PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : manueller Weissabgleich


Bender
05.12.2004, 23:07
ich hoffe, es weiss jemand von euch Rat:
ich habe heute bei meiner D7i aufgrund einer Mischlichtsituation (Kunstlicht und Tageslicht) versucht einen manuellen Weissabgleich durchzuführen.
Leider schlug der immer fehl. Erst als ich den internen Blitz zuschaltete, machte die Kamera den Weissabgleich. Da die Fotos aber ohne Blitz und mit Stativ gemacht werden sollten, war dieser manuelle WB nicht zu gebrauchen!
Weiss jemand, wieso der WB ohne Blitz immer fehlschlug?

PeterHadTrapp
05.12.2004, 23:13
Hi Bender

Ich kenne das. Hat mich auch manchmal zur Verzweiflung getrieben.
Ich habe das für mich so gelöst, dann eben RAW zu machen wenn der WB überhaupt nicht hinhauen wollte.

andys
05.12.2004, 23:23
Auf welches Licht soll sich die Kamera denn einstellen, Kunstlich oder Tageslicht und wie sage ich das meiner Kamera. Das geht nicht. Ich muss mich entscheiden und der Kamera sagen Tages- oder Kunstlicht.

PhotoVolker
05.12.2004, 23:30
Mach doch den Weißabgleich mit der weißen Seite der Graukarte oder mit einem Stück weißem Papier. Die "Fehlschläge" kommen von dem wenigen vorhandenem Licht

Volker

Bender
05.12.2004, 23:32
also den manuellen WB stelle ich mir so vor, dass eine anvisierte Fläche als Weiss gesetzt wird, welches Licht ich dabei habe, soll der Kamera doch egal sein. Wenn es eindeutig Kunst- oder Tageslicht ist, dann brauche ich den manuellen WB doch nicht.

Bender
05.12.2004, 23:33
Mach doch den Weißabgleich mit der weißen Seite der Graukarte oder mit einem Stück weißem Papier. Die "Fehlschläge" kommen von dem wenigen vorhandenem Licht


Ich habe auf nen 70 x 100 cm weissen Fotokarton draufgehalten, dabei kamen die Fehlschläge.

PhotoVolker
05.12.2004, 23:39
Tele oder Weitwinkel, Blende ganz auf? Bei den 7ern kenne ich mich nicht so aus, deshalb weis ich nicht ob diese Einstellungen relvant für den WB sind. Ist halt wenig bzw. zu wenig Licht.

Volker

andys
05.12.2004, 23:46
Bender, du macht da einen Denkfehler. Die Kamera kennt nur Kunst- oder Tageslicht. Mischlicht ist Kunst- und Tageslicht zusammen.

webwolfs
06.12.2004, 00:14
@andys: Na dann ist meine Bedienungsanleitung wohl falsch, da steht auch noch was von Glühlampen und Leuchtstofflampen.

Der Weißabgleich auf Fotokarton schlägt entweder fehl, weil eben nicht genug Licht da war oder aber eben der Fotokarton refletkiert. Besser ist wohl ein Blatt einfaches Schreibmaschinenpapier geeignet.

Bender
06.12.2004, 00:17
Bender, du macht da einen Denkfehler. Die Kamera kennt nur Kunst- oder Tageslicht. Mischlicht ist Kunst- und Tageslicht zusammen.

Mh, das mag sein, aber wenn die kamera nur Kunst- oder Tageslicht kennt, wofür brauche ich dann einen manuellen WB? Kunst und Tageslicht hat die D7i doch alles als WB-Programm drin.

andys
06.12.2004, 00:30
Bender, du macht da einen Denkfehler. Die Kamera kennt nur Kunst- oder Tageslicht. Mischlicht ist Kunst- und Tageslicht zusammen.

Mh, das mag sein, aber wenn die kamera nur Kunst- oder Tageslicht kennt, wofür brauche ich dann einen manuellen WB? Kunst und Tageslicht hat die D7i doch alles als WB-Programm drin.


