Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Objektiv für Tieraufnahmen?
Hallo,
da ich absoluter Neuling bin, mein Interesse aber absolut in der Tieraufnahme liegt, Schwerpunkt Hunde in der Bewegung, suche ich nun ein passendes Objektiv für mich bzw meine Sony Alpha 57. Wer kann mir da weiter helfen?
Mir ist bewusst, dass es wohl nichts besseres gibt als ein Objektiv 70-200, diese liegen aber leider nicht in meiner Preisklasse. Nun habe ich viel gelesen und bin doch noch unsicher. Wie sieht es denn Eurer Meinung nach mit dem
Sony 70-300mm F4,5-5,6 SSM Objektiv der G-Serie oder
Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD Objektiv
aus? Kann mir da jemand raten?
Ferner kamen noch diese zwei in Betracht:
Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II PZD
Tamron SP AF 70-200mm 2,8 Di LD (IF) Macro digitales Objektiv
Ich würde mich über Antworten und Hilfestellungen sehr freuen.
Vielen Dank
Liebe Grüße
...Schwerpunkt Hunde in der Bewegung, ...
schau mal hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/search.php?searchid=5690298). Da hast du eine ganze Menge zu lesen. ;)
chkircher
08.08.2013, 12:57
...an einer hohen Lichtstärke (f 2,8) wirst du nicht herumkommen, willst du Bilder mit "Wow-Effekt" haben. Schnell sollte es sein.
Eine Übersicht findet du hier (http://www.kurtmunger.com/70_200mm_f_2_8compid210.html)
Du brauchst:
1) Hohe Lichtstärke
2) lange Brennweite ab 70mm
Wenn der Hundschnell läuft, Belichtungszeit über 1/250s oder 1/500s. Bei Hund im Wasser, und die Tropfen eingefrohren 1/1000s oder höher. Die Geschwindigkeit hat direkten Einfluss auf die gewählte Belichtungszeit. Hier empfiehlt sich, die Belichtungszeit in der Kamera voreinzustellen.
Dies alles erreichst du mit hoher Blende/ hoher ISO.
Klar kannst du auch ein schnelles 70-300mm nehmen... aber dies alles ist immer eine Kostenfrage.
Da du schon ein 70-200 f2,8 in deiner Liste hast...?
Wenn ich meine herumtollenden Katzen fotografiere, benötige ich 1/1000 s, um Bewegungsunschärfe nach Möglichkeit auszuschließen. 1/500 s ist für Katzen in der Regel schon zu lang. Bei 1/1000 s und ISO-Zahl 1000 oder kleiner bin ich bei Brennweite 100 mm oder länger bei Blende 3.5 bis 4. Das geht bei Zooms nur mit einem 70/200 und eben nicht mit einem 70/300.
Wenn dein Schwerpunkt "Hunde in Bewegung" ist, bist du mit einem Tami 70/200 für knapp 600 Euro auf der sicheren Seite. Mit einem 70/300 kannst du springende Katzen nur bei Sonnenschein bewegungsunschärfevermeidend fotografieren (Zu 300mm an APSC hätte man früher gesagt, dass es 450 mm seien. 450 mm musst du erst einmal verwackelungsfrei halten. So einfach ist das nicht, auch nicht mit SSS - und schon gar nicht bei Tieren, die andauernd aus dem Bild laufen.)
Das Tami 70/200 ist mir zu schwer zum Immer-dabei-haben. Dafür habe ich das Minolta 100/200. Kostet im Vergleich zu früher nicht mehr viel: 40 - 60 Euro.
schau mal hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/search.php?searchid=5690298). Da hast du eine ganze Menge zu lesen. ;)
Leider kann ich den link nicht öffnen, bzw. wird mir nichts angezeigt. Kannst Du mir einen genauen Link schicken?
kostas82
09.08.2013, 06:52
ICH würde vom suppenzoom abraten schon alleine deswegen weil es eher lichtschwach ist.
Das tamron 70-300 mit Ultraschallmotor hab ich seit paar Tagen hier bin Qualitätmässig sehr zufrieden. Ob es für deine Belange ausreicht kann ich nicht sagen.
Aber würde eher zu einem 2.8er tendieren wenn es um kurze Zeiten geht.
