ist.
Aber wie gesagt, es gibt definitiv einen Unterschied ob AF (unmöglich manuell zu fokussieren) und MF( schwerer zu fokussieren als wenn objektiv an der A57 oder direkt lose)
Langsam glaub ich wirklich dass da was an meiner kamera kaputt ist :(
Zum Glück ist sie heute erst gekommen
RoDiAVision
28.08.2013, 20:30
Habe gerade mal mein 90er Tamron (Makro) an die A77 geflanscht.
Fokusring dreht sich genau so leicht als wenn keine Kamera hinten dran hängt.
Meine von deinem Problem aber schon mal gelesen zu haben, um welche Kamera es sich da handelte weiß ich auch nicht mehr.
Hallo,
ich habe das gerade mal ausprobiert. Bei meiner A77 und meiner A300 ist das genauso. Sowohl bei dem 18-200er als auch mit dem Tamron 17-50. Bei letzterem ist der Unterschied allerdings nicht sehr groß. Das scheint also normal zu sein.
Gruß
Ingolf
ich finde einen AF eingriff per Knopf ( nicht Auslöser ) zum Vorfokussieren spitze und hätte das auch gern an meiner a580 ;)
OT: Das geht (zumindest im AF-Modus) mit dem AF-Knopf im Zentrum der 4-Wege-Wippe an der Rückseite der A580.
Ciao
Canax
Hallo Ingolf,
vielen Dank , dass du das ausprobiert hast. du hast auch das 18-200 von Tamron und die A77 und bei dir gehts auch ein "gutes" Stück schwerer als ohne Kamera dran ?
Wenn ja dann werd ich meine Bestellung wieder zurückziehen, weil dann brauch ich das ja nicht mehr vergleichen.
Ansonsten muss ich echt sagen , die Kamera ist schon ein Unterschied im Gegensatz zur A57.
Danke nochmal
Gruß
Christoph
Ja, ist mir bisher allerdings nicht aufgefallen, vermutlich weil die Mechanik des 18-200er eh grottig ist. Das sich das 17-50er ähnlich verhält, hat mich allerdings überrascht.
Gleicher Effekt bei meinem alten Sigma 90 mm Makro, allerdings äußerst gering. Du muss das Objektiv übrigens nicht abnehmen, es reicht, wenn du den Entriegelungsknopf drückst. Dann hat man den direkten Vergleich, und spürt auch sehr kleine Unterschiede.
Super :top:
Vielen Dank - jetzt freut mich mein Kauf wieder :)
Den Effekt habe ich auch schon festgestellt. Hatte das Tami 18-200 erst an der A35 und dann an der A77. An der A77 ist der Unterschied wenn ich mich recht erinnere stärker zu spüren. Ich glaube auch, dass einfach die Mechanik dieses Universalzooms nicht ganz so rund läuft wie bei "wertigeren" Objektiven. Beim Tami 17-50 ist der Unterschied um einiges geringer.
LG. Martin
Servus,
Ich habe ein änliche Geschichte. Ich habe mir die A77 gekauft als meine A65 in Wartung war. An der A65 giebt es einen mechanischen Schalter der den Antriebsstift des AF-Motors zurückziet. Das lässt sich sehen wenn man ohnen Objektiv von AF auf MF umschaltet.
Bei der 77 steht der Sitft wohl immer draußen. Er wird bei mir nicht eingezogen. Ich gehe davon aus das dies keine Fehlfunktion ist, sonder so gewollt, da man den Stift mit dem Fingernagel eindrücken kann. Eine Feder drückt den Stift wohl immer heraus, damit das schnelle Umschalten moeglich ist.
Leider geht dadurch mein 18-250 so ruckelig das ich es fast nicht im MF benutzen kann.
Lasst es mich wissen wen ich mich teusche!
JJZ
Leider habe ich das 18-250 im Moment nicht da.
Es stimmt, der Stift steht immer draußen.
Nimm das Objektiv mal von der Kamera ab. Wenn du nun bei ausgeschalteter Kamera versuchst den Stift von Hand zu drehen ( mit den Fingern, nicht mit Werkzeug), geht das nicht.
Schalte die Kamera ein, und versuche es wieder. Jetzt muss er sich ganz leicht, ohne Widerstand drehen lassen.
Wenn die Kamera vor dem Ausschalten auf MF stand, lässt er sich auch im ausgeschalteten Zustand leicht drehen.