Tageslicht kann sehr kühl, aber auch etwas wärmer wirken. Schneeaufnahmen Mittags brauchen sicher einen manuellen Weißabgleich, sonst ist die Aufnahme sattblau. Die Gefahr ist aber dann, dass der Schnee unnatürlich grau wird. Die Kühle muss dann doch in der EBV rein gezaubert werden. Das ist aber leichter als umgekehrt.

gpo
06.12.2004, 11:38
Moin Kollegen,

mal wieder einige Verwirrungen:))

selbstverständlich kann die 7er einen WB auf eine Mischlichtlicht Vorgabe einstellen!!!(also nicht nur Tages-oder Kunstlicht))

habe selbst fast drei Jahre im Studio so Produktaufnahmen damit gemacht!

...allerdings habe ich auch nie begriffen warum die kamera manchmal es machte, ein anderes mal nicht!!!....Ich glaube, ich hatte das Format umgeschaltet....
dann auf eine weiße Fläche belichtet SET ...und man konnte es gut nutzen!

aber(wie immer) habe ich das Gefühl, das die Kamera etwas zusätzlich "blau" reinmischt....jedenfalls lag ich etwa 10% am Ergebnis wie es Photoshop gerne hätte!....das war akzeptabel!

natürlich will ich nicht verschweigen, dass es immer wieder ein richtiger Eiertanz ist....
denn die Chips erkennen sehr wohl eine "maukige" Lampe...wo also der Kunstlichtwert deutlich ein paar 100°K daneben liegt....

...kann also nicht ganz genau gegenfiltern!

dazu kommt das, was man "Geschmack" nennt....
alle Kelvin-Grade sind makulatur wenn die Bilder zu "blau" oder zu "warm" sind.....da muss man sich reinarbeiten.
Mfg gpo

hbert
06.12.2004, 11:41
Bender, du macht da einen Denkfehler. Die Kamera kennt nur Kunst- oder Tageslicht. Mischlicht ist Kunst- und Tageslicht zusammen.

@andys
Sei mir bitte nicht böse, aber das ist vollkommener Quatsch. Beim WB werden die RG und B Werte zueinander kalibriert. Und wenn du dabei blaulicht hast oder mit einem Grünen Scanner eine Neonfarbene Fläche ausleutest, ist der Kamera egal.

Aber eben genügend Licht muß da sein. Sonst vermeldet die Ax den Fehlschlag, der aber manchmal trotzdem passt und sich deshalb auch speichern lässt.

andys
06.12.2004, 12:02
Bender, du macht da einen Denkfehler. Die Kamera kennt nur Kunst- oder Tageslicht. Mischlicht ist Kunst- und Tageslicht zusammen.

@andys
Sei mir bitte nicht böse, aber das ist vollkommener Quatsch. Beim WB werden die RG und B Werte zueinander kalibriert. Und wenn du dabei blaulicht hast oder mit einem Grünen Scanner eine Neonfarbene Fläche ausleutest, ist der Kamera egal.

Aber eben genügend Licht muß da sein. Sonst vermeldet die Ax den Fehlschlag, der aber manchmal trotzdem passt und sich deshalb auch speichern lässt.

Dann lege mir bitte ein Musterbild hier rein: Eine Graukarte fotografiert am Fenster mit ähnliche starkem Kunslicht auf der Tageslicht abgewendeten Seite. Diese Graukarte möchte ich neutral grau sehen. In PS kann man zaubern. Wie du das aufnahmetechnisch mit WB hinbekommst, möchte ich dann wissen.

WinSoft
06.12.2004, 12:10
Wie hier schon mehrfach gesagt wurde, kann man einen Weißabgleich selbstverständlich auch auf Mischlicht machen.

Zuverlässig klappt das entweder mit der genormten Kodak-Graukarte oder der speziellen Weißabgleichskarte von fotowand.de. Vermeintlich "weiße" Papiere sind trügerisch und können einen falschen Weißabgleich verursachen!

