Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Rauschen!!!
andreasibiza
13.08.2013, 19:18
Hallo zusammen.
Habe in den letzten 2 Nächten Langzeitbelichtungen mit 30sec., f2,8-f5,6, und ISO800 gemacht. Soweit so gut. Als ich dann heut im Studio war um die Bilder auszudrucken, hats mich umgehauen-nichts als rauschen!! Ganz schrecklich!!! Unbrauchbar!! Habe RAW-Aufnahmen nachbearbeitet und selbst damit kein akzeptables Ergebnis erzielt. Bei den JPEGs hatte ich die RM eingeschaltet usw. Nun könnt ich zwar den ISO runternehmen und länger belichten, allerdings ist das nicht unbedingt mein Anliegen und auch nicht in allen Situationen möglich (Kirche etc.)
Was sagt ihr denn dazu? Kann ja dann wohl bloss Marketing sein, die Kisten mit Boost auf 25000 zu schrauben!!!
Muss dan wohl doch noch eine Nikon mit Potenzial für ca. 1/2 Preis der Sony sein....:flop:
Schönen Dank....
Zur Vollständigkeit: habe mit ssm16-50 und Tamron 11-24 geknipst.
cookie98
13.08.2013, 19:23
Ja die 77er rauscht einwenig mehr als andere Kameras.
Hast du schon das hier gesehen und geteste?
klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121841)
Aber Bilder würden das ganze doch bissel einfacher machen damit man helfen kann.
fg
Ernst-Dieter aus Apelern
13.08.2013, 19:25
Hallo zusammen.
Habe in den letzten 2 Nächten Langzeitbelichtungen mit 30sec., f2,8-f5,6, und ISO800 gemacht. Soweit so gut. Als ich dann heut im Studio war um die Bilder auszudrucken, hats mich umgehauen-nichts als rauschen!! Ganz schrecklich!!! Unbrauchbar!! Habe RAW-Aufnahmen nachbearbeitet und selbst damit kein akzeptables Ergebnis erzielt. Bei den JPEGs hatte ich die RM eingeschaltet usw. Nun könnt ich zwar den ISO runternehmen und länger belichten, allerdings ist das nicht unbedingt mein Anliegen und auch nicht in allen Situationen möglich (Kirche etc.)
Was sagt ihr denn dazu? Kann ja dann wohl bloss Marketing sein, die Kisten mit Boost auf 25000 zu schrauben!!!
Muss dan wohl doch noch eine Nikon mit Potenzial für ca. 1/2 Preis der Sony sein....:flop:
Schönen Dank....
Zur Vollständigkeit: habe mit ssm16-50 und Tamron 11-24 geknipst.
:?:?:?
Erzähle mal in Ruhe, was, womit , wozu, wie! So ist es unbrauchbar, Dein Anliegen!
ERnst-Dieter
Sushirunner
13.08.2013, 19:37
Bei Iso 800 rauscht bei der a77 nicht soooo viel, besonders im Ausdruck solltest du gar nichts davon merken. Da muss irgendwas anderes passiert bzw. schiefgelaufen sein.
Oder du bist hypersensibel bezüglich Rauschen ;)
mrieglhofer
13.08.2013, 19:53
Na ja, bei 800ASA 30s, da wundert es mich nicht, dass es rauscht. Da hast ja kein Licht mehr, nur mehr Dunkelrauschen.
Unabhängig davon sollte man sich mit dem Gerät vertraut machen. Ich würde auch bei der A850 mit 200ISO arbeiten, weil das Rauschen proportional zu Belichtungszeit ansteigt. Das Dunkelrauschen ist ja immer gleich, unabhängig vom Licht. Das ist auch nicht Marken spezifisch.
Sonst gibts ja einige Möglichkeiten, durch Mehrfachbelichtung das Rauschen massiv zu reduzieren.
Also von unbrauchbar ist die A77 weit entfernt. Auf normalen Ausdruckgrößen bis A4/A3 fällt das Rauschen bei Iso800 und auch bei Iso1600 nicht wirklich auf, wenn man das RAW sauber bearbeitet. Gerade im RAW-Format bietet die A77 dank ihrer 24 MP eine unglaubliche Detailvielfalt.
Vor ein paar Jahren hätte man für solche Qualität sein letztes Hemd gegeben und auch heute muss sich die A77 vor anderen APS-C-Kameras nicht verstecken, auch wenn sie vielleicht nicht die Klassenbeste in der Kategorie ist.
andreasibiza
13.08.2013, 20:02
Also wenn ihr euch da alle so einig seid, werd ich es mal drucken. Das mit dem Hochladen hab ich erst mal sein lassen...würde wohl bei 178kb nicht so auffallen. Schau mir mal den Druck in A3 an. War aber dennoch erschrocken, da ich am Screen den direkten Vergleich mit Nikon-Pics bei ISO2000 hatte-und ähnlicher Belichtungseinstellung.
mrieglhofer
13.08.2013, 20:06
Also wenn ihr euch da alle so einig seid, werd ich es mal drucken. Das mit dem Hochladen hab ich erst mal sein lassen...würde wohl bei 178kb nicht so auffallen. Schau mir mal den Druck in A3 an. War aber dennoch erschrocken, da ich am Screen den direkten Vergleich mit Nikon-Pics bei ISO2000 hatte-und ähnlicher Belichtungseinstellung.
Du kannst bei Dxomark vergleichen, die Nikon sind sicher um 1-2 EV besser. Aber das ist ja nur die eine Seite, die andere ist, dass man Rauschen vermeiden oder verstärken kann., Und bei 30s rauscht es mehr als bei 1/15.
alpine-helmut
13.08.2013, 20:09
Muss dan wohl doch noch eine Nikon mit Potenzial für ca. 1/2 Preis der Sony sein....:flop:
Das würde mich jetzt schon interessieren, welche Nikon für 450 Euro vom Potenzial der A77 überlegen sein sollte -- und ein Objektiv bräuchtest dafür ja auch noch ...
Das mit dem Hochladen hab ich erst mal sein lassen...würde wohl bei 178kb nicht so auffallen.
Du kannst einmal das Bild zur Übersicht mit 1000er Kantenlänge hier einstellen und zusätzlich drei 100% Ausschnitte ("Crops") aus deinem Bild, welche das "Rauschen" in dunklen, mittleren und hellen Bereichen zeigen. Wäre das ein Vorschlag?
meshua
Sushirunner
13.08.2013, 20:20
Du kannst einmal das Bild zur Übersicht mit 1000er Kantenlänge hier einstellen und zusätzlich drei 100% Ausschnitte ("Crops") aus deinem Bild, welche das "Rauschen" in dunklen, mittleren und hellen Bereichen zeigen. Wäre das ein Vorschlag?
meshua
Ja bitte, mich würde das auch interessieren!
