PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Autofokusprobleme bei Rennsportaufnahmen


racingtom
15.08.2013, 14:14
Hallo zusammen,
Ich bin in diesem Frühjahr von Nikon auf die Sony A99 umgestiegen, also ein kompletter Systemwechsel mit allem drum und dran und habe mir damit viel erhofft. Ich arbeite nebenberuflich als Motorsportfotograf, vor allem bei Bergrennen. Mit den bislang geschossenen Bildern, bin ich jedoch mehr als unzufrieden. Ich habe große Probleme bei schnellen Rennfahrzeugen, die auf mich zu fahren. Kaum ein Fahrzeug ist im Frontbereich scharf. Dafür die Heckpartie und der Randbereich. Ich habe das Gefühl, dass der Autofokus das nicht schafft, was bei so einer Kamera ja nicht sein kann, oder? Ich verwende dabei das Objektiv Sony 2.8/70-200 G. Eine Update von Sony (Tiefenkarte-Hilfe Nachführ-AF) wurde bereits aufgespielt. Wer kann mir einen Einstellungsvorschlag für solche Situationen geben. Ich bin schon am verzweifeln...

aidualk
15.08.2013, 14:32
Willkommen erstmal hier im Forum. :top:

Was war denn der Grund, warum du als Sportfotograf von Nikon auf die A99 gewechselt bist? Was hast du bei Nikon vermisst, was du dir von der A99 erhofft hast?

Du hast als Autofokusart AF-D gewählt, wenn ich das richtig lese.
Welche Fokusfelder hast du gewählt? Eines (das mittlere?), eine Gruppe oder alle?
Hast du den Fokusrahmen mit dabei gehabt oder nicht?

Allgemein: Der Nachführ Autofokus bei Sony ist noch nicht ganz auf der Höhe der Top Nikon und Top Canon Sportboliden, das ist einfach so.


Edit: Stell doch mal ein Bild hier rein, was du mit 'Randbereich ist scharf' meinst.

safinator
15.08.2013, 14:55
Ja, bei Motiven die schnell auf die Kamera zukommen hat der AF leider wirklich Probleme.
Ich hab meist die mittlere Gruppe der AF Felder genutzt, der Ausschuß ist aber im Vergleich zu Nikon(D700) relativ groß.

Erlanger
15.08.2013, 15:33
Ich arbeite nebenberuflich als Motorsportfotograf...

Du machst als Motorsportfotograf einen Systemwechsel zu Sony...??? :? :shock: :shock:
Das lese ich heute zum ersten Mal... :mrgreen:
Ich würde das mal vorsichtig als eine Fehlentscheidung bezeichnen...
Wer hat Dir denn dazu geraten?
Sony ist jetzt nicht gerade berühmt für den besten AF am Markt - das ist aber m.E. gerade für Motorsport mit die wichtigste Funktion der Kamera!?

cookie98
15.08.2013, 15:47
Ich glaube die Diskussion warum weshalb der Wechsel ins Sony Lager ist hier nicht gefragt?

hanito
15.08.2013, 16:01
Ich glaube die Diskussion warum weshalb der Wechsel ins Sony Lager ist hier nicht gefragt?

Genau, und hilft dem TO auch nicht weiter.

aidualk
15.08.2013, 16:02
Ich glaube die Diskussion warum weshalb der Wechsel ins Sony Lager ist hier nicht gefragt?

Doch!
Es ist entscheidend, was er sich von der A99 im Vergleich zur Nikon erhofft und versprochen hat, um sich zu verbessern. Nur damit können wir ihm korrekte Empfehlungen abgeben, die unter Umständen auch sein kann, zu Nikon zurück zu gehen.

wolfram.rinke
15.08.2013, 16:28
...Eine Update von Sony (Tiefenkarte-Hilfe Nachführ-AF) wurde bereits aufgespielt. Wer kann mir einen Einstellungsvorschlag für solche Situationen geben. Ich bin schon am verzweifeln...

Ich habe mit Autorennen bis jetzt keine Erfahrung sammeln können, aber ich versuch den AF-D besser zu verstehen, wo er gut ist und wo nicht. Und meine bisherige Erfahrung ist, dass er hilft präziser zu fokussieren, aber auch bei einem unruhigen Hintergrund den Haupt-AF-Punkt in die Irre leitet, um es mal so zu bezeichnen.

Ich bin in 3 Wochen bei einem F1-Rennen und hoffe da mit der A99 und dem SAL-70400G2 meine ersten Erfahrungen im Autorennsport zu sammeln.

Ich habe das SAL-70200G nicht, aber vielleicht harmoniert es nicht optimal. Das neue SAL-70400G2 hat viele Verbesserungen gegenüber der Technik, die auch im SAL-70200 steckt.

1) Die Entfernungscodierung ist zB um ein Vielfaches genauer geworden.
2) Der Datenaustausch zwischen Kamera und Objektiv ist 4x schneller
3) Der AF fokussiert deutlich schneller.

Das SAL-70200 bekommt Anfang 2014 einen Upgrade wo vermutlich die Technologie des SAL-70400G2 nachgezogen wird.

Vielleicht hast du mal die Gelegenheit das SAL-70400G2 auszuprobieren bzw. dir mal auszuleihen und zu vergleichen.

wolfram.rinke
15.08.2013, 16:34
... Ich arbeite nebenberuflich als Motorsportfotograf, vor allem bei Bergrennen. Mit den bislang geschossenen Bildern, bin ich jedoch mehr als unzufrieden. Ich habe große Probleme bei schnellen Rennfahrzeugen, die auf mich zu fahren. ...

... noch ein Nachtrag.

Du fotografierst hauptsächlich Bergrennen. Die sind ja bestenfalls nur halb so schnell wie F1 Boliden, oder? Also zw 0-150km/h

Ich habe oft bei MotoCross rennen mit einer DSLR-A850 fotographiert und hatte da nie ein Fokusproblem. Mit der A99 werde ich das heuer im Herbst austesten.

Mt-Harry
15.08.2013, 21:41
@racingtom

Was hast du eingestellt bei Objektverfolgung? FN Taste. Stell da mal wenn du das nicht schon hast auf die zweite Einstellung. Nachführen bei Auslösen und versuch es nochmal.
Vielleicht hilft es.

Pedrostein
15.08.2013, 22:46
Glaub ich nicht. Das funktioniert eher bei langsamen Motiven.

Ich wuerde das Objektiv unbedingt per Mikrofokuseinstellung anpassen. Meines hat da einiges an Anpassung gebraucht.

Dieses http://www.flickr.com/photos/pedrorosso/9103662114/sizes/o/in/set-72157629684536355/ war von der SP Ziria bei der Akropolis Rally 2013. Bei dieser Sonderpruefung fahren die Rallyeautos so schnell, dass die Hubschrauber teilweise nicht nachkommen. Ausserdem hats geregnet und war alles andere als hell.

Nicht alle Fotos sind scharf gewesen, aber ein Grossteil.

BadMan
15.08.2013, 23:34
Dieses http://www.flickr.com/photos/pedrorosso/9103662114/sizes/o/in/set-72157629684536355/

Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt anzeigen zu können.

Lade das Bild doch bitte in unsere Galerie, dann haben alle etwas davon.

Mt-Harry
16.08.2013, 09:46
Also bei mir hat diese funktion eine Verbesserung gebracht. Weil bei mir ist auch bei jedem Foto in dem sich das Objekt auf die Kamera zu bewegt dahinter unscharf.

Es sieht so aus als würde sobald der Aulöser gedrückt wird der Fokus nicht nachgeführt.

Mit dieser Einstellung scheint er es aber zu tun. Man darf sich von dem großen Kästchen nicht verwirren zu lassen.

Was habt Ihr für Einstellungen und Objektive das das bei eurer A99 nicht der Fall ist?

Meine Objektive sind da keine Reference da es bis jetzt nur alte Minolta sind.

aidualk
16.08.2013, 10:06
Also bei mir hat diese funktion eine Verbesserung gebracht. ...

Mit dieser Einstellung scheint er es aber zu tun. Man darf sich von dem großen Kästchen nicht verwirren zu lassen.


Von welcher Funktion sprichst du denn eigentlich?

Mt-Harry
16.08.2013, 10:09
Wenn man die FN Taste drückst, hast du eine Auswahl Objektverfolgung. Es gibt drei Möglichkeiten:
Off
On (Hier muss das Objekt durch drücken auf dem NAvigationskreuz ausgewählt werden)
Auslösen "Fokusnachführen bei auslösen" Steht bei mir bei dieser Fonktion dabei.

hanito
16.08.2013, 10:40
Habe zwar keine A99, glaube aber nach allem was ich gelesen habe sollte die A99 besser fokussieren. Dann dürfte es mit solchen Bildern noch besser werden. Bilder sind auf der Zielgeraden von Hockenheim gemacht, die Autos dürften so um 180 km/h rum schnell gewesen sein.

852/DSC06430_sofo.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=178187)

852/DSC06317_sofo.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=178186)

aidualk
16.08.2013, 11:36
Ich denke wir sollten hier erstmal warten, bis sich der TO nochmal äussert.

Auch macht es für den AF schon einen erheblichen Unterschied, ob das Bild mit Blende 2,8 (wie der TO geschrieben hat) oder mit Blende 8 (dein Beispielbild) aufgenommen wurde. Und der Abstand in Hockenheim ist schon ein größerer als direkt am Streckenrand bei Bergrennen. Eine Rundstrecke fordert damit den AF erheblich weniger. Ich selbst habe mit meinem lichtschwachen 70-300 G SSM auch nahezu keine Probleme in Hockenheim oder am Nürburgring.

Mt-Harry
16.08.2013, 12:53
Also ich muß gestehen das ich die A99 nicht genommen hätte wenn ich das vorher gewust hätte wie schlecht der Nachführ AF ist. Ich habe immer nur von den zu eng gesetzten Fokusfeldern gelesen. Was micht nicht so gestört hat. Aber der Nachführ AF stört mich schon.

Ich glaube auch nicht das es dafür eine Lösung geben wird. Sony wird an der Firmware nichts ändern. Die konzentrieren sich denke ich mehr auf die neuen Modell die im Frühjahr kommen sollen.

Ich bin schwer am überlegen zu Nikon zu wechseln. Weil ich eigentlich nicht noch mehr Geld investieren will um dann festzustellen das kein Objektiv eine Besserung bringt.

Deshalb interessiert es mich auch sehr dieses Thema. Die einziege Besserung hat bis jetzt das NAchführen bei Auslösen gebracht was er aus meiner sicht im AF-C immer machen sollte. Und das ist auch das Problem. Die Berechnung um wieviel der Fokus ich sag mal voreillen muß bei auslösen.

wolfram.rinke
16.08.2013, 16:27
Also ich muß gestehen das ich die A99 nicht genommen hätte wenn ich das vorher gewust hätte wie schlecht der Nachführ AF ist. Ich habe immer nur von den zu eng gesetzten Fokusfeldern gelesen. Was micht nicht so gestört hat. Aber der Nachführ AF stört mich schon.
...
Ich bin schwer am überlegen zu Nikon zu wechseln. Weil ich eigentlich nicht noch mehr Geld investieren will um dann festzustellen das kein Objektiv eine Besserung bringt.

Deshalb interessiert es mich auch sehr dieses Thema. Die einziege Besserung hat bis jetzt das NAchführen bei Auslösen gebracht was er aus meiner sicht im AF-C immer machen sollte. Und das ist auch das Problem. Die Berechnung um wieviel der Fokus ich sag mal voreillen muß bei auslösen.

Also die A99 ist sicher die derzeit das beste Modell voin Sony.
Ich habe mir gestern nochmal alle Unterlagen und Brochuren durchgelesen und da bin ich auf einen Hinweis gestoßen, den ich in diesem Zusammenhang noch nicht beachtet habe: AF-D in Kombination mit der Motivverfolgung über den Auslöser aktiviert spezielle Algorithmen zur Nachverfolgung, die ein optimales Ergebnis bringen sollen. :cool:

Hab ich noch nicht ausprobiert.

Also ich glaube, dass auch die Mitbewerbsgeräte in schwierigen Situationen nicht besser sind. Schon gar nicht, wenn die Kameras 08/15 vom Werk konfiguriert ist. Ich habe in einem Beitrag von einem sehr guten Sportfotografen gelesen, dass er mit einer top Can.. in der Sportfotografie ca. 10-20% Ausbeute hat. Und damit ist er mehr als zufrieden. :shock:

Das heißt für mich:
1) Lernen das Gerät zu verstehen,
2) die Physikalischen Gegebenheiten verstehen und beachten (zB Winkelgeschwindigkeit, Abstand zum Motiv, etc.) und
3) viel üben.

Und eines ist auch sicher. Wenn man den Hersteller wechselt, fängt man wieder bei 0 an mit der Lernkurve, was das Gerät betrifft. Jeder Hersteller und jedes Gerät hat seine eigenen Macken.

safinator
16.08.2013, 17:00
Ja, ich hab auch gedacht das die anderen Kameras das auch nicht soviel besser können.
Ich hab mir dann mal eine Nikon D700 zum Vergleich geholt und musste leider feststellen das es doch so ist. Bei bewegten Motiven, vor allem wenn die Entfernung zum Motiv gering ist und das Motiv sich auch noch Richtung Kamera bewegt, ist die A99 wirklich unterlegen und bei schlechtem Licht wird es noch auffälliger. Ansonsten ist der AF, was Genauigkeit und Speed anbelangt nicht schlechter als bei der Nikon.

Mt-Harry
16.08.2013, 20:27
So ist es leider. Ich hätte zwar noch die Hoffnung das es mit neuen SSM Optiken besser ist. Aber was man so liest ist es leider so das es Sony einfach nicht besser kann.
Siehe Thread Starter.

SpeedBikerMTB
17.08.2013, 16:51
So ist es leider. Ich hätte zwar noch die Hoffnung das es mit neuen SSM Optiken besser ist. Aber was man so liest ist es leider so das es Sony einfach nicht besser kann.
Siehe Thread Starter.

@Thread Starter = Profi-Motorsport Fotograf der seine gewohnte Nikon aufgibt und auf Sony umsteigt und dann kein einziges scharfes Bild mehr zusammenbringt.....

Kann man das ernst nehmen?

Ich hatte kurzlich in zuge des SUF-Treffen in Wien die Möglickeit das SAL 500/4 zu testen. Die Summe der unscharfen Bilder ging gegen Null. Ich kann den AF der A99 nur über alles loben.

854/BW-04784.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=169957)

safinator
17.08.2013, 17:17
Ja, wenn die Entfernung zum Motiv recht groß ist funktioniert der AF sehr gut.
Aber stell dich mal neben einen Tennisplatz mit dem 70-200 bei F2.8. Da sieht die Sache leider anders aus und es gibt wirklich viel Ausschuß, besonders bei Serien wo der Spieler sich in Richtung Kamera bewegt. Das ging mit der Nikon viel besser. Ich hätte auch lieber ein anderes Ergebnis gehabt, weil ich die Kamera sonst wirklich toll finde, aber ich hoffe ja das sie das noch hinkriegen.

Mt-Harry
17.08.2013, 17:48
Ich habe gestern am Strassenrand gelauert und ein paar Tests gemacht.
Die Autos sind so mit ca 70-80 Km/h gefahren.

