PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Klassische Gitarre


cf1024
21.08.2013, 20:07
Auf vielen Internetseiten werden die Gitarristen der klassischen Musik in für mich ziemlich "steifen" aber halt typischen Haltungen abgebildet. Wir haben versucht eine Alternative zu den gängigen Fotos zu finden.
Sprechen euch diese Fotos an?

843/SUF_DSC9218_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=178807)

843/SUF_DSC8431_Kopie.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=178808)

Ich freue mich auf Eure Beurteilung.

Zaar
22.08.2013, 00:06
Wenn ich ehrlich bin, kann ich der Bearbeitung auch ohne Thema nicht viel abgewinnen. Abgesehen davon passen sie leider auch nicht meiner Idee von "klassischer Gitarrenmusik" zusammen, die wahrscheinlich aber auch ziemlich konservativ geprägt ist. Ich finde, die typisch steife Haltung passt z.B. zum Bach'schen Bourree in E-Moll wie Faust auf's Auge: konzetriert, zurückgenommen, erhaben. YMMV ...

Viele Grüße,
Markus

PS: http://www.youtube.com/watch?v=YZEUjDoji3Y ;)

Sushirunner
22.08.2013, 07:52
Das zweite gefällt mir richtig gut, das erste ist vielleicht ein kleines bisschen zu viel Rock'nRoll :mrgreen:.
Finde ich aber generell super, mal von der Norm abzuweichen. Das ist ja auch ein lässiger, junger Typ, und wenn man so auch anderen Zielgruppen Zugang zur klassischen Musik schafft und das ganze nicht so bierernst nimmt... Why not! :)

Den Gitarristen im YouTube-Link darüber würde ich für euer Anliegen definitiv NICHT als Referenz sehen ;)

dey
22.08.2013, 08:03
Einzeln sind beide gut.
Als Serie gehen sie nicht; es liegen ca. 20 Lebensjahre dazwischen.

bydey

cf1024
22.08.2013, 15:55
Einzeln sind beide gut.
Als Serie gehen sie nicht; es liegen ca. 20 Lebensjahre dazwischen.

bydey

Na, 20 Jahre halte ich aber für etwas übertrieben.
Das 2te ein bisschen weicher in der Entwicklung und schon passt es.

Dat Ei
22.08.2013, 16:15
Moin, moin,

wenn es eigentlich um die Gitarre geht, dann steht mir auf beiden Bildern zu sehr das Model im Vordergrund. Die Gitarre wirkt eher wie Beiwerk, was am starken Beschnitt, aber auch am Schärfeverlauf liegt.

Die Bilder mit alten Aufzeichnungen von Andrés Segovia zu vergleichen - nunja. Er lebte in einer anderen Zeit und wahrscheinlich hat er die Musik mit einer anderen Intensität und Ernsthaftigkeit als das Model betrieben.


Dat Ei

JvN
22.08.2013, 16:36
Von der Pose her find ich das zweite gut - das erste ist mir irgendwie zu aggressiv.

Deswegen bleib ich mal beim zweiten:
Da hat sicherlich der Klarheit-Regler (oder Vergleichbares) eine gewichtige Rolle gespielt. Ist mir etwas zu viel. Gar nicht so sehr in seiner rechten (also vom Betrachter aus linken) Gesichtshälfte, da finde ich das sogar sehr passend.
Aber auf der anderen Seite fehlt's ein bisschen am Licht, irgendwie kommt durch die Bearbeitung ein bisschen ein Terminator-Look zustande.

Wie gesagt, ansonsten find ich das zweite tatsächlich sehr gelungen. Der Hintergrund ist vernünftig beleuchtet, so dass sich das schwarze T-Shirt (das etwas ...ausgewählter... hätte sein können) gut abhebt, es ist Tiefe da, etc. pp.

Zaar
22.08.2013, 18:02
Die Bilder mit alten Aufzeichnungen von Andrés Segovia zu vergleichen - nunja. Er lebte in einer anderen Zeit und wahrscheinlich hat er die Musik mit einer anderen Intensität und Ernsthaftigkeit als das Model betrieben.

Das war kein Vergleich. Das war nur eine Anmerkung, was ich mit klassischer Gitarre assoziiere, weshalb - hätte ich diese Bilder ohne Beschreibung gesehen - ich definitiv nicht an klassische Gitarre gedacht hätte (trotz des Instrumentes in der Hand).

Viele Grüße,
Markus

cf1024
22.08.2013, 18:07
Moin, moin,

wenn es eigentlich um die Gitarre geht, dann steht mir auf beiden Bildern zu sehr das Model im Vordergrund. Die Gitarre wirkt eher wie Beiwerk, was am starken Beschnitt, aber auch am Schärfeverlauf liegt.

