Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachts auf dem Dachboden
Nach tagelangem!! einrichten, einstellen und ausprobieren hat es endlich geklappt. Die ersten brauchbaren Fotos die ich von fliegenden Fledermäusen bei uns Zuhause auf dem Dachboden gemacht habe sind im Kasten.
Gruss Michael
822/DSC04782_DxO1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=178595)
822/DSC04797_DxO1_Kopie.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=178602)
Phantastisch :top:
... bei solchen Ergebnissen lohnt sich das tagelange Probieren.
Hallo Michael,
Wow. Ich bin stark beeindruckt. Tolle Bilder und die Tiere total freigestellt!
Der sicherlich hohe Aufwand hat sich gelohnt.
Solche Bilder bekommt nicht jeder hin und schon gar nicht auf dem eigenen Dachboden.
brandyhh
19.08.2013, 21:47
Grandiose Bilder! :top:
Magst du was zur Entstehung erzählen? Das würde mich sehr interessieren.
Und wenn du schon mal dabei bist, vielleicht auch zu den Fledermäusen selbst? Ich mag diese Flattertierchen nämlich total gern! :D
Hruß Heike
*schwer beeindruckt*
LG
Georg
Grandiose Bilder! :top:
Magst du was zur Entstehung erzählen? Das würde mich sehr interessieren.
Und wenn du schon mal dabei bist, vielleicht auch zu den Fledermäusen selbst? Ich mag diese Flattertierchen nämlich total gern! :D
Hruß Heike
Wahnsinn :top::top:
Hallo Michael,
Wow. Ich bin stark beeindruckt. Tolle Bilder und die Tiere total freigestellt!
Der sicherlich hohe Aufwand hat sich gelohnt.
Solche Bilder bekommt nicht jeder hin und schon gar nicht auf dem eigenen Dachboden.
Phantastisch :top:
... bei solchen Ergebnissen lohnt sich das tagelange Probieren.
vielen Dank Euch allen!
Ich habe wirklich tagelang eingestellt, verschiedene Distanzen ausprobiert, Fokuspunkte gesetzt, mit der Blitzleistung gespielt und sehr viel Ausschuss produziert.
Na ja, und dann fliegen die Fledermäuse auch nicht immer schön im gleichen Tempo und im gleichen Winkel durchs Fenster.
Zum auslösen habe ich eine Jokie-Lichtschranke genommen. Diese löst die Kamera aus, welche dann gleichzeitig zwei Blitzgeräte auslöst.
Ich füge nochmals zwei Bilder ein bei denen die Fledermäuse nicht so schön gerade durchs Fenster geflogen kommen. Im Hintergrund sieht man noch das Fenster oder das Mauerwerk.
822/DSC04697_DxO1_Kopie2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=178629)
822/DSC04715_Kopie2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=178628)
und heute Nacht geht's wieder auf die Jagd... :)
Wunderbar!
Planung, Geduld und Durchführung. Ganz großes Kino.
Hätte ich mehrere Köpfe und mehrere Hüte, ich würde alle ziehen! :D
Na, der Aufwand hat sich ja wirklich gelohnt. Wirklich supertolle Bilde! Chapeau! :top: :top: :top:
Ich hatte ja erst einmal Fledermäuse nachts auf einem Hotelbalkon stümperhaft erwischt. Von Fotos, wie Du sie hier zeigst, kann ich nur träumen.
Ist euer Dachboden noch Sommer- oder schon Winterquartier?
Wirklich grandios, wobei mir die ganz ohne Hintergrund deutlich besser gefallen.
Bin nur mal gespannt, wie lange es hier so schön friedlich bleibt.
Hallo nazzo,
wunderbare Bilder.
Die muss ich morgen unserem Sohn zeigen, seit dem letzten Besuch im Zoo (Grizmekhaus in Frankfurt) ist der ein großer Fledermaus-Fan.
Viele Grüße
Michael
Vera aus K.
20.08.2013, 02:43
Nach tagelangem!! einrichten, einstellen und ausprobieren hat es endlich geklappt.
Toll! Mein Glückwunsch! :top:
Deine Mühe hat sich wirklich gelohnt! Fledermäuse im Flug sieht man nun wirklich nicht alle Tage.
Das erste Bild gefällt mir am besten!
(Die schöne Freistellung vor dem dunklen Hintergrund wird lediglich durch diesen kleinen hellen Streifen unten links gestört; - den würde ich noch eliminieren.)
Viele Grüße,
Vera
deranonyme
20.08.2013, 06:06
Herzlichen Glückwunsch. Diese Aufnahmen sind echt Spitze. Hast du das Equipment fest aufgebaut, oder wird jeden Tag neu eingerichtet? Bei Festaufbau brauchst du ja eine Fledermauscam, damit du zwischendurch auch andere Fotos machen kannst. :D Ich freu mich schon auf weitere Aufnahmen. :top:
Frank
ingoKober
20.08.2013, 06:55
Was soll man dazu noch sagen. Absolut tolle Bilder, ich bin grün vor Neid und bin gespannt, ob Du da dran bleibst. Ich sehe jedenfalls gerne mehr davon...und kann auch warten..
:top::top::top:
Viele Grüße
Ingo
madeinnature
20.08.2013, 07:55
Moin,
total klasse die Bilder!
Dafür braucht es echt ne Menge Geduld - Respekt!
