PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 zuviel unscharfe Bilder


JanPatat
27.08.2013, 16:19
Hallo zusammen,

ich muss jetzt mal Fragen wie eure Erfahrungen mit der Alpha 77 und unscharfen Bildern so sind. Ich hole mal etwas weiter aus.

Ich habe eine Alpha 77. Anfangs reichten mir die Minolta Objektive wie ein 70-210, 35-105 oder ein 28-85. Mittlerweile sind die Ansprüche gestiegen und durch meine diversen Auslandsaufenthalte konnte ich mir ein Sony 16-50 2.8, ein Sony 70-200G 2.8und ein Sigma 70mm 2.8 Macro recht günstig zulegen. Alles sehr schöne Linsen, keine Frage.

Aber nach mehr als 20.000 Bildern mit der Alpha bin ich alles in allem nicht zufrieden. Der Ausschuss an unscharfen Bildern ist mir zu hoch. Meine Motive sind Tiere im Zoo, meine Kinder, Landschaften und Städte.

Mal ein Beispiel was sich auf alle anderen Motive, egal ob in Bewegung oder nicht übertragen lässt. Meine Tochter sitzt unruhig auf dem Sofa. Ich nehme entweder APS-C oder A, ein Blitz oder nicht, den Mittelsensor oder einen am Rand, macht alles keinen Unterschied. Die Kamera meldet "grün", ich knipse und das Bild ist knackscharf. Selbe spiel nochmal und das Bild ist unscharf. So geht das immer weiter. Von 10 Bildern sind dabei 4 unscharf. Ich rede jetzt auch nicht von totaler Unschärfe aber es ist halt nicht richtig scharf. Teilweise ist auch nichts anderes im Bild richtig scharf, so das man vermuten könnte die Schärfe liegt einfach woanders. Ich finde das total nervig und es hat mich dazu gebracht immer mit Serie high zu knipsen.

Mein Schwager ist Nikon Verfechter, mein Bruder setzt auf Canon. Beide haben vergleichbare Kameras und haben selten solche Probleme. Ich selbst auch nicht wenn ich mal deren Kameras benutze und bereit bin mit dem "Feind" ein Bild zu machen ;-). Wir knipsen uns alle drei einen Wolf auf diversen Familien Events und tauschen die Bilder anschließend aus. So einen Ausschuss wie ich ihn habe kann ich bei deren Kameras nicht feststellen. Die Bilder sind evtl. Unter- oder Überbelichtet, aber selten unscharf.

Natürlich habe ich im Internet gesucht und bin auch fündig geworden. Es gibt einige Nikon/Canon Verfechter die Aufgrund des elektronischen Suchers neugierig auf die Alpha schielen und es am Ende genau wegen diesem Problem gelassen haben. Zu viele unscharfe Bilder. Deren Meinung ist, der Sony Autofocus ist zu sehr auf Speed getrimmt und arbeitet nicht zuverlässig genug. Für Profis nicht zu gebrauchen um es überspitzt zu sagen. Die SLT Technik ist nicht ausgereift, Sony hat noch Nachholbedarf.

Wie ist eure Erfahrung, könnt Ihr das - wenn Ihr mal einen Schritt zurück geht und eure Bilder überfliegt - nachvollziehen?
habt Ihr andere Sony Modelle die euch dahingehend nie im Stich lassen?
Habt Ihr es getestet und Einstellungen oder Tricks die der Autofocus lieber mag?

Ich werde mal ein Beispiel posten. Ich bin aber der Meinung, wenn ich in die Bilder auf max. Stufe reinzoome müssen die scharf sein! Denn auch wenn ich von den unscharfen Bildern 10er Abzüge mache sehe ich das die unscharf sind. Und es sind natürlich immer die guten Schnappschüsse die unscharf sind.

Gruß,
Simon

ChW
27.08.2013, 17:46
Hallo Simon,

so ganz kann ich das nicht nachvollziehen. Erstmal die Frage, trat der Effekt auch bei deinen alten Objektiven auf? Hast du mal versucht einen Testaufbau zur AF Microjustierung aufzubauen? Ist denn das erste Motiv wirklich immer scharf? Wie lange musst du dann warten, bis es wieder das erste Motiv, und damit scharf, ist?

Ein Beispielbild wäre echt super. Vielleicht ist es auch Bewegungsunschärfe. Ich habe echt kein Plan woran das liegen soll. ich selber habe eine A99 und genau so viele bzw. wenig unscharfe Bilder wie vorher mit allen anderen Kameras. Die Sache mit dem Speed bei Sony kann ich auch nicht so recht glauben, da ja genau hier die Schwächen des Sony AF liegen.

Grüße
Christian

cgc-11
27.08.2013, 17:46
Hallo zusammen,
ich muss jetzt mal Fragen wie eure Erfahrungen mit der Alpha 77 und unscharfen Bildern so sind. Ich hole mal etwas weiter aus.

Das ist alles betrüblich, aber ich kann es nicht nachvollziehen. Ich hatte anfangs auch Probleme mit dem AF - der hat gemacht was er will. Das hatte aber nix mit Front- oder Backfokus zu tun. Aber nach der Justage des AF-Modules bei Schuhmann sitzt alles. Ich mache sogar Aufnahmen unter schwierigsten Lichtbedingungen (z.B. Theater (http://galerie.gerhard-obermayr.com/thumbnails.php?album=56) mit available light) und habe kaum ein unscharfes Bild dabei. Sogar mit Offenblende meines 85/1.4 sitzt der Fokus. Da habe ich dann natürlich genügend kurze Belichtungszeiten, damit das Bild nicht verwackelt ist! Schau dir auch die EXIF-Daten deiner Bilder an - eventuell hast Du zu lange Belichtungszeiten mit dem bekannten Effekt!
Eventuell solltest Du auch dein AF-Modul nachkontrollieren/-justieren lassen. :?

