PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Kaufentscheidung


kamenarboss
25.08.2013, 01:23
Hallo Leute,

Ich möchte von der Bridge Generation auf SLT umsteigen. Seit Monaten suche ich nach der richtigen Kamera und lese viel in diesem Forum. Leider kann ich mich noch nicht 100% entscheiden und bitte hier nun um Kaufempfehlungen/Denkanstöße.
Eine A57 sollte es werden, da aber nun der Body der A77 im Preis gefallen ist, ich zu der Auffassung gekommen bin das dass Kit Objektiv von Sony 18-55 nicht so der Hit ist
und somit so oder so eine alternative her muß, ich jetzt eher zur 77 tendiere.
Gehalten habe ich mich an die Bestenliste der PC Zeitschrift "Chip" dort stehen die beiden Kameras auf Platz eins und zwei. In der Bestenliste der Standard Objektive steht auf Platz eins Sigmar und auf zwei Tamron.
Für jede Info/Empfehlung/Denkanstoß bin ich dankbar.
Der Einsatz der Kamera wird vielfältig sein. Ich führe ein kleines Familienhotel und pflege auch die Internetpräsenz. Dazu gehört auch Fotos der Zimmer/Außenansicht etc. Gästeschnappschüße, Landschaft Strand und Meer.
Im Freizeitbereich auch Aufnahmen von Modelleisenbahn etc. Makro und Tierfotografie hier hauptsächlich unser Familienhund.
Ich hoffe auf rege Antworten ! DANKE !!!

zippo
25.08.2013, 11:58
Wenn Du noch kein Standardzoom hast und Dir eine A77 zulegen willst, dann solltest Du sie im Kit mit dem Sony SAL1650 kaufen. So günstig kommst Du ansonsten nicht mehr zu einem hochwertigen Standard-Zoom.

Viele Grüße von Zippo!

Kundakinde
25.08.2013, 12:01
Ich bin von einer Fuji-Brigde mit manueller Objektiveinstellmöglichkeit auf die A57 gekommen. Haupgrund war die besseren Möglichkeiten der A57 bei wenig Licht in Verbindung mit dem 16 MP Sensor.
In Deinem Fall würde ich Dir raten beide in die Hand zu nehmen und danach zu entscheiden.
Bei ausreichend Licht ist die Bridge allerding die bessere allround-Kamera, ist jedenfalls meine Meinung (vom Freistellen abgesehen).

fetteente
25.08.2013, 12:29
Hatte vor kurzem dasselbe "Problem". Komme von einer Panasonic Bridge. Habe auch mit der A57 geliebäugelt. Die A77 hat meinen Preisrahmen gesprengt, denn es kommen ja noch ein paar Kleinigkeiten wie Stativ, Rucksack usw. dazu. Ich habe mich dann für die a65 wegen des größeren Suchers entschieden. Wenn Du irgendwie kannst, schau Dir die Kameras an. (ich konnte nicht, kein Laden in der Nähe, habe daher mit 14 Tagen Rückgabe auf Verdacht bestellt.) VG

kamenarboss
25.08.2013, 12:39
Wenn Du noch kein Standardzoom hast und Dir eine A77 zulegen willst, dann solltest Du sie im Kit mit dem Sony SAL1650 kaufen. So günstig kommst Du ansonsten nicht mehr zu einem hochwertigen Standard-Zoom.

Viele Grüße von Zippo!

Danke für den Tipp, mein Informationstand ist, das es bessere Objektive als das von Sony gibt und der Preis von etwas über Euro 500,-- läßt dann ja auch spielraum auf ein Sigmar oder Tamron zurückzugreifen.

zippo
25.08.2013, 13:11
mein Informationstand ist, das es bessere Objektive als das von Sony gibt

Sagt wer?

und der Preis von etwas über Euro 500,--

Deswegen sagt ich ja im Kit. Da kostet es je nach Shop etwa 100 € weniger als seperat.

Viele Grüße von Zippo!

RoDiAVision
25.08.2013, 13:21
Also ich kann mich zippo nur anschließen.

Ich habe seit Februar diesen Jahres diese Kombi und würde das Objektiv auf jeden Fall wieder kaufen.