Ich habe nur immer eine Aufnahme gemacht (keine Serienbildfunktion).
Also fokusiert und auslöser durchgedrückt mit (AF-C und Fokusprio).
Diese Bilder waren eigentlich alle scharf.

Wenn ich aber z.B. meinen Sohn beim ins Wasserspringen fotografiere nutze ich die Serienbildfunktion und fokusiere bevor er los springt. Die Kamera muss also länger nachführen und da ist die ausbeute sehr schlecht.

Genau so bei einer Greifvogel schau. Von geschätz 150 Bilder sind nur 3-4 scharf.

Als Objektiv kamm überall das Minolta 28-135 F4-4,5 bei 135mm und Zeitprio zum Einsatz.

Es ist also wirklich so der AF ist schnell, das zeigt auch der Test von gestern aber länger verfolgen und dann auslösen führt dazu das der Fokus immer hinter dem zu fokusierenden Objekt liegt. Eine Besserung brachte hier das Fokusnachführen bei auslösen bei der Auswahl Objektverfolgung.

Sony müsste die Firmware im Punkt nachführ AF verbessern. Ich hoffe ich habe es verständlich rüber gebracht.

wolfram.rinke
17.08.2013, 18:04
Habe mir hier nochmal die Verbesserungen der Objektive der 2.Generation herausgesucht.

6/newfeatures_sal70400G2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=178327)

Das SAL-70400G2 fokussiert 4x schneller als die Version 1

Ähnliches gilt auch sicher für das neue SAL-70200G2.

Das Objektiv ist bestimmt mitentscheidend. (Und da behaupte ich ist der Mitbewerb nicht besser, wenn man ein Objektiv 1. Generation verwendet).

safinator
17.08.2013, 18:13
Der AF ist ja auch sehr schnell, nur das nachführen funktioniert nicht gut.

w€bster
17.08.2013, 18:19
Das SAL-70400G2 fokussiert 4x schneller als die Version 1



Mal eine bescheidene Frage :roll:

Was hat die Fokusgeschwindigkeit mit der gewünschten Schärfe im Bild zu tun `?


Mt-Harry


Wenn ich aber z.B. meinen Sohn beim ins Wasserspringen fotografiere nutze ich die Serienbildfunktion und fokusiere bevor er los springt. Die Kamera muss also länger nachführen und da ist die ausbeute sehr schlecht.

Genau so bei einer Greifvogel schau. Von geschätz 150 Bilder sind nur 3-4 scharf.

Hierzu wäre interessant, was zum Zeitpunkt des Auslösens wirlich fokusiert wurde und mit welcher Fokus-Einstellung

Als Objektiv kamm überall das Minolta 28-135 F4
Ein SAL70200G bietet hier an der A99 doch ein bischen mehr

SpeedBikerMTB

Ich hatte kurzlich in zuge des SUF-Treffen in Wien die Möglickeit das SAL 500/4 zu testen. Die Summe der unscharfen Bilder ging gegen Null. Ich kann den AF der A99 nur über alles loben.

Ich lobe meine A99 auch, aber das Beispielbild hat nichts mit dem Problem des
Threaderstellers zu tun ;)

Allerdings was ich nicht loben kann, ist der Viewer, oder das Display, wenn es um
Reaktionsschnelligkeit geht. Hier habe ich leider festellen müssen, das das
Bild recht spät auftaucht, als ein Zeitversatz vorhanden ist, der einem nicht
unscharfe aber verpaßte Momente beschert, wenn es auf wirklich schnelle Situationen
ankommt.

Mt-Harry
17.08.2013, 18:20
Ja da gebe ich dir recht. Darum sehe ich auch das Minolta nicht als Reference. Und deshalb auch die Frage ob andere mit neuen Objektiven diese Probleme nicht haben.
Das das 70-400 ssm2 deutlich zugelegt hat konnte ich schon in einem Video sehen.

Ich will nämlich wenn es geht schon bei der A99 bleiben. Da mir einige sachen sehr gut gefallen. Und ich auch so sehr mit der Kamera zufreiden bin, sonst hätte ich sie mir auch nicht gekauft.

Denn nochmal 2000-2500Euro zu investieren um dann festzustellen es geht nicht besser mit Sony, dazu habe ich keine lust. Das kann man dann gleich ins neue System investieren.

modox
17.08.2013, 18:29
Was mich hier an der Diskussion etwas stört, hier wird nur über die Makre *Nikon* gesprochen.
Nicht über die Modelle + Objektive wo der AF besser funktioniert bei den Sportaufnahmen.

Oder heißt das jetzt das jede Nikon es besser kann als eine A99 ;) ?


Würde mich freuen wenn da mehr Infos kommen würden.
Ich Interessiere mich immer für solche Themen. Nur so kann man als Neuling wie ich
damit nicht viel Anfangen.

Der Topic Ersteller hat nicht geschrieben von welchem Nikon Equipment er zur A99 gewechselt ist.

Gruß M

Mt-Harry
17.08.2013, 19:26
Das ein 70-200 mehr bietet und nicht mit dem Minolta vergleibar ist ist mir durchaus klar.

Zur Greifvogel schau es wurde mit dem mittleren Fokusfeldern fokussiert. Ich habe die Schau schon öfter besucht und kenne die Flugeinlagen recht gut.
Wenn ich z.B. mal den Anflug eines Geiers nehme hat man sehr lange Zeit das Objekt ins Visier zu nehmen. Wenn man dann aber auslöst sind immer nur die Schwanzfedern scharf.
Das gleiche Spiel auch bei Falken, Milane oder Adler. Ausser sie verringern die Geschwindigkeit wegen Fisch oder Fleisch aufnahme dann ist das Bild wie gewünscht scharf. Es sollte eine Kamera wie die A99 schon schafen ein Objekt zu fotografieren das sich gleichmäßig auf die Kamera zu bewegt.

Bei meinem Sohn habe ich dann nur das mittlere Fokusfeld verwendet und auf das Gesicht fokussiert. Beim Absprung wurde dann eine Serie von Bilder gemacht. Scharf war dann alles auf höhe des Absprungpunktes bei dem das Fokusieren begonnen wurde. Also nicht richtig nachgeführt.

Ich bin für alles offen, was zur Lösung führt. Auch wenn ein Objektiv die Lösung ist. Bis jetzt habe ich aber noch von keinem Objektiv gehört das zur Lösung führt. Ausser das Objekt ist mehrere 100m entfernt. Was natürlich zu einer deutlich verringerten Annäherungsgeschwindigkeit führt. Bei einer Entfernung von 3m bis 50m sieht die Sache aber schlecht für Sony aus.

w€bster
17.08.2013, 19:45
Zur Greifvogel schau es wurde mit dem mittleren Fokusfeldern fokussiert.

Bei meinem Sohn habe ich dann nur das mittlere Fokusfeld verwendet und auf das Gesicht fokussiert.


Bei der Fokusnachführung handelt es sich aber nicht um eine Objektverfolgung.
Ob diese dabei ein besseres Ergebnis erzielt, möchte ich nicht bewerten, da ich diese
Funktion selber noch nicht benutzt bzw benötigt habe.

Wenn ich jedoch der Kamera überlasse, den Fokuspunkt auszuwählen, was mit
der Fokusfeldmethode der Fall ist, stellt sich für mich wieder die Frage, WAS
hat die Kamera zum Zeitpunkt des Auslösens fixiert um die Auslösung freizugeben.

Hier für benutze ich Spot bzw Lokal. wenn man weiß, was für ein Bild entstehen
könnte und dann liegt es am Geschick und Übung, das Objekt richtig zu erwischen.

Das was die Kamera sonst macht, sind Zufallsprodukte.

Hilfreich hiebei, damit die Kamera auch rechtzeitig Schussbereits ist, bei schnellen
Aktionen, ist die Fokuslimitierung die mit dem unterstützten Objektive sehr gut
funktionieren und einem sehr viel Schnelligkeit bringen. Zudem, grad wenn ungewüschte
Hindernisse, wie Personen, die die Schusslinie kreuzen, nicht den Nachführfokus in
seiner Arbeit irretieren.

Mt-Harry
17.08.2013, 20:02
Da gebe ich dir recht. Es ist schwierig zu sagen auf was die Kamera fokusiert hat wenn die Option Feld gewählt wurde. Es waren aber nur die mittleren Fokusfelder gewählt. Das sind dann bei der A99 5 Stück die so nahe zusammen sind das es nicht mehr als den Greifvogel fokusieren kann bei dem Abstand zum Objekt denn ich hatte. Personen konnten nicht kreuzen. Denn Fokuslimiter habe ich auch eingestellt.

Das war auch mein erster trost das ich das mittlere Feld gewählt habe. Und habe dann eben bei den nächsten versuchen nur den lokalen Fokuspunkt gewählt. Siehe da Ergebnis das gleiche.

PS: Bei mir wird die Lösung wenn es sie gibt Objektiv heißen das ist mir bewusst. Das Canon oder Nikon auch keine 100% ausbeute hat ist mir auch klar. Aber was man so liest mehr als Sony. Und das nicht von eingefleischten Canikonern sondern von leuten die sehr lange Sony treu wahren und teilweise noch sind aber eben den Vergleich haben.

Bevor ich wechseln würde würde ich aufjedenfall erst testen.

wolfram.rinke
17.08.2013, 20:47
Mal eine bescheidene Frage :roll:

Was hat die Fokusgeschwindigkeit mit der gewünschten Schärfe im Bild zu tun `?




Hat es sicher auch bei bewegten Objekten.
Wie in der Folie aus der Präsentation des Chef-Objektiventwicklers ersichtlich, bezieht sich die Geschwindigkeitssteigerung auf die Motivverfolgung.

Pedrostein
17.08.2013, 20:47
Es ist nicht richtig, dass die AF-Verfolgung nur dann funktioniert, wenn das Objekt mehrere hundert Meter entfernt ist. Ich habe bei der Akropolis Rallye ausschliesslich mit dem 70-200 G gearbeitet (zur Erinnerung: das entspricht dem Bildausschnitt der Endbrennweite eines 18-135mm auf APS-C), und das hat gereicht, weil ich meist nur weniger als 20 Meter vom Objekt entfernt war. Ich war mit meiner Ausbeute hochzufrieden.

Man sollte:
AF-D taugliche Linsen mit SSM verwenden
wenn geht, eher kleine Blenden (8 aufwärts) einstellen, ruhig höhere ISO in Kauf nehmen
die Kamera ruhig halten bzw. bei Mitziehern ruhig führen, da braucht es schon auch Übung und eine ruhige Hand - vieles, was unscharf aussieht, ist schlicht verwackelt oder bewegungsunscharf, das sehe ich auch an meinen eigenen Bildern

Es mag schon stimmen, dass eine 1DX, oder D4 einen besseren AF hat, aber man kann mit der A99 und geeigneten Objektiven sehr gute Fotos von Motorsportevents machen und ein scharfes Bild einer Canon sieht auch nicht besser aus als ein scharfes, das mit der A99 gemacht wurde. Das neue 70-200 wird sicher noch schneller sein, aber das jetzige tut seinen Job sehr gut.

Bevor ich alles verkaufe würde ich mal den AF beim Service checken lassen, wer weiss, ob neben den vielen verstellten A77 nicht auch die eine oder andere A99 eine Macke hat.

wolfram.rinke
17.08.2013, 20:55
Was mich hier an der Diskussion etwas stört, hier wird nur über die Makre *Nikon* gesprochen.
Nicht über die Modelle + Objektive wo der AF besser funktioniert bei den Sportaufnahmen.

Oder heißt das jetzt das jede Nikon es besser kann als eine A99 ;) ?


Würde mich freuen wenn da mehr Infos kommen würden.
Ich Interessiere mich immer für solche Themen. Nur so kann man als Neuling wie ich
damit nicht viel Anfangen.

Der Topic Ersteller hat nicht geschrieben von welchem Nikon Equipment er zur A99 gewechselt ist.

Gruß M

Also ich bin mir ziehmlich sicher, dass bei Canikon die Kombination Kamera und Objektivmodellversion entscheident ist, um eine gute Performance beim Nachführ-AF zu liefern. Und die pauschalen Darstellungen kauf dir eine Canikon dann passt's, kann ich so nicht nachvollziehen. Halte ich für simples Nachgeplapper ohne zu hinterfragen.

Leider hat sich der TO nicht mehr gemeldet. Schade, denn seine Feedback wäre schon interessant. Ansosnt werden jetzt in der Diskussion nur mehr Äpfel mit Birnen verwechselt. ;)

mick232
17.08.2013, 22:02
Genau so bei einer Greifvogel schau. Von geschätz 150 Bilder sind nur 3-4 scharf.

Dann liegts aber möglicherweise auch an der Technik. Mit Beercan und A560, die sicher in Sachen AF mit der A99 nicht mithalten kann:

https://lh4.googleusercontent.com/-ycMyys51FD0/UD1ADYCNjTI/AAAAAAAACIg/TuW8c5JxQtQ/s144/DSC05957.jpg
https://lh4.googleusercontent.com/-ycMyys51FD0/UD1ADYCNjTI/AAAAAAAACIg/TuW8c5JxQtQ/s800/DSC05957.jpg

https://lh5.googleusercontent.com/-lSWdImhP3cc/UD1AZYeeYDI/AAAAAAAADPc/zygbWZnH1SM/s144/DSC05965.jpg
https://lh5.googleusercontent.com/-lSWdImhP3cc/UD1AZYeeYDI/AAAAAAAADPc/zygbWZnH1SM/s800/DSC05965.jpg

RoDiAVision
17.08.2013, 23:56
.... Ich habe bei der Akropolis Rallye ausschliesslich mit dem 70-200 G gearbeitet (zur Erinnerung: das entspricht dem Bildausschnitt der Endbrennweite eines 18-135mm auf APS-C), ...

Ich denke Du meinst 45-135mm auf APS-C

Mt-Harry
18.08.2013, 08:33
@mick232

wie weit bist du beim ersten Bild vom Vogel weg? Wieviel gecropt?

Beim zweiten Bild bewegt sich das Objekt auf gleicher Entfernung zur Kamera ist auch bei mir kein Problem.

Wie äussert sich der dejustierte AF bei der A77?

Was ich schon weis, die äusseren 4 AF Feldern in den Ecken funktionieren nicht so gut.
Brauchen länger um ein Objekt scharf zu stellen. Und pumpen auch teilweise.

Und Service ist ja auch so eine Sache. Wenn dann die Kamera mit verkratztem Sensor uns sonst was zurück kommt :-)

kiwi05
18.08.2013, 09:10
Ich denke Du meinst 45-135mm auf APS-C

Endbrennweite!!

mick232
18.08.2013, 12:27
@mick232

wie weit bist du beim ersten Bild vom Vogel weg? Wieviel gecropt?

Beim zweiten Bild bewegt sich das Objekt auf gleicher Entfernung zur Kamera ist auch bei mir kein Problem.


Ich würde sagen mittlere Distanz. Im Nahbereich ist es ungleich schwieriger.

Aufgenommen bei 210mm, F5.6
Bei diesem Bild ca. 20% bei Höhe und Breite weggecropt
AF-C
Serienbildmodus

RoDiAVision
18.08.2013, 13:11
.... Ich habe bei der Akropolis Rallye ausschliesslich mit dem 70-200 G gearbeitet (zur Erinnerung: das entspricht dem Bildausschnitt der Endbrennweite eines 18-135mm auf APS-C), ...

