PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Architekturfotos richtig gemacht


sirkrieger
16.08.2013, 09:53
Hallo zusammen...
Ich hätte mal eine Frage. Ich will das Haus meiner Schwiegereltern fotografieren und anschließend ein Puzzle machen lassen und denen zu Weihnachten schenken.

Ich habe einen Mietlift zur Verfügung der mich auf etwa 11m hochbringen kann. Das heißt ich kann mit meiner Größe+Stativ schon auf ca. 15m kommen. Aus welchem Winkel mache ich das am besten. Brennweiten stehen mir von 16-50 zur Verfügung. Auf einer A77.

Mir geht es bei der Frage darum welche Höhe unt entfernung ich einnehmen soll und wie ich die Bildgestaltung vornehme. Bin da nämlich sehr unerfahren.

Wer kennt sich da aus?

Ich habe hier 3 Beispiele...
Es ist eine EFH mit Zeltdach, Quadratisch mit 2 Vollgeschossen.

Dachhöhe (http://www.hinkelmann-architekturbuero.de/uploads/tx_hinkelmann/0018ROEM-6970.jpg)

Mittig (http://www.hausbau-beratung24.de/wp-content/themes/bigcity/musterhaus/library/timThumb/timThumb.php?src=http://www.hausbau-beratung24.de/wp-content/uploads/house/40/stadthaus-03-h.jpg&w=970&h=610&q=100)

Boden (http://zuhause3.dstatic.de/img/photos/full/2/a/zwei-geschosse-ohne-beengende-schraegen-unterm-zeltdach-gut-belichtet.jpg)

swivel
16.08.2013, 10:28
Hi,

die Beispiele sind nur für das jeweilige Objekt gut. Entscheident ist "allein" nur das richtige Objekt und fast immer das Umfeld.
Kaum ein Wohnobjekt ist bzgl. Exterior/ Umfeld wirklich "fotogen". In der Praxis erfordert das viel Retusche, oder gleich Montage(n) inkl. Visualisierung (was mein Part ist :)).

Die Perspektive ist eben davon abhängig, da gibts kein Prinzip - das oder das sieht prinzipiell besser aus. Schau alles genau an und suche die optimale Ansicht. Keine "verbauenden" Objekte, Fahrzeuge, störende Bäume, usw. usw.

Ich finde es lustig wenn Unerfahrene (sorry) gleich mit Hubwagen oder Flugzeugen (hatten wir gerade :)) anrücken OHNE vorherigen genauen Plan.

Ganz wichtig ist das Licht und die Wolken. Unbedingt die passende Zeit notieren!

Die meisten guten Fotos entstehen aus Sicht des normalen Betrachters. Sicher auch weil das eben am "einfachsten" ist. Nur ist hier was anderes nicht einfach besser.

Das Dach ist zudem selten eine schöne Ansicht. Nimm falls möglich einen Baum oder Pflanzen, Blumen in den Vordergrund - für eine schöne Tiefenwirkung, ~Staffelung.
Und stelle Deine Leute mit einem netten Lächeln glücklich vor das Objekt - das finden diese später eventuell nett - kann ja auch eine zusätzliche Version sein.

Stativ ist Pflicht und maximale Auflösung. Meine A77 reicht oft nur gerade so i.S. Auflösung.

Profis mit MF machen hier oft "bessere" Bilder.

sirkrieger
16.08.2013, 10:36
Die Qualitätsanforderungen der A77 reichen da gerade noch. Mit vom Boden aus ist schwierig da vor dem Haus Sträucher stehen. Deshalb muss ich schon etwas höher gehen. Damit auch ein Teil vom Grundstück drauf ist müsste ich auch weiter weg gehen.

Bei welcher Brennweite habe ich denn am wenigsten Verzerrung?

T.Hein
16.08.2013, 10:57
Bei welcher Brennweite habe ich denn am wenigsten Verzerrung?

Meinst Du die tonnen-oder kissenförmige "Verzeichnung" vom Objektiv oder die "perspektivische Verzerrung"?

Letztere hat nix mit Objektiv/Brennweite sondern nur mit der Ausrichtung der Kamera zum Gebäude zu tun.

swivel
16.08.2013, 11:06
..schwierig da vor dem Haus Sträucher..Damit auch ein Teil vom Grundstück drauf ist müsste ich auch weiter weg..

