Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Swing Handsfree (Regenschirm, Freihand)
Weil ich das Ding so toll finde gibts hier einen Posting dazu, zumal es ja auch noch andere interessiert wie ich merke!
Es geht um den "Swing Handsfree (http://www.euroschirm.com/schirm/Swing_handsfree/)" der z.b. an Rucksack befestigt werden kann um dann bei Regen mit freien Händen wandern oder fotografieren zu können.
z.B. deswegen weil es inzwischen sogar ein Tragesystem gibt das quasi einen Rucksack ohne Sack imitiert.
Ich hab mir diesen "Sack" (ohne Ruck ^^) mit einem Hüftgurt und einem Rucksacktragegurt von Lowepro zusammenge"baut". Gebaut ist hier übertrieben weil der Gurt vom Toploader von Lowepro (ich glaub es war der Gurt davon!) einfach nur durch die Clips an dem Hüftgurt befestigt wird.
Dazu kommen für 2,95€ von Tatonka diese clips die die RUcksackgurte voene zusammen halten.
Inzwischen wurde ich darauf aufmerksamm gemacht das Novoflex aber noch andere Ideen mit dem Schirm hatte und ich ihn sogar schonmal auf einer Messe gesehen hatte!
Hier (http://www.enjoyyourcamera.com/Outdoor-Fotozubehoer/Regenschutz/Novoflex-PATRON-Fotoschirm-Handsfree::6324.html) ist der Schirm z.b. von Novoflex is "Noch besser" (Stativschraube unten) und rund 40€ teurer *G*
Die Ideen sind ja manigfaltig und wirklich nicht schlecht! (bis auf das mit dem Reflektor?! ^^ :lol:)
Tarnzalt oder Umkleide find ich aber wirklich interessant und da werd ich mir für meinen Schirm auch einen Überwurf oder so nähen.
In anderen Blogs hab ich gelesen das der Schirm wirklich TOP sein soll und wirklich stabiel hällt ... das rechtfertigt ja eventuell sogar den Preis (nicht die Novoflexversion, sondern die "Originale" oder die die es für paar € weniger gelabelt von Walimex gibt).
Die befestigung am Stativ (http://www.enjoyyourcamera.com/Outdoor-Fotozubehoer/Regenschutz/Novoflex-QPL-Patron-Stativhalter-fuer-Patron-Fotoschirm::6376.html) ist auch relativ schnell gezimmert ...
Wohl bestehend aus einem Novoflex Minikugelkopf (ist bei mir vorhanden, es geht aber auch jeder andere) einer Schiene auf die der Kopf verkehrt herum eingeschraubt wird und einer Adapterplatte/schraube die unten wohl 1/4 Zoll gewinde und oben Schraube haben muss.
An dieser Stelle wirds am Schierigsten wenn man die Schiene direkt am Gewinde befestigen will und oben drauf dann den eigendlichen Kugelkopf setzen will. Da gibts aber bestimmt noch Elegante Lösungen, wobei man den Schirm ja eigendlich auch garnicht per Schraube befestigen muss sondern ihn auch an das Stativ anklipsen könnte!
Bin mal gespannt was von euch für Feedback zu diesen Schirmen kommt. Ich war vom "Original Swing Handsfree" begeistert und finde die Ideen die Novoflex da anbietet wirklich interessant ... :top:
Edit: :shock: :shock: :shock: Der Tarnüberwurf (http://www.enjoyyourcamera.com/Outdoor-Fotozubehoer/Regenschutz/Novoflex-PATRON-TENT-oliv-Umkleide-und-Tarnzelt-fuer-Patron-Fotoschirm::6379.html) kostet rund 140€ ^^
Den Swing handsfree muss ich mir auch noch mal genauer anschauen.
Von Göbel habe ich seit ein paar Jahren diesen kleinen Treckingschirm (http://www.euroschirm.com/schirm/LightTrek-automatic/info.cgi?session=1SkaxgT30EnoU&sprache_land=deutsch). Der klappt zwar bei Wind schnell mal um, wenn Luft drunter kommt, klappt aber auch schnell wieder zurück und ist fast unkaputtbar. :)
Hier auf die Schnelle was zusammengeschraubt.
Wenn ich unten in den Schirm den Bolzen einfach ohne größere Beschädigung reinkleben kann wird das denke ich so gemacht ;)
6/Am_4_Bein-kl.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179532)
6/Auf_Schiene-kl.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179533)
Hallo Shooty,
ich habe den Novoflex-Schirm und bin mit ihm sehr zufrieden.
Insbesondere das Einbeinstativ (für meine Canon S100) ist praktisch (auch schon zum fotografieren über eine Burgmauer genutzt).