Ich denke Du meinst 45-135mm auf APS-C

Endbrennweite!!

Wohl war, aber er vergleicht 70-200 mit 18-135 :cool:

Ich weiß, ich bin pingelig :), aber es gibt Leute die halt mit diesen Cropfaktoren und deren Bedeutung ihre Schwierigkeiten haben.
Nicht das jemand meint 18mm an APS-C entsprechen 70mm an Kleinbild.

swivel
18.08.2013, 13:53
Hi,

ich komm grad eben von einem langen AF Test meiner A77 wieder. Hatte Heute dafür mal wirklich Zeit. Ziel waren Libellen im Flug :).

Hauptproblem ist wirklich der enorm!! abweichende angezeigte Bereich des mittleren AF Feldes (Spot), - das grüne Kästchen - zum verwendeten Feld.

In der Praxis ist das garantiert häufig das eigentliche Problem. Wenn man Nachführ AF das mittlere grüne Kästchen schön auf dem gewünschten Motiv hält und im Hintergrund "plötzlich" für die Kamera bessere Kontraste auftauchen ist der Fokus ganz schnell weg.
Und das kann mehr als 100% der angezeigten Feldgröße des Kästchens entfernt sein.

Aus meiner Sicht - so was geht doch eigentlich nicht.

Alle anderen Meßmethoden - ausser Spot - hängen übrigends besser am Motiv, - wenn dessen Kontraste besser als der Hintergrund sind. Also kann AF breit schon ggfls. besser nachführen, weil das AF Feld eventuell wechselt aber am Motiv bleibt. Bei AF Spot ist es schnell der User welcher vermeintlich das Ziel halten will, aber eben blöderweise gerade deshalb wohl das Ziel verliert.

Die AF Präzision ist i.d.R. auf wenige Zentimeter exakt. Bei Blende 2.8 hab ich häufig ein Problem damit, - weil eben nicht präzise genug. Etwas abgeblendet ist das kein Thema.

Man muss den AF wirklich im Vergleich zu anderen Kameras testen, sonst ist jede Aussage ziemlich subjektiv.

Diesbezüglich finde ich den AF der A77 in dieser Kameraklasse leider im hinteren Rang.

Das neuere Objekte den AF soviel schneller machen sollen, - wäre schon super. Bin aber skeptisch.

Mt-Harry
18.08.2013, 18:52
Da der Vorschlag mit dejustage der A99 gekommen ist habe ich mir mal was ausgedruckt.
Als Objektiv kam das 28-135 F4-4,5 und das 70-210 F4 zum einsatz.
Jeweils bei 135mm und 210mm Blende offen.
Ich muß sagen die Schablone ist natürlich nicht 100% gerade. Keine AF Mikroeinstellung.
Jedesmal von Unedlich an die Naheinstellgrenze. So das noch etwas Weg bis zum Anschlag war. Damit der Anschlag das Ergebnis nicht verfälscht.
Was meint Ihr?
135mm
http://s1.directupload.net/images/130818/temp/eh76uzd8.jpg (http://s1.directupload.net/file/d/3352/eh76uzd8_jpg.htm)
210mm
http://s7.directupload.net/images/130818/temp/dz7odscq.jpg (http://s7.directupload.net/file/d/3352/dz7odscq_jpg.htm)

Prodrive
18.08.2013, 19:36
Hallo,
ich habe seit etwa 6 Monaten auch eine a99. Bin soweit sehr zufrieden damit, nur finde ich den Nachführfocus einfach nur schlecht. Ich habe schon alle möglichen Einstellungen ausprobiert, aber nichts geht. Das erste Bild einer Serie ist scharf bei den anderen hinkt der Focus dauernd hinterher. Die Kamera hat keine Chance dem Objekt zu folgen. Ich frage mich echt wie anscheinend solche Aufnahmen, wie im unterem Video zu sehen sind, mit der a99 möglich sind.


http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=5X-eIhll3jo

aidualk
18.08.2013, 20:16
Hier wird diskutiert und diskutiert, und den TO scheint sein thread nicht mehr zu interessieren!?

mick232
18.08.2013, 20:34
Hier wird diskutiert und diskutiert, und den TO scheint sein thread nicht mehr zu interessieren!?

Kannst du ausschließen, daß der Thread andere eventuell interessiert?

minfox
18.08.2013, 21:14
Wenn man Nachführ AF das mittlere grüne Kästchen schön auf dem gewünschten Motiv hält und im Hintergrund "plötzlich" für die Kamera bessere Kontraste auftauchen ist der Fokus ganz schnell weg. Und das kann mehr als 100% der angezeigten Feldgröße des Kästchens entfernt sein. Aus meiner Sicht - so was geht doch eigentlich nicht.Das geht bei Sony seit der Alpha 100 bzw. seit 7 Jahren so. Wer seit zwei Jahren hier im SUF mitliest und -schreibt, sollte um die "Tücken" der zentralen AF-Anzeige und die "Überraschungen" des zentralen AF-Sensors bei den APS-C-Alphas Bescheid wissen.

swivel
19.08.2013, 07:53
Das geht bei Sony seit der Alpha 100 bzw. seit 7 Jahren so. Wer seit zwei Jahren hier im SUF mitliest und -schreibt, sollte um die "Tücken" der zentralen AF-Anzeige und die "Überraschungen" des zentralen AF-Sensors bei den APS-C-Alphas Bescheid wissen.

Hi,

für meine A77 hatte ich auch genauere Maße bzgl. der Abweichung -grünes Feld vs. eigentlicher Sensor - vor mehr als einem Jahr hier im Forum geschrieben.

Das ändert aber nichts. Sind solche Abweichungen auch bei anderen Herstellern bekannt?

LG

Karsten in Altona
19.08.2013, 07:56
Hier wird diskutiert und diskutiert, und den TO scheint sein thread nicht mehr zu interessieren!?

Der ist schon wieder bei Nikon. :lol:

hanito
19.08.2013, 14:55
Bemerkenswert für mich die Aussage des Fotografen "Hab den AF bei einer Flugshow getestet, Die Trefferquote war selbst bei frontalaufnahmen sehr gut." Der hat ja mal eine Top Ausrüstung, auch da klappts scheinbar nicht immer.

http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11402432&postcount=58

Mt-Harry
19.08.2013, 18:10
Seine Aussage bezieht sich aber auf das 120-300 von Sigma.

Sehr gut ist für mein Empfinden mehr als mit Sony möglich ist. :D

Prodrive
19.08.2013, 19:17
zensuriert Sony hier Einträge???:evil:

Ich habe gestern meine Meinung zu dem Nachführfocus meiner a99 hier geschrieben, mit einem gefundenen Video, in dem der Autofocus der a99 demonstriert wurde (Motorsportaufnahmen, Autos die auf einem zurasen und ein scharfes Foto nach dem anderen rauskommt) Da habe ich einfach in die Runde gefragt, wie solche Aufnahmen denn mit der a99 möglich sind.
Kurze Zeit später war mein Eintrag gelöscht...

fotogen
19.08.2013, 19:26
zensuriert Sony hier Einträge???:evil:

Ich habe gestern meine Meinung zu dem Nachführfocus meiner a99 hier geschrieben, mit einem gefundenen Video, in dem der Autofocus der a99 demonstriert wurde (Motorsportaufnahmen, Autos die auf einem zurasen und ein scharfes Foto nach dem anderen rauskommt) Da habe ich einfach in die Runde gefragt, wie solche Aufnahmen denn mit der a99 möglich sind.
Kurze Zeit später war mein Eintrag gelöscht...

Hast dich bestimmt im thread vertan.

Prodrive
19.08.2013, 19:30
das habe ich nicht...

w€bster
19.08.2013, 19:32
das habe ich nicht...

Das, das hast Du :roll:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1478434#post1478434


:lol:

TaPeete
19.08.2013, 19:34
:) lol

turboengine
19.08.2013, 20:10
Soo eindrucksvoll ist das nicht - das habe ich auch schon mit der A900 hinbekommen. Immer dann wenn es interessant wird - formatfüllendes Motiv - hört die Serie auf.

BadMan
19.08.2013, 21:29
zensuriert Sony hier Einträge???:evil:
Das Sonyuserforum ist ein unabhängiges, privat geführtes Fotoforum. Daher hat Sony auch keinerlei administrativen Rechte und kann auch keine Einträge löschen.

Hast dich bestimmt im thread vertan.

das habe ich nicht...

Das, das hast Du :roll:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1478434#post1478434


:lol:
Man kann sich aber schon mal vertun, wo man seinen Beitrag gepostet hat.
Da er am alten Ort aber nicht wirklich richtig aufgehoben war, habe ich ihn nun in diesen Thread verschoben. Somit ist er nun dort, wo Prodrive dachte, dass er schon vorher war.

Prodrive
20.08.2013, 09:35
:oops::oops:
Jetzt möchte ich aber im Boden versinken...

Prodrive
20.08.2013, 09:39
kann mir jemand erklären, wie solche Aufnahmen, wie auf dem Video, mit der a99 gemacht werden können? das ist für mich immer noch ein Rätsel.


http://www.youtube.com/watch?feature...&v=5X-eIhll3jo

Pedrostein
20.08.2013, 12:58
Ich hab ihn mal gefragt. Das 500er Sony ist wahrscheinlich auch nicht gerade ein langsames :lol:

Reisefoto
20.08.2013, 13:29
Ich vermute, dass das Hauptproblem nach wie vor eher an der Kamera liegt. Mit den aktuellen SLTs habe ich noch nicht so viel Actionfotografie gemacht, aber zumindest früher war es so, dass der Nachführ-AF es oft nicht gemerkt hat, dass sich das Zielobjekt schnell auf die Kamera zubewegt. Durch häufiges Antippen des Auslösers (Zwang zur neufokussierung) und Neuauslösen konnte ich die Trefferrate wesentlich erhöhen. Das schien mit AF-A sogar eher besser als mit AF-C zu gehen.

Prodrive
20.08.2013, 13:44
Ich vermute, dass das Hauptproblem nach wie vor eher an der Kamera liegt. Mit den aktuellen SLTs habe ich noch nicht so viel Actionfotografie gemacht, aber zumindest früher war es so, dass der Nachführ-AF es oft nicht gemerkt hat, dass sich das Zielobjekt schnell auf die Kamera zubewegt. Durch häufiges Antippen des Auslösers (Zwang zur neufokussierung) und Neuauslösen konnte ich die Trefferrate wesentlich erhöhen. Das schien mit AF-A sogar eher besser als mit AF-C zu gehen.

Wenn das so ist, dann bin ich von der a99 schwer enttäuscht. Sony hat das Ganze (SLT-Technik) als super schnell angepriesen und nun sind sie so lahme Krücken. Fühle mich da ziemlich verar...!

SpeedBikerMTB
20.08.2013, 17:42
Ich vermute, dass das Hauptproblem nach wie vor eher an der Kamera liegt. Mit den aktuellen SLTs habe ich noch nicht so viel Actionfotografie gemacht, aber zumindest früher war es so, dass der Nachführ-AF es oft nicht gemerkt hat, dass sich das Zielobjekt schnell auf die Kamera zubewegt. Durch häufiges Antippen des Auslösers (Zwang zur neufokussierung) und Neuauslösen konnte ich die Trefferrate wesentlich erhöhen. Das schien mit AF-A sogar eher besser als mit AF-C zu gehen.

Beschriebenes Problem kann ich für die A850 bestätigen. Bei einer Serienaufnahme waren oft nur 3 von 10 Bildern scharf. Reihenfolge oft: Bild1od. 2 scharf dann 3, 4, 5 unscharf, dann Bild 6, scharf, 7, 8, 9 unscharf 10 scharf od schon zu nahe.

Seit der A99 ist es umgekehrt, in einer Serie von 10 Bildern sind 1-3 unscharfe dabei. Der Surfer vom vorigen Posting hat sich natürlichen auf mich zubewegt, im Sprung habe ihn verloren weil er schon zu nahe war. Bei der Landung hat ihm die Kamera wieder scharf gestellt. Das Motorrad vom Video erschreckt mich nicht, ist eigenlich weit weg.

Ich will meine A850 nicht schlecht machen, aber mit dem AF der A99 kommt sie nicht mit! Selbstverstandlich habe ich beide Kameras auch im Einsatz!! Objektiv ist immer ein Sigma 70-200/2, 8 HSM 2, od. Minolta 300/2, 8 HS Apo, welches trotz Stangenantrieb schneller als das Sigma ist. Beide aber ohne AF-D Funktion. Bei Verwendung der Telekonverter 1, 4 und 2, 0 geht die Trefferquote stark nach unten! Ich arbeite bei der A99 eher mit allen Sesoren od. Gruppen, bei A850 nur Zentralsensor! Ich rede nnatürlich nicht vom Telemodus (T10) mit 10 Bilder/s, da sieht die Sache anders aus. Würde sagen hier sind es wieder nur 3 von 10. T8 Modus geringfügig besser.
Lg Speedbiker

Mt-Harry
20.08.2013, 20:16
Ich finde es auch sehr entäuschend was Sony für diesen Preis abliefert. Da sind meiner Meinung nach, die zu nahe in der Mitte liegen Fousfelder harmlos.

Es ist reine Glücksache das ein sich auf die Kamera zubewegendes Objekt scharf wird. Die Kamera ist ja der Meinung das das Objekt scharf ist und zeigt das Fokusfeld als grün an. Bei der Bild kontrolle wird man dann entäuscht.

Ich weis das auch bei anderen Herstellern nicht alles Gold ist was glänzt. Und das auch einiges Übung ist. Aber wenn ich meine Bilder ansehe und bei allen ist der Fokus hinter dem eigentlichen Objekt dann hat das nichts mit üben oder können zu tun. Es ist einfach ein Fehler der Kamera.

Am besten fand ich es als ich meine Kinder auf einem Karusel fotografiert habe. Immer wenn eine Stange vor dem Gesicht meiner Kinder war, waren die Gesichter der Kinder scharf. Wenn es nicht so traurig währe, währe es doch direkt lustig.

aidualk
20.08.2013, 21:23
kann mir jemand erklären, wie solche Aufnahmen, wie auf dem Video, mit der a99 gemacht werden können? das ist für mich immer noch ein Rätsel.

http://www.youtube.com/watch?feature...&v=5X-eIhll3jo

Wieso Rätsel. Ich hab mir das Video jetzt 2x in der höchsten verfügbaren Auflösung angesehen. Für mich zeigt es genau das was die A99 auch macht. Immer wieder sitzt der AF nicht korrekt. Viele der gezeigten Bilder wären für mich Ausschuss, sind nicht wirklich scharf. Der AF sitzt bei vielen Bildern nicht wirklich exakt. Das hier gezeigte ist nichts besonderes. Ich habe mit meinem lichtschwachen 70-300 G SSM auf einer Rennstrecke sogar weniger Ausschuss. Je lichtstärker das Objektiv und je näher am Motiv, umso anspruchsvoller der AF.