Bei einem Kölner Fachhändler gibt es die Kombi für rund 1300 Euro,
soviel hat die Kamera mal alleine gekostet.

git
25.08.2013, 13:22
Danke für den Tipp, mein Informationstand ist, das es bessere Objektive als das von Sony gibt und der Preis von etwas über Euro 500,-- läßt dann ja auch spielraum auf ein Sigmar oder Tamron zurückzugreifen.

Du sprichst vom 18-55 Kitobjektiv, Zippo vom 16-50 f/2,8 (gibts auch im Kit mit der 77!), das spielt in einer anderen Liga.

LG
Georg

kpbeck
25.08.2013, 13:24
Gebe Zippo in allen Belangen Recht!
Ich bin mit dem Sony 16-50 sehr zufrieden.
Für die leicht Fototour (ohne Rucksack) habe ich noch das Tamron 18 - 270.

Gruß
Klaus-Peter

skag
25.08.2013, 14:13
...mein Informationstand ist, das es bessere Objektive als das von Sony gibt und der Preis von etwas über Euro 500,-- läßt dann ja auch spielraum auf ein Sigmar oder Tamron zurückzugreifen.

ich würde dem Chip-Test nicht vertrauen... außerdem wird das Sony kameraintern korrigiert, zumindest bei jpeg-Aufnahmen. Wenn das Geld da ist, würde ich auch das 16-50mm empfehlen.

kamenarboss
25.08.2013, 14:36
Liebe Leute,

eigentlich wollte ich gerne denkanstöße zu dem Kamerabody und keine Tipps zu den Objektiven. Wenn man schreibt "den Chip Test würde ich nicht so vertrauen" ohne eine andere Infoquelle zu geben ist das wenig bis garnicht hilfreich und mir ist klar, das bei dem Sony Objektiv vom höcherwertigem 16 - 50 gesprochen wird und nicht vom "billigen" Standard !
Also Leute gibs es den keine weiteren hilfreicheren Kommentare als die bis jetzt gelieferten ?

zippo
25.08.2013, 15:01
Also Leute gibs es den keine weiteren hilfreicheren Kommentare als die bis jetzt gelieferten ?


Ja, was willst Du denn hören? Die A77 ist eine super Kamera, mit der die von Dir geschilderten Einsatzgebiete perfekt meistern kannst. Das selbe gilt für die A57. Der Hauptunterschied sind ein paar Ausstattungsmerkmale wie GPS, Fokuspunkte, Spritzwasserschutz, Sucher, Anzahl der Bedienelemente etc. Die höhere Pixelanzahl des Sensors würde ich nicht überbewerten. Die erzielbare Bildqualität dürfte die gleiche sein und wird viel mehr vom Pbjektiv als vom Body bestimmt.

Als Standardzoom würde ich dazu das SAL1650 empfehlen (erwähnte ich glaube ich schon mal), da es meines Erachtens exzellente Qualität zu einem moderaten Preis bietet (vor allem wenn man es im Kit kauft). Der Spritzwasserschutz ist zusätzlich ein nettes Feature.

Wenn Du Fremdanbieter-Objektive ins Auge fasst, solltest Du bedenken, dass bei diesen die erstaunlich leistungsfähige automatische Fehlerkorrektur nicht funktioniert.

Viele Grüße von Zippo!

git
25.08.2013, 15:09
Nicht böse sein, aber du hast dich eingangs nicht gerade klar ausgedrückt.
Verstehe ich dich richtig dass du meinst die A57 sei weil sie ja mit dem 18-55 kommt nicht der Hammer, daher anderes Objektiv? In dem Fall von mir ein JA.
Ich kenne die A57 nicht wirklich aber das 18-55, das ist, naja, ein Objektiv halt - nicht grauenhaft aber da geht schon noch einiges mehr. Leider hast du nicht geschrieben um welche Tamron/Sigma es geht.

Zu den Bodys ist eine Empfehlung schwieriger, hast du sie schon mal in der Hand gehabt? Wenn du ambitioniert bist würde ich dir eher zur A77 raten, zumindest des besseren Suchers wegen. Ich hab eine A65, die hat das gleiche Sucherpanel wie die A77 verbaut und weniger als diese Auflösung würde ich nicht wollen (wennst einmal den 65/77 Sucher verwendet hast). Die A65 hast nicht auf deinem Radar, btw?

