Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eine Frage zu Blitzauslöse-Systemen
patman89
15.08.2013, 09:40
Hallo,
nach langer Recherche konnte ich leider nicht herausfinden, welche Auslöse-Systeme (Funker oder Kabel) sich mit schnelleren Verschlusszeiten als 1/160 bzw. 1/250 betreiben lassen. Es gibt Blitze, die so langsam abbrennen, dass Verschlusszeiten um 1/800 möglich sind. Bevor ich nun zweimal kaufen muss würde ich gerne vorher wissen, auf was ich bei den Kabeln oder Funkauslösern achten muss, um diese schnellen Verschlusszeiten zu erreichen.
Würde mich über Hinweise, Vorschläge oder Ideen sehr freuen. Gerne beantworte ich auch eure Rückfragen.
Zur Info:
Ich besitze eine SLT-A77, den HVL-F60M (inkl. Adapter - Mittenkontakt ist also vorhanden) und einen Blitz der mit den o.g. Verschlusszeiten nicht klar kommt. Allerdings plane ich die Anschaffung des Jinbei FLII für Outdoor-Shootings mit mehr Leistung. Deshalb sollten auch Funker oder ein Kabel (~3-5m) her.
Viele Grüße
patman89
Kopernikus1966
15.08.2013, 09:51
Es gibt Blitze, die so langsam abbrennen, dass Verschlusszeiten um 1/800 möglich sind.
Aus reiner Neugier: Welchen (Aufsteck-)Blitz kennst du, der für ca 1/200s Leistung abgibt??
Ich hab gehört Olympus macht das, für die HSS, aber sonst weiß ich von keinem!
Bei Studioblitzen könnte das allerdings sein... da kenn ich mich nicht so aus :)
patman89
15.08.2013, 09:59
Angeblich kann der Jinbei bei Verschlusszeiten jenseits der 1/250 Marke eingesetzt werden. Zumindest wird das von einigen Canon-Usern so gemacht, siehe auch diesen Thread (http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134537). Das Verfahren nennt sich "Hypersync", wenn du danach mal suchst, wirst du einiges finden. Fotografiert wird somit auf die fallende Flanke der Ausleuchtungskurve.
Ich bin mir auch bewusst, dass dies mehr ein Glücksspiel ist, als dass man diese Funktion zuverlässig ausnutzen kann. Aber wenn ich einen Versuch unendlich oft wiederholen kann, macht es nichts, wenn viel Ausschuss dabei ist ;)
mrieglhofer
15.08.2013, 10:10
Na ja, da solltest dich ein wenig einlesen.
Achtung aber darauf, dass es zwei Abbrennzeiten gibt t0,5 und t0,1.
Ersteres die Zeit, bis die Helligkeit 0.5 ist, zweitere 0,1. Diese Werte weichen stark ab.
Generell waren Generatorblitze in der Gegend von 1/200 bei Volllast, wobei das heute leider nicht mehr durchgängig ist. Heisst also Datenblätter wälzen.. Bei den Handblitzen gibt es von Metz (45CL) und die Yongnuo Blitze mit sepz.'Abbrennzeiten von 1/200.
Bei kompaktblitzen ist es nicht durchschaubar. Die sind tlw. Bei hoher Leistung schneller (Weile die Kondensatoren parallel schalten) oder lamgsamer ;-)
Auslöse technisch musst HSS, Supersync und Hypersync unterscheiden. HSS ist eh klar, Supersync nimmt den Peak, löst aber früher aus. Man erreicht damit 1/320 aber nicht viel mehr. Hypersync, die Pixel King können das, geht auf die fallende Flanke und geht bis 1/8000. Ausprobiert u.a. mit dem Yongnui' Pixel King und A850. Allerdings nimmt die Helligkeit übers Bild ca 2 EV ab und die Lichtfarbe zunehmend gelb.
Für Effekte aber ausreichend, sonst wäre ein langsam abbrennende Studio blitzen Lage besser. Leider kann man das Timing bei den Pixel King nicht einstellen, daher hängts von individuellen Konfiguration ab.