Aber wie gesagt, für die Dimage 7xx/Ax muss genügend Licht auf der Karte sein, und der Fokus sollte auf Unendlich stehen, damit nicht eventuelle Kartenstrukturen gemessen werden.

andys
06.12.2004, 12:18
Reden kann ich auch. Ich möchte dann schon meine gestellte Aufgabe gelöst sehen.
Graukarte, kann von mir aus auch eine Zeitungsseite, mit Mischlicht fotografiert. Diese Vorlage möchte ich neutralgrau sehen.

Jan
06.12.2004, 12:20
1. Ich würde zum Weißabgleich die Graukarte und nicht die evtl. zu stark reflektierende weiße Rückseite verwenden (es sei denn insgesammt ist arg wenig Licht vorhanden).

2. Einerseits kann man antürlich versuchen, die Verstärkung der drei Farbkanäler so zu modifizieren, daß bei 'buntem' Licht eine Graukarte grau erscheint. Unser Gehirn nimmt Farben aber u.U. gleich wahr, auch wenn es sich spektral unterschiedlich zusammensetzt. Damit kann dann eine andere graue Fläche so wiedergegeben werden, daß sie überhaupt nicht mehr grau erscheint. Darauf wird ein vernünftiger Weißabgleich wohl Rücksicht nehmen und in manchen Situationen auch die Segel strecken.

Grüße, Jan

hbert
06.12.2004, 13:09
@andys

Hätte ich hier eine These aufgestellt, sähe ich mich in der Pflicht, diese zu belegen. Nicht so bei bekannten Tatsachen.

Ich interpretiere aus Deiner selbstbewusten Art zu posten, dass du sicherlich die rein technische Arbeitsweise des Weißabgleiches kennst.

Überleg doch mal, warum ein manuell auf Kunstlicht gesetzter WB nicht die empfundene Lichtstimmung wiedergibt! Die Lösung steht in Jans Posting.

Balda
06.12.2004, 13:22
geht es hier eigentlich um echt GEMISCHTES licht oder um zwei lichttemperaturen in einem bild?
ersteres müsste die kamera doch einstellen könne, bei letzterem muss der fotograf entscheiden, worauf er einstellt.

Jan
06.12.2004, 13:25
Hallo hbert,

das Problem der Lichtstimmung ist m.E. noch ein anderes, als das von mir beschriebene (verschiedene Mischungen, gleicher Farbeindruck).

Unser System Auge->Gehirn macht einen Weißabgleich, der

- mal besser ist, als der der Kamera, z.B. weiße Tischdecke unter rotem Sonnenschirm (sagen wir mal mit weißen Streifen), unser Auge sieht eine weiße Tischdecke und weiße Streifen am Sonnenschiorm, der Weißabgleich der Kamera kann nur dem Licht, das von oben auf den sonneschirm fällt gerecht werden und die Streifen korrekt weiß abbilden oder das vom roten Schirm reflektierte Licht berücksichtigen und die Decke weiß machen

und mal schlechter: z.B. Sonnenuntergang, da bleibt der Eindruck orangerot, bei perfektem Weißabgleich vermissen wir die Stimmung.
Bei Kunstlicht würde ein optimaler Weißabgleich dafür sorgen, daß die weiße Tischdekce wirklich weiß ist, unserem Auge fehlt dann die schummrige Innenraumstimmung, aber für Objektaufnahmen wäre es perfekt.

Die Kamerahersteller wählen einen Kompromiss, der AWB macht weiß nicht ganz weiß, sondern läßt noch etwas Lichtstimmung über (bei der Dimage in Innenräumen etwas viel), mit dem manuellen Weißabgleich wird dagegen weiß wirklich richtig weiß.