Dabei ist aber nicht zu verleugnen, dass Sony mit seinem Nachführ AF noch ein ganzes Stück Arbeit vor sich hat um zu Nikon oder Canon aufzuschliessen. Das ist aber nicht neues und wer als Sportfotograf sich eine A99 kauft, sollte sich vorher schon richtig schlau gemacht haben.

jackbauer66
20.08.2013, 21:37
Ich habe zwar eine A77, aber eine ähnliche Erfahrung habe ich beim Hunderennen gemacht. Der Fokus bei frontaler Aufnahme war (fast) immer einen Ticken hinter den Tieren. Am 1. September versuche ich nochmal mein Glück. Vielleicht kann ich Euch positiveres berichten.
Bei Videos (50p) finde ich auf jeden Fall die AF-Leistung meiner A77 besser als vom Ca... Pendant D7.

-Pu
20.08.2013, 21:41
Ich denke mal dass das Hauptproblem der SLT Technik das SLT Prinzip an sich ist. 1/3 des Lichts geht zum AF. 2/3 zum Sensor... wenn ich mich richtig erinnere. Da ist für mich klar warum der AF nicht so exakt ist. dafür haben wir keinen spiegelschlag und dadurch enie Höhe serienbildrate. die relativ viel Ausschuss bringt. :cool:

usch
20.08.2013, 22:19
Ich denke mal dass das Hauptproblem der SLT Technik das SLT Prinzip an sich ist. 1/3 des Lichts geht zum AF. 2/3 zum Sensor... wenn ich mich richtig erinnere.
Aus der Sicht des AFs hat sich doch gar nichts verändert. Früher gingen 2/3 des Lichts zum optischen Sucher und auch nur 1/3 zum AF, wenn nicht sogar noch weniger. Man muß nicht mit Gewalt alles auf die SLT-Technik schieben. :roll:

KN14
20.08.2013, 22:33
Das ist unlogisch.
Bei konventionellen dslrs wird auch nur ein Bruchteil des Lichts zu den Af-Sensorn geführt.
Das größte Anteil wird für den Ovf gebraucht.
Denn auch hier ist der hauptspiegel transparent. Nur so gelant der Strahlengang über dem Hilfsspiegel zu den Af-Sensoren (im Kameraboden).
Daher das Fazit:
A99 hin oder her, mit und ohne dem so gelobtem 70-400G2
ist und bleibt Sony beim Nachführ-Af rückständig
Auch die größten Sonyfans sollten dies akzeptieren...

wolfram.rinke
20.08.2013, 22:54
Das ist unlogisch.
Bei konventionellen dslrs wird auch nur ein Bruchteil des Lichts zu den Af-Sensorn geführt.
Das größte Anteil wird für den Ovf gebraucht.
Denn auch hier ist der hauptspiegel transparent. Nur so gelant der Strahlengang über dem Hilfsspiegel zu den Af-Sensoren (im Kameraboden).
Daher das Fazit:
A99 hin oder her, mit und ohne dem so gelobtem 70-400G2
ist und bleibt Sony beim Nachführ-Af rückständig
Auch die größten Sonyfans sollten dies akzeptieren...

Also ich sehe das "AF-Problem" etwas entspannter. All jene die in ein teures Canikon System investiert haben, brauchen ja auch genügend Eigenmotivation ;)

Ich hatte für einige Tage ein D300 von Nikon zum herumspieln. Die D300 hat ja das von Nikon hochgelobte AF-Modul mit 57 Sensoren verbaut. Die AF-Tests waren für mch entäuschend bzw ernüchternd. Die Ausbeute an scharfen Bildern war nicht besser als bei der A850. Das was ich aber zugestehen muss ist, dass das AF-Problem eher hinter der Kamera lag. Will heissen, sich einige Stunden mit einem neuen Gerät zu beschäftigen zu keinen Wunderergebnissen führt. Egal welcher Hersteller. Egal ob das ein Profifotograf oder ein Journalist oder Hobbyist ist.

Sicher ist für mich aus eigener Erfahrung mit fast allen Sony-Modellen, dass der AF der A99 der bisher am besten implementierte AF bei Sony ist.

Scharfe Aufnamen von bewegten Motiven erfordern viel Übung und sind eine Herausforderung an den Fotografen. Unabhängig vom Gerät.

SpeedBikerMTB
20.08.2013, 23:57
.....Scharfe Aufnamen von bewegten Motiven erfordern viel Übung und sind eine Herausforderung an den Fotografen. Unabhängig vom Gerät.


Da könnte etwas wares dran sein!
Langsam würde mich interessieren: wer von den Usern, die hier behaupten der AF sei so schlecht, besitzt eine A99 und kann damit umgehen, d.h. fotografiert damit regelmässig?

Ich habe meine Seit 11/2012 und habe mit dem AF eher kein Problem. Vor allem Kind am Karusell oder beim Rodeln ist ja überhaupt keine Schwierigkeit. Bei mir happert es höchstens Raubvögel im Flug zu erwischen, vor allem wenn das 500/8 Refelx montiert ist. Da habe ich leider nur den zentralen Sensor und mit dem Treffe ich nicht immer.
Schön wäre wenigsten die mittleren 5 Sensoren zu haben, aber das ist eine anderes Thema.

LG Speedbiker

Mt-Harry
21.08.2013, 06:20
also ich habe sehr woll bilder die zeigen das es für die A99 schwierig ist Kinder auf dem Karusell zu erwischen. Das gesicht meines Sohnes ist Mittig im Bild es wurde der Mittlere Sensor verwendet und trotzdem ist das Bild unscharf.

Ich glaube schön langsam wirklich das der AF meiner A99 dejustiert ist.

Eine Frage zu den Sensoren. Wie gut funktionieren eure vier Eck Sensoren?
Die finden Ihr Ziel eigentlich nur bei sehr viel Licht passabel. In der Wohnung fast garnicht. Ein Feld daneben funktioniert deutlich besser. Und ich glaub das die Äusseren Sensoren im Vergleich zu den Mittleren einen Frontfokus haben.

Ist das möglich? Ist das Justierbar?

wolfram.rinke
21.08.2013, 07:13
also ich habe sehr woll bilder die zeigen das es für die A99 schwierig ist Kinder auf dem Karusell zu erwischen. Das gesicht meines Sohnes ist Mittig im Bild es wurde der Mittlere Sensor verwendet und trotzdem ist das Bild unscharf.

Ich glaube schön langsam wirklich das der AF meiner A99 dejustiert ist.

Eine Frage zu den Sensoren. Wie gut funktionieren eure vier Eck Sensoren?
Die finden Ihr Ziel eigentlich nur bei sehr viel Licht passabel. In der Wohnung fast garnicht. Ein Feld daneben funktioniert deutlich besser. Und ich glaub das die Äusseren Sensoren im Vergleich zu den Mittleren einen Frontfokus haben.

Ist das möglich? Ist das Justierbar?

Ja, die können einzeln über Software kalibriert werden. Erfolgt beim Sony-Service.

Hast du ein derartiges Problembild zum zeigen (am besten RAW)? Welchen AF-Modus verwendest du? Die Angaben sind so zu unpräzise für eine Eingrenzung oder sinnvolle Antwort.

Mt-Harry
21.08.2013, 08:02
Ich mach mal heute abend Bilder mit Testaufbau. Dann kann man es besser diskutieren.
Wobei die vier äusseren schwer nachzu stellen sind diese finden einfach ganz schwer den Fokus.

Gemeint sind wenn man alle Fokusfelder über Lokal hat der eine Linksoben rechtsoben und linksunten rechtsunten. Und alle im linken und rechten Feld haben meiner Meinung nach einen Frontfokus.

wolfram.rinke
21.08.2013, 08:25
Ich mach mal heute abend Bilder mit Testaufbau. Dann kann man es besser diskutieren.
Wobei die vier äusseren schwer nachzu stellen sind diese finden einfach ganz schwer den Fokus.

Gemeint sind wenn man alle Fokusfelder über Lokal hat der eine Linksoben rechtsoben und linksunten rechtsunten. Und alle im linken und rechten Feld haben meiner Meinung nach einen Frontfokus.

Mit welchen Kameraeinstellungen und AF Einstellungen und welchem Objektiv stellst du das fest?

Fehlfokus ist immer in Kombination mit einem Objektiv zu sehen. Daher kann man ja die AF-Korrektur objektivabhängig einstellen. Erst wenn für alle Objektive die AF-Korrektur gleich groß ist, bzw gleich groß in die gleiche Richtung geht, dann hat mit hoher Wahrscheinlichkeit das AF-Modul deiner Kamera ein Problem.

Außerdem ist die Schärfeebene bei manchen (vielen?) Objektive nicht plan sondern gekrümmt oder gewellt (zB MAF-20, SAL-20) und kann sich bei Zooms auch leicht verändern. Dadurch hast du speziell im Nahbereich wegen der kleinen DOF eine möglicherweise stärkere Abweichung als in der Ferne.

Wie du vielleicht erkennen kannst ist die Sache von vielen Parametern beinflußt, die man zuerst gar nicht beachtet.

Außerdem muss bei einem unscharfen Foto nicht gleich der AF daran Schuld sein. Vielleicht waren für das gewünschte Bildergebnis doch die Kameraeinstellungen für die Aufnahmesituation unzureichend.

twolf
21.08.2013, 09:13
Also ich sehe das "AF-Problem" etwas entspannter. All jene die in ein teures Canikon System investiert haben, brauchen ja auch genügend Eigenmotivation ;)

Ich hatte für einige Tage ein D300 von Nikon zum herumspieln. Die D300 hat ja das von Nikon hochgelobte AF-Modul mit 57 Sensoren verbaut. Die AF-Tests waren für mch entäuschend bzw ernüchternd. Die Ausbeute an scharfen Bildern war nicht besser als bei der A850. Das was ich aber zugestehen muss ist, dass das AF-Problem eher hinter der Kamera lag. Will heissen, sich einige Stunden mit einem neuen Gerät zu beschäftigen zu keinen Wunderergebnissen führt. Egal welcher Hersteller. Egal ob das ein Profifotograf oder ein Journalist oder Hobbyist ist.

Da du ja auch bei der D300 auf anhieb den AF richtig eingestellt hast ist das genz sicher so ?
Also aus meiner Erfahrung ist der AF der D300 um klassen besser als der von Sony, nur Die Richtigen Einstellungen zu finden brauch Erfahrung, an der Leistungsfähigkeit der Nikon liegt es ganz bestimmt nicht!

KN14
21.08.2013, 09:52
Also ich sehe das "AF-Problem" etwas entspannter. All jene die in ein teures Canikon System investiert haben, brauchen ja auch genügend Eigenmotivation ;)

Ich hatte für einige Tage ein D300 von Nikon zum herumspieln. Die D300 hat ja das von Nikon hochgelobte AF-Modul mit 57 Sensoren verbaut. Die AF-Tests waren für mch entäuschend bzw ernüchternd. Die Ausbeute an scharfen Bildern war nicht besser als bei der A850. Das was ich aber zugestehen muss ist, dass das AF-Problem eher hinter der Kamera lag. Will heissen, sich einige Stunden mit einem neuen Gerät zu beschäftigen zu keinen Wunderergebnissen führt. Egal welcher Hersteller. Egal ob das ein Profifotograf oder ein Journalist oder Hobbyist ist.

Sicher ist für mich aus eigener Erfahrung mit fast allen Sony-Modellen, dass der AF der A99 der bisher am besten implementierte AF bei Sony ist.

Scharfe Aufnamen von bewegten Motiven erfordern viel Übung und sind eine Herausforderung an den Fotografen. Unabhängig vom Gerät.

Leider NEIN:

Der AF-C ist einfach viel schwächer als bei Canikon weil,
- der AF von Sony kaum konfiguriebar ist, bitte vergleich erst mal die Supersportkamera a99 mit Canon 7d, Mark III
Bei Sony kannst du nur "Zonen" wechslen (PS: Ist fast eine Pseudoeinstellung, da sich alle Af-Sensoren der a99 nur im Zentrum sich befinden:flop:)

- die Regelung des AF ist bei Canikon viel feiner als bei Sony.
Beispiel: Bewegt sich das fahrende Auto auf dich zu, dann führt Canikon viel feiner und öfter!!! nach. Sony dagegen ist hier nicht sensibel genug eingestellt.
D.h. reagiert bei nur viel größeren Veränderungen

- Zwar bereits erwähnt aber verdammt bei der a99 gibts keine äußeren Af-Felder:shock:

- Der EVF:
(Bin zwar insgesamt auch ein Freund des EVF), aber bei Sport ist ein OVF viel besser!
Leider zeigt der EVF kein Liveview während eines burst an. Und nein er zeigt auch nicht das immer zuletzt gemachte Bild an, sondern es ist eine "willkürliche" Anzeige im EVF bei Bursts.
D.h. bei der 77 und bei 8 B/s wird das 1. angezeigt, dann das 4. und 5. wieder Pause... also eben nicht systematisch nachweisbar
Und nein meine a77 ist nicht kapputt...
Gut bei der a99 ist das nicht so schlimm, weil sie langsamer ist und der Puffer im Verhältnis noch kleiner ist als bei der a77.

Ich glaube, dass du leider zu viel von einer "Profi"kamera a99 erwartest. Denn welche weitere Profikamera hat einen lächerlichen Smileshutter?
Bei welcher anderen Proficam ist die gesamte Performance so langsam??
Ein und Ausschalten, im Menü naviegieren, Belichtung verstellen...
ALLES geht sogar mit der a900! viel schneller

Anderseits kann ich dich gut verstehen, man kann einfach nicht 2700€ für die a99 ausgeben um dann zuzugeben, dass sie im Prinzip keinen AF-C hat...:top:

turboengine
21.08.2013, 11:00
Anderseits kann ich dich gut verstehen, man kann einfach nicht 2700€ für die a99 ausgeben um dann zuzugeben, dass sie im Prinzip keinen AF-C hat...:top:

Siehe auch den Thread C-AF, was muss er schaffen?? (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132953)

Mt-Harry
21.08.2013, 11:03
Habe es nochmal überprüft ist Objektiv abhängig.

hanito
21.08.2013, 14:55
Habe es nochmal überprüft ist Objektiv abhängig.

Sehe ich auch so, dazu komme ich nachdem ich nochmals meine Bilder durchgesehen habe.
Mehr gute Bilder beim Zweibrücker Grasbahnrennen mit dem Sigma 70-200mm F2.8 als mit dem Sony 70-400.

Prodrive
21.08.2013, 18:02
Sehe ich auch so, dazu komme ich nachdem ich nochmals meine Bilder durchgesehen habe.
Mehr gute Bilder beim Zweibrücker Grasbahnrennen mit dem Sigma 70-200mm F2.8 als mit dem Sony 70-400.

Soll das heissen, dass das 70-400er schuld ein meinem Frust ist?

hanito
21.08.2013, 18:32
Soll das heissen, dass das 70-400er schuld ein meinem Frust ist?
Das kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls hatte ich die Kombi A77 und Sony 70-400 beim Geissler, danach wurde es besser. Ich habe immer Auslöseprio eingeschaltet, da gibt es öfters bei der Serie mal ein Scharfes dann ein Unscharfes Bild. Ich finds nicht so schlimm, kommt bei der Konkurrenz auch vor. Für mich seltsam, beim Bahnsport scheint das 70-400 mehr Probleme zu haben wie beispielsweise in Hockenheim.
Das Sony 70-400 ist schon gut, der Überflieger wie es oft hier propagiert wird ist es für Motorsport nicht.
Ich habe mir jetzt ein günstiges Sigma 50-500 geleistet, mal sehen was das kann beim Bahnsport. Hatte schon mal eines zum Testen und habe es nur wegen des Preises nicht gekauft.

