Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grünwidderchen
1013/DSC00451.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=177605)
Es war schwierig, mit dem Tele das knapp 2 cm große Tierchen abzubilden.
Haltet ihr es für gelungen?
Ich finde es sehr gelungen. Sehr schön freigestellt vor ruhigem Hintergrund :top:
Edit nach dem zweiten Hingucken: ein wenig mehr Schärfe auf dem Insekt hätte dem Bild noch mehr Ausdruck verliehen...
Danke fürs zweimal Hinschauen. Offensichtlich habe ich ein Problem mit der Schärfe. Das habe ich schon mehrfach bemerkt. Unter den gegebenen Umständen ist aber definitiv nicht mehr möglich. Oder was kann ich tun?
myserycrash
09.08.2013, 20:37
Etwas mehr Schärfe wäre nicht schlecht gewesen. Was war des denn für ein Objektiv, war 5.6 die grösste Blende?
Wenn ich mir Deine Exif-Daten anschaue, könnte es bei diesem Foto Verwacklungsunschärfe sein. Du hast bei 300mm Brennweite nur 1/160 s Belichtungszeit gehabt. Das kann man kaum aus der Hand verwacklungsfrei halten. Du solltest dann wenigstens 1/250 oder besser noch kürzer einstellen. Falls das mit der eingestellten Blende nicht geht, notfalls die ISO etwas höher einstellen. Jede ISO-Stufe bringt Dir kürzere Belichtungszeiten.
Außerdem sind die wenigsten Objektive am äußersten langen Ende brillant scharf. Ich nehme an, dass du ein ?-300mm verwendet hast? Versuche doch mal nur bis 200mm ranzuzoomen. Etwas mehr Schärfentiefe bekommst Du außerdem durch noch mehr abblenden. Bei Makros und Nahaufnahmen solltest Du mal Blende 8, 11 oder 16 versuchen. Dann kommst Du allerdings in Bereiche, wo Du zwingend ein Stativ oder einen Makro-Blitz brauchst...
Danke für die Tipps.
Das 70-300er Tele ist allerdings mein einziges VF-fähiges Objektiv. Ich bin so nah wie möglich rangegangen und habe die größte Brennweite eingestellt, weil ich dieses winzige Insekt so groß und freigestellt wie möglich haben wollte. Da ist ja ringsum alles voller Gestrüpp. Um schnell reagieren zu können, nehme ich auf die Wiese kein Stativ mit. Und das hier waren 20 cm über dem Boden ... Blitzlicht habe ich auch noch nicht. Ich hoffe, ich habe trotzdem ein Chance. Ich werde mal weiter mit Blende und Verschlusszeit spielen. Ob mir allerdings so einer kleiner türkiser Flattermann wieder einmal vor die Linse kommt, weiß ichnatürlich nicht.
Du kannst ja noch locker mit der ISO hoch. Da ist noch genug Spielraum für die Belichtungszeit. Schärfst Du nach dem Verkleinern nach? Ist nämlich meistens nötig. Und auch die verschiedenen Verkleinerungsalgorithmen sind von unterschiedlicher Qualität.
Etwas mehr Schärfe wäre nicht schlecht gewesen. Was war des denn für ein Objektiv, war 5.6 die grösste Blende?Upps, habe diese Frage erst jetzt gesehen - sorry. Ja, 5.6 ist die größte Blende.
Höhere ISO werde ich versuchen. Bin da vorsichtig, weil die A350 schon bei 400 rauschte. Und am Anfang mit der A99 habe ich zunächst mit Auto-ISO getestet. Da hat es natürlich auch gerauscht.
Zur Nachbearbeitung - ja ich schärfe nach dem Verkleinern nach (ich nutze PSE).
myserycrash
09.08.2013, 22:13
Upps, habe diese Frage erst jetzt gesehen - sorry. Ja, 5.6 ist die größte Blende.
Höhere ISO werde ich versuchen. Bin da vorsichtig, weil die A350 schon bei 400 rauschte. Und am Anfang mit der A99 habe ich zunächst mit Auto-ISO getestet. Da hat es natürlich auch gerauscht.
Zur Nachbearbeitung - ja ich schärfe nach dem Verkleinern nach (ich nutze PSE).
Wenn 5.6 die grösste Blende ist, würde ich noch ein bis zwei Stufen abblenden. Was die ISO angeht solltest du locker auf 800 rauf gehen können. Ich gehe bei meiner A900 eigentlich bis 1600. Die A99 sollte definitiv ein besseres Rauschverhalten haben als die A900. Am besten einfach mal etwas ausprobieren ;).
edit: Als Faustregel für die optimale Verschlusszeit kannst du auch 1/Brennweite anwenden. Dank Stabi kannst du dann noch etwas drunter gehen, wenns aufgrund der Verhältnisse nicht machbar ist.
