PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α3000. Erster Eindruck auf dpreview.


Seiten : 1 [2]

Ernst-Dieter aus Apelern
31.08.2013, 12:22
Und das ist genau der Aspekt, warum ich auf eine baldige ILC5000,6000,7000 hoffe.

Ich habe zurzeit "nur" eine NEX 5R, aus Kostengründen nicht die NEX 6 gekauft.
Da ich aber jetzt 5-6 sehr gute rokkore habe und diese hauptsächlich verwende und das wird an der 5R schon eine fummelei.

Da würde eine bessere E-mount im SLR gehäuse wunderbar sein.

*Träummodus an*
und falls es stimmt, und ausgereift ist, ein Sensor Shift AF kommen würde, steh ich am ersten Tag im Geschäft :-)
*Träummodus aus*
Genau so sehe ich es auch, manchmal ist es mit den alten Objektiven an den Nexen etwas fummelig.
Hoffe noch Anno 2013 auf ein weiteres Modell der ILC Reihe!
Ernst-Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern
31.08.2013, 13:04
Wer testet denn hier die:alpha: 3000 als Erster ausführlicher ? Hat sie schon Jemand?
Der Sensor müßte der gleiche Sensor wie in der Alpha 58 sein.
Ernst-Dieter

usch
31.08.2013, 13:18
Der Einsteiger kann ja mit anderen Objektiven etc. aufrüsten. Und wenn das alles nicht mehr reicht immer noch "aufsteigen".
Aufsteigen wohin? ;)

Auf eine SLT? Nö – da paßt ja keins der inzwischen gekauften Objektive, da könnte er auch genausogut ganz das System wechseln.
Auf eine NEX? Nö – wenn er eine NEX gewollt hätte, hätte er sich von Anfang an eine gekauft, das kleinere Gehäuse würde er eher als Rückschritt empfinden.

Es fehlt ein Upgrade-Pfad innerhalb der Produktfamilie, da muß Sony ganz dringend noch was nachlegen. Die Gewissheit, daß man sich zumindest theoretisch verbessern könnte, egal ob die Möglichkeit dann tatsächlich genutzt wird oder nicht, kann auch ein Verkaufsargument sein. Momentan steht die α3000 ein bißchen verloren in der Landschaft, ähnlich wie 2006 die A100 (bzw. α100 ;)).

GerdS
31.08.2013, 13:25
Aufsteigen wohin? ;)

Es fehlt ein Upgrade-Pfad innerhalb der Produktfamilie, da muß Sony ganz dringend noch was nachlegen. Die Gewissheit, daß man sich zumindest theoretisch verbessern könnte, egal ob die Möglichkeit dann tatsächlich genutzt wird oder nicht, kann auch ein Verkaufsargument sein. Momentan steht die α3000 ein bißchen verloren in der Landschaft, ähnlich wie 2006 die A100 (bzw. α100 ;)).

Soll Sony seine Produktplanung der nächsten 5 Jahre hier veröffentlichen?

Ich bin mir ganz sicher, dass auch die Alpha3000-User einen "Aufstieg" bekommen werden, wobei ich meine "Aufstiege" über die Bilder definiere.
Der "Rest" ist Funktionalität und Handling.

Viele Grüße
Gerd

Ernst-Dieter aus Apelern
31.08.2013, 13:26
Es fehlt ein Upgrade-Pfad innerhalb der Produktfamilie, da muß Sony ganz dringend noch was nachlegen. Die Gewissheit, daß man sich zumindest theoretisch verbessern könnte, egal ob die Möglichkeit dann tatsächlich genutzt wird oder nicht, kann auch ein Verkaufsargument sein. Momentan steht die α3000 ein bißchen verloren in der Landschaft, ähnlich wie 2006 die A100 (bzw. α100 ;)).
Könntest in etwa Recht haben, die Möglichkeit einer wertigeren ILC Kamera setzt sich sicherlich in manchen Köpfen fest.Und wenn das erst geschehen ist....:top:

Die Adaptiermöglichkeiten sind außerdem ein großer Vorteil gegenüber der Konkurrenz.

Ernst-Dieter aus Apelern
31.08.2013, 13:30
Soll Sony seine Produktplanung der nächsten 5 Jahre hier veröffentlichen?

Ich bin mir ganz sicher, dass auch die Alpha3000-User einen "Aufstieg" bekommen werden, wobei ich meine "Aufstiege" über die Bilder definiere.
Der "Rest" ist Funktionalität und Handling.

Viele Grüße
Gerd
Funktionalität und Handling sind bei der :alpha: 3000 schon ganz gut meiner Meinung nach, bis auf das "Tunnelblicksyndromsucherbild"!Will aber nicht ganz unerwähnt lassen, daß mein Sucher zur Nex 5N fast genauso viel wie die neue Sony gekostet hat.
Ernst-Dieter

usch
31.08.2013, 13:37
Soll Sony seine Produktplanung der nächsten 5 Jahre hier veröffentlichen?
Ich sagte "ganz dringend", nicht "in 5 Jahren". ;)

Kaufinteressent: "Und wenn ich dann später mal eine größere Kamera haben will, kann ich alle meine Objektive und mein ganzes Zubehör weiter verwenden, ja?"
Verkäufer: "Ähm ... "

Giovanni
31.08.2013, 13:41
Momentan steht die α3000 ein bißchen verloren in der Landschaft, ähnlich wie 2006 die A100 (bzw. α100 ;)).

Die a100 stand "nicht verloren in der Landschaft". Sie war und ist Teil des ziemlich umfangreichen Minolta A-Mount-Universums, wie alle A-Mount-Kameras.

ddd
31.08.2013, 13:46
moin, Kaufinteressent: "Und wenn ich dann später mal eine größere Kamera haben will, kann ich alle meine Objektive und mein ganzes Zubehör weiter verwenden, ja?"
"kein" Interessent in der 300€-Klasse fragt sowas :mrgreen: der Verkäufer kann also beruhigt die angehaltene Luft ablassen ...

Und die vorinformierten wie z.B. Ernst-Dieter warten halt noch ein wenig. Deren Zahl ist im Vergleich zu denen, die das Teil als "Quengelware" mitnehmen, gering. Und ich bin mir sicher, dass die α3000 nur der Anfang ist.
Überraschenderweise hat es Sony diesmal sogar geschafft, das Produkt am Tage nach der Vorstellung wirklich im Laden zu haben :top:

-thomas

Giovanni
31.08.2013, 13:57
Die Adaptiermöglichkeiten sind außerdem ein großer Vorteil gegenüber der Konkurrenz.

Nein. Die "Altglassammler" oder -erben sind eine winzige Minderheit.

Es schwirrt da draußen so viel AF-Glas aller gängigen Systeme herum (das sich seit Ende der 80er angesammelt hat), dass es hier selbst für die meisten Enthusiasten, die fotografieren und nicht nur spielen wollen, eher ein Argument für Canon EF, Nikon F und Minolta/Sony A gibt als für einen "Altglashalter" wie die NEX/a3000.

Außerdem: Warum soll das Adaptieren von manuellen Altobjektiven an eine kleine NEX schlechter gehen als an diesen Hohlkörper? Bei der NEX steht das Bajonett etwas vorn über, so dass es, wenn es überhaupt einen Unterschied gibt, haptisch eher besser sein müsste. Und dann sollte man auch bedenken: Bei den alten manuellen Spiegelreflexen, für die dieses Glas damals produziert wurde (z.B. Minolta SR-Bajonett, Leica R, Olympus OM, was auch immer) war die Filmebene hinten im Gehäuse, direkt vor der Rückwand. Bei der a3000 sitzt der Sensor weit vorn. Da sich das Auflagemaß nicht ändert, ist das gesamte Maß von der Vorderkante des (alten) Objektivs bis zur Gehäusehinterkante deutlich länger als damals bei der manuellen Spiegelreflex, von der das Objektiv stammt. Ein 50er mit Adapter an der a3000 entspricht von den Maßen her einem kleinen Tele. Ok, durch den Cropfaktor entspricht es ja auch wieder einem 75er, vielleicht ist das dann sogar "passend" für einige. Ich sehe jedenfalls keinen Sinn darin.

usch
31.08.2013, 14:15
Die a100 stand "nicht verloren in der Landschaft". Sie war und ist Teil des ziemlich umfangreichen Minolta A-Mount-Universums, wie alle A-Mount-Kameras.
Welche Optionen hätte denn damals ein α100-Besitzer gehabt, auf ein größeres Gehäuse aufzusteigen? Eine zwei Jahre alte Dynax 7D? :zuck:

moin,
"kein" Interessent in der 300€-Klasse fragt sowas :mrgreen: der Verkäufer kann also beruhigt die angehaltene Luft ablassen ...
Du meinst, das Verkaufsgespräch endet schon erfolgreich bei "... und ich könnte sogar irgendwann ein anderes Objektiv dazu kaufen?"? Ist natürlich auch gut möglich. :)

Überraschenderweise hat es Sony diesmal sogar geschafft, das Produkt am Tage nach der Vorstellung wirklich im Laden zu haben :top:
Das ist allerdings wirklich sensationell, stimmt. Da müssen ja ganze Fabriken unter strengster Geheimhaltung produziert haben, denn selbst SAR war mit den Details ziemlich spät dran diesmal.

DerKruemel
31.08.2013, 14:31
Ich sagte "ganz dringend", nicht "in 5 Jahren". ;)
"

Er schrieb: "Soll Sony seine Produktplanung der nächsten 5 Jahre hier veröffentlichen?