LG Gerhard

JanPatat
27.08.2013, 19:54
Hallo,

hier zwei Bilder.

Bild1:
http://s7.directupload.net/file/d/3361/qv7otgah_jpg.htm
F3.2, 1/640 sec., ISO125, Mehrfeld, 70-200G, Brennweite 120mm
Bild2:
http://s14.directupload.net/file/d/3361/o3j7ubvh_jpg.htm
F3.2, 1/800 sec., ISO125, Mehrfeld, 70-200G, Brennweite 120mm


Gruß,
Simon

mrieglhofer
27.08.2013, 20:37
Ich sehe es zwar nur am Tablett, aber die Barthaare sind doch soweit ersichtlich scharf. Was passt nicht ?

karwendelyeti
27.08.2013, 20:38
Beim ersten wüßte ich auch nicht wo es fehlt, das zweite ist unscharf, keine Frage.

aidualk
27.08.2013, 20:39
Wenn man sich mal durch die Werbung gekämpft hat :evil: passt es beim ersten Bild. Das zweite ist so sehr defokussiert, dass man es im Sucher schon hätte sehen können.

JanPatat
27.08.2013, 20:44
Genau das mein ich ja :-) Bild 1 scharf, Bild 2 unscharf und nur ein paar sec. später aufgenommen. Kamera hat bei beiden korrekten Focus gemeldet. Das ist genau das was mir ständig passiert.

karwendelyeti
27.08.2013, 20:50
Genau das mein ich ja :-) Bild 1 scharf, Bild 2 unscharf und nur ein paar sec. später aufgenommen. Kamera hat bei beiden korrekten Focus gemeldet. Das ist genau das was mir ständig passiert.

Ich hab bisher einmal bei meiner A65 festgestellt das bei einer 10er Serie (Bildfolgemodus high) nur das erste Bild eines Vogels richtig scharf wahr. Der Rest Matsch, leider hab ich die Bilder gelöscht, werd ich noch mal testen müssen.
Kann das mit dem 24 MP Sensor zusammen hängen?

wolfram.rinke
27.08.2013, 20:52
Hallo,

hier zwei Bilder.

Bild1:
http://s7.directupload.net/file/d/3361/qv7otgah_jpg.htm
F3.2, 1/640 sec., ISO125, Mehrfeld, 70-200G, Brennweite 120mm
Bild2:
http://s14.directupload.net/file/d/3361/o3j7ubvh_jpg.htm
F3.2, 1/800 sec., ISO125, Mehrfeld, 70-200G, Brennweite 120mm


Gruß,
Simon

Beim ersten Bild sitzt der Fokus auf der Nasenspitze, beim 2. zu weit vorne.
Hast du deine Kamera/Objektiv Kombi microAF justiert? Wenn noch nicht, dann solltest du das gleich mal als erstes machen. Wenn nein, dann lass den AF beim Service neu justieren und kalibrieren (am besten du sendest die A77 zu Fa. Schuhmann).

JanPatat
27.08.2013, 21:07
An Micro AF hab ich mich noch nicht rangetraut. Schuhmann habe ich schon öfter hier gehört, ich denke das ist auch eine Option.

Hätte nicht gedacht das so was nötig ist. Wir reden hier ja nicht über 100,- Kameras

w€bster
27.08.2013, 21:07
Genau das mein ich ja :-) Bild 1 scharf, Bild 2 unscharf und nur ein paar sec. später aufgenommen. Kamera hat bei beiden korrekten Focus gemeldet. Das ist genau das was mir ständig passiert.

Hi,

an Hand der Bilder ist nur schwer nachzuvollziehen, was genau schief gelaufen ist.

Aber als Tipp, wenn Du weißt, das Du solch ein Sitution mit Schnellfolgebildern hast,
dir sicher bist, das das erste Bild optimal im Fokus liegt, Finger ans Objektiv und die
Fokusfixiertaste drücken. Ist inzwischen meine Lieblingstaste am 70400 ;)

wolfram.rinke
27.08.2013, 21:50
An Micro AF hab ich mich noch nicht rangetraut. Schuhmann habe ich schon öfter hier gehört, ich denke das ist auch eine Option.

Hätte nicht gedacht das so was nötig ist. Wir reden hier ja nicht über 100,- Kameras

MicroAF Korrektur kann auch bei €6000,- Bodies notwendig sein und ist da auch vorgesehen. Ich vermute aber, dass deine A77v das gleiche Leiden hat wie meine gehabt hat. Fokusbestätigung bei unscharfem Bild.

Meiner Meinung nach müßte Sony eine Rückrufaktion durchführen, für die betroffenen Serien der A77.

aidualk
27.08.2013, 21:55
Die exifs wären mal interessant. Und welchen AF du benutzt und welche Felder.
Leider wird man dermassen mit Werbung zugespammt, wenn man an die Bilder ran will, dass einem dabei echt übel wird. Lade doch mal das zweite hier in der Galerie hoch, mit exifs.