@ Andreas, was meinst du mit 178kb? Warum ist das so wenig?
der_knipser
13.08.2013, 20:21
Nur mal eine Idee: Du hattest nicht zufällig eine DRO-Einstellung eingeschaltet? Die würde das Rauschen sofort erklären.
Sushirunner
13.08.2013, 20:23
Nur mal eine Idee: Du hattest nicht zufällig eine DRO-Einstellung eingeschaltet? Die würde das Rauschen sofort erklären.
Die wirkt aber nicht im RAW, oder?
der_knipser
13.08.2013, 20:27
Ooops, da kannst Du recht haben. Aber verglichen habe ich das selbst noch nie.
Bei den JPEGs hatte ich die RM eingeschaltet...Welche RM? Die Hohe-ISO-RM oder die Langzeit-RM? Denn bei 30s und ISO800 ist ohne Langzeit-RM kein gutes Ergebnis zu erwarten - egal welche Kamera (bzw. Hersteller). Möglicherweise auch noch in einer der letzten sehr warmen Nächte?
Das (Dunkel)-Rauschen verdoppelt sich jeweils bei einer Temperaturerhöhung von 6K. D.h. wenn es in dieser Nacht - so wie bei uns - vielleicht 25°C hatte, ist das Rauschen 10-20x höher als in einer kalten Winternacht...
Warum wird immer gleich die Kamera verdammt ohne sich über die grundlegenden technischen und physikalischen Gegebenheiten zu informieren?
Bei den JPEGs hatte ich die RM eingeschaltet usw.
Und warum nicht bei den RAWs? Da brauchst du dich nicht zu wundern. Gerade die Langzeit-Rauschunterdrückung ist bei 30 Sekunden Belichtungszeit wichtig, zerstört (im Gegensatz zur High-ISO-Rauschunterdrückung) keine Bilddetails und läßt sich ohne separat aufgenommenen Darkframe auch nicht nachträglich im RAW-Konverter machen.
Edit: Eine halbe Sekunde zu spät :D
mrieglhofer
13.08.2013, 20:41
Ooops, da kannst Du recht haben. Aber verglichen habe ich das selbst noch nie.
Also bei den früheren Kameras hatte es bis DRO Auto einen Einfluss, drüber nicht.
Und warum nicht bei den RAWs? Da brauchst du dich nicht zu wundern. Gerade die Langzeit-Rauschunterdrückung ist bei 30 Sekunden Belichtungszeit wichtig, zerstört (im Gegensatz zur High-ISO-Rauschunterdrückung) keine Bilddetails und läßt sich ohne separat aufgenommenen Darkframe auch nicht nachträglich im RAW-Konverter machen.
Darkframe extra machen sollte trotzdem die erste Wahl sein! Die Langzeit-RM bringt nicht wirklich viel (selbst getestet).
Überhaupt sind mehrere gleiche Aufnahmen wichtig.
Hier mal ein Beispiel, a580, 17mm, f/2.8, Iso1600 - 15 Aufnahmen gestacked mit Fitswork:
klick (https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-frc3/892544_447793308662060_2048457095_o.jpg)
Das mit dem Hochladen hab ich erst mal sein lassen...würde wohl bei 178kb nicht so auffallen.
Bis 500kb kannst Du hochladen, das sollte doch aussagekräftig sein.
Darkframe extra machen sollte trotzdem die erste Wahl sein! Die Langzeit-RM bringt nicht wirklich viel (selbst getestet).
Die Langzeit-RM ist eine Minderung per Darkframe. Allerdings ist Letztere auf maximal 30 Sekunden beschränkt. Das bringt nach meiner Erfahrung absolut saubere Ergebnisse, wobei ich es zugegebenermaßen nicht mit der A77 gemacht habe.
Rainer
Darkframe extra machen sollte trotzdem die erste Wahl sein! Die Langzeit-RM bringt nicht wirklich viel (selbst getestet). Die Langzeit-RM bringt sehr viel (selbst getestet)...:lol:
Im ernst: man sieht doch bei 30s Belichtungszeit einen gewaltigen Unterschied zwischen Aufnahmen mit/ohne Langzeit-RM.
Überhaupt sind mehrere gleiche Aufnahmen wichtig.
Hier mal ein Beispiel, a580, 17mm, f/2.8, Iso1600 - 15 Aufnahmen gestacked mit Fitswork:
klick (https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-frc3/892544_447793308662060_2048457095_o.jpg)Hast du für dieses Beispiel 15 Darks und/oder 15 Lights gemacht und verarbeitet?
Die Langzeit-RM ist eine Minderung per Darkframe. Allerdings ist Letztere auf maximal 30 Sekunden beschränkt...Warum sollte das so sein? Wenn ich bei meinen Kameras (A700 und A77) längere Zeiten als 30s belichte (mit "bulb"), machen sie auch dementsprechend lange Darks im Anschluss an die Belichtung.
eh, aber wirklich viel bringts net.
vor allem kannst nicht stacken, wennst die LZ-RM einschaltest. Dann lieber zuerst 10-20 Aufnahmen hintereinander und dann nachher Objektivdeckel drauf und noch 2-3 Darkframes. Fertig.
Erlanger
14.08.2013, 10:47
Falls Du Startrails aufnehmen willst, okay, da geht Langzeit-RM natürlich nicht, wegen der Pause...
Ansonsten würde ich Langzeit-RM immer benutzen.
Und wenn ich mich richtig erinnere, ist das Darkframe bei der Langzeit-RM nicht auf 30sec. beschränkt, in BULB wird das Darkframe genau mit der vorigen Aufnahmezeit wiederholt.
ich spreche aber nicht von Startrails.
Hier gehts darum, das Rauschen effektiv zu unterdrücken - da hilft nur Stacking.
Muss dan wohl doch noch eine Nikon mit Potenzial für ca. 1/2 Preis der Sony sein....
@TO, bitte Modell nennen, die kauf ich sofort.
Wir warten immer noch auf die Einstellung deiner Bilder um das "furchtbare" Rauschen in Augenschein nehmen zu können.
Hast du für dieses Beispiel 15 Darks und/oder 15 Lights gemacht und verarbeitet?
15 Lights, keine Darks.
Erlanger
14.08.2013, 11:26
15 Lights, keine Darks.
Ok, was war die Belichtungszeit der einzelnen Bilder?
Bist Du sicher, dass Du damit bessere Ergebnisse erzielst, als mit 1 Bild + ISO100 + längerer Belichtungszeit + Langzeit-RM ?
...Langzeitbelichtungen mit 30sec., f2,8-f5,6, und ISO800 ...Bilder auszudrucken, hats mich umgehauen-nichts als rauschen!! Ganz schrecklich!!! Unbrauchbar!! ...Was sagt ihr denn dazu? Kann ja dann wohl bloss Marketing sein, die Kisten mit Boost auf 25000 zu schrauben!!!