Also von heute an für die nächsten 5 jahrn und nicht erst in 5 Jahren, lesen sollte man schon können wenn man immer nur drauf los meckert - das ein oder andere mag begründet sein, aber eben nicht alles! ;)

Und ehrlich gesagt fällt mir auf anhieb kein Hersteller ein der einen Produktplan veröffentlicht. Das wäre für die Konkurenz ja auch zu schön, wenn die schon die ganzen Pläne des anderen kennen würden.

Ernst-Dieter aus Apelern
31.08.2013, 14:33
Das ist allerdings wirklich sensationell, stimmt. Da müssen ja ganze Fabriken unter strengster Geheimhaltung produziert haben, denn selbst SAR war mit den Details ziemlich spät dran diesmal.
Ich war auch ganz baff die Kamera in ein er kleinen Stadt wie Stadthagen vorzufinden!
In einer Vitrine als Vorführmodell und noch einige Modelle im Regal.
Die :alpha: 3000 als Vorkostmodell ;)
Ernst-Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern
31.08.2013, 14:41
moin,

Und die vorinformierten wie z.B. Ernst-Dieter warten halt noch ein wenig. Deren Zahl ist im Vergleich zu denen, die das Teil als "Quengelware" mitnehmen, gering. Und ich bin mir sicher, dass die α3000 nur der Anfang ist.


Mit dem "Quengeln" darfst Du aber nicht meine Frau fragen, aber ich habe mich schon gebessert!;)
ERnst-Dieter

usch
31.08.2013, 14:47
Er schrieb: "Soll Sony seine Produktplanung der nächsten 5 Jahre hier veröffentlichen?

Also von heute an für die nächsten 5 jahrn und nicht erst in 5 Jahren, lesen sollte man schon können wenn man immer nur drauf los meckert - das ein oder andere mag begründet sein, aber eben nicht alles! ;)
Du meckerst hier, nicht ich. ;) Wenn du dich schon einmischst, dann lies bitte auch, was ich ursprünglich geschrieben habe. Ich schrieb daß Sony dringend ein zur α3000 passendes, größeres Modell herausbringen muß, um die Modellreihe nach oben hin abzurunden. Herausbringen, nicht Pläne veröffentlichen. Das war nicht gemeckert, sondern eine einfache Feststellung, denn eine Systemkamera ohne ein System drumherum ist irgendwie sinnlos. Was "die nächsten 5 Jahre" damit zu tun haben sollen, ist mir schleierhaft.

Ernst-Dieter aus Apelern
31.08.2013, 15:01
dringend ein zur α3000 passendes, größeres Modell herausbringen muß, um die Modellreihe nach oben hin abzurunden.
Reg Dich doch nicht auf, Sony soll die interessierten, erfahreneren User möglichst bald (noch dies Jahr)adäquat bedienen.Mehr nicht! Der Auftakt ist ja nun erfolgt!Ich bin optimistisch !
Ernst-Dieter

usch
31.08.2013, 15:31
:shock:

Ich reg mich nicht auf, ich hab nur eine Feststellung gemacht. Das Einzige, was mich aufregt, sind Leute, die in völlig simple Sätze werweißwas hineininterpretieren und dann eine Meta-Diskussion vom Zaun brechen. :roll:

Giovanni
31.08.2013, 15:31
Was ist eigentlich mit der lt. SAR zu erwartenden angeblichen neuen A-Mount-Kamera mit Hohlraum vorn? Alle scheinen mit der ersten E-Mount mit Hohlraum hinten so zufrieden zu sein, dass Sony sich darum wohl kaum mehr bemühen muss.

Aber egal wie herum: Die Zukunft der Sony Kameras im DSLR-Format ist jedenfalls hohl. Scheint es.

*thomasD*
31.08.2013, 15:35
Mir ist es egal ob die Gehäuse irgendwo hohl sind. Ich würde nur gerne wissen, ob ich zukünftig meine Objektive voll nutzen kann - und am besten ohne Adapter, am vollen Kleinbildformat und mit (Stangen-)AF.

Ernst-Dieter aus Apelern
31.08.2013, 15:37
Alle scheinen mit der ersten E-Mount mit Hohlraum hinten so zufrieden zu sein, dass Sony sich darum wohl kaum mehr bemühen muss.


Da liegst Du aber komplett schief mit Deiner Meinung, das Gegenteil ist der Fall!
Wenn nicht, der User soll sich melden!
Ernst-Dieter

Luckyrunner88
31.08.2013, 15:39
Nein. Die "Altglassammler" oder -erben sind eine winzige Minderheit.


Wenn man z.B. im Systemkamera Forum ließt, dann behaupte ich, das dies mittlerweile keine minderheit mehr ist welche alte manuelle Gläser adaptieren.
Ich bin zu Jung um die alten System zu kennen, aber dort verwendet die mehrheit Minolta Sr, Canon Fd, M42 Objektive, Leica Objektive.

Das ist genau 1 Grund warum viele sich eine Systemkamera kaufen, eben wegen der adaptierparkeit von fast all möglichen Objektiven.

Der "Altglas" Sektor, darf nicht unterschätzt werden. Das sind mehr als mancher glaubt.

Sicher wird nie ein Anfänger draufkommen sich Altgläser zu holen, die wissen teilweise ja nichtmal was mit den Begriff Blende anzufangen. Wären also überfordert bei der manuellen Einstellung.
Aber der Markt dahiner darf meiner Meinung nach nicht unterschätzt werden.

Nicht umsonst werden alte Minolta Rokkore immer teurer. Früher noch für 5€ am Flohmarkt verscherbelt, mittlerweile 100€ Wert.
(Das berühmte 58mm 350€)

Ich denke und spreche hier auch von mir, das einige von der NEX auf einen Nachfolger der :a:3000 (jetzt richtig benannt :-) ) umsteigen würden.

usch
31.08.2013, 15:40
Was ist eigentlich mit der lt. SAR zu erwartenden angeblichen neuen A-Mount-Kamera mit Hohlraum vorn? Alle scheinen mit der ersten E-Mount mit Hohlraum hinten so zufrieden zu sein, dass Sony sich darum wohl kaum mehr bemühen muss.
Das haben wir gerade in der Glaskugel ... wenn man den Sensor in dem Hohlraum vor und zurück schieben könnte, dann hätte man eine Kamera, auf die sowohl E- als auch A-Mount passen würde. Oder auch Objektive mit einem Auflagemaß irgendwo dazwischen.

Oder man baut in den Hohlraum einen kleinen Lüfter ein, damit der Sensor beim Filmen nicht nach zweieinhalb Minuten überhitzt ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
31.08.2013, 15:46
Das ist genau 1 Grund warum viele sich eine Systemkamera kaufen, eben wegen der adaptierparkeit von fast all möglichen Objektiven.

Der "Altglas" Sektor, darf nicht unterschätzt werden. Das sind mehr als mancher glaubt.


Ich denke und spreche hier auch von mir, das einige von der NEX auf einen Nachfolger der :a:3000 (jetzt richtig benannt :-) ) umsteigen würden.
Manches Altglas ist echt teuer geworden in den letzten 2 Jahren!
Ein Rokkor 1,7/85mm geht kaum unter 350 - 400 Euro weg, ein Pentax 4,0/200mm Makro kostet mehr als beim Erscheinen.
Wenn der Markt nicht da wäre , wären die Preise nicht gestiegen.
Da ist die neue ILC Baureihe ein sehr geeignetes Mittel zu Zweck!
Ernst-Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern
31.08.2013, 15:56
Mal ein wenig Abwechselung
https://picasaweb.google.com/102423606899805747607/A3000Samples#

mrieglhofer
31.08.2013, 17:29
Manches Altglas ist echt teuer geworden in den letzten 2 Jahren!
Ein Rokkor 1,7/85mm geht kaum unter 350 - 400 Euro weg, ein Pentax 4,0/200mm Makro kostet mehr als beim Erscheinen.
Wenn der Markt nicht da wäre , wären die Preise nicht gestiegen.
Da ist die neue ILC Baureihe ein sehr geeignetes Mittel zu Zweck!
Ernst-Dieter

Naja, das Altglas geht auch den Weg des irdischen und wird immer weniger. Zusätzlich gibts ja nicht soviel interessantes Glas. Wurde doch damals auch aus Kostengründen Wald-und Wiese gekauft. Und wenn man dann noch betrachtet, dass nur bei wirklich guten Gläsern ein heutiger Sensor gereizt wird, ist klar, dass dafür die Preise ansteigen.
Aber ernsthaft, wenn heute jemand ohne AF zu unterwegs ist, ist das sicher meditativ. Genauso wie Vinyl anhorchen ;-)
Aber wenn ich meine manuell scharf gestellten Bilder heute anschaue, dann bin ich durchaus froh, dass diese Zeit hinter mir liegt.

Freddy
31.08.2013, 17:36
Aber wenn ich meine manuell scharf gestellten Bilder heute anschaue, dann bin ich durchaus froh, dass diese Zeit hinter mir liegt.
:top::top::top:

Luckyrunner88
31.08.2013, 17:45
Aber ernsthaft, wenn heute jemand ohne AF zu unterwegs ist, ist das sicher meditativ. Genauso wie Vinyl anhorchen ;-)


Und wie wir wissen, ist Vinyl noch immer nicht ausgestorben und von der Qualität noch immer am besten :-)

Ich kann deine Aussage durchaus bestätigen.
Wenn ich mit der NEX + Altglas unterwegs bin dann gehe ich viel bewusster und ruhiger von Motiv zu Motiv, nehme mir die Zeit zu fokusieren und die Blende zu wählen. Ich genieße diese Stunden durchaus und wirkt auf mich nach der Arbeit sogar beruhigend. Und habe durchaus auch gute alte objektive die was besonderes haben.
Aber ist doch auch schön, Objektive, teilweise teure Objektive quer durch die Bank der Firmen zu nutzen, man braucht nur einen Adapter und los gehts, egal welche Objektivmarke.

