Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SD-Karte macht Mätzchen
Hallo zusammen,
ich habe mir im Dezember 2012 eine Transcend TS32GSDHC10U1 Ultimate-Speed Class 10 UHS-1 SDHC 32GB Speicherkarte (bis 85MB/s Lesen) (http://www.amazon.de/dp/B0085T0VXY) gekauft.
Das ist die Karte, die hauptsächlich in meiner α77 zum Einsatz kommt - und das seit 9 Monaten völlig problemlos.
Allerdings macht die Karte in letzter Zeit zunehmend Mätzchen - und zwar beim Einsatz am PC. Mein interner Kartenleser hat die Karte monatelang anstandslos gelesen, im Frühjahr ist es dann zum ersten Mal passiert, dass die Karte während des Bilderimports auf einmal "rausgeflogen" ist (also softwaremäßig - sie wurde nicht mehr unter "Computer" angezeigt). Das Entfernen der Karte und wieder einstecken mitsamt frischem Import hat dann Abhilfe geschaffen.
Jetzt war die Karte mal wieder randvoll (wie gesagt, keine Probleme beim Betrieb in der Kamera) - aber am PC habe ich tatsächlich 20 Minuten gebraucht, bis sie aufgetaucht ist. Einstecken - warten - neu einstecken, bis es irgendwann geklappt hat.
Andere SD-Karten werden problemlos erkannt. Auch wenn ich die α77 als "Kartenleser" verwende und per USB anschließe, gibt es keine Probleme.
Das Formatieren der Karte in der Kamera hat am Zustand auch nichts geändert.
Die Treiber für den Kartenleser (er ist nur als "Generic- SD/MMC USB Device" aufgeführt) sind natürlich auf dem aktuellen Stand.
So, und nu?
Hat jemand noch eine Idee oder meint ihr, das wird ein Garantiefall?
Und sollte ich in dem Fall die Karte 1:1 tauschen oder mich doch um anderen Ersatz bemühen, wie z.B. die (deutlich teurere) SanDisk Extreme Pro SDHC 32GB (http://www.amazon.de/dp/B007PYBS8M)?
Danke schonmal!
Versuch doch mal ein Diagnoseprogramm, so was wie HD-Tune (bin mir nicht sicher ob HD-tune SD Karten "kann"), da sollte man schon was sehen...
Vielleicht hast du eine Möglichkeit, die Karte in einem anderen Kartenleser zu testen.
Ich vermute jetzt mal nicht unbedingt den Fehler bei der Karte ...
guenter_w
25.08.2013, 10:31
Ehrliche Meinung gefragt?
Wenn eine SD-Karte "zickt", ist das bei mir der Anlass, sie aus dem Verkehr zu ziehen! Bei den heutigen Preisen für gute Qualitätskarten ärgere ich mich nicht mit potentiellen Bildverlusten herum - da ist die Frage, Bild oder nicht Bild entscheidender!
Ehrliche Meinung gefragt?
Wenn eine SD-Karte "zickt", ist ...
Bist du dir sicher, dass es die Karte ist?
guenter_w
25.08.2013, 18:11
Bist du dir sicher, dass es die Karte ist?
Nach der Beschreibung des TO - ja. Wenn Kamera und PC mit anderen - auch baugleichen - Karten klaglos funktionieren und nur eine Karte "zickt"...
Ich würde in diesem Fall die Karte mit mehreren Kameras und in verschiedenen PC testen. Beim geringsten Stolpern aber sofort entsorgen!
Andere SD-Karten werden problemlos erkannt. Auch wenn ich die α77 als "Kartenleser" verwende und per USB anschließe, gibt es keine Probleme.
Das Formatieren der Karte in der Kamera hat am Zustand auch nichts geändert.
Hat jemand noch eine Idee oder meint ihr, das wird ein Garantiefall?
Und sollte ich in dem Fall die Karte 1:1 tauschen oder mich doch um anderen Ersatz bemühen, wie z.B. die (deutlich teurere) SanDisk Extreme Pro SDHC 32GB (http://www.amazon.de/dp/B007PYBS8M)?
Versteh ich richtig, in der Kamera geht die Karte gut?
Vielleicht liegts doch in irgendeiner Form am Leser (oder Hardware/Treiber/etcpp Kombi).
Investier ein paar Teuro und nimm mal die SanDisk, schau obs besser wird.
Ich hab 3 Stk ohne "PRO" und nur beste Erfahrungen.
Mein USB3 Cardreader (von wg USB3 sinnlos, btw) meldet sich gelegentlich einfach vom Rechner ab, keiner weiss warum.
LG
Georg
Verlauffilter
25.08.2013, 22:28
Es besteht der Irrglaube, dass alle Consumer-Speicherkarten, egal ob SD,CF, Memory Stick, oder was auch immer, eine unbegrenzte Lebensdauer haben!