JanPatat
28.08.2013, 00:08
Ja, ich hab auf die schnelle keinen anderen Uploader gefunden ;-)

822/DSC08540_-_Kopie.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179539)

Fokusfeld war die Mitte und AF-A

edit BadMan: Ich habe mal den Link korrigiert.

kusstatscher
28.08.2013, 13:53
naja.. bei 120mm bewegte Tiere mit F3.2 ein zu fangen kann schon mal schiefgehen. Serienbild auf 12 B/ sec, iso rauf, fokuspunk in die mitte setzen und hüh

leministredupoudre
28.08.2013, 14:14
und evt statt AF-A mal AF-S probieren?

DerKruemel
28.08.2013, 15:56
Hätte nicht gedacht das so was nötig ist. Wir reden hier ja nicht über 100,- Kameras

Wir reden hier von Serienproduktionen wo nur Stichprobenartig geprüft wird. Und wenn die Stichprobe ( vermutlich 5-10% ) innerhalb der Toleranz ist, ist eben die ganze Charge gut.
Es gibt auch Hersteller die machen eine 100% Kontrolle, dann zahlt man aber ein vielfaches an Geld einer a77.

holger-hb
28.08.2013, 23:04
Moin, ich verzweifel auch mit der Treffsicherheit. Trotz Service bei Schuhmann und Sigma. Was ist das für eine Geschichte mit dem Problem: Auslösen trotz Unschärfe.?
Das dürfte doch nach dem Service behoben sein - oder?

babsy_ew
29.08.2013, 09:52
Ich muss mich leider dem Threadsteller anschließen. Allerdings hab ich die AF-Probleme erst seitdem meine A77 beim Service in Linz war. Vorher hat der AF in den Modi AF-A und AF-C zu 95% knackig scharf gesessen.

Im Juni hab ich die Kamera zusammen mit dem SAL 1650 und dem SAL70300 zu Firma Schuhmann geschickt, Grund dafür war eigentlich nur, das das SAL 70300 Schärfetechnisch nur unzureichende Bilder lieferte.

Nachdem alles zurückkam und ich mich freudestrahlend ans fotografieren macht, musste ich feststellen, das der AF zwar Scharf meldet, aber mehr daneben haut (stellenweise sieht es so aus, als ob die Kamera einen Backfokus hat) als wirklich scharf stellt. :shock: Wenn der Fokus sitzt, sind die Bilder wie gewohnt scharf, aber das der Fokus mal sitzt ist eher selten. :flop: Dabei ist es egal ob ich mit f2.8 oder f8.0 arbeite. Die Priorität liegt bei AF, das Fokusfeld auf Lokal (Mitte) oder Spot und fotografiert wird grundsätzlich im RAW-Format.

Im Schnitt lässt sich sagen, das vor Linz von 10 Bildern max. 1-2 unscharf waren, nach Linz sind von 10 Bildern 6-8 unscharf. Ich schieb es nicht auf die Firma Schuhmann, mich wundert es nur, das das Problem erst seitdem ist. Vielleicht liegt es auch am Firmwareupdate das gemacht wurde.

AF sitzt (Foto unbearbeitet):
http://www.gx-motors.com/images/_DSC9695.jpg

AF sitzt nicht (Foto unbearbeitet):
http://www.gx-motors.com/images/_DSC9751.jpg

VG
Babsy

boerge0712
29.08.2013, 10:08
Hat das Problem eventuell mit der Einstellung AF-Speed zu tun? Vielleicht geht die Kamera einen Kompromiss zwischen Zeit und Schärfe ein, wenn die Einstellung auf "schnell" steht.

Ich bin aber kein Profi, also verzeiht mir meinen Einwurf, wenn er unangebracht ist. Ich habe mir nur gedacht, dass es manchmal die einfachen Dinge sind, welche ein Problem beheben. ( aus Erfahrungen )

deranonyme
29.08.2013, 10:24
Ich muss mich leider dem Threadsteller anschließen. Allerdings hab ich die AF-Probleme erst seitdem meine A77 beim Service in Linz war. Vorher hat der AF in den Modi AF-A und AF-C zu 95% knackig scharf gesessen.

Babsy

Bist du sicher das nicht zufällig ein Bedienfehler vorliegt? Vielleicht AF-S statt AF-C? Passiert schon mal, selbst erfahrenen Fotografen. Um Geschwindigkeitsprobleme beim Autofokus auszuschließen, wie sieht das bei statischen Aufnahmen aus? Wenn das auch dann so ist, hast du schon mal in Linz angerufen? Ich glaube das ist eine Sache der sie sich dort sicher nochmals annehmen würden.

Frank

babsy_ew
29.08.2013, 10:25
Der Gedanke kam mir auch schon, aber da ich vorher mit den komplett gleichen Einstellungen fotografiert habe wie jetzt, inkl. AF-Speed auf "Schnell" kann es das eigentlich nicht gewesen sein.

Werd es noch mal ausprobieren, allerdings trau ich der Sony momentan keine 2 Bilder weit, ist deprimierend wenn ich den Ausschuss vom letzten Wochenende sehe, der liegt bei über 70%. Momentan fotografiere ich mit meiner alten Samsung GX20 um wenigstens ein paar verwertbare Aufnahmen zu haben.

babsy_ew
29.08.2013, 10:30
Bist du sicher das nicht zufällig ein Bedienfehler vorliegt? Vielleicht AF-S statt AF-C? Passiert schon mal, selbst erfahrenen Fotografen. Um Geschwindigkeitsprobleme beim Autofokus auszuschließen, wie sieht das bei statischen Aufnahmen aus? Wenn das auch dann so ist, hast du schon mal in Linz angerufen? Ich glaube das ist eine Sache der sie sich dort sicher nochmals annehmen würden.

