Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vor 10 Jahren...


hlenz
18.08.2013, 14:14
... habe ich fotografiert mit:


Mir ist heute genau so langweilig wie euch, deshalb gibt's hier mal einen Mitmachthread.
Womit habt ihr vor zehn Jahren fotografiert?
Interessiert mich wirklich, vor allem auch, weil sich in dieser Zeit fototechnisch viel getan hat.
Für viele war es sicher auch der Übergang von analog zu digital.

Bei mir war es übrigens eine 2.3MP Fuji 2800 Superzoom, mit der ich danach noch einige Jahre zufrieden war.

Dana
18.08.2013, 14:30
Da meine erste Digitalkamera erst 2004 rauskam (die Lumix DMC-FZ20), war ich wohl zu der Zeit noch analog unterwegs.

Ich hatte vorher eine kleine Spiegelreflex-Nikon. KEINE Ahnung, was die für eine Bezeichnung hatte. :D Von Papa geschenkt bekommen, damit fotografieren gegangen, fertig. :mrgreen:

Gepard
18.08.2013, 14:31
Da hab ich meine erste digitale Kamera gekauft, eine Minolta Z1 mit 3,2 MP.
Die wurde erst 2007 durch die A100 abgelöst.

jhagman
18.08.2013, 14:40
Das war bei mir ne Minolta 7000. Wobei die zu der Zeit schon in Vorruhestand war.Kurz danach dann eine Nikon Coolpix3200.

combonattor
18.08.2013, 14:41
Vor 10 Jahre habe ich mit eine Sony DSC P73 fotografiert .Dannach folgte eine DSC W30 , DSC W130 dann die A330--A33 und seit fast 2 Jahre die A580 und zuletzt die Nex 5n.
Gruß,Alex

*mb*
18.08.2013, 14:50
Mir ist heute genau so langweilig wie euch ...
Einspuch, denn ich verspüre nicht die allergeringste Langeweile!

Womit habt ihr vor zehn Jahren fotografiert?

Seit Mitte 2000 werkelte (nicht: ferkelte) zusätzlich zur Minolta Dynax 9 und Mamiya M 645 Super meine erste Digitalkamera:
Nikon Coolpix-990 mit immerhin 3,34 Megapixeln (http://www.digitalkamera.de/Kamera/Nikon/Coolpix_990.aspx)
Nach Eintreffen der ersten Minolta Dynax 7D haben diese Coolpix und ich uns Anfang 2005 durchaus einvernehmlich getrennt. ;)

chkorr
18.08.2013, 15:05
Oooh ja damals ;-)

Es war eine Canon G2 mit 4MP. Hat völlig ausgereicht. Danach kam schnell eine Minolta Dimage.

War der digitale Umschwung von einer Minolta 9000AF die mir lange Jahre treue Dienste geleistet hatte.

Grüße

Christian

suali
18.08.2013, 15:26
Uff, ich glaub das war ne Canon Ixus 400? Die hab ich damals ausversehen aus der Arbeit mitgehen lassen, bzw. unbewusst/ungewollt. Und nie zurückgegeben.... Schande über mein Haupt :P

Franco44
18.08.2013, 15:44
Vor 10 Jahren hatte ich noch meine Canon A1 und eine Exakta Varex.
Der Schritt zur Digitalfotografie erfolgte letztes Jahr im Sommer 2012.
Die Canon hatte ich gleichzeitig verkauft.

Eine Hosentaschenkamera (Canon IXUS 85 IS) schleppe ich allerdings schon ein paar Jahre mit mir herum - für Dokumentation und Schnappschüsse.

Philipp_H
18.08.2013, 16:10
2003 habe ich mit der Minolta Dimage 5 fotografiert (ich habe das Ding noch).

.

Löwe
18.08.2013, 16:19
Da war's bei mir noch die Dynax 7000 i

A1-Chris
18.08.2013, 16:24
Nikon Coolpix-990 mit immerhin 3,34 Megapixeln (http://www.digitalkamera.de/Kamera/Nikon/Coolpix_990.aspx)
Nach Eintreffen der ersten Minolta Dynax 7D haben diese Coolpix und ich uns Anfang 2005 durchaus einvernehmlich getrennt. ;)

Genau wie bei mir... Tolle Kamera damals mit dem drehbaren Objektiv... :D:top::top: wurde dann auch von der 7D abgelöst...