Mit AF und autom. Blendensteuerung bin ich von Motiv zu Motiv gegangen...klick klack fertig. Fast etwas Hektisch. Aber das ist ja sowas von offtopic

Aber Altglas wird jetzt wieder mehr verwendet als vor der Systemkamerazeit, dies ist nicht von der Hand zu weisen. Die SR Objektive sind jetzt das 3 fache wert.

Und dank Fokus Peaking, ist MF nun wirklich keine Kunst mehr. Und dank Fokuslupe noch weniger.

BeHo
31.08.2013, 17:49
Freihand mit Fokuslupe bei 300/400/500 mm ist zumindest eine motorische Herausforderung.

Luckyrunner88
31.08.2013, 17:55
Da gebe ich dir recht, aber ich arbeite hauptsächlich zwischen 35-150mm und das ist kein Problem.
Auch das Minolta Rokkor 200mm solte noch kein Problem sein.

Und es gibt ja auch Adapter mit Stativschelle, dann wirds noch weniger ein Problem.

Nein, also Altglas ist sicher kein Allheilmittel, besser, oder sonst was.

Aber dieser "Retro" Touch, faszniert mich als mitte 20 jährigen schon sehr :-)

(Aber vielleicht auch einfach weil das Geld für die AF Varianten nicht reicht :-) )

Ernst-Dieter aus Apelern
31.08.2013, 17:55
Genauso wie Vinyl anhorchen ;-)

;), aber das Knacken und Knistern bevor die Musik kommt hat immer noch was!
Die alte Schallplatte lebt, das alte Glas ebenso!
Toller Vergleich , alter Schelm!;)

RainerV
31.08.2013, 18:00
Sollte der Bildstabilisator in der Nex Einzug halten und ein stabilisiertes Sucherbild liefern, dann fokussiert man auch Teleobjektive sicher aus der Hand. Wer's nicht glaubt probiert das mal bei einer OMD aus. Ein großartiger Stabi und Technologie, auf die meines Wissens auch Sony mittlerweile Zugriff hat.

Rainer

BeHo
31.08.2013, 18:14
Mir ging es nur um die Sucherlupe. Da muss man schon sehr ruhig halten, damit man bei langen Brennweiten das Motiv trifft.

Gegen die Nutzung von Olympus-Patenten für Sony-Kameras hätte ich nichts einzuwenden.

RainerV
31.08.2013, 18:18
Mir ging es nur um die Sucherlupe.

Mir auch. Genau dieses Gezittere, das eine Fokussierung bei Tele praktisch unmöglich macht, ist mit dem stabilisierten Sucherbild weg. Dass die Verwacklungsgefahr auch bei Altglas gewaltig sinkt, kommt natürlich noch dazu.

Rainer

BeHo
31.08.2013, 18:25
Bei mir saust der Bildausschnitt ab spätestens 300mm garantiert auch mit stabilisierter Sucherlupe ganz schön rum. :oops:

Wenn so etwas kommen sollte, würde ich es aber gerne ausprobieren. Aber dann bitte mit A-Bajonett.

Ist jetzt aber wirklich OT. :oops: :oops:

usch
31.08.2013, 18:26
Aber ernsthaft, wenn heute jemand ohne AF zu unterwegs ist, ist das sicher meditativ. Genauso wie Vinyl anhorchen ;-)
Aber wenn ich meine manuell scharf gestellten Bilder heute anschaue, dann bin ich durchaus froh, dass diese Zeit hinter mir liegt.
Ganz ehrlich? Ich stelle mich lieber hin und fokussiere mal eben manuell, als mit 500 Fotos nach Hause zu kommen und dann die Foren vollzuheulen, daß der AF bei der Hälfte davon nicht getroffen hat. Und dafür ist mit der Fokusvergrößerung selbst das Guckloch der α3000 jedem noch so tollen optischen Sucher mit Schnittbildindikator überlegen.

minfox
31.08.2013, 18:29
Sollte der Bildstabilisator in der Nex Einzug halten und ein stabilisiertes Sucherbild liefern, dann fokussiert man auch Teleobjektive sicher aus der Hand. Wer's nicht glaubt probiert das mal bei einer OMD aus. Ein großartiger Stabi und Technologie, auf die meines Wissens auch Sony mittlerweile Zugriff hat.

RainerJa, das nenne ich eine gute Olympus-Erfindung: händische Vorgabe der Objektivbrennweite und daraus resultierend eine Sucherbildstabilisierung.
Und was macht Sony? Ändert den Blitzschuh und den FB-Anschluss und schraubt E-Mount an Alpha-Gehäuse. Tja. Was kommt als nächstes? A-Mount an Nex-Gehäuse, um einen Markt zu schaffen für die Aufsteck-Elektro-Sucher, die man ja jetzt nicht mehr braucht, weil es die A 3000 gibt?

DerKruemel
31.08.2013, 18:35
@usch
Da hatte ich vorhin wohl noch einen anderen Thread im Kopf.. tut mir leid für die Verwechslung ;)

Die :a:3000 hatte ich vorhin mal kurz in den Händen, der Sucher ist vielleicht nicht riesig aber angenehm. Die erwähnte ungünstige Dioptrinverstellung ist zwar wirklich blöd zu bedienen aber da man das normalerweise nur 1x einstellt sehe ich das nicht so tragisch.
Von der Haptik ist sie mir persönlich etwas zu klein bzw. auf den ersten Griff vielleicht auch nur ungewohnt!?

Als Einsteigerkamera gesehen sicherlich ein guter Wurf. Man darf sie nur nicht direkt mit seinem normalen "Werkzeug" vergleichen.

mrieglhofer
31.08.2013, 19:03
Ganz ehrlich? Ich stelle mich lieber hin und fokussiere mal eben manuell, als mit 500 Fotos nach Hause zu kommen und dann die Foren vollzuheulen, daß der AF bei der Hälfte davon nicht getroffen hat. Und dafür ist mit der Fokusvergrößerung selbst das Guckloch der α3000 jedem noch so tollen optischen Sucher mit Schnittbildindikator überlegen.

Und was hindert dich daran, dies mit einem AF-Objektiv zu machen?

Klar, den therapeutischen Sinn der Entschleunigung habe ich verstanden. Aber die Idee, dass manuell fokussiert genauer ist, trifft bestenfalls auf sehr statische Motiven zu. Dafür gabs dann schon vor 30 Jahren eine passende Sucherlupe.
Ich meine, klar ist es lustig, mit einem angejahrten und etwa harzigen Objektiv meditativ zu Fotografieren. Vor allem für jene, die es nicht kannten oder die sich damit die Jugend zurückholen. Es hat auch ein Oldtimerauto einen hohen Reiz. Nur objektiv hat es weder Power, noch Bremsen noch eine Strassenlage ;-)
Klar ist, dass die Objektiv Baukunst sich in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt hat. Die vor 30 Jahren hochgelobten Objektive übertrifft mittlerweile jede Seriengurke. Nur braucht man eh die Auflösung eh nicht und freut sich trotzdem.

usch
31.08.2013, 19:30
Und was hindert dich daran, dies mit einem AF-Objektiv zu machen?
Mach ich doch. Meine MD-Linsen krieg ich an die α99 ja gar nicht dran, und für die NEX hab ich mir bewußt einen LA-EA1 und keinen LA-EA2 zugelegt, obwohl ich nur Objektive mit Stangenantrieb habe.

Man merkt aber deutlich, daß die AF-Objektive (insbesondere die aus der ersten Ofenrohr-Serie mit dem winzigen Rändelring vorne) dafür nicht gemacht wurden, und Focus-By-Wire an der NEX ist auch nicht jedermanns Sache. Von daher kann ich das durchaus verstehen, wenn jemand lieber gleich mit alten manuellen Linsen loszieht.

Luckyrunner88
31.08.2013, 20:05
Man merkt aber deutlich, daß die AF-Objektive (insbesondere die aus der ersten Ofenrohr-Serie mit dem winzigen Rändelring vorne) dafür nicht gemacht wurden, und Focus-By-Wire an der NEX ist auch nicht jedermanns Sache. Von daher kann ich das durchaus verstehen, wenn jemand lieber gleich mit alten manuellen Linsen loszieht.

Genau das ist der punkt. Teilweise sind so schmale und kleine fokusierringe dass das auch keinen spass macht. Und bei makro objektiven verwende ich auch so immer mc.

Das mich das altglas reizt Weil ich es nicht von früher kenne, will ich nicht abstreiten. Das sie eventuell nicht so scharf sind wie neue objektive will auch stimmemn. Obwohl ich nicht glaube das Jedes alte glas eine gurke ist. Bei zooms sag ich ok, Aber festbrennweiten gibt es jedoch noch immer die was besser sind wie neue. Schärfe ok, Aber farben und bokeh gehören auch zur objektivqualität. Aber das ist vlt auch bisschen esoterische fotografie :-)

Potzblitz
31.08.2013, 20:13
Ich hab heute die :alpha: 3000 auch in der Hand gehabt. Das SEL1855 an einem großen Body fühlt sich irgendwie komisch an (wenn man "normale" DSLRs gewöhnt ist). Ansonsten ist die Haptik toll.

Der EVF haut niemanden vom Hocker, reicht aber für das Einstiegssegment. Nervig ist der fehlende Annäherungssensor, der zwischen EVF und großem Display umschalten sollte. Aber ein großer Teil der Zielgruppe wird eh nur das große Display nutzen.