Muss dan wohl doch noch eine Nikon mit Potenzial für ca. 1/2 Preis der Sony sein....:flop:
...
:?: ...und dann kam nichts mehr.
Gibt es diese Bilder tatsächlich?
Warum sind keine Bilder (wie vorgeschlagen ganzes Bild + 3 x 100%-Ausschnitte mit dunklen, mittleren, hellen Bereichen) eingestellt?
Wie sehen die Bilder der 450-EUR-Vergleichskamera von Nikon aus und welches Modell ist das? (das wäre ja ein echter Killer - bei dem Preis und dieser Leistung)
Werden auch von dieser Kamera noch Bilder bei idenitschen Aufnahmesituationen eingestellt?
Für mich etws unverständlich ist, dass das Konfetti ausgerechnet im Druck so deutlich zu sehen sein soll.
Es macht für mich den Anschein, dass das Eingangsposting etwas emotional gefärbt ist und damit vielleicht die Sachlage ein wenig übertrieben dargestellt ist. Ich würde mir gerne ein eigenes Bild darüber machen - ohne Bilder und Daten dazu geht das aber nicht.
Schade.
vlG
Manfred
cat_on_leaf
14.08.2013, 12:08
:?: ...und dann kam nichts mehr.
Gibt es diese Bilder tatsächlich?
Warum sind keine Bilder (wie vorgeschlagen ganzes Bild + 3 x 100%-Ausschnitte mit dunklen, mittleren, hellen Bereichen) eingestellt?
Wie sehen die Bilder der 450-EUR-Vergleichskamera von Nikon aus und welches Modell ist das? (das wäre ja ein echter Killer - bei dem Preis und dieser Leistung)
Werden auch von dieser Kamera noch Bilder bei idenitschen Aufnahmesituationen eingestellt?
Für mich etws unverständlich ist, dass das Konfetti ausgerechnet im Druck so deutlich zu sehen sein soll.
Es macht für mich den Anschein, dass das Eingangsposting etwas emotional gefärbt ist und damit vielleicht die Sachlage ein wenig übertrieben dargestellt ist. Ich würde mir gerne ein eigenes Bild darüber machen - ohne Bilder und Daten dazu geht das aber nicht.
Schade.
Nicht jeder ist 24 Stunden online. Vielleicht einfach etwas Geduld?
15 Lights, keine Darks.Das hilft vielleicht gegen das Rauschen, aber nicht gegen Hot- und sonstige Störpixel! Und wenn man Zeit zwischen den Aufnahmen hat, ist die interne LZ-RM einfacher und besser.
Klar bei Sternaufnahmen ist es hinderlich, wenn unmittelbar nach jeder Aufnahme der Dunkelbildabzug erfolgt, aber in allen anderen Fällen ziehe ich die interne Korrektur vor.
Das hilft vielleicht gegen das Rauschen, aber nicht gegen Hot- und sonstige Störpixel! Und wenn man Zeit zwischen den Aufnahmen hat, ist die interne LZ-RM einfacher und besser.
Klar bei Sternaufnahmen ist es hinderlich, wenn unmittelbar nach jeder Aufnahme der Dunkelbildabzug erfolgt, aber in allen anderen Fällen ziehe ich die interne Korrektur vor.
:top:
Hier gehts um Nachtaufnahmen bei hohen ISOs - also geh ich davon aus, dass Sterne gemeint sind. In allen anderen Fällen nimmt man die ISO doch runter und belichtet umso länger. Dann kann man durchaus die interne Korrektur verwenden - aber da gehts dann eher um die Hotpixel, wie du ja richtig sagst ;)
Auch bei Langzeitbelichtungen am Tag (Wasser etc) stimm ich dir vollkommen zu. Da nutzt man aber idR auch keine hohen ISOs.
Und wie gesagt, bei Sternaufnahmen mach ich lieber schnell noch nen Darkframe, das geht auch wenn die Kamera im Rucksack ist, braucht also keine "Zeit".
Der TO hat sich leider nicht mehr gemeldet. Ob es wirklich um Sternaufnahmen geht?
Wenn ja, dann kann er durchaus deinen Weg beschreiten. Nur braucht er dann auch die entsprechende Software und Erfahrung.
Für mich klang es eher nach "normalen" Langzeitaufnahmen und da ist die interne Korrektur besser - zumindest für den (Astronomie)-Laien.
wieso sollte man bei "normalen" LZB Iso800 und höher verwenden?
Ja gut, wenn man keinen Fernauslöser hat und dadurch auf 30sec beschränkt ist, vielleicht. Aber sonst...
Aber warum sollte man sich über das Rauschen beschweren, wenn man einfach nur zu geizig ist, einen Fernauslöser zu kaufen :D
Software ist freeware und gelehrte Erfahrung gibts hier ebenfalls kostenlos: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1283425
Neonsquare
14.08.2013, 16:15
Für mich klang es eher nach "normalen" Langzeitaufnahmen und da ist die interne Korrektur besser - zumindest für den (Astronomie)-Laien.
Vermutlich war es nicht einmal das sondern nur der Laienhafte versuch eines "Rauschtests".
Sushirunner
17.08.2013, 13:02
Mich nervt an solchen Threads wie hier übrigens total, dass hier alle helfen, mutmaßen, Tipps geben usw., und vom Herrn Threadersteller kommt kein einziges Lebenszeichen mehr. :evil::flop: Aber erst mal alle Pferde scheu machen.
Mich hätte wirklich interessiert, was da genau los war.
rosenheimer
17.08.2013, 14:21
Ich habe sehr lange überlegt ob ich was schreibe. Da man jetzt auf den TO los geht tue ichs. Warum meldet er sich nicht.. hmm gute Frage. Möglich weil er von Sony und Forum so enttäuscht und gefrustet ist das er keinen Bock mehr hat. Sein erstes Posting beinhaltet ja keine wirklichen Fragen. Es sind Aussagen. Ich hatte ja schon ähnliche Postings verfasst. Und war wegen den Antworten geschockt. (Warum belichtest Du nicht länger?....-> Weil fotografieren in Kirchen grundsätzlich nicht gern gesehen wird- ergo wird man erst recht nicht sekundenlang ein Bild machen). Der TO hat, so sehe ich das, seinem Frust abgelassen. Erklärungen, was er wie wann wo anders machen soll, sind da oft wenig konstruktiv, da genau DAS was erklärt wird seitens des TO`s vielleicht nicht erwünscht ist. Wenn es nicht anders geht, als in den Erklärungen geschrieben, wird die Kamera für die bestimmten Gebiete unbrauchbar (für mich ist Sony (egal welche) für High-ISO (mehr als 800) und LZ-Aufnahmen (mehr als 10 Sekunden) unbrauchbar-an dieser Meinung wird KEINE Diskusion etwas ändern). Was bei solchen Threads ganz schlecht ankommt das der TO bereits nach den Antworten das Gefühl hat das man ihn hier für einen Idioten hält. Eins sollte, vorallem was zB das Rauschen betrifft, klar sein: Bei so hochpreisigen Geräten verlässt sich der Kunde auf die Herstellerangaben. Die in vielen Bereichen etwas anderes sagen als Euere Antworten (die wiederum hilfreich, ehrlich und informativ gemeint sind). Ergo: Der TO fühlt sich erstmal verarscht und um sein Geld betrogen. Für den einen oder anderen logische Konsequenz: Systemwechsel.