Frank

AF-Modi hab ich zwischendurch immer wieder mal kontrolliert, aber der stand immer auf AF-C bzw. AF-A. Aber nicht mal das erste Bild ist scharf, das sollte doch zumindestens gegeben sein, selbst wenn der AF auf S steht. Hatte auch schon den Verdacht das sich vielleicht das Messfeld verschoben hatte, aber auch nicht. Mir wird wohl nichts anderes bleiben als in Linz noch mal anzurufen und die Kamera ggf. erneut einzusenden. :cry:

deranonyme
29.08.2013, 10:59
Gerade bei so schnellen Aktionen kann AF-S nicht funktionieren, da der erfasste Fokus fix gespeichert wird und dann beim Auslösen hinter dem Motiv liegt, wenn es sich auf dich zu bewegt. Besprich das ganze mal mit Linz. Das Ergebnis interessiert mich.

Frank

babsy_ew
29.08.2013, 11:27
Gerade bei so schnellen Aktionen kann AF-S nicht funktionieren, da der erfasste Fokus fix gespeichert wird und dann beim Auslösen hinter dem Motiv liegt, wenn es sich auf dich zu bewegt. Besprich das ganze mal mit Linz. Das Ergebnis interessiert mich.

Frank

So, grad mit Linz telefoniert. Ich soll jetzt noch mal mehrere Fotos mit AF-S machen und wenn da das gleiche Problem ist, die Kamera zusammen mit den Fotos auf Speicherkarte einschicken. Werd nachher gleich mal losdüsen und wild drauflosknipsen.

JanPatat
29.08.2013, 12:59
Ich muss mich leider dem Threadsteller anschließen. Allerdings hab ich die AF-Probleme erst seitdem meine A77 beim Service in Linz war. Vorher hat der AF in den Modi AF-A und AF-C zu 95% knackig scharf gesessen.

Im Juni hab ich die Kamera zusammen mit dem SAL 1650 und dem SAL70300 zu Firma Schuhmann geschickt, Grund dafür war eigentlich nur, das das SAL 70300 Schärfetechnisch nur unzureichende Bilder lieferte.

Nachdem alles zurückkam und ich mich freudestrahlend ans fotografieren macht, musste ich feststellen, das der AF zwar Scharf meldet, aber mehr daneben haut (stellenweise sieht es so aus, als ob die Kamera einen Backfokus hat) als wirklich scharf stellt. :shock: Wenn der Fokus sitzt, sind die Bilder wie gewohnt scharf, aber das der Fokus mal sitzt ist eher selten. :flop: Dabei ist es egal ob ich mit f2.8 oder f8.0 arbeite. Die Priorität liegt bei AF, das Fokusfeld auf Lokal (Mitte) oder Spot und fotografiert wird grundsätzlich im RAW-Format.

Im Schnitt lässt sich sagen, das vor Linz von 10 Bildern max. 1-2 unscharf waren, nach Linz sind von 10 Bildern 6-8 unscharf. Ich schieb es nicht auf die Firma Schuhmann, mich wundert es nur, das das Problem erst seitdem ist. Vielleicht liegt es auch am Firmwareupdate das gemacht wurde.

AF sitzt (Foto unbearbeitet):
http://www.gx-motors.com/images/_DSC9695.jpg

AF sitzt nicht (Foto unbearbeitet):
http://www.gx-motors.com/images/_DSC9751.jpg

VG
Babsy

Na, die Bilder kommen mir doch sehr bekannt vor. Bei DSC9751.jpg sieht es für mich ein wenig danach aus das der Focus komplett zu weit hinten liegt. Die hinteren Fahrer, die Windräder, sind schärfer als der Fahrer vorne.

Und nu? Ich weiß auch nicht was ich von den Antworten hier halten soll. Ich bin nicht alleine mit unscharfen Bildern, das steht fest. Aber den Fehler zu finden ist doch weit komplizierter als gedacht.

Kamera einschicken? Anscheinend auch kein Heilmittel. Und auf Verschlimmbesserung hab ich keinen Bock. Wer gibt sein Baby schon gerne in fremde Hände.

Falsche Bedienung? Nicht auszuschließen. Gerade bei f2.8 muss der Focus passen sonst wird´s sehr schnell unscharf. Aber mal ehrlich. Meine Tochter fährt mit dem Fahrrad auf mich zu bei strahlendem Sonnenschein, ich drücke den Auslöser voll durch und zwischen scharfgestellt und ausgelöst liegen - keine Ahnung - millisec.? Da am Ende immer ein paar scharfe Bilder dabei sind scheint es ja doch manchmal zu gehen. Ich will mich ja nicht wiederholen, aber macht mein Bruder das mit seiner 7D kann ich mir die Reihe so an die Wand hängen. Scharf.

Falsche Haltung? Ich hab mir gestern Abend das schlimmste Motiv ausgesucht was mir einfällt. Meine Katze bei Dämmerlicht auf dem Balkon. Mit ISO 800, 1/20, f4, 100mm aus der Hand für mich schon schwierig. Angelehnt mit der Schulter an der Wand wesentlich besser. Ich krieg das nicht besser hin meinen 70-200G Trümmer ruhig zu halten.