Ich hätte seinerzeit auch fast schon die A77 gekauft, habs aber dann sein lassen weil sie schwerer ist. Manches geht mir aber doch ab - Stichworte zB ISO Bracketing, AF Feinjustierung, Blitzsynchronzeit. Sind das Faktoren für dich nimm die 77er.

LG
Georg

kamenarboss
25.08.2013, 15:14
Als Standardzoom würde ich dazu das SAL1650 empfehlen (erwähnte ich glaube ich schon mal), da es meines Erachtens exzellente Qualität zu einem moderaten Preis bietet (vor allem wenn man es im Kit kauft). Der Spritzwasserschutz ist zusätzlich ein nettes Feature.

Wenn Du Fremdanbieter-Objektive ins Auge fasst, solltest Du bedenken, dass bei diesen die erstaunlich leistungsfähige automatische Fehlerkorrektur nicht funktioniert.

Viele Grüße von Zippo![/QUOTE]

Zippo !

So, das nenne ich mal Denkanstöße geben, DANKE dafür und gleich wirft das bei mir eine Frage auf : Was bedeutet die von dir angesprochene automatische Fehlerkorrektur bzw. was bewirkt sie genau ? Ist diese nur bei Sony eigenen Objektiven zu finden ?

Gruß
Oliver

kamenarboss
25.08.2013, 15:23
Nicht böse sein, aber du hast dich eingangs nicht gerade klar ausgedrückt.
Verstehe ich dich richtig dass du meinst die A57 sei weil sie ja mit dem 18-55 kommt nicht der Hammer, daher anderes Objektiv? In dem Fall von mir ein JA.
Ich kenne die A57 nicht wirklich aber das 18-55, das ist, naja, ein Objektiv halt - nicht grauenhaft aber da geht schon noch einiges mehr. Leider hast du nicht geschrieben um welche Tamron/Sigma es geht.

Zu den Bodys ist eine Empfehlung schwieriger, hast du sie schon mal in der Hand gehabt? Wenn du ambitioniert bist würde ich dir eher zur A77 raten, zumindest des besseren Suchers wegen. Ich hab eine A65, die hat das gleiche Sucherpanel wie die A77 verbaut und weniger als diese Auflösung würde ich nicht wollen (wennst einmal den 65/77 Sucher verwendet hast). Die A65 hast nicht auf deinem Radar, btw?

Ich hätte seinerzeit auch fast schon die A77 gekauft, habs aber dann sein lassen weil sie schwerer ist. Manches geht mir aber doch ab - Stichworte zB ISO Bracketing, AF Feinjustierung, Blitzsynchronzeit. Sind das Faktoren für dich nimm die 77er.

LG
Georg

Lieber Georg,

ja du hast recht ich habe mich da ungenau ausgedrückt :
Die A57 im Kit hier bei mir angeboten mit dem 1,8 50mm von Sony, dem Kit Objektiv 18-55 & Tasche und Karte für EURO 700,--. So wie ich das wohl richtig sehe, ist das Kit 18-55 eher nicht so gut und sollte deshalb durch z.B. ein Sigma EX 2.8/17-50 mm DC OS HSM ersetzt werden. Kostenpunkt um und bei Euro 350,--. Damit liegt die A57
nur EURO 200,-- hinter der A 77 mit dem Sigmar und deshalb die Überlegung gleich zur A 77 zu greifen. Anderseits lese ich oft, das man ein "mehr" an Geld lieber in hochwertige Objektive investieren sollte.
Und richtig; die A 65 hab ich nicht mehr so sehr auf dem Radarschirm da die A 77 ja etwas besser im Test abgeschnitten hat. Das die A 77 gegen Feuchtigkeit abgedichtet ist, gefällt mir ganz gut. Da ich direkt am Meer lebe ist das ein durchaus sinnvolles Feature ! Auf jeden Fall danke für de Denkanstöße ! Sollte dir noch etwas einfallen nur raus damit.
Danke & Gruß
Oliver

lüni
25.08.2013, 15:23
Hallo,
die Chip Bestenliste ist naja, weil Chip Geld mit Werbung verdient....
DPreview ist eine gute Quelle für Tests.

In der Regel halte ich es für vernünftiger Geld in ein Wertstabiles Objektiv zu investieren
und weniger in einen Body der eh bald wieder überholt ist.