Ich persönlich könnte mir durchaus vorstellen, dass eine zukünftige :alpha: X000 auch Fotografen mit mehr Erfahrung ansprechen könnte, wobei ich persönlich eher einer NEX-6 immer noch den Vorzug geben würde. Aber ich warte mal ab, was Sony noch so veröffentlicht.

dinadan
31.08.2013, 20:24
Ich habe die A3000 heute Nachmittag im Hamburger Saturn ausprobieren können. Die Kamera liegt ganz gut in der Hand, ist allerdings für eine spiegellose Kamera absurd tief. Ohne nachzumessen würde ich schätzen, das die Kamera in etwa so tief ist wie die A58. Damit ist der Größenvorteil des spiegellosen Systems komplett verschenkt. Wie bescheuert das ganze bei Verwendung eines LA-EA1/2 aussehen würde, mag ich mir gar nicht ausmalen. Das vollständige K.O. kommt dann mit dem Sucher. In anderen Beiträgen wurde der als brauchbar beschrieben, was ich nicht bestätigen kann. Die Auflösung ist ein Witz, das Sucherbild ist viel zu klein und die Farben total unnatürlich. Es ist der mit Abstand schlechteste Sucher, den ich an einer Systemkamera gesehen habe. Und ich habe in den letzten Jahren durch so ziemlich jeden Sucher geschaut, den der Markt hervorgebracht hat.

Fazit für mich: viel Lärm um nichts, ich bleibe bei der NEX 5R. Ich hätte mir eine deutlich schlankere Kamera gewünscht, vergleichbar der Panasonic G6, mit Display und Sucher auf A58-Niveau.

usch
31.08.2013, 20:42
Nervig ist der fehlende Annäherungssensor, der zwischen EVF und großem Display umschalten sollte.
Immerhin scheint sie einen Knopf zum Umschalten zu haben, und man muß dafür nicht ins Menü. :)

Ich hätte mir eine deutlich schlankere Kamera gewünscht, vergleichbar der Panasonic G6, mit Display und Sucher auf A58-Niveau.
Aber doch nicht mit einer 3 vorne in der Modellnummer. Das hab ich doch schon prophezeit, als die α58 als offizieller α37-Nachfolger vorgestellt wurde, daß dann das nächste 3er-Modell allen hier die Tränen in die Augen treiben wird. Ich hatte nur nicht vorausgesehen, daß sie sogar kein A-Bajonett mehr haben wird. ;)

Giovanni
31.08.2013, 20:51
Ich hätte mir eine deutlich schlankere Kamera gewünscht, vergleichbar der Panasonic G6, mit Display und Sucher auf A58-Niveau.

Die NEX 6 sieht zwar nicht wie eine DSLR aus, ist aber doch sonst genau was du suchst, oder?

duncan.blues
31.08.2013, 21:25
Oder man baut in den Hohlraum einen kleinen Lüfter ein, damit der Sensor beim Filmen nicht nach zweieinhalb Minuten überhitzt ;)

Soweit ich weiss gibt es für Astrofotografie Spezialkameras mit aktiv gekühlten Sensoren (vermute mal Peltier Technik).

wus
01.09.2013, 02:11
Was ich allerings nicht verstehe ist, warum Sony nicht wenigstens einen größeren/stärkeren Akku gewählt hat. Warum packt man eine NEX in ein größeres Gehäuse und nutzt den Platz nicht?Was ich nicht verstehe ist warum sie die Kamera so dick gemacht haben. Mit dem niedrigen Auflagemaß des E-mounts hätte der Body halb so dick werden können, wie der Vergleich mit der NEX auf dpreview (http://www.dpreview.com/previews/sony-alpha-a3000/4) recht schön zeigt (mittleres Foto, unten ggfs cursor über Sony NEX-5N halten). Wenn man den Grip dran lässt sieht sie so immer noch wie eine SLR aus, wäre aber nicht mehr ganz so hohl.
Aber egal wie herum: Die Zukunft der Sony Kameras im DSLR-Format ist jedenfalls hohl. Scheint es.

Ich finds lustig wieviele " Profis " sich über den Nichtnutz dieser Cam auslassen, für die ist sie doch gar nicht gedacht :)
Stimmt, die A3000 zielt ganz klar auf Leute die ohne Plan in den Blöd-Markt gehen um eine Kamera zu kaufen, "der Berater wird schon wissen welche gut für mich ist..." die wissen auch nicht dass SLTs oder andere EVILs Sensoren haben um automatisch vom Display auf den Sucher umzuschalten. Für solche Leute ist es völlig egal dass man da umschalten muss ... es ist auf alle Fälle besser als bei Kompakten denn die haben GAR KEINEN Sucher und mehr = besser, oder :mrgreen: ?

Ein böses Erwachen weil E-Objektive teuer sind wird es für die allerwenigsten Kunden dieser Art geben, weil - wie schon oft festgestellt, auch in diesem Fred - es die meisten Käufer eh beim Kit-Objektiv belassen. Und nicht einmal nur in der Einsteigerklasse.

Aber mal abwarten, was noch kommt - es kann ja eigentlich nur Besseres werden als die @3000!Oder noch billiger, denn - wie weiter oben schon festgestellt - billiger geht immer!

UVP SEL-1855 alleine: 299,00 €
UVP ILCE-3000K im Kit: 399,00 €

Deutlicher kann man es wohl nicht machen, welchen Wert Sony der 3000er zugesteht. Man kauft also eigentlich das Objektiv und kriegt die Kamera im Kit dazu. ;)Mal ehrlich: kennst Du irgend jemand, oder hast Du auch nur von irgend jemand gehört, der sich ein SEL-1855 alleine, also ohne Kamera (nicht als Kit-Objektiv) gekauft hat? Im Falle dieses Objektivs ist der UVP meiner Meinung nach wirklich belanglos, auch wenn das sonst eher untypisch ist für Sony. Diese utopische UVP geben die nur an um unbedarften Kunden zu demonstrieren was für einen tollen Preisvorteil man hat wenn man die Kamera gleich mit Objektiv kauft. Das Ding ist real vielleicht 100 € wert, und das auch nur wegen dem OSS, ansonsten wäre es wie sein A-mount Pendant eher nur 50 € wert. Also bleiben für die Kamera 299. Das ist sehr günstig, aber doch nicht soooo weit unter den günstigsten Konkurrenzmodellen.

Freihand mit Fokuslupe bei 300/400/500 mm ist zumindest eine motorische Herausforderung.
Stimmt, leider.
Mir ging es nur um die Sucherlupe. Da muss man schon sehr ruhig halten, damit man bei langen Brennweiten das Motiv trifft.

Gegen die Nutzung von Olympus-Patenten für Sony-Kameras hätte ich nichts einzuwenden.Ich glaube nicht dass Sony dafür Oly-Patente in Anspruch nehmen müsste. Der stabilisierte Video-Modus in den neueren SLTs beweist dass Sony das Sucherbild (das ja noch nicht einmal die Auflösung hat wie full HD Video) stabilisieren kann - SIE MÜSSTEN ES NUR AUCH FÜR DEN FOTOMODUS PROGRAMMIEREN. Aber da lassen sie uns wieder hängen, wie mit so vielen anderen sinnvollen Funktionen die man einfach programmieren könnte, und die buchstäblich jede Kamera aus dem Sortiment noch aufwerten würde.

Giovanni
01.09.2013, 02:50
Der stabilisierte Video-Modus in den neueren SLTs beweist dass Sony das Sucherbild (das ja noch nicht einmal die Auflösung hat wie full HD Video) stabilisieren kann - SIE MÜSSTEN ES NUR AUCH FÜR DEN FOTOMODUS PROGRAMMIEREN. Aber da lassen sie uns wieder hängen, wie mit so vielen anderen sinnvollen Funktionen die man einfach programmieren könnte, und die buchstäblich jede Kamera aus dem Sortiment noch aufwerten würde.

Da gibt's ein paar Unterschiede zwischen Video- und Fotomodus.

Videomodus:
- elektronische Stabilisierung
- "nachziehender" Stabi-Effekt (ähnlich wie z.B. bei Canon der Objektiv-IS)

Fotomodus:
- mechanische Stabilisierung, piezoelektrisch angetrieben
- hält Position (Sucherbildausschnitt im Auslösemoment) im Rahmen der möglichen Auslenkung

Ein Aktivieren des Foto-Stabi beim Halb-Andrücken des Auslösers (wie bei den Objektiv-Stabis z.B. von Canon) würde die Wirksamkeit in einigen Fällen stark verschlechtern und den Verschleiß erhöhen. Ich wäre dagegen bzw. würde auf die Sucherbild-Stabilisierung verzichten, wenn ich sie abschalten könnte.

Dazu kommt, dass ein stabilisiertes Sucherbild bei bewegten Motiven absoluter Mist ist. Man kann damit viel schlechter einem bewegten Objekt folgen. Daher wird es in solchen Fällen abgeschaltet oder auf die vertikale Richtung beschränkt.

lampenschirm
01.09.2013, 09:59
ich habs doch wahrlich kommen sehen

bei den nexen wurde stehts über zu grosse Linsen gestänkert im Verhältnis zur bodygrösse...(deren bodys wegem Auflagemass möglichst klein gehalten wurde vorallem , wenn ich da spez. an die 3er+5er denke ) jetzt wo er def. grösser ist wird gestänkert warum er nicht kleiner ist es würde schliesslich gehen wegem Auflagemass..........

als ob "räumlich" immer alles optimal ausgereitzt sein müsste......wichtig ist doch so gesehen die Gesamthaptik/ Bedienung während des abdrückens ....

