Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Stativ: Feisol oder Sirui oder ???


Erlanger
08.08.2013, 22:46
Mal wieder ein Stativ Thema :P

Da mein betagtes aber robustes Manfrotto Stativ über 3kg ohne Kopf wiegt, nehme ich es kaum noch irgendwohin mit... :?
Ich hab noch diverse kleine Billigstative (Cullmann, Gorillapod, ...), die sind aber alle zu wackelig und taugen höchstens für die NEX... :roll:
Deshalb muss ein neues, leichtes und stabiles Stativ her, das ich auch mal auf den (Foto)Rucksack schnallen oder mit auf eine Reise nehmen kann.
Mein momentanes Maximalgewicht auf dem Stativ wäre: Kopf + A77 + Batteriegriff + SAL70400G

Ich liebäugele mit einem Stativ von Sirui oder Feisol.
Gitzo finde ich überteuert... :shock:

Einige im Forum sind sehr von dem Feisol 3442 angetan.

Ich fände noch folgende Stative von Sirui sehr interessant:

Sirui M-3204
Sirui N-2204
Sirui T-2204X
Sirui T-1204X

Wie habt ihr euch entschieden bei der Stativneuanschaffung?
Gibt es typische Schwachpunkte oder Nachteile bei den Feisol Stativen?
Gibt es typische Schwachpunkte oder Nachteile bei den Sirui Stativen?
Welchen Kugelkopf dazu? Einen von Sirui oder Feisol oder was Anderes?
Danke für alle Tipps.

Ernst-Dieter aus Apelern
08.08.2013, 23:28
Mal wieder ein Stativ Thema :P

Da mein betagtes aber robustes Manfrotto Stativ über 3kg ohne Kopf wiegt, nehme ich es kaum noch irgendwohin mit... :?
Ich hab noch diverse kleine Billigstative (Cullmann, Gorillapod, ...), die sind aber alle zu wackelig und taugen höchstens für die NEX... :roll:
Deshalb muss ein neues, leichtes und stabiles Stativ her, das ich auch mal auf den (Foto)Rucksack schnallen oder mit auf eine Reise nehmen kann.
Mein momentanes Maximalgewicht auf dem Stativ wäre: Kopf + A77 + Batteriegriff + SAL70400G

Ich liebäugele mit einem Stativ von Sirui oder Feisol.
Gitzo finde ich überteuert... :shock:

Einige im Forum sind sehr von dem Feisol 3442 angetan.

Ich fände noch folgende Stative von Sirui sehr interessant:

Sirui M-3204
Sirui N-2204
Sirui T-2204X
Sirui T-1204X

Wie habt ihr euch entschieden bei der Stativneuanschaffung?
Gibt es typische Schwachpunkte oder Nachteile bei den Feisol Stativen?
Gibt es typische Schwachpunkte oder Nachteile bei den Sirui Stativen?
Welchen Kugelkopf dazu? Einen von Sirui oder Feisol oder was Anderes?
Danke für alle Tipps.
Ist dein Stativ wirklich so schlecht, daß Du ein neues Stativ brauchst?Lass mal die Muskeln spielen, mein Manfrotto Triaut wiegt 7 Kilo!Überprüfe Deinen Kugelkopf mal!
Das Objektiv wird es Dir danken!Triopo Kugelkopf?
Kugelpopf Triopo B4!
Ernst-Dieter

BeHo
08.08.2013, 23:29
Gitzo finde ich überteuert... :shock:.

Ja, ist teuer. Ich hab' mir trotzdem eins geholt (Gitzo GK1580TQR4), obwohl ich nur gefühlte 30 Bilder pro Jahr damit mache. :shock:
Aber das Teil taugt was und es passt sogar in meinen kleinsten Rucksack. Das Teil findet auf jeden Fall immer einen Platz im Reisegepäck. Und nach Jahrzehnten relativiert sich der Preis. Bilde ich mir zumindest ein. :oops:
Mit Silbertüte (ohne BG, aber wahrscheinlich auch mit BG) geht's ganz gut - eine lange Schnellwechselplatte fürs Objektiv kommt dann noch als Zusatzinvestition oben drauf. Und zu etwas anderem kompatibel ist das Schnellwechselsystem leider auch nicht. Ich bin dennoch froh, dass ich es habe. :)
Zu den von Dir genannten Alternativen kann ich leider nichts sagen. Einiges davon gab's auch noch nicht, als ich meins kaufte.

