Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mercedes-Werbung, die Mercedes nicht gefällt
Dreamdancer77
23.08.2013, 20:39
Eine Abschlussarbeit von Filmstudenten der Filmakademie Ludwigsburg:
Hier das Video: http://vimeo.com/72718945
Und hier der Artikel: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/angeklickt-diese-mercedes-werbung-gefaellt-mercedes-nicht-a-918034.html
boerge0712
23.08.2013, 20:52
:top::top::top:Danke für diesen Tipp! :top::top::top:
Köstlich - ablehnende Reaktion von Mercedes (immerhin wird da ein Mensch getötet) kann ich aber gut verstehen.
vlG
Manfred
Ich gestehe, dass ich mich dem ganzen Lob, das über diesen Film ausgegossen wurde, nicht anschließen kann. Möglicherweise ist ja auch mein Humorzentrum gestört. Ich finde ihn ... hm ... fast abstoßend und mit viel zu vielen platten Elementen versehen. Wozu noch das Ortschild? Wer es bis dahin nicht begriffen hat, begreift es auch dadurch nicht. Die Kinderleiche als Hakenkreuz zu arrangieren ist überhaupt nicht mehr notwendig und die Kernaussage zu stützen, sondern ist einfach Effekthascherei jemseits des guten Geschmacks.
Ich kann Mercedes verstehen.
Viele Grüße,
Markus
Danke Markus, mir ging es ganz genau so.
Der Spot geht definitiv einen Schritt zu weit..
Lg
Dominik
Nun wenn Studenten der Filmakademie Ludwigsburg (vielleicht wissen es einige nicht, Ludwigsburg ist eine große Kreisstadt im Landkreis und als unmittelbarer Vorort von Stuttgart zu sehen), einen Imagefilm über das Heilige Blechle, also einen unfehlbaren Mercedes drehen, welcher dem Unternehmen aus welchen Gründen auch immer nicht gefällt, dann wäre es vielleicht an der Zeit, das sich das Unternehmen sorgen um das Image seiner Fahrzeuge macht ;)
Gruß Torsten
rtrechow
23.08.2013, 21:54
Jetzt sind wir wohl "Gutmenschen" (wird ja abfällig benutzt) - aber ich schließe mich an.
Ganz schrecklich finde ich den Schrei der Mutter am Ende - "Adolf!!!!" - den Schrei einer Mutter, deren Kind gerade getötet wurde... - das ist für mich leider extrem geschmacklos bis unerträglich.
Formal finde ich den Spot gut gemacht - außer, dass die erste Gefahrensituation viel zu harmlos wirkt.
Und die Kinderleiche als Hakenkreuz - da feiert man seine eigene Cleverness...
Zum Inhalt:
Vor Jahren gab es einmal einen russischen Spielfilm (glaube ich),
in dem eine Figur einen Straflager- oder KZ-Insassen spielte - zumindest jemanden, der selbst und schrecklich unter Hitler leiden musste.
Es gab dann eine Sequenz, in der dieser Mann eine Waffe hatte und Hitler-Bilder "erschoss".
Die Bilder zeigten erst den "aktuellen" Hitler, dann gingen sie immer weiter zurück in der Zeit (Hitler wurde immer jünger).
Und auf jedes Bild schoss er!
Schließlich zeigten sie ein Bild von Hitler als Kind.
Er legte an und - schoss nicht.
Ich möchte das mal so stehen lassen.
Schöne Grüße!
Rüdiger
Sicher kann man diesen Spot jetzt in jeder Hinsicht schlecht finden. Das hat auch sicher seine Berechtigung.
Ich musste unglaublich lachen, ob des schwarzen Humors, der dahinter steckt. Was für eine Idee. Sicher, es ist geschmacklos, sicher, es "stirbt ein Kind". Das Video ist schwärzer als schwarz - und oft lässt mich schwarzer Humor zwar keuchen und die Luft anhalten...aber auch ziemlich lachen.
Es geht hier nicht um Geschichte, es geht hier nicht um wirkliche Menschenleben (sonst dürfte man auch keinen Thriller mehr schauen und Bruce Willis wäre arbeitslos), es geht um eine aus den Latschen hauende Pointe. Keine Ahnung, ob die dafür eine gute Note bekommen, inwieweit die "Jury" da die Werte hochhält, gesellschaftliche Normen und Moral mit einfließen lässt...ich find den Spot witzig.
About Schmidt
24.08.2013, 06:18
Richtig gut fand ich den Piep-Spot (http://www.youtube.com/watch?v=9INE8DsC_yk)
Aber wie wir sehen, hat Mercedes es geschafft, sich in die Schlagzeilen zu bringen. Ob das nicht im Endeffekt ein geschickter Step der Marketingabteilung war, so "ablehnend" zu reagieren?