Tom D
18.08.2013, 16:39
Fuji Finepix S5000 - 3,1 MP

Ernst-Dieter aus Apelern
18.08.2013, 16:49
Ein Monster mit Brennweite, aber auch mit Störungen

CB450
18.08.2013, 16:50
Digital war das die Canon PowerShot A40 mit ganzen 2 MP!
Gekauft 2002 und 2004 abgelöst durch eine Minolta Dimage A1. Eine tolle Kamera.
2004 habe ich mich auch hier angemeldet.

eiq
18.08.2013, 16:56
Vor genau zehn Jahren war ich noch mit einer Yashica Kyocera Micro Elite 3300 unterwegs. Unglaublich langsamer AF, dafür 3 Megapixel und ein selbst heutzutage (für Kompaktkameras) noch riesiger 1/1,8"-Sensor. Herrliche Kamera, mit der ich viele schöne Erinnerungen bebildern konnte. :top:

Ab Dezember 2003 ging es dann mit der großartigen Sony F828 eine (oder zwei) Stufen aufwärts. :D

aidualk
18.08.2013, 17:10
Womit habt ihr vor zehn Jahren fotografiert?


2003:
Linhof Technorama 612 PC II (ca. 120 MP :cool:) fürs fotografieren
Mamiya 645 Pro
Minolta Dynax 7 fürs knipsen. ;)

Digital kam bei mir erst später.

FotoSammler
18.08.2013, 17:28
Das war eine Minolta Dimage S414 (~ 3MP), die habe ich noch, hat aber ein Elektronik-/ Akku-Problem, an dessen Lösung ich mich noch nicht gewagt habe (soll anders als bei den übrigen Dimages sein). Wenn das nicht gewesen wär', würde ich sie heute noch benutzen, weil sie einfach tolle Bilder macht!
Das war übrigens bei mir die Nachfolgerin der Kodak DC 3200 (meiner ersten Digital-Knipse), die ich 2001 gekauft hatte.
Da die S414 2006 letztmalig im Urlaub Nerven (wegen Akkus) gekostet hat, war 2007 mit der Alpha 100 was "Richtiges" dran. Bis dahin gab es parallel noch eine analoge Pentax P30, die dann wegen des Umstiegs auf Sony/Minolta durch eine gebrauchte Dynax 600si abgelöst wurde und noch immer existiert.

Gruß

Andreas

Stuessi
18.08.2013, 18:12
Vor 10 Jahren entstand dieses Bild von mir mit der IXUS 400.
6/20030815-IMG_2452-g33.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=178438)

hlenz
18.08.2013, 19:45
Also doch schon viele digital unterwegs.
Und recht viele waren schon bei Minolta oder Sony.

Sehr interessant bisher! :top:

BeHo
18.08.2013, 20:57
2003 wechselte ich von Minolta zu Casio. :shock: :lol:

Ich machte ja nur Dias mit der Dynax 5 plus Tamron 28-200. Die Präsentationen verlagerten sich langsam ins Netz und die Labore versauten mir den einen oder anderen Film. Nachdem ich dann über mehrere Wochen immer wieder die QV-5700 begrabbelt hatte, entschloss ich mich schließlich, diese käuflich zu erwerben, und schob damals über 700 Euro über den Tresen. :shock:
Damals war ich auch im schönen Forum zur Kamera unterwegs. Leider wurde dieses schon vor vielen Jahren aufgegeben.
Später kam dann die Dimage A2, die mich dann zum Vorgänger dieses Forums brachte.
Und das vorhandene und grottenschlechte 28-200 war dann Schuld daran, dass ich mir irgendwann die D5D zulegte.

Ach ja, die QV-5700 mit immerhin 5 Megapixel funktioniert immer noch. :)

Hier mal ein Bild, das mit der Kleinen im Juli 2003 entstand:
829/Casio_QV_5700_20030725_183712_Schottland_Blick_auf _den_Loch_Lomond_1000x780_0038.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43561)

About Schmidt
18.08.2013, 21:39
Ich denke mal Minolta Dimage A1.

Gruß Wolfgang

miaz
18.08.2013, 21:45
Olympus C-8080 Wide Zoom, habe ich heute noch und benutze sie immer wieder, ist meine "steht immer da zum Knipsen" für alle möglichen Zwecke, wo man halt mal fix ein Foto braucht. Großes Glas und relativ großer Sensor bei 8Mp. Der Sensor ist von ... richtig, SONY ! :-)

git
18.08.2013, 21:46
Minolta X-700 und irgendwann in diesem Jahr kam eine Fuji Finepix S304 dazu.
Die Minolta hab ich immer noch, die Fuji wurde mir 2006 oder 2007 aus dem Auto geklaut.

LG
Georg

BeHo
18.08.2013, 21:55
Olympus C-8080 Wide Zoom

Die kam doch aber erst im Frühjahr 2004 auf den Markt?

Zaar
18.08.2013, 21:58
Vor zehn Jahren habe ich mit einer Minolta Dynax 7xi fotografiert. Meine Frau hatte unsere erste Digitale (iirc irgendeine 3MP Sony cybershot ...). 2004 habe ich mir dann die Dimage A2 gekauft.