Mundi
09.08.2013, 06:03
Mit dem Feisol 3442 habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Auf den ersten Blick scheint es das ideale Stativ zu sein. Feisol hat jedoch zu Gunsten der Bauhöhe, den Spreizwinkel verringert. Das verringert die Standstabilität. Besonders, wenn der Schwerpunkt von Kamera und Objektiv etwas nach außen gerät, was mit dem 70-400 schnell passiert, wird es gefährlich. Mir ist es im Gelände umgefallen.

Xilum
09.08.2013, 08:46
Ich habe ein Sirui N-2004 und finde es hat ein sehr gutes P/L Verhältnis. Wenn man mit Schraubverschlüssen zu recht kommt, dann wird man mit den Stativen große Freude haben. Die von Dir angegebenen 22-er Reihen sind noch einen tick stabiler aber dabei halt auch ein paar Gramm schwerer als die 20er.

Beim Zubehör setzt Sirui aus meiner Sicht Maßstäbe. Ein befreundeter Manfrottonutzer hat Tränen in den Augen gehabt als er die im Lieferumfang befindliche Tasche gesehen hat... Kurze Mittelsäule, Einbeinzubehör, ein weiterer Kopfteller und Werkzeug sind ebenfalls dabei.

Yezariael
09.08.2013, 10:15
Habe zuerst das Sirui T-1005 geholt, für leichte Wanderungen und Stadtrundgänge der ideale Begleiter! Kommit mit der a77 genauso zurecht wie mit NEX-6 :)

Dann kam - überzeugt von der Qualität und P/L - noch ein N-2204 dazu, einfach ein geniales Teil! :top: Jederzeit wieder, Sirui bleibt bei mir und wird höchstens durch ein neues Sirui ersetzt, sollte es denn mal kaputt sein :cool:

myserycrash
09.08.2013, 21:57
Ich habe mir vor 2 Monaten das N-2004X und den KX-20X Kugelkopf gekauft und bin damit sehr zufrieden. Auch der Lieferumfang stimmt was das P/L zusätzlich positiv beeinflusst.

SkyB
10.08.2013, 01:15
Und von mir noch eine zufriedene Stimme zur Qualität der Sirui. Be mir isses die Kombi aus m3204 und K30X und ich bin über alle maßen zufrieden. Wie schon erwähnt kriegt man richtig was für sein geld und ich hoffe, dass mir das Dreibein noch lange Freude macht. Ich hatte bis heute noch 3 andere Sirui-Sative im Photografischen Umfeld in den Händen und sie haben mich alle überzeugt. Uneingeschränkte Empfehlung von mir!

icelander71
10.08.2013, 18:13
Hallo,

ich habe auch die Siruikombi 3204 mit K30 Kopf und bin sehr zufrieden damit, ich habe es mit der A850 sowie A77 jeweils mit Batteriegriff und Sony 70-200 2.8 Kombi unter widrigsten Verhältnissen auf Island und Schottland (Wind um 100 Km/h, starker Regen, schlammiger Untergrund) im Einsatz und es hat seine Standfestigkeit bewiesen.

Gruss Stephan

P.S. ich habe mein 15 Jähriges Gitzo dafür verkauft, denn es hat meinen Ansprüchen nicht mehr genügt.

