Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nex 7 mit Nokton 1.2/35


forfa
17.08.2013, 01:56
hallo,
da die Fuji X-E1 kein klappbares Display hat und ich mit meiner alten R1 sehr zufrieden war/bin,habe ich mir eine NEX 7 mit dem Voigtländer Nokton 1.2/35 ASPH.II bestellt als kleine "immer-dabei".Von der Qualität und Handhabung bin ich sehr angetan,die IQ ist absolut gut.Neben der R1 fotografiere ich noch mit einer Sigma DP1 und einer Fuji S5 pro,mit denen ich noch nie folgendes Problem bemerkt hatte:
Beim probeweisen manuellen Fokussieren hatte ich heute einen silbernen Audi am Strassenrand mit Offenblende aufgenommen.Das Ergebnis war für 1.2 scharf,der Fokus sass,ABER:der gesamte Kühlerhaube mit Einfassungen hat extrem starke blau-lila Umrandungen,die so stark sind,dass das Bild absolut unbrauchbar wäre.Abblenden auf 1.4 brachte etwas Verbesserung,bei 1.8 waren sie kaum noch zu sehen.Mir ist schon klar,daß ich unter normalen Bedingungen solch eine Aunahme nicht mit Offenblende mache,aber ich habe keine Lust,solches wie ich vermute purple fringing in der Bildbearbeitung,wenn es dann überhaupt möglich ist,zu korrigieren,zumal ich nur rudimentäre Kenntnisse in PSE habe und sie nicht vertiefen möchte.
Meine Frage ist,ob solch starke Verfärbungen bei der Nex 7/dieser Kombi öfter vorkommen,ob ich vielleicht etwas falsch eingestellt habe?Muß ich beim Nokton die 3 verschiedenen Objektiv-Korrekturen im Menue auf "auto" oder "off" stellen....vielleicht hat jemand einen Tip,ansonsten überlege ich die ansonsten für mich schöne Kombination zurückzugeben....
Grüße
Fabian

chefboss
17.08.2013, 02:44
Dies ist die Eigenschaft praktisch aller schnellen Optiken bei grösster Blende.
Auch z.Bsp. das Zeiss Planar 50/1,4 an A Mount oder Voigtländer 50/1,4 an E machen mit, beides neuste Berechnungen.
Optische Berechnungen sind Kompromisse, wobei Preis, Grösse und Gewicht einbezogen werden.
Das Zeiss Distragon 55/1,4 dürfte wohl völlig auskorrigiert sein.

Dein Objektiv hat den schönen Voigtländer Charakter, einen Teil davon hast Du nun kennen gelernt. Die Zweierbeziehung wird sich weiter entwickeln.

Gruss, frank

Eduardo
17.08.2013, 08:39
Diese Problematik wirst Du bei vielen sehr guten Linsen haben.
Ich denke an die Zeit bei Pentax nach, dass hochgelobte 77 Limited wurde nicht umsonst lila Monster genannt.
Abgeblendet ein Traumobjektiv-

Irgendwo muss man immer Kompromisse eingehen.
Bei so grenzwertigen Aufnahmesituationen kommt es vor u. wie Du selber geschrieben hast, macht man das auch nicht mit Offenblende.
Das kannst einsetzen, wenn es erforderlich wird, od. die Lichtsituation optimal ist und dann hast Du auch Freude daran.

Viel Spaß mit der Linse.

senshirb
18.08.2013, 03:41
Wäre es vielleicht möglich ein Beispielbild für die beschriebene Problematik hochzuladen? Ich interessiere mich ebenfalls für das Objektiv und besitze eine NEX 7. Wenn das Purple Fringing wirklich so extrem wäre wie du es beschreibst, werde ich es mir wohl nochmal überlegen müssen.

chefboss
18.08.2013, 07:36
Klaus (Turboengine) hat diese Kombi gut beschrieben:
http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113785&highlight=nokton

Unter den aktuell erhältlichen Voigtländer zeigt das Nokton 50/1,5 den besten Mikrokontrast und ist meines Erachtens das einzige, welches sich zum Pixel Peepen eignet. Aber man kauft sich doch kein Voigtländer zum Pixel Peepen, sondern wegen dem typischen Bildcharakter, wie es zahlreiche Beispiele auf flickr zeigen.

Noch ein Beispiel von mir, 35/1,2 an NEX 5 mit viel Purple ;)
824/berlin.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=170316)

Gruss, frank

fotogen
18.08.2013, 09:32
Frank, dass ist aber hoffentlich auf die Beleuchtung des Wasserspiels und die Bekleidungsfarbe der Frau links zurückzuführen. ;)

Mich würde interessieren, wie dieses 35/1,2 sich am Vollformatsensor verhält ( VG900) und ob es in den Ecken Farbverschiebungen gibt. Von letzterem Effekt habe ich vermehrt bei Leica M Objektiven aufgrund schräg einfallender Lichtstrahlen gelesen. Das bezog sich allerdings bereits auf NEX APS C Kameras und müsste an einem VF Sensor noch extremer ausfallen.
Wahrscheinlich kann man sich den Versuch mit M Bayonett Objektiven unterhalb 50mm am Vollformat komplett sparen?