HorstE
18.08.2013, 22:00
Dynax 9. Als Reservebody noch 'ne alte Dynax 8000i.
Im März 2003 begannen dann erste zaghafte Digitalversuche - mit 'ner Dimage F300. Hat mich aber nicht so sehr begeistert...

minfox
18.08.2013, 22:06
Olympus C-8080 Wide ZoomTolle Sache. Du hattest die im Jahr 2004 auf den Markt gekommene Oly 8080 schon vor zehn Jahren. Hut ab! :top:
Ich hatte damals erst die Oly Camedia 4000. Im Frühjahr 2004 kaufte ich mir die Oly 5060, die zu jener Zeit etwas erschwinglicher geworden war. Ende 2004 kam per Ebay die Oly 3040 dazu, um "etwas Lichtstarkes" zu haben (Anfangsblende 1.8 - :cool:) ... die Zeit rast dahin ...

Dana
18.08.2013, 22:09
Ich weiß noch, wie mein Exschwiegervater gaaanz stolz seine erste Oly in der Hand hielt...ich glaube, die hatte nichtmal zwei MP! :D Aber war das toll, das Ergebnis gleich zu sehen. :lol:

miaz
18.08.2013, 22:17
Die kam doch aber erst im Frühjahr 2004 auf den Markt?

Stimmt, dann halt 9,5 Jahre :).
Davor kam 1999 die C-22, dann 2001 die C-100 und die C-3040, welche ich noch alle habe aber nicht mehr benutze.

.. die Zeit rast dahin .., was ist da ein halbes Jahr:D

BeHo
18.08.2013, 22:24
8 Monate sind im Digitalzeitalter eine laaange Zeit. Vor 10 Jahren galt das noch mehr als heute.

screwdriver
18.08.2013, 22:27
... habe ich fotografiert mit:

Womit habt ihr vor zehn Jahren fotografiert?
Interessiert mich wirklich, vor allem auch, weil sich in dieser Zeit fototechnisch viel getan hat.

Ich hab keine Ahnung, wie das Teil hiess. Es war aber meine erste Digitale und wurde zur Baustellendokumentation und als "Um-die-Ecke-guck-Gerät" eingesetzt.
Es war ne 1,2 MP- Knipse der 150-EUR-Kategorie ohne Zoom und mit optischem(!) Sucher. Irgendwann war die kaputt und wurde durch eine Knipse derselben Preiskategorie ersetzt.

Erst im Winter 2010/11 bin ich mit einer "besseren" Fuji- Bridge wieder (nach analogen Anfängen in 1981) in die ernsthaftere Hobbyausübung eingestiegen.

GBayer
18.08.2013, 22:57
Zum Fotografieren: Minolta Dynax 9 und Dynax 800si

Zum Experimentieren: Canon Ixus Digital, Sony DSC P100, Minolta DiMage 7 und 7i.

Servus
Gerhard

prodo
18.08.2013, 23:08
Seit 1978 war ich mit der AE-1 unterwegs. Endgültig wurde sie vor zwei Jahren in Rente geschickt, da es keine Dia-Filme mehr gab.

2004 kam dann die Olympus CAMEDIA C-740 UZ mit 3,2 MP.
2009 wurde sie durch die :a:330 abgelöst und diese wiederum 2013 von der :a:99.

Edit: Alle Cams sind noch voll funktionsfähig.

erich_k
18.08.2013, 23:10
Minolta Dimage 7i - auf Anraten von einigen im Vorgängerforum und das sogar mit dem ersten Usertreffen mit der Besteigung des Daches vom Olympiastation in München (29.06.2003) ...

SanGerman
18.08.2013, 23:17
Minolta S1 Spiegelreflex APS - Sucher links, das die Langnase nicht störte!

joke69
18.08.2013, 23:19
2003 war ich mit der Dynax 9 und mit ner XGM unterwegs. Im gleichen Jahr begann dann mein Digitalfotozeitalter mit der Oly C 730 UZ. Die steht jetzt bei mir in der Vitrine mit der Dynax 9, 7000i, 8000i, AF7000 und anderen.

*mb*
19.08.2013, 00:39
Seit 1978 war ich mit der AE-1 unterwegs. Endgültig wurde sie vor zwei Jahren in Rente geschickt, da es keine Dia-Filme mehr gab.
Wieso gab`s vor zwei Jahren keine Dia-Filme mehr? Zwar ist die Angebotsvielfalt inzwischen deutlich gesunken, der Preis gestiegen und die Beschaffung etwas umständlicher geworden, aber selbst heutzutage werden Dia-Filme sogar noch hergestellt.

ingoKober
19.08.2013, 07:31
2003 waren es bei mir noch die Dynax 7xi und 5xi. meine SW Laborphase war allerdings schon vorbei und ich habe ausschliesslich Dias angefertigt. Inhaltlich und thematisch habe ich seit Mitte der Siebziger eigentlich immer das gleiche fotografiert.