(Dieses Posting spigelt meine persönliche, subjektive Meinung)
Ernst-Dieter aus Apelern
17.08.2013, 14:37
Mich nervt an solchen Threads wie hier übrigens total, dass hier alle helfen, mutmaßen, Tipps geben usw., und vom Herrn Threadersteller kommt kein einziges Lebenszeichen mehr. :evil::flop: Aber erst mal alle Pferde scheu machen.
Mich hätte wirklich interessiert, was da genau los war.
Naja, er wohnt(arbeitet) ja auf Ibiza!:roll:
Da wird er fürs Forum eventuell wenig Zeit haben, dort ist Hochsaison!
... werd ich es mal drucken.....
Schätze er ist noch am Drucken..
Darkframe extra machen sollte trotzdem die erste Wahl sein! Die Langzeit-RM bringt nicht wirklich viel (selbst getestet).
Überhaupt sind mehrere gleiche Aufnahmen wichtig.
Hier mal ein Beispiel, a580, 17mm, f/2.8, Iso1600 - 15 Aufnahmen gestacked mit Fitswork:
klick (https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-frc3/892544_447793308662060_2048457095_o.jpg)
finde dein Bild richtig klasse. Ich fahre im September an die Ostsee küste. Meinst du, man könnte dort auch solche aufnahmen hinbekommen oder ist es dort auch noch zu hell? Welche Belichtungszeiten hast du verwendet?
finde dein Bild richtig klasse.
Lediglich die Halo´s stören ein wenig ... :P
Meinst du, man könnte dort auch solche aufnahmen hinbekommen oder ist es dort auch noch zu hell?
Bedenke dass am Berg wesentlich weniger Luft und somit Dunst zwischen den Sternen und der Kamera ist. Luft bedeutet Dunst und Dunst bedeutet Qualitätsminderung ... :flop:
2000m Höhe uns Seehöhe ist ein riesiger Unterschied!
LG Gerhard
Nicht jeder ist 24 Stunden online. Vielleicht einfach etwas Geduld?
5 Tage.
stecki99
18.08.2013, 22:57
5 Tage.
Urlaub, Dienstreise, Krankheit, Auslandsaufenthalt...
Gerhard-7D
19.08.2013, 00:05
Auch wenn ich keine A77 besitze würde mich das Ergebnis doch interessieren.
Vielleicht hat ja jemand der hier eh schon mitliest die Muse, ein solches Bild Abends mit seiner A77 aufzunehmen und mit 100% crops versehen hier einzustellen, bis der TO sich wieder meldet :?:
Ich weiss nur: Wenn ich bei meiner D7D 30 Sekunden mit ISO800 in dunkler Umgebung belichte gibt das ordentlich Rauschen und einen grossen Lila Fleck :?
lg. Gerhard
Lediglich die Halo´s stören ein wenig ... :P
wo sind da Halos, Herr Professor mit Deppenapostroph?
Da unten leuchtet eine Stadt, da muss es hell sein...
Bedenke dass am Berg wesentlich weniger Luft und somit Dunst zwischen den Sternen und der Kamera ist. Luft bedeutet Dunst und Dunst bedeutet Qualitätsminderung ...
2000m Höhe uns Seehöhe ist ein riesiger Unterschied!
Grundsätzlich richtig. Nur war in der Nacht, als ich das Foto aufgenommen hab, auch enorm viel Dunst unterwegs vom Tal rauf! In einer Phase ist das Objektiv innerhalb von 2 Minuten komplett beschlagen, so feucht wars da!
Also man kann auch bei Dunst gute Fotos machen.
wo sind da Halos, Herr Professor mit Deppenapostroph?
Da unten leuchtet eine Stadt, da muss es hell sein...
Na ja, ich mag der Professor mit Deppenapostroph sein - richtige Satzzeichen werden ohnehin nur mehr sporadisch gesetzt - aber Augen habe ich allemal im Kopf. Falls Du die Halo´s selber nicht siehst habe ich dir den Bereich rot markiert:
Soda, Bild gelöscht.
Nicht weil ich ein schlechtes Gewissen habe sondern damit endlich Ruhe einkehrt.
Ich glaube fast, es ist ein zu heißer Sommer ...
Natürlich kannst Du nichts dafür und dass der helle Schein von der humanen
Besiedelung stammt ist mir auch klar. Die Software (eventuell auch DRO) ist der Sündenbock dafür, weil sehr oft die Übergänge von hell zu dunkel übertrieben werden. :P
Schau dir doch das Bild einmal ehrlich an - aber vielleicht willst Du sie ja gar nicht sehen ...
LG Gerhard
andreasibiza
19.08.2013, 20:04
Hallo zusammen. Sorry erst mal vorweg, hatte viel um die Ohren und keine Zeit dabeizusein. Auch hoffe ich, ihr habt es nicht allzu persönlich genommen- die Nikon-Attacke- ich war nur an dem Abend reichlich angepi...t...
Umso mehr freue ich mich und sage vielen Dank an Toni-B, der mir da die Zweifel gezogen hat. Wir haben hier nachts tatsächlich um die 30ºC im Moment. Ohne Grund red ich ja auch nicht vom Rauschen, denn meine 77 ist mir schon recht ans Herz gewachsen...
Da ja mein LZ-RM aktiviert war usw., lag da wohl kein Problem vor-warum also eins draus machen?
Die Aufnahme vom gili gefällt mir super und das war eigentlich genau mein Ziel.
Lernen und Erfahrungen austauschen.
Vielleicht könntest Du mir da ein paar Tips geben, denn ich glaube das ist Neuland ind dieser Art und Weise.
Danke an alle und viele Grüsse
Natürlich kannst Du nichts dafür und dass der helle Schein von der humanen Besiedelung stammt ist mir auch klar. Die Software (eventuell auch DRO) ist der Sündenbock dafür, weil sehr oft die Übergänge von hell zu dunkel übertrieben werden. :P
Schau dir doch das Bild einmal ehrlich an - aber vielleicht willst Du sie ja gar nicht sehen ...
na klar, bei 15 Einzelbildern und RAW ist sicher DRO schuld, langsam glaub ich, du schaust NUR auf die Technik.