Gruß Wolfgang
Da bleibt einem erstmal die Luft weg!
Und als Vater bin ich natürlich erstmal geschockt und empfinde ein unangenehmes Gefühl nach dem Betrachten des Films.
Die Fragen die der Film aufwirft finde ich allerdings sehr spannend.
Darf man einen hundertausendfachen Mörder töten bevor er zum Mörder wird?
Wie wäre der Verlauf der Geschichte ohne Hitler gewesen? Wäre es es anders gekommen?
Ich kann verstehen wenn der Film als geschmacklos empfunden wird.
Es ist Fiktion - starker Tobak, aber auszuhalten.
Wie wäre der Verlauf der Geschichte ohne Hitler gewesen?
Ich wäre nie geboren worden! Meine Mutter war wg. dem Krieg Heimatvertriebene und hat am Ende ihrer Reise dann später meinen Vater kennen gelernt. :zuck:
Ich sehe den Film als das was er ist: Eine gute Idee, gut umgesetzt und mir würde nie einfallen, diesen Film abzulehnen, weil hier ein "Kind zu Tode" gefahren wird. Wie Dana sagt, dann dürfte man keinen Action-Film mehr anschauen. Noch kann ich zwischen Film und Realität unterscheiden.
Ellersiek
24.08.2013, 08:46
...Ob das nicht im Endeffekt ein geschickter Step der Marketingabteilung war, so "ablehnend" zu reagieren?...
Dann ist der Schuss auf mich nach hinten losgegangen: Da baut (fiktiv) Mercedes ein Auto, das die Weltgeschichte positiv verändert hätte und Mercedes selbst hat etwas dagegen. Was soll mir das sagen? Das Mercedes das dritte Reich gut fand? Für mich ein Grund mehr, kein Sternfahrzeug zu kaufen...
Ich fand den Spot auch sehr gut und den Gedanken kann man durchaus weiterführen:
Zum Schluss bleiben drei Fragen: Wie sähe die Welt wohl aus, wenn Maschinen eine Seele hätten? Wohin könnte es führen, wenn die Technik Entscheidungen über Leben und Tod trifft? Darf ein entschlusskräftiger Sechszylinder sich über Grundlagen menschlichen Zusammenlebens hinwegsetzen, um die Weltgeschichte zu ändern?
Gruß
Ralf
Das Problem ist, dass schwarzer Humor immer gewaltsam Tabubereiche aufbricht.
Man kann sich entweder stark erzürnen und geschockt sein, oder einen Lach Flash bekommen. Beides ist möglich, aufgrund von Erziehung und eigenen Empfindungen.
Schwierig wird es erst dann, wenn über die Witzinhalte diskutiert wird und jede Seite der jeweils anderen ihre Berechtigung abspricht.
Vor ein paar Jahren gab es diese k.feewerbung oder wie die hieß. Ein Auto fährt bei lieblicher Musik durch noch lieblichere Hügellandschaft. Man starrt erwartungsvoll hin, bis von unten eine total zerrissene Sumpfmonsterexorzistenfratze hochschnellt, laut schreiend.
Ich, als sehr schreckhafter Mensch, war mehrere Tage total erledigt. Ich hatte Angst, den Fernseher anzumachen, weil ich Angst hatte, wieder schreien und weinen zu müssen. Die Werbung hat einen Preis bekommen. Man hat auch hier zwei Seiten. Die angstmachende und die originelle.
@Ralf: uuiii, ich denke da an Kings "Christine"....
Ellersiek
24.08.2013, 09:12
Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
Und was die, für uns nicht Spätgeborenen, vielleicht zu aufdringlichen Symbole wie Ortschild und Swastika angeht: Ich fand sie gut platziert, so dass der Bezug für die Spätgeborenen noch deutlicher wird.
Und im Prinzip hast Du recht:
...wenn über die Witzinhalte diskutiert wird und jede Seite der jeweils anderen ihre Berechtigung abspricht...
Mir fällt da der dänische Karikaturist ein und die unsägliche Entwicklung, die das damals genommen hat.
Man sollte auch über sich selbst lachen können - das macht das Leben deutlich einfacher.
uuiii, ich denke da an Kings "Christine"....
:top:
Und der Film war richtig gut. Der Caddy (ich glaube es war einer) war im Prinzip nicht so weit weg vom Mercedes - nur ein wenig eifersüchtiger...