*thomasD*
25.01.2014, 23:28
So, jetzt hat es mich auch erwischt: Ich benötige ein neues Stativ, das man auf den Foto-Rucksack schnallen kann. Das Gewicht sollte dabei etwa maximal 1,3 kg sein und eine DSLR stabil halten. Im Moment schwebt mir etwas wie das Sirui N-1204X oder das T-1204X vor.
Gibt es bei euch neue Erkentnisse? Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.

wus
26.01.2014, 00:38
Wie habt ihr euch entschieden bei der Stativneuanschaffung?
Gibt es typische Schwachpunkte oder Nachteile bei den Feisol Stativen?
Gibt es typische Schwachpunkte oder Nachteile bei den Sirui Stativen?
Welchen Kugelkopf dazu? Einen von Sirui oder Feisol oder was Anderes?
Danke für alle Tipps.Hier (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=29970&hl) habe ich genau aufgeschrieben wie ich mich entschieden habe. Ja das Gitzo ist teuer, aber es ist besser als das Feisol, dabei sogar kleiner und leichter. Jedenfalls besser als das CT-3472LV Rapid was ich hatte, und das ist schon eine Nummer größer als das 3442.

Ich achte normalerweise sehr auf den Preis, aber nachdem ich zuvor schon 3 andere Stative hatte die alle nicht so recht taugten - vor allem nicht für meine (zu dem Zeitpunkt neue) Kamera-Objektiv-Kombi (A55 + 70-400G + Blitz) - dachte ich mir ich muss mir einmal was richtig gutes leisten. Und ich hab's nicht bereut! Ich sage mir - und Dir -: sowas kaufst Du nur 1 x im Leben, das ist nicht wie bei den Kameras wo man doch nach 3, 5 oder spätestens 7 Jahren doch wieder was neues will. Da kann mal EINmal auch was teures kaufen.

Für den Kopf werde ich irgendwann mal nach was stabilerem suchen als den Arcaswiss p0 den ich derzeit drauf habe - er ist zwar schön leicht und ich finde ihn sehr praktisch, aber für 400mm auf Crop-Kamera ist er doch etwas knapp dimensioniert.

Ich kann Dir nur empfehlen mit dem Stativ und Kopf Deiner Wahl und Deiner A77 + 70-400G-Kombi mal auf Fotopirsch zu gehen damit Du ein Gefühl dafür kriegst welche Stabilität man braucht um mit der resultierenden gewaltigen Brennweite von 600mm ein wirklich ruhiges Bild zu kriegen. Selbst das teure Gitzo ist da noch ein Kompromiss! Inzwischen war ich einige Male in Gegenden unterwegs wo ich Profi-Birder (ich nenn' sie jetzt mal so) getroffen habe, die waren mit z.T. noch kürzeren Brennweiten mit wesentlich massiverem Kamerasupport unterwegs. Und nach meinen eigenen Erfahrungen kann ich's verstehen! Wenn ich mit sowas mein Geld verdienen müsste würde ich mir wahrscheinlich sowas (http://www.videocation.com/Angebote/Sachtler/1865_S1_System_18_S1_SL_MCF_hr.jpg) zulegen, jedenfalls was RICHTIG steifes.

Also geh keinen zu knappen Kompromiss ein, sonst ärgerst Du Dich hinterher nur weil das System die Kamera nicht ausreichend stabil hält.

*thomasD*
26.01.2014, 13:12
Danke wus für den Bericht im Nachbarforum. Ich habe ihn mir gerade mal durchgelesen. Auch wenn meine Ansprüche für mein jetziges 'Problem' ganz anders liegen kann man durch den Bericht einiges lernen. :top:
Konkret geht es bei mir um eine Island-Reise, bei der ich viel wandernd unterwegs sein werde. Unter anderem muss ich mich wohl auch in eine Gletscherspalte abseilen, und da ist jedes Gramm Gewicht interessant. Außerdem werde ich wohl nur Landschaften fotografieren und daher kein extremes Tele dabei haben - maximal das 200 mit 1,4x TK. Meist bin ich wohl nur bis 35 mm Brennweite unterwegs.
Weiters ist die Höhe nicht entscheidend. Als Kompromiss geht es in Ordnung, die Mittelsäule nicht herauszufahren sonden mich hinzuknien. Eine Höhe von 1,2m ist dabei ausreichend.