Edit sagt: ein vernünftiger AF ist mindestens genauso wichtig wie die Blende.
Vielleicht sogar wichtiger.
Maarthok
09.08.2013, 08:51
Eine (recht günstige) Alternative wäre auch noch das Sony SAL 85mm f/2.8 (http://www.amazon.de/Sony-SAL-85F28-Objektiv-85mm-Filtergewinde/dp/B003XU2LD8/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&tag=012013-21&qid=1376030259&sr=1-1&keywords=sony+85mm+2.8)
Lichtstark, gute Bildqualität.
Fällt halt der "Zoom" weg.
Leider kann ich den link nicht öffnen, bzw. wird mir nichts angezeigt. Kannst Du mir einen genauen Link schicken?
hmm, stimmt. Heute geht der link nicht mehr. Scheinbar kann man ein Ergebnis der Forensuche nicht auf Dauer verlinken?!
Also dann einzeln: hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123191&highlight=Hundefotografie), hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=70836&highlight=Hundefotografie), hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66697&highlight=Hundefotografie) und hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65320&highlight=Hundefotografie).
Ich hoffe, diese links bleiben jetzt stabil. Da ist einiges an Infos über deine Frage.
Hallo banshee
Das Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II PZD kann ich für den Bereich der Tieraufnahmen nur bedingt empfehlen - bis hin zu gar nicht :(
Einfach aus dem Grunde, das manchmal die Möglichkeit, eine bestimmte Situation aufs Bild zu bannen nur einmal besteht und nicht wieder kommt.
es ist zu langsam im AF für fliegende Vögel
es ist zu lichtschwach für einen Stubentiger in schum(m)riger Umgebung, also auch für Tiere, welche sich bei sonst guten Lichtbedingungen im Schatten befinden
LG
Rico
Herr Tur Tur
10.08.2013, 13:03
Hier mal Fotos von 2 Spaziergängen (Sony SAL 55200 4-5.6 SAM und Sigma 70-200 2.8 II HSM):
http://www.flickr.com/photos/62160203@N06/sets/
In der Regel steht man vor der Frage:
günstig - teuer
leicht - schwer
weniger lichtstark - lichtstark
Diese Entscheidung kann Dir keiner abnehmen.
In Betracht ziehen würde ich das Sony SAL55200, Sony SAL55300, Sony SAL70300G und Tamron 70-300 USD, als lichtstarke ALternativen Die Sigma 70-200 HSM (die älteren noch ohne OS), Tamron 70-200 2.8 (alte Version mit Stangenantrieb, neue mit USD), das Sony 70-200 2.8 wird wohl außerhalb des Preisrahmens sein.
Schon beim Vergleich Tamron 70-200 2.8 (mit Stange) und dem Sigma 70-200 2.8 II HSM gibt es hier so viele Meinungen, dass es wirklich das Beste wäre, sich die in Frage kommenden Objektive "live" anzusehen und an die eigene Kamera zu schrauben.
Du brauchst:
1) Hohe Lichtstärke
2) lange Brennweite ab 70mm
Jein. Hohe Lichtstärke ist nicht immer sinnvoll - und meine Hunde fotografiere ich derzeit "locationbedingt" überwiegend mit dem Minolte 24-85.
Dass lichtstarke Objektive nochmals größeren Gestaltungsspielraum bieten, ist natürlich richtig. Wobei sich so mancher "Unschärfeeffekt" auch mit einem "normalen Tele" bei entsprechendem Abstand zum Hintergrund realisieren lässt. Einigermaßen Licht sollte man natürlich schon haben, zumal doch etwas abgeblendet werden sollte.
Preis-/Leistungs-/Budgettechnisch wäre das Tamron 70-300 USD nicht die schlechteste Wahl.
Die Suppenzooms kann man in der Tat vergessen.
Ich hab auch das Tamron 70-300 USD, mit dem nachführ AF und schnellem Serienbild ist immer ein Bild dabei das man sich an die Wand hängen kann.
Setze es auch für Macros ein, solange ich noch kein besseres Objektiv habe.
Braucht halt alles seine Zeit bis man mit einen Objektiv umgehen kann, egal ob es 300 oder 2000 Euro kostet.
LG