-Pu
21.08.2013, 19:09
Da war ja was... Früher hatten wir ja auch was im okular... :oops:
Man sollte einfach vorher nochmal nachdenken bevor man sowas postet :-)


Aus der Sicht des AFs hat sich doch gar nichts verändert. Früher gingen 2/3 des Lichts zum optischen Sucher und auch nur 1/3 zum AF, wenn nicht sogar noch weniger. Man muß nicht mit Gewalt alles auf die SLT-Technik schieben. :roll:

SpeedBikerMTB
21.08.2013, 21:56
Das kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls hatte ich die Kombi A77 und Sony 70-400 beim Geissler, danach wurde es besser.......

Ja auch ich habe meine A99 auf die Teleobjktive bei Schuman kalibrieren lassen. Mein Sigma 70-2002,8 EX DG HSM2 braucht eine Korrektur von +9! Man kann sich vorstellen wie unscharf es vorhar war. Das Minoilta 300/2,8 hat nur einen Korrekturwert von +1 nötig. Daher kam es mir immer schon viel besser vor.

wolfram.rinke
21.08.2013, 22:12
Soll das heissen, dass das 70-400er schuld ein meinem Frust ist?

Du beziehst dich auf das SAL-70400G oder SAL-70400G2 ?

Die Version 2 fokussiert 4 mal schneller und präzieser, es harmoniert aber mit der aktuellen Firmware besser mit der A99 als mit der A77, zumindest nach meiner Erfahrung mit beiden Versionen.

Pedrostein
21.08.2013, 22:25
Mein Sigma 70-2002,8 EX DG HSM2 braucht eine Korrektur von +9! Man kann sich vorstellen wie unscharf es vorhar war.

Zur Mikrofokuseinstellung sollte man sich doch durchringen, geht dank Tethering auch sehr fix ohne fremde Hilfe. http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1242156

Mein Sony 70-200G ist noch mehr daneben, kein Wunder, dass es an der A55 nicht ganz scharf war.

Meine Werte zum Vergleich:

Minolta 17-35 +1
Minolta 24-85 -1
Sony 50 1,4 -1
Tamron 90 2,8 +-0
Sony 70-200 -11
Sony 70-300 +2
Minolta 100 -6
Tamron 28-75 +5

Prodrive
22.08.2013, 09:11
Du beziehst dich auf das SAL-70400G oder SAL-70400G2 ?

Die Version 2 fokussiert 4 mal schneller und präzieser, es harmoniert aber mit der aktuellen Firmware besser mit der A99 als mit der A77, zumindest nach meiner Erfahrung mit beiden Versionen.

Ich habe das SAL 70-400G.
Ist der Unterschied so riesig?

wolfram.rinke
23.08.2013, 08:32
Ich habe das SAL 70-400G.
Ist der Unterschied so riesig?

Bei einem Auto mit 100km/h legt dies in der Sekunde ca. 27m zurück. Bei einer Serienaufnahme von 8B/sek sind zwischen den Aufnahmen 3,4m Unterschied (= 27/8). D.h. die Kamera + Objektiv Kombi muss über den AF zwischen den Aufnahmen diese 3,4 Meter ausgleichen damit immer der selbe Bereich scharf bleibt. Die Chance, dass dies nicht immer gelingt ist also abhängig von der Zeit die diese Kombi benötigt zum Fokussieren. Wenn das Objektiv nun nur mehr ein 1/4 seines Zeitanteils benötigt, dann können d1es schon 1-2 Meter ausmachen, um die die Schärfeebene "daneben" liegt.

Also kleines Rechenbeispiel:

Kamera braucht 20% der Zeit Objektiv 80%, dann ist die Wegeänderung in diesen Zeitspannen ca. 2,7 Meter für den Objektivanteil. Wenn das Objektiv 4x schneller fokussiert, dann ist der Anteil nurmehr 1/4 dieser 2,7 Meter, d.h. ca. 0,7 Meter!

Natürlich hilft da noch die prediktive Nachführung um die Bewegung zu kompensieren, trotzdem bleibt der Kombi mehr "Zeit". Darüber hinaus sieht man auch schön an den Zahlen, wie sich ein Fehlfokus auswirken kann.

Wenn das Auto mit 200km/h schnell fährt. Dann die Werte einfach mit 2 multiplizieren. :D

twolf
23.08.2013, 11:55
Ich habe das SAL 70-400G.
Ist der Unterschied so riesig?

Wie immer bei solchen Angaben, weiss man nie ganz genau was jetzt 4 x so schnell ist.
Ist die reine fokus geschwindigkeit gemeint, oder die beschleunigung von 0 auf bewegung, oder bei der Anpassung, also abremsen oder beschleunigen der af geschwindigkeit.

Da kann sich jetzzt jedersein Reim darauf machen.

Meine Meinung dazu, marketing und vielleicht ein stärkerer Motor.

Im Grunde ist aber klar, wer Sport und Action Fotografiert muß bei Sony einfach mit gewissen Nachteilen leben. Manches kann man Ausgleichen mit Erfahrung und Können.

Aber die Nachteile sind einfach da, recht einfacher Af ohne viel Einstlmöglichkeiten, nur begrenztes Objektivangebot, Einschränkungen bei Bildstabi gegenüber den Stabi in Objektiven. Noch zählt auch für mich das STL Prinzip, solange der Sucher nicht die selbe Geschwindigkeit und so verzögerungsfrei ist wie der Optischer sucher.

Meine Erfahrungen A900 mit70-400, viel Machbar, gute schärfeleistung.
Aber zurück von Nikon zu Sony, niemals. Da ich jetzt weiss , was ich alles mit meinene Nikon machen kann ( Und ich rede hier von einer alten D700 ) und möglich ist, wäre der Weg zurück mit vielen Einschränkungen Verbunden, Das währ nach meinen Gefühl ein zu großer Rückschritt.
( wenn sony irgendwann eine besseres packet hätte, Gerne! . Nikon ist nicht mein Dogma, sondern ein Werkzeug, nicht mer und wenig ).

KN14
23.08.2013, 14:29
Bei einem Auto mit 100km/h legt dies in der Sekunde ca. 27m zurück. Bei einer Serienaufnahme von 8B/sek sind zwischen den Aufnahmen 3,4m Unterschied (= 27/8). D.h. die Kamera + Objektiv Kombi muss über den AF zwischen den Aufnahmen diese 3,4 Meter ausgleichen damit immer der selbe Bereich scharf bleibt. Die Chance, dass dies nicht immer gelingt ist also abhängig von der Zeit die diese Kombi benötigt zum Fokussieren. Wenn das Objektiv nun nur mehr ein 1/4 seines Zeitanteils benötigt, dann können d1es schon 1-2 Meter ausmachen, um die die Schärfeebene "daneben" liegt.

Also kleines Rechenbeispiel:

Kamera braucht 20% der Zeit Objektiv 80%, dann ist die Wegeänderung in diesen Zeitspannen ca. 2,7 Meter für den Objektivanteil. Wenn das Objektiv 4x schneller fokussiert, dann ist der Anteil nurmehr 1/4 dieser 2,7 Meter, d.h. ca. 0,7 Meter!

Natürlich hilft da noch die prediktive Nachführung um die Bewegung zu kompensieren, trotzdem bleibt der Kombi mehr "Zeit". Darüber hinaus sieht man auch schön an den Zahlen, wie sich ein Fehlfokus auswirken kann.

Wenn das Auto mit 200km/h schnell fährt. Dann die Werte einfach mit 2 multiplizieren. :D

Gut, dass ist aber alles nette Theorie...
Auch die lächerliche Angabe von "4 x schneller" behauptet doch nur Sony

Du behauptest doch, dass der Af der Sony a99 überragend ist. Dann noch ein 70-400G2 montiert und alles ist noch besser...

Nun, warum belegst du bitte diese Behauptungen nicht mit Bildern?
In deinem Profil ist kein einziges dieser Sportbilder zu sehen...
Außer ein Vogel mit 500mm f4 und 1,4 TC. Nicht mal das Bild ist scharf:lol:

turboengine
24.08.2013, 11:48
Nun, warum belegst du bitte diese Behauptungen nicht mit Bildern?
In deinem Profil ist kein einziges dieser Sportbilder zu sehen...
Außer ein Vogel mit 500mm f4 und 1,4 TC. Nicht mal das Bild ist scharf:lol:

Schön wäre vor allem Bilder aus der Nähe, formatfüllend, mit Schärfe-Unschärfeverlauf im Objekt. Wie zum Beispiel bei diesem Andenkondor mit Blende 2.8 und 1/2500s bei "schlechtem" Licht (ISO 900).

1017/Condor.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179006)

oder hier mit dem Falken als einen kleineren, viel schnelleren Vogel frontal:

1017/Falke_5.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179008)

Rennwagen in 50m Entfernung oder eine klein abgebildete Möwe mit Blende 11 bekomme ich auch mit der NEX7 scharf.

KN14
24.08.2013, 13:12
Schön wäre vor allem Bilder aus der Nähe, formatfüllend, mit Schärfe-Unschärfeverlauf im Objekt. Wie zum Beispiel bei diesem Andenkondor mit Blende 2.8 und 1/2500s bei "schlechtem" Licht (ISO 900).

1017/Condor.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179006)

oder hier mit dem Falken als einen kleineren, viel schnelleren Vogel frontal:

1017/Falke_5.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179008)

Rennwagen in 50m Entfernung oder eine klein abgebildete Möwe mit Blende 11 bekomme ich auch mit der NEX7 scharf.

Das nenne ich mal Sportbilder :top:
Ich lehne mich nicht weit aus dem Fenster wenn ich behaupte, dass solche Bilder mit Sony NICHT möglich wären:!:

Aber Vorsicht turboengine:
Es könnten wieder mal ein paar User dir unterstellen, dass hinter deinen Bildern "nur" Erfahrung dahinter steckt. Die D800 spielt hier (k)eine Rolle :D

Im Allgemeinen will ich hier Sony nicht schlecht machen. Hab ja selbst ne a77...
Nur gehört der AF-C einfach zu den großen Schwächen des Systems!
Dafür hat die a77/99 das beste schwenkbare Display und damit das beste Liveviewkonzept :top:

wolfram.rinke
24.08.2013, 13:21
Gut, dass ist aber alles nette Theorie...
Auch die lächerliche Angabe von "4 x schneller" behauptet doch nur Sony

Du behauptest doch, dass der Af der Sony a99 überragend ist. Dann noch ein 70-400G2 montiert und alles ist noch besser...

Nun, warum belegst du bitte diese Behauptungen nicht mit Bildern?
In deinem Profil ist kein einziges dieser Sportbilder zu sehen...
Außer ein Vogel mit 500mm f4 und 1,4 TC. Nicht mal das Bild ist scharf:lol:

Also ich habe nur festgestellt aus meiner Erfahrung, dass der AF der A99 der bester aller Alpha Kameras ist.

Damit der Ruf nach Beispielbildern gestillt wird, habe ich 3 Beispiele von Schwalben im Flug eingefügt. Die Bilder entstanden beim abendlichen Futtersammeln. Ich war ca 3-5 Meter entfernt. Exif-Daten zeigen die Einstellungen dazu. Die Bilder sind gekroppt, damit man das Motiv besser erkennen kann. Schwalben sind ja deutlich kleiner als Geier. ;)

6/DSC02616.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179017)

6/DSC02609_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179015)

Bei obigem Bild ist etwas Bewegungsunschärfe erkennbar und der Fokus leigt leider um wenige Zentimeter zuweit hinten. Da muss ich dann wohl noch etwas mehr übern. ;)


6/DSC02599_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179013)

Die Bilder sind übrigens keine selektieren Dauerfeuerfotos, falls es wen interessiert.

KN14
24.08.2013, 13:33
Sorry, das ist aber ein Witz im Vergleich zu den Bildern zum Turboengine

1)
Nicht formatfüllend, ein größerer Abildungsmaßstab müsste es schon sein

2)
Das Rauschen ist zu heftig; nicht genug Schärfe im Bild
Ja ich weiß es war abends mit ISO 1000. Trotzdem muss doch da mehr gehen...

Wenn das aber das maximal Mögliche war, dann eine klare Niederlage an die a99 + 70-400G2

hanito
24.08.2013, 13:43
Wenn Vergleiche dann bitte wenigstens mit ähnlich großen Vögeln. Wenn es geht dann von vorne, das wurde ja am meisten bei Sony bemängelt.
Ansonsten, nicht schlecht getroffen den Andenkondor, leider nicht frontal.
Gut das endlich mal Fotos gezeigt werden.

turboengine
24.08.2013, 16:23
Ansonsten, nicht schlecht getroffen den Andenkondor, leider nicht frontal.
Gut das endlich mal Fotos gezeigt werden.

Danke, der Kondor wollte einfach nicht auf mich zu fliegen sondern nur dran vorbei...
Hier das erste Bild aus der Serie

1017/Condor_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179099)

Aufgrund der Grösse des Vogels und der Entfernung hat der AF hier aber leichtes Spiel. Von vorne habe ich einen Seeadler - schon früher gezeigt:

1017/Seeadler.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175088)

Hier noch zwei Aufnahmen mit Blende 2.5 - Ein Rotmilan und der Falke von oben:

1017/Rotmilan-2_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179106)

1017/Falke-2_4.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179104)

Das muss jetzt nicht ein Battle werden, aber ich wäre intressiert ob die A99 mit SLT Technik und permanentem AF hier tatsächlich Vorteile bietet.

phique
24.08.2013, 17:01
..fragt doch einfach `mal diesen Herren, wie er solche Bilder hinbekommt.....

http://www.gkiburg.nl/site15/index.php?option=com_content&view=article&id=3&Itemid=6&lang=nl

Gruß
Phillipp

Mt-Harry
24.08.2013, 17:35
@ turboengine

täusch das oder liegt beim ersten Bild aus der Kondorserie der Fokus etwas hinter dem Kopf?

@phique

da braucht man meiner Meinung nach nicht Fragen. Beim erste Bild ist die schärfe auf dem Flügel. Alle anderen Bilder sind meiner Meinung nach mit sehr viel Tele entstanden. Wahrscheinlich auch abgebledet. Bei keinem Bild fliegt der Geier auf die Kamera zu. Alles seitlich, von oben oder unten. Es sind schöne Fotos. Das kann die A99 auch ohne Probleme aber Frontal ist glückssache.

hanito
24.08.2013, 18:55
Für mich sind die Fotos der Maßstab

http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11402432&postcount=58

und jetzt auch die http://www.gkiburg.nl/site15/index.p...emid=6&lang=nl

phique
24.08.2013, 20:32
@ turboengine

täusch das oder liegt beim ersten Bild aus der Kondorserie der Fokus etwas hinter dem Kopf?

@phique

da braucht man meiner Meinung nach nicht Fragen. Beim erste Bild ist die schärfe auf dem Flügel. Alle anderen Bilder sind meiner Meinung nach mit sehr viel Tele entstanden. Wahrscheinlich auch abgebledet. Bei keinem Bild fliegt der Geier auf die Kamera zu. Alles seitlich, von oben oder unten. Es sind schöne Fotos. Das kann die A99 auch ohne Probleme aber Frontal ist glückssache.