Hi,

deshalb montiert man oft zig Fotos zusammen. Eben um störende Elemente einfacher retuschieren zu können.
Aber ohne genau das Objekt zu kennen kann man da nichts aussagen. Klar, der Hubwagen kann auch eine Lösung sein. Einfach der beste Kompromiss.

Verzerrungen löst man in der Nacharbeit, EBV. Bei einem EFH ist moderates WW meist passend.

Oder Du nimmst einfach doch eine Ansicht die schöner ist, aber eben bewusst nur einen Teil, Ausschnitt zeigt. Da entscheidet die Ansicht über die Brennweite.

sirkrieger
16.08.2013, 12:10
Meinst Du die tonnen-oder kissenförmige "Verzeichnung" vom Objektiv oder die "perspektivische Verzerrung"?

Letztere hat nix mit Objektiv/Brennweite sondern nur mit der Ausrichtung der Kamera zum Gebäude zu tun.

Die Perspektivische Verzerrung geht wahrscheinlich nur mit Bearbeitung weg. Die andere werde ich wohl mit einer Brennweite ab 24mm wegkriegen.

T.Hein
16.08.2013, 12:18
Die Perspektivische Verzerrung geht wahrscheinlich nur mit Bearbeitung weg.

Wenn Du mit nem Hubwagen, die Kamera genau auf halbe Gebäudehöhe stellst und exakt ausrichtest, hast Du gar keine.
Is aber wohl nicht so einfach.

cdan
16.08.2013, 12:51
Ich habe einen Mietlift zur Verfügung der mich auf etwa 11m hochbringen kann. Das heißt ich kann mit meiner Größe+Stativ schon auf ca. 15m kommen.

Ihr beide seid recht groß, ich meine du und dein Stativ. :shock:

Aber Spaß beiseite. Wenn du die Möglichkeit zum probieren hast, dann solltest du aus verschiedene Positionen fotografieren. Versuch auch eine sehr ungewohnte Sicht zu finden/zeigen; also nicht das machen, was alle machen würden, dann ist die Chance auf ein interessantes Foto möglich.

sirkrieger
16.08.2013, 13:14
Ihr beide seid recht groß, ich meine du und dein Stativ. :shock:

Aber Spaß beiseite. Wenn du die Möglichkeit zum probieren hast, dann solltest du aus verschiedene Positionen fotografieren. Versuch auch eine sehr ungewohnte Sicht zu finden/zeigen; also nicht das machen, was alle machen würden, dann ist die Chance auf ein interessantes Foto möglich.

Die Plattform befindet sich auf ca. 11m. Darauf stehend bin ich bei 12,90m. Wenn ich meinen arm hochhalte kann ich mich auf 13,50 hocharbeiten und die restlichen 1,50 kriege ich auch schon hin mit dem Stativ. Aber danke für den Tipp. Ich denke mal ich werde es auch so machen das ich beim Hochfahren diverse höhen und Winkel ausprobieren werde.

Karsten in Altona
16.08.2013, 13:48
Wenn du die Möglichkeit zum probieren hast, dann solltest du aus verschiedene Positionen fotografieren. Versuch auch eine sehr ungewohnte Sicht zu finden/zeigen; also nicht das machen, was alle machen würden, dann ist die Chance auf ein interessantes Foto möglich.

Heisst: Den Mietkran in den Vorgarten, Fisheye vorne drauf und ab geht der Post! :cool::top:

steve.hatton
16.08.2013, 18:13
Ich kenne den Hubwagen nicht, aber Du solltest vielleicht gleich zu Beginn ein paar Probeaufnahmen machen ob das Teil komplett ausgefahren nicht vielleicht ein wenig instabiler ist als zB nur zu 80% ausgefahren.

Hand hochstrecken etc. würde ich gleich mal sein lassen, oder zumindest nicht zu viel erwarten, denn m.E. sollte die Belichtungszeit für eine gute Tiefenschärfe nicht zu gering sein - damit ergibt sich eine länger Zeit und damit Verwacklungsgefahr.

Probier verschiene Positionen und Winkel und verschiedene Brennweiten Deines 16-50.

Sonnenstand ? Mal gegen die Sonne mal mit, dann früh morgens oder auch in der blauen Stunde wie eines der gezeigten Bilder mit Licht im Haus machen immer gut was her!