Ich werde aber in Zukunft bewusster auf die Haltung, Atmung etc. achten und öfter mein Einbein mitnehmen. Und auf jeden fall ein paar Motiv Reihen mit dem Dreibein und Auslöser machen. Mal sehen ob der Focus da wenigstens immer passt.

babsy_ew
29.08.2013, 13:44
Ich wag mich jetzt ganz weit aus dem Fenster und behaupte, das es nicht an mir liegt, einfach weil ich jetzt genauso fotografiere wie vor der Justierung, gleiche Einstellungen an der Kamera, gleiche Bedingungen an/auf/um der/die Strecke - aus meiner Sicht alles so wie früher.

Und blutiger Anfänger bin ich auch nicht, seit 2008 Motorsport. Das es mit der Alpha passt zeigen ja die Veranstaltungen vor Juni, anvisiert, abgedrückt, scharf - teilweise alles gleichzeitig. Klar gab es auch Ausschuss, aber der hielt sich in vertretbaren Grenzen, meist weil die Fahrer schneller an mir vorbei waren als ich mich drehen konnte. Aber einmal fokussiert hat der Fokus auch wirklich gesessen und zwar genau da wo ich ihn haben wollte.

vorletzte Fotosession vor der Kalibrierung:

MX-Rennen
insgesamt Fotos gemacht: 7191
davon scharf: 6131
unscharf: 1060
Macht einen Ausschuss von 14,74%

Letzte Fotosession vor der Kalibrierung:

MX-Training
insgesamt Fotos gemacht: 825
davon scharf: 766
unscharf: 59
Macht einen Ausschuss von 7,15%


Erste Fotosession nach der Kalibrierung:

MX-Rennen
insgesamt Fotos gemacht: 857
davon scharf: 358
unscharf: 499
Macht einen Ausschuss von 58,22%

Zweite Fotosession nach der Kalibrierung:

MX-Rennen

insgesamt Fotos gemacht: 962
davon scharf: 521
unscharf: 441
Macht einen Ausschuss von 45,84%

Und eine Verschlechterung von über 45% kann nicht allein an mir liegen. Mag ja auch meine schlechten Tage haben, aber nicht so oft hintereinander...

holger-hb
29.08.2013, 17:16
Zu meiner Frage, was das für ein bekannter AF Fehler sein soll, gab es leider keine Antwort.

Zusätzlich würde mich interessieren, ob die Probleme auch mit dem SAL70200 auftreten.

Ich befürchte bald, dass die AF mit Gegenlicht etc zu tun haben, die den AF durch die SLT Folie beeinflussen. Bei Studiobedingungen scheint das ja nicht so zu sein.

Soviel Zeit habe ich noch nie damit verbracht zu prüfen, woran das wohl liegen kann.

Wenn das am SLT Sytem liegt, werde ich überlegen was und wie ich mit Nikon weiter komme, obwohl ich schon zuviel für Sony habe. Aber so macht fotografieren keinen Spaß.

Sebi666
29.08.2013, 17:29
Also mir spricht der TE ebenfalls von der Seele. Habe zwar nur eine A57, aber das Selbe Problem. Der AF sitzt einfach nicht. Egal in welchem AF-Modus, egal mit welchem Objektiv ich fotografiere. Als Objektive habe ich das 18-55er Standardzoom, das Sigma 17-70, 2.8-4.0 und ein altes Minolta-Ofenrohr 70-210, 4.0. Der Ausschuß liegt nach jeder Fotosession bei ca. 40-50%. Nutze meist den AF-S und das zentrale Meßfeld.

Ich habe mir angwöhnt aus Sicherheitsgründen unbewegte Motive glech mehrmals oder im Serienbildmodus zu knipsen. Dann habe ich vielleicht Glück und wenigstens bei Einem sitzt der Fokus. In den meisten Fällen sieht es so aus, als würde sich die Kamera für eine Schärfeebene entscheiden, die leicht hinter dem anfokussierten Motiv liegt, also so wie ein Backfocus. Aus diesem Grunde war die Kamera zusammen mit dem Sigma auch schon beim Service. Aber der sagte mir, daß alles in Ordnung sei.

Leider habe ich am Wochenende aus Frust knapp 5000 Bilder von meiner Festplatte geschmissen, sonst könnte ich zahllose Fotos posten, die zeigen, daß selbst bei unbewegten Motiven der Fokus jedesmal woanders sitzt.

Auch im Serienbildmodus bei bewegten Motiven mit AF-C (z. B. ein auf die Kamera zulaufender Hund) ist -wenn überhaupt- nur das erste Foto scharf.

Ich will mich ja nicht wiederholen, aber macht mein Bruder das mit seiner 7D kann ich mir die Reihe so an die Wand hängen. Scharf.

Genau die Erfahrung habe ich auch gemacht. Es war eine Canon 6D von einem guten Freund und sehr erfahrenen Fotograf. Es gab praktisch keinen Ausschuß, der der Kamera zuzuschreiben wäre. Die paar Ausschußbilder die ich mit der 6D hatte, lagen an mir (zu lange belichtet bzw. verwackelt). Umgekehrt hat er mit meiner Kamera im AF-Betrieb fast nur Ausschuß produziert.

Mittlerweile lasse ich die Kamera zuhause, weil ich einfach keine Lust mehr habe beim Betrachten der Bilder am PC jedesmal herbe Entäuschungen erfahren zu müssen und glaube, daß es einfach so ist, daß die SLT´s eine schwache und unzuverlässige AF-Leistung haben.