....dann schaue Dir `mal alle Bilder an, z.B. die Papageientaucher, die kommen auch von vorne....

Mt-Harry
24.08.2013, 23:28
Ja ok die habe ich gar nicht gesehen. Die sind sehr gut. Jetzt währe es wirklich interessant wie die entstanden sind. Wieviel Ausschuß welche Blende, Objektiv usw.

hanito
25.08.2013, 00:13
Das nenne ich mal Sportbilder :top:
Ich lehne mich nicht weit aus dem Fenster wenn ich behaupte, dass solche Bilder mit Sony NICHT möglich wären:!:



Es geht um Rennsportaufnahmen, da habe ich noch keine gesehen.
Sonys gibt es da sicher nicht so viele.

kiwi05
26.08.2013, 17:21
Es geht um Rennsportaufnahmen, da habe ich noch keine gesehen.
Sonys gibt es da sicher nicht so viele.

So dann will ich mal ein paar von den (im Forum so unbeliebten) Rennsportfotos anbieten.
Es sind zwei (fast)Frontalfotos und 1 Crop.
Am Samstag bei wenig Licht, war ich beim 6. VLN Lauf auf der Nürburgring Nordschleife, um mein neues SAL 70400 G2 einzuweihen. Das Fokussieren ging schneller, als sonst mit dem Tamron 70200 2.8, aber sicher nicht 4x schneller, wie beworben.
6/sonyuserforum_183_DSC02435.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179379)

6/sonyuserforum_184_DSC02397-2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179381)

6/sonyuserforum_185__DSC02397.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179382)

Mit dem AF-C hatte ich relativ wenig Ausschuß, ich habe allerdings auch nicht ausgelöst, wenn es mir etwas unscharf vorkam. Außerdem habe ich nur Single Shot Aufnahmen gemacht.
Als ich später zum Zieleinlauf auf der Tribüne war, konnte ich beim Einsatz des AF-C beim Mitziehen deutlich erkennen, daß der Fokus das Ziel recht schnell erfaßt, beim weiteren Mitziehen aber immer wieder unscharfe Momente hatte, dann wieder scharf.
Er führte also nicht konstant nach. Es ist aber auch möglich, daß ich unregelmäßig mitgezogen habe, und so dem AF-C schlechte Voraussetzungen zu regelmäßigen Scharfstzellen geboten habe.
Über den Tag fiel mir weiterhin auf. daß der AF bestimmte Farbe/Lackierungen/Folien deutlich sicherer traf als andere (besonders stumpfe Lackierungen bereiten Probleme).
Insgesamt fand ich das Ergebnis des AF-c nicht frustrierend, denn bei mir hinter der Kamera, ist noch deutliches Entwicklungspotential (hoffe ich zumindest).
Die große Diskussion hier, daß so viele A77 nach dem Justieren (in Österreich:lol:) soviel besser waren als vorher, verunsichert mich aber trotzdem, ob es nicht doch von der technischen Seite her besser sein könnte, als das, was ich in Händen halte.

konzertpix.de
26.08.2013, 17:53
Jetzt misch ich mich doch mal kurz ein, denn seit vielen Seiten lese ich interessiert mit in der Hoffnung, daß mein altes System endlich mithalten kann.

Auch diese Bilder sind mit stark geschlossener Blende entstanden - f/8 bzw. gar f/10. Die hier kursierenden Vergleichsaufnahmen von anderen Herstellern wurden dagegen teilweise bei Offenblende, also hinunter bis zu f/2.8, aufgenommen.

Ich nutze zwischenzeitlich auch viel öfter als früher mit meiner Sony-Ausrüstung Offenblende. Es klappt einfach zuverlässiger. Leider... Früher musste ich eigentlich immer erst ein wenig abblenden, um zufriedenstellende Schärfe in meine Bilder zu bekommen und musste daher recht schnell mit den ISO rauf, was man den Bildern leider sehr schnell ansah.

Btw. So wenig Licht war es wohl doch nicht, wenn alle Aufnahmen bei der Blende mit ISO 200 möglich waren und dennoch 1/320s Belichtungszeit herauskam ;)

wolfram.rinke
26.08.2013, 18:01
Das Fokussieren ging schneller, als sonst mit dem Tamron 70200 2.8, aber sicher nicht 4x schneller, wie beworben.


....die Geschwindigkeitssteigerung beim AF bezieht sich auf die Version 1 und nicht auf ein anderes Objektiv. ;)


Die Unschärfe die du im 1:1 Crop zeigst ist meiner Meinung nach noch Bewegungsunschärfe, da du mit 1/320 aufgenommen hast. Auf Grund der Daten und dem DoF im Bild schätze ich warst du ca. 80-90m entfernt. Kommt das hin?

wus
26.08.2013, 18:02
Täusche ich mich oder läuft der Fred hier schon über eine Woche ohne dass der TO ein einziges weiteres Post verfasst hat, trotz diverser Rückfragen?

Dann ist er entweder ein Troll oder so sauer von euren Antworten dass er seine Sony Sachen inzwischen wahrscheinlich schon wieder verkauft hat... :flop:

DerKruemel
26.08.2013, 19:12
Ist doch egal ob der TE noch mitmischt oder nicht, das Thema ist dennoch sehr interessant ;) Und von daher stöt es mich nicht wenn es weiter geführt wird :top:

Bei Motorsport sind "lange Zeiten" normal, man möchte ja sich drehende Räder auf den Fotos damit die Dynamik rüber kommt. Bei Frontalaufnahmen seh ich das allerdings nicht so kritisch - da dreht sich ja nix. Allerdings kenne ich das aus Erfahrung das man es entweder vergisst oder so steht das auch mal ein Rad sichtbar ist, und dann sind zu kurze Zeiten wieder ungünstig.

Canax
26.08.2013, 19:13
Als ich später zum Zieleinlauf auf der Tribüne war, konnte ich beim Einsatz des AF-C beim Mitziehen deutlich erkennen, daß der Fokus das Ziel recht schnell erfaßt, beim weiteren Mitziehen aber immer wieder unscharfe Momente hatte, dann wieder scharf.
Er führte also nicht konstant nach.

Ich glaube, das ist das Hauptproblem beim Sony-AF-C. Es wird nicht gleichmäßig nachfokussiert, wenn sich das Motiv bewegt, sondern recht ruckig. Sobald der "Toleranzbereich" des AF-Systems überschritten wird, wird nachgeregelt. Bei meinem Minolta 80-200 ist das sehr schön zu spüren - es gibt jedesmal einen kleinen "Hieb". Das geht soweit, dass ich Bilder nicht scharf bekomme, wenn sich ein Mensch im langsamen Gehtempo in ca. 3-5m Entfernung auf mich zubewegt (mit 'nem 50mm-Objektiv allerdings, dafür HSM). In letzterem Falle ist es besser, AF-S zu nehmen und mit dem Auslöser ständig zu triggern bis man auslöst. Das ist's eigentlich nicht, was ich mir unter einem modernen AF-System vorstelle.

Ciao
Canax

hanito
26.08.2013, 19:21
Wenn Schärfeprio eingestellt war ist ja klar das es ruckelt. Ich habe immer Auslöseprio bei AF-C eingestellt, aber auch da sind nicht alle Bilder scharf. Im Sucher läuft dann alles flüssiger ab und man kann sein Ziel besser verfolgen.
AF-S nutze ich im Motorsport höchstens für Boxenfotos wo sich nix bewegt.

Canax
26.08.2013, 19:29
Wenn Schärfeprio eingestellt war ist ja klar das es ruckelt.

Wieso ist das klar?

Ciao
Canax

kiwi05
26.08.2013, 19:36
....die Geschwindigkeitssteigerung beim AF bezieht sich auf die Version 1 und nicht auf ein anderes Objektiv. ;)


Die Unschärfe die du im 1:1 Crop zeigst ist meiner Meinung nach noch Bewegungsunschärfe, da du mit 1/320 aufgenommen hast. Auf Grund der Daten und dem DoF im Bild schätze ich warst du ca. 80-90m entfernt. Kommt das hin?

Die Version 1 ist aber schon schneller als besagtes Tamron....
Das mit der Entfernung paßt und ich glaube auch, daß es bei 600mm KB und 1/320s "verwackelt" ist .

kiwi05
26.08.2013, 19:41
Wenn Schärfeprio eingestellt war ist ja klar das es ruckelt. Ich habe immer Auslöseprio bei AF-C eingestellt, aber auch da sind nicht alle Bilder scharf. Im Sucher läuft dann alles flüssiger ab und man kann sein Ziel besser verfolgen.
AF-S nutze ich im Motorsport höchstens für Boxenfotos wo sich nix bewegt.

War eingestellt,,stimmt.....aber warum begünstigt das das Ruckeln?
Wie stellt sich bei euch der Unterschied bei Einstellung AF langsam bzw. AF schnell dar?

wolfram.rinke
26.08.2013, 19:45
...
Bei Motorsport sind "lange Zeiten" normal, man möchte ja sich drehende Räder auf den Fotos damit die Dynamik rüber kommt. Bei Frontalaufnahmen seh ich das allerdings nicht so kritisch - da dreht sich ja nix. Allerdings kenne ich das aus Erfahrung das man es entweder vergisst oder so steht das auch mal ein Rad sichtbar ist, und dann sind zu kurze Zeiten wieder ungünstig.

Sicher, es hängt ab was und wie man auf nimmt:
1) Bewegung einfrieren, dann die Belichtungszeit ca. 1/1000 und kleiner. (Bei Vögel geht praktisch unter 1/2000 nix)
Motocross_1 (https://picasaweb.google.com/102472075259909106106/Motocross2011#5659350693547959954)

2) Bewegung ins Bild mitnehmen dann einen Mitzieher von der Seite und die Belichtungszeit ca. 1/100.
Motocross_2 (https://picasaweb.google.com/102472075259909106106/Motocross2011#5659350978030086226)

wolfram.rinke
26.08.2013, 19:48
Die Version 1 ist aber schon schneller als besagtes Tamron....
Das mit der Entfernung paßt und ich glaube auch, daß es bei 600mm KB und 1/320s "verwackelt" ist .

Am 1:1 Ausschnitt glaube ich zu erkennen, dass vielleicht der Fokus auf der Windschutzscheibe liegt, statt auf dem Kühlergrill (sofern du das wolltest). Leider verwackelt man sehr leicht bei schwerem Gerät, besonders ohne Stativ. Kannst du vielleicht den Crop etwas höher setzen? Die Lüftungsschlitze erscheinen mir schärfer.

kiwi05
26.08.2013, 19:55
Die Lüftungsschlitze erscheinen mir schärfer.

Da kannst du Recht haben, denn es entspricht eher der Bildmitte und ich hatte nur den mittleren Sensor (Spot) aktiviert. Habe gerade keinen Zugang zum Bilderordner,sorry.

hanito
26.08.2013, 20:42
Wieso ist das klar?

Ciao
Canax

Weil der Fokus immer die Schärfe suchen muß, wenn er die nicht gleich findet gibt das eine Verzögerung.

Alle mit Auslöseprio und AF-C

852/DSC04025_sofo.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179444)

852/DSC02361_sofo.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179439)

852/DSC03125_sofo.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179437)

kiwi05
26.08.2013, 20:51
Wenn Schärfeprio eingestellt war ist ja klar das es ruckelt. Ich habe immer Auslöseprio bei AF-C eingestellt,

Weil der Fokus immer die Schärfe suchen muß, wenn er die nicht gleich findet gibt das eine Verzögerung.

Alle mit Schärfeprio und AF-C

Ja was denn nun:?:

hanito
26.08.2013, 20:58
Ja was denn nun:?:

Sorry, verschrieben. Meinte Auslöseprio.

kiwi05
26.08.2013, 21:10
Sorry, verschrieben. Meinte Auslöseprio.

...dann werd ichs mal damit versuchen.

Canax
26.08.2013, 21:13
Weil der Fokus immer die Schärfe suchen muß, wenn er die nicht gleich findet gibt das eine Verzögerung.

Wenn ich den Fokus keine Schärfe suchen lasse, kann ich auch Lotto spielen gehen und mir vom Gewinn ein paar schöne Fotos kaufen ;)

Der Fokus muss die Schärfe einmal suchen und das geht dank Phasen-Detektions-AF recht fix, danach muss nur noch nachgeführt werden und das kann mit hinreichend engen Regelkreisen auch sehr schnell gehen. Tut es aber zumindest bei meiner Kamera leider nicht. Achja, Auslösepriorität kann ich an meiner A580 nur im Highspeed-Serienbild-Modus (7 Bilder pro Sekunde) einstellen. Ich fotografiere aber ohnehin lieber Single-Shot.

Ciao
Canax

hanito
26.08.2013, 21:20
Ich fotografiere aber ohnehin lieber Single-Shot.

Ciao
Canax

Na dann erübrigt sich ja das Ganze.

hanito
26.08.2013, 21:22
Ich fotografiere aber ohnehin lieber Single-Shot.

Ciao
Canax

Na dann erübrigt sich ja das Ganze für Dich. Meine Fotos kann ich nicht mit Single Shot machen. Jedenfalls gelingen mir dann keine. Alle die z. B. in Hockenheim neben mir standen hatten den Serienbildmodus an. Bei den ratterte es noch mehr als bei mir. Es hat sich nunmal als die beste Art der Fotografie für diesen Zweck erwiesen. Der Nachteil ist dabei, man muß dann aus Vielen die Besten raussuchen.

Canax
26.08.2013, 21:36
Na dann erübrigt sich ja das Ganze für Dich.

:?:

Warum? Für mich ist es nicht Ziel irgendein scharfes Bild zu bekommen, weil die Auslösepriorität zufällig in einem Moment ausgelöst hat, in dem mein Motiv gut im Fokus war. Ich möchte in dem Moment auslösen und scharf aufnehmen, den ich für richtig halte: Das Ralley-Auto im Sprung, die Braut im Moment des perfekten Lächelns, den Vogel bei der Landung, meine Tochter bei der Prozession mit dem richtigen Gesichtsausdruck (alles Beispiele). Es ist unmöglich in all diesen Situationen pauschal mit Auslösepriorität draufloszurattern, in der Hoffnung das schon was dabei sein wird. Dann habe ich das letzte Mal in der Kirche fotografiert, die Vögel verjagt ... Beim Autorennen mag's egal sein.

Warum kann es keinen AF-C geben, der geschmeidig mitdreht und wenn ich den Moment für richtig halte ein scharfes Bild produziert? Brauch ich nicht oft, aber manchmal schon und dann ärgere ich mich.

Ciao
Canax

hanito
26.08.2013, 21:57
Der Titel ist Autofokusprobleme bei Rennsportaufnahmen.
Und darum geht es, nicht um Aufnahmen in der Kirche oder anderswo. Da kann und will ich nicht mitreden, ist nicht mein Gebiet.

hanito
26.08.2013, 22:31
Nochwas zu Wolframs Motocross Bilder, da habe ich auch noch was.