Viele Grüße

Ingo

deranonyme
19.08.2013, 07:32
Minolta Dynax 505 Si (oder so) sollte es gewesen sein. Digital kam später....

Frank

Karsten in Altona
19.08.2013, 07:45
Vor 10 Jahren habe ich weder digital noch analog fotografiert.

T-ML
19.08.2013, 07:58
Eben noch mal in Lightroom nachgesehen: Es war die Canon Powershot A70. Meine erste Digitalkamera und auch mein Wiedereinstieg in die Fotografie :D

DocBrauni
19.08.2013, 22:03
...Minolta Dynax 600 si classic (analog). Und meine Frau war damals mit einer Sony DSC P72 ganz auf der Höhe der Zeit! Minidisplay, aber auch optischer Gucklochsucher und atemberaubende 3,2 MP. Beide laufen noch heute, sind aber nicht mehr im Einsatz... :lol:

Viele Grüße

Stefan

prodo
20.08.2013, 03:51
Wieso gab`s vor zwei Jahren keine Dia-Filme mehr? Zwar ist die Angebotsvielfalt inzwischen deutlich gesunken, der Preis gestiegen und die Beschaffung etwas umständlicher geworden, aber selbst heutzutage werden Dia-Filme sogar noch hergestellt.

Wer stellt denn noch Dia-Filme her?
Die letzten Filme die ich vom Händler meines Vertrauens bekam, hatten nur noch 'nen Monat bis zum Verfallsdatum und ich musste sie kühl lagern. Danach konnte (oder wollte) er keine mehr besorgen.

Dank der :a:99 vermisse ich die AE-1 auch nicht mehr.

steff74
20.08.2013, 04:48
Im Jahr 2003 war ich noch mit der Dynax 9 und 9xi unterwegs.
Die 9er hatte ich beim Minolta Service Schweiz noch auf das 9Ti Update umbauen lassen (weicherer Handgriffgummi und Relief Einstellräder), da ich keine 9Ti bekam, es hiess, es seien alle bereits weg.

Ich hab sie später dann aber, als Digital für mich aktuell wurde, verkauft.

Die 9xi steht immer noch bei mir zu Hause.

Viele Grüsse
Steff

Irmi
20.08.2013, 13:14
Hallo zusammen,

hier noch mal meine Historie:

2001-2003 Kodak DC2800 verkauft
Mai 2003 - Jan 2005 7hi verkauft
Jan 2005 - Feb 2006 A2 verkauft
Feb 2006 - Nov. 2007 D7d verschrottet
Nov 2007 - ??? Alpha 700, ich weiss nicht, ob ich den Püngel behalten soll,
2012 - ??? NEX 7

dazuhab ich noch meine Mini Minolta XG Kamera und diverses analoges Zeugs was noch funktioniert, aber nicht mehr benutzt wird. Ich sollte vielleicht mal entrümpeln.:roll:

die Kodak war damals echt teuer im Vergleich zu heute, die 7hi war schön, wenn sie nicht ein solcher Stromschlucker gewesen wäre.

usch
20.08.2013, 14:22
Womit habt ihr vor zehn Jahren fotografiert?

"Fotografiert" immer noch mit meiner guten alten Minolta XE-5 (http://camerapedia.wikia.com/wiki/Minolta_XE-5).
"Geknipst" mit einer HP PhotoSmart 215 (http://www.digitalkamera.de/Kamera/Hewlett-Packard/Photosmart_C215.aspx). ;)

hlenz
20.08.2013, 17:13
[QUOTE=usch;1479110"Geknipst" mit einer HP PhotoSmart 215 (http://www.digitalkamera.de/Kamera/Hewlett-Packard/Photosmart_C215.aspx). ;)[/QUOTE]

:D Das war auch meine erste.
Gab's damals im Aldi.
Ich fand sie komplett unbrauchbar. Habe kein einziges farbstichfreies Bild damit hinbekommen. Und nach 10 Fotos waren die Akkus leer.

Die hab ich ziemlich schnell gegen die Fuji ausgetauscht.
Ich meine sogar, für den Verkauf habe ich mich damals bei Ebay registriert. ;)

Mittlerweile habe ich wieder eine, aus nostalgischen Gründen.
Besser ist sie aber nicht geworden.

*mb*
20.08.2013, 17:58
Wer stellt denn noch Dia-Filme her?
Nach dem Motto "Hier werden Sie geholfen": Fujifilm (http://www.fujifilm.eu/de/produkte/analoge-fotografie/film/farbdiafilme/)
Vielleicht ist die Aufstellung nicht mehr ganz brandaktuell, aber zumindest teilweise werden diese Filme tatsächlich noch produziert.