Ich hab die "Halos" so gut es geht vermieden, Tatsache ist, das sind keine Halos sondern einfach Leuchten/Lichtverschmutzung. Natürlich kann man es noch stärker abschwächen, aber es ist im Vergleich zu den Original-Bildern schon minimalst.
und: hab ich dir erlaubt, mein Bild hier zu verunstalten und einzustellen?? Das ist eine Urheberrechtsverletzung, mein Freund.
@andreasibiza: schön, dass du dich doch noch gemeldet hast! :top:
du hast also mit Sternaufnahmen experimentiert, hab ich das richtig verstanden?
Ich geb dir gerne Tipps, du musst mir nur sagen, welche Art von Aufnahmen du machen willst! Eigentlich ist es keine große Hexerei, Landschaft mit Sternenhimmel sauber zu fotografieren (auch wenn ich lt Gerhard ein Halo-Opfer bin).
Das Wichtigste: eine Gegend aufsuchen, in der die Lichtverschmutzung möglichst gering ist!
und: hab ich dir erlaubt, mein Bild hier zu verunstalten und einzustellen?? Das ist eine Urheberrechtsverletzung, mein Freund.
Calm down...
LG
Georg
stecki99
19.08.2013, 22:41
Calm down hin oder her. Er hat Recht!
natürlich.
und einer, der eine Internet-Seite betreibt, sollte das auch wissen.
Lieber gili,
das ist ja alles richtig... Verzeih trotzdem daß ich dich so anquatsche, aber der Ton macht die Musik, oder? "Deppenapostroph" ist auch nicht die feine englische Art finde ich.
So und jetzt blende ich mich aus, vielleicht findet der Thread ja auch wieder zum Thema zurück.
LG
Georg
stecki99
20.08.2013, 00:39
Das "Deppenapostroph" sollte man nicht zu hoch aufhängen. Es handelt sich dabei um eine durchaus gängige Bezeichnung für den Apostroph-Wahnsinn in Deutschland. Es scheint fast so, als hängt heutzutage überall ein Apostroph dran oder dazwischen. Auch dort, wo es gar nichts verloren hat, z. B. beim Plural. Wozu das dann führt und was es mit unserer Sprache anstellt, kann man hier (http://www.deppenapostroph.info/) gut nachsehen. Teilweise tut es beim Betrachten echt weh, wie unsere Sprache runterkommt. Schade!
Aber nun bin auch ich der Meinung: Zurück zum Thema!
Er hat Recht!
Nicht ganz!
natürlich.
und einer, der eine Internet-Seite betreibt, sollte das auch wissen.
Ich kenne das Urheberrecht schon lange genug!
Du kannst ja einen Urheberrechtler diesbezüglich fragen - er wird dich aufklären.
Das Bild unterliegt ganz klar deinem Urheberrecht. Aber es wurde nicht gestohlen sondern dir selber hier für einen ganz bestimmten Zweck präsentiert. Das ist ein erheblicher Unterschied.
Aber wenn es dir so am Herzen liegt, kann ich es gerne löschen.
Im übrigen erinnert mich deine Reaktion an viele andere Fälle: Mein ach so perfektes und aufwändiges Bild wird von Jemandem kritisiert - das kann doch gar nicht sein!
Wobei ich meine Aussage gar nicht als Kritik gesehen habe, denn auch mich hat das Bild sofort fasziniert.
Aber die einen sind eben kritikfähig und einsichtig - die anderen nicht und schießen scharf zurück!
LG Gerhard
stecki99
20.08.2013, 10:14
Aber es wurde nicht gestohlen sondern dir selber hier für einen ganz bestimmten Zweck präsentiert.
Das Problem ist, dass du es nicht nur ihm, sondern jeden, der dieses Thema mitliest, präsentierst. Und das können mehrere Tausend Personen sein. Somit hast du es der "breiten Masse" zugänglich gemacht. Das ist vergleichbar mit dem Teilen eines Youtube-Videos auf Facebook, für welches du auch nicht die Urheberrechte besitzt. Und da sind die Urheberrechtler bekanntlich auch hinterher... (Vor allem bei Musikvideos.)
Eben.
Im dslr-forum gibts ja nicht zum Spaß Abmahnungen, wenn jemand ein Bild eines anderen wieder einstellt, ohne die Genehmigung des users zu haben.
Schau Gerhard, sowas ist keine Kritik, sondern eine falsche Meinung. Wenn du geschrieben hättest: "der Bereich beim Übergang ist mir zu hell" - hätt ich das als ganz normale Kritik aufgefasst und gut ists.
Aber wenn du von "Halos" schreibst, die idR bei übertriebenen Bearbeitungen (zB HDRs) auftreten - dann ist das einfach nicht richtig und das will ich dann auch nicht unkommentiert stehen lassen. Weil wenn auf den unbearbeiteten Ausgangsbildern die "Halos" stärker sind als im finalen Stackingbild, dann kanns kaum ein Halo sein.
und das "Deppenapostroph" war natürlich nicht persönlich gemeint, ich dachte das sei ein gängiger Ausdruck.
aber um aufs Thema zurückzukommen, der TO hat hier im Thread nicht recht viel Hilfreiches gefunden und hat sich daher per PN an mich gewandt, um ihm zu helfen in der Thematik: "Landschaft mit Sternenhimmel".
aber um aufs Thema zurückzukommen, der TO hat hier im Thread nicht recht viel Hilfreiches gefunden und hat sich daher per PN an mich gewandt, um ihm zu helfen in der Thematik: "Landschaft mit Sternenhimmel".Na, ja - finde ich irgendwie eigenartig, wenn man zuerst Fragen stellt und die Beantwortung wird per pn erledigt. Die Thematik könnte ja auch andere user interessieren. Und es ist ja mMn Sinn und Zweck solch eines Forums dass man solche Antworten für alle gibt. Dann erspart man sich die Arbeit, wenn die Frage wieder einmal auftaucht...
naja, hier gehts um Kameratechnik - der TO fragt mich aber explizit nach einer Anleitung für Sternaufnahmen.
naja, hier gehts um Kameratechnik - der TO fragt mich aber explizit nach einer Anleitung für Sternaufnahmen.
Aber auch das würde hier sicher noch mehr interessieren.
Mich zum Bleistift.