Grüße, Jan

hbert
06.12.2004, 13:38
Hallo Jan,

genau das habe ich ja gemeint :)

andys
06.12.2004, 15:16
Hier ist doch von Mischlischt die Rede. Ich bin kein Physiker. Ich habe in der Schule meistens auch gefehlt. Aber wen es um Farbe ging, war ich immer da, weil mich Farbe fasziniert. Was ist Mischlicht. Mischlicht ein gemischter Anteil von Kunst-(gelb) und Tageslicht (blau).
Was sind diese Farben: Nicht ganz........, fast richtig......, genau Komplementärfarben.
Was ergeben Komplementärfarben? Nein......, Kalt......., Wärmer. Sehr gut Schüler Andys, sitzen: grau.
Wenn dieses Licht schon grau ist, was soll denn die Kamera korrigieren. Bei Waschmittel bekommen wir weißer als weiß. In der Fotografie geht es nicht grauer als grau. Die Kamera kann nur dann einen WB vornehmen wenn der Blau- oder Gelbanteil höher ist. Wenn der WB blau korrigiert, wird gelb gelber oder umgekeht. Der WB kann aber technisch keine Graufläche erzeugen. Mit ein bisschen Farbtheorie ist das, wie man sieht, leicht zu erklären.

hbert
06.12.2004, 15:34
Sehr schön andy. Und wenn du jetzt noch die unterschiedlichen Anteile der Farben berücksichtigst, stellst du fest, dass es im Blaukanal eine Differenz gibt. Und zwar jenach dem, welcher Anteil der verschiedenen Lichtquellen wie hoch ist, mehr oder weniger.

Ein echtes grau entsteht ja nur, wenn das additive Gelb (R und G) zusammen genau den gleichen Anteil hat wie das Blau.

Und genau diese Differnz gleicht der WB dann aus.

Aber jetzt kommt der Clou: Der WB einer handelsüblich Digicam kann selbstverständlich nicht die Balance aus auch sämtlichen anderen Farben, die sich im Farbkreis gegenüberstehen ausgleichen. Nicht nur Kunst- und Tageslicht.

P.S.: Dazu müssen die Anteile natürlich nicht nur aus Komplementärfarben bestehen.

andys
06.12.2004, 15:39
Sehr schön andy. Und wenn du jetzt noch die unterschiedlichen Anteile der Farben berücksichtigst, stellst du fest, dass es im Blaukanal eine Differenz gibt. Und zwar jenach dem, welcher Anteil der verschiedenen Lichtquellen wie hoch ist, mehr oder weniger.

Ein echtes grau entsteht ja nur, wenn das additive Gelb (R und G) zusammen genau den gleichen Anteil hat wie das Blau.

Und genau diese Differnz gleicht der WB dann aus.

Aber jetzt kommt der Clou: Der WB einer handelsüblich Digicam kann selbstverständlich nicht die Balance aus auch sämtlichen anderen Farben, die sich im Farbkreis gegenüberstehen ausgleichen. Nicht nur Kunst- und Tageslicht.

Deswegen habe ich ja geschrieben, dass diese Differenzen von der Kamera erkannt und ausgeglichen wird. Das ergibt aber dann immer noch keine Graufläche, sondern einen gelberen oder blaueren Anteil im Kunst- oder Tageslicht.

hbert
06.12.2004, 17:57
Das ergibt aber dann immer noch keine Graufläche, sondern einen gelberen oder blaueren Anteil im Kunst- oder Tageslicht.

Ach ja. Wenn ich das so lese, dan werde ich jetzt den Kameraherstellern den ultimativen Tip zum perfekten Weißabgleich geben: Zieht in Erwägung, dass nicht jedes Kunstlicht aus den gleichen Gelbtönen und nicht jedes Tageslicht aus den gleichen Blautönen besteht!

Obwohl ich fürchte, die wussten das schon. Und haben deshalb wohl auch mehr Möglichkeiten der Farbabweichung als nur unterschiedliche Gelb- und Blauanteile in den Lichtquellen in Ihren WB mit einbezogen ;)

andys
06.12.2004, 18:05
Das ergibt aber dann immer noch keine Graufläche, sondern einen gelberen oder blaueren Anteil im Kunst- oder Tageslicht.