Danach konnte (oder wollte) er keine mehr besorgen.
Es mangelte gewiss am "Wollen"!

noels
20.08.2013, 20:17
Was genau vor 10 Jahren war, weiß ich nicht mehr. Vor SLR hatte ich durch meinen Vater immer einen Horror - Bis der seine Cam eingestellt hatte, war die Evolution schon immer ein gutes Stück weiter. Als Stümper war für mich die analoge Fotografie immer recht teuer.
1994 hatte ich eine der ersten Digitalen gekauft - eine Casio mit 72.000 Pixeln. War das ein Sch...- Ding. Dann kam eine Canon A???? und danach eine A610. Das war wohl so etwa vor 10 Jahren. Damit wurde die Kiste interessant. Man konnte die manuell einstellen. Es begann das spielen mit Blende, Belichtung, ISO- Werten. Vorher waren das für mich Böhmische Dörfer. In diesem Frühjahr folgte nach vielen Zwischenstationen die erste Systemcam mit der a37. Nun macht die Geschichte richtig Spaß und es wird ein immer intensiveres Hobby :D.
VG
Heiko

usch
20.08.2013, 21:25
:D Das war auch meine erste.
Gab's damals im Aldi.
Ich fand sie komplett unbrauchbar. Habe kein einziges farbstichfreies Bild damit hinbekommen. Und nach 10 Fotos waren die Akkus leer.
Ich erinnere mich auch noch an einen Abend, an dem ich drei Mal zum Bahnhofskiosk gerannt bin, um neue Batterien zu kaufen :shock: (die normalen Geschäfte hatten längst zu).
Man durfte das Display nicht einschalten und auf gar keinen Fall die eben gemachten Fotos ansehen, dann ging es einigermaßen mit dem Stromverbrauch.

Die hab ich ziemlich schnell gegen die Fuji ausgetauscht.
Ich meine sogar, für den Verkauf habe ich mich damals bei Ebay registriert. ;)
Vielleicht war ich sogar derjenige, der deine damals gekauft hat. :mrgreen:
Ich brauchte halt irgendeine Knipse, um mal bei eBay ein paar Sachen reinzustellen, ohne jedes Mal einen Film zum Entwickeln geben zu müssen, und das war die billigste, die noch einigermaßen vertrauenerweckend aussah. Für den Zweck war sie ok, aber meiner Spiegelreflex hat sie keine Konkurrenz gemacht ;)

hpike
22.08.2013, 11:29
Vor 10 Jahren? Dynax 7 und als Zweitgehäuse ne Minolta 8000i.

Aleks
22.08.2013, 11:52
Womit habt ihr vor zehn Jahren fotografiert?

Coole Themen-Idee !

Vor gut 10 Jahren habe ich mir meine erste eigene digitale gekauft: Canon PowerShot S30

3 Megapixel, RAW und viele manuelle Einstellungsmöglichkeiten. Kostenpunkt schlappe 600 Euro. Speicherkarte 256MB: 50 Euro. Steht heute schön in der Vitrine zusammen mit den Minoltas! :D

2001-2002 öfter mal die Kodak DC 4800 aus der Firma geliehen und so in die Digitalfotografie reingeschnuppert. Kostenpunkt im Bundle mit Photoshop 5: 1.500 EUR.

Wirklich ersetzen konnte ich meine analoge SLR-Ausrüstung damit nicht, nur spaß-knipsen. Für anspruchsvollere Fotos kam die Minolta Dynax 600si Classic zu Einsatz.
Das Mi AF 24-85mm/3.5-4.5 verwende ich bis heute, zuerst 8 Jahre lang analog, dann an der kleinen Alpha 200, Alpha 700, jetzt hängt es an der Alpha 850! :D

Gruß, Aleks

prodo
26.08.2013, 00:27
Nach dem Motto "Hier werden Sie geholfen": Fujifilm (http://www.fujifilm.eu/de/produkte/analoge-fotografie/film/farbdiafilme/)
Vielleicht ist die Aufstellung nicht mehr ganz brandaktuell, aber zumindest teilweise werden diese Filme tatsächlich noch produziert.


Es mangelte gewiss am "Wollen"!

Danke für die Info. Vielleicht wird die AE-1 dann doch noch mal aktiviert.

erwinkfoto
26.08.2013, 01:52
Wirklich cooler Threadidee :top:

Also, vor 10 Jahren, (ich runde es auf Sept-Okt 2003 auf) habe ich mir meine erste Digitalkamera gekauft, eine Fuji Finepix A210, die ich heute noch habe (keine Ahnung ob sie funktioniert, letztens machte der Auslöseknopf Probleme, das war 2006).
Das war eine einfache Point and Shoot, ich hatte aber schon den Trick gefunden, den Auslöseknopf halbgedrückt zu halten....Mann, habe ich mir die M-Modus gewünscht...
Sie hatte 3,2Mpix und kein Raw.

