Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Walimex 14mm... Verzeichnung des Horizontes!


Dana
15.08.2013, 22:34
Huhu. :(

Ich habe seit kurzem das Walimex 14mm und bin damit eigentlich zufrieden gewesen...nun habe ich ein paar Bilder gemacht, die eigentlich einen geraden Horizont hätten haben müssen...aber das Walimex verzeichnet.

Und es verzeichnet nicht einfach tonnen- oder kissenförmig, was ja kein Problem wäre, es verzeichnet WELLENförmig!

Beispielbild:

6/DSC04991orig.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=178166)

Jetzt würde ich gerne wissen, ob diese Stärke der Verzeichnung für dieses Objektiv normal ist, oder ob wir da gerade ein sehr schlechtes Exemplar erwischt haben? Und wenn es normal ist, welche Software eignet sich am besten, um SO was zu entfernen? Ich stehe da bisi wie der Ochs vorm Berg gerade... :(

kitschi
15.08.2013, 22:39
wenn du LR hast, dann hol dir den Lens Profile Downloader von Adobe, da gibts Profile für die A900/850 die gehen auch, weil der Sensor ja gleich groß ist;)

Dana
15.08.2013, 22:41
Danke schon mal für den Tipp! :top:

Und diese wilde Verzeichnung ist bei dem Objektiv wirklich normal? :shock: Warum baut man ein Glas, das sowas macht...versteh ich nicht. Das Bild ist ja ohne Software dann gar nicht zu gebrauchen...

kitschi
15.08.2013, 22:48
was ich so gelesen hab, ist diese Verzeichnung normal:?

dafür ist das Objektivgünstig;)

sonst musst du nach einem Tamron 14 f2,8 Ausschau halten, das hat dann AF auch;)

alberich
15.08.2013, 22:54
Ja das ist normal. 14 mm sind nicht einfach mal so Verzeichnungsfrei zu bauen. Die verzeichnen alle, aber das Walimex/Samyang besonders fies mit seiner Moustache-Distortion.
Hier gibt es noch ein paar Beispiele dazu (http://www.4photos.de/test/Samyang-14mm-2.8-en.html)

usch
15.08.2013, 22:58
Also known as "mustache distortion (http://en.wikipedia.org/wiki/Distortion_%28optics%29#Origin_of_terms)" :)

Und ja, das ist für die Linse normal.
http://www.4photos.de/test/Samyang-14mm-Wellenfoermige-Verzeichnung.jpg

Das Tamron/Minolta/Sony 11-18 macht das auch, wenn auch nicht so extrem. Passiert halt als Kompromiss, wenn man ein Kissen mit einer Tonne kompensiert oder umgekehrt. Die Alternative wäre eine noch stärkere Verzeichnung in einer Richtung ... da kommen dann solche Linsen wie das SAL-P1650 heraus, die ohne Korrektur praktisch gar nicht mehr zu gebrauchen sind.

(Mist ... alberich war schneller, sogar mit dem gleichen Link ;))

aidualk
15.08.2013, 23:09
... Warum baut man ein Glas, das sowas macht...versteh ich nicht. Das Bild ist ja ohne Software dann gar nicht zu gebrauchen...

Im Gegenzug ist es, solange es gesund ist, schon bei Offenblende (2,8) sehr scharf bis in die Ecken und liegt absolut auf dem Niveau des Zeiss 24/2 (aber halt bei 14mm) und ist nahezu CA frei!
Ich habe noch das (ältere) Sigma 12-24mm f/4.5-5.6 EX DG, das bei 12mm extrem gering verzeichnet (im Gegensatz zum neueren). Dafür hat es eine starke Bildfeldwölbung und matschige Ecken, die erst bei Blende 11 gut werden.
Man kann nicht alles haben und muss wissen/lernen wann und wie man welches Objektiv optimal einsetzt. :zuck:

usch
15.08.2013, 23:26
sonst musst du nach einem Tamron 14 f2,8 Ausschau halten
Ok, das verzeichnet deutlich weniger (auch wellenförmig übrigens), aber dafür hat es die übelsten CAs. Irgendwas ist halt immer ;)

Karsten in Altona
16.08.2013, 00:26
... und vignettiert offen stark.

