Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der perfekte Objektivpark für APS-C
SirTiger
25.08.2013, 16:34
Hallo zusammen,
Hier mal ein Thema aus Langeweile: was wäre denn Euer perfekter Objektivpark, in den folgenden 3 Szenarien:
a) Absoluter Sparzwang/Studentenbudget/Einsteigerpaket
b) Gesunde Preis/Leistung/Hausgebrauch
c) HighEnd/Geld spielt keine Rolle/Das beste was es gibt
Ich habe bisher folgendes im Kopf:
a)
Standardzoom: SAL1855
Tele: SAL55200 ("Doppelzoomkit")
b)
Günstiges Ultraweitwinkel?
Standardzoom: Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL
Tele: Tamron SP AF 70-300mm f4.0-5.6 Di USD
Portraits: SLA50F18
Günstiges und gutes Makro??
c)
??? Ich kenn mich mit den ganzen "Zeiss" und "G"-Linsen leider garnicht aus... :)
Was wäre Euer "Lineup"?
CHEERS
Drogenhunter
25.08.2013, 21:23
Würde bei mir so aussehen
a) Minolta 28mm f2.8
Minolta 50mm f1.7
Minolta 35-70mm f4
Minolta 70-210mm f4
Für die oben genannten Objektive habe ich insgesamt gebraucht 290 Euro bezahlt innerhalb von einem Jahr. Für einen armen Studenten wie mich bietet dieses Setup das beste Preis Leistungsverhältnis
b) Minolta 28mm f.2
Sony 50mm f1.4
Minolta 100mm f2.8 Macro
Tamron 70-300 USD
Wären grob gerechnet um die 1250 Euro für alle 4 Objektive. Ein Macro wird bei mir definitiv eine nächste Anschaffung. Bin mir nur noch sicher ob 50mm oder 100mm
c) Sony 16mm f.2.8
Sony CZ 24mm f2
Sony CZ 50mm f1.4
Sony CZ 85mm f1.4
Sony CZ 135mm f1.8
Sony 70-200mm f2.8 G
Sony 70-400mm G
Sigma 105mm Macro
Mit dem Setup wären alle Brennweiten mit größtmöglicher Lichtstärke bei mir abgedeckt. Würde zusammen laut Amazon 11280 Euro kosten. Geld spielt ja hier keine Rolle :lol:
c) HighEnd/Geld spielt keine Rolle/Das beste was es gibt
[...]
Was wäre Euer "Lineup"?
Dann würde ich mit Sicherheit nicht über APS nachdenken sondern mir das hier (http://www.phaseone.com/Camera-Systems/IQ-Series.aspx?sc_lang=de-de) zulegen. ;)
P.S.: Ich denke dein thread wandert recht schnell ins Café
mrieglhofer
25.08.2013, 21:34
Von dem abgesehen hängt die Perfektion ja von der Aufgabe ab. Neben dem Standardsetup 24-70, 70-200 kaufe ich Objektive für die jeweiligen Aufgabe, wenns damit nicht ausreichend gut geht.
dieterson
25.08.2013, 22:02
Mein Tip:
a) Walimex 8mm Fisheye, Tamron 17-50 f2.8, Sony SAL 85 f2.8
b) siehe mein Profil
c) alle Objektive, die Sony, Tamron, Sigma + Walimex für das A-Bajonett so bauen ;)
(hängt doch immer von Vorlieben, Ansprüchen, Finanzmöglichkeiten, gewachsener Ausstattung und manchen Zufällen des Lebens ab - erstaunlich bleibt immer, was gute Fotografen mit relativ wenig oder sogar verachteter Technik so abliefern.)
Gruß, Reinhard
a)
Sony 1855
Min AF50/1.7 oder Sony 35/1.8 je nach dem ob es eher AL kompakt oder Portrait sein soll
Min AF 70-210/3.5-4.5
alles gebraucht
b)
Wailmex 8mm
Sony 16105
Sony 35/1.8
Tamron 70-200/2.8
Minolta 100-300 APO
c)
Sigma 8-16/3.5
Sony 1650
1-2 Zeiss FBs oder STF oder Sigma 50/1.4 oder oder oder
Sony 70-200G
Sony 70-400G
RX1R für die leichten Sommertage
bydey
Zwergfrucht
26.08.2013, 15:00
Würde bei mir so aussehen
Bin mir nur noch sicher ob 50mm oder 100mm
wenn du Makros machen willst dann kein 50ziger oder 60ziger am Anfang,
warum?, es ist einfach zu kurz! für das Alltägliche.