Gruß
Ralf
PS: Den Film habe ich schon ewig nicht mehr gesehen - der wär mal wieder 'ne Wiederholung wert.
rtrechow
24.08.2013, 09:57
[QUOTE=Dana;1480353]
(...) Es geht hier nicht um Geschichte, es geht hier nicht um wirkliche Menschenleben (sonst dürfte man auch keinen Thriller mehr schauen und Bruce Willis wäre arbeitslos), es geht um eine aus den Latschen hauende Pointe. (...) QUOTE]
Liebe Dana,
selbst für Action-Filme, Thriller und sogar für Horrorfilme galten zumindest bis vor ein paar Jahren ungeschriebene Gesetze - z.B.:
"Das Kind stirbt nicht".
Wenn dieses Gesetz (oder besser: diese Regel) gebrochen wurde, fanden oft rege Diskussionen statt.
Ich glaube nicht, dass es einen Action-Film mit Bruce Willis gibt, in dem die gewaltsame Tötung eines Kindes und seine Leiche gezeigt werden... -
das Schöne an diesen Filmen ist doch, dass die Bösen BÖSE sind.
Und dieser Spot hier ist zunächst einmal KEIN Horrorfilm, sondern kommt eben daher wie Werbung.
Ich fand ihn auch ein paar Sekunde lang witzig - bevor sich mein Gehirn eingeschaltet hat. Und höchstens bis zu dem Schrei der Mutter...
Aber ich will jetzt auch nicht verbissen klingen -
ist, glaube ich, wirklich eine Frage von eigenen Sehgewohnheiten...
Schöne Grüße!
Rüdiger
Liebe Dana,
selbst für Action-Filme, Thriller und sogar für Horrorfilme galten zumindest bis vor ein paar Jahren ungeschriebene Gesetze - z.B.:
"Das Kind stirbt nicht". Möglich. Aber ausgehungerte, dem Tode nahe Kinder durften ohne Probleme gezeigt werden, um das Mitleid der wohlhabenderen Bevölkerung zu animieren. Ich denke da nur an die Kinder aus Somalia mit aufgeblähten Bäuchen. Es mag sein, dass man nie ein Kind tot gezeigt hat, aber alles kurz davor war schon immer "werbewirksam". Sorry, wenn ich das so hart schreibe. Ein vor Hunger sterbendes Kind, zu schwach, um selbst zu stehen, in den Armen seiner genauso dünnen Mutter. Ein Jammerbild, wo jeder "Ach Gott ach Gott!" sagt oder denkt...es wurde nur nicht umgefahren.
Was mich noch nachdenklich macht: ein totes Kind ist also ein Tabu. Eine vergewaltigte Frau nicht? Ich denke da nur an Clockwork Orange und die Vergewaltigungsszene, die mir damals so ins Herz geschnitten hat, dass ich aus dem Film gerannt bin, so schnell mich die Beine getragen haben. Andere finden den Film gut, er hat Kultstatus...eben eine andere Sichtweise. Und was ist mit toten Männern? Die sind eben älter als Kinder...egal?
Wenn dieses Gesetz (oder besser: diese Regel) gebrochen wurde, fanden oft rege Diskussionen statt.
Ich glaube nicht, dass es einen Action-Film mit Bruce Willis gibt, in dem die gewaltsame Tötung eines Kindes und seine Leiche gezeigt werden... -
das Schöne an diesen Filmen ist doch, dass die Bösen BÖSE sind. Stimmt. Und die Bösen haben ja den wenn möglich richtig fiesen Tod verdient. Der Tod beendet auch hier ein Menschenleben.
Ab wann verdient jemand den Tod? Ab wann haben wir kein Problem mehr damit, es zu sehen?
Es ist gut, dass wir nicht in die Zukunft sehen können. Wer weiß, was wir mit Kindern machen würden, bei denen klar ist, dass sie in ferner Zukunft zu Mördern oder gar Gesellschaftsabschlachtern werden. Vielleicht würden wir sie schon im Bauch der Mutter erledigen. Man weiß es nicht.
Je mehr ich darüber nachdenke, desto besser finde ich die "Werbung". Sie lässt einen (nachdem die erste Entrüstung oder der erste Lachanfall vorbei ist) wirklich nachdenken.
Und dieser Spot hier ist zunächst einmal KEIN Horrorfilm, sondern kommt eben daher wie Werbung.
Ich fand ihn auch ein paar Sekunde lang witzig - bevor sich mein Gehirn eingeschaltet hat. Und höchstens bis zu dem Schrei der Mutter... Der "Schrei der Mutter" ist das, was notwendig ist, um die Pointe herbei zu führen. Das Ortsschild kommt ja erst danach, um den Verdacht, den du bei ihrem Schrei hast, zu festigen. Ohne dieses angstvolle "Adolf..." würde diese Pointe nur halb so gut wirken.