Das 14mm Tamron f/2.8 gibt sich außerdem als 15mm Linse aus und die Welle finde ich auch recht nervig. Relativ gut hier zusehen, wobei ich jetzt so adhoc aus dem Bett raus gar nicht mehr weiss, ob ich da schon Hand angelegt hatte:

796/DSC03443.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133105)

und jetzt wieder zurück zum Walimex. :top:

usch
16.08.2013, 00:45
Das 14mm Tamron f/2.8 gibt sich außerdem als 15mm Linse aus
Wobei ich allerdings nicht sicher bin, ob das ein Problem des Objektivs ist. Soweit ich mich erinnere, kann das Minolta-Objektivprotokoll nur bestimmte diskrete Brennweitenwerte übertragen; möglicherweise geht "14" einfach nicht. Falls ddd das liest, kann er da bestimmt was zu sagen.

Ok, bin schon still jetzt. ;)

wus
16.08.2013, 05:22
Das Minolta 20 / 2.8 hat auch diese Art von Verzerrung, wenn auch nicht ganz so ausgeprägt. Es ist ja auch längst nicht so weitwinklig.

Bei meinem Sigma 8 - 16 ist mir noch keine Verzerrung aufgefallen, obwohl es ja (an APS-C) sogar noch etwas weitwinkliger ist als ein 14 mm an FF. Es scheint heutzutage also schon möglich zu sein bessere Objektive zu konstruieren.

Würde mich wirklich interessieren ob LR (oder von mir aus auch gerne andere Programme) in der Lage sind diese seltsame Art der Verzerrung auszugleichen. Kann vielleicht einer der LR User der das Walimex hat einen vorher / nachher Vergleich hier zeigen?

TaPeete
16.08.2013, 08:19
Ich habe auch ein 14mm von Walimex und mir ein Nikon Profil (Rokinon AE14.0 mm) über den Lens Profile Downloader geladen. Den Wert der Verzerrung habe ich dann auf 80 korrigiert.

Das habe ich von dieser Seite. Da ist es auch noch mal schön erklärt:

Klick (http://panobilder.de/artikel/nikon-d800-samyang-walimex-14mm-2.8/)

Gruß

Jens N.
16.08.2013, 14:10
Irgendwas ist halt immer ;)

Es gibt auch noch das Sigma 14mm /2,8. Bin gut zufrieden damit: das verzeichnet weder wellenförmig (sondern "normal" tonneförmig - natürlich vorhanden, was halt dem extremen Bildwinkel geschuldet ist), noch hat es übermäßige CA. Von der Schärfe soll das Walimex besser sein, schlecht ist das Sigma hier aber auch nicht (bissi abblenden halt). Und man kann Probleme mit flares bekommen. Auch das Sigma gibt sich übrigens als 15mm Objektiv aus, das ist aber absolut unerheblich und liegt wie schon erwähnt wurde nur an den lens IDs.

Was mich wundert: die wellenförmige Verzeichnung ist und war immer DER Kritikpunkt am Walimex (u.a. von mir immer wieder angemerkt), informiert man sich darüber denn nicht bevor man sowas kauft? Zumal man kaum annehmen darf, daß solche extremen Brennweiten immer völlig problemfrei sind, noch dazu zu so einem günstigen Preis.

BeHo
16.08.2013, 14:21
Es gibt auch noch das Sigma 14mm /2,8.
Gibt's mittlerweile aber nur noch auf dem Gebrauchtmarkt.

Jens N.
16.08.2013, 14:27
Genau wie das Tamron. Nur daß das noch seltener (und idR. teurer) zu kriegen ist.

Wenn man ansonsten mit dem Walimex zufrieden ist, sollte man die Verzeichnungen allerdings einfach per EBV korrigieren (ein paar Hinweise dazu gab es ja schon) und gut ist's.

Karsten in Altona
16.08.2013, 15:03
Es gibt auch noch das Sigma 14mm /2,8. Bin gut zufrieden damit: das verzeichnet weder wellenförmig (sondern "normal" tonneförmig - natürlich vorhanden, was halt dem extremen Bildwinkel geschuldet ist), noch hat es übermäßige CA.
Laut Profil hast Du digital zumindest "nur" Cropkameras. Oder hat sich das inzwischen geändert? Dann wäre logisch, dass die Welle nicht unbedingt zu sehen ist.