852/DSC08387_sofo.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179474)

852/DSC08453_sofo.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179475)

852/DSC08523_sofo.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179476)

Pedrostein
26.08.2013, 23:07
Gerade bei Motorsportaufnahmen bietet sich die Serienbildaufnahme doch an. Hier punktet die A99 mit 6 Bildern/s in hoechster Aufloesung, wesentlich mehr als beispielsweise eine Nikon D800 (4/s).

Auch bei Handball halten die Profis immer laenger drauf, wenn eine tolle Szene entsteht. Die machen so wie ich meist 5-10 Bilder am Stueck und dann wieder eine Pause.

Hier ein Beispiel, wie der AF-C nachfuehrt. Natuerlich Ausloeseprioritaet. Das war einer der Gruende, warum ich von der A55 her aufgeruestet habe.

852/DSC02595-1.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179478)

852/DSC02596-2.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179479)

852/DSC02597-3.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179480)

852/DSC02598-4.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179481)

852/DSC02599-5.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179482)

Die Bilder sind 1200x800. Wer sie groesser betrachtet, wird sie unscharf empfinden, was aber auf die Maximalgroesse des Forums zurueckzufuehren ist. Hier http://www.flickr.com/photos/pedrorosso/9103662114/ ein aehnliches auch in Originalgroesse, falls man einen Flickr Account hat.

rtrechow
26.08.2013, 23:27
Fein fein!
macht Mut, dass die a99 doch was kann im C-AF.

Was ist denn mit den Hilfsfeldern/... -
dann heißt der AF ja auch wieder anders bei der a99 (AF-D?) -
nutzt Du das auch?

Danke!

Rüdiger

hanito
26.08.2013, 23:44
Fein fein!
macht Mut, dass die a99 doch was kann im C-AF.

Was ist denn mit den Hilfsfeldern/... -
dann heißt der AF ja auch wieder anders bei der a99 (AF-D?) -
nutzt Du das auch?

Danke!

Rüdiger

Würde mich mangels einer A99 auch interessieren. Kann man AF-D auch an Fremdfabrikaten nutzen. Was hat der für Vorteile gegenüber dem AF-C? Nutzt Du den Fokuslimiter (AF-Range) oder wie das heißt?

wolfram.rinke
27.08.2013, 00:00
Nochwas zu Wolframs Motocross Bilder, da habe ich auch noch was.

852/DSC08387_sofo.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179474)

852/DSC08453_sofo.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179475)

852/DSC08523_sofo.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179476)

Sehr fein.

Ach ja, meine MCX Bilder habe ich noch mit der A850 gemacht.

wolfram.rinke
27.08.2013, 00:06
Würde mich mangels einer A99 auch interessieren. Kann man AF-D auch an Fremdfabrikaten nutzen. Was hat der für Vorteile gegenüber dem AF-C? Nutzt Du den Fokuslimiter (AF-Range) oder wie das heißt?

AF-Range geht mit JEDEM AF Objektiv, auch Fremdhersteller.

AF-D ist nur für eine Auswahl von Objektiven möglich und geht im Telebereich nciht mit den 1.4x und 2x Konverter.

Ob AF-D was bringt? Jain, Ja, weil ich den subjektiven Eindruck habe er fokussiert noch feiner. Nein, weil er auch seine Tücken hat. Bei einem unruhigen Hintergrund habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, bei einerm ruhigen gute. Aber wie schon weiter oben geschrieben, braucht es da noch einiges an Experimentieraufwand.

aidualk
27.08.2013, 07:18
Fein fein!
macht Mut, dass die a99 doch was kann im C-AF.

Was ist denn mit den Hilfsfeldern/... -
dann heißt der AF ja auch wieder anders bei der a99 (AF-D?) -
nutzt Du das auch?


Meine Erfahrung mit dem AF-D:

Z.B. bei solchen Bildern (Mitziehern) hatte ich Probleme, dass der AF-D das Auto sehr schnell verloren hatte und sich an der weiß/grünen Streckenbegrenzung festgebissen hat (hat es mit dem Rahmen auch angezeigt). Egal ob der Wagen jetzt, wie hier in dem Beispiel, recht nahe am Strassenrand war oder weiter auf der anderen Seite. Der AF war schnell weg. Ich habe dann von AF-D auf AF-C umgestellt und dann gingen die Mitzieher problemlos.

852/DSC00820.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=173339)

Bei solchen Frontalaufnahmen verliert AF-D den Rennwagen eigentlich überhaupt nicht, solange man ihn halbwegs in der Bildmitte hält. Der AF-D Rahmen geht zwar auch bis zum Bildrand und verfolgt das Objekt, nur leider gibt es dort keine AF Felder mehr und somit verliert der Autofokus sich dann natürlich sofort irgendwo im Hintergrund (ist dann schon etwas sinnfrei den Rahmen überhaupt bis über die Fokusfelder hinaus gehen zu lassen).

852/DSC00900.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=173411)

Bei solchen Bildern ist nahezu kein nennenswerter Ausschuss auf der Rennstrecke. Wobei ich hier einschränken muss, dass die Entfernung und mein lichtschwaches Tele (70-300 G SSM) den Autofokus auch nicht so sehr fordert, als wenn man erheblich näher dran ist und ein 2,8er Tele nutzt. Also solche Entfernungen gehen problemlos.

aidualk
27.08.2013, 07:26
AF-Range geht mit JEDEM AF Objektiv, auch Fremdhersteller.


ausser mit dem Sigma AF 500/4,5 (von Reisefoto) ;)

wolfram.rinke
27.08.2013, 21:02
ausser mit dem Sigma AF 500/4,5 (von Reisefoto) ;)

Hat diese Linse die gleiche LensID wie das SAL-500F4 ?

aidualk
27.08.2013, 22:00
Hat diese Linse die gleiche LensID wie das SAL-500F4 ?

Das glaube ich nun eher nicht, einfach weil sie ca. 15 Jahre älter ist. ;)

SpeedBikerMTB
28.08.2013, 20:32
Im mi-fo hatte man zahlreiche Objektive an der A99 mit AF Range getestet.
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=32912
Bis auf genanntes Sigma funktionieren sogar Exoten wie das Cosina 100/3, 5 makro

Mt-Harry
01.09.2013, 17:54
@hanito

ich habe Gustav mal angeschrieben. Er sagt viel Übung, das Objektiv ist sehr wichtig und ungefähr die hälfte einer Serie ist scharf.

kiwi05
06.09.2013, 17:43
Schaut euch mal den heutigen Beitrag von Taxitucke im Hundethread an.....(hoffentlich sind die Bilder mit AF-C gemacht, dann gibt es noch Hoffnung)

hanito
06.09.2013, 21:23
Ich habe keinen Hund(belle selber) und keine Gelegenheit Vögel zu fotografieren. Darum schnelle Autos. Es gab viel Ausschuß aber auch ca. die Hälfte Gute. Naja, durfte nicht so an die Strecke ran wie ich wollte.

Ein richtig schneller F1
852/DSC01744_1200sofo_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180100)

Beide nicht bearbeitet, nur zugeschnitten.

852/DSC02034_1200sofu.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180097)

852/DSC02035_1200sofu.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180098)

dieterson
06.09.2013, 21:30
Auch wenn manche mit dem Sony AF-C nicht so glücklich sind:
Hier ist ein Bericht von Frank Doorhof (Leiter von Fotoseminaren), der eher aus dem Canon-Lager kommt und mit dem AF der A99 in Kombination mit dem neuen 70-400 (Version II) doch recht zufrieden ist (positiv überrascht).

http://www.frankdoorhof.com/site/2013/06/sony-70-400-g-ssm-ii/

Viel Spass beim Lesen, Gruss, Reinhard.

Eura
06.09.2013, 21:47
Danke für den Link, liest sich echt gut!

hanito
06.09.2013, 22:45
Hier ist ein Bericht von Frank Doorhof (Leiter von Fotoseminaren), der eher aus dem Canon-Lager kommt und mit dem AF der A99 in Kombination mit dem neuen 70-400 (Version II) doch recht zufrieden ist (positiv überrascht).

http://www.frankdoorhof.com/site/2013/06/sony-70-400-g-ssm-ii/

Viel Spass beim Lesen, Gruss, Reinhard.

Die Fotos hätte ich gerne größer, so kann man keine Aussage dazu machen. Englisch kann ich nicht.

Sowas geht auch mit der 1. Generation und längeren Belichtungszeiten

852/DSC08387_sofo.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179474)

und mit dem Sigma 18-250mm F3.5-6.3
852/DSC08523_sofo.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179476)

twolf
07.09.2013, 10:33
Ich denke es werden weitere 100 seiten geben, mit bsp. Wo es geht und wo es nicht geht!
Im Endefekt wird es so sein das man 70-80 Prozent im Sport mit einer sony gut Fotografieren kann, nur im Grenzbereich ist es dann nicht mehr.
Und es fehlen da auch die Grundlagen! Warum?

Um extren gut und verläslich gute Sport oder Aktion Fotos zu machen brauche ich einen Body der dafür gemacht ist, gibt es bei Sony nicht! Keine D4, keine D1X.
Kein Af modul was da mithalten könnte! Gute Ansätze, aber einfach schwächer in Af und high iso bereich.

Bei den Objektiven das selbe Bild, wo sind die festbrennweiten, lichtstark und Stabilisiert?
Kein 200 2, kein 400 2.8, kein 600 f4...bestenfalls ein 300 2.8 was von der AF performens nicht mit den canon oder nikon mithalten kann.
Einzig ein 500 f4, was mit den canon und Nikon mithalten kann.

Bei den zoom das selbe Bild, alleinig scheint das 70-400 in vision 2 konkurenzfähig zu sein. ( probiert habe ich es noch nicht ;-).

Somit meine Einschätzung, es ist einiges Möglich, wenn es aber verlässlich und auch in Kniffligen situationen klappen soll ,hat Nikon und Canon die Nase vorne!

WB-Joe
07.09.2013, 14:07
Auch wenn manche mit dem Sony AF-C nicht so glücklich sind:
Hier ist ein Bericht von Frank Doorhof (Leiter von Fotoseminaren), der eher aus dem Canon-Lager kommt und mit dem AF der A99 in Kombination mit dem neuen 70-400 (Version II) doch recht zufrieden ist (positiv überrascht).

http://www.frankdoorhof.com/site/2013/06/sony-70-400-g-ssm-ii/

Viel Spass beim Lesen, Gruss, Reinhard.
Interressanter Artikel.
Entspricht meiner Erfahrung mit der A99, sehr guter AF. Aber Wunderdinge kann sie auch nicht.

Mt-Harry
07.09.2013, 19:11
Ich habe heute im Laden mal den AF-C einer Nikon D 5100 ausprobiert. Durch einen schwenk. Der AF-C führt definitiv sauberer nach als es der AF-C der A99 macht.
Bei der A99 ist das mehr so ich stell scharf dann nichts halt ich muss nachstellen. Bei der Nikon läuft der AF immer gleichmässig mit.

hanito
07.09.2013, 20:53
Somit meine Einschätzung, es ist einiges Möglich, wenn es aber verlässlich und auch in Kniffligen situationen klappen soll ,hat Nikon und Canon die Nase vorne!

Man braucht nicht drumrum reden, wäre ich Profi mit dem nötigen Geld hätte ich natürlich eine entsprechende Canikon Ausrüstung. Jetzt hab ich mal ne Sony und will kein weiteres Geld ausgeben und leb damit. Hab heute beim 8 Stunden Mopedrennen 2200 Fotos gemacht. Selbst wenn ich jetzt 1000 löschen müßte sind das immer noch genug.

twolf
08.09.2013, 01:24
Man braucht nicht drumrum reden, wäre ich Profi mit dem nötigen Geld hätte ich natürlich eine entsprechende Canikon Ausrüstung. Jetzt hab ich mal ne Sony und will kein weiteres Geld ausgeben und leb damit. Hab heute beim 8 Stunden Mopedrennen 2200 Fotos gemacht. Selbst wenn ich jetzt 1000 löschen müßte sind das immer noch genug.

So ist es, Habe ich ja auch lang Genug so Gemacht!
Es gehört ja auch mehr dazu als ein Schneller Af, Blickwinkel, Vorahnung wo was Passiert, Bilder mit Bildaussage. Emotionen .....usw.
Alles zusammen gibt ein gutes Bild, und da Verzeiht man sogar Technische Mängel wie Rauschen oder nur 90% Schärfe.

Mit einer "Profie " Ausrüstung müssen ja auch noch andere Punkte Stimmen, Ausreden gibt es da nicht mehr Ausreden ;-)

hanito
09.09.2013, 13:31
Hier mal 2 Fotos von vielen von den 8h 50ccm Rennen 2013 Liedolsheim.

Beide unbearbeitet, nur zugeschnitten.

852/DSC04582_1200sofo.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180360)

852/DSC04804_1200sofo.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180361)

Von den 2200 gemachten Fotos habe ich im Moment noch 1600. Davon sind evtl. noch ca. 600 die ich löschen werde. Finde meine Ausbeute ok.

safinator
09.09.2013, 15:28
Ist ja jetzt bei Blende 9 und 13 keine so große Herausforderung.

matti62
09.09.2013, 17:10
Also, ich bin jetzt mal den Thread grob durchgegangen. Der TO hat sich jetzt nicht mehr gemeldet? Ich kenne seine Einstellungen nicht und habe auch keine Beispielbilder gesehen.. Vielleicht habe ich etwas übersehen.

Ich habe vorgestern auf der Oldtimer Flugschau in Kirchheim unter Teck mit der A77 und dem 70200G 2.8 photographiert. Der SSM ist nicht besonders schnell, wenn es in der Luft ein Flugzeug ermitteln soll. Die Flugzeuge kamen eigentlich sehr oft von vorne seitlich auf mich zu und haben sich dann nach links abgedreht oder sind im Senkrechtflug rauf oder im Sturzflug runter. Selbst als das Flugzeug im Sturzflug von oben auf mich zukam, konnte ich Bilder aufnehmen, wenn auch nur wenige, da der SSM wirklich am pumpen war. Mein Ausschuss war gering. Was mich sogar doppelt gewundert hat, dass bei 100% Vergrößerung die Bilder so gut sind.

Das der AF bei Sony nicht so ausgeprägt ist wie bei der NIKON, muß man wissen und damit umgehen lernen. Ich gebe zu, ich habe sehr lange gebraucht, bis ich die A77 disbezüglich bedienen konnte. Ich war kurz vor dem Wechsel, wenn es damals die D7100 schon gegeben hätte.

https://www.dropbox.com/s/rkxfu22dxcvkd7h/f13.JPG

kiwi05
09.09.2013, 17:29
Das der AF bei Sony nicht so ausgeprägt ist wie bei der NIKON, muß man wissen und damit umgehen lernen. Ich gebe zu, ich habe sehr lange gebraucht, bis ich die A77 disbezüglich bedienen konnte.
Und welche Erkenntnis/Erfahrung oder Kameraeinstellung hat dann für dich den
"Durchbruch" gebracht?

matti62
09.09.2013, 19:29
ich glaube, nach dieser Zeit hat sich mein Gehirn darauf eingestellt. :shock: Obwohl ich zugeben muss, dass es noch Situation gibt, bei denen ich teilweise kapituliere: So zum Beispiel wenn zwei Objekte "so weit" auseinanderliegen, dass das eine Objekt zwar erfasst wird, das andere aber außerhalb der Fokusfelder liegt. Wenn ich mich darauf einstellen kann, geht das mit Fokus Peaking / AF-A immer... Eigentlich fotografiere ich mit AF-A immer öfter....

hanito
09.09.2013, 23:11
Ist ja jetzt bei Blende 9 und 13 keine so große Herausforderung.

