Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Programm um Bilder verschiedener Brennweiten zu stacken
Cylophis
21.08.2013, 15:56
Die Überschrift klingt wirklich seltsam aber mir fällt keine bessere Umschreibung ein.
Ich bin auf der Suche nach einem Programm mit dem ich Bilder verschiedener Brennweiten stacken kann und während man in das Bild zoomt anstatt einfach nur zu vergrößern zur größeren Brennweite wechselt, meine Intention dahinter ist ein 360° Panorama, erst mit 18mm und dann 4facher Brennweite, dann brauch ich doch um den Bereich eines Bildes mit 18mm abzudecken in der Theorie 4 Einzelbilder also ohne Überlappung oder?
Gibt es sowas und wenn ja ist meine Idee umsetzbar?
Mir ist übrigens klar, dass wenn es so etwas gibt ich die Bilder nur in dem Programm betrachten kann:top:
André 69
21.08.2013, 18:08
, dann brauch ich doch um den Bereich eines Bildes mit 18mm abzudecken in der Theorie 4 Einzelbilder also ohne Überlappung oder?
An APS-C brauchst Du für 360 Grad Umfang hochkant 10 Bilder (mit Überlappung).
In Quer wird Dein Blickfeld sehr schmal, aber 4 Bilder reichen da keinesfalls, 18mm ist ein Blickwinkel von ca. 70 Grad, und Überlappen muss es immer, damit Du es zusammenbekommst!
Ansonsten nimmt man ein höher aufgelöstes Panorama, wenn man zoomen will, ein Umschalten wie Du schreibst ist SW-technisch eher nicht vorgesehen.
Was ist denn Dein Ziel (unabhängig von der Art und Weise)? Einfach einzoomen?
oder anderer Inhalt?
Gruß André
Cylophis
21.08.2013, 18:16
Ich hab schon 360° Panoramas aus Einzelbildern erstellt, die Auflösung ist dann auch im Vergleich zu Bilder OOC schon gut, aber ich würde gern mal dein Bild erstellen, bei dem ich nicht einfach nur in die 100% Ansicht kann sondern weiter, eben durch Aufnahmen mit größerer Brennweite.
Ich kann das schlecht beschreiben, es wird praktisch ein Panorama über das andere gelegt und wenn ich in diesem Programm, sofern es existiert zoome, komm ich insgesamt viel Tiefer ins Bild für Details in der Ferne als mit dem digitalen Zoom in einem einfachen Bild
André 69
21.08.2013, 18:23
Hi,
das was Du beschreibst hat nichts mit "umschalten" zu tun, sondern das sind zoombare Kugelpanoramen mit sehr hoher Auflösung.
Also nicht mit 8mm Fisheye oder 16mm sondern mit 50mm und mehr ...
Das Problem ist, daß es einfach heftig arbeit macht ein Pano dieser Größe einfach mal schnell aus mehr als 200 Bildern zu basteln ...
Für 50mm an APS-C brauchst Du ca. 280 Bilder! (für eine Kugel)
Gruß André
der_knipser
21.08.2013, 19:48
Die Technik, die Du beschreibst, gibt es schon länger. Man findet sie z.B. im Panorama eines Gigapan-Pioniers (http://photoartkalmar.com/Photoart%20Kalmar%20high%20res/Gigapixel/Vienna%2050%20Gigapixel/Donauturm.html). Die Panoramen werden mit langer Brennweite aufgenommen und gestitcht. Das resultierende Bild wird in mehreren Stufen klein-skaliert und gespeichert, und in viele einzelne Kacheln zerlegt, die beim Betrachten relativ schnell nachgeladen werden. So kann man sehr weit einzoomen, ohne dass das Bild an Schärfe verliert.
Es gibt auch die Möglichkeit, dieselbe Szene mit kurzer Brennweite aufzunehemen. Erfahrungsgemäß lassen sich diese Panoramen nicht so exakt übereinanderlegen, so dass beim Einzoomen unschöne Sprünge in der Darstellung sichtbar werden, und aufgrund anderer Wetter- und Lichtverhältnisse auch unterschiedliche Darstellungen gezeigt werden.
Schau Dir mal krpano an. Soweit ich weiß, ist diese Multi-Resolution-Technik auch mit Pano2VR möglich.
Cylophis
21.08.2013, 22:19
Die Technik, die Du beschreibst, gibt es schon länger. Man findet sie z.B. im Panorama eines Gigapan-Pioniers (http://photoartkalmar.com/Photoart%20Kalmar%20high%20res/Gigapixel/Vienna%2050%20Gigapixel/Donauturm.html). Die Panoramen werden mit langer Brennweite aufgenommen und gestitcht. Das resultierende Bild wird in mehreren Stufen klein-skaliert und gespeichert, und in viele einzelne Kacheln zerlegt, die beim Betrachten relativ schnell nachgeladen werden. So kann man sehr weit einzoomen, ohne dass das Bild an Schärfe verliert.
Es gibt auch die Möglichkeit, dieselbe Szene mit kurzer Brennweite aufzunehemen. Erfahrungsgemäß lassen sich diese Panoramen nicht so exakt übereinanderlegen, so dass beim Einzoomen unschöne Sprünge in der Darstellung sichtbar werden, und aufgrund anderer Wetter- und Lichtverhältnisse auch unterschiedliche Darstellungen gezeigt werden.
Schau Dir mal krpano an. Soweit ich weiß, ist diese Multi-Layer-Technik auch mit Pano2VR möglich.
Danke genau das habe ich gesucht. Wusste doch es gibt so etwas in der Art.
Ich werde mich mal dahinter klemmen und schauen was möglich ist.
Danke für die schnellen Antworten:top:
Moin, moin,
krpano unterstützt auch Multiresolution (http://krpano.com/examples/multires/#top).
Dat Ei