Ernst-Dieter aus Apelern
01.09.2013, 10:15
ich habs doch wahrlich kommen sehen

bei den nexen wurde stehts über zu grosse Linsen gestänkert im Verhältnis zur bodygrösse...(deren bodys wegem Auflagemass möglichst klein gehalten wurde vorallem , wenn ich da spez. an die 3er+5er denke ) jetzt wo er def. grösser ist wird gestänkert warum er nicht kleiner ist es würde schliesslich gehen wegem Auflagemass..........

als ob "räumlich" immer alles optimal ausgereitzt sein müsste......wichtig ist doch so gesehen die Gesamthaptik/ Bedienung während des abdrückens ....
Tja recht machen kann man es uns verwöhnten Sony Usern wohl kaum;)
Aber die Möglichkeit im E-Mount System zwischen klein und groß zu wählen ist doch wirklich ideal.
Viele User werden bis zum Ende 2014 beide Varianten haben.
ERnst-Dieter

celle
01.09.2013, 10:29
Noch mehr Sinn macht es, wenn es sich bewahrheitet und vom SAL-70400G eine E-Mount-Variante kommt:

http://www.sonyalpharumors.com/sr5-sal-120f28-and-sel-70400g2-to-be-announced-soon-too/

Ernst-Dieter aus Apelern
01.09.2013, 10:32
Noch mehr Sinn macht es, wenn es sich bewahrheitet und vom SAL-70400G eine E-Mount-Variante kommt:

http://www.sonyalpharumors.com/sr5-sal-120f28-and-sel-70400g2-to-be-announced-soon-too/
Die würde natürlich zur :alpha: 3000 passen wie A... auf E....
Ernst-Dieter

Erster
01.09.2013, 12:33
Es fehlt ein Upgrade-Pfad innerhalb der Produktfamilie, da muß Sony ganz dringend noch was nachlegen.
Das wird Sony wohl tun. Leider aber wird ein "Upgrade-Pfad" aber auch bedeuten, dass dieser Pfad (logischerweise) über E-Mount führen wird.
Deshalb frage ich mich (und deshalb weiter oben das "leider"): Was wird aus A-Mount?

Ernst-Dieter aus Apelern
01.09.2013, 12:52
Das wird Sony wohl tun. Leider aber wird ein "Upgrade-Pfad" aber auch bedeuten, dass dieser Pfad (logischerweise) über E-Mount führen wird.
Deshalb frage ich mich (und deshalb weiter oben das "leider"): Was wird aus A-Mount?

Wahrscheinlich die Profivariante!:?:

wpau
01.09.2013, 18:16
Dazu kommt, dass ein stabilisiertes Sucherbild bei bewegten Motiven absoluter Mist ist. Man kann damit viel schlechter einem bewegten Objekt folgen. Daher wird es in solchen Fällen abgeschaltet oder auf die vertikale Richtung beschränkt.

Dann ist die Olympus OM-D EM-5 wohl eine Fehlkonstruktion? Hier steht das Sucherbild im Foto- und Videomodus still.

OM-D EM5 IBIS (https://www.youtube.com/watch?v=YXWcbTJChX4)

Hoffentlich stimmt das Gerücht, das dies auch bei Sony bald in einer Kamera zu sehen ist. :top:

Erster
01.09.2013, 18:31
Wahrscheinlich die Profivariante!:?:
Dann bedeutet aber die Weiterentwicklung zum sogenannten Profi einen kompletten Systemwechsel. Und ob man da bei Sony bleiben muss...

weris
01.09.2013, 18:46
Dann ist die Olympus OM-D EM-5 wohl eine Fehlkonstruktion? Hier steht das Sucherbild im Foto- und Videomodus still.

OM-D EM5 IBIS (https://www.youtube.com/watch?v=YXWcbTJChX4)

Hoffentlich stimmt das Gerücht, das dies auch bei Sony bald in einer Kamera zu sehen ist. :top:

Versteh jetzt aber nicht, was der Film aussagen soll, bzw. mit dem (stabilisiertem) Sucherbild zu tun hat?
Oder anders rum - das stabilisierte Sucherbild ist zwar sicher angenehm, hat aber mit dem Ergebnis im Foto oder Film nichts zu tun - wackeln tu ich ja genau so! Oder übersehe ich da was?

wpau
01.09.2013, 19:24
Versteh jetzt aber nicht, was der Film aussagen soll, bzw. mit dem (stabilisiertem) Sucherbild zu tun hat?
Oder anders rum - das stabilisierte Sucherbild ist zwar sicher angenehm, hat aber mit dem Ergebnis im Foto oder Film nichts zu tun - wackeln tu ich ja genau so! Oder übersehe ich da was?

Versuche mal auf einem Fahrrad fahrend solch ein ruhiges Bild zu bekommen.

Hier ein Vergleich mit der Nikon D800E (https://www.youtube.com/watch?v=o13ndzqQDiQ)

Gerade im Ergebnis macht sich dieser 5 Achsen Stabilisator bemerkbar. Ich hatte die Sony A77 wieder verkauft und die OM-D behalten.

Dies bei meiner Sony A99 und ich wäre begeistert.

usch
01.09.2013, 19:34
Versuche mal auf einem Fahrrad fahrend solch ein ruhiges Bild zu bekommen.

Ich würde auf dem Fahrrad nicht unbedingt durch den Sucher einer Kamera schauen wollen. :shock:

weris
01.09.2013, 19:35
Versuche mal auf einem Fahrrad fahrend solch ein ruhiges Bild zu bekommen.


Versuch ich lieber nicht!:flop:

Edit: Usch zuvor gekommen!

Dass der 5 Achsen Stabilisator der OMD Klasse ist bestreite ich ja nicht. Aber es ging ja um das stabilisierte Sucherbild, das zwar sicher eine Bedienungserleichterung ist aber auf das Verwackeln an sich keinen Einfluss hat. Vielleicht wackle ich mit stabilisiertem Sucherbild sogar mehr, weil es mir suggeriert,dass ich die Kamera ganz ruhig halte?

wpau
01.09.2013, 19:48
Ich würde auf dem Fahrrad nicht unbedingt durch den Sucher einer Kamera schauen wollen. :shock:

Die Kamera hat auch ein Klapp Display :top:

Warten wir ab, bis Sony diesen 5-Achsen IBIS eingebaut hat und schreiben dann weiter. Ich habe beide Systeme im Alltag in Gebrauch und die Olympus hat eindeutig die bessere Stabilisator Wirkung. :top:

usch
01.09.2013, 19:54
Einen möglichen Vorteil sehe ich beim Autofokus – der dürfte treffsicherer sein, wenn das zu fokussierende Motiv nicht ständig hin und her hüpft. Allerdings bringt das nur etwas entweder bei optischer Stabilisierung im Objektiv, oder wenn die Schärfe auch über den Bildsensor gemessen wird (also Kontrast-AF oder Sensor-PDAF). Ein stabilisierter Sucher mit unstabilisiertem AF-Modul würde da natürlich nicht helfen.

Giovanni
01.09.2013, 20:03
Dann ist die Olympus OM-D EM-5 wohl eine Fehlkonstruktion? Hier steht das Sucherbild im Foto- und Videomodus still.

Ich schrieb von bewegten Motiven. Manche stehen mehr oder weniger still.

Und man kann den bei der OM-D sicher abschalten, oder?

weris
01.09.2013, 20:20
Die Kamera hat auch ein Klapp Display :top:

Warten wir ab, bis Sony diesen 5-Achsen IBIS eingebaut hat und schreiben dann weiter. Ich habe beide Systeme im Alltag in Gebrauch und die Olympus hat eindeutig die bessere Stabilisator Wirkung. :top:

Ist ja gut und schön, ein Klappdisplay mag ich auch!
Nur hat das alles nichts mit deinem post hier zu tun, wo du dich rein auf das Sucherbild im Foto- und Videomodus bezogen hast:

Dann ist die Olympus OM-D EM-5 wohl eine Fehlkonstruktion? Hier steht das Sucherbild im Foto- und Videomodus still.

OM-D EM5 IBIS (https://www.youtube.com/watch?v=YXWcbTJChX4)



Und nur darauf hat sich meine Antwort bezogen!

Eduardo
01.09.2013, 22:13
Mir ist generell der Stabi im Objektiv lieber.
Zu meiner Pentaxzeit wackelte es im Sucher, obwohl das Foto scharf war.

Zudem hatte ich alle 3-5 Monate meine K20 zur AF Justage senden müssen.
Wenn der Sensor immer die Verwacklungen ausgleichen muss, braucht man sich nicht wundern, wenn es dadurch zu Problemen kommt.

Meine Meinung, da ich nur schlechte Erfahrung damit erlebt habe.

Budda88
13.09.2013, 20:57
So, heute habe ich auch mal die a3000 in die Hand genommen.
Der Sucher ist wirklich eine Krücke. Macht überhaupt keinen Spass da durch zu schauen...
Ansonsten lag sie ganz gut in der Hand, besser als jede Nex, die ich mir deshalb auch bisher nicht geholt habe.

oskar13
14.09.2013, 02:53
besser als jede Nex, die ich mir deshalb auch bisher nicht geholt habe.
Also ich möchte mit meiner NEX7 mit allem was ich dazu habe nicht mit deiner A57 tauschen.

Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2013, 18:37
http://allyourcamerareviews.com/mirrorless-camera/all-sony-alpha-a3000-mirrorless-camera-reviews/

usch
16.09.2013, 19:17
Das liest sich allerdings eher wie die Abschrift einer Pressemitteilung und weniger wie ein Testbericht.

rolgal
17.09.2013, 00:29
Wenn man mal von der Ungewissheit des a-Mount absieht. Warum sollte man die a3000 der a58 vorziehen???

LG, rolgal

usch
17.09.2013, 01:10
150€ weniger?

rolgal
17.09.2013, 01:27
150?

A58 (http://www.amazon.de/Sony-SLR-Digitalkamera-Megapixel-LCD-Display-CMOS-Sensor/dp/B00BHXVWVU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1379373885&sr=8-1&keywords=a58)


a3000 (http://www.amazon.de/Sony-ILCE-3000K-Systemkamera-Megapixel-LCD-Display/dp/B00EPBTZEC/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1379373985&sr=8-2&keywords=a3000)

Für die paar Euro mehr bekommt man bei der a58 viel mehr.

LG, rolgal

DerKruemel
17.09.2013, 06:12
Es gibt Menschen die kaufen eine Kamera nur nach ihrem aussehen und nicht nach dem sinnvolleren Aspekt der Ausstattung.

Ernst-Dieter aus Apelern
17.09.2013, 06:22
Es gibt Menschen die kaufen eine Kamera nur nach ihrem aussehen und nicht nach dem sinnvolleren Aspekt der Ausstattung.
Zum Glück heiratet man ja (die Kamera) nicht!;)
Beim MM ist der Unterschied zur Alpha 58 nur 20 Euro.
Da dürfte sich eigentlich die Qual der Wahl nicht stellen.
Ernst-Dieter

johndoe72
17.09.2013, 16:48
Ich denke, dass die ILCE-3000 noch im Preis purzeln wird. Und wenn man da vielleicht mal 50 Euro nimmt, sind es immerhin 70 gesparte Euros.

Und in einem ist die 3000er definitiv besser und das ist die Treffsicherheit (nicht Geschwindigkeit!) des Autofokus. Da ging bei meinen Testfotos nichts daneben.

Puukka
17.09.2013, 18:56
Stimmt, der AF hat mich auch in er Nacht bei Altstadtbeleuchtung punkto Treffsicherheit positiv überrascht. In meinem Fall (verwende nicht die Mehrfach AF- Felder) liegts aber vielleicht auch daran, daß das AF-Feld "Mitte" größer ist als das "Spot" der A58er.

Enttäuscht hat mich auch ein offenbarer "Serienfehler". Ich hatte jetzt zwei Stück von unterschiedlichen Händlern beim Testen und bei beiden waren die Bänder mit den Enden nur mit viel Gewalt in die Ösen und Schnallen zu bringen, da die Bandenden mies geflämmt, und dadurch alle zu breit waren.

Das superkurze USB Kabel, kurze Netzkabel, keine Gehäuse- und Objektivkappen, das wirkt dann insgesamt schon sehr billig.
Trotzdem hätte ich sie mir mit vernünftigem Sucher sehr gerne behalten.

whz
19.09.2013, 11:46
150?

A58 (http://www.amazon.de/Sony-SLR-Digitalkamera-Megapixel-LCD-Display-CMOS-Sensor/dp/B00BHXVWVU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1379373885&sr=8-1&keywords=a58)


a3000 (http://www.amazon.de/Sony-ILCE-3000K-Systemkamera-Megapixel-LCD-Display/dp/B00EPBTZEC/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1379373985&sr=8-2&keywords=a3000)

Für die paar Euro mehr bekommt man bei der a58 viel mehr.

LG, rolgal

So is es :top:

CP995
20.09.2013, 13:49
150?

A58 (http://www.amazon.de/Sony-SLR-Digitalkamera-Megapixel-LCD-Display-CMOS-Sensor/dp/B00BHXVWVU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1379373885&sr=8-1&keywords=a58)


a3000 (http://www.amazon.de/Sony-ILCE-3000K-Systemkamera-Megapixel-LCD-Display/dp/B00EPBTZEC/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1379373985&sr=8-2&keywords=a3000)

Für die paar Euro mehr bekommt man bei der a58 viel mehr.

LG, rolgal

Mehr Ausstattung vielleicht, aber eben auch einen A-Mount.
Wenn man als kleine Kamera für Immerdabei eine NEX hat oder mal haben möchte, wäre die Axxx Lösung sicher besser; da gleiches Bajonett!

Ich kann mir gut vorstellen, meine A57 Telekamera mal gegen eine A5000/A7000 einzutauschen.

weris
20.09.2013, 15:04
Ich kann mir gut vorstellen, meine A57 Telekamera mal gegen eine A5000/A7000 einzutauschen.

Mit A-Mount Adapter?
Ich meine, wenn man nicht schon eine Nex hat, mit Objektiven, sehe ich darin keinerlei Sinn. Das wäre praktisch ein kompletter Systemwechsel! A-Bajonett Objektive nicht mehr verwendbar und kein Stabi im Body - auch mit Adapter nicht!
Da verkaufe ich lieber gleich den ganzen Sony Kram (mag den Ausdruck überhaupt nicht) und kauf mir eine Olympus E-M5!

CP995
20.09.2013, 16:03
Mit A-Mount Adapter?
Ich meine, wenn man nicht schon eine Nex hat, mit Objektiven, sehe ich darin keinerlei Sinn...

Ich habe nur eine A-Mount Linse, ein 100-300er Sigma f4.
Das Teil an der NEX ist nicht besonders gut ausbalanciert... :cool:
Man könnte es an der Axxx dann entweder mit Adapter betreiben oder durch das SEL 70-400 ersetzen - mein Traum!

CP995
20.09.2013, 16:05
... und kauf mir eine Olympus E-M5!

SOWAS wäre allerdings überhaupt keine Option; zum einen wegen des kleinen Sensors und zum anderen hätte ich dann immer noch 2 Bajonette ...

weris
20.09.2013, 17:00
SOWAS wäre allerdings überhaupt keine Option; zum einen wegen des kleinen Sensors und zum anderen hätte ich dann immer noch 2 Bajonette ...

Wieso 2 Bajonette?


Da verkaufe ich lieber gleich den ganzen Sony Kram (mag den Ausdruck überhaupt nicht)

Gerade der kleinere Sensor würde mich, da ich viel Natur und Tiere fotografiere, wegen des Crop-Faktors reizen!

BeHo
20.09.2013, 17:08
Gerade der kleinere Sensor würde mich, da ich viel Natur und Tiere fotografiere, wegen des Crop-Faktors reizen!

Und deshalb kaufen sich wohl viele Naturfotografen eine KB-Kamera.

Dieser sogenannte Crop-Faktor ist doch nur ein scheinbarer Vorteil.

weris
20.09.2013, 17:30
Dieser sogenannte Crop-Faktor ist doch nur ein scheinbarer Vorteil.

Darum geht es mir eigentlich weniger, sondern um Größe/Gewicht, Profi-Naturfotograf werde ich eh keiner! Ein 70-400G oder Sigma 150-500 möchte ich nicht herumschleppen, beim 70-300 ist da für mich Schluss!

Ernst-Dieter aus Apelern
20.09.2013, 18:05
Und deshalb kaufen sich wohl viele Naturfotografen eine KB-Kamera.

Dieser sogenannte Crop-Faktor ist doch nur ein scheinbarer Vorteil.
Nicht ganz, der Crop sorgt aber auch dafür, daß die schwächeren Randbereiche eines Vollformatobjektivs nicht erfasst werden.
Ernst-Dieter

CP995
20.09.2013, 19:27
Wieso 2 Bajonette?...

Na Nex und mFT, da kann ich auch gleich Sony A und E behalten :flop:

Lies' mal weiter zurück ;)

CP995
20.09.2013, 19:41
Und deshalb kaufen sich wohl viele Naturfotografen eine KB-Kamera.

Dieser sogenannte Crop-Faktor ist doch nur ein scheinbarer Vorteil.

Ja klar, deshalb ja auch max. APS-C ;), sonst wird es nur ein Kompromiss ...

weris
20.09.2013, 21:39
@ cp995
Da haben wir wohl aneinander vorbeigeredet:
Ich bin von mir ausgegangen, du von dir!

Giovanni
20.09.2013, 22:19
A58 (http://www.amazon.de/Sony-SLR-Digitalkamera-Megapixel-LCD-Display-CMOS-Sensor/dp/B00BHXVWVU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1379373885&sr=8-1&keywords=a58)


a3000 (http://www.amazon.de/Sony-ILCE-3000K-Systemkamera-Megapixel-LCD-Display/dp/B00EPBTZEC/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1379373985&sr=8-2&keywords=a3000)

Für die paar Euro mehr bekommt man bei der a58 viel mehr.

Allerdings. Diese a3000 ist eine Zumutung. Der Sucher ist absolut unterirdisch und die manuelle Umschaltung zwischen Sucher und Display soll wohl ein Scherz sein bei einem Gerät, das alle Anzeigen und Einstellungen darüber macht. Ich hab mich echt gefragt, wie tief Sony gefallen ist, um so was im Jahr 2013 auf die Kundschaft loszulassen.

Neben der a3000 stand übrigens eine Panasonic G6 im selben Regal. Es fehlen einem die Worte, wenn man die beiden miteinander vergleicht.

rolgal
20.09.2013, 22:45
@Giovanni

Ich hatte heute die Möglichkeit die a3000, als auch die a58 im Blödmarkt in die Hand zu nehmen.
Die a58 dürfte wirklich ihr Geld wert sein. Die a3000 konnte mich auch vor Ort in keinster Weise überzeugen.
Ich glaube auch nicht, dass das eine gute Kamera für Anfänger ist. Ohne brauchbaren Sucher UND ohne brauchbares Display stelle ich mir das schwer vor. Ist ja nicht lange her, dass ich angefangen habe... da war ich froh, dass sowohl Sucher als auch Display gute Leistung bieten.
Somit bleibt die A57 m.E., wenn der Preis nicht zu hoch ist, die beste Kamera für Anfänger und macht auf Grund der doch ansprechenden Gesamtperformance auch Fortgeschrittenen noch lange Freude.