90 oder was mit 100 .:top:
Gruß
Wolfram
Interessant Frage:
a) Doppelzoomkt aus 18-55 und 55-200
b)
Walimex 8mm
Tamron 17-50mm
Tamron 70-300mm USD
Cosina 100mm Macro
Sony 50 1.8
c)
Tokina 11-16 2.8
Sony 16-50mm
Sony 70-200G
Sony 70-400G
Sony 135 1.8
Sony 135 2.8 STF
Sigma 180mm 2.8 Macro
Irgendwas in die Richtung würde ich sagen :D
[QUOTE=Incoe;1481219]Interessant Frage:
a) Doppelzoomkt aus 18-55 und 55-200
Passt bei kleinem Budget und ist auch meine Wahl
b) Sigma 24-70 mm 2,8
Tamron 70-200 mm 2,8
Sigma 105 mm Makro 2,8
Sony 70-400 G das Neue
c) Sony 16-50 mm 2,8
Zeiss 24-70 mm 2,8
Sony 70-200 mm 2,8
Sigma 180mm 3,5 Makro ein Traum für Makrofotografie :top:
Sony 300 mm 2,8
Sony 500 mm 4,0
Sony 1, 4 Extender
Eine VF-Kamera + APS-C :D
SirTiger
26.08.2013, 20:19
Würde bei mir so aussehen
a) Minolta 28mm f2.8
Minolta 50mm f1.7
Minolta 35-70mm f4
Minolta 70-210mm f4
Für die oben genannten Objektive habe ich insgesamt gebraucht 290 Euro bezahlt innerhalb von einem Jahr. Für einen armen Studenten wie mich bietet dieses Setup das beste Preis Leistungsverhältnis
Interessante Idee, ein Lineup komplett mit alten Minolta-Linsen. Hat bestimmt optisch eine super Qualität für den Preis! Mir würde das kurze Ende etwas fehlen, evtl. ein weitwinkligeres Zoom anstelle des 28/2,8... :)
b) Minolta 28mm f.2
Sony 50mm f1.4
Minolta 100mm f2.8 Macro
Tamron 70-300 USD
Wären grob gerechnet um die 1250 Euro für alle 4 Objektive. Ein Macro wird bei mir definitiv eine nächste Anschaffung. Bin mir nur noch sicher ob 50mm oder 100mm
Wieder das gleiche - optisch sicherlich Sahne. Du scheinst Dich mit den Minolta-Linsen ja bestens auszukennen! Ich persönlich würde ohne ein weitwinkliges Zoom nicht losziehen wollen, ist aber natürlich Geschmackssache.
c) Sony 16mm f.2.8
Sony CZ 24mm f2
Sony CZ 50mm f1.4
Sony CZ 85mm f1.4
Sony CZ 135mm f1.8
Sony 70-200mm f2.8 G
Sony 70-400mm G
Sigma 105mm Macro
Mit dem Setup wären alle Brennweiten mit größtmöglicher Lichtstärke bei mir abgedeckt. Würde zusammen laut Amazon 11280 Euro kosten. Geld spielt ja hier keine Rolle :lol:
Wow. Ein Traum... Rückfrage, warum hast Du aus allen Makroobjektiven, die es auf dem Markt so gibt, gerade das Sigma 105 ausgewählt? Gibt's Gründe warum Du das als Bestes erachtest?