Alpha 77 58 65 oder 57 muss du schon selber entscheiden, ob du das Geld für das mehr an Ausstattung bezahlen möchtest. Klar ist die 77 wird in 6-8 Monaten abgelöst, die 57 läuft schon aus und die 58 sieht ihren Nachfolger auch in den nächsten 12 Monaten.

Ich habe eine 77, kaufen würde ich sie mir wieder....

Steffen

Ps. die Abdichtung bringt nur etwas wenn das Objektiv ebenfalls dicht ist.... sonnst ist vorne ein großes Loch ;)

kamenarboss
25.08.2013, 15:29
Hallo,
die Chip Bestenliste ist naja, weil Chip Geld mit Werbung verdient....
DPreview ist eine gute Quelle für Tests.

In der Regel halte ich es für vernünftiger Geld in ein Wertstabiles Objektiv zu investieren
und weniger in einen Body der eh bald wieder überholt ist.

Alpha 77 58 65 oder 57 muss du schon selber entscheiden, ob du das Geld für das mehr an Ausstattung bezahlen möchtest. Klar ist die 77 wird in 6-8 Monaten abgelöst, die 57 läuft schon aus und die 58 sieht ihren Nachfolger auch in den nächsten 12 Monaten.

Ich habe eine 77, kaufen würde ich sie mir wieder....

Steffen

Ps. die Abdichtung bringt nur etwas wenn das Objektiv ebenfalls dicht ist.... sonnst ist vorne ein großes Loch ;)

Hallo Steffen,

zum Thema Chip, eine gewagte These in meinen Augen... aber gut ich werde das bedenken. Klar ist das alle Kameras durch moderere abgelöst werden, jedoch habe ich nicht vor, ständig nach den Weiterentwicklungen zu schielen. NAch der jetzigen Marktlage soll entschieden werden und dann erzähl mir, warum du die A 77 wieder kaufen würdest ... das ist möglicherweise hilfreich !

Dank / Gruß
Oliver

m.rup
25.08.2013, 15:29
Bezüglich des 18-55 schau mal da
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/573-sony1855f3556
so schlecht ist das Teil nicht, ich habe es selbst und bin sehr zufrieden damit. Für Aufnahmen von Zimmern könntest Du das Sigma 19 2.8 ins Auge fassen.

git
25.08.2013, 15:41
Lieber Georg,

ja du hast recht ich habe mich da ungenau ausgedrückt :
Die A57 im Kit hier bei mir angeboten mit dem 1,8 50mm von Sony, dem Kit Objektiv 18-55 & Tasche und Karte für EURO 700,--. So wie ich das wohl richtig sehe, ist das Kit 18-55 eher nicht so gut und sollte deshalb durch z.B. ein Sigma EX 2.8/17-50 mm DC OS HSM ersetzt werden. Kostenpunkt um und bei Euro 350,--. Damit liegt die A57
nur EURO 200,-- hinter der A 77 mit dem Sigmar und deshalb die Überlegung gleich zur A 77 zu greifen. Anderseits lese ich oft, das man ein "mehr" an Geld lieber in hochwertige Objektive investieren sollte.
Und richtig; die A 65 hab ich nicht mehr so sehr auf dem Radarschirm da die A 77 ja etwas besser im Test abgeschnitten hat. Das die A 77 gegen Feuchtigkeit abgedichtet ist, gefällt mir ganz gut. Da ich direkt am Meer lebe ist das ein durchaus sinnvolles Feature ! Auf jeden Fall danke für de Denkanstöße ! Sollte dir noch etwas einfallen nur raus damit.
Danke & Gruß
Oliver

Hi Oliver,
ja, investier eher in gute Gläser. Bei allen - ausser der 77 mit1650 - verschenkst mit der Kitoptik was - was nicht heissen soll dass das von vornherein schlecht ist. Ich hatte so manches positives Aha-Erlebnis mit dem 1855 und komme auch von Bridge (und analog). Bildqualitätsunterschiede zwischen der 65 und 77 kannst IMHO getrost vergessen. Da sind Nuancen der - sorry - Bewertungs/evaluierungs/Punktevergabewut bei Chip zu verdanken. Sieh das mit Vorsicht, nicht alles kann man mit Punkten bewerten. Oder um wie wievel Prozent schmecken Äpfel anders als Birnen?
Das wertigste Paket bleibt für mich auch die 77/1650 Kombi. Um das Geld kommst sonst nie zu einem neuen 1650, und du hast schon gehört, die "Dichtheit" (Achtung, bewerte das richtig!) hast nur da.

