PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einblenden der ersten Belichtung beim Shooting?


swivel
26.08.2013, 10:40
Hi,

von Tethering hab ich erstmal keine Ahnung. Manche Canon Kameras erlauben Mehrfachbelichtungen. Das vorweg.

Was ich gern hätte:

Ein Bild auf dem Kameradisply oder noch besser im Sucher (EVF) anzeigen, während ich ein anderes aufnehme. Das "erste" Bild müsste dabei z.B. halbtransparent angezeigt werden oder auch leicht mit dem LiveView hin und her- geschalten werden können.*

Die Aufnahme sollte entweder als Mehrfachbelichtung aber auf jeden Fall auch als "normales" Foto abgelegt werden.

Was gibt es da für Möglichkeiten?

Das ist doch eine Aufgabe für Tethered Shooting? Welches Tool sollte ich mir da ansehen? Sind die nötigen Programme dafür Hersteller- spezifisch?

Bsp.: Eine Person aufnehmen welche später in einem Fahrzeug sitzen soll. Bild 1 ist das Foto mit dem Auto.
Herausforderung beim Shooting von Bild2 ist die korrekte Perspektive der Person im imaginären Auto. *Bild 1 im Display anzeigen geht natürlich immer. Aber das ist für die nötige Ausrichtung zu wenig.

Welches Tool bietet hier entsprechende "Hilfe" - vielleicht eben wählbare Transparenz, Hilflinien, cool wäre Kameratracking plus Hilfe zur korrekten Ausrichtung (für Bild 2)...?

LG

der_knipser
26.08.2013, 10:50
Es gibt ein einzigartiges Tool, um Deine Idee zu realisieren:
Ein Stativ und ein Fernauslöser.

Zum "Mehrfachbelichten" gibt es nichts Besseres als ein Bildbearbeitungsprogramm, das mit Ebenen und Masken umgehen kann. Da geht nicht nur halbtransparent, sondern auch jede beliebige Zwischenstufe.

Edit:
Ich hab Deinen Text noch zweimal durchgelesen, und hatte ihn zunächst nicht richtig verstanden.
Du willst zwei Szenen, die an unterschiedlichen Orten aufgenommen wurden, zu einem Bild zusammenführen? Dazu wäre ein "Schattenbild" sicher brauchbar. Bisher habe ich sowas nur als App fürs iPhone gesehen.

swivel
26.08.2013, 11:59
Hi,

wenn die A99 die Möglichkeit bieten würde Bilder halbtransparent anzuzeigen, wäre das die Lösung.
Tethering Tools sind im Web kaum näher beschrieben und testen geht nicht ohne die passende Kamera :).

Eventuell steh ich auch auf dem Schlauch und es gibt Tricks dafür. Kamera Tracking Tools analysieren aus Film oder Fotos die Perspektive und Brennweite.

Aber ich möchte genau diese Infos - welche ich i.d.R. ja habe - in der Praxis wieder für ein anderes Foto nutzen.

LG

der_knipser
26.08.2013, 12:02
Ich verstehe nicht ganz, was Tethering Dir bei Deinem Vorhaben helfen kann. Möglicherweise habe ich auch eine falsche oder unzureichende Vorstellung dieses Begriffs. Könntest Du bitte erklären, was Du damit meinst?

BeHo
26.08.2013, 12:06
Wenn das LiveView-Bild an den Rechner übertragen würde, könnte das ja theoretisch mit einer Tethered-Shooting-Software funktionieren.

chris31
26.08.2013, 12:18
Nicht sicher ob ich die Frage richtig verstehe, aber es gibt die Möglichkeit Windows-Fenster halbtransparent zu machen. Wenn man den Liveview auf einen Laptop holt, kann man dann halbtransparent das vorher geschossene Foto überlagern, und die Kamera so lange bewegen, bis Foto und Sucher vernünftig übereinander liegen. Das zweite Foto sollte dann eine annähernd gleiche Perspektive wie das erste Foto zeigen. Ganz wichtig ist es, die gleichen Brennweiten zu nutzen, sonst kann das nicht funktionieren.

Wir haben das eine Zeit lang versucht, um Endstellungen von Fahrzeugen, die Fotografisch dokumentiert wurden, am Unfallort aufzufinden. Es hat sich allerdings als wenig praktikabel herausgestellt, da die Suche der Aufnahmeperspektive einfach zu lange gedauert hat. Ich denke, wenn man das erste Foto schon geschossen hat, und weiß welche Einstellungen und welchen Abstand man ungefähr hatte, sollte das gut funktionieren.

Gruß Christoph

Jan
26.08.2013, 12:20
Das Stichwort ist OnionSkinning, z.B. istopmotion beherrscht es (mit Webcam), für eine DSLR habe ich nur den Trick gefunden, eine billige kleine Webcam an den Sucher zu flanschen.
Jan

swivel
26.08.2013, 12:48
Das Stichwort ist OnionSkinning..
Jan

Super. Danke!

Hab auf Anhieb u.a. "Dragonframe" gefunden. Wahrscheinlich hab ich (u.a.) schon länger genau das gesucht :).

LG

Jan
26.08.2013, 14:59
iStopMotion (nur Mac) ist vielleicht etwas weniger mächtig, aber auch erheblich günstiger.
Es bleibt die Frage, was mit Deiner Kamera möglich ist.
Jan

swivel
26.08.2013, 15:34
iStopMotion (nur Mac) ist vielleicht etwas weniger mächtig, aber auch erheblich günstiger.
Es bleibt die Frage, was mit Deiner Kamera möglich ist.
Jan

Dragonframe ist doch eher speziell (nur) für Stopmotion.

Ich hab noch die A77. Leider hört man nix von einer neuen Firmware.

Die Möglichkeit für Mehrfachbelichtungen bietet wohl nur die Canon 5D MarkIII, - sonst keine. Das würde ich mir ja gern mal anschauen, - speziell, ob man zu jedem Foto "springen" kann und irgendwann noch eine Belichtung draufpappen darf.. :). Oder muss man das noch vor dem erste "Grund"foto speziell vorwählen?

LG

mrieglhofer
26.08.2013, 15:43
Jede Canon Kompakte kann das mit der gehackten Software ;-)
Also so spontan wäre das sicher lustig, aber richtig präzise auf dem kleinen Bildschirm ists halt auch nicht.

Früher hat man sich eine Maske auf die Mattscheibe gelegt oder das erste Bild skizziert. Das geht ja heute mit dem Display ja auch, Bild anzeigen, relevante Konturen nachzeichnen und aufnehmen. Es empfiehlt sich halt keine Eding permanent zu nehmen;-)