Davor (2000-2002) habe ich mir zeitweise eine Mavica (die, mit 1,44" Disketten und 640k Auflösung ^^) ausgeliehen. Von Bekannten und von meinem Onkel.
Einfach genial, das Resultat direkt am PC sehen zu können (bzw direkt am ziemlich großen LCD an der Kamera).


Dann, 2005 habe ich mir die Olympus E-10 geholt. Beim lesen solcher Kommentare musste ich schmunzeln. Meine schaffte 20 Bilder pro 4x Akkus :cool: (Als sie schon gebraucht waren, Neu haben sie immer über 50-100 gehalten...mag wohl an der Ladungsverteilung liegen und der Empfindlichkeit der Kamera?)


"Geknipst" mit einer HP PhotoSmart 215 (http://www.digitalkamera.de/Kamera/Hewlett-Packard/Photosmart_C215.aspx). ;)
Und nach 10 Fotos waren die Akkus leer.Ich erinnere mich auch noch an einen Abend, an dem ich drei Mal zum Bahnhofskiosk gerannt bin, um neue Batterien zu kaufen :shock: (die normalen Geschäfte hatten längst zu).
Man durfte das Display nicht einschalten und auf gar keinen Fall die eben gemachten Fotos ansehen, dann ging es einigermaßen mit dem Stromverbrauch.

Sie hatte endlich RAW, 4,1Mpix, ISO 80-320, einen fest eingebauten Zoom mit umgerechnet 36-140mm und Blende f/2,0-2,4.
RAW habe ich aber nur ein einziges mal benutzt :lol:
(Mehr infos: http://www.dpreview.com/reviews/olympuse10 )

2007 folgte dann die Konica Minolta Dynax 5D (zwischen der E-10 und der D5D habe ich mir eine Minolta 7Xi geholt und 2 Objektive). Es war ein Lichtjahr der E-10 voraus, in Bildqualität, in Lichtempfindlichkeit und VORALLEM in Akkuleistung :cool::cry::lol:

Lustigerweise hat mir jemand aus dem Olympusforum den SUF/D7Forum empfohlen als ich 2006 nach einer gebrauchten D7D gefragt habe :mrgreen:
Ich meine mich zu erinnern, dieser jemand ist sogar hier angemeldet und hatte mich mal darauf aufmerksam gemacht :D

2010 habe ich mir endlich die A700 gegönnt :top:

2012 folgte dann die NEX5 für unterwegs.


LG,

Erwin

ps: Ich gehe oft hin und her in der Zeitspanne, so funktioniere ich! :P:oops:

bellerophon
26.08.2013, 10:27
Zu Weihnachten 2002 gab's für die Familie die Nikon Coolpix 2000 (also für mich).

Vier Mignon-Zellen, die dauernd leer waren, ein bei Sonnenschein unbrauchbares Displaylein, Raktionsschnell wie eine Dampfwalze.

Irgendwie hat sie aber dafür gesorgt, dass die Analogteile (eine Kompakt-Kleinbildknipse und zwei Minolta-Gehäuse mit etwas Glas) nicht mehr an die frische Luft kamen. Im Rückblick hat sie mit ihren 2MP teilweise recht ansprechende Bilder geliefert.

bellerophon

HoSt
26.08.2013, 10:39
... gab es für einen Urlaub eine Kodak Easyshare LS633 mit 3 MP und 3-fach optischem Zoom. Die erste Digitale nach Jahren der fotografischen "Abstinenz". Mit der wurden dann mehr schlecht als recht Bilder im Urlaub gemacht, bis sie 2006 - wegen vorhandenem Minolta Altglas - durch eine D5D ersetzt wurde...

carm
26.08.2013, 11:03
Hallo Forengemeinde,

Vor 10 Jahren und bis 2009 Minolta Dynax 7 und 9. Naturfotografie auf Dias. War schon anstrengend mit 200 Diafilmen (Velvia 50) zu verreisen. Da eine exakte Belichtung das A + O bei den Dias ist.....

Ab 2009 dann endlich digital. 2 Alphas 700 + 77. Eine Wonne ohne das Mehrgepäck Diafilm :D
Zum grössten Teil immer noch mit den alten Objektiven.
Minolta 80-200 2,8 Apo G, Sigma 300mm2,8 + 500mm 4,5 Sigma 180mm 3,5 Makro.

Interessant auch mal zu lesen, womit jeder fotografiert, gestern und heute.

Fotografiesche Grüsse
Carlo

mrrondi
26.08.2013, 11:15
FUJI f700

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Fujifilm_FinePix_F700/1910.aspx

und ich vermisse Sie heute noch ;-)

André 69
26.08.2013, 11:22
Hi,

neben einer Minolta Dynax 5 (?) war es eine Fuji FinePix 4700z (http://www.digitalkamera.de/Kamera/Fujifilm/FinePix_4700_Zoom.aspx) mit der ich bis deren Defekt sehr zufrieden war!
Fuji hatte damals schon eigene Sensoren mit guter Farbdifferenzierung etc.

Gruß André

haribee
26.08.2013, 21:10
Ha, vor 10 Jahren hatte ich eine Dimage 5 (2002 als Sonderangebot gekauft, um mal ins Digitale zu schnuppern - bis dahin Dynax 700si und 800si). Im Oktober 2003 wurde die Dimage 5, die nur unmäßig Batterien fraß, durch die Dimage A1 (habe ich noch) abgelöst und ich bin endgültig dem digitalen Fotografieren verfallen.

lg Harald

joka011
26.08.2013, 21:29
Hallo,
ich bin vor 10 Jahren von der analogen auf die digitale Fotografie umgestiegen, und meine Einstiegsdroge war eine Fuji Finepix S5000. Nicht nur, das diese Kamera heute noch einwandfrei funktioniert, meine Frau hat mit ihr bis vor einem Jahr auch immer noch fotografiert. Das Einzige was mich immer gestört hat war das sie so unverschämt fiel Strom säuft. Mit den damals zu Verfügung stehenden 800mA AA-Akkus hielt sie nie lange durch.
Gruß Jörg

malo
26.08.2013, 21:36
vor zehn Jahren hatte ich eine Canon A70 und war sehr glücklich damit, tolle Funktionen. Zuvor fotografierte ich mit einer Canon (Ur)Ixus digital.
Die Analogausrüstung (Minolta 505si Super) hat seit der A70 nie mehr einen Film gesehen.

Hier ein Foto ("Bremse bei der Eiablage") mit der A70, ziemlich genau 10 Jahre alt:
820/bremse-2003.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179456)


(die weißen Ränder waren damals üblich :flop:)

Gruß,
Lothar

bierwurm
26.08.2013, 21:59
Hallo erst mal,
hatte 2003 auch digital angefangen. Ich hatte die DYNYX 7000i, übrigens eine geniale Kamera, und hatte mir eigentlich geschworen, nicht mit dem "digitalen Quatsch" anzufangen, bis eines Tages mein lieber Papa mit ein paar Scheinen in der Hand vor mir stand und meinte, ich solle mir doch etwas neuen Fotokram zulegen. So kaufte ich mir die Dimage 7i und ich fand Gefallen daran. Alles war plötzlich so einfach und unkompliziert. Nachteile waren der enorm hohe Stromverbrauch (man konnte die Kamera im Winter bequem als Handwärmer benutzen) und die Wahnsinnszeit von 17 (!) Sekunden zum Abspeichern von einer einzigen RAW-Datei. Die Fotos waren für damalige Zeiten echt toll. Als sich nach ca. 3 Jahren der Sensor verabschiedete, wie bei vielen Kameras dieses Typs auch, bekam ich von SONY den kompletten Kaufbetrag zurückerstattet und und holte mir meinen heimlichen Traum: Eine Dynax 7D. Im Ausverkauf zum ca. halben Preis.

Grüsse - Dietmar

yoyo
26.08.2013, 22:01
Mein Einstieg in die digitale Fotografie erfolgte zu dieser Zeit mit einer Casio QV-5700. Lahmer Autofokus, bescheidene Akku-Leistung und ein IBM-Microdrive kostete fast soviel wie die Kamera. Machte aber für ihre Zeit unter idealen Bedingungen ansprechende Aufnahmen.
Ich hatte sie nicht lange - sie wurde nach dem Erscheinen der Minolta A1 durch diese ersetzt - ein sündteurer Umstieg, aber damit begann die digitale Fotografie Spaß zu machen.

BeHo
26.08.2013, 22:08
Hallo Joachim,

schau mal in Beitrag #21. :)

Viele Grüße
Bernd

hlenz
26.08.2013, 22:17
Wenn man mal die genannten frühen Digitalkameras nachschlägt, fällt auf, dass es in der digitalen Frühzeit noch eine große Vielfalt an Kameragehäusen gab, weil plötzlich nicht mehr auf die Filmspulen Rücksicht genommen werden musste.
Sind lustige Sachen dabei. ;)
Heute gleichen sich die Digitalen doch wieder sehr, nur der Retrolook bringt wieder schöne Gehäuse hervor.

MD800
26.08.2013, 22:33
Mit so einer lustigen Sache war ich vor 10 Jahren unterwegs: Einer Ricoh RDC-7 (neben einer Minolta Dynax 800si)
Das Design fiel überall auf.
Die Ricoh hatte eine Auslöseverzögerung - das war noch eine wirkliche Verzögerung.
Das Ding liegt noch bei mir rum - leider defekt.