LG
Georg

Mudvayne
25.08.2013, 15:49
Die A77 verschwindet langsam vom Markt... vor 1 Woche gab es sie noch für 1230 bei Amazon, jetzt 1350 mit 16-50. Ich wollte eigentlich bei 1200 zuschlagen, jetzt ist über guenstiger.de erst ab 1300 zu haben :/
Kommt wohl bald was Neues ;)

wus
25.08.2013, 15:51
Ich kann Deiner "Tendenz" zur A77 nur zustimmen, außer der A99 die wirklich in einer ganz anderen Preisklasse spielt ist die A77 definitv die beste Systemkamera die Sony derzeit anbietet.

Einige der Vorteile die sie auch gegenüber der A65 oder A57 bietet, die zippo schon aufgezählt hat, können in der Praxis einen entscheidenden Unterschied ausmachen.

Für mich waren das vor allem das größere Gehäuse das mir weitaus besser in der Hand liegt, und das zweite Verstellrad hinten. Ich fotografiere meist im A-Modus wo ich am vorderen Rad die Blende einstelle, auf das hintere Rad habe ich mir die Belichtungskorrektur gelegt die ich somit ohne erst irgendwelche Knöpfe drücken zu müssen ständig verfügbar habe. Wichtig finde ich auch dass man Grenzen für Auto-ISO eingeben kann, das geht nach meinem Wissensstand nur bei der A77.

Sagt wer?Das sagen die die es genau mit dem 16 - 80 verglichen haben. Das ist, zumindest von der optischen Qualität her, nochmal etwas besser. Allerdings hat das 16 - 50 auch ein paar Vorteile, vor allem natürlich seine höhere Lichtstärke, den leisen SSM (wichtig wenn man filmen will, dabei wird der Stangen-AF des 16 - 80 manchmal unangenehm hörbar) und dass es abgedichtet ist. Also wenn der Preis eine Rolle spielt und das 16 - 50 im Kit so günstig hergeht würde ich es vielleicht kaufen (ich hatte mein 16 - 80 schon bevor ich mir die A77 gekauft habe). Allerdings nur wenn ich ein geeignetes Tele dazu hätte, denn mit 50 mm Endbrennweite ist man wenn man nur das 16 - 50 hat schon arg eingeschränkt. Also wenn das Geld für ein Tele nicht reicht wäre das 16 - 80 vielleicht trotz seines höheren Preises die bessere, weil universellere Lösung. Denn für 300 Euro mehr - was das 16 - 80 wohl gegenüber dem Preis des 16 - 50 kostet wenn man es im Kit mit der A77 kauft - gibt es kein Tele von ähnlicher Bildqualität.

Objektive von Fremdherstellern würde ich mir nicht kaufen, denn die können mit der Bildqualität der Sony-Objektive, die ja von der kamerainternen Korrektur profitieren, nicht ganz mithalten. Außer natürlich wenn Du grundsätzlich RAW fotografierst und Deine Fotos immer mit einer RAW-Software konvertierst die auch Fehler des Fremdobjektivs korrigiert.

My 2 cents ...

ottflo
25.08.2013, 15:54
Hi,

hier wurden doch schon viele Unterschiede der A77 zur A65 oder A57 genannt:
Besserer Sucher, mehr Einstellungsmöglichkeiten, zweites Einstellrädchen.
Hattest du denn schon alle Kameras in der Hand und hast irgendwelche Präferenzen?

Ich selbst habe eine A57 und hatte letzte Woche mal eine A77 in der Hand. Diese ist gefühlt ein anderes Kaliber in Bezug auf Gewicht (negativ) als auch Ausstattung und Bedienung.

viele Grüße
Flo

git
25.08.2013, 16:02
Was bedeutet die von dir angesprochene automatische Fehlerkorrektur bzw. was bewirkt sie genau ? Ist diese nur bei Sony eigenen Objektiven zu finden ?


