Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α580 Fokusierprobleme Minolta 50/1.7
Alligothor
25.08.2013, 17:08
Mit meinem Minolta 50/1.7 verbindet mich eine Art Hassliebe. Einerseits macht es tolle Bilder und ich liebe es, dass die feste Brennweite dazu zwingt, sich mehr Gedanken um Aufnahmeort und Bildaufbau zu machen. Andererseits liegt der Fokus immer wieder aus mir völlig unerfindlichen Gründen heftig daneben.
Gerade erst wieder am Samstag: ich hatte Fotos von der Oma meiner Frau gemacht, Blende zwischen 1.7 und 2.2, Belichtung über 1/1000 - verwackeln also ausgeschlossen. Trotz sorgfältigem Auto-Fokussieren mit mehrmaligem Antippen des Auslösers und sich praktisch nicht bewegendem Motiv sind einige Fotos komplett aus dem Fokus. Ich finde dabei auch keine andere Stelle im Bild, die scharf ist - es liegt alles daneben.
Kennt Ihr das von Euren 50/1.7 auch, muss ich bei einer so geringen Schärfentiefe immer mit Ausschuss planen, oder hat vielleicht die Mechanik einen Fehler oder zu schwergängig?
Hi,
mit welchem Fokus-Modus wird denn gearbeitet, wenn diese Ausfälle vermehrt auftreten ?
Kannst Du das Bild nicht vorab im Sucher bewerten, wie es um die Schärfe steht ?
Wie empfindlich die Schärfentiefe ist, kannst Du dir hier mal ausrechnen lassen: http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
Umso weniger Distanz umso schwerer wird es.
Alligothor
25.08.2013, 22:39
Fokus steht bei mir immer auf AF-A. Für die Situation nicht die Idealeinstellung - aber kann das die Kamera so durcheinander bringen?
Eher nicht denke ich...
Irgendwas MUSS ja im Fokus sein, es sei denn es befindet sich kein Objekt auf der Schärfenebene.
Ich hab auch ein 1,7er, offen ist es halt schon ordentlich "soft".
Vielleicht kannst mal ein Bild hochladen?
LG
Georg
konzertpix.de
25.08.2013, 23:09
Fokus steht bei mir immer auf AF-A. Für die Situation nicht die Idealeinstellung - aber kann das die Kamera so durcheinander bringen?
Ja.
hat vielleicht die Mechanik einen Fehler oder zu schwergängig?
Na ists in MF schwergängig?
Meins hab ich in recht gebrauchtem Zustand erworben, da ging die Mechanik an manchen Stellen schon ordentlich schwer. Ich hab einiges an Dreck aus der Schnecke geputzt dann wars besser. Ob das in der Praxis den Autofokus aushebeln kann weiss ich nicht, kommt wohl auf die Schwere an.
LG
Georg
Fokus steht bei mir immer auf AF-A. Für die Situation nicht die Idealeinstellung - aber kann das die Kamera so durcheinander bringen?
Drum meine Frage, welcher Fokusmodus gewählt wurde ...
Dann noch in Verbdinung mit: "Trotz sorgfältigem Auto-Fokussieren mit mehrmaligem Antippen des Auslösers"
würde ich fast meinen, die Kamera ist mehr als verwirrt, was der Benutzer von ihr will :lol:
Ich vermute, das durch das herumhandtieren man im AF-C landet und die Kamera so ihre Eigenleben führt, was den Fokus betrifft.
Ich weiß nicht, ob die Kamera die jeweils gewählte Fokusmethode einem im Display/Sucher anzeigt, um zu erkennen, ob sie nun die Nachführfunktion nutzt oder nicht.
Alligothor
26.08.2013, 06:29
Klingt zumindest plausibel und ist eine Sache, auf die ich noch nie bewusst geachtet habe. Dann werde ich heute mal mit AF-S testen.
Angezeigt wird der von AS-A "entschiedene" AF-Mode übrigens nicht.
Angezeigt wird der von AS-A "entschiedene" AF-Mode übrigens nicht.
Eventuell doch ... ich habe nur mal kurz in die Anleitung geschaut, und dort
soll es im Sucher die Darstellung dicken Punkt O, kleinen Punkt in ((o)) und nur (())
geben, was zB bei meine Minolta anzeigte, ob der Fokus fixiert hat oder ob es
noch variabel am Suchen bleibt. Müßte man mal die Anleitung sorgfälltig lesen,
ob das noch irgendwo genauer erklärt wird.
gefunden
O leuchtet Schärfe gespeichert. Aufnahmebereit.
((O)) leuchtet Schärfe bestätigt. Der Brennpunkt folgt einem bewegten
Motiv. Aufnahmebereit.
(()) leuchtet Scharfeinstellung läuft. Sie können den Verschluss nicht
auslösen.
O blinkt Scharfeinstellung nicht möglich. Der Verschluss ist gesperrt.
Alligothor
26.08.2013, 23:09
Danke nochmal an alle für das Feedback. Man lernt ja doch nie aus!
Ich habe jetzt mal einen kleinen Test gemacht mit jeweils 5 Fotos des gleichen Motivs, jeweils mit AF-S und AF-A auf dem mittleren und zwei äußeren Sensorfeldern.
Das Ergebnis erscheint eindeutig: bestes Ergebnis bei AF-S und Mittelsensor. Alles andere fällt zum Teil deutlich ab - sowohl bei Fokusierung über die äußeren Sensorfelder, als auch bei AF-S und mittlerem Sensor.
Der Fokus scheint bei den nicht optimalen Fotos nicht auf einen konkreten anderen Punkt im Foto scharfzustellen, sondern mit einer leichten Unschärfe am Messpunkt "zufrieden" zu sein. Sicher etwas trivial ausgedrückt - aber vielleicht am verständlichsten.
Ich habe ein ähnliches Problem mit diesem Objektiv. Kurios!
Bei der A700 u.d. A580 liegt der Focus ab 5m -> immer daneben. Egal ob AF-S oder AF-A.
Es geht nur bei AF-C. Andere Objektive z.B. Tamron 17-50/2.8 sitzen auf den Punkt(bei jeder Einstellung).
Und bei der Nex 6 mit dem LA-EA2 Adapter funktioniert das 50/1.7 von Minolta tadellos in jeder Einstellung.
Verstehe das wer will.
Nachtrag: Wenn ich das Objekt anvisiere stellt die Kamera scharf und rutscht dann danach sofort in Unschärfe. Also 2 Vorgänge unmittelbar hintereinander. Das wiederholt sich trotz neues halbes Drücken des Auslösers.
Alligothor
28.08.2013, 21:27
Stimmt - das "Nachrutschen" ist mir auch schon aufgefallen. Das muss dann ja aber am AF der Kamera liegen, oder?