Ach ja. Wenn ich das so lese, dan werde ich jetzt den Kameraherstellern den ultimativen Tip zum perfekten Weißabgleich geben: Zieht in Erwägung, dass nicht jedes Kunstlicht aus den gleichen Gelbtönen und nicht jedes Tageslicht aus den gleichen Blautönen besteht!

Obwohl ich fürchte, die wussten das schon. Und haben deshalb wohl auch mehr Möglichkeiten der Farbabweichung als nur unterschiedliche Gelb- und Blauanteile in den Lichtquellen in Ihren WB mit einbezogen ;)

hbert,

du redest am Thema vorbei.

hbert
06.12.2004, 18:17
du redest am Thema vorbei
Findest du? Ok. Dann versuch ich es so:

Wenn die Kamera, wie du behauptest (ausser ich habe dich falsch verstanden - dann wär die Diskossion idT fürn Xxxxx ;) ), nur die unterschiedlichen Anteile von Tages- (also dMn Blau) und Kunstlicht (dMn Gelb) ausgleichen kann, wie kann dann jemals auf einer weissen Fläche ein Grünstich entstehen, wenn der WB mal daneben liegt? Im additiven Farbraum bekommst du den mit Mischen dieser Farben nämlich nicht hin.

andys
06.12.2004, 18:33
du redest am Thema vorbei
Findest du? Ok. Dann versuch ich es so:

Wenn die Kamera, wie du behauptest (ausser ich habe dich falsch verstanden - dann wär die Diskossion idT fürn Xxxxx ;) ), nur die unterschiedlichen Anteile von Tages- (also dMn Blau) und Kunstlicht (dMn Gelb) ausgleichen kann, wie kann dann jemals auf einer weissen Fläche ein Grünstich entstehen, wenn der WB mal daneben liegt? Im additiven Farbraum bekommst du den mit Mischen dieser Farben nämlich nicht hin.

Ich meine du redest am Thema vorbei, weil das Thema nicht war WB, sondern WB bei Mischlicht. Du kannst das Thema abweichen mit Leuchtstoff warm, kühl, Speziallampen usw. Mischlicht kann kein System ausgleichen. Das ging analog nicht und das geht auch digital nicht. Das geht nur über EBV.

hbert
06.12.2004, 18:39
Mischlicht kann kein System ausgleichen.

Na dann. Ich will dich nicht bekehren.

Bender
07.12.2004, 00:05
Also ich habe jetzt zwei unterschiedliche Meinungen, und bin irgendwie nicht so wirklich weiter gekommen.
Ich fasse nochmal kurz zusammen.
Aufgrund einer etwas unglücklichen Beleuchtungssituation (Sparlampe in einem Bernsteinfarbenen Lampenschirm gemischt mit dem Licht des Spätnachmittags) wollte ich einen manuellen WB machen. Als Referenzfläche habe ich einen 70 x 100 cm grossen weissen Fotokarton genommen.
Das Ergebnis war NICHT, dass der WB daneben lag, die Kamera hat erst gar keinen gespeichert, es kam eine Fehlermeldung (Sinngemäss: man. Weissabgleich schlug fehl). Erst durch das Zuschalten des internen Blitzes hat die KAmera einen WB gespeichert, der allerdings für meine Fotos uninteressant war, denn geblitzt wurde bei den eigentlichen Aufnahmen ja nicht.
Jetzt meine Frage(n):
1. Ging das nicht, weil die Beleuchtung insgesamt zu dunkel war (Sparbirnen geben ja ein "dunkleres" Licht ab) und erst die Aufhellung durch den Blitz liess den man. WB zu?
oder
2. Ging das nicht, weil die Kamera die Lichtmischung nicht verarbeiten konnte und erst durch das Blitzlicht ein Lichtanteil überwog, der die Kamera veranlasst hat, den man. WB zu machen.
3. Einen Defekt meiner Kamera kann ich anscheinend wohl ausschliessen, soweit ich die Beiträge bisher verstanden habe?