Die Bilder mit alten Aufzeichnungen von Andrés Segovia zu vergleichen - nunja. Er lebte in einer anderen Zeit und wahrscheinlich hat er die Musik mit einer anderen Intensität und Ernsthaftigkeit als das Model betrieben.


Dat Ei

Auch moin,

die Gitarre spielt bei diesen Fotos nicht die erste Geige. Es geht um den Musiker - sicher soll man erkennen dass er Gitarrist ist, aber er sollte halt "reif, erfahren, spielfreudig.... (treffendere Begriffe fallen mir grad nicht ein) wirken. Auf der Homepage wird es dann noch Fotos geben, wo die Gitarre mehr im Vordergrund ist.

Dat Ei
22.08.2013, 18:11
Moin Markus,

Deine Assoziation habe ich schon verstanden, aber letztendlich wurde in Folge des Links dann doch von anderen verglichen, auch wenn Du es nicht getan hast.

Den Versuch, E-Musik moderner und jünger zu präsentieren, erleben wir ja seit vielen Jahren - von Nigel Kennedy bis David Garrett usw. usf. Leider litt oftmals die Musik darunter, weil anderes in den Mittelpunkt rückte.

Bei dem Thread weiß ich nach nochmaligen Lesen nicht, wohin die Reise gehen sollte. Soll die Gitarre, wie der Threadtitel suggeriert, im Mittelpunkt stehen, oder der Musiker oder die aktuelle, klassische Gitarrenmusik. Vielleicht mag der TO was dazu sagen.


Dat Ei

PS: Ok, in der Zwischenzeit hat sich der TO geäußert. Nun, jetzt finde ich den Threadtitel nicht unbedingt passend zur Intention.

cf1024
22.08.2013, 18:15
Das war kein Vergleich. Das war nur eine Anmerkung, was ich mit klassischer Gitarre assoziiere, weshalb - hätte ich diese Bilder ohne Beschreibung gesehen - ich definitiv nicht an klassische Gitarre gedacht hätte (trotz des Instrumentes in der Hand).

Viele Grüße,
Markus

Hallo Markus,
deine Anmerkung finde ich berechtigt. Genau darüber haben wir lange diskutiert, aber da fast alle klassischen Gitarristen mit diesen Fotos aufwarten, haben wir mal was anderen probiert. Natürlich haben wir auch Fotos in der typisch "ernsthaften" klassischen Haltung aufgenommen. Vielleicht bauen wir davon auch noch was in die Homepage. Das entscheidet aber der Musiker.

cf1024
23.08.2013, 13:04
... so dass sich das schwarze T-Shirt (das etwas ...ausgewählter... hätte sein können)...

Dem kann ich zustimmen.

Paris90
26.08.2013, 17:08
Beim zweiten Bild fällt mir auf dass die Hautfarbe des Models wie geschminkt aussieht (als hätte man versucht die eher rötliche Hautfarbe mit beige zu übertünchen). Zum Vergleich schaue man sich die Hand des Models an, die (unbewusst?) durch das Licht in die Mitte gerückt wird und deutlich weniger "braun/beige" ist.

cf1024
26.08.2013, 17:52
Beim zweiten Bild fällt mir auf dass die Hautfarbe des Models wie geschminkt aussieht (als hätte man versucht die eher rötliche Hautfarbe mit beige zu übertünchen). Zum Vergleich schaue man sich die Hand des Models an, die (unbewusst?) durch das Licht in die Mitte gerückt wird und deutlich weniger "braun/beige" ist.

Ja ja, die Farben.... da habe ich ein kleines Handicap.
Rot-Grün sind nicht unbedingt meine Stärken. Da arbeite ich mehr aus den Gefühl heraus. Das sind ja nur 2 Fotos die Ich aus einer Serie ausgewählt habe, weil sie mir gefallen. Was mein Auftraggeber auswählt, bleibt ihm überlassen.

Früher, und das ist schon ziemlich lange her, bei meinem Schulpraktikum als Fotolaborant stand ich mal einen halben Tag am Printer um farbstichige Fotos auszusortieren... bis, ja bis der Vorarbeiter gemerkt hat, dass alle Fotos einen Rotstich hatten. Von da an durfte ich den Rest des Praktikums Dias rahmen.

Zur Beurteilung der Endversion habe ich Unterstützung von "Normalsehenden".

Jan
26.08.2013, 17:57
Ich finde das erste nicht so übel, aber m.E. hätte auch die Gitarre Schärfe verdient, die Bearbeitung beim Zweiten mag ich überhaupt nicht.
Jan