kibo
27.01.2014, 00:28
Hallo Thomas,
ich habe mir vor 2 Jahren für Berg- und Trekkingtouren ein Sirui T2204X mit einem Sirui K-20X Kugelkopf gekauft, war inzwischen damit auch auf Island und habe diese Kombi hinsichtlich Leichtigkeit & Stabilität bisher nie bereut.
Viel Spaß auf der Insel und liebe Grüße
Karl

stecki99
29.01.2014, 19:14
Hallo Erlanger (und die anderen natürlich auch)

Ich nenne inzwischen das Sirui P-306, T-005X, T-2004X und den Kugelkopf K-20X mein eigen. Von der Qualität bin ich absolut überzeugt und das Preis-Leistungsverhältnis ist hervorragend. Du bekommst gute Ware zu einem fairen Preis inkl. fünf Jahren Garantie und reichlich (ebenso hochwertigem) Zubehör. Da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen.

Meine A99 mit dem SAL70400G trägt das T-2004X mit eingefahrener Mittelsäule ohne Probleme. Dabei sind mit dem K-20X auch Bilder im Hochformat ohne Probleme möglich.

Weiterhin finde ich die Stative recht kompakt, leicht und insgesamt dennoch sehr stabil. Auch ich würde sie nicht gegen Stative anderer Hersteller ersetzen. Auch wenn ich mit meinem Manfrotto ebenfalls sehr zufrieden bin. Aber Tasche kostet extra, Trageriemen kostet extra...

*thomasD*
30.01.2014, 00:39
Danke für eure Tipps. Ich werde dann berichten. ;)

*thomasD*
03.02.2014, 19:00
Hallo zusammen,

kann mir jemand bitte mitteilen, welchen Durchmesser die Montageplatte der Sirui-Mittelsäulen hat? Neben allgemeinen Informationen bin ich für Angaben zum T-2204X dankbar ;)

stecki99
03.02.2014, 23:41
Ich nenne inzwischen das Sirui P-306, T-005X, T-2004X und den Kugelkopf K-20X mein eigen.

Upps! Da hat sich bei mir wohl ein Anflug geistiger Umnachtung ereignet. Ich besitze ja gar nicht (mehr) das T-2004X sondern das N-1004X. Das andere hatte ich zwar mal, habe es aber verkauft, weil mir das N-1004X gereicht hat. An den Rest meiner Aussage ändert das aber nichts. Die A99 mit dem Sony 70400G SSM trägt es zuverlässig.

Die Montageplatte hat bei diesem Stativ 45mm im Durchmesser. (Der Sirui K-20X passt gut drauf, steht aber minimal über, weil er 50 mm Auflagefläche hat.) Sollte das zu wenig sein, kannst du eine Platte mit 59 mm separat dazukaufen. Siehe hier (http://www.sirui.de/de/produkte/stativzubehoer/) oder am besten gleich hier (http://www.amazon.de/Sirui-Kopfauflageplatte-59mm-Schraube--3/dp/B004SUVW00/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1391463742&sr=8-1&keywords=sirui+kopfauflageplatte).

Diese Platte ist bei den Einbeinstativen enthalten. Unter Umständen planst du vielleicht sowieso die Anschaffung eines solchen. Ich habe ja das P-306. Da ist diese große Platte dabei und die lässt sich auch auf den anderen Stativ anbringen.

*thomasD*
03.02.2014, 23:53
Danke für die Info.
Da habe ich jetzt wochenlang rumgetan und zum Schluss standen eigentlich nur noch das Sirui T-2204X und das Feisol CT-3441S zur Wahl, um mich dann kurz vor der Bestellung doch für das T-1204X zu entscheiden. Ausschlaggebend war, als ich zum Vergleich eine Wasserflasche mit 1300 gr in die Hand nahm. Ich denke das T-1204X mit seinen ca 850 gr reicht, zu Not wird improvisiert.
Dazu den K-20X. Bin gespannt. ;)
Die Montageplatte des Feisol hat übrigens nur eine Auflage von 37 mm, das sieht dann wohl doch etwas komisch aus.