Ernst-Dieter aus Apelern
16.08.2013, 15:06
Ich hatte auch mal die Gelegenheit das 2,8/14mm auszuprobieren, die Verzeichnung war nicht zu übersehen und hat mich gestört.WW Aufnahmen von der Natur bei denen gerade Linien(Ackerfurchen oder Hecken) vorkommen sind kaum möglich!
Das neue 2,0/16mm von Walimex (leider nur für APS-c)soll kaum Verzeichnung zeigen, 16mm sind natürlich nicht 14mm, aber wer auf die 2 mm verzichten kann bekommt wohl den besten Gegenwert zur Zeit!
Für meine Nex 5N wäre auch noch das Voigtländer 4,5/15mm Heliar denkbar.Soll ja prima damit harmonieren.
Wenn es Samyang aber schafft die Verzeichnung des 14mm Objektivs in einer Neuauflage zu reduzieren werde ich zugreiffen.
ERnst-Dieter

Karsten in Altona
16.08.2013, 17:42
Ich hatte auch mal die Gelegenheit das 2,8/14mm auszuprobieren

Aha,.. auch hier: An welcher Kamera noch gleich?

Jens N.
16.08.2013, 19:21
Laut Profil hast Du digital zumindest "nur" Cropkameras. Oder hat sich das inzwischen geändert? Dann wäre logisch, dass die Welle nicht unbedingt zu sehen ist.

Meine DSLRs haben nur APS-C Sensoren, das ist korrekt. Du meinst das Sigma soll am VF wellenförmig verzeichnen? Wäre mir neu und ist mir auch an KB Film bisher nicht aufgefallen - bei der Verzeichnung sollte es keine Rolle spielen ob analog oder digital. Klar, was die (Rand)Schärfe (und evtl. auch die CA) am digitalen VF angeht kann ich nicht wirklich mitreden - ich wollte das noch ergänzt haben, hab's aber vergessen.

An welcher Kamera hast du das Sigma verwendet?

EDIT: hier ein Test, der Aussagen über die Verzeichnungen des Sigma am VF (wenn auch nicht Sony) macht und auch bildlich darstellt: http://slrlensreview.com/web/reviews/sigma/sigma-wide-angle/148-sigma-14mm-f28-ex-asph-hsm-lens-review

1,39% tonnenförmig, für 14mm am VF ist das sehr gut meine ich und deckt sich auch mit meinen Erfahrungen an Film. Was aussagekräftigeres konnte ich jetzt in der kurzen Zeit nicht finden.

Ernst-Dieter aus Apelern
16.08.2013, 19:29
Aha,.. auch hier: An welcher Kamera noch gleich?
Aps-C und Nex 5N! Trotzdem nicht Schokolade!:flop:

Dewus
17.08.2013, 00:26
Huhu. :(

Ich habe seit kurzem das Walimex 14mm und bin damit eigentlich zufrieden gewesen...nun habe ich ein paar Bilder gemacht, die eigentlich einen geraden Horizont hätten haben müssen...aber das Walimex verzeichnet.

Und es verzeichnet nicht einfach tonnen- oder kissenförmig, was ja kein Problem wäre, es verzeichnet WELLENförmig!

Jetzt würde ich gerne wissen, ob diese Stärke der Verzeichnung für dieses Objektiv normal ist, oder ob wir da gerade ein sehr schlechtes Exemplar erwischt haben? Und wenn es normal ist, welche Software eignet sich am besten, um SO was zu entfernen? Ich stehe da bisi wie der Ochs vorm Berg gerade... :(

Hallo,
das wurde schon ausführlich diskutiert. Das Walimex/Samyang ist strickt auf Auflösung und Randschärfe optimiert, zu Lasten der Verzeichnung. Da gabs auch mal einen theoretischen Artikel dazu, finde ich aber grad nicht mehr. Die Verzeichnung lässt sich jedenfalls gut korrigieren, z.B. mit PTLens:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1149594&postcount=29

DxO bietet glaube ich inzwischen auch ein Korrekturprofil.

Hier noch was zu nachlesen:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100559&highlight=%27121055

Grüße, Uwe