Magst du nicht dazu einen neuen Fred aufmachen?
ericflash
20.08.2013, 13:56
Am besten du schaust mal hier rein:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1283425
Hat mir auch gut geholfen. Sogar ein Foto von gili hat es in das Buch geschafft. Also wird er schon wissen von was er spricht :-)
Ps: Mich würden die Tipps aber trotzdem interessieren.
naja, hier gehts um Kameratechnik - der TO fragt mich aber explizit nach einer Anleitung für Sternaufnahmen.Und darum ist es geheim? :zuck:
Das ist doch ein Forum zum Informationsaustausch, oder?
Und wenn die Thematik zu sehr abdriftet, gibt es sehr freundliche Moderatoren, die ev. einen neuen Thread daraus machen...:cool:
Ernst-Dieter aus Apelern
20.08.2013, 14:44
naja, hier gehts um Kameratechnik - der TO fragt mich aber explizit nach einer Anleitung für Sternaufnahmen.
Hier ist ein Buchtipp für den Einstieg
http://www.amazon.de/gp/product/382663165X/ref=pd_lpo_k2_dp_sr_2?pf_rd_p=330045087&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=344011290X&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=1T2M919W64YTFP4ZBPQR
Kein Wälzer, werde es mir in den nächsten Wochen vornehmen!
Ernst-Dieter
Das Problem ist, dass du es nicht nur ihm, sondern jeden, der dieses Thema mitliest, präsentierst. Und das können mehrere Tausend Personen sein. Somit hast du es der "breiten Masse" zugänglich gemacht.
Wieder ein Irrtum.
Habe mich soeben explizit erkundigt.
Er hat sein Bild in diesem Thread selber als Diskussionsbeitrag eingebracht - für ebenso viele Leute. Ich habe es lediglich mit Hinweisen zur weiteren Diskussion wieder eingestellt - für nicht mehr oder weniger Leute. Lt. Auskunft des Anwaltes absolut kein Verstoß gegen das Urheberrecht!
Nix für ungut und LG Gerhard
na gut, hier die Nachricht, die ich dem TO geschickt hab:
-) dunklen Ort aufsuchen (für Ö und D gibts hier zB eine Lichtverschmutzungskarte: http://www.nightsky.at/Obs/LP/LV_DMSP.jpg - am besten einen violetten oder grünen Bereich aufsuchen!)
-) Mond sollte nicht scheinen - überstrahlt sonst viele Sterne
-) stabiles Stativ - wenns windig ist, das Stativ unbedingt mit Rucksack o.Ä beschweren
-) niedrige Brennweite verwenden - am besten 10mm, zur Not kann man aber auch mit 17 od 18mm schon ganz gut was machen!
-) Bildstabilisator an der Kamera auf AUS
-) Modus M
-) RAW(!)
-) Weißabgleich nach Geschmack (kann hinterher im Raw-Konverter ja noch geändert werden) - ich nehm meistens was um 3500K - 4000K
-) manuell fokusieren (am besten am Tag schonmal auf was weit entferntes fokusieren und diese Fokuseinstellung mit weißem Marker am Objektiv markieren - in der Ferne soll es wirklich scharf werden!)
-) Blende ganz AUF (also zB 2.8, 3.5, 4.0, je nach Objektiv)
-) maximale Belichtungszeit = 300/Brennweite (dann ziehen die Sterne noch keine Striche!) - also zB 30sek bei 10mm
-) ISO ziemlich hoch (zB 1600 bei F/2.8 oder 3200 bei F/4 als Faustregel)
-) Fernauslöser mit Timerfunktion verwenden!
-) am besten so ca 20 genau gleiche Bilder aufnehmen, direkt hintereinander (Timerfunktion wichtig)
-) Objektivdeckel drauf und 1-2 Darkframes aufnehmen, dann Objektivdeckel wieder runter
-) für den Vordergrund eine längere Belichtung aufnehmen. Also zB bei Iso400 ein paar Minuten mit leicht geschlossener Blende belichten (zB F/5.6). Herantasten - so lange belichten, dass der Vordergrund nicht im schwarz absäuft!
-) am PC: ordentliche RAW-Stapelverarbeitung der Sternaufnahmen, alle sollen genau gleich bearbeitet werden
-) die Bilder als TIFF in Fitswork laden
-) in Photoshop den lange belichteten Vordergrund einfügen
eine viel genauere Beschreibung findest du hier: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1283425
meine Beschreibung sind halt die absoluten basics - aber so erhält man super Ergebnisse - auch die Einzelbilder können sich idR sehen lassen!
ich weise natürlich auch immer auf die Anleitung von Antonius aus dem dslr-forum hin. Da steht alles um ein Vielfaches genauer beschrieben! Mit Hugin usw verunsichert man Anfänger in dem Bereich mMn aber eher ;)
stecki99
20.08.2013, 16:34
Hier mal ein Beispiel, a580, 17mm, f/2.8, Iso1600 - 15 Aufnahmen gestacked mit Fitswork:
klick (https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-frc3/892544_447793308662060_2048457095_o.jpg)
Gili89 hat sein Bild als Beispiel dafür eingestellt, wie so ein Bild aussehen kann. Er hat in keiner Weise zur Diskussion oder Kritik aufgefordert. Er hat es auch nicht in einem Forum eingestellt, in dem Bildkritik erwünscht ist. Weiterhin hat er sein Bild, wenn man es ganz genau nimmt, nicht einmal hier eingestellt sondern nur verlinkt. Vermutlich auf einen Server, auf dem er es als Urheber mit all seinen Rechten abgelegt hat und wo er jederzeit den Zugriff auf das Bild beschränken oder durch Löschung unterbinden könnte. Dieses Recht hast du ihm mit deiner Veröffentlichung schon mal genommen. Weiterhin hast du ohne seine Zustimmung das Bild heruntergeladen, es bearbeitet (Beschnitt und Markierung) und dann hier wieder hochgeladen. Spätestens für die Veröffentlichung des abgeänderten Bildes hätte es seine Zustimmung bedürft. Hast du das dem Anwalt so gesagt?
Da kann man sich drehen und wenden wie man will: Ohne Erlaubnis oder der Bitte des Urhebers ein Bild zu verändern ist es eine Urheberrechtsverletzung. Wann man das für sich zu Hause macht, dann kräht kein Hahn danach. (Obwohl auch das bereits einen Verstoß darstellt.) Wenn man es allerdings öffentlich macht liegt es beim Urheber dieses zu akzeptieren oder eben nicht.
Aber nun soll es echt gut sein. Belassen wir es doch einfach dabei, dass Gili89 nicht damit einverstanden ist, dass du sein Bild bearbeitet und in veränderter Form hier eingestellt hast.
Hat sich das Problem mit dem Rauschen eigentlich schon gelöst?
stecki99: so ist es. noch dazu scheint mein Bild jetzt in seiner "Galerie" auf, kann also von viel mehr Leuten gesehen werden, als bloß hier in diesem Thread.