So schlimm es ist, wenn eine Mutter ihr Kind sterben sieht, das steht außer Frage und ist auch nicht Gegenstand meiner Diskussion.
Aber ich will jetzt auch nicht verbissen klingen -
ist, glaube ich, wirklich eine Frage von eigenen Sehgewohnheiten... Du klingst nicht verbissen, du hast eine andere Meinung dazu. Und wir diskutieren diese Meinung sachlich. Ich finde das gut. Warum solltest du einlenkend schreiben? Das einzige, was leicht auf die persönliche Ebene ging, war das mit dem "Hirn einschalten"...denn du lädst geradezu ein, dir zu unterstellen, du würdest denken, alle, die diesen Spot witzig finden, hätten ihr Hirn NICHT eingeschaltet. ;)
...
Der "Schrei der Mutter" ist das, was notwendig ist, um die Pointe herbei zu führen. Das Ortsschild kommt ja erst danach, um den Verdacht, den du bei ihrem Schrei hast, zu festigen. Ohne dieses angstvolle "Adolf..." würde diese Pointe nur halb so gut wirken.
...
Ich will mich mal nicht über den Sinn oder Unsinn des Filmes streiten. Ich finde die Idee gut und habe mir den Film gern und auch schon mehrmals angeschaut. Sogar meine Frau hat sofort verstanden um wen es bei dem Kind geht.
Ich finde aber nicht, das nur der gerufenen Name des Kindes und das Ortsschild aufklärt, um wen es sich da handelt. Da ist mehr im Film eingebaut und ich habe das Kind schon vor dem Rufen der Mutter zuordnen können. Schaut Euch mal den Film bei 0:53 Sek. an. Am Besten mal auf Pause klicken.
MEINE Güte hast du gute Augen!
Ich hatte den Spot schon zweimal gesehen, mir ist diese Nanosekundenszene nicht aufgefallen.... Und ich denke, den meisten wird es ähnlich ergehen, wenn sie den Spot sehen. Das ist zwar ein "nettes Gimmick", aber da braucht es schon mehr Hinführung, damit die Pointe wirklich wirkt.
Im Gegensatz dazu hätte es diese "Hakenkreuzposition" absolut nicht gebraucht und auch das letzte Kreischen der Mutter ist absolut unnötig. Nach dem Ortsschild hätte der Spot aus sein können.
Der Film parodiert Klischees aus der Werbung ebenso wie aus dem Kino, da darf auch das eien oder ander Stilmittel überhöht werden.
Schwarzer Humor läuft immer nahe der Geschmacksgrenze entlang, das ist Teil seiner Eigenheit. Manchmal findet er sich halt auf der falschen Seite wieder. Ich find den Film schon deswegen gut weil er zum Nachdenken anregt ob denn jetzt gut oder schlecht war.
LG
Georg
hobbyfotograf1978
24.08.2013, 14:26
Das Video war bis auf das Ende echt toll gemacht :top:
Ich habe gedacht der kleine Würde vor ne Mauer laufen oder vor ne Laterne, nach dem Motto, die Maschine kann dem Menschen helfen bei oder vor Gefahren aber das find ich jetzt auch nicht besonders löblich aus der Sicht von Mercedes. Ich denke da hätte ich sogar ein Verbreitungsstop gegen erwirkt.
Aber die ersten 50Sek. waren toll...
Ich finde den Film Spitzenklasse! :top::top::top:
mfg / jolini
Ich finde den Film auch gelungen und musste über das Ende köstlich lachen.
Und noch eins:
Es ist bei dem Film kein Kind gestorben! Es macht nur so den Anschein.
Ich weiß es zwar nicht, aber ich gehe davon aus.
Ansonsten hätte man das in der Zeitung, in den Nachrichten, bei Twitter, Facebook, Google, youtube und sonstwo erfahren:lol:.
Viele Grüße
Gerd
mrieglhofer
24.08.2013, 16:15
Ich finde den Film und insbesondere das Ende gut. Was wäre uns erspart geblieben ;-)
Die Idee, dass das System eine Gefahr erkennt und entsprechend reagiert, ist ja gerade erst am Ende ersichtlich. Sonst wäre es ja einer der vielen anderen Mercedes Jubelvideos, die keinen interessieren.
Da wird die Idee des Systems gut, witzig und mit einem sehr zum Nachdenken anregenden Ende umgesetzt. Dass Mercedes da ein Problem hat, muss mir jemand mal erklären. So viele Nazis als Zielgruppe wirds ja wohl hoffentlich nicht geben.