Darf ich kurz einspringen: Die Kamera kann - nur bei Sony Objektiven! - Verzeichnung, Vignettierung und CAs (Farbsäume) automatisch aus den jpgs - und nur aus diesen! - rausrechnen. Wennst du RAWs speicherst und dann bearbeitest ist das sowieso hinfällig, die werden nicht angetastet. Für jpgs eine nette Option, nicht mehr und nicht weniger. Wenn deine Ambitionen steigen sollten und du die RAWs selbst entwickeln möchtest ist das hinfällig.

Ansonsten sind sicher auch das Sigma und Tamron gute Linsen, wahnsinnig viel falsch machen kannst IMHO mit keiner (auch nicht mit dem 1855, alles eine Frage des Geldes)

Und nochmal: Sieh durch den Sucher wennst die Möglichkeit hast! Ich hatte mal eine 57 (ich hoffe ich irre mich jetzt nicht!) in der Hand und war genau aus diesem Grund froh das Geld für die 65 ausgegeben zu haben.

LG
Georg

edit: oops, zu langsam, da oben steht eigentlich schon alles..

ottflo
25.08.2013, 17:13
Hi Georg,

meinst du vielleich die A37? Der Sucher in meiner A57 ist eigentlich gar nicht so schlecht ;)
Den in der A37 find ich grauselig... obwohl desser Auflösung nur minimal geringer ist. Der EVF der A77 jedoch ist geil! ;)

git
25.08.2013, 17:37
Hm, mag auch sein dass ich mich irre...
Der Punkt ist jedenfalls der Vergleich - diverse Features sind vielleicht verzichtbar, ein Sucher aber kann nicht gut genug sein. AFAIK haben die 65/77er noch immer die besten Sucher unter den APS-C SLTs.

LG
Georg

weris
25.08.2013, 19:03
Hi Georg,

meinst du vielleich die A37? Der Sucher in meiner A57 ist eigentlich gar nicht so schlecht ;)
Den in der A37 find ich grauselig... obwohl desser Auflösung nur minimal geringer ist. Der EVF der A77 jedoch ist geil! ;)

Die Sucher von A37 und A57 sind m. W. gleich!

spam
27.08.2013, 09:35
...

Ich möchte von der Bridge Generation auf SLT umsteigen.
...
ich jetzt eher zur 77 tendiere.
...
Für jede Info/Empfehlung/Denkanstoß bin ich dankbar.
...
Der Einsatz der Kamera wird vielfältig sein.
Ich führe ein kleines Familienhotel und pflege auch die Internetpräsenz.
Dazu gehört auch Fotos der Zimmer/Außenansicht etc.

Gästeschnappschüße,
Landschaft Strand und Meer.
Im Freizeitbereich auch Aufnahmen von Modelleisenbahn etc.
Makro und
Tierfotografie hier hauptsächlich unser Familienhund.

...

Da du von einer Bridge umsteigen willst unterstelle ich, dass du bislang nicht allzu grosse Erfahrungen im Umgang mit Blenden, Verschlusszeiten, Belichtungsmessung uvm. gemacht hast.

Zudem erfordert dein vielfältiger Anwendungsbereich das ein oder andere kostenintensive Objektiv, sofern die Aufnahmen werbewirksam eingesetzt werden sollen.

In diesem Sinne empfehle ich dir

Bleib bei einer gut ausgestatteten und lichtstarken Bridge.


Deinem Beitrag kann ich die Motivation eines potentiellen Umstiegs auf ein SLT-System nicht entnehmen.
Vorausgesetzt, du entdeckst in dieser Art des Fotografierens ein Hobby für dich, scheint mir die A77 als Einsteigerkamera am wenigsten geeignet.
Parallel dazu ist das Erlernen grundlegender Techniken zeitintensiv und gerade hier sollten Bedienelemente einer Kamera dem Lernenden nicht im Wege stehen.
In dem Zusammenhang gebe ich auch zu Bedenken, dass du bei den meisten Fotos kaum erkennen wirst, ob die Aufnahme mit einer guten Bridge oder einer SLT gemacht wurden.


Was die Pflege deiner Internetpräsenz sowie andere, werbewirksame Aufnahmen deines Unternehmens angeht empfehle ich dir einen professionellen Fotografen damit zu beauftragen.

kamenarboss
31.08.2013, 15:16
Hallo,

vielen Dank für die Denkanstöße, einige wenige waren sehr hilfreich.