//Stefan
SanGerman
20.08.2013, 08:20
ja riesen Respekt! Aber da hast ja noch mal Glück gehabt, das es keine Vampirfledermäuse waren! :twisted:
Boah, toll! Echt klasse! :top:
Jahresprogramm
20.08.2013, 08:55
Hallo,
Lichtschranke - was es nicht alles gibt... Die ersten beiden sind super Bilder. Eine Fledermaus gugt ein bisschen verdutzt "ERWISCHT"!:top:
Ich bin auch gespannt was noch kommt.
Grüße
Alex
About Schmidt
20.08.2013, 09:20
Sensationelle Aufnahmen,
diese sind sicherlich, neben den Kommentaren hier, der Lohn deiner Mühen. :top:
Kleine Anregung, mal die Stroboskopfunktion des Blitzes testen. ;)
Gruß Wolfgang
Fotomaler
20.08.2013, 09:26
Donnerwetter!
so fantastisch scharf!
Da sieht man mal wieder das Geduld sich immer auszahlt!
Gruß
Friedhelm
Ist euer Dachboden noch Sommer- oder schon Winterquartier?
Eine kurze Recherche ergab, dass es sich wohl um den Sommerschlafplatz handelt.
Es handelt sich doch um das Braune Langohr (Plecotus auritus)?
Ich bin auf jeden Fall auch schon gespannt auf weitere Fotos. :D
Entgegen der Meinungen, das erste Bild sei das beste, bin ich der Meinung, es ist unbedingt das dritte!
Hier würde ich alles an Mühe aufbringen, den Fensterbalken weg zu kriegen (ordentlich maskieren und wech damit), denn die Fledermaus ist auf dem dritten Bild eindeutig am detailreichsten getroffen.
Das würde jede Zeitung und jedes Biologiebuch mit Kusshand nehmen, wenn es thematisch passt.
Entgegen der Meinungen, das erste Bild sei das beste, bin ich der Meinung, es ist unbedingt das dritte!
Hier würde ich alles an Mühe aufbringen, den Fensterbalken weg zu kriegen (ordentlich maskieren und wech damit), denn die Fledermaus ist auf dem dritten Bild eindeutig am detailreichsten getroffen
Zweifellos, die dritte vor völlig schwarzem Hintergrund wär perfekt.
Moin
echt cool :top:
und da ich weiß wie schwer die zu machen sind...:top::top::top: :cool:
Mfg gpo
Auch ich bin sprachlos, das Lob aus allen Kehlen hast du wirklich verdient.
Besonders vom Detailreichtum auf Foto 3 bin ich so begeistert, daß ich beim Betrachten den Fensterrahmen gar nicht wahrnehme:top::top:
Auch ich bin sprachlos, das Lob aus allen Kehlen hast du wirklich verdient.
Besonders vom Detailreichtum auf Foto 3 bin ich so begeistert, daß ich beim Betrachten den Fensterrahmen gar nicht wahrnehme:top::top:
Kann ich nur bestätigen! :top:
Wow.... vielen herzlichen Dank für alle Eure super Feedbacks und Komplimente. Wenn ich Glück habe und noch ein paar gute Bilder machen kann, stelle ich natürlich die neue Fotos ein. letzte Nacht war leider nicht so erfolgreich :cry: (Versuche mit geänderten Blitzeinstellungen)
Auf Eure Fragen kann ich Euch folgende Antworten geben:
Grandiose Bilder! :top:
Magst du was zur Entstehung erzählen? Das würde mich sehr interessieren.
Und wenn du schon mal dabei bist, vielleicht auch zu den Fledermäusen selbst? Ich mag diese Flattertierchen nämlich total gern! :D
Hruß Heike
- Die Idee hatte ich schon seit Jahren im Kopf. Jedes Jahr wenn ich draussen sitze, schaue ich den Tieren fasziniert bei ihren Flugmanövern zu. Vor etwa einem Jahr habe ich mir dann die Jokie-Lichtschranke zugelegt um Wassertropfen zu fotografieren. Und dieses Jahr habe ich Nägel mit Köpfen gemacht und bin nun seit etwa zwei Wochen jede Nacht mit etwas anderen Einstellungen und mit viel Glück am Versuchen das bestmögliche Foto zu machen.
Herzlichen Glückwunsch. Diese Aufnahmen sind echt Spitze. Hast du das Equipment fest aufgebaut, oder wird jeden Tag neu eingerichtet? Bei Festaufbau brauchst du ja eine Fledermauscam, damit du zwischendurch auch andere Fotos machen kannst. :D Ich freu mich schon auf weitere Aufnahmen. :top:
Frank
- Zum Glück habe ich eine Zweitkamera und kann das Equipment vor Ort stehen lassen und muss es nicht immer wieder neu aufstellen. Zuviel Lärm und Hektik würde die Fledermäuse bestimmt auch stören.
Eine kurze Recherche ergab, dass es sich wohl um den Sommerschlafplatz handelt.
Es handelt sich doch um das Braune Langohr (Plecotus auritus)?
Ich bin auf jeden Fall auch schon gespannt auf weitere Fotos. :D
- Ja, das ist richtig, hier handelt es sich um den Sommerschlafplatz. Irgendwann wenn es kälter wird verschwinden die Fledermäuse. Sie kommen aber seit Jahren im Frühling immer wieder zurück.
- Um welche Art es sich handelt weiss ich wirklich nicht. Ich kann es aber bestimmt ausfindig machen. So wie ich es beobachtet habe, handelt es sich um zwei ältere Tiere und zwei Jungtiere.
Moin
echt cool :top:
und da ich weiß wie schwer die zu machen sind...:top::top::top: :cool:
Mfg gpo
- ich fühle mich geehrt
Gruss Michael