Der Film ist gut gemacht, spannend, regt zum Nachdenken an, polarisiert usw. Brave Studenten - wahrscheinlich gabs eine gute Note.
Nur als Vater dreht es mir den Magen um, wenn ich diese Fiktion weiterspinne: da kommt also eine Maschine daher und bringt ein Kind um, weil es mal ein Diktator wird.
Wie fühle ich mich als Mutter oder Vater, wenn mir mein Kind genommen wird, weil es vielleicht(!) mal ein Verbrecher wird? Lasse ich das zu? Sicher nicht!
Und in logischer Konsequenz frage ich mich schon: da sollen wir es also einer Maschine (Computer) überlassen zu entscheiden, wer leben darf und wer nicht? Was ist wenn die Maschine irrt?
Und entscheiden zu wollen, was wertes und unwertes Leben ist, hatten wir doch schon mal, oder?
Ach, das ist genau das, was die Maschine verhindern soll? Na, wenn sich da nicht die Katze in den Schwanz beisst?
Hintermann
24.08.2013, 17:32
Sicher kann man diesen Spot jetzt in jeder Hinsicht schlecht finden. Das hat auch sicher seine Berechtigung.
Ich musste unglaublich lachen, ob des schwarzen Humors, der dahinter steckt. Was für eine Idee. Sicher, es ist geschmacklos, sicher, es "stirbt ein Kind". Das Video ist schwärzer als schwarz - und oft lässt mich schwarzer Humor zwar keuchen und die Luft anhalten...aber auch ziemlich lachen.
Es geht hier nicht um Geschichte, es geht hier nicht um wirkliche Menschenleben (sonst dürfte man auch keinen Thriller mehr schauen und Bruce Willis wäre arbeitslos), es geht um eine aus den Latschen hauende Pointe. Keine Ahnung, ob die dafür eine gute Note bekommen, inwieweit die "Jury" da die Werte hochhält, gesellschaftliche Normen und Moral mit einfließen lässt...ich find den Spot witzig.
Ich find ihn auch witzig :-) Und Monty Python auch :mrgreen: Schwarzer humor ist nun mal schwarz:P
Ich wische mir gerade die Lachtränen weg. Mächtig gut. Müsste in England eigentlich alle Preise abräumen...But don't mention the war!!!! Genau mein Humor!
@Toni: So ungefähr waren auch meine Gedanken - obwohl ich kein Vater bin -, und so wie Du es geschrieben hast, hätte ich es nicht hinbekommen. Da sind wir völlig auf einer Linie.
Wie heißt es so schön? Den Teufel durch den Beelzebub austreiben.
Zumindest ist das Filmchen handwerklich gut gemacht und es regt zum Nachdenken an. Witzig finde ich es nicht, obwohl ich schwarzen Humor mag.
Paul Ecke
24.08.2013, 19:03
Hammerhart und saugut! Chapeau!
Es besteht noch Hoffnung!:D
Dieser Thread zeigt, dass es auch anders geht.
Unterschiedliche Meinungen, ohne sich gegenseitig zu zerfleischen.
Großes Lob an die Beteiligten.
P.S. Der Spot ist natürlich diskussionswürdig, aber geil gemacht.
Gefällt mir.
Diese Diskussionskultur ist hier der Normalfall. Und ich bin guter Dinge, dass das auch weiterhin so sein wird. :)
physicist
28.08.2013, 21:39
Also ich musste am Ende auch lachen :D
Nicht als man erkannte das es Adolf ist, sondern als der Werbeslogan eingeblendet wurde.
Großes Lob an die Filmstudenten, sie haben mit ihrem Werbespot genau das erreicht was ein Werbespot erreichen soll.
Es wird überall darüber geredet und der Spot verbreitet sich ganz von alleine. Besser gehts doch garnicht. Die meisten anderen Spots im TV sind meist viel schneller wieder vergessen.
Man weiss ja das es Lustig sein soll.
Viel schlimmer fand ich einmal vor vielen Jahren diese Werbung als riesiges Plakat. (8m² oder so) unter anderem vor einem Toys'r'us Markt in Hamburg: :shock:
http://www.h-eike.net/student/Fotos/Helm_hilft.jpg
Ellersiek
28.08.2013, 21:51
Auch wenn's OT ist:
...Viel schlimmer fand ich einmal vor vielen Jahren diese Werbung als riesiges Plakat. (8m² oder so) unter anderem vor einem Toys'r'us Markt in Hamburg: :shock:
http://www.h-eike.net/student/Fotos/Helm_hilft.jpg
Findest Du die Werbung schlecht und deplaziert?