LG, rolgal

johndoe72
21.09.2013, 06:51
Diese a3000 ist eine Zumutung. ... Ich hab mich echt gefragt, wie tief Sony gefallen ist, um so was im Jahr 2013 auf die Kundschaft loszulassen.

Neben der a3000 stand übrigens eine Panasonic G6 im selben Regal. Es fehlen einem die Worte, wenn man die beiden miteinander vergleicht.

Das Schöne ist, dass ein Käufer der a3000 wahrscheinlich nicht zu einer G6 greifen wird, denn die ist etwa 50% teurer. Da bekommt man bei Sony schon fast eine A65 für.

Die a3000 liegt wesentlich besser in der Hand als die G6 und hat einen APS-C Sensor (der ist doppelt so groß und auch in der A58 verbaut). Die Vermutung, dass der Sucher aus der Reihe HX200/300 stammt, könnte stimmen und da reicht er mir für Notfälle durchaus aus - nicht perfekt, das ist klar, aber er zeigt in etwa das, was ich aufnehme. Das Display ist wie mir scheint eine Neukonstruktion, das darauf ausgelegt ist, einen möglichst großen Blickwinkelbereich zu bieten um den fehlenden Klappmechanismus zu kompensieren. Und auch das Display zeigt den Ausschnitt, den die Kamera aufnehmen wird.

Und noch einmal: Der Autofokus und die Belichtung sind meiner Ansicht nach deutlich anfängerfreundlicher (präziser und fehlertoleranter) als bei meiner A58. Auch der Bildstabi im Objektiv ist für mich ein echter Vorteil für Anfänger oder Umsteiger von Canon oder Nikon.

Von der Bildqualität würde ich die a3000 leicht oberhalb der A58 ansiedeln - vor allem bei hohen ISO-Zahlen (ist ja auch eigentlich klar, denn der Spiegel fehlt).

... wie tief Sony gefallen ist? ...
Müssen es denn immer diese Kraftausdrücke sein? Sony hat hier eine Kamera zusammengebaut, die am untersten Ende der Skala in Bereichen einer EOS 100D oder Nikon D3100 wildern soll.


...
Ich glaube auch nicht, dass das eine gute Kamera für Anfänger ist. Ohne brauchbaren Sucher UND ohne brauchbares Display stelle ich mir das schwer vor.
LG, rolgal

Wie definiert man denn bitte brauchbar? Grundsätzlich zeigt das Display den Ausschnitt, den man nachher auch aufnimmt - nicht nur ein viertel oder die Hälfte. In so fern also durchaus zu Orientierungszwecken zu gebrauchen. Außer als grobe Orientierungshilfe werden die meisten a3000 Besitzer das Display auch nicht benötigen, weil die Fotos dann einfach passen. Bei meinen Testfotos gab es von etwa 50 "Schnappschüssen" kein Foto, das ich aussortieren musste. Bei dem gleichen Parcour (schwieriges Licht, dunkles Fotostudio etc.) mit meiner A58 konnte ich knapp 30% aussortieren. Die A3000 hatte ich das erste Mal in der Hand - mit der A58 habe ich bislang etwa 10.000 Bilder gemacht.

Ich würde an dieser Stelle dazu tendieren, die A3000 als Anfängerkamera zu betrachten. Für die Leute, die noch keine speziellen Anforderungen an Sucher oder Display haben und einfach nur treffsicher gute Fotos machen wollen.

Manchmal wäre es echt wünschenswert, dass nicht nur gelästert, sondern vielleicht auch mal ein bisschen getestet wird, bevor man eine Kamera komplett verreißt.

Im übrigen steht die Kamera bei mir auf dem Kaufradar. Wenn ich mit Team auf eine Messe zum Fotoshooting fahre, dann kann ich die nämlich auch einem Anfänger in die Hand drücken und muss nicht viel erklären und die Fotos werden wahrscheinlich großteils brauchbar.

CP995
21.09.2013, 08:49
...
Manchmal wäre es echt wünschenswert, dass nicht nur gelästert, sondern vielleicht auch mal ein bisschen getestet wird, bevor man eine Kamera komplett verreißt...

Oder mal realistisch die Zielgruppe betrachtet, für die solch' ein System gebaut wurde!

Der Vergleich zu A58 ist sinnfrei, denn wer e-Mount will, kauft keinen a-Mount und umgekehrt.

Und die G6 kann man überhaupt nicht vergleichen, da sie nicht das Einstiegsmodell bei mFT ist.

Ernst-Dieter aus Apelern
21.09.2013, 09:02
Oder mal realistisch die Zielgruppe betrachtet, für die solch' ein System gebaut wurde!


Die Zielgruppe nimmt sich das Teil und macht Photos, ohne sich um Haptik , Bedienung und Ausrüstung zu kümmern.Wenn dann noch ansehnliche Bilder am Ende rauskommen, und das werden sie von der Bildqualität her, dann sind die User der Zielgruppe zufrieden.
Diese Zielgruppe gehört für mich zu den Gelegenheitsphotographen, mit 3-4 Einsätzen im Jahr.Urlaub, Geburtstag, Weihnachten , Zoobesuch!
Ernst-Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern
21.09.2013, 09:40
Platz 44
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-und-DSLM--index/detail/id/968/
Bildqualität erwartungsgemäß sehr gut
http://www.chip.de/artikel/Sony-Alpha_3000-DSLM-Test_64500053.html
Die Bildqualitätsmerkmale in einem anderen Gewand sind also anzustreben.

mrrondi
21.09.2013, 09:40
Wie Tief SONY gefallen ist ?
Ist das ein Kraftausdruck ? Poooooohhhh .....

Sagt mal - wird den des hier ? Blümchensammlerforum ?

Aber TIEF gefallen :

Ja - SONY hat den Preis für ein APS-C Kamera richtig tief fallen lassen. Das Stimmt.

Ernst-Dieter aus Apelern
21.09.2013, 09:47
Wie Tief SONY gefallen ist ?
Ist das ein Kraftausdruck ? Poooooohhhh .....

Sagt mal - wird den des hier ? Blümchensammlerforum ?

Aber TIEF gefallen :

Ja - SONY hat den Preis für ein APS-C Kamera richtig tief fallen lassen. Das Stimmt.
Blümchensammlerforum?
:? Immer noch besser als lauthals rumzukrakelen!

buddel
21.09.2013, 11:05
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Warum ist es so schwer, andere Meinungen als die eigene oder gar die Meinung der fiktiven, von uns angenommenen Zielgruppe zu akzeptieren?

Roundabout finde ich die a3000 vom Grundgedanken und erst recht das NEX-System nicht schlecht. Allerdings fehlt mir bei der a3000 eben v.a. eine Möglichkeit, das Bild im Live-View effektiv zu kontrollieren. Das ermöglichen weder der EVF noch der Monitor. Es wäre sicherlich kein allzu großer Aufwand für Sony gewesen, dies zu realisieren.

Es ist auch falsch, das man entweder E- oder A-Mount kauft. Ich bin, aus meiner ganzen Foto-Tradition heraus, ein Anhänger des A-Mount. Dennoch erwäge ich seit längerer Zeit den Erwerb einer kompakten NEX als Zweitsystem für das geringe Gepäck. Hätten Nikon oder Canon ein ähnlich gutes Angebot wie die NEX, wären auch sie im Rennen. So what?

Es ist durchaus legitim, Kameras der gleichen Preisgruppe miteinander zu vergleichen. Und da sieht die a3000 gegen eine a58 sehr, sehr alt aus.

dey
21.09.2013, 11:47
wäre sicherlich kein allzu großer Aufwand für Sony gewesen, dies zu realisieren.
Woher weisst du das? 50-60€ Üreisunterschied in der Klasse sind halt nun mal ein Unterschied. Und es muss ja noch Luft nach oben bleiben.

Es ist auch falsch, das man entweder E- oder A-Mount kauft.
Sicherlich nicht die Zielgruppe der 3000. das ist eher ein Thema für nächsthöhere Liga.

Es ist durchaus legitim, Kameras der gleichen Preisgruppe miteinander zu vergleichen. Und da sieht die a3000 gegen eine a58 sehr, sehr alt aus.
Wenn man etwas Phantasielos ist sicherlich.
Die 3000 hat ihren eigenen Chracter mit eigenen Vorteilen. BQ weil ohne Spiegel und treffsicherer AF.
Alles Argumente die der Abwegung wichtiger sein können als die Stärken einer A58.

So what :cool:

bydey

Ernst-Dieter aus Apelern
21.09.2013, 11:56
Die 3000 hat ihren eigenen Chracter mit eigenen Vorteilen. BQ weil ohne Spiegel und treffsicherer AF.
Alles Argumente die der Abwegung wichtiger sein können als die Stärken einer A58.

So what :cool:

bydey
So ist es , die Bildqualität lässt größere Hoffnungen zu.In einem halben(3/4) Jahr lächeln die Besitzer einer Alpha 5000 oder 7000 eventuell über die Probleme der Alpha 3000.:roll:
Ernst-Dieter

johndoe72
21.09.2013, 13:00
@ Ernst-Dieter: Thx für die Links
Platz 44
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-und-DSLM--index/detail/id/968/
Bildqualität erwartungsgemäß sehr gut
http://www.chip.de/artikel/Sony-Alpha_3000-DSLM-Test_64500053.html
Die Bildqualitätsmerkmale in einem anderen Gewand sind also anzustreben.