CHEERS
SirTiger
26.08.2013, 20:26
Mein Tip:
a) Walimex 8mm Fisheye, Tamron 17-50 f2.8, Sony SAL 85 f2.8
Das find ich jetzt schon recht speziell.. Als Einsteiger würd mir da glaub ich ein Tele abgehen... Aber auf jeden Fall interessante Kombi :)
Ich ergänze mal zur leichteren Lesbarkeit in Deinem Zitat die Daten aus Deinem Profil, hoffe das ist ok
b) siehe mein Profil:
Nachträglich eingefügt
Tamron 10-24 f3,5-4,5
Tamron 17-50 f2,8
Tamron 60 f2,0 Macro
Tamron 70-200 f2.8
Telekonverter Kenko Teleplus 2x DG 300 Pro
Sony SAL 35 f1.8
Sony SAL 85 f2.8
Wow echt eine nette Kombo, die Du da hast! Dem ist eigentlich kaum was hinzuzufügen :) Was für Erfahrungen hast Du mit dem Telekonverter gemacht?
c) alle Objektive, die Sony, Tamron, Sigma + Walimex für das A-Bajonett so bauen ;)
(hängt doch immer von Vorlieben, Ansprüchen, Finanzmöglichkeiten, gewachsener Ausstattung und manchen Zufällen des Lebens ab - erstaunlich bleibt immer, was gute Fotografen mit relativ wenig oder sogar verachteter Technik so abliefern.)
Gruß, Reinhard
Das ist sowieso klar. Aber ein bißchen Träumen muss doch erlaubt sein ;)
CHEERS
SirTiger
26.08.2013, 20:30
a)
Sony 1855
Min AF50/1.7 oder Sony 35/1.8 je nach dem ob es eher AL kompakt oder Portrait sein soll
Min AF 70-210/3.5-4.5
alles gebraucht
Jou, damit macht man sicherlich nix falsch und deckt alle Standardeinsatzbereiche ab!
b)
Wailmex 8mm
Sony 16105
Sony 35/1.8
Tamron 70-200/2.8
Minolta 100-300 APO
Hab jetzt schon mehrere Male gesehen dass Leute sowohl ein lichtstarkes 70-200 als auch ein weniger lichtstarkes x-300 haben. Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, beides zu kaufen - dachte immer man muss sich entscheiden :) Aber eigentlich ist das ja garnicht doof, entsprechende Solvenz vorausgesetzt!
c)
Sigma 8-16/3.5
Sony 1650
1-2 Zeiss FBs oder STF oder Sigma 50/1.4 oder oder oder
Sony 70-200G
Sony 70-400G
RX1R für die leichten Sommertage
bydey
Was ist denn STF?
CHEERS
SirTiger
26.08.2013, 20:35
Interessant Frage:
a) Doppelzoomkt aus 18-55 und 55-200
Jou das ist wohl mit das naheliegendeste ;)
b)
Walimex 8mm
Tamron 17-50mm
Tamron 70-300mm USD
Cosina 100mm Macro
Sony 50 1.8
Entspricht in weiten Teilen meiner eigenen Vitrine ;) Das Cosina hab ich als "Soligor" und statt des Walimex ein 8-16 Zoom.
c)
Tokina 11-16 2.8
Sony 16-50mm
Sony 70-200G
Sony 70-400G
Sony 135 1.8
Sony 135 2.8 STF
Sigma 180mm 2.8 Macro
Irgendwas in die Richtung würde ich sagen :D
Interessanterweise führt jeder in seiner "c)"-Antwort ein anderes Makro auf... Da scheints ja viel Auswahl zu geben ;)
CHEERS
SirTiger
26.08.2013, 20:39
a) Doppelzoomkt aus 18-55 und 55-200
Passt bei kleinem Budget und ist auch meine Wahl
Jou!
b) Sigma 24-70 mm 2,8
Tamron 70-200 mm 2,8
Sigma 105 mm Makro 2,8
Sony 70-400 G das Neue
Ist das Sigma nich eher ein VF-Objektiv? Vom Brennweitenbereich her etwas Telig oder?
Was gibts denn beim 70-400G für Unterschiede zwischen "alt" und "neu"?
c) Sony 16-50 mm 2,8
Zeiss 24-70 mm 2,8
Sony 70-200 mm 2,8
Sigma 180mm 3,5 Makro ein Traum für Makrofotografie :top:
Sony 300 mm 2,8
Sony 500 mm 4,0
Sony 1, 4 Extender
Eine VF-Kamera + APS-C :D
Wow die langen Festbrennweiten wären auch mein persönliches Objekt der Begierde nach einem Lottogewinn ;)
CHEERS
Hi,
Ich zähle mich zu Punkt b.:
Habe selbst:
Sigma 10-20 4-5,6
tamron 17-50 2,8 xr di
Tamron 55-200 4-5,6
Minolta 50mm 1,7
Mehr brauch ich nicht.