Gruß Sebastian:cry:

konzertpix.de
29.08.2013, 18:07
Ich kann genau das Gegenteil erzählen.

2012 war ich beim Rock im Park und fotografierte damals hauptsächlich mit der a77 und dem 16-35/2.8 sowie der A900 mit dem 70-200/2.8 G SSM. Eine Bekannte, die wirklich sehr gute Bilder macht und weit größere Acts als ich schon vor der Linse hatte, stellte im Graben fest, daß der Akku ihrer zweistelligen Canon leer war und der Ersatzakku nicht geladen. Ich bot ihr für einige Minuten die a77 an und im zweiten Teil der drei Songs tauschten wir die Objektive.

Ich kenne meine Ausbeute. Es reicht mir, 80 Bilder mit beiden Kameras zusammen zu schießen, vor allem tagsüber, und die Galerie ist mit über 20 wirklich ansehlichen Bildern bestückt, die ich unter 70 guten Bilder aussuchen kann. Sie war die sieben Bilder je Sekunde nicht gewöhnt und den EVF auch nicht. Nicht nur, daß bei ihr die Komposition der Bilder unter aller Kanone war, nein, es war fast kein scharfes Bild unter den dreihundert Bildern gewesen.

Vielleicht liegt es daran, daß ich damals so fotografierte, daß ich MF an den Kameras eingestellt hatte und per AF/MF-Taster den AF aktiviere, bis er sein Ziel gefunden hat und ich dann so lange warte, bis der Musiker sich wieder ins Ziel bewegt hat und zusätzlich das Licht drumherum passt. Damit ist die Schärfe vordefiniert und auf dem Punkt und das Bild macht dank der ordentlichen Beleuchtung schon ganz gut was her.

Jetzt kann man natürlich behaupten, ich nutzte ja gar nicht den AF. Dem widerspreche ich aber, weil ich damit erstmal scharf stelle und später dann passend - und verzögerungsfrei! - auslöse. Würde der AF nicht gesessen haben, dann hätte ich auch nicht diese Quote erreicht. Nennt es Workaround, ich nenne es die an die Situation angepassten Einstellungen gewählt.

Die a77 hat bei solch einer Vorgehensweise übrigens einen unschlagbaren Vorteil gegenüber der A900: sie hebt je nach Einstellung die scharfen Kanten an. Damit sah ich sofort, wenn der Musiker wieder zurück am Schärfepunkt angekommen war...

JanPatat
29.08.2013, 18:42
Die a77 hat bei solch einer Vorgehensweise übrigens einen unschlagbaren Vorteil gegenüber der A900: sie hebt je nach Einstellung die scharfen Kanten an. Damit sah ich sofort, wenn der Musiker wieder zurück am Schärfepunkt angekommen war...

Keine Frage, es ist genial mit dem 70-200G den Auslöser halb zu drücken, den Focusring zu drehen und die Schärfe anhand der hervorgehobenen Kanten fix zu kontrollieren. Ideal für das Kind-Schaukel Problem ;-)

Nur leider wird bei dieser Vorgehensweise auch die Schwäche manchmal deutlich: Kamera meldet "grün", Focusring gedreht und was sieht man: Nix. Keine hervorgehobenen Kanten. Für mich ein Zeichen das der AF mal wieder gemacht hat was er will.

JanPatat
29.08.2013, 19:48
So, Schuhmann hat sich gemeldet. Es wurde mir nahe gelegt alle Objektive samt Kamera einzuschicken. Es stellt sich nur noch die Frage der Abrechnung. Falls man noch Garantie auf die Sony Teile hat machen die das kostenlos.

Kamera? Aus Singapur (Rechnung vorhanden)
70-200G? Aus Korea (Rechnung vorhanden)
16-50? Aus den USA (Na ja, nicht wirklich eine Rechnung)

Ob die das trotzdem kostenlos machen? Ich bin mal gespannt. Ich bin noch unschlüssig. Was wenn es danach schlimmer wird?

wolfram.rinke
29.08.2013, 23:02
So, Schuhmann hat sich gemeldet. Es wurde mir nahe gelegt alle Objektive samt Kamera einzuschicken. Es stellt sich nur noch die Frage der Abrechnung. Falls man noch Garantie auf die Sony Teile hat machen die das kostenlos.

Kamera? Aus Singapur (Rechnung vorhanden)
70-200G? Aus Korea (Rechnung vorhanden)
16-50? Aus den USA (Na ja, nicht wirklich eine Rechnung)

Ob die das trotzdem kostenlos machen? Ich bin mal gespannt. Ich bin noch unschlüssig. Was wenn es danach schlimmer wird?

Also wenn du eine Rechnung hast und die Ausrüstung nicht älter als ein Jahr ist, wird es kostenlos sein. Ansonst vermute ich mal eine Kulanzfrage.

wolfram.rinke
29.08.2013, 23:12
Zu meiner Frage, was das für ein bekannter AF Fehler sein soll, gab es leider keine Antwort.

Zusätzlich würde mich interessieren, ob die Probleme auch mit dem SAL70200 auftreten.

Ich befürchte bald, dass die AF mit Gegenlicht etc zu tun haben, die den AF durch die SLT Folie beeinflussen. Bei Studiobedingungen scheint das ja nicht so zu sein.