Mir gefällt das Plakat und auch der Ort ist richtig gewählt. Ich bin immer erschrocken, wie viele Eltern weder mit gutem Beispiel voran gehen noch ihre Kinder dazu anhalten, einen Helm (richtig) zu tragen.
Pro Fahradhelmpflicht!
OT-Ende
mrieglhofer
28.08.2013, 23:20
Wozu, das ist halt die natürliche Auslese. Ich meine, die Idee, immer alle anderen verpflichten zu wollen, seine eigenen Lebensgewohnheiten über nehmen zu müssen, geht mir auf den Keks. Darf doch jeder nichts trinken, nicht rauchen, nicht Vögeln, sich verschleiern, vegetarisch oder gar nichts essen, einen Helm tragen oder auch nicht. Irgendwie geht es immer davon aus, dass die anderen Dummen bekehrt werden müssen.
Wenn ich mir dann anschau, wir die Behelmten wie die Irren die Piste runterbrettern, setzt da oft mit dem Aufsetzen des Helmes eher das Hirn aus. Gleich wie beim Surfen ist halt brain.exe immer noch unersetzbar.
Zum Film selbst verstehe ich die tiefschürfende moralinsaure Diskussion nicht. Das System soll zukünftige Gefahren erkennen und verhindern. Das wäre durch die Filmhandlung geschehen. Daher optimal umgesetzt. Und witzig.
Ob jetzt eine Maschine oder Menschen oder wer immer über Tod oder Leben entscheiden darf, ist doch dahingehend absolut irrelevant. Das war doch überhaupt nicht Thema.
Für mich wirft der Film durchaus wichtige moralische Fragen auf - ob von den Machern beabsichtigt oder nicht.
Die von Dir kritisierte grassierende Bevormundung geht mir aber auch gehörig auf den Keks.
mrieglhofer
28.08.2013, 23:52
Für mich wirft der Film durchaus wichtige moralische Fragen auf - ob von den Machern beabsichtigt oder nicht.
Die von Dir kritisierte grassierende Bevormundung geht mir aber auch gehörig auf den Keks.
Klar kann man drüber diskutieren. Aber hier war die Aufgabenstellung klar. Wenn das Mercedes System zukünftige Gefahren erkennt und beseitigt, dann tut es genau das bereits, über das wir diskutieren. Und das wurde gut umgesetzt, die Analogie zu, System ist klar erkennbar.
Die Diskussion, was Maschinen dürfen ist natürlich schon lange fällig. Aber letztlich ist Big Data Analyse, also das was die NSA derzeit macht, genau das. Und wennst Glück hast, musst nur am Flughafen umdrehen, mit Pech verfolgt dich eine Drohne. Und du kannst sicher sein, dass dein Schicksal nicht in einer Kommission von Menschen entschieden wird, sondern sehr weitgehend von einem Algorithmus. Da über ein im Film totes Kind zu diskutieren, erscheint mir etwas weltfremd.
Das war doch überhaupt nicht Thema.Na, da wär ich mir nicht so sicher. Ich habe sehr wohl den Eindruck, dass die Studenten da durchaus (wieder einmal) den moralischen Zeigefinger erheben wollten nach dem Motto "wehret den Anfängen" und vor einer neuerlichen Nazi-Gefahr warnen wollten.
Das ist dann aber mMn logisch nicht zu Ende gedacht worden, weil man dann das Diktat der Maschine überlässt und die Diktatur auf andere Weise stattfindet.
Und finden wir nicht schon Beispiele dafür - wie du selber schreibst? Es werden Daten gesammelt und eine Maschine entscheidet, ob jemand verdächtig ist oder nicht. Ist für mich die selbe Richtung...
Fotodieter
29.08.2013, 08:11
Auch ich mußte mir diesen interessanten Filmclip 2x anschauen ehe ich den "Sternreklameprotest" ein wenig nachvollziehen konnte......eigentlich hat Mercedes so mehr Werbeeffekt erzielt als erwartet.....parallel fiel mir der riesige Werbewirbel von Jägermeister auf die Trikots von Eintracht Braunschweig Ende/Anfang der 70er Jahre ein......Fußball(er) und Alkohol...damals unmöglich.
Summasummarum: man spricht darüber bzw.es bleibt in den Köpfen hängen
DAS IST WERBUNG PUR
lampenschirm
29.08.2013, 11:39
mein einziger Gedanke war nur :
in welchem Masse würden wir uns heute bereits auf den Zehen herum stehen anstelle einfach erst in paar Jahren und all den Umweltproblemchen...welche die überbevölkerung mit sich bringt....
mein einziger Gedanke war nur :
in welchem Masse würden wir uns heute bereits auf den Zehen herum stehen anstelle einfach erst in paar Jahren und all den Umweltproblemchen...welche die überbevölkerung mit sich bringt....