sgjp77
18.08.2013, 12:22
Mich würde interessieren, wie dieses 35/1,2 sich am Vollformatsensor verhält ( VG900) und ob es in den Ecken Farbverschiebungen gibt. Von letzterem Effekt habe ich vermehrt bei Leica M Objektiven aufgrund schräg einfallender Lichtstrahlen gelesen. Das bezog sich allerdings bereits auf NEX APS C Kameras und müsste an einem VF Sensor noch extremer ausfallen.
Wahrscheinlich kann man sich den Versuch mit M Bayonett Objektiven unterhalb 50mm am Vollformat komplett sparen?
Die schrägen Lichtstrahlen hat Sony teilweise aber durch entsprechende Sensoren bereinigt. An der 5N soll es keine violetten Ecken geben, im Gegensatz zur 7 z.B.

kitschi
18.08.2013, 12:23
Die schrägen Lichtstrahlen hat Sony teilweise aber durch entsprechende Sensoren bereinigt. An der 5N soll es keine violetten Ecken geben, im Gegensatz zur 7 z.B.

keine stimmt nicht, sie sind nur deutlich weniger;)

turboengine
18.08.2013, 12:48
Frank, dass ist aber hoffentlich auf die Beleuchtung des Wasserspiels und die Bekleidungsfarbe der Frau links zurückzuführen. ;)

Mich würde interessieren, wie dieses 35/1,2 sich am Vollformatsensor verhält ( VG900) und ob es in den Ecken Farbverschiebungen gibt.

Da Frank mich zitiert hat, erlaube ich mir hier direkt zu antworten.
Ich habe beide Varianten des Voigtländer 1.2/35, die alte und die neue Version. Die neue Version ist von der Bildgüte verbessert, die lila Farbsäume sind zwar ebenfalls prominent da, aber schärfer begrenzt und mit Lightroom leichter korrigierbar. Die Bildwiedergabe der ersten Version hat aber ihren eigenen Reiz, daher konnte ich mich bisher nicht von ihr trennen - die zweite Version ist da etwas "steriler". Schwer zu beschreiben, ich müsste mal einen Thread dazu aufmachen, ich war bisher dazu zu faul.

Farbverschiebungen an der Ecke wie z.B beim Super Wide Heliar 15mm treten an der NEX7 nicht auf, für den VG900 kann ich das aber nicht ausschliessen. Die Bildqualität an VF für Analogfotografie ist jedenfalls vorzüglich. An meiner Leica M4 produziert das Objektiv wunderschön anmutende Dias mit sehr schönem Bokeh bei offener Blende und hoher Schärfe und Brillanz über das ganze Bildfeld abgeblendet ab Bl.4.

Ich sollte mal einen Vergleich VL 1.2/35 VSI vs. VL. 1.2/35 VSII vs. Sigma 1.4/35 mit Speedbooster vs. AF-S Nikkor 1.4/35 mit Speedbooster an NEX7 erstellen... :D

usch
18.08.2013, 13:01
Wahrscheinlich kann man sich den Versuch mit M Bayonett Objektiven unterhalb 50mm am Vollformat komplett sparen?
Das kann man so nicht unbedingt vorhersagen. Die Farbverschiebungen treten auf, wenn der Pixelabstand im Verhältnis zur Tiefe der Pixel zu gering ist. Die Vollformat-Sensoren mit 24MP sind zwar größer, haben aber dafür auch wieder größere Pixel. Der Effekt könnte also sogar weniger stark sein, das kann man nur ausprobieren.

turboengine
18.08.2013, 14:57
Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=136048)geht´s zu Beispielbilderthread.

m.rup
18.08.2013, 15:40
Ja, das Nokton 35 V2 ist bei Offenblende toll (wenn man den Fokus genau trifft). Ich habs mal mit dem Porst 55 1.2 verglichen, selbiges kann bei Offenblende nicht mithalten. Ab Blende 2.8 ist das Nokton meiner Meinung nach so gut wie das Zeiss Biogon 35 2.0.

forfa
19.08.2013, 00:39
Wäre es vielleicht möglich ein Beispielbild für die beschriebene Problematik hochzuladen? Ich interessiere mich ebenfalls für das Objektiv und besitze eine NEX 7. Wenn das Purple Fringing wirklich so extrem wäre wie du es beschreibst, werde ich es mir wohl nochmal überlegen müssen.

leider bin ich noch bis Mitte der Woche unterwegs und habe keinen Zugriff auf das Bild,werde ich aber dann einstellen
Gruß
Fabian

hatu
24.09.2013, 11:23
Das kann man so nicht unbedingt vorhersagen. ....
Genau. Es gibt auch M-Objektive, deren Hinterlinse nicht so dicht am Sensor sitzt wie bei anderen, sprich bei denen die Lichtstrahlen eher gerade denn zu schräg auftreffen (z.B. 2/90mm, Elmarit-M 2,8/90mm, wahrscheinlich auch APO 135mm).
Mit denen (meist längerbrennweitig) sind o.g. Probleme tendenziell weniger zu befürchten.

Gruß aus München
hatu