Habe soeben die A 77, mit der Empfehlung aus diesem Forum, mit dem SAL 16-50
Objektiv bestellt.

Nochmals Dank an alle.:top:

Robert Auer
05.09.2013, 10:17
Hallo,

vielen Dank für die Denkanstöße, einige wenige waren sehr hilfreich.

Habe soeben die A 77, mit der Empfehlung aus diesem Forum, mit dem SAL 16-50
Objektiv bestellt.

Nochmals Dank an alle.:top:

Glückwunsch! Ich denke, da hast Du eine gute Entscheidung getroffen! Die A77 macht mir rd. 1 Jahr nach deren Kauf immer noch die allermeiste Freude von allen meinen Kameras!:top:

Kuki77
08.10.2013, 13:05
Ich habe mich am Wochenende nun auch endlich dazu entschieden, die a77 zu erwerben. Lange anhaltenden Überlegungen waren das ... über mehrere Monate. Und da ich mir einen irgendwann herauskommenden Nachfolger eh nicht leisten wollen werde, ist's doch die "alte" a77 geworden. :)

Nun überlege ich noch, ob ich meine a55 behalte oder verkaufe.

spam
08.10.2013, 18:00
Ich habe mich am Wochenende nun auch endlich dazu entschieden, die a77 zu erwerben. Lange anhaltenden Überlegungen waren das ... über mehrere Monate. Und da ich mir einen irgendwann herauskommenden Nachfolger eh nicht leisten wollen werde, ist's doch die "alte" a77 geworden. :)

Nun überlege ich noch, ob ich meine a55 behalte oder verkaufe.

Ich geb dir 2 Stunden mit der a77 und die Frage des Behaltens hat sich erledigt ^^

Viel Spass mit der alten Neuen ...

Hush
08.10.2013, 22:36
Nun überlege ich noch, ob ich meine a55 behalte oder verkaufe.

Kommt drauf wieviel Du für die a55 bekommst.
Ich bin vor Kurzem von der a100 auf die a77 umgestiegen. Die a100 ist trotz ihres Alters immer noch eine tolle Kamera, die gebe ich für das wenige Geld das ich dafür bekommen könnte nicht her.
Bei einem Kurzurlaub am Meer war sie neulich gerade recht, die neue a77 hätte ich am Sandstrand nicht riskiert.

Gruss Diethard

manor
08.10.2013, 23:18
Ich bin ein eher stiller Mitleser hier im Forum.
Zur Zeit habe ich eine A55, überlege aber schon lange auf eine höherwertige SLT zu wechseln.
Mir schwebt eine A77 oder A57 vor.
Die Vor, und Nachteile der Beiden kenne ich ausführlich.
Da ich aber schon sehr gerne auch mal JPG verwende, frage ich mich, welche hier die neutraleren Farben bringt.
Bei "dpreview" sieht man bei JPG-Bildvergleich, daß die A57 das Gesicht der Frau (oben rechts) viel natürlicher abbildet. Beim Bild der A77 hat die Gesichtsfarbe einen leichten Rotstich.
Tendiert die A77 bei JPG zu wärmeren Farben als die A57?

Pedrostein
13.10.2013, 17:22
Die Farben kann man an der Kamera einstellen oder besser am PC festlegen (RAW und Lightroom sollte bei Nutzung einer DSLR/SLT obligat sein)

Wenn man schon von einer A55 her umsteigt, so sollte man sich gleich eine A77 oder A99 zulegen.

Die wesentlichen Nachteile der A55 bleiben sonst bestehen:


keine AF-Mikrofeineinstellung
Ausloeseprioritaet nur bei Automatiken, die keinen Einstellspielraum zulassen
weniger hochwertiges AF-Modul, einfachere Bedienelemente


Nur wegen der Blitzverzoegerung und dem Ueberhitzen bei Videos (das man leicht durch Wegklappen des Displays und Entfernen des Stickers dahinter in den Griff bekommt, wobei man den vollen Weitwinkel behaelt) waere ich nicht aufgestiegen.

Die A55 ist heute neben der A99 mein NEX-Ersatz (mit 35 1.8, 50 1.4, 55-200 sehr handlich) und ich verwende sie noch immer gerne.