Habe noch ein tamron 70-300 4-5,6 grad bei eBay drin. Finde das 55-200 vieeel schärfer und die 100mm mehr Brennweite brauch ich an der A58 sowieso nicht.
Die A58 hag ja einen digitalen klarbildzoom
screwdriver
26.08.2013, 22:20
Hallo zusammen,
Hier mal ein Thema aus Langeweile: was wäre denn Euer perfekter Objektivpark, in den folgenden 3 Szenarien:
a) Absoluter Sparzwang/Studentenbudget/Einsteigerpaket
b) Gesunde Preis/Leistung/Hausgebrauch
c) HighEnd/Geld spielt keine Rolle/Das beste was es gibt
Was wäre Euer "Lineup"?
a) und b) sind bei mir fast identisch:
Standardzoom 18-55 (mit optischem Stabi)
manuelles Zoom 70-300
lichtstarkes Objektiv. Hier: manuell 50/1,7
vorhandene weitere (manuelle) Festbrennweiten (28, 35, 135mm jeweils F/2,8) werden kaum genutzt.
b) Wünschenswert mit Priorität ist für mich noch ein Super- WW-Zoom 10-20mm oder 8-16mm.
Gegen ein höherwertiges Standardzoom 16(17)-50(55)mm und ein AF-Telezoom 50 (55) - 200 (250) mit Bildstabi gäbe es auch keine Einwände.
c) Superlichtstarke Tele- Objektive finde ich an der "offenen" Grenze wegen zu wenig Schärfentiefe nur sehr eingeschränkt einsetzbar.
Zudem bedarf es dazu zunächst einer Kamera, die in der Lage ist, diese Objektive adäquat und im Zweifelsfall genau genug anzusteuern.
Aber den geeigneten kombinierten Kontrast/ Phasen- AF mit genügender Anzahl von genügend kleinen AF-Feldern und genügend "intelligenter" Objektverfolgung sehe ich derzeit noch nicht.
MonsieurCB
26.08.2013, 22:49
Nachdem ich mittlerweile ohenhin meist lieber mit der a99 arbeite
und die a77 nur wegen ihres eingebauten Blitzes ab und zu mitnehme,
habe ich meinen "Objektivpark" radikal auf 2 reduziert:
- Sigma 8-16
- Sony 18-250
Damit habe ich den vollen Bereich abgedeckt - und für Spezialfälle
kann ich immer nich auf 8 FF-Linsen zurückgreifen ....
a)
Sony 1855
Min AF50/1.7 oder Sony 35/1.8 je nach dem ob es eher AL kompakt oder Portrait sein soll
Min AF 70-210/3.5-4.5
alles gebraucht
Jou, damit macht man sicherlich nix falsch und deckt alle Standardeinsatzbereiche ab!
Das ist sogar fast mein lineup. Nur mein Standardzoom ist ein anderes und deckt WW an APS-C nicht wirklich ab.
b)
Wailmex 8mm
Sony 16105
Sony 35/1.8
Tamron 70-200/2.8
Minolta 100-300 APO
Hab jetzt schon mehrere Male gesehen dass Leute sowohl ein lichtstarkes 70-200 als auch ein weniger lichtstarkes x-300 haben. Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, beides zu kaufen - dachte immer man muss sich entscheiden :) Aber eigentlich ist das ja garnicht doof, entsprechende Solvenz vorausgesetzt!
Mir ging es um Kompaktheit. Die 2.8er-Tele sind schon unhandlich und ich würde mir da schon was kompaktes hinzu nehmen und Min 100-300 APO oder Sony 55300 kosten nicht die Welt.
Was ist denn STF?
http://www.dyxum.com/columns/articles/lenses/sal-135f28/sony-af-135-stf-sal-135f28_review.asp
bydey
[QUOTE=SirTiger;1481371]Jou!