Von dem Zelt und der Möglichkeit, den Schirm neben der Kamera am (großen Dreibein-)Stativ zu befestigen halte ich nicht so viel - habe ich aber auch noch nicht probiert. Mag mir gar nicht ausmalen, was da eine Windbö anrichten kann.
Grüße
Uwe
Och ich hatte das Ding ja live gesehen und war recht begeistert vorallem weil man da drinnen gut platz hat. Dazu die Nutzung als Umkleide und "Tarnzelt" fand ich einfach klasse.
Das Ding wurde in der Ausstellung am Vierbeinstativ befestigt und das Ding hab ich auch. Durch die 4 Beine ist es extremst stabiel! und Kippt DEUTLICH schlechter um.
Aber wenn du den Novoflex Schirm hast könntest du mir/uns eventuell mal ein Bild von der Schraube unten machen? (Bzw Foto is quatsch . .. gibts ja, aber villeicht genauer beschreiben ;) )
So wie ich das sehe ist die Schraube einfach in den Schaft gesteckt und eine Plastik oder Aluplatte aufgesetzt ....
Schraube und Aluplatte hab ich da und ein Loch in den "Schaumstoffgriff" machen geht sicherlich auch gut.
Gibts irgendwelche Maßnahmen die "verhindern" das die Schraube in deine Hüfte stößt oder steht die da einfach nur so raus?
Und wenn man den Schirm einfach nur als Umkleide nutzen will ist mir eingefallen das man ja auch einfach die Mittelsäule vom Stativ hoch ziehen kann, oben die Platte abschrauben und die beiden Clips mit mitgeliefert werden an die Stativstange macht. Dann kann man den Schirm dort gut einklipsen ;)
Hallo Shooty,
genauere Details kann ich mir erst morgen wieder anschauen - der Schirm schläft unten in meinem Auto ;)
Die Schraube wird von einem Stück festen Schaumstoff - welches mit einem Gummizug gesichert ist - abgedeckt.
Grüße
Uwe
Danke ;)
Wäre toll wenn du morgen näheres Posten könntest ohne den Schirm dabei zu zerlegen *G*
Villeicht isses ja wirklich nur reingeklebt und einfach zu machen ;)
Hab die einfachste Möglichkeit gefunden den Schirm an ein Stativ zu packen und möglichst beweglich zu sein!
Superclamp + Magicarm!
Der hat oben ne Möglichkeit 1/4 Zoll drauf zu schrauben und ist beweglich oder ich klette an ihn die Schirmhalter an (wenn das von deren Breite geht).
Denke das ist das Flexiebelste und einfachste ;)
6/Magicarm-kl.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179535)
So, hier nun ein paar Angaben zu dem Stativgewinde am Schirm:
Höhe des unteren Schirmgriffes (der ausziehbare Teil): 52 mm
Durchmesser des Fußes der Schraube: 10 mm
Länge des Gewindes: 10 mm
Es gibt eine 5 mm starke "Unterlegscheibe", die das nutzbare Gewinde verkürzt.
Wie die Schraube befestigt ist, läßt sich nicht erkennen, sie ist aber sehr fest.
Wenn das Gewinde nicht gebraucht wird, läßt es sich mit einer Abdeckkappe (gleiches Material wie der Griff) abdecken (Gummibandbefestigung).
Viele Grüße
Uwe
Also wenn ich mal Fantasieren darf ...
Die Schraube ist vermutlich in das Griffrohr hineingeklebt (könnte man durch Dicke des Rohres und der Schraube prüfen). Eventuell muss die Schraube verdickt oder reduziert werden um zu passen ...
Dann eine passende "Unterlegscheibe" drauf schrauben und es sollte passen.
Ich schau mir den Schirm mal ganz genau an wenn er da ist.
Solch eine "Unterlegscheibe" lässt sich schnell machen oder ich hab sogar was passendes da denke ich. ;)
Kann man die Unterlegscheibe abschrauben und kannst du davon villeicht ein Bild machen?
Hallo Shooty,
die Unterlegscheibe ist aus schwarzem Kunststoff und läßt sich abschrauben.
Durchmesser in etwa wie der Fuß von dem kleinen Novoflex Ball 19, Dicke wie schon geschrieben etwa 5 mm.
Grüße
Uwe
Hallo Shooty,
die Unterlegscheibe ist aus schwarzem Kunststoff und läßt sich abschrauben.
Durchmesser in etwa wie der Fuß von dem kleinen Novoflex Ball 19, Dicke wie schon geschrieben etwa 5 mm.
Grüße
Uwe
Danke ;)
Wenn die Kunststoffunterlegscheibe abgeschraubt ist sieht oder fühlt man dann evntuell wie das ganze befestigt ist?