Ich hab mir die Testbilder nochmal im Vergleich mit der A58 angesehen und habe den Eindruck, dass die A3000 bei höheren Isos doch noch einmal deutlich besser ist als die A58.

Aber um das zu relativieren kann man sich gut die Bilder der EOS 70D anschauen und man weiß, was man an beiden Kameras hat ... ;-)

Ernst-Dieter aus Apelern
21.09.2013, 13:23
@ Ernst-Dieter: Thx für die Links


Ich hab mir die Testbilder nochmal im Vergleich mit der A58 angesehen und habe den Eindruck, dass die A3000 bei höheren Isos doch noch einmal deutlich besser ist als die A58.


Und das bei gleichem Sensor!Deinen Eindruck kann ich teilen!
Ernst-Dieter

johndoe72
21.09.2013, 13:43
Also ich freu mich drauf, was da so in Richtung A5000/7000 kommen mag.

Ich wollte eigentlich noch mit A65 oder A77 ein bisschen mehr Geschwindigkeit draufsatteln, aber ich glaube ich warte noch.

CP995
21.09.2013, 15:25
Die Zielgruppe nimmt sich das Teil und macht Photos, ohne sich um Haptik , Bedienung und Ausrüstung zu kümmern.Wenn dann noch ansehnliche Bilder am Ende rauskommen, und das werden sie von der Bildqualität her, dann sind die User der Zielgruppe zufrieden.
Diese Zielgruppe gehört für mich zu den Gelegenheitsphotographen, mit 3-4 Einsätzen im Jahr.Urlaub, Geburtstag, Weihnachten , Zoobesuch!
Ernst-Dieter

Danke - Sehr schön auf den Punkt gebracht!
Wenn man mal ehrlich ist und um sich schaut, dann sind außerhalb der Foren ziemlich viele Leute so unterwegs.
Denen reicht das und sie haben das (schöne) Gefühl, eine "richtige Kamera" zu nutzen und auch noch ordentliche Bilder dazu...

Giovanni
21.09.2013, 21:22
Sony hat hier eine Kamera zusammengebaut, die am untersten Ende der Skala in Bereichen einer EOS 100D oder Nikon D3100 wildern soll.
Hattest du schon mal eine 100D in der Hand? Das ist ein wunderbares Stück Technik nicht nur verglichen mit der a3000. Der AF mit dem 18-55 STM Kit ist dank On-Sensor-Phasensensoren der zweiten Generation sogar für Video sehr gut (zieht den Fokus butterweich wenn man im Videomodus mit dem Touchscreen auf einen anderen Motivteil tippt) und für ein vergleichbar gutes User-Interface (Statusanzeige mit Direktzugriff) musst du bei Sony heutzutage eine A99 kaufen. Dazu kommt, dass man es bei der 100D sogar über Touchscreen bedienen kann. Der Sucher der 100D ist sogar größer als bei der 700D und der LiveView-AF ist ebenfalls eine Generation neuer. Eine kleine DSLR mit tadelloser Handhabung und Leistung. Zur Nikon D3100 kann ich nicht viel sagen, außer dass ich sie selbstverständlich ebenfalls einer a3000 vorziehen würde. Der Abstand wird noch krasser, wenn man das aktuelle Modell D3200 berücksichtigt.

Giovanni
21.09.2013, 21:37
Roundabout finde ich die a3000 vom Grundgedanken und erst recht das NEX-System nicht schlecht.
Das NEX System finde ich auch gut und sinnvoll. Ich habe selbst kürzlich eine gekauft als Ergänzung zu meinen DSLRs.

Aber ich bleibe dabei, dass die a3000 unterirdisch ist. Sie ist in jeder Hinsicht schlechter als alle anderen digitalen Systemkameras und DSLRs, die ich je gesehen habe, außer in der Bildqualität. Aber diese kann ja wohl nicht das einzige Kriterium sein und die "Zielgruppe" tut mir wirklich leid, denn mit so einer Kamera wird man eher davon abgehalten, Freude an kreativer Fotografie zu erleben.

Es ist durchaus legitim, Kameras der gleichen Preisgruppe miteinander zu vergleichen. Und da sieht die a3000 gegen eine a58 sehr, sehr alt aus.
Allerdings! Und genau darauf bezog sich mein vorheriges, hier teilweise kritisiertes Posting.

Die a3000 sieht auch gegenüber allen anderen Mitbewerbern "sehr, sehr alt" oder besser gesagt sehr, sehr schwach aus. In der Vergangenheit fragte mich z.B. ein Kollege, ob er sich eine Canon 600D oder eine Sony A57 kaufen solle und ich riet ihm aus Überzeugung in Bezug auf seine Anforderungen zur A57, obwohl mein primäres System zu der Zeit schon Canon war. Er kaufte die A57 und ist so begeistert, dass er sie auch bereits weiterempfohlen hat. Dreimal darf geraten werden, was ich wohl sagen würde, wenn mich jemand fragen würde, ob er eine a3000 oder z.B. eine Canon 100D oder Nikon D3200 kaufen soll.

usch
22.09.2013, 00:08
Aber ich bleibe dabei, dass die a3000 unterirdisch ist. Sie ist in jeder Hinsicht schlechter als alle anderen digitalen Systemkameras und DSLRs, die ich je gesehen habe, außer in der Bildqualität.
Sie ist praktisch exakt so geworden, wie ich es für das nächste 3er-Modell prophezeit hatte, als die bisherige 3er-Klasse mit der A58 zur 5er-Klasse hochgestuft worden ist.

Nur in zwei Punkten ist es anders gekommen:
- Ich hatte ein Plastik-Bajonett vorhergesagt. Da übertrifft sie also die Erwartungen.
- Ich hatte vorhergesagt, daß keine Objektive mit Stangenantrieb mehr unterstützt werden. Das ist eingetroffen, aber anders, als ich gedacht hatte. ;)

Mir ist zwar immer noch nicht klar, wer das Ding kaufen soll, aber ich sehe es trotzdem nicht als persönlichen Angriff von Sony auf meine Fotografen-Ehre.

sgjp77
22.09.2013, 08:44
Nur in zwei Punkten ist es anders gekommen:
- Ich hatte ein Plastik-Bajonett vorhergesagt. Da übertrifft sie also die Erwartungen.
- Ich hatte vorhergesagt, daß keine Objektive mit Stangenantrieb mehr unterstützt werden. Das ist eingetroffen, aber anders, als ich gedacht hatte. ;)
Usch,
meinst Du wirklich das Sony für das E-Bajonett die Kompatibilität mit dem LA-EA2 mal raus nimmt? Das fände ich dann doch sehr ... sagen wir mal unüberlegt.

Ernst-Dieter aus Apelern
22.09.2013, 09:29
Bild testet die 3000
http://www.computerbild.de/videos/Sony-Alpha-3000-Test-8717172.html

weris
22.09.2013, 09:42
Grundsätzlich muss ich ja sagen, dass mir Sony jetzt sehr entspannte und sparsame Fotozeiten gönnt. Seit der :a:57 haben sie kein Modell mehr herausgebracht, wo sich dieses berüchtigte "Willhaben" Gefühl einstellt (die :a:99 lasse ich da außen vor, weil Vf kein Thema für mich ist, auch die Nexen nicht). :a:37, 58, jetzt die :a:3000 mit E-Mount, kontinuierliches Downsizing und man fragt sich wirklich, wie es in Zukunft mit A-Mount ausschaut. Das Kribbeln würde bei mir wahrscheinlich erst wieder bei einer guten Spiegellosen mit A-Mount in der Größe der :a:57/65 kommen. E-Mount mit Adapter LA-EA2 wirkt für mich wie eine Kamera mit Kropf!

dey
22.09.2013, 10:28
Hi Gregor.
Dann wird es bis zum nächsten Kribbeln nicht mehr so lange dauern. 2014 wird es ja wohl so weit sein.
Ich verstehe, was du meinst. Wobei ich eine A99 schon gerne für ein paar Wochen hätte um mich vom VF-Fieber zu kurieren.

bydey

rolgal
22.09.2013, 10:34
Hi Gregor.
Dann wird es bis zum nächsten Kribbeln nicht mehr so lange dauern. 2014 wird es ja wohl so weit sein.

bydey

Was meinst denn was kommt?

LG, rolgal

dey
22.09.2013, 11:09
Was meinst denn was kommt?

LG, rolgal

Na ich erwarte schon was in Richtung 5000 - 7000.

bydey

rolgal
22.09.2013, 11:14
Na ich erwarte schon was in Richtung 5000 - 7000.

bydey

Schauen wir mal, ob einer der beiden der A57 das Wasser reichen kann, ich meine jetzt das Gesamtpaket, nicht nur den Sensor.

LG, rolgal

usch
22.09.2013, 14:52
meinst Du wirklich das Sony für das E-Bajonett die Kompatibilität mit dem LA-EA2 mal raus nimmt?
Nein, das nicht. Aber der Adapter ist ja nicht dabei, sondern kostet nochmal extra, und das war's dann mit dem günstigen Einsteigermodell. Für den Preis einer α3000 + LA-EA2 kriegst du schon eine A65 mit Kit-Objektiv und bist gleich zwei Kameraklassen höher.

Freddy
22.09.2013, 16:14
sollte nicht eine Kamera kommen die beide Bajonett's kann?