Soviel Zeit habe ich noch nie damit verbracht zu prüfen, woran das wohl liegen kann.

Wenn das am SLT Sytem liegt, werde ich überlegen was und wie ich mit Nikon weiter komme, obwohl ich schon zuviel für Sony habe. Aber so macht fotografieren keinen Spaß.

Also ich habe das ja an anderer Stelle schon x-mal gepostet: Das A77-AF Problem ist eine Montage des AF-Moduls außerhalb der vorgesehenen Toleranz. Sprich der Modul sitzt verdreht, soweit das die Monatege zulässt. Da hier aber bereits wenige hunderstel Millimeter genügen und eine große Auswirkung haben, ist eine schiefe Montage fatal und das Ergebnis reiner Zufall.

Zusätzlich kann jetzt noch ein Front- oder Backfokus dazu kommen, der von der Kamera aber auch vom Objektiv herstammen kann. Daher hat die A77 und auch andere Topmodelle bei Sony oder anderen Herstellen diese Justage-Moglichkeit.

Wenn ihr die Kamera zu Schuhmann schickt, dann ist es wichtig anzugeben was das Problem ist. Der Standard-Test prüft nicht jedes AF-Feld. Daher der Hinweis auf "alle AF Feld auf Genauigkeit des AF überprüfen und neu kalibrieren". Wer sein Objektiv mitschickt, kann das dann gleich microjustieren lassen. Sonst wird ein Referenzobjetiv verwendet. Da liegt dann meist nacher (dem Service) alles beim AF daneben, weil Front- oder Backfokus.

babsy_ew
05.09.2013, 17:06
Heute kam von Fa. Schuhmann eine E-Mail:

Bei meiner Kamera wurde in Verbindung mit dem SAL1650 ein eindeutiger Backfokus festgestellt. Ist natürlich ein bisschen ärgerlich, zumal ich die Kamera bei ersten Einsenden zusammen mit eben diesem Objektiv eingeschickt hatte mit der Bitte um Kalibrierung/Justierung und das auch laut Rechnung gemacht wurde mit dem Ergebnis das die Kamera nun einen Backfokus hat. :(

Aber ich bin froh das ein (behebbarer) Fehler vorlag, immer noch besser als feststellen zu müssen, das die Kamera in Ordnung ist und der AF grundsätzlich recht unzuverlässig ist. Der Fehler wird jetzt behoben und ich warte jetzt geduldig auf die Heimkehr.

VG
Babsy

JanPatat
06.09.2013, 09:55
Ich habe mit Schuhmann telefoniert. Ich werde auf jeden Fall meine Kamera einschicken. Bei den Objektiven bin ich mir noch nicht so sicher. Leider muss ich das zum Großteil selber bezahlen. Alle nicht EU Sony-Produkte haben nur 1 Jahr Garantie, nicht 2 Jahre. Ebenso muss ich es schaffen die Korea Rechnung für das 70-200G ins englische zu übersetzen damit klar ist was da überhaupt drauf steht ;-)

Was er mir erzählt hat fand ich allerdings ganz schön krass, was man alles beachten soll/muss wenn man Objektive feinjustiert. Er hat mir ganz klar zu verstehen gegeben das es nur Optimal wird wenn ich ihm alles schicke. Labor Bedingungen und so.

Die wichtigsten Erkenntnisse für mich:

1.
Es müssen Sony zertifizierte Lichtquellen verwendet werden um die Objektive optimal einmessen zu können. :shock: Er hat Tests und Testbilder wo er ein Objektiv mit Canon zertifizierten Lichtquellen eingemessen hat. Alle Bilder waren mit dieser Methode unscharf, die Justierung also unbrauchbar. Wiederholt er das mit Sony zertifizierten Lichtquellen passt alles. Die Lichtquellen sind das wichtigste! Ich kann über das Thema Lichtquellen und AF Justierung nicht viel finden im Internet, weiß nicht was ich davon halten soll.

2.
Justiert man z.B. ein 70-200G mit der Feinjustierung, MUSS diese Justierung in jedem Brennweiten Bereich gleich bleiben. sie wandert also Quasi mit. Hat das 70-200er allerdings bei 70mm einen Frontfokus und in allen anderen Bereichen stimmt die Fokussierung ist es defekt und wird von Sony innerhalb der Garantie kostenlos repariert. Ansonsten kann so eine Reparatur schon mal locker 800-1000,- € kosten. Ok, das kann man so auf alle anderen Objektive übertragen!? Warum haben andere Kamera Hersteller dann die Möglichkeit mehrere Justierungen pro Objektiv zu speichern?

Er scheint auch das Forum hier zu kennen und hat einen sehr kompetenten Eindruck hinterlassen.

Zu Punkt 1 und 2 kann ich ansonsten nicht viel sagen, ich gebe nur das wieder was ich gehört habe. Für mich würde das aber bedeuten das die Feinjustierung ohne entsprechendes Equipment zu Hause sinnlos ist. Es kann aber auch sein das er nicht die Feinjustierung gemeint hat, aber wie sonst sollte man ein Objektiv justieren können? Zumal er es gesagt hat, nachdem ich vorgeschlagen hatte nur meine Kamera justieren zu lassen und ich die Objektive bei Bedarf selber justiere. So zu sagen als Tipp: Richtiges Licht = Bestes Ergebnis

Ach so, wenn der Sensor wirklich komplett verstellt ist und er "das volle Programm" durchziehen muss kostet mich das so ca. 150,- € für die Kamera, 35,- pro Zoom und 20,- pro Festbrennweite.