Ich vermute ja die Schraube ist durch ein Loch im Schaumstoff gesteckt.
ps: eigendlich isses gerade ja nur pures Interesse, weil ich denke das der Schirm auch so einfach mit einem Magicarm nutzbar ist ... da ist die Schraube vermutlich garnicht nötig, aber mich interessierts einfach :D
Ne, wie schon geschrieben ist da ein etwa 10 mm starker Schraubenfuß in den Griff eingearbeitet. Wie es darunter aussieht kann man nicht feststellen.
Grüße
Uwe
Hab den Schirm nun hier und es mit dem Magicarm probiert.
Das geht so gut auch ohne Gewinde unten das ich keinen Sinn darin sehe eins einzubauen.
Von der Konstruktion vermute ich aber sehr stark das dieses Schaumstoffding einfach nur auf das Rohrende geklebt ist ... also aufbohren und Schraube einkleben sollte kein Ding sein.
Da mir das aber mir der herausstehenden Schraube (selbst wenn da ne Kappe drüber wäre) nicht sooo sehr zusagt lass ichs lieber so.
Sonst hällt der Schirm auch super an meinem "Fakerucksack" und ich freue mich schon drauf mal mit ihm im Regen raus zu gehn! ;) :top:
Am besten bei windigem Regenwetter. Würde mich interessieren, wie er sich da schlägt.
Am besten bei windigem Regenwetter. Würde mich interessieren, wie er sich da schlägt.
Naja ich denk das kann ich jetzt schon sagen.
Die Befestigung sollte garkein Problem sein und bombenfest halten!
Vom Schutz her wird da wohl die Kamera auf Kopfhöhe etwas mehr geschützt und mein Kopf ... Regenjacke und Hose sollte man trotzdem anziehen!
Für "normalen" Regen wie er aber hier eher normal ist wenn man auch mal den Kinderwagen mit einer Regenhaube bedecken kann und trotzdem raus geht isses aber sicherlich perfekt ;)
Die nächste Woche solls ja wieder 29° werden ... mal gucken ob da auch ein warmer Regen runter kommt *G*
Die silberne Version hat Sonnenschutzfaktor 60 :mrgreen:
Grüße
Uwe
@Markus: Mir geht's darum, ob der Schirm bei Wind schnell umklappt. Mit dem von mir oben verlinkten ist es kein Problem, da man den ja in der Hand hält und ihn schnell zurückklappen lassen kann. Bei hands free könnte das schon eher problematisch sein.
@Uwe: Ist doch sinnvoll. Die Schirme kann man ja auch gut als Sonnenschutz einsetzen. ;)
Die Silberne Version bekommt man beim Handsfree für 3€ mehr und ehrlich gesacht ... naaaaaaaaaaa das is für mich nen Regenschirm und nix anderes *G*
Mein Treckingschirm ist silbern. :cool:
Also ich benutze seit einer Weile den Walimex Pro Swing Handsfree Schirm (49€),grün wegen der guten "Tarnung" im Gelände.
Superleicht, recht stabil, ist mir noch nie umgeklappt,
Durch den ausziehbaren Schirm"stiel" läßt er sich auch wunderbar an einem (Ansitz)Klappstuhl befestigen, ohne daß man sich darunter ducken muß, weil genügend Höhe ist bei diesem Modell ja vorhanden, Ich bin zufrieden:top:
steht bei deinem walimex was drauf?
war freudig überrascht als der bei walimex bestellt wurd aber das original ohne label geliefert wurde!
auf den Bildern is da nen Walimex pro aufdruck drauf.
auf der frischhaltefolie drumrum klebte aber auch wali Label :-)
steht bei deinem walimex was drauf?
war freudig überrascht als der bei walimex bestellt wurd aber das original ohne label geliefert wurde!
auf den Bildern is da nen Walimex pro aufdruck drauf.
auf der frischhaltefolie drumrum klebte aber auch wali Label :-)
Auf der Hülle steht Swing hand free und auf dem Schirm ist ein kleiner Walimex Pro Aufdruck.
Auf der Hülle steht Swing hand free und auf dem Schirm ist ein kleiner Walimex Pro Aufdruck.
Hehe cool :D
Steht bei mir nicht :D
Da war scheinbar keiner mehr mit Logo lieferbar und sie haben nen Schwung ohne logo ausliefern müssen ;)
Aufm Schirm ist ein kleines Label wo auch Swing drauf steht aber der Schirm ansich is blanko!
Ich mags nemlich garnich Werbung für irgendwas zu laufen. Zumal ja walimex (bzw Fotowalser) ja nur der wiederverkäufer ist ...
Also wenn jemand einen ohne Walimex aufdruck für günstiger als "Original" will wäre eventuell jetzt die möglichkeit zu bestellen ;) (ohne gewähr!)