Öhm. Wie meinen?
Ich glaube er meint: Wenn es keine "natürliche Auslese" gäbe, würde der Planet schon platzen.
Ich hoffe, er meint damit nicht, dass Kriege gerechtfertigt sind, um diese Auslese zu treffen...
Ellersiek
29.08.2013, 13:56
... Ich meine, die Idee, immer alle anderen verpflichten zu wollen, seine eigenen Lebensgewohnheiten über nehmen zu müssen, geht mir auf den Keks....
Also das aus einem Wunsch nach Helmpflicht abzuleiten,... naja jedem seine persönlichen Phobien.
Ich würde mich nach wie freuen, wenn Eltern ihre Kinder mehr bzw. besser beim Radfahren schützen würden.
Gruß
Ralf
Ich glaube er meint: Wenn es keine "natürliche Auslese" gäbe, würde der Planet schon platzen.
Ich hoffe, er meint damit nicht, dass Kriege gerechtfertigt sind, um diese Auslese zu treffen...
Da seine Aussage missverständlich ist, bat ich um Erklärung.
@Ralf: Diesen Artikel finde ich recht ausgewogen und interessant: Klick! (http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/helmpflicht-fuer-radfahrer-helm-frage-laesst-forscher-verzweifeln-a-905466.html)
Der ADFC und der ADAC sind z.B. gegen die Helmpflicht.
Ellersiek
29.08.2013, 15:02
[ebenfalls OT]
... recht ausgewogen und interessant: Klick! (http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/helmpflicht-fuer-radfahrer-helm-frage-laesst-forscher-verzweifeln-a-905466.html)...
Danke für den Link und ja, der Artikel ist recht ordentlich geschrieben (ist ja heutzutage keine Selbstverständlichkeit).
Das Positive an der Helmproblematik ist, so glaube ich, dass es um eine relativ geringe Zahl an (schwer) Ge/Betroffenen handelt. Wäre es eine relevante Zahl, dann würde man sicher eine andere Diskussion führen (keiner zweifelt heute den Sinn des Anlegen eines Sicherheitsgurtes, das Tragen eines Motorradhelmes oder die Investition in einen Airbag an).
Aber genug OT,
Gruß
Ralf
[/OT]
lampenschirm
29.08.2013, 16:02
Da seine Aussage missverständlich ist, bat ich um Erklärung.
es geht rein um die masse nicht das wie....
mrieglhofer
29.08.2013, 17:38
[ebenfalls OT]
Danke für den Link und ja, der Artikel ist recht ordentlich geschrieben (ist ja heutzutage keine Selbstverständlichkeit).
Das Positive an der Helmproblematik ist, so glaube ich, dass es um eine relativ geringe Zahl an (schwer) Ge/Betroffenen handelt. Wäre es eine relevante Zahl, dann würde man sicher eine andere Diskussion führen (keiner zweifelt heute den Sinn des Anlegen eines Sicherheitsgurtes, das Tragen eines Motorradhelmes oder die Investition in einen Airbag an).
Aber genug OT,
Gruß
Ralf
[/OT]
Na ja letztlich ist die Pflicht, an der ich ich stosse. Helm auf, Hirn aus und Gas geben. Oder mit Hirn fahren. Beides wird zusammen nur selten Sinn ergeben ;-)
Ich bin früher wunderbar ohne Helm mit Motorrad unterwegs gewesen. Das Feeling war anders. Fahrrad fahre ich ohne Helm, ausser in der Zeit, in der meine Kinder klein waren. Naja, Vorbildwirkung und so.
Eigentlich müssten ja letztlich die Fussgänger einen Helm tragen, die erwischt es am ehesten. 79 Fussgänger zu 50 Radfahrer in Österreich 2012. Also dahingehend wäre eine Helmpflicht für Radfahrer die falsche Priorität. ;-)
lampenschirm
29.08.2013, 18:00
vonwegen Helmverhältnissmässigkeit:
wenn ich so an die Radler denke die nicht selten die Pässe mit 50-70 runter rauschen in dünnsten höschen und t-shirt mit technischen teilen bzw deren bremswirkung + mit kaum paar quadrat-mm bodenhaftung bzw bremsfläche und wenn ich da dann an Motorradfahrer denke ...hmmmm.......