Das sind Massenprodukte , die i.d.R. nicht unter engen Fertigungstoleranzen gefertigt werden, die Streuung ist ziemlich groß. Darüber hinaus gibt es unendlich viele gefakte Produkte, die man äußerlich nicht von den Originalkarten unterscheiden kann.
Alle Consumerkarten, so auch die SD-Karten, sind eigentlich sehr billig gefertigte Produkte, die völlig ungeschützte Kontakte haben und auch weder vor Nässe, oder Staub geschützt sind.
Ich kenne folgendes Szenario, so auch bei Sony Kameras, da hat man einen einzigen Slot für 2 verschiedene Kartenformate. Die SD-Karte stecke ich so herum rein, den Memorystick andersrum, aber wer kann sich das schon merken??
So, wenn ich dann die Karte also falsch herum hineinstecke und das vielleicht wenig gefühlvoll, dann besteht nicht nur die Gefahr, dass der Kartenslot beschädigt wird, sondern auch die Karte Schaden davon trägt. Sieh dir einmal die Karte genau an, du wirst die winzigen Plastikstege zwischen den Kontakten erkennen, da braucht nur einer von angebrochen sein, dann entstehen Kurzschlüsse und was das bedeutet brauche ich wohl nicht näher zu erklären!
Durch die Streuung in der Massenfertigung, kann es passieren, dass Karten nur in der Spitze eine hohe Datentransferrate haben, aber im Durchschnitt deutlich langsamer sind.
Die Lebensdauer der Karte nimmt während der Nutzungsdauer ab, d.h. die Fehlerraten werden langsam aber sicher immer größer, so wie bei deiner Karte, dann wird es höchste Zeit die Karte zu ersetzen, das passiert bei einer guten Karte, die vielleicht auch weniger Toleranzen ausweist später, bei einer anderen aber auch früher!!
Sony hat es übrigens verstanden, auch wesentlich bessere Karten im Semi.-Prof -Bereich (XQD-Karten) bzw. auch professionelle (SxS) Karten für Profi-Videokameras zu entwickeln und zu verkaufen, da ist das Nutzungsrisiko deutlich geringer, was die Fehlerraten angeht, Kontakte liegen nicht frei, hochwertige Verarbeitung..........., natürlich sind auch die Datentransferraten deutlich höher, kein Vergleich zu SD_Karten, aber das hilft an dieser Stelle leider nicht weiter.
Ich habe übrigens schon nagelneue SD-Karten gehabt, die eine ging überhaupt nicht, die andere machte nur halbe Bilder und die dann in transparentem Blau, getestet an nagelneuen und verschiedenen anderen Slots, ich will damit nur sagen, dass man nicht an eine ewige Lebensdauer der Karten hoffen darf und alle unsicheren Aspekte berücksichtigen muss.
Ersetzte lieber deine defekte Karte um das Risiko zu minimieren, dass dir Aufnahmen verloren gehen.
Ich würde sagen das ist ein Garantiefall.
Um auszuschließen dass es an Deinem Kartenleser und / oder Deinem PC liegt kannst Du - wenn es Dich interessiert - die Karte ja nochmal an einem anderen PC und / oder mit einem anderen Kartenleser ausprobieren, aber wenn bei Deinem Kartenleser andere SD Karten (ähnlichen Alters, bzw. ähnlich oft verwendete) problemlos funktionieren, dann würde ich die Schuld der betroffenen SD-Karte zuweisen und sie als nicht mehr lesbar zur Garantie einreichen.
Es stimmt schon was guenter_w schreibt: lieber kein Risiko eingehen, wenn Dir Deine Bilder wichtig sind!
Ich hatte bisher noch nie Probleme mit Transcend Karten, habe 1 x 16 GB und 2 x 32 GB im Einsatz, allerdings alles normale Class 10 älteren Datums.
Ersetzte lieber deine defekte Karte um das Risiko zu minimieren, dass dir Aufnahmen verloren gehen.
Find ich auch, schlimmstenfalls hast 2 funktionierende Karten, auch kein Fehler.
Karten gehen kaputt, auch bei quasi Nichtbenutzung, ich habs bei anderen SDs erlebt. Wollte mit meinem Post sagen dass die Ursachen für Leseprobleme vielfältig sein können.
LG
Georg
Danke für alle bisherigen Tipps!
Ich hab nochmal ein paar Tests gemacht und versuche nochmal einen Kurzüberblick zu geben:
Die Karte funktioniert in der Kamera (A77) problemlos.
Im Kartenleser wird sie entweder gar nicht erkannt (inzwischen seltener) oder aber bei "Belastung" nicht mehr erkannt. "Belastung" = Lese/Schreibzugriffe, entweder beim Fotoimport oder beim Testen der Karte mit HD Tune.