Hier hatte ich die Werte annähernd so, wie du es empfiehlst:
799/DSC00640.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=177291)
Aber das rauscht ja nun wohl. Ich wurde in meinem Einsteiger-Thread auch darauf hingewiesen. Aber natürlich teste ich weiter. Werde mir eure Tipps am WE mal vornehmen und eine Reihe machen, bei gleichen Bedingungen.
Bis dahin Danke für eure Geduld!
Auto-ISO kann man doch bei der :a:99 begrenzen - z.B. bisx. 800 ISO. Das sollte einigermaßen unproblematisch sein. Ggfs. dann noch DRO aus.
Nachträgliches Entrauschen geht ja auch noch (Du solltest mal meine kürzlich hier gezeigten BoGa-Bilder mit der :a:77 bei ISO 800 vor dem Entrauschen sehen), Nachträgliche Verwacklungs- oder Bewegungsunschärfe zu entfernen, ist dagegen weitaus schwieriger bzw. teilweise unmöglich. Und lieber Rauschen als unscharf.
Leider bist Du nicht auf meine Frage eingegangen, ob Du nach dem Verkleinern nachschärfst. Eventuell liegt ja hier ein Teil des Problems.
Aber das rauscht ja nun wohl. Ich wurde in meinem Einsteiger-Thread auch darauf hingewiesen.
Lass Dich nicht verrückt machen. Für mich ist das Rauschen hier mehr als akzeptabel. :)
myserycrash
09.08.2013, 22:46
Hier hatte ich die Werte annähernd so, wie du es empfiehlst:
799/DSC00640.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=177291)
Aber das rauscht ja nun wohl. Ich wurde in meinem Einsteiger-Thread auch darauf hingewiesen. Aber natürlich teste ich weiter. Werde mir eure Tipps am WE mal vornehmen und eine Reihe machen, bei gleichen Bedingungen.
Bis dahin Danke für eure Geduld!
Da rauscht aber nicht wirklich viel. Fotografierst du in Raw oder Jpeg? Hast du am Bild noch was verändert?
...
Zur Nachbearbeitung - ja ich schärfe nach dem Verkleinern nach (ich nutze PSE).
Doch, doch, ich schärfe nach. Aber wie du schon bemerktest, wenn die Schärfe fehlt, kannst du sie nachträglich auch nicht mehr reinzaubern.
Sorry, das hatte ich wohl überlesen. :oops:
Gut, dass jetzt Ausschlafwochenende ist.
Da rauscht aber nicht wirklich viel. Fotografierst du in Raw oder Jpeg? Hast du am Bild noch was verändert?
In diesem Falle sind es JPGs. Das Bild ist nur seitlich beschnitten. Ach ja und das Glas etwas abgewedelt und natürlich nach dem Verkleinern partiell nachgeschärft.
myserycrash
10.08.2013, 08:30
Dann mach doch mal ein Paar Testfotos mit steigender ISO und schau mal was ooc noch erträglich ist. Und in Raw könntest du anschliessend noch schauen, was sich z.Bsp. mit Lightroom noch rausholen lässt.
Sorry, das hatte ich wohl überlesen. :oops:
Gut, dass jetzt Ausschlafwochenende ist.Brauchst dich doch nicht entschuldigen. Ich hatte weiter oben sogar einen ganzen Beitrag übersehen. Das ist manchmal so, wenn die Antworten schnell hintereinanderkommen.
@myserycrash Die Testfotos mache ich auf jeden Fall noch. Nun ist aber erstmal die Familie dran ... Ich meld mich dann mit der Testreihe wieder.
Ich hatte nun endlich mal Gelegenheit, sinnvoll mit höherer ISO zu arbeiten. (Eine Testreihe ist es nicht geworden, aber gucken kann man doch mal.)
Schloss Elisabethenburg in Meiningen. Fotoerlaubnis - aber nur ohne Blitz. Genau die richtige Motivation, die Kamera mal zu testen.
ISO 200
6/12_barocke_Ornamentik.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180864)
6/13_Kronleuchter.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180862)
ISO 500
6/20_Adelheid-Zimmer.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180872)
ISO 800
6/16_Schreibkabinett.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180871)
ISO 1600
6/26_Instrumentensammlung.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180863)
Die Bilder wurden nachträglich aufgehellt.
Was meint ihr, ist das akzeptabel?
Ich möchte noch ergänzen, die Räume waren wirklich dunkel. Früher hätte ich ohne Blitzlicht kein einziges Foto gemacht, weil ich gedacht hätte, das geht gar nicht.
Jetzt sehen doch aber einige Fotos aus, als wären sie geblitzt ...
Ohne Stativ sind die Bilder natürlich auch aufgenommen, falls es interessiert.