Nebenbei ist es kein Glücksspiel. wenns geht, gehts. Wenn nicht, dann nicht. Also das Blitzen ist durchaus reproduzierbar, es hängt aber von den Eigenschaften des Blitzes ab.
patman89
15.08.2013, 10:23
Genau so dachte ich mir das auch.
Was mir aber noch nicht ganz klar ist: wird die Begrenzung der Belichtungszeit von der Kamera oder vom Funksystem bzw. dem PC-Sync-Kabel vorgegeben?
Also muss ich auf die Funkauslöser achten, ob die dieses Feature unterstützen, oder kann man es prinzipiell mit allen Funksystemen ausprobieren?
mrieglhofer
15.08.2013, 11:15
Hypersync muss gezielt angegeben sein. Im Prinzip verschiebt der Funker den Auslöse Zeitpunkt für den Blitz. Der Blitz muss früher zünden als die Kamera meint, damit man dann beim offenen Verschluss die fallende Flanke hat. Das Timing ist aber von der Kamera und vom Blitz abhängig. pixel scheint da eine Tabelle für kompatible Kameras drinnen zu haben, was dazu führt, dass manche neuen Kameras gar nicht damit funktionieren, also auch bei normalen Betriebsarten kommt der Blitz zur falschen Zeit.
Du kommst nicht umhin, die Spec der Funker zu lesen und dann auszuprobieren. Mit der A850, King und Yongnuo gehts zwar, aber wirkliche Freude kommt ob der Lichtqualität nicht auf.
Was noch iübersehen wird ist, je kürzer su die Zeit einstellst, desto schwächer wird dieser. Damit musst du die Blende weiter aufmachen. Du kannst damit das Verhältnis Blitz zu Umgebungslicht nur über die Entfernung des Blitzes vom Objekt regeln. Nach ein paar Shots kein Problem , aber trotzdem gewöhnungsbedürftig.
patman89
15.08.2013, 11:42
Dann erst einmal vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Werde mich nun daran machen und viele Datenblätter wälzen. Falls noch jemand funktionierende Kamera-Funker-Kombinationen kennt, bitte einfach posten, das erleichtert mir vielleicht ein wenig die Suche.
Da ich ohnehin vorhabe mir im Laufe des nächsten Jahres eine Vollformat-Kamera zu kaufen (A99 oder Nachfolger), wäre eine passende Lösung für diese Kameras auch nicht schlecht (mi-Hotshoe). Evtl. gibt es ja eine Universal-Lösung über die PC-Sync-Buchse (Kabel/Funker) an der Kamera. Damit wäre dann die A77 und die A99 gleichermaßen kompatibel, zumindest unabhängig vom Blitzschuh.
Erlanger
15.08.2013, 12:32
Evtl. gibt es ja eine Universal-Lösung über die PC-Sync-Buchse an der Kamera.
Das kann man vergessen...
Dazu müsste die Firmware der Kamera Hypersync an der Synchronbuchse unterstützen - sonst kommt der Blitz bei Zeiten unterhalb der kürzesten Synczeit immer zu spät...
Das ist bislang bei keiner Sony Kamera in der Firmware vorhanden und so wie ich Sony kenne, wird es das auch nie geben - obwohl im Prinzip sehr einfach zu implementieren :roll:
Meines Wissens gibt es das bislang aber auch bei keiner anderen DSLR auf dem Markt?
Der Workaround für Hypersync ist meistens so, dass der Kamera (auf dem Blitzschuh) entweder ein HSS-fähiger Blitz oder HSS-fähiger Funkauslöser angeboten oder vorgegaukelt wird und damit die Auslösung des eigentlichen Blitzes vorgezogen werden kann.
Das war jetzt die Kurzfassung ;)
Bevor Du jetzt irgendwas kaufst, lies Dich bitte näher in die Materie ein.
mrieglhofer
15.08.2013, 13:11
Na ja, FP oder M gabs da früher. Das sollten auch bei Hypersync manchmal funktionieren. Aber hat es keine moderne Kamera mehr.