Kuki77
13.10.2013, 19:57
@manor:
Ich habe ja die gleichen Überlegungen wie Du hinter mir. Ein Umstieg von a55 auf a57 bringt zu wenige Vorteile, lohnt also nicht.
Ein Aufstieg auf die a77 bringt schon einiges mehr mit sich (siehe Beitrag von Pedrostein).
Und auch wie Pedrostein schreibt: Die a55 ist eine tolle Kamera. Wenn Du an ihre Grenzen nicht stößt, behalte sie doch! Das ist auch der Grund, warum ich jetzt noch so zögere, meine nun "alte" a55 zu verkaufen.

manor
13.10.2013, 21:50
Danke für eure Meinung.
Klar benutze ich auch RAW mit LR4.
Aber mir langt oft auch die Qualität der JPG Bilder, speziell bei Fotos mit "normalen" Lichtbediengungen.
Aber gerade die A55 ist oft eine Krücke, was den WB betrift.
Die A57 hätte die bessere WB-Farbverschiebung.
Haben die A55 und A57 das gleiche AF-Modul verbaut?

hogiworld
13.10.2013, 21:57
Ich kann dir nur eines sagen:
Die A58 ist Gut, die A57 ist besser aber die A77 ist der Hammer.....
Wer einfach nur eine Gute SLT haben möchte die es mit Jeder normalen Spiegelreflexkamera aufnehmen kann oder sogar besser ist, der kann ruhig zur A58 greifen.
Wer da noch etwas Geschwindigkeit mit zu haben möchte der sollte zur A57 greifen..

Wer aber noch etwas besseres haben will und vor allem noch mehr Einstellmöglichkeiten, der greift zur A77 oder A99.

Von der Bildqualität her bringen die meines achtens nach nicht viel Unterschiede, die Bildqualität ist für den normalen Gebrauch bei allen mehr als ausreichend.

Was aber entscheidend ist, das ist das Objektiv. Es bringt die beste Kamera nichts wenn man ein einfaches Objektiv benutzt. Mit dem Objektiv seht und fällt das Ergebnis.

yoyo
13.10.2013, 22:59
Ich kann dir nur eines sagen:
Die A58 ist Gut, die A57 ist besser aber die A77 ist der Hammer....

Die A57 scheidet wohl aus, da deren Restbestände derzeit zu Mondpreisen verkauft werden.

wus
13.10.2013, 23:32
Ich geb dir 2 Stunden mit der a77 und die Frage des Behaltens hat sich erledigt ^^Wieso das denn, ich habe die A77 jetzt seit 18 Monaten und fotografiere trotzdem immer mal wieder auch mit der A55. Ist doch schön wenn man einen 2. Body hat, entweder als Backup oder um häufige Objektivwechsel zu sparen. Bei mir ist standardmäßig das UWW auf der A55.

BeHo
13.10.2013, 23:40
Dito. Ich verwende auch noch die :a:55 neben der :a77:. :)

awdor
13.10.2013, 23:47
Wieso das denn, ich habe die A77 jetzt seit 18 Monaten und fotografiere trotzdem immer mal wieder auch mit der A55. Ist doch schön wenn man einen 2. Body hat, entweder als Backup oder um häufige Objektivwechsel zu sparen. Bei mir ist standardmäßig das UWW auf der A55.

Genau so verfahre ich auch. Sitze auf dem Hochsitz mit A77 und A55 mit unterschiedlichen Objektiven.

Grüsse
Horst

Kuki77
14.10.2013, 07:53
"Mädels", Ihr macht's mich fertig! Hört auf mit dem Anpreisen der a55, weil ich mich sonst nicht mehr dazu entschließen werde, sie zu verkaufen! ;)

christkind7
14.10.2013, 09:21
Wieso verkaufen? Ist eine von beiden defekt hast Du sofort Ersatz. Kannst dann gemütlich eine neue kaufen, so halte ich es.
Gruß
Jürgen

Alison
14.10.2013, 10:14
... (RAW und Lightroom sollte bei Nutzung einer DSLR/SLT obligat sein) ...


Das ist in dieser absoluten Form einfach nur Blödsinn.

hanito
14.10.2013, 10:31
Das ist in dieser absoluten Form einfach nur Blödsinn.

:top::top: