PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 16-50 2.8 vs. 24-70 2.8 Carl Zeiss


tizzy11
17.08.2013, 13:38
Hallo, hat mal jemand das Sony 16-50 2.8 vs. 24-70 2.8 Carl Zeiss gegeneinander getestet und kann hier mal was darüber berichten, wie die Abbilungsgüte im Vergleich zu sehen ist ?

Sushirunner
17.08.2013, 23:29
Das 16-50 Objektiv ist rein für APS-C gerechnet, das Zeiss für Vollformat. Insofern schwer zu vergleichen. Ich denke, wenn du das Zeiss an deiner A77 betreibst, profitierst du vom kleineren Abbildungskreis, sodass Sachen wie Vignettierung nicht mehr stören. Ich selbst hatte das 16-50, da trat dann zwar etwas mehr Randabschattung auf, aber ich war mit stets zufrieden, auch mit der Schärfe. Musst halt überlegen, ob dir der heftige Mehrpreis des Zeiss die Vorteile wert ist.
Vielleicht meldet sich noch jemand, der das Zeiss besitzt und noch was zu CAs etc. sagen kann.

jpg240
18.08.2013, 07:09
Hi,
Ich hoffe, ich kapere den thread jetzt nicht, aber dazu habe ich auch eine frage, die gerade dazu passt:

Wie sieht der unterschied aus, wenn das 1650 an einer a77 betrieben wird.
Und das 24-70 an einer a99?

Bei low iso und am tag gibt es praktisch ja sowieso keine unterschiede in bq zwischen den beiden cams, und der brennweitenbereich ist auch vergleichbar.

Hintergrund der frage: ich überlege auf vf umzusteigen, würde dann aber das neue tamron nehmen, das dem zeiss in qualität ja aber in nix nachsteht

aidualk
18.08.2013, 20:30
Wie sieht der unterschied aus, wenn das 1650 an einer a77 betrieben wird.
Und das 24-70 an einer a99?
So hatte ich eigentlich die ursprüngliche Frage auch verstanden. Alles andere hätte auch eher weniger Sinn.


Bei low iso und am tag gibt es praktisch ja sowieso keine unterschiede in bq zwischen den beiden cams...


:shock: echt!?

jpg240
18.08.2013, 22:45
So hatte ich eigentlich die ursprüngliche Frage auch verstanden. Alles andere hätte auch eher weniger Sinn.


Naja, mann kann auch eine 24-70 an einer crop kamera benutzen :)
Gibt ja überschneidende brennweiten ....




:shock: echt!?

Ich habe in letzter zeit sehr viele vergleiche a77/a99 und erfahrungen gelesen...
Raus kristalisiert hat sich für mich: bei gleichwertigen objektiven, und niedrigen iso (also wo kein rauschen beim crop stört), wird man keinen unterschied in der schärfe ansich sehen können....vf spielt seine stärke halt nur bei high iso und freistellung aus...

Natürlich ändert sich die perspektive, dof, vignettierung (beim selben objektiv, wird die vf mehr vignettieren als die crop), aber wenn man das ausser acht lässt...

BeHo
18.08.2013, 23:02
Erfahrungen gelesen habe ich auch viele. Mangels eigener Erfahrungen würde ich mir aber kein Urteil erlauben.

jpg240
18.08.2013, 23:07
Erfahrungen gelesen habe ich auch viele. Mangels eigener Erfahrungen würde ich mir aber kein Urteil erlauben.

Oft ist aber nunmal nicht möglich eigene erfahrungen zu machen, dann ist man zwangsweise auf erfahrungen anderer angewiesen... Alternativ kannst du auch auf deine vorurteile vertrauen ....

Ich zumindest, kann es mir nicht leisten eine a77 mit 1650 UND eine a99 mit zeiss 24-70 GLEICHZEITIG zu halten, zum testen.. Von daher bleibt mir nix anderes übrig als meine entscheidung aufgrund von erfahrungen anderer zu fällen...

Und ich denke da bin ich nicht der einzige ....sonst würden reviews nicht so hoch im kurs stehen..

BeHo
18.08.2013, 23:22
Ich habe auch nur die :a:77 und das 16-50. Genau deshalb kann ich mir eben kein Urteil über die Kombination :a:99 und 24-70CZ erlauben. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass mit letztgenannter Kombination mehr geht als mit erstgenannter.

Keine Ahnung, was Dich zu der abenteuerlichen Behauptung bringt, dass beide Kombis mehr oder weniger gleichwertig wären. :zuck:

jpg240
19.08.2013, 00:11
Gleichwertig habe ich nie behauptet...
Je nach situation, wird die a99 mit dem cz natûrlich besser sein..aber ich denke, dass liegt dann eher an der cam

Aber nach allen erfahrungen und reviews die ich gelesen habe, bin ich der meinung, dass man bei iso 100 und idealen bedingungen nicht unterscheiden könnte, welches bild von welcher cam kommt ..(habe sogar tests bei einer nikon cam gesehen, bei der mir das bild bei iso von der crop cam besser gefiel..).. Aber wie gesagt... Nicht meine eigenen rrgebnisse, sondern nur der mittelwert von mehreren verschiedenen erfahrungen anderer...
Ihr könnt mich gerne eines besseren belehren.. Dann bitte aber mit beweis bildern..


Woher meinst du denn, dass die verbesserung kommt?

Der cam?
Die a99 hat auch nur 24mp .. Bei iso 100 (also praktisch kein rauschen) haben beide gleich viele details ..sobald rauschen dazukommt und bei der crop cam mehr pixel "deaktiviert" werden durch rauschen ändert sich das natürlich..
Natürlich hat der größere sensor mehr dynamikumfsng als der kleine..

Das Objektiv? Nur weil es mehr als doppelt so teuer ist und zeiss drauf steht muss es viel besser sein? .. Alleine dadurch dass es für vf ist, geht der preis schonmal immens hoch...und dann der name erst ..
Es gibt hier im forum jemanden der das tamron 24-70 gg das zeiss verglichen hat ... Und da hat das tamron genausogut abgeschnitten (glaube ecken waren sogar besser) ..und das tamron kostet auch nur etwas mehr als die hälfte des cs ..
Und das tamron hatte ich letztens auch an meiner a77 zum testen ...sehr schöne linse.. Aber im vergleich mit meinem sony 1650 habe ich jetzt so keinen unterschied gesehen .

Messen wird man sicher unterschiede sehen.. Aber ich denke, dass die so gering sind, dass das menschliche auge keine unterschiede sehen wird ..(es sei denn man will sie umbedingt sehen, und bildet sie sich ein)..

Aber bitte beweist mir das gegenteil..

Einen test an einer A77 mit dem Sony1650 gegen das CZ (dann halt mit crop faktor beim testen des 1650 bedenken)
Und einen test mit A77 und CZ gegen A99 mit CZ.

Dann kann man wenigstens sehen, woher die unterschiede, falls es sie gibt, kommen..

meshua
19.08.2013, 00:13
Was sind denn nun die Anforderungen für die Kamera/Objektive? Mir scheint, als wäre das dem Fragesteller selbst überhaupt noch nicht klar. Einst ist sicher: Es wird immer eine Kamera geben, die die eine Anforderung (technisch) besser umsetzen kann. Letztlich ist das aber eher zweitrangig - denn zunächst sollten die Bilder gestalterisch etwas bieten.

Trotz einiger kritischer Meinungen über das SAL1650 bzgl. Streuung und Dezentrierung habe ich nach dem Kauf nur kurz die AF-Zuverlässigkeit getestet und die Schärfe für gut befunden. Am übernächsten Tag ging's direkt auf eine Hochzeit...Brautpaar und Freunde waren begeistert - und zwar nicht wegen der reduzierten CA's und den entfernten Vignetten bei 16/50mm. Und selbst auf der Leinwand hat in der Full-HD Präsentation bei den ISO3200-Bildern kein Rauschen gestört. Ich habe vielleicht den Fehler begangen, einfach rausgegangen zu sein und gute Bilder gemacht zu haben. Das hat man dann davon.

meshua

aidualk
19.08.2013, 07:10
Ich habe in letzter zeit sehr viele vergleiche a77/a99 und erfahrungen gelesen...
...

Wir haben beide im Einsatz: Die A99 und die A65 (gleicher Sensor wie bei der A77) ...

Der 24MP APS Sensor ist bei niedrigen ISO mit Sicherheit der Beste APS Sensor überhaupt, aber die Unterschiede in gleicher Aufnahmesituation sind schon sichtbar, gerade wenn man von beiden Kameras die Bilder für den Druck vorbereitet, und einige 1000 schon in den Fingern hatte, erkennt man eigentlich auf den ersten Blick, welche Aufnahme von welcher Kamera war.

jpg240
19.08.2013, 07:28
Kannst du bitte direkte vergleiche zeigen?
Bitte aber nicht schreiben, welches Bild zu welcher cam gehört.

Und welche objektive benutzt ihr?

aidualk
19.08.2013, 08:04
Alle Objektive sind im Profil.

Hier bei 1200px Bildgröße wirst du in den seltensten Fällen einen Unterschied sehen können. Dafür sind die Bilder einfach zu klein. Fürs Netz ist das (meist) uninteressant, deshalb auch die immer wieder kommenden gleichen Diskussionen. Wäre auch schlimm wenn die Unterschiede so gewaltig wären. Für den Druck sind sie aber erkennbar.
Du kannst sie aber nicht an einem Kriterium festmachen. Es sind mehrere, subtilere Dinge die den Unterschied ausmachen. Z.B. die Homogenität der Farbflächen, besonders der Schatten (auch bei ISO 100), die Abstufungen sind feiner, detailreicher. Die Durchzeichnung der Lichter und Schatten ist sauberer. Es sind mehr Reserven für die Bearbeitung vorhanden. Die Plastizität ist bei VF eine andere, und damit meine ich nicht die geringere Schärfentiefe. Das gesamte Bild wirkt harmonischer.

Wenn man einen Vergleich wie hier vom TO gefordert anstellen möchte, sollte man sich die Bilder in der Gesamtheit und in den Details der Bearbeitung an einem großen, guten Monitor anschauen (und damit arbeiten). Dann 'lernt' man die Unterschiede und die sind nicht unbedingt vom Zeiss Objektiv abhängig. Hier Ergebnisse in 1200px zu posten bringt immer wieder nur die gleichen Diskussionen.

viele Grüße

aidualk

jpg240
19.08.2013, 08:14
Zwei raws hochladen wäre sehr hilfreich :)

Sushirunner
19.08.2013, 08:24
Wäre nicht ein Vergleich von 16-50 2.8 und 28-75 2.8 sinnvoller? Die Kosten ja beide fast genauso viel.

LG Sushirunner