Die Karte funktioniert mit einem anderen Kartenleser (anderer PC) auch ohne Probleme, hier konnte ich auch mit HD Tune keine Fehler/Auffälligkeiten finden.
Andere Karten funktionieren im kritischen Kartenleser völlig unproblematisch, auch Lese/Schreibzugriffe bei Tests mit HD Tune laufen optimal durch.
Jetzt glaube ich langsam schon auch, dass ich lieber mal den Kartenleser ersetzen sollte - was mich stutzig macht ist aber, dass dieser mit anderen Karten wunderbar funktioniert und im letzten halben Jahr auch mit der "kritischen" Karte problemlos lief.
:roll:
Für die Karte habe ich Garantie... aber schicke ich die jetzt ein, wenn ich nicht ganz sicher bin, dass die das Problem ist?!
So wie es jetzt aussieht wird es wohl der Kartenleser sein. Ist der schon älter? Und ist das deine schnellste Karte, die den Ärger macht?
Ich hatte so was auch schon mal. Mit neuem Kartenleser gab es dann keine Probleme mehr.
Ist der schon älter?
Und ist das deine schnellste Karte, die den Ärger macht?
zu 1.)
Hm, keine Ahnung. Der war im PC serienmäßig verbaut, darin werkelt aber immerhin schon ein i5.
zu 2.)
Ja.
Wie gesagt, ich finde es halt ein bisschen absurd, dass beides zusammen schonmal wunderbar funktioniert hat.
Wenn's das nie getan hätte hätte ich mir dann nach der Karte eben noch einen neuen Kartenleser gegönnt.
Sind deine Bilder wichtig, dann ersetze ganz einfach die fehlerhafte Karte gegen eine Neue. Punkt. :top:
Die Probleme mit defekten Speichermeiden sind schließlich nicht neu. Früher hatten Schlaumeier Festplatten mit Lesefehlern mit Hilfe einer gelben Schachtel "repariert" - und nach wenigen Wochen gab's dann Pipi in den Augen, als die Platte nicht mehr erkannt wurde. Natürlich war man gleich doppelt so schlau und hatte sich das "teure" Backup gespart (kostet schließlich nochmal soviel Geld). Am Ende verwies irgendein Forum auf Ontrack & Co - die haben 50% der Daten wiederhergestellt, aber von dieser Rechnung hätte man 10x seine Daten spiegeln können. Das Google Newsgroup Archive ist eine Quelle solcher Begebenheiten ;)
meshua
Sind deine Bilder wichtig, dann ersetze ganz einfach die fehlerhafte Karte gegen eine Neue. Punkt. :top:
Wenn die Karte die Ursache für die Probleme ist, was ja noch nicht eindeutig bewiesen ist ...
Ich würde auf jeden Fall auch den Kartenleser "richtig" testen!
Wenn die Karte die Ursache für die Probleme ist, was ja noch nicht eindeutig bewiesen ist ...
Und selbst wenn nicht - wichtige Daten würde ich persönlich einer Speicherkarte nicht mehr anvertrauen, die zuvor in einem fehlerhaften Kartenleser steckte. Das Risiko muss natürlich jeder selbst für sich entscheiden!
Doch wenn man sich so die Amazon-Bewertungen ansieht ("Karten werden vom Card-Reader nicht erkannt" oder "funktioniert keine 4 Wochen" oder "Uncorrectable Errors beim Schreiben werden gemeldet" oder "Nach kurzer Zeit unbrauchbar") - was soll man da bei 30 Euro noch den Kartenleser "richtig" testen? Selbst Sandisk hatte bei Consumer Highspeed-Karten in früheren Jahren immer wieder Zuverlässigkeitsprobleme. Das Plus an Geschwindigkeit bezahlst man eben nicht nur mit 20 Euro extra. Class 10 könnte im Regelfall ausreichend sein - diese Geschwindkeitsklasse ist mittlerweile gut abgehangen und sehr zuverlässig.
Das Transcend-Ding würde ich umgehend an den Händler zurücksenden und mir eine "normale" SanDisk oder SONY holen. Oder benötigt der OP 85MB/s lesend tatsächlich als Anforderung?
meshua
Steinbeizzzer
27.08.2013, 16:09
Servus JvN,
mit meiner 30 jährigen Erfahrung in der EDV (Ende Der Vernunft) würde ich an deiner Stelle den Leser austauschen.
Begründung:
1. Deine schnellste Karte macht Probleme die langsameren anscheinend nicht.
2. An einem anderen System kannst Du die Karte problemlos beschreiben und Lesen.
3. Ich erlebe es immer wieder im beruflichen Alltag, daß Komponenten die ohne Probleme zusammen gearbeitet haben plötzlich fehlerhaft zusammenarbeiten.