Naja, kann man sehen wie man will. Für mich zählt das Ergebnis und ich denke es kann sich sehen lassen. Diejenigen für die ich die Fotos machen interessieren auch nicht Blende oder Verschlußzeit. Die betrachten das mit ganz anderen Augen. Trotzdem ist mein Bestreben immer so gute Fotos wie möglich zu machen mit dem Equipment das ich momentan habe.

safinator
10.09.2013, 06:44
Die Fotos sind ja auch gut. Ich meinte ja auch nur das die Ausbeute bei offener Blende evtl. kleiner wäre.

matti62
10.09.2013, 13:34
Die Fotos sind ja auch gut. Ich meinte ja auch nur das die Ausbeute bei offener Blende evtl. kleiner wäre.


auch bei einer Nikon?

safinator
10.09.2013, 15:27
Ich hatte ja die A99 und ne D700 parallel. Der AF-C der Nikon war wirklich spürbar besser.
Vielleicht ist es mit dem neuen 70-400er ja besser geworden. Ich hatte damals das Sony 70-200 G benutzt.

Mt-Harry
10.09.2013, 17:23
@matti62

Hast du Bilder bei denen das Flugzeug dirket auf dich zu kam? Das Foto das du verlinkt hast ist von der Seite und das ist eher kein Problem.

swivel
10.09.2013, 19:28
Sorry, wenn ich hier ein wenig quer frage, den Tread "AF-C - was muss er schaffen", finde ich nicht mehr!?

Also:

Kann es eventuell! sein, das die AF Prädiktion bei Schärfepriorität gar nicht arbeitet?

Ein allgemeiner Beitrag zur Funktion des AF im Web lässt diese Vermutung zu.

Prädiktion also nur bei Auslösepriorität? Wirklich getestet hab ich das noch nie...!!

LG

RoDiAVision
10.09.2013, 21:48
Sorry, wenn ich hier ein wenig quer frage, den Tread "AF-C - was muss er schaffen", finde ich nicht mehr!?


Ich denke Du meinst diesen: C-AF, was muss er schaffen?? (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132953&highlight=schaffen)

turboengine
11.09.2013, 08:01
Siehe auch den Thread C-AF, was muss er schaffen?? (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132953)

Da ist er...

wolfram.rinke
11.09.2013, 19:20
Ich war letztes Wochenende beim F1-GP in Monza und habe versucht mit der A99 + SAL70400G2 Einstellungen zu finden, die den photographischen Anforderungen gerecht werden.

Ich versuch mal die gesammelten Erfahrungen systematisch darzustellen.

Ich wollte wissen:

1) Mit welchem AF-Modus kommt die Kombi am besten zurecht?
2) Welche Verschlußzeiten sind noch machbar bei Mitziehern
3) Wie verhält sich der Serienbild-Modus bzw. wieviele Bilder sind verwertbar?
4) Was bringt "Vorfokussieren"?
5) Was bringt mir die Einzelbildaufnahmestellung gegenüber der Serienaufnahme?
6) Mit welchen AF-Feldern sollte ich die Aufnahmen machen?

Ich hatte 2 Situationen:

1) Ascari Schikane (Doppelkurve): Rennwagen fahren mit einer Geschwindigkeit von 170-220 km/h durch die Schikane. Autos fahren auf mich zu. Entfernung zwischen 20 und 100 Meter (geschätzt). Sicht durch Schutgitter behindert.

2) Parabolica Kurvenausfahrt: Rennwagen beschleunigen mit 220 bis 280 km/h aus der Kurve. Die Autos fahren an mir vorbei Die Entfernung ändert sich dabei zwischen 100m auf ca. 15-20m und dann wieder auf 100m. Der kürzeste Abstand zu meiner Position war für mich der ideale Aufnahmepunkt, da die Autos zu diesem Zeitpunkt tangential vorbei fuhren.

Was war das Ergebnis?

Kamera hatte immer den AF-Range so eingestellt, dass nicht auf den Schutzzaun scharfgestellt werden konnte. Belichtungszeit zwischen 1/2000-1/8000s. Belichtungsprogramm war immer auf Zeitpriorität. ISO auf automatik im Bereich 100-6400. Auslösen war immer auf AF-Priorität gestellt.

Ich hatte immer den AF-Spot eingestellt, da in allen anderen Fällen, die Kamera dazu neigte auf den Hintergrund oder ein anderes markantes Motiv zu fokussieren, als auf das sich bewegende Auto.

Situation 1 (Ascari):
1) A99+SAL70400G2 vorfokussiert und mit Serienbilder 8B/s; elektronischer Verschluß aktiviert.
Abhängig vom Zeitpunkt des Auslösen ließ ich das Auto in den Schärfebereich hineinfahren.

Das Ergebnis war zwischen 3-5 Serienbilder von denen 1-2 brauchbar scharf waren. Die schwierigkeit dabei ist den richtigen Auslösezeitpunkt zu finden, damit das Auto auch tatächlich in idealer Position in der Schärfeebene liegt. Hilfreich ist dabei die Kamera und Objektiv mitschwenken.

Ausbeute: Mit obiger Einstellung nur ca. 30% brauchbar, der Rest waren Aufnahmen mit unscharfem Motiv oder gar keinem.


2) A99+SAL70400G2 mit AF-C ohne vorfokussieren mit Serienbilder 8B/s; elektronischer Verschlußvorhang ausgeschalten. Zum gewünschten Zeitpunkt ausgelöst. 3-4 Bilder in Serie scharf.

Ausbeute: Weit über 90% brauchbar


6/_DSC4555.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180503)

6/_DSC4556.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180504)

6/_DSC4557.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180505)

6/_DSC4601.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180506)


3) A99+MAF-500F8 Spiegeltele mit gleichen Einstellungen wie unter Pkt 2, kein brauchbares Ergebniss; Objektiv kann nicht schnell genug nachgestellt werden;

Ergebnis: 0% brauchbare Bilder

Situation 2 (Parabolica):

1) Kamera Einstellungen waren gleich wie zuvor. Elektronischer-1.Verschlußvorhang war deaktiviert. Belichtungszeit zw. 1/1000 und 1/4000. Keine Serienbilder sondern nur Einzelbildmodus. Kamera bei Sichtkontakt mit dem Auto fokussieren, mitziehen und im Tangentialpunkt auslösen.

Ergebnis: 100% brauchbare Bilder


6/_DSC4834.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180507)

6/_DSC4830.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180509)


2) Die gleiche Aufnahmetechnik aber mit Serienbildmodus senkt die Anzahl der brauchbaren Bilder rapide herab und erwies sich für mich als ungeeignet.


Antworten auf die Eingangsfragen für das Szenario Motorsport:

1) AF-C
2) ab ca. 1/1000 keine Bewegungsunschärfe, ist aber abhängig vom Abstand zum Motiv
3) und 5) abhängig von der Aufnahmesituation zw 30-100% brauchbar.
4) brachte in der Situation nichts; bei einem langsamen Objektiv wahrscheinlich beste Methode
6) Spot-AF-Feld

So ich hoffe die/der eine oder andere Leserin/Leser kann damit was anfangen.
Für mich ist die die A99+SAL70400G2 eine super Kombi, die bei der richtigen Technik und der erforderlichen Übung vorausgesetzt (wie vermutlich auch beim Mitbewerb), super Ergebnisse ermöglicht.

Abschließend noch ein Bild von der Siegerehrung:

6/_DSC4959.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180510)

aidualk
11.09.2013, 21:30
Ich hoffe für dich, du hast auch richtige Mitzieher gemacht, wenn du schon für so ein Event die Gelegenheit hattest.
Weil 1/2000 Sekunde beim mitziehen.... ööhm ... :shock:

wolfram.rinke
11.09.2013, 21:48
Ich hoffe für dich, du hast auch richtige Mitzieher gemacht, wenn du schon für so ein Event die Gelegenheit hattest.
Weil 1/2000 Sekunde beim mitziehen.... ööhm ... :shock:

Naja, der Mitzieheffekt ist bei einem 1/2000 nicht mehr sehr groß, da hast du recht. Aber unter 1/800 gab es bei der geringen Entfernung zu den Rennwagen, keine scharfen Aufnahmen vom Auto.

w€bster
11.09.2013, 21:50
Abschließend noch ein Bild von der Siegerehrung:

6/_DSC4959.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180510)

Schaut für mich eher nach der Verlierer-Ehrung aus :-D


Kann dem Treiben mit den Belichtungszeiten und Kampf im die letzte Sekunde
auch irgendwie nicht wirklich folgen.
Ich war letztes Wochenende auf einer Flugshow und mein max. Zeit habe ich
bei 1/400 gelegt, bei 400mm am 70400. Hat völlig ausgereicht :top:

hanito
11.09.2013, 23:23
Also warum Du so Belichtungszeiten (Belichtungszeit zwischen 1/2000-1/8000s) genommen hast verstehe ich nicht. Es geht auch mit längeren, siehe hier http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1486132&postcount=139

Ich tendiere eher zu längeren als kürzeren Zeiten. So wie hier, unbearbeitet Belichtungszeit 1/125 s Blende 22(nicht gut) ISO 200.
852/DSC01898_1200sofo.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180520)

Warum nimmst Du am hellichten Tag ISO 1250? Im obigen Bild hätte ich besser ISO 100 genommen, um eine größere Blende zu bekommen.

Schau Dir mal hier die EXIFs an, da hab ich bewußt ISO 50 genommen, um eine größere Blende zu bekommen.
852/DSC03125_sofo.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179437)

wolfram.rinke
11.09.2013, 23:58
Also warum Du so Belichtungszeiten (Belichtungszeit zwischen 1/2000-1/8000s) genommen hast verstehe ich nicht. Es geht auch mit längeren, siehe hier http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1486132&postcount=139

Ich tendiere eher zu längeren als kürzeren Zeiten.

Schnell fliegende Vögel freilebend kriegt man nur "knack scharf" bei Belichtungszeiten ab 1/2000 und darunter. Die Entfernung liegt da oft bei 20-50m. Maximalgeschwindigkeit ca. 100km/h bei den schnellsten Tieren. Ein Auto, dass 300 km/h 5.10m an einem vorbei rast, lässt einem weniger Zeit zum mitziehen und fokussieren.

Ich hatte am ersten Tag mit der Verschlusszeit experimentiert, da trotz er kurzen Verschlusszeit eine Restunschärfe erkennbar ist. Auf die Ursache kam ich dann durch den Hinweis auf den Artikel von Frank Doorhof: Deaktivieren des "electronic frist shutter curtain". :top: Das habe ich dann am 2.Tag berücksichtigt und bin mit der Verschlusszeit dann auf 1/1000 bis 1/2000 runter gehen.

ArnikFFM
15.09.2013, 13:00
Müssen solche Fotos immer scharf sein?
Rennwagen haben doch keine Federn .....

Ich finde gerade Bewegungsunschärfe bei solchen Motiven genial!

Es sei denn, ich will mir gerade selbst sonnen Renner bauen und will die Details genau kopieren .... ;-)

wolfram.rinke
15.09.2013, 13:03
Müssen solche Fotos immer scharf sein?
Rennwagen haben doch keine Federn .....

Ich finde gerade Bewegungsunschärfe bei solchen Motiven genial!

Es sei denn, ich will mir gerade selbst sonnen Renner bauen und will die Details genau kopieren .... ;-)

Nein müssen nicht. Aber es wurde hier mehrfach behauptet, dass mit der A99 keine scharfen Fotos im Motorsport möglich sind weil der AF zu langsam sei. ;)

DerKruemel
15.09.2013, 13:07
Die Geschwindigkeit / Dynamik erzeugt man bei solchen Bildern nicht dadurch dass das Auto unscharf / verwischt ist sondern durch mitzieher - verwischter Hintergrund - und dadurch das die Belichtungszeiten noch aussreichend lang gewählt werden das sich die Räder noch drehen.

Natürlich gibt es auch Ausnahmen, wenn der Hintergrund statisch ist und das Auto durchs Bild fährt.

kiwi05
15.09.2013, 13:09
Müssen solche Fotos immer scharf sein?
Rennwagen haben doch keine Federn...

Nein müssen sie nicht immer, aber wenn möglich immer dann, wenn gewünscht.
...außerdem Federn haben Rennwagen auch, wenn auch nicht zum Fliegen:lol:

SpeedBikerMTB
15.09.2013, 16:46
Nein müssen nicht. Aber es wurde hier mehrfach behauptet, dass mit der A99 keine scharfen Fotos im Motorsport möglich sind weil der AF zu langsam sei. ;)

Jetzt muss man schon seine Fototechnik anpassen damit einem die anderen glauben das die A99 einen guten Autofokus hat und scharfe Fotos machen kann. :evil::evil::evil:

wolfram.rinke
15.09.2013, 20:24
Die Geschwindigkeit / Dynamik erzeugt man bei solchen Bildern nicht dadurch dass das Auto unscharf / verwischt ist sondern durch mitzieher - verwischter Hintergrund - und dadurch das die Belichtungszeiten noch aussreichend lang gewählt werden das sich die Räder noch drehen.

Natürlich gibt es auch Ausnahmen, wenn der Hintergrund statisch ist und das Auto durchs Bild fährt.

Ohh, das wußte ich gar nicht. ;)

turboengine
15.09.2013, 20:30
Jetzt muss man schon seine Fototechnik anpassen damit einem die anderen glauben das die A99 einen guten Autofokus hat und scharfe Fotos machen kann. :evil::evil::evil:
Nein. Es gibt gute Fotos, die den Eindruck von Geschwindigkeit in ein Bild rüberbringen und es gibt schnarchlangweilige Aufnahmen von Rennwagen, die scheinbar auf der Piste parkieren.

Bei Rennsport macht man das halt mit Mitziehern mit längerer Belichtungszeit. hanitos Fotos sind gute Beispiele für solche "spannenden" Fotos. Für den AF ist das aber nicht soooo wahnsinnig anspruchsvoll, da bei Blende 11 die Tiefenschärfe recht hoch ist und die Freistellung durchs Mitziehen erfolgt.

hanito
15.09.2013, 20:56
N

Bei Rennsport macht man das halt mit Mitziehern mit längerer Belichtungszeit. hanitos Fotos sind gute Beispiele für solche "spannenden" Fotos. Für den AF ist das aber nicht soooo wahnsinnig anspruchsvoll, da bei Blende 11 die Tiefenschärfe recht hoch ist und die Freistellung durchs Mitziehen erfolgt.

Was willst machen bei 1/100 s und ISO 50, mehr als mit der ISO runtergehen kann man nicht, höchsten einen Filter davor machen. Das will ich aber nicht.

852/DSC05320_1200sofo.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180826)

852/DSC05323_1200sofo.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180827)

Sollte bei der A99 sicher auch gehen.

malo
15.09.2013, 21:27
es geht auch ohne Abblenden (70400G @ 5.6)

852/DSC06964.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180830)

aber mit etwas längeren Belichtungszeiten ist der Effekt schöner:

852/DSC06599.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180832)

(fotografiert bei der DTM in Hockenheim, A77 & 70400G)