Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ratebild
Manfredxxx
12.08.2013, 17:12
Was kann das sein....:?:878/Ratebild__im_August__fertig.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=177805)
Die Schneide eines Messers?
Manfredxxx
12.08.2013, 17:31
Die Schneide eines Messers?
Nein.....:?:
Ernst-Dieter aus Apelern
12.08.2013, 19:01
Zusammengefaltete Aluverpackung!
So etwas ?
http://www.google.de/imgres?q=aluverpackung&sa=X&biw=1440&bih=775&tbm=isch&tbnid=tNyba2G4ffEy_M:&imgrefurl=http://alfapack.de/produkte/aluminium-produkte/&docid=TPdYsu4fw5s4wM&imgurl=http://alfapack.de/wp-content/gallery/aluminium/aluschale_3geteilt_100stk.jpg&w=250&h=297&ei=phQJUv79PMWQtAbqmYDwCg&zoom=1&iact=hc&vpx=4&vpy=347&dur=3763&hovh=237&hovw=200&tx=91&ty=136&page=1&tbnh=130&tbnw=107&start=0&ndsp=33&ved=1t:429,r:7,s:0,i:103
Eis- -würfel, -stange, o.ä., z.B. eine dicke Glasscherbe :)
Gruß Carsten
myserycrash
12.08.2013, 22:00
Ein Eiswürfel?
Querschnitt einer Muschel?
Dornwald46
12.08.2013, 22:10
Teil einer Feder (Federvieh)
Manfredxxx
13.08.2013, 01:16
Alles war bis jétzt noch nicht richtig, aber .. TONI_B ... war der Lösung am nächsten..:?:
Ist noch das gleiche Produkt, ( Bild zu erraten )
878/Schnitt_1_mit_Blitz...._negativ.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=177842)
Ich konnte es auf Deinem Benutzerbild zwar nicht richtig erkennen, tippe aber trotzdem Mal auf Deine Brille.
Offensichtlich hat diese ihre Gebrauchsfähigkeit durch einen unglücklichen Umstand eingebüßt.
Manfredxxx
13.08.2013, 17:59
.....nein das stimmt auch nicht.....:?:
Wenn nicht Plexiglas, dann vielleicht normales Glas?
Oder Kunststoff allgemein?
Vielleicht ist es ein gelöstes Stück von einem Fahrzeugreifen. (Gummi)
So etwas liegt öfter am Rand an der Autobahn. ! ;)
Ich weiß nicht, aber irgendwie finde ich solche Fragen ohne ungefähre Größenangabe immer ein wenig müßig ...
Ohne Angabe, wie groß der gezeigte Ausschnitt ist, kann es alles Mögliche sein (wahrscheinlich auch mit ;))
der_knipser
14.08.2013, 01:02
Wenn Manfred sowas fotografiert, ist es in der Regel winzig klein.
In diesem Fall tippe ich auf einen gebrochenen Schnürsenkelhaken eines Tausendfüßler-Stiefels. ;)
Manfredxxx
14.08.2013, 04:47
.... Gottlieb, lach...:top:
Hab mal die Breite, von links bis rechts gemessen, der war 1,2 mm am Original....
Toni B .... bleib bei Kunststoff allgemein, + - die Richtung stimmt schon, genauer gesagt es besteht aus Polycarbonat .......:?:
Das kann auch jeder nach voll ziehen, so ein Bild zu erstellen....:?:
Jahresprogramm
14.08.2013, 09:15
Toni B .... bleib bei Kunststoff allgemein, + - die Richtung stimmt schon, genauer gesagt es besteht aus Polycarbonat .......:?:
Nun ist es einfach: 1,2 mm stark und aus Plycarbonat ist eine CD oder DVD.
Habe ich's erraten?
Grüße
Alex
Manfredxxx
14.08.2013, 10:40
Nun ist es einfach: 1,2 mm stark und aus Plycarbonat ist eine CD oder DVD.
Habe ich's erraten?
Grüße
Alex
Ja es ist eine CD, mit einer Schere durchtrennt, man kann auch den Lagen - Aufbau leicht erkennen.....:?: Die Musik kommt aus dem Mittelteil :?::?::?:
Jahresprogramm
14.08.2013, 11:44
Ja es ist eine CD, mit einer Schere durchtrennt, man kann auch den Lagen - Aufbau leicht erkennen.....:?: Die Musik kommt aus dem Mittelteil :?::?::?:
Na ja - der Aufbau ist nicht so genau entzifferbar. Was aber links im Bild gut erkennbar ist, ist die Trägerschicht als Polycarbonat. Dann müssten von links nach rechts (nur bei Rohlingen die Dye/Organische "Aufnahmeschicht"), Reflektor und die "UV"-Schutzschicht folgen.
Da ich meine vier Schichten zu erkennen, tippe ich doch tatsächlich auf eine CDR. Stimmt`s?
Grüße
Alex
Manfredxxx
15.08.2013, 07:49
Nan ja - der Aufbau ist nicht so genau entzifferbar. Was aber links im Bild gut erkennbar ist, ist die Trägerschicht als Polycarbonat. Dann müssten von links nach rechts (nur bei Rohlingen die Dye/Organische "Aufnahmeschicht"), Reflektor und die "UV"-Schutzschicht folgen.
Da ich meine vier Schichten zu erkennen, tippe ich doch tatsächlich auf eine CDR. Stimmt`s?
Grüße
Alex
Das ist richtig, hab da mal eine Frage, wie, womit bekomme ich eine saubere Trennung hin, das die Schnittfläche besser erkennbar ist ....:?::?::?:
Das ist richtig, hab da mal eine Frage, wie, womit bekomme ich eine saubere Trennung hin, das die Schnittfläche besser erkennbar ist ....:?::?::?:
Hallo,
da wird man wohl die Schnittfläche schleifen und polieren müssen. dabei den Winkel ganz genau einhalten.
gruss elu