4. Da nur die schnellste Karte nicht erkannt bzw gelesen wird tippe ich auf erhöhte Kontaktwiderstände im Slot.
konzertpix.de
27.08.2013, 17:56
Steinbeizzzer, die Karte funktionierte aber eine Zeit lang sehr gut und andere Karten bis auf diese eine funktionieren noch immer in diesem Kartenleser. Wie passt das zu deiner Diagnose?
Steinbeizzzer
27.08.2013, 18:39
Steinbeizzzer, die Karte funktionierte aber eine Zeit lang sehr gut und andere Karten bis auf diese eine funktionieren noch immer in diesem Kartenleser. Wie passt das zu deiner Diagnose?
Ganz einfach,
es ist die schnellste Karte, der Leser ist ein Fronteinschub d.h. die Abschirmung der Datenleitung zum Fronteinschub ist meist schlechter als die Ausgänge direkt am Mainboard dadurch werden die Signale verschliffen (keine Rechtecksignale sondern annähernd Sinusförmig). Dadurch bekommt die Bridge Probleme. Sie kann die Signalzustände nicht mehr eindeutig zuordnen.
Ich setze öfter Systeme per Image auf und wenns von der FrontSS nicht geht dann geht es von den hinteren Schnittstellen.
Deshalb meine Ferndiagnose.
konzertpix.de
27.08.2013, 18:56
Na, dann wundert es mich aber ziemlich, daß noch niemand auf die Idee gekommen ist, einen Kartenleser zusätzlich anzuschließen und darüber die zwischenzeitlich zickende Karte auszulesen. Obwohl - das hatten wir auch schon. In einem anderen Kartenleser tut sie. Dann würde ich halt diesen zweiten Leser erstmal nutzen und weiter beobachten. Und die zickige Karte bei wichtigen Shootings lieber als Ergänzung zur primären Karte denn als Hauptkarte verwenden ;)
Na, dann wundert es mich aber ziemlich, daß noch niemand auf die Idee gekommen ist, einen Kartenleser zusätzlich anzuschließen und darüber die zwischenzeitlich zickende Karte auszulesen. Obwohl - das hatten wir auch schon. In einem anderen Kartenleser tut sie. Dann würde ich halt diesen zweiten Leser erstmal nutzen und weiter beobachten. Und die zickige Karte bei wichtigen Shootings lieber als Ergänzung zur primären Karte denn als Hauptkarte verwenden ;)
Siehe Beitrag Nr. 3 ...
konzertpix.de
27.08.2013, 19:14
Oder auch meinen zweiten Satz, der den ersten als rhetorische Formulierung entpuppt. Du hast ihn freundlicherweise gleich mit zitiert ;)
Tja, so weiß ich's jetzt immer noch nicht wirklich.
Der Transcend-Support meint, mein Problem klingt nach einer mechanischen Beschädigung der Karte, für die natürlich keine Garantie übernommen werden kann :lol:
Nach lupenreinen Fotos, die ich geschickt habe, auf denen man sieht, dass das Teil quasi fabrikneu aussieht, durfte ich's jetzt doch hinschicken.
Mal sehen was kommt.
Einen neuen Kartenleser hab ich auch gleich mal bestellt.
Gar nicht so leicht... bei ausnahmslos ALLEN Kartenlesern bei Amazon gibt's einen nicht übersehbare Zahl an ganz üblen Rezensionen.
Auch da: mal sehen was kommt.
Ich versuche, dran zu denken, hier noch einen abschließenden Beitrag zu schreiben, was die (hoffentlich) neue Karte im alten bzw. neuen Kartenleser so macht.
Danke an alle bis hierher. :umarm:
Mal sehen was kommt.
Es kam ein Paket voller Luftpolsterfolie (die grobe mit den großen Kammern), in dem irgendwo an der Kante eine fabrikneue baugleiche SDHC-Karte lag.
Lange Rede, kurzer Sinn: alle Probleme beseitigt.
Die Karte funktioniert in meinem alten internen Kartenleser wunderbar ohne jegliche Einschränkungen.
Ich hab grad mit HD Tune und Crystal Disk Mark getestet, alles fehlerfrei.
Gedauert hat's so ca. 1,5 Wochen ab Versand von mir aus.
Jetzt is nur die Frage, ob ich von Transcend noch die 2,50€ für den Versand rausleiern will ;)
(...)
Jetzt is nur die Frage, ob ich von Transcend noch die 2,50€ für den Versand rausleiern will ;)
Verbuch's bitte als Lehrgeld: Vom Händler hättest du in der Tat als deinen Vertragspartner auch deine Versandkosten zurückverlangen können.
meshua.