Ist das Sigma nich eher ein VF-Objektiv? Vom Brennweitenbereich her etwas Telig oder?
Was gibts denn beim 70-400G für Unterschiede zwischen "alt" und "neu"?
Ja, ist ein VF-Obketiv. Ich liebäugle mit einer VF-Kamera, also auch hier gute Wahl.
Das Neue ist gerade auf den Markt gekommen. Soll im AF-Bereich schneller sein und besser auf die A99 abgestimmt sein.
Wow die langen Festbrennweiten wären auch mein persönliches Objekt der Begierde nach einem Lottogewinn ;)
Die Naturfotografie ist mein Gebiet. Und da brauchts halt oft 500mm und mehr. Deswegen diese Wahl von Objektiven.
Jahresprogramm
27.08.2013, 10:32
Hallo,
ich nenne für die a37 z.Z folgende Objektive mein eigen...
Sony SAM 1855
Minolta AF 70-210 F4
Minolta AF 50 1.7
Tair 11 A 135 2.8
Jupiter 9 85 2.0
Mir 1W 37 2.8
den Min 50 nutze z.Z am öftesten, gefolgt vom Tele. Aktuell ist noch ein Tami 17-50 2.8 im Anmarsch. Jetzt würde noch ein Fisheye (8mm), ein Lichtstarkes und schnelles tele und ein langes Macro-Objektiv fehlen. Ich habe so viele Wünsche ;)
Grüße
Alex
b)
Günstiges Ultraweitwinkel?
Standardzoom: Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL
Tele: Tamron SP AF 70-300mm f4.0-5.6 Di USD
Portraits: SAL50F18
Günstiges und gutes Makro??
Statt dem SAL50F18 gleich das Tamron 60 2.0 nehmen - erschlägt 2 Fliegen mit einer Klatsche ;) Ansonsten das Cosina 100 3.5 (würd ich aber eher zur Gruppe a) zählen)
UWW Sigma 10-20 (noch relativ günstig und in der Preisklasse das beste)
Portraits sind noch das Walimex 85 1.4 und Minolta 135 2.8 empfehlenswert, sind halt aber keine ausgewiesenen APS-C-Linsen.
Das wär dann eh mein ganzer Objektivpark :lol:
kusstatscher
30.08.2013, 18:18
Hi,
Ich zähle mich zu Punkt b.:
Habe selbst:
Sigma 10-20 4-5,6
tamron 17-50 2,8 xr di
Tamron 55-200 4-5,6
Minolta 50mm 1,7
Mehr brauch ich nicht.
Habe noch ein tamron 70-300 4-5,6 grad bei eBay drin. Finde das 55-200 vieeel schärfer und die 100mm mehr Brennweite brauch ich an der A58 sowieso nicht.
Die A58 hag ja einen digitalen klarbildzoom
cool deckt sich fast mit meine linsn ab :-)
Schranzie
30.08.2013, 21:29
Eine nette Idee, fragt mich jetzt aber bitte aber nicht, warum mein Objektivpark soviel anders aussieht als er es jetzt tut.
In meiner Auflistung sind nur die Objektive die ich für wirklich wichtig halte, aber sicherlich würde ich auch gerne mal mit einem UWW Zoom spielen ;-)
a)
- Tamron 17-50 2.8
- Minolta 50/1.7
(- Sigma 75-300 APO)
- 30mm Festbrennweite, manuell (M42)
b)
- Sony 16-50 SSM 2.8
- Sony 70-200 2.8 G + Konverter
- Sony Zeiss 85 1.4
- Sigma 30 1.4
c)
Bleiben wir realistisch da hätte ich sicherlich etwas anderes als Sony *in Richtung Leica guck*
der_knipser
30.08.2013, 21:56
In den 3 Fällen hätte ich:
a: Tamron 18-250 und 8mm Peleng
b: Sony 18-250, Sigma 10-20 und 8mm Peleng
c: Sony 18-250, Sigma 10-20, 8mm Sigma und Minolta 50/2,8
Was ich tatsächlich habe, ist einiges mehr, aber ich brauche es nicht wirklich.
Auf die meisten Fototouren nehme ich eigentlich nur das 18-250 mit, und ich vermisse nichts.