Hallo,
die Idee find ich witzig, witziger als die Originalwerbung mit dem Clown, die Umsetzung ist mir zu hart.
Da fällt mir noch eine Verbindung mit einem Produkt ein, zu:
Chantre (http://www.dailymotion.com/video/xupxx_adolf-hitler-ich-hock-in-meinem-bon_fun)
Hans
Das Video sorgte im Netz für Zündstoff – und wurde jetzt mit einem „First Steps Award“ ausgezeichnet. Die Arbeit wurde mit 10.000 Euro prämiert.
Quelle: http://www.swr3.de/info/nachrichten/10/-/id=47428/did=2373746/u7k9w9/index.html
vonwegen Helmverhältnissmässigkeit:
wenn ich so an die Radler denke die nicht selten die Pässe mit 50-70 runter rauschen in dünnsten höschen und t-shirt mit technischen teilen bzw deren bremswirkung + mit kaum paar quadrat-mm bodenhaftung bzw bremsfläche und wenn ich da dann an Motorradfahrer denke ...hmmmm.......
Man sieht es ja jedes Jahr auf der Tour de France was passiert wenn die Technik oder sonstiges bei 80Km/h bergab versagt. Helmpflicht für Radfahrer? Kann man geteilter meinung sein aber ich für mich fahre nicht ohne Helm Rad. Und würde man Krankenhauskosten sowie Kurkosten zu 50% einem Helmverweigerer aufdrücken wäre das Thema schnell vom Tisch.
Gruß
mrieglhofer
17.09.2013, 16:56
Wennst mit 80km/h einen Berg runter fährst, gehörst eh woanders hin.
Auch wenn man es vielleicht nicht glaubt, es gibt Leute die fahren mit 15km/h am Radlweg, also besseres Lauftempo. Und da dann Helmpflicht? Für den Radfahrer oder für den Fußgänger. Dein Beispiel zeigt genau das Problem mit der Pflicht. So genau kann mans nämlich nicht definieren, dass nicht ein völliger Blödsinn rauskommt.
Oder Helmpflicht nur für Radler am Gangrad?
Betrachte das einfach als natürliche Auslese, war immer so. Heut erwischts halt eher die Aktiven und die Faulen vermehren sich ;-)
safinator
17.09.2013, 21:30
[QUOTE=jhagman;1489744 Und würde man Krankenhauskosten sowie Kurkosten zu 50% einem Helmverweigerer aufdrücken wäre das Thema schnell vom Tisch.
Gruß[/QUOTE]
Na dann bin ich aber auch dafür das für Raucher und Übergewichtige so zu machen.
Vielleicht gehen dann einige nicht mehr so unbedacht mit ihren Körpern um.
Ja, und wer sich beim Sturz an der eigenen Kamera verletzt, die am Sun Sniper hängt, muss auch selbst für die Arztkosten und Medikamente aukommen. Ist ja selbst schuld. :roll:
Wie wäre es denn gleich mit einer Gesellschaft à la Orwells 1984? Da wird der Begriff Freiheit gleich ganz aus der Sprache gestrichen.
Kommt, nicht echauffieren. =)
Jeder kann dazu seine Meinung haben.
zB zahlen viele Versicherungen nicht, wenn beim Umknicken mit Plateau-Schuhen die Sehnen oder anderes verletzt werden. Das sind Risiken, die Frauen dann selbst tragen müssen.
Die Krankenversicherung zahlt nicht? Wäre mir neu.
Mir geht's nicht um irgendwelche privaten Zusatzversicherungen sondern um Grundlegendes. Vor allem um Toleranz. Was man selbst nicht gut findet, muss noch lange nicht für andere schlecht sein. Und umgekehrt.
Ich sitze übrigens ganz ruhig mit normaler Gesichtsfarbe auf dem Sofa und gucke Fußball. Echauffieren sieht bei mir anders aus. :cool:
Und meine Meinung darf ich hoffentlich auch haben.
steve.hatton
18.09.2013, 15:04
Na dann bin ich aber auch dafür das für Raucher und Übergewichtige so zu machen.
Vielleicht gehen dann einige nicht mehr so unbedacht mit ihren Körpern um.
..oder Wochendsportler, frag mal die Orthopäden wann die Praxis voll ist....
Hundertprotenz gerecht wird man das nicht hinbekommen, aber es ist schon interessant welche Auswüchse gewisse Dinge nehmen.
...
zB zahlen viele Versicherungen nicht, wenn beim Umknicken mit Plateau-Schuhen die Sehnen oder anderes verletzt werden. Das sind Risiken, die Frauen dann selbst tragen müssen.
Wahrscheinlich, weil der Waffenschein fehlte.