A99 ist aber wieder ein anderes Thema. Da passen die Pixel nur mit Adapter und funktionieren tun sie MW auch nicht richtig.
patman89
15.08.2013, 13:49
Gut, dann komme ich wohl nicht drum herum mir Funker für die A77 zu kaufen und sobald es auch welche für die A99 gibt noch mal einen zweiten Satz. Genau das wollte ich eigentlich vermeiden, aber offensichtlich ist der mi-Hotshoe immer noch zu neu. Hoffe also dass bis 2014 endlich was für oder von Sony kommt ;)
Meine Hoffnung mit der Sync-Buchse kann ich dann wohl auch aufgeben.
Ich such dann mal weiter Informationen und Datenblätter zusammen. Wie gesagt, ihr dürft hier gerne weiter diskutieren und mir Tipps, Hinweise, Empfehlungen, etc. geben.
mrieglhofer
15.08.2013, 20:13
Kannst ja adaptieren. Bei einem Funker ist das ja kein Problem. Die Frage ist nur, welche Funker Hypersync auf der A77 oder A99 zu unterstützt.
patman89
16.08.2013, 15:42
Eine Frage hätte ich noch zu den Pixel King Auslösern. Auf deren Webseite steht dass die A77 temporär nicht unterstützt wird und bei foto-morgen steht, dass die A77 nur mit Firmware 1.03 kompatibel ist. Meine A77 ist allerdings auf dem aktuellsten Softwarestand, kann ich die Auslöser demnach gar nicht verwenden? Von der A99 ist übrigens gar keine Rede, die wird vermutlich auch mit Adapter nicht unterstützt.
Muss ich mir für's Blitzen jetzt extra ne Canon oder ne Nikon Kamera kaufen? Bei den anderen Auslösern sieht es ja auch nicht viel besser aus. Prinzipiell ist das ja kein Problem, da ich mir zur A99 eh noch zwei neue Objektive kaufen wollte, kann ich mir für das Geld auch eine EOS 6D mit diesen beiden Objektiven kaufen. Allerdings finde ich das Ganze etwas doof und wollte diesen Schritt eigentlich vermeiden.
Jaaaaaa, die Pixel Kings - die sind so eine Sache: Mal funktionieren sie - mal nicht. Ein System konnte ich dahinter bisher nicht erkennen. Ich rate daher vom Kauf ab, wenn man keine Zeit oder Lust auf Hersteller-Experimente hat.
meshua
Neonsquare
16.08.2013, 21:01
Hat jemand eigentlich mal die Pixel Opas probiert? Werden die Sender wie die Kings als Blitz auf der Kamera erkannt?
S5profan
31.08.2013, 17:40
Hat jemand eigentlich mal die Pixel Opas probiert? Werden die Sender wie die Kings als Blitz auf der Kamera erkannt?
.... ich verfolge das gleiche Thema wie der TO, leider habe ich nach vielem Suchen bisher kein System für meine A77 gefunden ....gibt es da mittlerweile neue Erkenntnisse?
Grüße
Detlef
S5profan
01.09.2013, 10:42
Hallo,
bin bei meiner Suche nach einem geeigneten Fernauslöser, bin ich auf folgenden neuen gestoßen: Nice TTL-318S ( for Sony).
Sieht auf deren Homepage sehr gut aus....nur, wer handelt damit hier in DE...? Oder unter welchem Markenamen wird der hier verkauft?
Grüße
Detlef
jean1959
01.09.2013, 10:46
Ist es technisch evtl. möglich, über DLNA oder WiFi Blitze auszulösen? Wenn noch nicht, dann könnten wir das doch mal auf die "Wunschliste an Sony" setzen. Schließlich ist Sony bei WiFi doch ziemlich weit vorn mit dabei. Blitze oder Blitzgruppen damit ansteuerbar zu machen, kann doch sooo schwer nicht sein!