Teurer Spaß, aber bestimmt gut angelegt.

Wie würdet Ihr euer komplettes Equipment verschicken? Ich bin eher vorsichtig, möchte gerne auf der sicheren Seite sein. So was wie "wird schon nix passieren" ist nix für mich.

JanPatat
04.12.2013, 02:14
So, nach langer Zeit habe ich mich doch dazu durchgerungen und die Kamera zu Schuhmann geschickt. Nach 2 Wochen und 170,- ärmer habe ich sie seit 1 Woche wieder hier.

Es wurde eine komplett Justierung vorgenommen. Laut Schuhmann war die Kamera arg verstellt, die Sensorwerte lagen weit außerhalb der Sony Norm. Die übrigens von Schuhmann bei einer Justierung erheblich nach "unten" geschraubt werden. Als Beispiel gibt es einen Wert - welcher das genau war weiß ich nicht mehr - der nach Sony Norm max. bei +50 liegen darf. Bei meiner Kamera war dieser Wert bei +120. Schuhmann hat den Wert jetzt auf +1,3 eingestellt und sich selbst als Grenze +5 gesetzt. Aber genug von technischen Details, was hat das ganze jetzt gebracht?

Nun, ich habe eine neue Kamera ;-) Der Unterschied ist gigantisch. Egal welches Objektiv ich benutze, wenn die Kamera "grün" meldet, ist das Bild scharf. Bilder die ich vorher nur mit Mühe hinbekommen habe (z.B. Vögel die sich Sonnenblumenkerne von einem frei hängendem Futterhäuschen holen) sind scharf. Mein 70-200G macht jetzt so richtig Spaß ;-)

Ich hätte es nicht für möglich gehalten, die Ausbeute an scharfen Fotos ist erheblich gestiegen. Klare Empfehlung für Schuhmann, die können was :top:

Gruß,
Simon

deranonyme
04.12.2013, 08:07
Deine Erfahrungen decken sich mit den von mir gemachten. Da ist sowohl die Zeit als auch das Geld sehr gut angelegt. Bei mir waren schon die 580 und vor kurzem die 77 dort. Beide mit unglaublichem Erfolg. :top:

swivel
04.12.2013, 16:04
Hi,

meine A77 war ohne Besserung deshalb bei Geissler. Wollte die auch schon immer mal noch zu Schumann senden, - hmm.

Aber ich vermisse hier die im Forum oft behandelte Info, - das das zentrale AF Feld sich nicht mit dem grünen angezeigten Kästchen deckt.

Das zu wissen, hat mir enorm geholfen. Schwache Kontraste sind auch problematisch, vor allem wenn im Hintergrund bessere Kontraste den AF ablenken.

Der AF meiner A77 ist eher schlecht, - ob das nun immer noch am schlecht justierten Modul liegt, - weiß ich nicht ganz genau. Ich hatte inzwischen mehrere A77 längere Zeit zur Nutzung. Es gab da spürbare Unterschiede aber nie war der AF wirklich immer genau treffsicher, wenn eben diese ungünstigen Bedingungen vorhanden sind.
Das Tierfoto im Eingangstread passt z.B. sehr gut zum mittleren AF Feld welches ggfls. eben ungewollt nicht auf den Augen sitzt.

Aber die Schwächen zu kennen hilft schon enorm.

Chris|K
07.12.2013, 00:24
Guten Abend

Ich habe selbst eine A77 und nutze ein Tamron 2.8 17-50 und ein Sigma 70-200 2.8 HSM und ich habe nur Probleme mit dem AF :-/

Ich war letztens auf bei einem Hundetreffen und habe knapp über 200 Bilder gemacht, nicht eins ist scharf gewesen, Portrait-Shootings gehen grad mal so. An diesem Tag hatte ich die Nikon D700 zusätzlich dabei, dort war höchstens 3-5% Ausschuss dabei.

Bin nun echt am überlegen, die Kamera einzuschiecken und diesmal nicht mehr zu Geissler, denn dort war diese innerhalb 3 Monate nach dem Kauf 3 mal (Platine gewechselt, USB defekt und AF defekt).

Sushirunner
07.12.2013, 00:33
3x in drei Monaten? Die würde ich Sony sowas von um die Ohren hauen!
Die 3-5 Prozent Ausschuss kann ich aber nicht glauben, besonders bei einem Hundetreffen. Bei z. B. 100 Photos nur 3 unscharf? Never! Oder du bist extrem schmerzfrei bei der Schärfebeurteilung. Mit welcher Blende hast du da hauptsächlich fotografiert?

Chris|K
07.12.2013, 00:51
Zu dem Problem 3 x in 3 Monaten gab es hier schon mal was zu sagen von mir und dort wurde alles nur gut geredet..

Wenn eine Olympus E5 bessere resultate bringt als die A77 mit nem fast 1000 € Objektiv, dann sollte man sich gedanken machen.

Zu den Bilder beim Treffen, es waren knapp 70 bilder und 5 davon waren nicht brauchbar, alle anderen waren zu mindest besser als die mit der Sony geschlossen wurden.

Ich fotografiere meist zwischen 4 und 5.6 (weil da die Chancen grösser sind mal was gebrauchen zu können) aber auch mal mit 2.8, wobei man sagen muss, das mit 2.8 so gut wie nie eins scharf wird.