ManfredK
20.08.2013, 16:57
Hallo,
Ich mische mich ja ungern in eine Diskussion ein, wo ich nicht wirklich etwas inhaltlich beitragen kann, aber das
wo sind da Halos, Herr Professor mit Deppenapostroph?
war ja fast eine Aufforderung an den Herrn Professor, die Halos zu zeigen.
Oder nicht??
nein, das ist noch lange keine Aufforderung. das kann man auch beschreiben.
noch dazu hab ich in meinem nächsten Satz dazugeschrieben(den du hier verschweigst), dass es von der hell leuchtenden Stadt kommt. Ich wusste schon über die Stelle Bescheid, die er meinte - dafür braucht er mein Bild nicht verunstalten. Das ist einfach ein No-Go.
Klärt das mit dem Urheber usw. doch per PN bitte oder meldet es einem Mod!
Danke!
Ist ja schlimmer als die ganze Abmahnanwaltsindustrie hier
konzertpix.de
20.08.2013, 17:16
Im Normalfall ist eine Beschreibung einer Beobachtung eher missverständlich als eine Illustration und führt sehr oft dazu, daß seitenweise versucht werden muss, diese Missverständnisse nach und nach auszumerzen.
Leider ist diese Eindeutigkeit hier unverständlicherweise nicht auf fruchtbaren Boden gefallen und ganz ehrlich, mich nervt dieses ellenlange off-topic Herumgebolze tierisch. Und zwar von beiden Seiten, die beide auf ihr Recht beharren.
Man sollte das alles in einen separaten Cafe-Thread separieren, beide Bilder -Originalverlinkung und die Nachbearbeitung- entfernen und dann das ganze mit einem Hinweis auf die dem TO nicht hilfreiche Rechthaberei mit einem Schloss versehen, um endlich Ruhe in die ursprüngliche Diskussion zu bringen.
naja, man wird sich ja noch rechtfertigen dürfen, oder?
In Beitrag #64 hab ich übrigens versucht, BTT zu kommen, vergeblich: http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1479139&postcount=64
an euch Einmischer: was genau habt ihr jetzt zum Thema beigetragen?
cookie98
20.08.2013, 17:31
So ich habe mir das ganze OffTopic für mich rausgeworfen und habe für mich mal wieder ein paar tolle Sachen gelernt.
Ich werde Samstag mal auf die Pirsch gehen und mal sehen was ich zusammen bekommen!
chefboss
20.08.2013, 17:41
an euch Einmischer: was genau habt ihr jetzt zum Thema beigetragen?
Durch die Einmischer und durch das Betrachten Deines Bildes auf Facebook, der wohl grössten Plattform für Allgemeingut, habe ich gelernt, dass die weissen Ränder an der Basis des Kreuzes und an der linken Bildschnittkante von der beleuchteten Stadt herrühren.
Ich hoffe Deine obige Anfrage ist somit beantwortet.
Gruss, frank
cookie98
26.08.2013, 22:39
Schade am Wochenende keine klare Nacht aber jetzt wo ich Nachtschicht habe ist keine Wolke am Himmeln...Klasse so läuft es in letzter Zeit nur....:flop:
ericflash
04.09.2013, 21:27
Hallo zusammen. Vielleicht kann mir schnell jemand einen Tipp geben. Wie lichte ich am besten die Milchstrasse ab und wann? stehe gerade am Berg und habe noch genau 50 Bilder frei. Leider die Zusatzkarte vergessen.
ericflash
04.09.2013, 21:58
Habs geschafft. Also hat sich erledigt. Nur geil ;-)
RaptorVX
05.09.2013, 06:08
vielleicht gibst Du den anderen einen Tipp wie es jetzt geklappt hat... es gibt leider so viele Threads im Netz bei denen was gefragt wird und dann entweder keine Antwort kam oder so eine "habs selber hinbekommen" ohne weitere Infos ;)
ericflash
05.09.2013, 08:16
Hallo,
natürlich gerne. War dann mit fotografieren beschäftigt. Leider hatte ich den Fehler gemacht und bin zu einer neuen Stelle erst zu spät hin. Jetzt ist der Vordergrund nicht gut geworden.
Kamera: Alpha 77, Objektiv: SAL 16-105 bei 16mm um viele Sterne drauf zu haben, Programmierbarer Selbstauslöser, standfestes Stativ
Vordergrund: 5-6 Fotos bei geringer Iso Zahl = ISO 400 mit 30 Sekungen belichtet
Hintergrund die Sterne: 20 Aufnahmen mit ISO 3200 zu jeweils 25 Sekunden (längere Belichtungszeiten hätten schon strichförmige Sterne verursacht)
3-4 Aufnahmen mit Objektivdeckel drauf (Darkframes)
Mit Lightroom die 5-6 Fotos Vordergrund entrauscht, angepasst und so bearbeitet das wirklich nur der Vordergrund gut aussieht. Einen Order im Bilderordner mit Vordergrund erstellt und hier die Bilder hinexportiert.
Mit Lightroom die 20 Sternenfotos entrauscht und so bearbeitet dass man bereits jetzt die Sterne gut sieht. Alle mit den gleichen Einstellungen ist ganz wichtig! Dann in einen Ordner HIntergrund exportiert.
Fitworks gestartet. F5 drücken und das erste Bild der Serie Hintergrund eingeladen. Haken bei alle Dateien im Ordner setzen, den Pfeil nach Rechts drücken. Hier stelle ich dann im Menü "zur Zieldatei addieren" ein. Unten noch den Punkt bei add und m setzen.
Auf Start drücken.
Dann öffnet sich das erste Bild. Hier sollte man mit der Maus mindestens 15 Sterne (auch am Rand) markieren. Auf weiter drücken. Beim zweiten Bild kontrollieren ob die Markierungen wieder passen sonst verschieben. Bis zum dritten vierten Bild kontrollieren und dann die Kontrolle überspringen. Fertig ist der Hintergrund. Als Tif speichern.
Beim Vordergrund wieder f5 drücken und die Datein wie vorher laden. Beim zweiten Menü (Pfeil nach rechts). Dieses mal 0 für keine Kontrolle und mid einstellen. Durchlaufen lassen und den schönen Vordergrund als Tif abspeichern.
Dann in einem beliebigem Grafikprogramm das Ebenenbearbeitung kann (PS, GIMP) mittels Masekn, Vorder und HIntergrund verbinden. Eventuell noch Feintuning und fertig.
Man sieht die Fotos hat man in ein paar Minuten, die Nachbearbeitung kann schon mal ein paar Stunden dauern.