Grüße
Uwe

PHabermehl
26.08.2013, 23:00
Sommer '99-Sommer '04: Sony Mavica FD-88, 1.2MPix, 8-fach Zoom und 3 1/2 Zoll Floppy als Speicher

... war vor 10 Jahren schon nicht mehr so richtig konkurrenzfähig...

yoyo
27.08.2013, 00:50
Hallo Joachim, schau mal in Beitrag #21. :)

Hallo Bernd,

habe ich schon gesehen - wir haben da wohl eine gemeinsame Geschichte ;-) An das Casioforum kann ich mich noch gut erinnern - war für seine Zeit sehr professionell aufgezogen.
Habe die Kamera nicht mehr - viele Fotos, die ich damit geschossen habe, ruhen aber noch in den Tiefen meines Archivs.

6/Lord_Howe.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179486)

robert0176
27.08.2013, 21:05
Vor 10 Jahren hatte ich eine Minolta Dynax 9xi (die ist immer noch in meinem Besitz) und eine KonicaMinolta KD400Z. Die Kompakte hatte echt tolle Bilder gemacht, leider ist sie vor drei Jahren an einem unnatürlichen Tod gestorben :cry:

erwinkfoto
27.08.2013, 21:48
Also, vor 10 Jahren, (...)
Hier sieht man ein Teil von den in der Liste aufgeführten Kameras.
Aufgenommen wurde das Bild mit meiner E-10.
6/P7099570_Namen.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179534)

LG,

Erwin

duncan.blues
30.08.2013, 19:36
Vor 10 Jahren war ich noch analog mit der Minolta X-700 unterwegs (mit der ich auch in diesem Urlaub wieder einige Aufnahmen gemacht habe). Ich hatte die X-700 damals als Upgrade für meinen Minolta X-300 Klon von Porst gebraucht ersteigert und habe mich gefreut wie ein Schneekönig als sie mit der Post kam. Quasi Neuzustand (dagegen war meine Carena SX-300 schon übelst zerschrammelt), Programmautomatik und Abblendtaste. Immer noch ein tolles Gerät. Später gesellte sich noch ein gebrauchter Motordrive 1 dazu und bis heute habe ich noch etliche, früher für mich unbezahlbare Rokkor Gläser dazugekauft.
Die erste digitale war bei mir dann die DiMAGE A2 kurz nach deren Markteinführung (sind auch schon fast 10 Jahre). Ich hatte mir zuvor schon die A1 angesehen, habe dann aber die A2 auf der CeBIT bestaunen dürfen und da war's dann um mich geschehen. Das Spiegelreflex-Feeling der A2 mit dem Drehzoom (statt den sonst überall üblichen Zoom-Wippen, die ich bis heute garstig finde) und der für die damalige Zeit exzellente EVF waren für mich die Haupt-Kaufargumente. Für eine "echte" DSLR reichten damals meine Finanzmittel nicht. Problematisch fand ich den doch sehr begrenzten Dynamikumfang (was mich zu einem Ausflug in's HDR-Milieu bewegte) und das starke Bildrauschen bei höheren ISOs (NeatImage ist dein Freund).
Dennoch ist die A2 in meiner Familie immer noch im Einsatz nachdem ich sie schließlich gegen eine Alpha 700 getauscht hatte.
Auch meine erste Kamera, die Carena SX-300, ist noch funktionstüchtig. Nur einmal mußte ich ihr mit einem Lötkolben zuleibe rücken, um den Elko der Verschlußansteuerung auszuwechseln (damals eine bekannte Schwachstelle der ganzen Reihe, egal ob Original Minolta oder Nachbau). Das waren noch Zeiten, als man Kameras mit ein paar Grundkenntnissen in Elektronik, einem Austausch-Elko von Conrad für n paar Pfennige und einem Bastellötkolben für 20 Mark selbst reparieren konnte.

Schranzie
30.08.2013, 21:45
Ist jetzt jetzt fast genau auf den Tag 10 Jahre her dass ich ins Arbeitsleben eingestiegen bin.
Von meinem ersten Lohn/Aubildungsvergütung habe ich ein Nokia 3660 gekauft.
Davor habe ich noch garnicht fotografiert, höchstens mal mit der Kompakten Canon Analog Knipse ganz ohne Zoom oder ähnlichem.

brola
30.08.2013, 22:26
Vor 10 Jahren hieß meine erste digitale Kamera Samsung Digimax 350 SE.
Sie wurde 2004 von der Panasonic FZ 20 abgelöst und diese wiederrum 2006 von der KM D5D
Bis zum Kauf der Samsung waren wir mit der Canon EOS 5000 N unterwegs.
Die beiden ersten digitalen Kameras gibt es nicht mehr (mußten als Anzahlung der jeweils nachfolgenden Kameras verkauft werden).
Die Panasonic war die beste der beiden. Meine Frau trauert ihr noch heute nach und ich ab und zu auch.

Giovanni
30.08.2013, 22:44
... habe ich fotografiert mit:

Nikon F-801s. Mit der Kamera verband mich Zeit ihres aktiven Lebens eine Hassliebe.