Hansevogel
07.12.2004, 00:07
Es war imho schlicht und einfach... zu duster.

Gruß: Hansevogel

andys
07.12.2004, 00:17
Also ich habe jetzt zwei unterschiedliche Meinungen, und bin irgendwie nicht so wirklich weiter gekommen.
Ich fasse nochmal kurz zusammen.
Aufgrund einer etwas unglücklichen Beleuchtungssituation (Sparlampe in einem Bernsteinfarbenen Lampenschirm gemischt mit dem Licht des Spätnachmittags) wollte ich einen manuellen WB machen. Als Referenzfläche habe ich einen 70 x 100 cm grossen weissen Fotokarton genommen.
Das Ergebnis war NICHT, dass der WB daneben lag, die Kamera hat erst gar keinen gespeichert, es kam eine Fehlermeldung (Sinngemäss: man. Weissabgleich schlug fehl). Erst durch das Zuschalten des internen Blitzes hat die KAmera einen WB gespeichert, der allerdings für meine Fotos uninteressant war, denn geblitzt wurde bei den eigentlichen Aufnahmen ja nicht.
Jetzt meine Frage(n):
1. Ging das nicht, weil die Beleuchtung insgesamt zu dunkel war (Sparbirnen geben ja ein "dunkleres" Licht ab) und erst die Aufhellung durch den Blitz liess den man. WB zu?
oder
2. Ging das nicht, weil die Kamera die Lichtmischung nicht verarbeiten konnte und erst durch das Blitzlicht ein Lichtanteil überwog, der die Kamera veranlasst hat, den man. WB zu machen.
3. Einen Defekt meiner Kamera kann ich anscheinend wohl ausschliessen, soweit ich die Beiträge bisher verstanden habe?

Wenn du die Beschreibung von Anfang so gebracht hättest, hätte ich mir den gesamten Kommentar geschenkt. Ob da Mischlicht vorlag, ist zu bezweifeln. Das hägnt jetzt davon ab wir das Tageslicht wirklich ausgesehen hat. Ich nehme alles zurück und würde auf zu wenig Licht plädieren.
hbert vergiss was ich geschrieben habe.

hbert
07.12.2004, 00:25
Sorry. Ich dachte die Frage wäre schon beantwortet gewesen. Ich tippe auch auf zu wenig Licht.

hbert vergiss was ich geschrieben habe.
Bist du wahnsinnig? Ich produziere hier laufend rote und grüne Bilder um den Beweis für meine These zu erbringen ;)

andys
07.12.2004, 00:32
Sorry. Ich dachte die Frage wäre schon beantwortet gewesen. Ich tippe auch auf zu wenig Licht.

hbert vergiss was ich geschrieben habe.
Bist du wahnsinnig? Ich produziere hier laufend rote und grüne Bilder um den Beweis für meine These zu erbringen ;)

Gut das Thema Mischlicht an sich ist ja immer noch interessant.

hbert
07.12.2004, 00:35
So um Weihnachten / Neujahr habe ich wieder mehr Zeit. Dann werd ich mal versuchen das intensiv auszutesten. Und zwar mit den schon erwähnten Scannern :D

Bender
07.12.2004, 01:13
Wenn du die Beschreibung von Anfang so gebracht hättest, hätte ich mir den gesamten Kommentar geschenkt. Ob da Mischlicht vorlag, ist zu bezweifeln. Das hägnt jetzt davon ab wir das Tageslicht wirklich ausgesehen hat. Ich nehme alles zurück und würde auf zu wenig Licht plädieren.
hbert vergiss was ich geschrieben habe.
Erst bin ich für alles verantwortlich, und jetzt soll ich noch an allem Schuld sein ? :(
Die Welt ist so ungerecht. ;)