Mudvayne
05.09.2013, 08:27
Ich habe mal versucht gehabt mir selber eine Art HDR zu erstellen. Ich hatte ein Haus auf einem Feld stehen, welches gut belichtet war und den Himmel habe ich richtig dunkel gelassen, sodass alles in einem furchterregenden Rot erscheint. Es sollte ein wenig nach Weltuntergang ausschauen ;)
Das Problem was sich für mich ergab war, dass die Kante überhaupt nicht gut aussah. Von der einen Seite saufte sie immer dunkler werdend ab und von der anderen Seite wurde sie immer heller. Ich hatte das mit dem Zauberstab ausgeschnitten gehabt.
Ich bin leider erst in 2 Tagen wieder zu Hause, wo ich das Bild auf dem PC hab.
Man sah aufjedenfall, dass es 2 Bilder waren. Das beste wäre sicherlich, wenn der Hintergrund wirklich wie ein Hintergrund aussieht, nur dafür müsste man mehr Bild vom Hintergrund haben!? ;)
Hintermann
05.09.2013, 08:31
Hallo,
natürlich gerne. War dann mit fotografieren beschäftigt. Leider hatte ich den Fehler gemacht und bin zu einer neuen Stelle erst zu spät hin. Jetzt ist der Vordergrund nicht gut geworden.
Kamera: Alpha 77, Objektiv: SAL 16-105 bei 16mm um viele Sterne drauf zu haben, Programmierbarer Selbstauslöser, standfestes Stativ
Vordergrund: 5-6 Fotos bei geringer Iso Zahl = ISO 400 mit 30 Sekungen belichtet
Hintergrund die Sterne: 20 Aufnahmen mit ISO 3200 zu jeweils 25 Sekunden (längere Belichtungszeiten hätten schon strichförmige Sterne verursacht)
3-4 Aufnahmen mit Objektivdeckel drauf (Darkframes)
Mit Lightroom die 5-6 Fotos Vordergrund entrauscht, angepasst und so bearbeitet das wirklich nur der Vordergrund gut aussieht. Einen Order im Bilderordner mit Vordergrund erstellt und hier die Bilder hinexportiert.
Mit Lightroom die 20 Sternenfotos entrauscht und so bearbeitet dass man bereits jetzt die Sterne gut sieht. Alle mit den gleichen Einstellungen ist ganz wichtig! Dann in einen Ordner HIntergrund exportiert.
Fitworks gestartet. F5 drücken und das erste Bild der Serie Hintergrund eingeladen. Haken bei alle Dateien im Ordner setzen, den Pfeil nach Rechts drücken. Hier stelle ich dann im Menü "zur Zieldatei addieren" ein. Unten noch den Punkt bei add und m setzen.
Auf Start drücken.
Dann öffnet sich das erste Bild. Hier sollte man mit der Maus mindestens 15 Sterne (auch am Rand) markieren. Auf weiter drücken. Beim zweiten Bild kontrollieren ob die Markierungen wieder passen sonst verschieben. Bis zum dritten vierten Bild kontrollieren und dann die Kontrolle überspringen. Fertig ist der Hintergrund. Als Tif speichern.
Beim Vordergrund wieder f5 drücken und die Datein wie vorher laden. Beim zweiten Menü (Pfeil nach rechts). Dieses mal 0 für keine Kontrolle und mid einstellen. Durchlaufen lassen und den schönen Vordergrund als Tif abspeichern.
Dann in einem beliebigem Grafikprogramm das Ebenenbearbeitung kann (PS, GIMP) mittels Masekn, Vorder und HIntergrund verbinden. Eventuell noch Feintuning und fertig.
Man sieht die Fotos hat man in ein paar Minuten, die Nachbearbeitung kann schon mal ein paar Stunden dauern.
Danke für die Anleitung...und bitte haltet mich jetzt nicht für doof. Wenn ich nur den Himmel fotografiere...wie unterscheide ich da Vordergrund und Hintergrund?
ericflash
05.09.2013, 08:31
Bei meinem letzten derartigen Bild hat es eigentlich super geklappt. Da war ich aber schon zur Blauen Stunde vor Ort und hatte ca. 15 Aufnahmen von der Landschaft bei ISO 100. Wenn man die dann mitverrechnet erreicht man sehr schöne Ergebnisse. Das Problem mit der Kante habe ich bei dem gestrigen Bild auch noch. Ich hatte aber dann keine Lust mehr weiterzumachen aber mittels Masken sollte es dann schon so halbwegs gehen. Ich werde die Tage mal das Bild hier hochladen. Vielleicht versuche ich es heute Abend auch nochmal mit besserem Vordergrund.
Wenn ich nur den Himmel fotografiere...wie unterscheide ich da Vordergrund und Hintergrund?
Es gibt halt auch Sterne, die nicht so weit weg sind... ;)
Ich denke einfach, ericflash wird eben nicht nur Himmel, sondern zumindest auch eine interessante Horizontlinie mit auf seinen Bildern haben. Solche Art von Aufnahmen finde ich immer sehr spannend, wenn ich sie sehe. Also her damit.
ericflash
06.09.2013, 09:55
Gestern war ich nochmal unterwegs, das Wetter und die Sterne sind einfach perfekt zur Zeit. Man kann die Milchstrasse so schon mit freiem Auge gut sehen.
Heute Abend werde ich mal ein Bild fertigstellen. Mittlerweile liegen ca. 10 Serien auf meiner Speicherkarte. Viiiiieeeel Arbeit :D
zeig halt mal was, @ericflash :)
möchte trotzdem nochmal auf meine Kurzanleitung hier in diesem Thread hinweisen, die scheinbar von vielen überlesen wird: http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1479139&postcount=64
ericflash
06.09.2013, 14:13
Ich komme leider nicht mehr dazu fürchte ich erst am Sonntag. Sind am WE am Attersee. Mal schauen was ich da noch vor die Linse bekomme :D
Hintermann
06.09.2013, 14:47
Es gibt halt auch Sterne, die nicht so weit weg sind... ;)
Ich denke einfach, ericflash wird eben nicht nur Himmel, sondern zumindest auch eine interessante Horizontlinie mit auf seinen Bildern haben. Solche Art von Aufnahmen finde ich immer sehr spannend, wenn ich sie sehe. Also her damit.
Danke :oops::oops: Das ist mir nach dem Posten auch klar geworden und habe schon gehofft, dass niemand es liest :mrgreen:
ericflash
06.09.2013, 21:48
Hier mal mein erstes vom 04.09.13. Habe das erste Foto noch in der Blauen Stunde gemacht. 20 Einzelfotos, ISO 3200, 17mm, F4, 20 Sekunden. Keine Darks (vergessen) und Vordergrund 1x mit ISO 400 und mit LR entrauscht.
6/final-2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180101)
ericflash
06.09.2013, 23:08
Noch eines. Im Prinzip aus der gleichen Reihe nur etwas später.
6/final-2_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180108)